ST. MÄRGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE - St. Märgen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 21 Mittwoch, 26. Mai 2021 AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN Corona Aktuell Tagesordnung Gemeinderat Öffentliche Sitzung des Ab 1. Juni werden Corona-Impfungen mit Biontec-Impfstoff in der hiesigen Arztpra- xis ohne Priorisierung durchgeführt. Die Impftermine sind jeweils am Donnerstag- Gemeinderats von vormittag. Ab dem 16. Lebensjahr kann sich jede/jeder Impfwillige zur Erstimpfung St. Märgen in eine öffentlich zugängliche Impfterminliste – Poststelle St. Märgen, übliche Öff- Am Dienstag, dem 01. Juni 2021, nungszeiten - eintragen. Mit einer Unterschrift erklärt sich die entsprechende Person findet um 19.30 Uhr in der Schwarz- damit einverstanden, dass die ärztliche Schweigepflicht und die datenschutzrechtli- waldhalle eine öffentliche Sit- chen Bestimmungen in Bezug auf den Namen und die Corona-Impfung/Impftermin zung des Gemeinderats statt, zu aufgehoben sind. Informations- und Aufklärungsbögen liegen ebenfalls zur Mitnah- der hiermit eingeladen wird. Für me bereit. Diese sind unterschrieben zusammen mit der Versicherten-Chipkarte zum alle Teilnehmer der Sitzung gilt die Termin mitzubringen. Der Folgetermin wird am Impftag mitgeteilt. Die Nachbeob- Pflicht zum Tragen eines Mund-Na- achtung (15 min.) findet wie bisher im Kronesaal statt. Paar- bzw. Familientermine sen-Schutzes! Es muss sich hierbei sind erwünscht, da sie den Impfablauf erleichtern (Eintragung aber bitte jede/jeder um eine OP-Maske oder eine FFP2/ Einzeln mit Unterschrift). KN95-Maske handeln. Einfache Be- helfsmasken sind nicht ausreichend. Tagesordnung: 7.1 Antrag auf Anerkennung als Zutritt zur Gemeindeverwaltung nur nach ELR-Schwerpunktgemeinde vorheriger Terminvereinbarung möglich 7.2 Annahme von Spenden 7.3 Vereinheitlichung Verträge, Zum eigenen Schutz wie auch zum Schutz der Mitarbeitenden dürfen das Rathaus Entgelte und Produkte der und auch die Postfiliale nur mit einer Mund-/Nase-Bedeckung durch eine Schutz- Komm.one maske (FFP 2 oder gleichwertig) betreten werden. 7.4 Änderung der KONUS- Kooperationsvereinbarung Vor einem Besuch der Gemeindeverwaltung bitten wir in sämtlichen Angelegen- 7.5 Bekanntgaben heiten um eine vorherige Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon. Alle Sach- 7.6 Frageviertelstunde gebiete bleiben unabhängig hiervon besetzt. Altersjubilare im Juni Die Gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag! Kommunales Corona-Testzentrum Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums Das Corona-Testzentrum in St. Märgen, Pfarrsaal (Klosterhof 1) hat zu folgenden Zei- ten geöffnet: Mittwoch, 26.05.2021, von 17.00 – 19.00 Uhr Samstag, 29.05.2021, von 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch, 02.06.2021, von 17.00 – 19.00 Uhr Um getestet zu werden, benötigen Sie einen Termin, den sie „online“ unter dem Link Redaktionsschluss- https://apo-schnelltest.de/testcenter-in-st-maergen vereinbaren können. änderung wegen Es gelten die üblichen Abstands- und Hygienevorschriften. Der Zugang ist rollstuhl- Fronleichnam gerecht. Personen, die grippeähnliche Symptome aufweisen oder bereits in Qua- Der Redaktionsschluss für KW 22 rantäne sind, dürfen an der Testung nicht teilnehmen. wird von Montag, 31.05.2021 auf Freitag, 28.05.2021, 09.00 Uhr vorverlegt.
