STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen

Die Seite wird erstellt Jule Fröhlich
 
WEITER LESEN
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
STADTANZEIGER
POSTAKTUELL – Alle Haushalte

                                                            Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis
                                                            mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
                                        Jahrgang 31                            Samstag, den 4. Juni 2022                       Nr. 11 / 22. Woche

                                           Inhalt
                                                                  Glasfaseroffensive für die
                                                                  Region und Zella-Mehlis
                                » Amtliche
                                  Bekanntmachungen
                                                                  gestartet
                                » Ausschüsse des Stadtrats:       Die Glasfaseroffensive für Zella-
                                  Neuer Vorsitzender und          Mehlis hat begonnen. Darüber
                                  Stellvertreter gewählt          haben Vertreter der Deutschen
                                                                  Glasfaser Holding GmbH bei einem
                                » Viele Eindrücke vor und         gemeinsamen Pressetermin mit
                                  während dem Tag der             Bürgermeister Richard Rossel infor-
                                  Städtebauförderung              miert. Geplant sind aktuell 15.000
                                » Mit Herz, Hand und              Anschlüsse für Zella-Mehlis, Ober-
                                  Städtebauförderung              hof, Steinbach-Hallenberg und Mit-
                                                                  gliedsgemeinden der VG Dolmar-
                                » Vorsicht Bussard!               Salzbrücke.
                                » Sanierung des Fußgänger-
                                  tunnels am Bahnhof
                                » Herzlichen Glückwunsch                                                           Die Badesaison
                                  zur Jugendweihe!
                                                                                                                   hat begonnen
                                » So war der
                                  Internationale Museumstag                                                        Ende Mai hat in unseren beiden
                                  in Zella-Mehlis                                                                  Freibädern („Einsiedel“ in der Kern-
                                                                                                                   stadt und „Friedrich Ludwig Jahn“
                                » Staplerservice Danz: Neuer
                                                                                                                   im Ortsteil Benshausen) die Bade-
                                  Inhaber bringt zusätzliche
                                                                                                                   saison begonnen. Klares Wasser,
                                  Geschäftsfelder ein
                                                                                                                   gut gepflegte Anlage und unser tol-
                                » Ausstellung: Arbeiten von                                                        les Badteam – alles ist bereit für eine
                                  Gero Künzel in der Galerie                                                       tolle Badesaison 2022!
                                  im Bürgerhaus
                                » Frühlingskonzert
                                  des Gesangvereins
                                » Am 25. Juni
                                  ist Lindentanzfest
                                » Zella-Mehlis ist Gastgeber
                                  der Mitteldeutschen
                                  Meisterschaften
                                  im Tischtennis
                                » Ab in die Sommerferien –
                                  mit dem Freizeittreff

                                        Nächster
                                    Redaktionsschluss:
                                       6. Juni 2022

                                         Nächster
                                   Erscheinungstermin:
                                       18. Juni 2022

                               Aktuelle Infos auf      www.zella-mehlis.de     www.facebook.com/StadtZellaMehlis    www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                          –2–                                                     Nr. 11/2022

