St. FRANZISKUS - Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus ...

Die Seite wird erstellt Lucas Hildebrandt
 
WEITER LESEN
St. FRANZISKUS - Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus ...
St.
      FRANZISKUS
                     Pfarrbrief

      Herz Jesu · St. Benedikt · St. Hildegard · St. Pius      01/2022
                                                       08. bis 23. Januar 2022

                   »Gesund werden – Gesund bleiben«
                        Ein Kinderrecht weltweit

                        Die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika
                        und weltweit steht dieses Jahr im Fokus der
                        Sternsingeraktion 2022.
                        Noch heute ist die Gesundheit von Kindern in Afrika
                        und in weiteren Ländern des Globalen Südens stark
                        gefährdet. Das liegt vor allem an den schwachen
                        Gesundheitssystemen und fehlender sozialer
                        Sicherung. Auch die Folgen des Klimawandels und der
                        Corona-Pandemie gefährden zusätzlich erheblich die
                        Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Gemäß der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen hat jedes Kind ein
Recht »auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit sowie auf Inanspruch-
nahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wieder-
herstellung der Gesundheit«.
Die Partner der Sternsinger setzen sich mit vielfältigen Programmen weltweit
für die Verwirklichung dieses Rechts ein, z.B. werden Frauen während der
Schwangerschaft begleitet und dabei unterstützt, ihren Kindern einen gesunden
Start ins Leben zu ermöglichen. In schulischen Gesundheitsclubs lernen
Kinder, dass schon einfache Hygienemaßnahmen wie Händewaschen dazu
beitragen, ihre Gesundheit zu schützen.
Mit der Hilfe der Sternsinger und Ihren Spenden kann die Gesundheits-
situation von vielen Kindern in der Welt verbessert werden!

Astrid Rudolph
(Gemeindereferentin)
Gottesdienste
                                          Taufe des Herrn
                   L1: Jes 42,5a.1-4.6-7      L2: Apg 10,34-38   Ev: Lk 3,15-16.21-22
                                       Kollekte: Sternsingeraktion
                      6 WA: † Walter Langer † Susanna Naam, † Annemarie Marx,
                        † Elfriede Peukert, † Simone Schwabe u. † Dieter Tetzlaff
    Sa. 08. Jan.      Herz Jesu           17:00    Hl. Messe mit Sternsingern
                      St. Benedikt        18:30    Hl. Messe mit Sternsingern
                                                   (Leb. u. †† d. Fam. Hülsmann)
    So. 09. Jan.      St. Pius              9:30   Hl. Messe mit Sternsingern
                      St. Hildegard       11:00    Hl. Messe mit Sternsingern
                                                   (†† d. Fam. Do; † Anna Tran)
    Di. 11. Jan.      St. Hildegard         9:00   Hl. Messe
                                                   († Pfarrer Adalbert Keilus)
    Mi. 12. Jan.      St. Pius             9:00    Hl. Messe
                      St. Benedikt        15:00    Hl. Messe
    Do. 13. Jan.      St. Hildegard       19:00    Hl. Messe
                                                   (in einem bes. Anliegen)
    Fr. 14. Jan.      St. Pius              9:00   Hl. Messe

_______________________________________________________________

Der nächste Pfarrbrief (2/2022) erscheint am Samstag, 22. Januar.
Bitte reichen Sie Ihre Artikel rechtzeitig im Pfarrbüro St. Hildegard telefonisch
(809562-20) oder per Mail (pfarrbuero-sthildegard@stfranziskus-bremen.de)
ein. Vielen Dank!

                    Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 12. Januar.
2
2. Sonntag im Jahreskreis
                    L1: Jes 62,1-5 L2: 1 Kor 12,4-11     Ev: Joh 2,1-11
                                Kollekte: Familienseelsorge
Sa. 15. Jan.     Herz Jesu            17:00    Hl. Messe
                 St. Benedikt         18:30    Hl. Messe
                                               († Diakon Horst Bischof)
So. 16. Jan.     St. Pius              9:30    Hl. Messe
                                               (Dankmesse für Gesundheit und Frieden im
                                               Familie)
                 St. Hildegard        11:00    Hl. Messe
                                               († Erika Wilk; Leb. u. †† d. Fam. Lejczyk,
                                               Steinich u. Lamping)
                                               anschl. Taufe von Carl Pius Brunegraf
Di. 18. Jan.     St. Hildegard         9:00    Hl. Messe
                                               (1. Jahresmesse † Heinrich Karwat und ††
                                               Eltern u. Schwiegereltern der Familie; †† d.
                                               Fam. Heda u. Termin; Leb. u. †† d. Fam. Kurtz
                                               u. Wypior; †† Adelheid u. Emil Kapuschinski; in
                                               einem bes. Anliegen)
Mi. 19. Jan.     St. Pius              9:00    Hl. Messe
                 St. Benedikt         15:00    Hl. Messe
Do. 20. Jan.     St. Hildegard        19:00    Hl. Messe
                                               (in einem bes. Anliegen)
Fr. 21. Jan.     St. Pius              8:30    Rosenkranz
                                       9:00    Hl. Messe