2 Mittwoch, 26. Mai 2021 ST. MÄRGEN AKTUELL WICHTIGE RUFNUMMERN • EINRICHTUNGEN UND ADRESSEN RATHAUS ST. MÄRGEN Stefan Metzger Telefon: (0 76 69) 91 18 - 27 Standesamt Sabine Mark Inklusionsvermittlerin Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung BÜRGERMEISTERAMT: standesamt@st-maergen.de Telefon (0 76 69) 9118-23 oder 1466 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr inklusion-st-maergen@gmx.de Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr Silvia Rombach Gemeindekasse Termine nach Vereinbarung 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: (0 76 69) 91 18 - 13 gemeindekasse@st-maergen.de oder nach Vereinbarung Postagentur und Fundbüro Michael Faller Rechnungsamt Martina Schmitt Einwohnermeldeamt - Bürgerbüro Öffnungszeiten: Telefon: (0 76 69) 91 18 - 19 Telefon: (0 76 69) 91 18 - 16 Montag, Dienstag, rechnungsamt@st-maergen.de meldeamt@st-maergen.de Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Uschi Faller Vorzimmer Bürgermeister Frank Simon Hauptamt Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Telefon: (0 76 69) 91 18 - 11 Telefon: (0 76 69) 91 18 - 14 Telefon: (0 76 69) 91 18 - 20 rathaus@st-maergen.de hauptamt@st-maergen.de www.st-maergen.de APOTHEKENNOTDIENST Arztpraxis St. Märgen Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr 209 Sonstige Hilfsdienste Di. u. Do. 16.00 - 19.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Märgen jeweils 08:30 Uhr bis nächsten Tag 08:30 Uhr Pfarrbüro 9103-0 Kloster Apotheke St. Märgen 2 19 Beerdigungsbereitschaft 0160/6209120 Mittwoch, 26.05.2021 Mo.-Fr. 08.30 - 12.30 Uhr Kindergarten St. Michael 470 Hölderle-Carré Apotheke Caunes FR-Wiehre Mo., Di., Do., Fr. 14.30 - 18.00 Uhr Mobiler Sozialer Dienst Konrad-Goldmann-Str. 5 A, Tel. 0761 - 3 Mittwochnachmittag und Samstag (Pflegedienst des DRK): 07660/920353 geschlossen oder 0175/2244311 68 89 82 01 Park-Apotheke Lenzkirch Fachstelle Sucht (bwlv) 07651/2422 Kirchplatz 7, Tel. 07653 - 2 90 Ärztlicher Notfalldienst Hauptstelle Freiburg: Frauenhorizonte – 0761/156309-0 Donnerstag, 27.05.2021 Notruf / Rettungsdienst /Feuerwehr: 112 Gegen sexuelle Gewalt e.V. 24-Stunden Notruf 0761/2858585 Schwabentor-Apotheke Freiburg Ärztlicher Notfalldienst in der Nacht, Oberlinden 22, Tel. 0761 - 3 42 43 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen an den Wochenenden und Feiertagen: 08000/116016 Ärztlicher Notdienst, Notfallpraxis: 116 117 Freitag, 28.05.2021 Krebsinformationsdienst des Deutschen Brunnen-Apotheke Freiburg Zahnärztliche Notrufnummer an Krebsforschungszentrums 0800/4203040 Bertoldstr. 8, Tel. 0761 - 3 29 99 den Wochenenden und Feiertagen: Kirchliche Sozialstation 01803/222555-45 Dreisamtal gGmbH 07661/9868-0 Samstag, 29.05.2021 Einsatz Dorfhelferin 07661/7077 Kloster-Apotheke St. Märgen Krankentransport: 0761/19222 Essen auf Rädern 07651/911843 Wagensteigstr. 11, Tel. 07669 - 2 19 Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Wichtige Rufnummern Hospizgruppe Dreisamtal 0160/96263862 Freiburger Str. 4, Tel. 07652 - 9 11 40 Integrationsfachdienst 0711/250832800 Störungshotline für Strom: Beratungsstelle für ältere Menschen Sonntag, 30.05.2021 ENBW 0800/3629477 07661/391-114 Breisgau-Apotheke am Hbf. Freiburg Badenova 0800/27667767 Tageselternverein Dreisamtal/ Eisenbahnstr. 64, Tel. 0761 - 2 42 88 Polizeiposten Hinterzarten 07652/9177-0 Hochschwarzwald 07651/911855 Titisee-Apotheke Titisee Jägerstr. 2, Tel. 07651 - 82 02 Bestattungen Horizonte Dreisamtal Landwirtschaftlischer 0761/4014898 Betriebshelferdienst 07602/9101-26 Montag, 31.05.2021 Urban-Apotheke FR-Herdern Hauptstr. 58, Tel. 0761 - 3 89 96 30 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt St. Märgen ist jeweils Montag, 10.00 Uhr, auf dem Dienstag, 01.06.2021 Rathaus. Die Verteilung erfolgt jeweils mittwochs. Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, Tel. 07651 - 92 26 60 Änderungen bezüglich Feiertagen entnehmen Sie dem aktuellen Mitteilungsblatt. St. Barbara-Apotheke FR-Littenweiler Lindenmattenstr. 40, Tel. 0761 - 61 12 60 Mittwoch, 02.06.2021 Impressum: Apotheke am Theater in Freiburg Herausgeber: Bürgermeisteramt St. Märgen, Telefon 07669 9118-0, Telefax 07669 9118-40, e-mail: standesamt@st-maergen.de, Internet: www.st-maergen.de Bertoldstr. 