                                                                  Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von
              Amtliche Mitteilungen                               Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht,
                                                                  glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des
                                                                  geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung
        Amtliche Bekanntmachungen                                 des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den
                                                                  übrigen Rechten nachgesetzt werden.
                                                                  Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder
                                                                  des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird
Öffentliche Bekanntmachung                                        aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung
                                                                  oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
gemäß § 40 (2) Satz 1 Thüringer Kommunalordnung
                                                                  widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die stelle
(ThürKO) i. V. m. § 1 ff. Thüringer Bekanntmachungs-              des versteigerten Gegenstandes tritt.
verordnung (ThürBekVO) i. V. m. § 17 (4) Hauptsat-                Beachten Sie bitte evtl. Bestimmungen der Allgemeinverfügung
zung der Stadt Zella-Mehlis                                       der kreisfreien Stadt Suhl bzw. der ThüTSARS-CoV-2lfS-MaßnVO
                                                                  und des lfSG.
20. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Stadtsanierung          Hinweis:
und Umwelt vom 10.05.2022                                         Gemäß §§ 67 – 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Ge-
TOP 4                                                             bot Sicherheit verlangt werden.
Wahl eines/r stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für   Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu
Bauwesen, Stadtsanierung und Umwelt                               leisten, Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.
(Vorlagen-Nr: 2022/0033)                                          Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
TOP 5
Antrag auf Baugenehmigung - Umnutzung Technikräume zu
Büroräumen, Anordnung von Einbauten im Produktionsbereich,
                                                                            Nichtamtliche Mitteilungen
Am Köhlersgehäu 60, Flurstück 5013/107, 98544 Zella-Mehlis
(Vorlagen-Nr: 2022/0027)
                                                                  Glasfaseroffensive für die Region und
TOP 6                                                             Zella-Mehlis gestartet
Antrag auf Baugenehmigung - Neubau Modulbau Friseursalon,
Katzenbuckel, Flurstück 537/2, 98544 Zella-Mehlis                 Die Glasfaseroffensive für Zella-Mehlis hat begonnen. Darüber ha-
(Vorlagen-Nr: 2022/0034)                                          ben Vertreter der Deutschen Glasfaser Holding GmbH bei einem
                                                                  gemeinsamen Pressetermin mit Bürgermeister Richard Rossel in-
Amtsgericht Suhl                                                  formiert. Geplant sind aktuell 15.000 Anschlüsse für Zella-Mehlis,
                                                                  Oberhof, Steinbach-Hallenberg und Mitgliedsgemeinden der VG
Suhl, 27.04.2022                                                  Dolmar-Salzbrücke. Vertreter dieser Städte waren beim Termin im
Az.: K 14119                                                      Zella-Mehliser Rathaus ebenso anwesend wie Dr. Thomas Knoll,
                                                                  Referatsleiter für Digitales und Kreativwirtschaft im Thüringer
Terminsbestimmung:                                                Wirtschaftsministerium und Harry Ellenberger von der Stabstelle
                                                                  Kreisentwicklung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am:
               Donnerstag, 07.07.2022, 10.00 Uhr
                   Raum 127/28, Sitzungssaal
              Amtsgericht Suhl, Hölderlinstraße 1,
                           98527 Suhl
öffentlich versteigert werden:
Grundbucheintragung:
Eingetragen im Grundbuch von Zella-Mehlis
Gemar-      Flur,      Wirtschafts- Anschrift        m2 Blatt
kung        Flurstück art u. Lage
Zella-      ---, 1125 Gebäude- und Vorderhügel 2, 135 2866
Mehlis                 Freifläche     98544              BV 1
                                      Zella-Mehlis
Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen):
Einfamilienhaus, Wohnfläche ca. 123 m2
Verkehrswert:                                     48.000,00 €
Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus
den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wert-
grenzen weggefallen sind.
Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten:
Frau Mendoza-Sanchez Tel.: 0621 - 1792550, AZ: 4042315638
Der Versteigerungsvermerk ist am 16.03.2020 in das Grundbuch
eingetragen worden.
Der nach S 13 ZVG für wiederkehrende Leistungen maßgebliche
Beschlagnahmezeitpunkt ist der 16.03.2020.
Aufforderung:
Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks
aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im

Aktuelle Infos auf    www.zella-mehlis.de        www.facebook.com/StadtZellaMehlis             www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                       –3–                                           Nr. 11/2022

Als Standortfaktor so wichtig wie Energie und Wasser                  Im Glasfasernetz werden Daten mit Lichtgeschwindigkeit über-
                                                                      tragen. Das ermöglicht stabile hohe Bandbreiten unabhängig von
„Schnelles Internet ist als Standortfaktor für eine Kommune mitt-     Tageszeit und Nutzerzahlen.
lerweile genauso wichtig wie Energie und Wasser. In unserer
Stadt haben wir insbesondere in den Gewerbegebieten Aufhol-           Im Internet: deutsche-glasfaser.de
bedarf in Sachen Breitbandversorgung. Für diese Aufgabe haben
wir in den vergangenen Jahren aufgrund der komplizierten und
von Wechseln geprägten Förderkulisse keine Lösung gefunden.
Der Stadtrat hat nun nach intensiven Gesprächen mit der Deut-
schen Glasfaser einer Kooperation zugestimmt. Ich freue mich
sehr über das Engagement des Unternehmens, die Region und
die Stadt Zella-Mehlis mit einem zukunftssicheren Glasfasernetz
flächendeckend zu versorgen.“
Als Digital-Versorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser der
führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutsch-
land. Das Unternehmen wird in den kommenden Monaten in allen
beteiligten Kommunen eine Nachfragebündelung durchführen.
Im Aktionszeitraum können sich die Bürgerinnen und Bürger, die
in den geplanten Ausbaugebieten wohnen, für einen Vertrag mit
Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Vertragsquote im
Ausbaugebiet der jeweiligen Kommune mindestens 33 Prozent,
steht dem Ausbau nichts mehr im Wege. Projektmanager Lennart
Götte zufolge beginnt der entsprechende Aktionszeitraum für die
Stadt Zella-Mehlis mit Ortsteil Benshausen voraussichtlich im Juli.