                                3. Sonntag im Jahreskreis
                                Start ins »Franziskusjahr«
           L1: Neh 8,2-4a.5-6.8-10     L2: 1 Kor 12,12-31a     Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21
                                     Kollekte: Heizkosten
Sa. 22. Jan.     Herz Jesu            17:00    Hl. Messe
                 St. Benedikt         18:30    Hl. Messe
So. 23. Jan.     St. Pius              9:30    Hl. Messe
                 St. Hildegard        11:00    Hl. Messe

                                                                                            3
Wir beten für unsere Verstorbenen

                      Frau Lydia Zeeh im Alter von 95 Jahren
                      Frau Ingeborg Nootbaar im Alter von 94 Jahren

                            Herr, schenke allen Verstorbenen die ewige Ruhe!

Gemeindestatistik 2021
                                         2021     2020    2019     2018        2017

    Gemeindemitglieder                   8442     8705     8974     9196       9321

    Gottesdienstbesucher
     – am 2. Sonntag in der Fastenzeit    189      504      535       504       660
                    Polnische Mission     150      566      504       617
     – am 2. Sonntag im November          341      220      478       555       529
                    Polnische Mission     253      223      580       594
    Taufen                                 21       37       48        42        58

    Erstkommunion                          14        7       20       50          3

    Firmungen                              15       16        3       33         28

    Eheschließungen                         1        2        6         6         1

    Übertritte/Wiedereintritte              0        2        0         3         4

    Kirchlich bestattet                    63       59       46       50         46

    Austritte                              90       90       93       107        76

4
Termine und Informationen für alle Gemeindeteile
»Das letzte Geleit« – Beisetzungen 2022 auf dem Friedhof
Huckeriede
Tote zu begraben zählt zu den sieben leiblichen Werken der Barmherzigkeit.
Wir glauben, dass bei Gott jeder einzelne Mensch zählt. Eine würdige
Beisetzung hat daher jeder verdient. Viele Menschen sterben, ohne dass sie
Angehörige oder Freunde haben, die sich darum kümmern können. Sie werden
dann »von Amts wegen« in einer sehr schlichten Zeremonie in einem
anonymen Urnengrab beigesetzt.
Seit vielen Jahren begleiten die christlichen Kirchen diese Beisetzungen mit der
Initiative »Das letzte Geleit«, um den Verstorbenen eben ein letztes Geleit zu
geben und deutlich zu machen, dass wir ihr Leben achten , auch wenn wir sie
persönlich nicht gekannt haben.
Die Orte für diese Beisetzungen wechseln innerhalb von Bremen. Im Jahr 2022
finden sie wieder auf dem Huckelrieder Friedhof statt, immer am ersten
Montag des Monats um 10:00 Uhr. In den geraden Monaten, also Februar,
April, Juni, August, Oktober und Dezember wird es daher die Aufgabe unserer
Gemeinde sein, die Verstorbenen zu ihrer letzten Ruhestätte zu begleiten.
Es ist schön, dass in der Vergangenheit immer wieder Gemeindemitglieder
bereit waren, diese Aufgabe mitzutragen. Wir würden uns freuen, wenn sich
auch in diesem Jahr Menschen finden, die »das letzte Geleit« unterstützen.
Ansprechpartner dafür ist Pater Theo.