31, Tel. 0761 - 3 92 12 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Manfred Kreutz Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0800 0022833 (aus dem Festnetz kostenfrei) Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 22833 (aus allen Mobilnetzen nicht kostenfrei) E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 26. Mai 2021 3 FÜR UNSERE Zu verschenken HOCHSCHWARZWALD MITBÜRGER NOTIERT Nostalgiekinderwagen schwarz, ev. für Roßfest TOURISMUS Abzuholen bei Tourist-Information geschlossen Landratsamt Helga Faller Tel. 1452 Öffnungszeiten der Bis auf Weiteres bleibt die Tourist-Information Tourist-Information St. Märgen Breisgau-Hochschwarzwald für den Publikumsverkehr geschlossen. Mi., 26.05.2021 von 12:00 bis 15:00 Uhr Telefonisch ist die Hochschwarzwald Der Pflege- und Adoptivkinderdienst Do., 27.05.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr des Landratsamtes Breisgau- Hoch- schwarzwald sucht Pflegefamilien SCHULE, AUSBILDUNG, Tourismus GmbH bei Fragen oder Anliegen Fr., 28.05.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr unter 07652/1206-0 oder per Mail WEITERBILDUNG info@hochschwarzwald.de zu erreichen. für die Altersgruppe 3-13 Jahre Ab 31.05.2021, Mo. - Fr., von 09:00 - 12:00 Uhr. (Wochenende, feiertags geschlos- Nächster Informationsabend ist sen) online am 16. Juni 2021 Der Pflege- und Adoptivkinderdienst des „Kurz vor knapp!“ Es gelten die aktuellen Corona Richtlini- Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald en und Hygienevorschriften. Eine Kon- sucht Familien, die bereit sind, Kinder in der Wer für den kommenden Herbst noch ei- taktdatenaufnahme ist erforderlich (Luca nen betrieblichen Ausbildungsplatz oder App/Formular). Altersgruppe von 3 bis 13 Jahren für eine einen Dualen Studienplatz sucht, kann sich gewisse Zeit oder auch dauerhaft aufzuneh- am Dienstag, 13. Juli, und Mittwoch, 14. Juli, Auch außerhalb der Öffnungszeiten men und in ihre Familie zu integrieren. über die Agentur für Arbeit Titisee-Neustadt ist die Hochschwarzwald Tourismus telefonisch ein Bild über alle noch offenen GmbH bei Fragen oder Anliegen telefo- Nicht immer können Kinder und Jugend- Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald liche in ihren Familien aufwachsen. Die nisch unter 07652/1206-0 oder per Mail machen. info@hochschwarzwald.de zu erreichen. Gründe hierfür sind vielfältig. Wenn Eltern für ihre Kinder kurzzeitig, längerfristig oder Jeweils von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind Wir freuen uns sehr, Sie liebe Gastge- dauerhaft „ausfallen“, weil sie ihren elter- dazu folgende Rufnummern geschaltet: ber*innen, Ihre Gäste und Sie, liebe Ein- lichen Aufgaben und Pflichten nicht oder • Karin Ruf-Rosenberger: 07651 9101-29 heimische in der Tourist-Information be- nicht mehr nachkommen können, können • Manuel Weber: 0761 2710-349 grüßen zu dürfen. ihre Kinder in einer geeigneten Pflegefami- • Sebastian Kautz 0761 2710-564 lie untergebracht werden. Die Kinder und Ihr Team der Tourist-Information Jugendlichen haben damit die Chance, auf Auskünfte gibt es allgemein zum Ausbil- St. Märgen ein stabiles und familiäres Umfeld, für eine dungsmarkt und gezielt in den Berufen, auf bestimmte Zeit oder auch dauerhaft. die sich die Ausbildungssuche konzentriert. Marina Fuss & Diane Schweizer Wo es passt, gibt es in Absprache mit den Angesprochen sind Familien, Paare - auch Bewerberinnen und Bewerbern passende Ausbildungsangebote. Das gilt auch für gleichgeschlechtliche - und Alleinstehende, Mittwoch, 26.05.2021 „Frühbucher“-Ausbildungsstellen und Du- die in unserem Landkreis leben und bereit ale Studienplätzen mit Beginn im Herbst 10:00 - 13:00 Uhr sind, sich einer solchen Aufgaben zu stellen. 2022. Wer eine ausführlichere Beratung be- Kloster Museum St. Museum - Eingang Der Pflege- und Adoptivkinderdienst sucht nötigt, weil beispielsweise „Kurz vor knapp!“ Kloster-Torbogen dabei sowohl Menschen, die sich eine Tätig- der Berufswunsch noch nicht feststeht oder Rathausplatz 1, St. Märgen keit in der Bereitschaftspflege für eine vor- Hilfe bei der Ausbildungssuche oder Bewer- Kloster Museum mit Sonderausstellung - übergehende Unterbringung von Kindern bung benötigt wird, erhält telefonischen So- Holzräderuhren und Jugendlichen aus unterschiedlichen fortzugang zur Berufsberatung. Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- Altersgruppen in Akutsituationen oder im del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakrale Rahmen der Vollzeitpflege auf einen be- An der Aktion interessierte Arbeitgeber, die Kunst & Brauchtum. stimmten, längeren Zeitraum oder als auf noch keine Ausbildungsstellen gemeldet Dauer angelegte Lebensform vorstellen haben, aber für Herbst 2021 oder 2022 Aus- Sonderausstellung - „Holzräderuhren“ - Die können. zubildende einstellen wollen, können unter Ausstellung bietet einen breiten Einblick in der Telefonnummer 0800 4 5555 20 oder die Welt früher holzgefertigter Uhren. Der Pflegekinderdienst bereitet auf die Auf- über die Jobbörse unter „www.jobboerse. Mund- und Nasenschutz-Pflicht! gabe vor, unterstützt und begleitet während arbeitsagentur.de“ entsprechende Vermitt- der Aufnahme des Kindes. Pflegeeltern er- lungsaufträge erteilen. Auf dem Lehrstel- Eintritt: 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste halten ein monatliches Pflegegeld. lenmarkt wird der Endspurt eingeläutet. mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Bewerber ohne Ausbildungsstellen haben Card oder Museums Pass frei noch gute Chancen. Sie dürfen allerdings Die nächsten Informationsabende für nicht ausschließlich ihren Traumberuf vor 13:30 Uhr Interessierte finden online am 16. Juni Augen haben, sondern sollten auch beruf- Treffpunkt: Tourist-Information St. Mär- und 22. September jeweils online um 18.00 liche Alternativen einbeziehen. Gerade hier gen, Rathausplatz 6, St. Märgen Uhr statt. Anmeldungen sind per E-Mail an kann ein Gespräch mit der Berufsberatung Bienen - Mensch - Natur (naturkundliche pakd@lkbh.de möglich. sinnvoll und zielführend sein. Ende April wa- Wanderung) ren im Hochschwarzwald noch 163 Ausbil- Geführte Wanderung mit Imker Oskar Saier Weitere Informationen finden sich unter dungsstellen unbesetzt. Insgesamt wurden durch das Reich der Bienen zum Schwarz- www.lkbh.de/pakd oder direkt beim Pflege- bislang 243 Lehrstellen gemeldet. Die Zahl häusle. Strecke: 5 km | Höhenmeter: 80 m und Adoptivkinderdienst des Landratsam- der Bewerber reicht schon rein rechnerisch | Gehzeit: 1 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht. tes unter den Telefonnummer 0761 2187- bei weitem nicht aus, um alle Ausbildungs- Rückweg: zu Fuß ca. 1 Std. oder ab Gasthaus 2319 oder -2325 stellen zu besetzen. Sonne Neuhäusle mit dem Bus.
4 Mittwoch, 26. Mai 2021 ST. MÄRGEN AKTUELL Anmeldung bis 11 Uhr bei allen Tou- Bitte um Beachtung der Corona Bedin- unter +49 (0) 7669 9118-0. rist-Informationen erforderlich! gungen für den Besuch im Kloster Muse- Spontane Besuche sind ggf. möglich, wenn Tel. 07652-12060, um St. Märgen: zu diesem Zeitpunkt die vorgegebene Besu- mind. 5 Personen, max. 20 Personen. Gemäß Corona-Verordnung kann bei einer cherzahl nicht überschritten wird. Kosten: Erwachsene 6 Euro, Inzidenz unter 50 ohne Terminvereinbarung Kinder (6-15 Jahre) 3 Euro geöffnet werden. Es gelten die üblichen Führungen durch das Museum können AHA-Hygienemaßnahmen. derzeit leider nicht stattfinden. Es gelten die aktuellen Corona Richtlini- en und Hygienemaßnahmen in Abhän- Bei einer Inzidenz unter 100 ist eine Termin- Aktuelle Informationen erhalten Sie stets gigkeit der Inzidenzwerte. Mundschutz buchung und Dokumentation der Kontakt- auf der Homepage: www.kloster-muse- nicht vergessen. Die Dokumentation der daten erforderlich. In diesem Fall reservieren um.de und auf der Homepage des Land- Kontaktdaten ist erforderlich sowie ein Sie Ihren Wunschtermin über die Homepage kreises Hochschwarzwald: Negativtest o. Nachweis über vollst. Imp- www.kloster-museum.de oder telefonisch https://www.breisgau-hochschwarzwald.de fung o. Genesene Nachweis. Donnerstag, 27.05.2021 10:00 - 13:00 Uhr Unsere Sicherheitsmaßnahmen Kloster Museum St. Märgen - Eingang Kloster-Torbogen Safety measures Rathausplatz 1, St. Märgen Kloster Museum mit Sonderausstellung - Bitte beachten Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen: Please observe the following safety measures: Holzräderuhren Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakrale Mindestabstand von 1,5m Kunst & Brauchtum. minimum distance of 1.5m Sonderausstellung - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet einen breiten Einblick in Mund- und Nasenbedeckung die Welt früher holzgefertigter Uhren. (FFP2 oder medizinische Maske) Mund- und Nasenschutz-Pflicht! mouth and nose mask Eintritt: 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Kein Händeschütteln Card oder Museums Pass frei No shaking hands Freitag, 28.05.2021 Max. 2 Personen in der Tourist-Information 14:00 - 17:00 Uhr Max. 2 Max. 2 people in the Tourist-Information Kloster Museum St. Märgen - Eingang Kloster-Torbogen Rathausplatz 1, St. Märgen Kontaktnachverfolgung durch die Luca-App Kloster Museum mit Sonderausstellung - Holzräderuhren Bitte checken Sie sich ein oder wir registrieren Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- Sie an der Theke! del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakrale Contact tracking with the Luca app Kunst & Brauchtum. Please check in or we will sign you up at the counter! Sonderausstellung - „Holzräderuhren“ - Die Ausstellung bietet einen breiten Einblick in die Welt früher holzgefertigter Uhren. Mund- und Nasenschutz-Pflicht! Eintritt: 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald Thank you for your understanding and stay healthy! Card oder Museums Pass frei Ihre/Your Hochschwarzwald Tourismus GmbH Sonntag, 30.05.2021 10:00 - 16:00 Uhr Kloster Museum St. Märgen - Teichschlucht wegen Felssicherungsarbeiten gesperrt Eingang Kloster-Torbogen Rathausplatz 1, St. Märgen Wanderer werden umgeleitet verlaufende Querweg Schwarzwald - Kai- Kloster Museum mit Sonderausstellung - Gütenbach. Wegen Felssicherungsar- serstuhl welcher von Donaueschingen Holzräderuhren beiten ist neben der L173 zwischen nach Breisach führt. Die Wanderwege Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhan- Gütenbach uns Simonswald auch die werden, ausgehend von der Pfaffmühle, del, Barockbildhauer Matthias Faller, Sakrale Teichschlucht ab Montag, 17. Mai für vo- wie folgt umgeleitet: Pfaffmühle - Guten- Kunst & Brauchtum. raussichtlich sechs Wochen gesperrt. Die hof - Kläranlage Gütenbach - Kreuzfelsen Sonderausstellung - „Holzräderuhren“ - Die Ortsgruppe des Schwarzwaldverins wird - Felsenkeller - Oskar Nitz Weg - Raben- Ausstellung bietet einen breiten Einblick in eine entsprechende Umleitung ausschil- felsen- Hintereck. Die Umleitung für den die Welt früher holzgefertigter Uhren. dern. Alle durch die Teichschlucht füh- Zweitälersteig und die Wildbachtour ist Mund- und Nasenschutz-Pflicht! renden Wanderwege werden ab Diens- ca. 2,5km länger als die ursprüngliche Eintritt: 6 €, Kinder (bis 15 Jahre) und Gäste tag, 18. Mai umgeleitet. Betroffen von Strecke, die Gehzeit verlängert sich um cir- mit Hochschwarzwald Card, Schwarzwald der Sperrung sind der Zweitälersteig, die ca 45 Minuten. Dies gilt es bei der Planung Card oder Museums Pass frei Wildbachtour und der durch Gütenbach zu berücksichtigen.
ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 26. Mai 2021 5 Pfarrkirche St. Peter KIRCHEN 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Fron- leichnamsfest ohne Prozession BERICHTE NACHRICHTEN Maria Lindenberg 11:00 Uhr Eucharistiefeier findet im DER VEREINE Freien statt ! 15:00 Uhr Andacht Feuerwehr Seelsorgeeinheit St. Märgen-St. Peter Termine Evangelische Montag, 31.05.2021 Gottesdienste Versöhnungsgemeinde Stegen 20:00 Uhr, Übungen - Gruppen A + E Gemäß Hygienekonzept und abhängig der Eine Anmeldung ist nicht mehr nötig. Gottesdienste Fallzahlen. Die Gottesdienstteilnehmer müssen aber Freitag, 28.05.2021 weiterhin registriert werden. Wenn Sie den 18.00 Uhr - Abendandacht mit Abendmahl Mittwoch, 02.06.2021 Gottesdienst besuchen möchten, tragen Sie im Ökumenischen Zentrum in Stegen mit 20:00 Uhr, Sitzung Verwaltungsrat - bitte Ihre Daten unter: www.klosterdoerfer. ggf. online Pfarrer Geyer de/Gottesdienste ein. Sonntag, 30.05.2021 www.feuerwehr-st-maergen.de Maskenpflicht: Bei Gottesdiensten ist eine 10.00 Uhr - Gottesdienst mit Pfarrer Geyer medizinische Maske zu tragen. im evang.Gemeindezentrum in Kirchzarten Donnerstag, 27. Mai Maria Lindenberg Entspannt und gestärkt ins INTERESSANTES & Wochenende 11:00 Uhr Eucharistiefeier Geschenkte Zeit sind die freien Wochenen- WISSENSWERTES den, zugleich eine Herausforderung mit der Freitag, 28. Mai unverplanten Zeit. Familien rücken enger Maria Lindenberg zusammen; aber auch Einsamkeit wird spür- Engagement für nachhaltigen 11:00 Uhr Eucharistiefeier bar. Einen Einstieg ins Wochenende bieten die höchstens 30-minütigen Andachten mit Verkehr: Samstag, 29. Mai Impulsen und Abendmahl an, zu denen die Fahrgastbeiräte im regionalen ÖPNV Pfarrkirche St. Märgen Evangelische Versöhnungsgemeinde Ste- suchen Mitglieder! 