                                                                      Ausschüsse des Stadtrats:
                                                                      Neuer Vorsitzender und Stellvertreter gewählt
FTTH: Glasfaser bis in die Wohnung                                    Marco Bader ist der neue Vorsitzende des Rechnungsprüfungs-
„Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Kommunen für         ausschusses des Stadtrats.
das Vertrauen in Deutsche Glasfaser! Wir nehmen das als An-           Er ist bei der Sitzung des Ausschusses gewählt worden. Bereits
sporn, nun alles in Bewegung zu setzen, um die Menschen vor Ort       am Tag zuvor wählte der Bauausschuss Martin Ermisch zum neu-
von uns und der Technologie der digitalen Zukunft zu überzeu-         en Stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahlen waren aufgrund
gen“, sagt Uwe Rettner, Manager für Kommunale Kooperationen           der Neubesetzung der Ausschüsse notwendig geworden.
von Deutsche Glasfaser. Als privatwirtschaftlicher Anbieter und       Mehr zur Besetzung der Gremien unter https://zella-mehlis.gre-
dank langjähriger Erfahrung kann Deutsche Glasfaser den Aus-          mien.info/.
bau schnell und wirtschaftlich vorantreiben. Das Unternehmen
setzt auf so genannte FTTH-Glasfaseranschlüsse. Ihr Vorteil: Hier     Saisonstart in den Freibädern
wird die Glasfaser statt bis zum Verteilerkasten auf der Straße
direkt bis ins Haus bzw. in die Wohnung geführt („Fiber to the        Endlich wieder abtauchen, das kühle Nass genießen und die See-
Home“). Damit können auch große Datenmengen mit höchster              le baumeln lassen – seit Ende Mai laden das Freibad Einsiedel in
Geschwindigkeit übertragen werden.                                    der Kernstadt sowie das Freibad Friedrich-Ludwig-Jahn im OT
Bürgermeister Richard Rossel sprach von einer wegweisenden            Benshausen zum Baden und Verweilen ein. Geöffnet ist dann je
Entscheidung für unsere Stadt, die der Stadtrat mit der Zustim-       nach Wetterlage täglich von 10 bis 20 Uhr. Erstmals in diesem
mung zum Kooperationsvertrag getroffen hat. Thomas Knoll              Jahr werden die Besucher über die modernen Drehkreuzanlagen
vom Wirtschaftsministerium verglich die Internetanbindung als         die Freibäder betreten und auch wieder verlassen. Eintrittskarten
Standortfaktor mit der Anbindung an das Fernstraßen- oder Ei-         können über den Web-Shop der Stadt Zella-Mehlis bequem und
senbahnnetz. „Glasfaser ist in diesem Vergleich der ICE im Bereich    sicher von zu Hause aus gebucht und bezahlt werden.
Telekommunikation“, sagte er.                                         Die erworbenen Tickets können innerhalb der Badsaison 2022
Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH hat deutschlandweit be-           sowohl im Freibad „Einsiedel“ als auch im Freibad „Friedrich-Lud-
reits 1,2 Millionen Glasfaseranschlüsse verlegt, im vergangenen       wig-Jahn“ gescannt werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass die
Jahr waren es 40.000 pro Monat. Sie arbeitet dabei mit 28 General-    Tickets jederzeit erworben werden können, aber erst eingelöst
unternehmen zusammen und ist bereits in 1400 Kommunen tätig.          werden, wenn es dem Badegast bzw. dem Wetter entspricht.