15 Jahre St. Franziskus – Franziskusjahr
Am 1. Januar 2007 wurde unsere Pfarrei errichtet. Viel hat sich seitdem
verändert, in der Stadt und in der Kirche, auch in unserer Gemeinde vor Ort.
Wir möchten das Jahr 2022 und dieses Jubiläum dazu nutzen, unseren
Pfarrpatron besser kennenzulernen. Vieles von dem, was wir in den Gremien
als unsere großen Aufgaben sehen, passt zur Spiritualität und dem Leben des
Franz von Assisi. Obwohl er vor 900 Jahren gelebt hat, ist seine Interpretation
der frohen Botschaft ganz aktuell.
Zu verschiedenen Anlässen wird er Ihnen im Gemeindeleben 2022 begegnen:
bei der Bibelwoche, bei den Fastenimpulsen, bei einer Tiersegnung, einem
Gemeindeausflug, ...
                Wir starten mit einem Filmabend am Freitag, 21. Januar in St.
                Hildegard und einem entsprechend gestalteten Sonntags-
                Gottesdienst am Wochenende 22./23. Januar 2022 in allen
                Standorten. Eine Anmeldung ist erforderlich (2 G-Regel): über
                den QR-Code oder die Pfarrbüros!
                                                                               5
Liturgiewerkstatt
              Am 15. Januar sind alle Interessierten von 9:30 bis 14:00 Uhr
              herzlich eingeladen, in St. Pius die Fasten- und Osterzeit für
              St. Franziskus zu planen. Bitte melden Sie sich bis 13. Januar
              2022 über unsere Pfarrbüros oder über den QR-Code an.

Musikprojekt »Musizieren in Huchting«
Im September startete »Musizieren in Huchting« in Kooperation mit dem
Caritas Jugendmigrationsdienst in den Räumlichkeiten von St. Pius. Es wurde
aus Bundesmitteln gefördert und ermöglichte 18 Kinder-und Jugendlichen aus
unserer Pfarrei und dem Stadtteil, 10 Wochen lang erste oder weiterführende
Erfahrungen an Gitarre, Geige & Klavier zu sammeln. Musiklehrer Simon
Rouven Dunse und Musiker Max Keine-Boymann vermittelten wichtige
Grundlagen des Musikmachens und vor allem viel Begeisterung für die Musik.
Die Teilnehmer/*innen konnten auch eigene Erfahrungen am Cachon oder der
Saz, einem arabischen Saiteninstrument, einbringen.
Corona erschwerte das Üben und verhinderte leider auch, dass die letzte
Musikstunde am 10. Dezember als richtiger Auftritt mit unserer Gemeinde
gefeiert werden konnte.
Das Projekt kann dank einer gemeinsamen Finanzierung durch unsere Pfarrei
und der Caritas im Januar jeweils montags in St. Pius fortgesetzt werden.
Interessierte Kinder oder deren Eltern melden sich gerne bei Dorothee
Michels-Uroic oder bei unserer Kooperationspartnerin Sandra Galetzka vom
Caritas Jugendmigrationsdienst unter 0421 89843912.

Tannenbaumabbau in St. Hildegard
Die Tannenbäume in St. Hildegard werden am Freitag, 14. Januar um
16:30 Uhr abgebaut, Helfer/-innen sind herzlich willkommen.

Weltgebetstag St. Pius
Am 4. März 2022 findet in unsere St. Pius der Gottesdienst zum Weltgebetstag
statt – in welcher Form auch immer. Wir feiern ihn in guter ökumenischer
Tradition mit unseren evangelischen Huchtinger Nachbargemeinden. Unsere
Vorbereitungstermine sind: am Mittwoch, 26. Januar sowie 9. und 23. Februar,
jeweils um18:30Uhr im Pfarrsaal St. Pius.
Wer sich an der Vorbereitung beteiligen möchte, möge sich bitte bis zum
24. Januar bei Uschi Frömbgen, Tel. 0421 586416 melden, damit wir den
Corona-Regeln entsprechend planen können.

6
Kinder, Jugend und Familien
Firmvorbereitung
Die Firmung ist die bewusste Entscheidung, dem Glauben im Leben eine
Bedeutung zu geben. In der Firmvorbereitung sollst Du die Möglichkeit haben
Deine Fähigkeiten zu entdecken, Deinen Glauben zu vertiefen und Deine
Fragen bezüglich Glaube und Kirche zu stellen.
Wir laden Dich herzlich ein, an der Firmvorbereitung teilzunehmen (Firmung:
Pfingstsonntag, 5. Juni 2023). Da wir die Firmung innerhalb der nächsten
zwei Jahre nur einmal spenden werden, haben wir jetzt auch schon die 14-
Jährigen Jugendlichen angeschrieben und die Unterlagen zur Anmeldung
verschickt. Starttag: 20. Februar 2022, 11:00-18:00 Uhr in St. Hildegard.
Leider haben wir nicht alle Jugendlichen im Meldewesen erfasst, so dass es sein
kann, dass nicht jede/r eine Anmeldung bekommt. Bitte meldet Euch, wenn bis
11. Januar keine Anmeldung bei Euch reingeflattert ist!
Die Anmeldeformulare schickt ihr bitte bis zum 20. Januar vollständig
ausgefüllt an eines unserer Pfarrbüros (St. Hildegard oder St. Pius) per Post
oder E-Mail zurück. Wir freuen uns auf dich!