19:00 Uhr Eucharistiefeier Segnung von gen einlädt. Strenge Hygienemaßnahmen, Der Fahrgastbeirat – das unabhängige Bin- Wasser und Salz unter anderem Einzelkelche, bieten Schutz deglied zwischen Fahrgästen im ÖPNV und Maria Lindenberg vor Corona- Infektionen. Wenn der Monat 7:30 Uhr Eucharistiefeier den Verkehrsunternehmen im Regio-Ver- fünf Sonntage hat, wird am Freitag zuvor kehrsverbund Freiburg (RVF) – sucht neue die Andacht mit Abendmahl um 18.00 Uhr Mitglieder. Alle zwei Jahren werden neue Sonntag, 30. Mai, im oder beim Ökumenischen Zentrum Ste- Dreifaltigkeitssonntag engagierte Menschen gesucht, die den Nah- gen am Dorfplatz gefeiert. Dieses Jahr sind verkehr zu ihrem Thema machen. Wer sich Pfarrkirche St. Märgen es die Freitage 28. Mai, 27. August und 29. 14:30 Uhr Maiandacht also für den ÖPNV in der Region interessiert Oktober. Die Reihe startet am kommenden und sich für die Anliegen der Fahrgäste ein- Pfarrkirche St. Peter Freitag mit Gedanken: Was haben wir zu 10:00 Uhr Eucharistiefeier, mit Verab- setzen will, ist hier herzlich willkommen. erwarten? Gedanken zur Zukunft. Zum Ab- schiedung von Franz Metzger, schluss vertrauen die Feiernden sich und Vier regionale Fahrgastbeiräte mit jeweils Segnung von Wasser und Salz andere Menschen mit einem Gebet Gott an 15 bis 20 Mitgliedern gibt es im Verbundge- 19:00 Uhr Maiandacht und empfangen seinen Segen. biet des RVF; dieses umfasst die Stadt Frei- Maria Lindenberg burg sowie die Landkreise Breisgau-Hoch- 8:30 Uhr Eucharistiefeier findet im Anmeldung zur Konfirmation 2022 schwarzwald und Emmendingen. Alle Freien statt ! Ein Informationsabend für die zukünfti- Fahrgastbeiräte nehmen Ideen, Anregun- 11:00 Uhr Eucharistiefeier findet im gen Konfirmandinnen und Konfirmanden gen, Kritik und Verbesserungsvorschläge Freien statt ! 2021/2022 und deren Eltern soll am Don- der Nutzerinnen und Nutzer auf. 15:00 Uhr Rosenkranz nerstag, dem 10.Juni, im Evangelischen Gemeindezentrum in Kirchzarten Schauins- Die Umsetzungsmöglichkeiten werden in Montag, 31. Mai landstr.8, stattfinden. Vorgesehen ist, dass Besprechungen mit den Verkehrsunterneh- Maria Lindenberg sich alle miteinander um 19.30 treffen. men geprüft. 11:00 Uhr Eucharistiefeier Da die Schutzmaßnahmen vom 10.Juni Diese Treffen finden vier bis sechs Mal im Dienstag, 1. Juni noch nicht bekannt sind, werden wir Sie Jahr statt, das Engagement erfolgt ehren- Maria Lindenberg noch rechtzeitig informieren, wenn die An- amtlich. 11:00 Uhr Eucharistiefeier meldung einzeln oder in Kleingruppen sein soll, Eingeladen zur Konfirmandenzeit sind Der Fahrgastbeirat wünscht sich ein breites Mittwoch, 2. Juni alle, die Interesse haben und neugierig sind, Spektrum an Bewerberinnen und Bewer- Maria Lindenberg auch junge Menschen, die nicht getauft bern, das möglichst alle Bevölkerungsgrup- 11:00 Uhr Eucharistiefeier sind. pen repräsentiert. Besonders freut man sich auch über junge Menschen, die im Fahrgast- Donnerstag, 3. Juni, Fronleichnam Bei Fragen können Sie sich auch schon im beirat aktiv werden wollen. Pfarrkirche St. Märgen Vorfeld mit Herrn Pfarrer Friedrich Geyer 9:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fronleich- unter der Telefonnummer 07661/61504 in Interessierte können sich im Internet unter namsfest ohne Prozession Verbindung setzen. www.rvf.de informieren und bis 30. Juni