Aktuelle Infos auf     www.zella-mehlis.de           www.facebook.com/StadtZellaMehlis            www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                              –4–                                                     Nr. 11/2022

                                                                       Viele Eindrücke vor und während dem Tag
                                                                       der Städtebauförderung
                                                                       Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung hat am 14. Mai
                                                                       eine spannende Tour durch das Alt-Mehlis im ausgehenden 18.
                                                                       Jahrhundert stattgefunden. Mit Hilfe eines originalen Dorfplanes
                                                                       von 1780 erkundeten die Gäste gemeinsam mit Almut Reißland
                                                                       vom Archivverein und Patrick Rusch aus der Stadtverwaltung bei
                                                                       einem gemütlichen Spaziergang die teilweise noch historischen
                                                                       Ecken im Ortskern Mehlis.
                                                                       Mit der geschichtsträchtigen Vermessungskarte gewappnet,
                                                                       startete die interessierte Gruppe am Platzwächter, von dort aus
                                                                       ging es über die Hauptstraße zur Mittelgasse bis hin zum alten
                                                                       Friedhof Mehlis, wo einmal die Gottesackerkirche stand. Die
                                                                       Route führte weiter über die historische Gasse „Kaffenberg“, in
Die Tickets sind also nicht an ein bestimmtes Datum gebunden.          der man durch die Form und Nähe der Häuser zueinander noch
So können beispielsweise mehrere Tickets online gebucht und in-        heute das alte Dorf Mehlis spüren kann. Die Tour führte im An-
nerhalb der gesamten Saison eingelöst werden.                          schluss über die Mühlstraße, die Louis-Anschütz-Straße, entlang
                                                                       der Braugasse und Geigengasse, über den Eisenberg und von
               Das Buchen von Einzeltickets, Familienkarten            dort über die Peter-Haseney-Straße zurück zum Ausgangspunkt
               und 10-Punktekarten über den Webshop ist                Platzwächter/Wochenmarkt.
               ab sofort möglich. Nähere Infos dazu und den            Allgemein sind noch einige Häuser, so wie sie damals schon stan-
               Button zum Shop finden Sie unter www.zella-             den, vorhanden. Herr Rusch konnte berichten, dass an vielen
               mehlis.de oder über den QR-Code. Saison- und            Stellen die heutigen aktuellen Liegenschaftskarten noch nahezu
               Saisonverbundkarten können in der Tourist-In-           identisch sind. Erfahren haben die Besucher ebenfalls, welche
formation Zella-Mehlis zu den regulären Öffnungszeiten erwor-          Personen in den einzelnen Häusern zur damaligen Zeit gelebt
ben werden. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, Einzelti-        haben und welchen Beruf sie hatten. Dies kann man aus den al-
ckets dort zu erwerben, sofern keine Möglichkeit besteht, den          ten Brandsteuerlisten, die noch heute im Original im historischen
Web-Shop zu nutzen. Gruppen ab zehn Personen bitten wir um             Stadtarchiv aufbewahrt werden, entnehmen. So erfuhren die
vorherige Anmeldung Ihres Besuchs in den Freibädern vor Ort.           Gäste u. a., wo die alte Knaben- und die Mädchenschule stan-
                                                                       den, aber auch wo der damalige Scharfrichter einmal gelebt hat,
                                                                       wo die Leute ihr Brot und Fleisch kaufen konnten und in welches
                                                                       Gasthaus man einkehren konnte.
                                                                       Aus den anberaumten 1,5 Stunden waren plötzlich fast drei Stun-
                                                                       den geworden - so interessant war der kleine Stadtspaziergang
                                                                       und so viele Fragen hatten die Gäste, die gern von Frau Reißland
                                                                       beantwortet wurden. Nur ein Rätsel konnte leider nicht gelöst
                                                                       werden: warum der Kaffenberg so heißt, wie er nun mal heißt.
                                                                       Aber eines kann mit Sicherheit gesagt werden: Das war eine tolle
                                                                       Tour und ruft nach einer Wiederholung. Vielleicht dann mit einer
                                                                       alten Karte vom Ortskern Zella, oder aber auch in Benshausen.

                                                                       Auch zu einer kleinen, feinen Freiluftausstellung zum Wandel
                                                                       des Mehliser Marktes waren alle Zella-Mehliser und Gäste, ein-
Hygienerechtliche Einschränkungen, wie in den letzten beiden           geladen. Die Stadt zeigte wie sich der Raum im Bereich Louis-
Jahren, wird es in dieser Saison nicht geben. Wir bitten jedoch alle   Anschütz-Straße und Peter-Haseney-Straße seit 1850 städte-
Badegäste die allgemeinen Hygieneregeln auch weiterhin zu be-          baulich verändert hat. Gerade auch in den letzten Jahren hat sich
achten.                                                                viel getan.