_______________________________________________________________

Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht gegen Veröffentlichungen im
Pfarrbrief/Aushang/Internet
Im Pfarrbrief können Sakramentenspendungen, Alters- und Ehejubiläen,
Geburten, Sterbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen usw. mit Namen der
Betroffenen sowie dem Tag und der Art des Ereignisses veröffentlicht werden,
wenn die Betroffenen nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form
widersprochen haben. Widersprüche sollten dem Pfarramt schriftlich mitgeteilt
werden.

                                                                              7
Kath. Pfarrei St. Franziskus
Willakedamm 6, 28259 Bremen
www.stfranziskus-bremen.de
Büro St. Pius, Willakedamm 6, 28259 Bremen                       Tel.: 0421 / 80 95 62-10
Beata Kerinnes                                                   Fax: 0421 / 80 95 62-50
E-Mail: pfarrbuero-pius@stfranziskus-bremen.de
Büro St. Hildegard, Alfred-Faust-Str. 45, 28277 Bremen           Tel.: 0421 / 80 95 62-20
Margaretha Terhorst                                              Fax: 0421 / 80 95 62-51
E-Mail: pfarrbuero-sthildegard@stfranziskus-bremen.de
Büro St. Benedikt, Butjadinger Str. 70, 28197 Bremen             Tel.: 0421 / 80 95 62-30
Beata Kerinnes
E-Mail: pfarrbuero-benedikt@stfranziskus-bremen.de
Büro Herz Jesu im Altenzentrum St. Michael,                      Tel.: 0421 / 80 95 62-40
Kornstr. 371, 28201 Bremen
Margaretha Terhorst
E-Mail: pfarrbuero-herz-jesu@stfranziskus-bremen.de
Das Büro Herz Jesu ist auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation und der besonderen
Bestimmungen in Altenheimen nicht besetzt!

Pfarrer Theodore Kindo, Willakedamm 6, 28259 Bremen                      Tel.: 0421 / 80 95 62-12
E-Mail: pfr.kindo@stfranziskus-bremen.de
Pastor Michael Padupurackal, Alfred-Faust-Straße 45, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 80 95 62-22
E-Mail: pastormichael@stfranziskus-bremen.de
Pastorale Koordinatorin Dorothee Michels-Uroic, Willakedamm 6, Tel.: 0421 / 80 95 62-17
28259 Bremen; E-Mail: dorothee.michels-uroic@stfranziskus-bremen.de
Gemeindereferentin Monika Freericks, Willakedamm 6,                      Tel.: 0421 / 80 95 62-16
28259 Bremen; E-Mail: monika.freericks@stfranziskus-bremen.de
Pastoralreferent Michael Kosubek, Alfred-Faust-Straße 45,                Tel.: 0421 / 80 95 62-26
E-Mail: michael.kosubek@stfranziskus-bremen.de
Diakon Walter Lübbe, Willakedamm 6, 28259 Bremen                         Tel.: 0421 / 58 29 92

Mission für polnischsprachige Katholiken                                    Tel.: 0421 / 326 193
Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard, Alfred-Faust-Str. 45, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 82 57 14
Kath. Kindertagesstätte St. Pius, Willakedamm 8, 28259 Bremen             Tel.: 0421 / 58 38 28
Kath. Grundschule St. Pius, Willakedamm 6, 28259 Bremen                   Tel.: 0421 / 58 38 77
Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael, Kornstr. 371, 28201 Bremen          Tel.: 0421 / 87 79-0
Caritas-Zentrum, Georg-Gröning-Straße 55, 28209 Bremen                    Tel.: 0421 / 33573-0
Kath. Krankenhausseelsorge, Zentralruf                                    Tel.: 0421 / 347-0
Klinikum Links der Weser                                                  Tel.: 0421 / 87 91 602
Roland-Klinik                                                             Tel.: 0421 / 55 99 559

    Bankverbindung: Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus
    Sparkasse Bremen: IBAN: DE46 2905 0101 0001 1118 97 BIC: SBRE DE 22 XXX

8
Sie können auch lesen