6 Mittwoch, 26. Mai 2021 ST. MÄRGEN AKTUELL 2021 bewerben. Bewerbungscoupons lie- Veranstaltungen gen an folgenden Stellen aus: beim SBG KundenCenter in Freiburg, den VAG Kun- Schutz vor Radon in Stellenausschreibung denzentren „pluspunkt“ in der Salzstraße Baden-Württemberg der Gemeinde Stegen sowie in der Radstation am Hauptbahnhof, Die Gemeinde Stegen sucht bald- in den DB-Reisezentren Hauptbahnhof, Frei- LUBW informiert online möglichst eine burg-Wiehre, Emmendingen, Müllheim so- Die Radon-Beratungsstelle der LUBW infor- wie Bad Krozingen. miert in den kommenden Wochen Bürgerin- Fachkraft für den nen und Bürger in Baden-Württemberg zum Gemeindebauhof (m/w/d) Ein Online-Bewerbungsformular steht Thema Radon. Aufgrund der geltenden Kon- ebenfalls auf der Homepage des Regio-Ver- taktbeschränkungen durch die Corona-Pan- kehrsverbund Freiburg (RVF), sowie der In- demie werden die Veranstaltungen online mit einer abgeschlossenen Ausbil- ternet-Präsenz der Fahrgastbeiräte unter angeboten. dung in einem handwerklichen, www.rvf-fahrgastbeirat.de zur Verfügung. technischen oder land- schafts- Radon zweithäufigste Ursache gärtnerischen Beruf. Das Beschäfti- für Lungenkrebs gungsverhältnis erfolgt in Vollzeit Radon ist ein nicht wahrnehmbares Gas, das und ist unbefristet. Schule, Ausbildung, überall im Boden vorkommen kann. Sam- Das Aufgabengebiet beinhaltet u.a. Weiterbildung melt es sich in Innenräumen an, kann es neben der Pflege und Unterhaltung gefährlich für die Gesundheit werden. Nach Selbstvermarktung auf Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursa- der gemeindeeigenen Grünanlagen, Gehölzpflege, Baumfällarbeiten, Online-Businessplattformen che für Lungenkrebs. Ein Schutz vor Radon (Spiel-)Plätze sowie Winterdienst. ist jedoch möglich, beispielsweise durch Am Dienstag, 10. Juni, informiert Kontakt- Die genaue Aufgabenabgrenzung Lüften. Auch technische Lösungen helfen, manager und Social-Media-Experte Peter bleibt vorbehalten. die Radonmenge in Innenräumen zu sen- Hirtler in einer Online-Veranstaltung, wie ken. Dazu gehören beispielsweise der Ein- Gute Kenntnisse im Umgang mit man sich auf digitalen Plattformen wie Xing, bau einer Lüftungsanlage oder zusätzliche Fahrzeugen, Geräten und Maschi- LinkedIn, Facebook & Co beruflich am er- Abdichtungen am oder im Gebäude. nen werden erwartet sowie die folgreichsten präsentiert. Der Workshop be- ginnt um 14:30 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Bereitschaft zur ständigen Weiter- Vier öffentliche bildung und Dienstverrichtung Er richtet sich an Beschäftigte, Arbeitslose Informationsveranstaltungen der LUBW über die normale Dienstzeit (Win- und Wiedereinsteiger*innen. Die Teilnahme An den folgenden Terminen bietet die Lan- terdienst/Schneeräumung etc.) hi- ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an desanstalt öffentliche Informationsveran- naus. Der Besitz des Führerscheins Freiburg.BCA@arbeitsagentur.de erforder- staltung zum Thema „Schutz vor Radon“ an: Klasse B (oder Klasse 3 alt) ist Vor- lich und noch bis Dienstag, 8. Juni, möglich. Benötigt wird ein PC, Tablet oder Smartpho- Mittwoch, 09. Juni, Beginn 18 Uhr aussetzung, Klasse C1E (oder Klasse ne mit Internetanbindung. Donnerstag, 10. Juni, Beginn 19 Uhr 2 alt) wäre von Vorteil, ist aber nicht Montag, 14. Juni, Beginn 18 Uhr Bedingung. Sie arbeiten selbststän- Wie helfen mir Online-Businessplattformen Dienstag, 15. Juni, Beginn 19 Uhr dig und eigenverantwortlich, sind bei meinem beruflichen Erfolg oder Wie- belastbar und zuverlässig und zei- dereinstieg? Welche Plattformen gibt es? Die Teilnahme ist kostenlos und eine Vor- gen Einsatzbereitschaft und Flexi- Muss ich auf allen präsent sein? Peter Hirtler anmeldung nicht erforderlich. Eine Teilnah- bilität. Die Bereitschaft zum Dienst führt anschaulich durch den Dschungel der me erfolgt über die Webseite: Radon in Ba- in der Freiwilligen Feuerwehr ist er- Plattformen und zeigt auf, wie man über die den-Württemberg/Online-Veranstaltungen. wünscht. Verknüpfung von Online-Aktivitäten und Hier finden sich auch entsprechende techni- Begegnungen im wahren Leben berufliche sche Hinweise für eine erfolgreiche digitale Wir bieten einen abwechslungs- Kontakte gewinnt und darüber sein persön- Teilnahme. reichen Arbeitsplatz bei leistungs- liches Netzwerk aufbaut. Mehr Information gerechter Bezahlung nach Ent- zu Peter Hirtler unter Bei der Veranstaltung wird über folgende geltgruppe 5 Tarifvertag für den www.derkontaktbeschaffer.de. Aspekte informiert: Öffentlichen Dienst (TVöD), Fort- Radon als Innenraumschadstoff – Wo und Weiterbildungs-möglichkeiten Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsrei- kommt es her? Wie gelangt es ins Haus? Wie sowie betriebliches Gesundheitsma- he „Think BIG – Zukunft, Beruf & ich“. Unter