Aktuelle Infos auf      www.zella-mehlis.de          www.facebook.com/StadtZellaMehlis             www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                        –5–                                            Nr. 11/2022

Über das Beteiligungsprojekt „Deine Idee für Zella-Mehlis“ wur-        Vorteile der Städtebauförderung
den die Bürger*innen von Zella-Mehlis in 2014 aufgerufen, ihre
Ideen und Vorstellungen zur Umgestaltung des Mehliser Marktes          Nach einer Beratung vor Ort war schnell klar, dass es sich um
einzubringen. In 2018 wurde der erste, in 2020 der zweite Bau-         eine Teilsanierung des Hauses handeln würde – das Dach sollte
abschnitt fertiggestellt. In der Freiluftausstellung „Der Mehliser     erneuert und die Sanierung der Fassade in Angriff genommen
Markt im Wandel“ wollen wir den „Vorher/ Nachher“ Prozess noch         werden. Der Antrag auf Städtebaufördermittel für die Teilsanie-
einmal Revue passieren lassen und die mit Hilfe der Bürger*innen       rung wurde Mitte 2018 erfolgreich von der Stadt beim Thüringer
neu geschaffene Aufenthaltsqualität des Platzes feiern.                Landesverwaltungsamt eingereicht und mit 30 % der förderfähi-
Die Ausstellung befand sich am Frischemarkt, direkt bei den Anglern.   gen Kosten bezuschusst.
                                                                       Nach Vorliegen des Zuwendungsbescheides wurde eine Moder-
                                                                       nisierungsvereinbarung zwischen der Stadt und Herrn Bader über
                                                                       die Baumaßnahme und Förderung geschlossen. Herr Bader ließ
                                                                       im Anschluss das Dach mit Dämmung versehen und die Deckung
                                                                       mit roten Tonziegeln erneuern. Danach erfolgte die Sanierung der
                                                                       Fassade mit Erneuerung des Putzes und Farbanstrichs. Die Farb-
                                                                       gestaltung wurde gemeinsam abgestimmt. Heute ist das Haus
                                                                       wieder ein wahrer Hingucker auf dem Mehliser Markt!
                                                                       „Das tolle an der Förderung ist nicht nur der finanzielle Zuschuss,
                                                                       sondern auch die Möglichkeit der Beratung“, resümiert Christoph
                                                                       Bader. „Neben der fachkundigen Beratung durch den zuständi-
                                                                       gen Mitarbeiter in der Stadtverwaltung, wurde mir während des
                                                                       gesamten Prozesses eine Sanierungsberaterin zur Seite gestellt.
                                                                       Das ist schon klasse, denn diese Möglichkeit ist sonst nicht gleich
                                                                       gegeben. “
                                                                       Ein wahres Schmuckstück entstanden
                                                                       Auch wenn noch nicht alles im Haus fertig ist, die Vorstellung von
                                                                       einem Wohn- und Geschäftshaus konnte bereits umgesetzt wer-
                                                                       den: Heute befindet sich im Gebäude eine Postfiliale, ein 24-Stun-
                                                                       den-Automatenladen, die Geschäftsräume der Lasergravurfirma