kann ich einfach und kostengünstig Radon nagement (Hansefit). dieser Dachmarke organisieren die Beauf- in meinem Heim messen? Wie kann ich mich tragten für Chancengleichheit am Arbeits- vor Radon schützen? Was bedeuten die neu- Haben Sie Interesse? Dann schicken markt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter en Radonvorsorgegebiete für mich? Wo er- Sie Ihre aussagekräftigen Bewer- in Baden-Württemberg Online- Schulungen halte ich weiterführende Informationen und bungsunterlagen bitte bis spätes- für Menschen mit Interesse an beruflicher Unterstützung? tens 10. Juni 2021, an die Gemein- Weiterbildung. Das Themenspektrum reicht deverwaltung Stegen, Dorfplatz 1, Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Fragen 79252 Stegen, E-Mail: bewerbung@ von Organisation und Zeitmanagement über an den Vortragenden und Diskussionen. stegen.de. Für Rückfragen stehen Ih- Bewerbungs-hilfe bis hin zur Erweiterung di- Weitere Informationen zum Thema Radon nen gerne unser Bauhofeinsatzleiter, gitaler Kompetenzen. Die Veranstaltung am Herr Ketterer, Tel. 07661 396939 zur 10. Juni findet in Kooperation mit dem Regi- erhalten Sie bei der Radonberatungsstel- Verfügung. onalbüro für berufliche Fortbildung Lörrach le der LUBW Landesanstalt für Umwelt Ba- statt. den-Württemberg unter www.radon-lubw.de. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS
REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Erdbee r - B u c h w e iz e n - S a l at o pp in g u n d R in d er fi le tsp it z en mit Gänseblümchen-T zutaten FÜR 4 PERSONEN Fleisch: 600 g Rinderfilet-Spitzen (vom heimischen Metzger oder Züchter) 50 ml Brandy 50 ml Sahne 100 ml Kalbsfond oder Bratenjus 1 Prise Salz 1 EL Sonnenblumenöl 1 EL eingelegter Grüner Pfeffer Salat: 1 Handvoll Buchweizen 250-300 g Erdbeeren (aus regionaler Ernte) Zubereitung Fleisch: 2 TL Honig Die Rinderfiletspitzen in Streifen schneiden, salzen und 4 TL dunkler Balsamicoessig in einer heißen Pfanne in Sonnenblumenöl von beiden 1 Handvoll Gänseblümchen Seiten scharf anbraten. Grünen Pfeffer hinzu, Brandy (selber pflücken - aber bitte hineingeben und vorsichtig flambieren. Sahne und keinesfalls in Nähe einer Straße!) Kalbsfond dazu und kurz aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken. Das Rindfleisch sollte noch einen rosa Kern haben. Salat: Buchweizen in einer kleinen Pfanne kurz anrösten. Erd- Tipps & Tricks beeren halbieren, mit Honig und Balsamico marinieren und mit den gerösteten Buchweizen und Gänseblüm- l As- en zweimal sovie Erdbeeren enthalt Di es e Sä ure regt den chen bestreuen. Sp argel. paraginsäure wie den Körper. Wie und entwässert Stoffwechsel an ere Ballaststoffe - Erdbeer-Buchweizensalat auf einem Teller mittig Ob st enthält die Erdbe eits- da s me ist e ichender Flüssigk anrichten. Die Rinderfiletspitzen rundherum legen, mit sern, die bei ausre tchen sind unverdauliche Fa Di e ro te n Frü ch grünen Pfefferkörnern garnieren. ung anregen. en zufuhr die Verdau Ein paar Erdbeer nd er, na tü rli ch er Appetitzügler. ns eb lüm ch en ein gesu ergefühl. - Gä emsen das Hung ein leicht vor dem Essen br Fe ld sa lat , ha be n schmack her an d erinnern vom Ge n Blätter aufgrun ge s Ar om a. W ährend die junge n die Blü te n nussi pfindet ma hätzt werden, em nd, ihrer Milde gesc sin d se hr ge su Gänseblümchen als leicht bitter. m bescheren. un s vie l Vi tamin C und Kaliu da sie gelte n sie als Heilkraut, In der Heilkunde - und u. a. verdau gs un wirken sie doch eg en d. stoffwec hsela nr LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 212021
Unsere Aktion für Sie [ Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4+2= 6 Anzeigen oder 3+1= 4 Anzeigen Aktionscode P2021-03 Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22) bis 30. Juli 2021 (KW 30). Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben. 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
ANZEIGEN Kalkulator Leerer PC? Hilfe gesucht? Sie brauchen Unterstützung? So einfach können Sie Ihre Stellenanzeige buchen. Anzeigenformat sowie EINFACH Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigen- preis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, ONLINE Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. BUCHEN www.primo-stockach.de
Sie können auch lesen