                                                                       von Herrn Bader sowie die kleine Werkstatt seines Verlags. Im
                                                                       Obergeschoss und Dachgeschoss befinden sich außerdem je
                                                                       zwei Wohnungen und ein Veranstaltungsraum ist im Entstehen.
Mit tollen Luftaufnahmen und vielen historischen Fotos zeigt ein
                                                                       Doch nicht nur das Haus von Herrn Bader hat mit der Sanierung
Film auf YouTube unter dem Tital „Stadtumbaubereisung 2021“,
                                                                       eine Wertsteigerung erfahren. Mit dem langfristigen Erhalt des
was sich in den vergangenen Jahren in unserer Stadt in baulicher
                                                                       historischen Gebäudes wurde darüber hinaus ein gelungener Bei-
Hinsicht verändert hat. Der „Rundflug“ beginnt am Bahnhof und
                                                                       trag für ein schönes Ortsbild im Stadtkern Mehlis geleistet.
führt dann von der Zellaer Kirche entlang der Hauptstraße (mit         Christoph Bader empfiehlt die Anfrage für Fördermittel oder ge-
einem Abstecher über den Lerchenberg) bis nach Mehlis und              zielt nach Städtebaufördermitteln allen Bauherren: „Einfach mal
mündet in der Louis-Anschütz-Straße. Für die vielen Eindrücke          bei der Stadtverwaltung anrufen und nachfragen, sich beraten
sollte man sich 25 Minuten Zeit nehmen.                                lassen und nach einer geeigneten Förderung suchen. Gemeinsam
                                                                       etwas aufzubauen, ist eine gute Sache!“
Mit Herz, Hand und Städtebauförderung                                  Sie möchten auch sanieren?
                                                                       Wenn auch Sie sich zu möglichen (Städtebau-)Förderungen bera-
Das gelbe Haus mit der Aufschrift „HO Industriewaren HO“ fällt         ten lassen wollen, rufen Sie uns gern unter 03682 / 852 0 an oder
in der Peter-Haseney-Straße aufgrund seiner leuchtenden Far-           schreiben Sie an foerderung@zella-mehlis.de.
be schon von weitem auf. Der Zella-Mehliser Christoph Bader ist        Wie funktioniert das mit der Förderung eigentlich genau? Ein
Eigentümer des Anwesens. Von seinem Vater in 2017 abgekauft,           kurzes Video auf dem YouTube-Kanal der Stadt Zella-Mehlis er-
hat er sich zum Ziel gemacht, dass 1937 (wieder) errichtete Haus       klärt wie es funktionert.
zu neuem Glanz zu verhelfen. Ein Wohn- und Geschäftshaus soll-
te es werden. Für die Umsetzung hat er neben viel Herzblut und
Eigenleistung die Fördermittel der Städtebauförderung genutzt.
„Als ich das Haus übernahm, hatte mein Vater schon einiges er-
neuert. Die Bausubstanz war ok, aber es war offensichtlich, dass
noch einiges an Sanierungsarbeiten notwendig sein würde“, erin-
nert sich Christoph Bader zurück. Im ersten Schritt erneuerte er
daher die zwei leerstehenden Wohnungen im Gebäude, setzte sie
instand und modernisierte sie. Auch die verschlissenen Fenster
wurden durch den Eigentümer erneuert. Gleichzeitig erfolgte die
Modernisierung der Wohnungen im Dach.
Doch nicht nur im Inneren des Hauses gab es viel zu tun. Die
Fassade des Gebäudes war schadhaft und sanierungsbedürf-
tig, ebenso das Dach mit Rinnen und Dachkasten. Das Gebäude
wirkte stark in die Jahre gekommen und dadurch eher weniger
attraktiv. Einzelne Fenster waren erneuert, aber die meisten wa-
ren alt und verschlissen. „Hier wollte ich nun auch aktiv werden
und erkundigte mich bei der Stadtverwaltung, welche Förder-
möglichkeiten es gibt, um mich bei meinem Vorhaben finanziell
zu unterstützen.“

Aktuelle Infos auf      www.zella-mehlis.de          www.facebook.com/StadtZellaMehlis              www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                     –6–                                         Nr. 11/2022

Zella-Mehlis – erfrischend!
Die Freibadsaison ist eröffnet.
Pack‘ die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein... oder
am besten die ganze Familie... und hinein ins kühle Nass unserer
beiden Freibäder „Einsiedel“ und „Friedrich Ludwig Jahn“!
Genießen Sie den Sommer bei einem ausgiebigen Bade- und
Spielspaß auf unseren vielfältigen Anlagen.

      www.zella-mehlis.de   @StadtZellaMehlis         @zellamehlis   www.youtube.com/TourInfoZM
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                      –7–                                          Nr. 11/2022

Vorsicht Bussard!                                                    Ab dem Sommer kann die Personenunterführung dann bereits
                                                                     wieder genutzt werden. Bis zum Herbst muss der Tunnel noch
                                  Mehrfach ist in den vergangenen    austrocknen und es werden Malerarbeiten durchgeführt. In die-
                                  Tagen ein Bussard am Rand un-      sem Zeitraum werden durch die DB außerdem Graffitischutz-
                                  serer Stadt beobachtet worden.     boards angebracht. Diese Boards sollen die Wände der sanierten
                                  Weil es dabei in anderen Regio-    Personenunterführung vor Vandalismus schützen. Mit den be-
                                  nen Deutschlands bereits zu        reits im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen drei Aufzügen
                                  „Zusammenstößen“ mit Fuß-          und der erneuerten Personenunterführung präsentiert sich der
                                  gängern – vor allem mit Joggern    Bahnhof Zella-Mehlis ab dem Herbst seinen Gästen modern und
                                  – kam, möchten wir auf das The-    freundlich.
                                  ma aufmerksam machen.              Bund, Freistaat Thüringen, die Stadt Zella-Mehlis und die DB ha-
Der Bussard wurde an der Verlängerung der Beethovenstraße            ben dann insgesamt fünf Millionen Euro für die Modernisierung
Richtung Regenberg/Schäferbaude nach der Bahnunterführung            des Bahnhofs investiert.
beobachtet. Das Problem ist: Die Greifvögel haben ein ausge-
prägtes Territorialverhalten, wenn sie ihre Jungen aufziehen.
Vor allem in der Brutzeit von Mai bis Juli, nachdem die Jungtiere
geschlüpft sind, ist die kritische Phase. Die jungen Vögel starten
zu dieser Zeit ihre ersten Flugversuche und sitzen auf niedrigen
Ästen im Baum – sie werden deswegen auch „Ästlinge“ genannt.
Die älteren Tiere beschützen ihre Kinder zu dieser Zeit noch.
Schnelle Bewegungen und Krach irritieren die Tiere. Deswegen
ist es schon zu Angriffen auf Jogger gekommen.
Gerne geben wir einige Tipps des Naturschutzbundes weiter:
- Die Hände, einen Regenschirm oder einen Stock hoch in die Luft
     halten. Bussarde greifen meist den höchsten Punkt eines Geg-
     ners an, deswegen kommt es auch oft zu Kopfverletzungen.
- Den gleichen Weg zurückgehen, den man gekommen ist.
- Auf keinen Fall nach den Tieren schlagen.
- Möglichst keine grelle Kleidung tragen.
- Tempo verringern, wenn man einen Greifvogel entdeckt.

Sanierung des Fußgängertunnels am Bahnhof
Wie die Bauarbeiten bei der Sanierung des Fußgängertunnels
am Bahnhof voran gehen, darüber informiert jetzt die Deutsche
Bahn. Da die Passanten um die Baustelle herum geleitet werden,
kann man sich vor Ort nicht selbst ein Bild machen.

Beispielsweise wurden schon defekte Treppenstufen zurückge-
baut und schadhafter Putz und Klinkerriemchen abgebrochen.
Dahinter kann man die Wand aus Naturstein erkennen. Am Auf-
gang zu Bahnsteig 5 wurden bereits neue Treppenstufen einge-
baut und die Pflasterflächen an Bahnsteig 3 wiederhergestellt.
Geplant ist eine grundlegende innere und äußere Sanierung des
Tunnelbauwerks. Dafür müssen die einzelnen Abschnitte von
außen freigelegt werden. Während der Bauzeiten kommt es bis
Anfang Juli zu Abweichungen im Zugfahrplan. Bitte informieren
Sie sich vor Reiseantritt.

Aktuelle Infos auf     www.zella-mehlis.de          www.facebook.com/StadtZellaMehlis            www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                            –8–                                                     Nr. 11/2022

Herzlichen Glückwunsch zur Jugendweihe
Mitte Mai haben die Schüler, der Staatlichen Regelschule „Martin
Luther“ und des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiumsin in der Arena
„Schöne Aussicht“ ihre Jugendweihe gefeiert. Wir gratulieren
ganz herzlich und wünschen den jungen Leuten alles Gute für
den weiteren Lebensweg! Fotografin war Janine Krannich,
www.elefantenpfötchen-fotografie.de.

                                                                    Auch welche Aufgaben zu erledigen sind neben der Besucher-
                                                                    betreuung war den wenigsten Besuchern klar: von der Inventa-
                                                                    risierung des Museumsbestandes über die Dokumentation und
                                                                    Pflege der Sammlung, von der Bereitstellung museumspädago-
                                                                    gischer Angebote wie den Museums-Rallyes über die Verwirk-
                                                                    lichung neuer Projekte zur Erhöhung der Attraktivität der Aus-
                                                                    stellungen wie der Installation der Laser-Schieß-Anlage oder der
                                                                    Konzeption von Sonderausstellungen, von der Beantwortung
So war der Internationale Museumstag in                             von Bürger-Anfragen zu museumsrelevanten Themen über die
Zella-Mehlis!                                                       Recherche zu Museumsobjekten zum Zwecke deren Aufarbei-
                                                                    tung bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit mit der Pflege der eigenen
Das diesjährige Motto „Museen mit Freude entdecken“ wurde in        Museums-Homepage, dem Facebook-Auftritt der Museen oder
den drei Zella-Mehliser Museen vollumfänglich umgesetzt. Die        der Erarbeitung von Artikeln für die lokale Presse sind die Auf-
vielen Besucher aus Nah und Fern hatten in allen Einrichtungen      gaben der Museumsmitarbeiter vielfältig und anspruchsvoll und
sehr viel Spaß beim Erkunden der Ausstellungen und Entdecken        könnten an dieser Stelle noch um viele weitere Punkte erweitert
der speziellen Angebote an diesem Tag.                              werden. All das kann leider nur an wenigen ausgewählten Termi-
Im Stadtmuseum in der Beschußanstalt konnten ca. 160 Erwach-        nen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der nächste
sene und ca. 30 Kinder begrüßt werden. Während sich Familien        und wahrscheinlich letzte Termin in diesem Jahr steht bereits für
auf Erkundungstour durch die Ausstellung begaben und dabei          den Tag des offenen Denkmals im September fest.
mit Burni, dem Museumsmaskottchen spannende Fragen beant-           In unserer aktuellen Sonderausstellung „Ausgewählte Neuzu-
worteten, um dafür hinterher einen Preis mit nach Hause zu neh-     gänge“ zeigen wir Objekte, die in den letzten zwei bis drei Jahren
men, schauten andere Besucher dem Graveurmeister Sebastian          neu in die Museen hinzu gekommen sind. Dies ist also die einzige
Scheerschmidt über die Schulter und ließen sich in die Geheim-      Möglichkeit, Objekte, die sonst in den Magazinen untergebracht
nisse dieses künstlerischen Handwerks einweihen.                    werden, weil sie in der Dauerausstellung keinen Platz mehr fin-
Ein Highlight waren wieder die Führungen „Hinter die Kulissen“      den, ohne eine „Hinter die Kulissen“ - Führung anschauen zu kön-
des Stadtmuseums in der Beschußanstalt, bei denen interessier-      nen. Vielleicht hat der ein oder andere Besucher ja dort sogar ein
te Besucher einen Einblick in die Sammlungen des Museums und        von ihm selbst den Museen überlassenes Objekt wiederentdeckt.
die Aufgaben der Museumsmitarbeiter erhalten konnten. Hier          Wer nach der ganzen Kultur dann das Bedürfnis nach Kaffee, Ku-
staunte der ein oder andere nicht schlecht, was alles an Objekten   chen oder deftiger Bratwurst verspürte, konnte sich im Vereins-
neben den in den Ausstellungen gezeigten zum Bestand der Mu-        bereich des Museums stärken und dabei gleich noch bei bestem
seumssammlung in Zella-Mehlis gehört. In elf Magazinen lagert       sommerlichem Wetter etwas in unserem kleinen Flohmarkt oder
mit ca. 50.000 Objekten die materielle Geschichte der Stadt, die    am Stand des Zella-Mehliser Autors Christoph Bader stöbern ge-
hier aufgearbeitet, gepflegt und für künftige Generationen ver-     hen. An dieser Stelle danken wir dem Geschichts- und Museums-
wahrt wird.                                                         verein herzlich für die tatkräftige Unterstützung!

Aktuelle Infos auf     www.zella-mehlis.de         www.facebook.com/StadtZellaMehlis             www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                          –9–                                  Nr. 11/2022

Aktuelle Infos auf   www.zella-mehlis.de   www.facebook.com/StadtZellaMehlis   www.instagram.com/zellamehlis
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                            – 10 –                                                   Nr. 11/2022

                                                                     Ebenfalls ganztägig öffnete das Ehepaar Mann das Heimatmuse-
                                                                     um in Benshausen für interessierte Besucher.
                                                                     Hier konnten ca. 60 Gäste begrüßt werden, die an diesem Tag die
                                                                     Möglichkeit nutzten, in die Geschichte des Ortsteils Benshausen
                                                                     einzutauchen bzw. in der Sonderausstellung „Daniel Elster – Mu-
                                                                     sikprofessor aus Benshausen“ Leben und Werk einer der bedeu-
                                                                     tenden hiesigen Persönlichkeiten kennenzulernen. Das nächste
                                                                     Mal hat das Heimatmuseum am Sonntag, dem 12. Juni, geöffnet.
                                                                     Alle Museen waren sehr gut besucht. Viele der Gäste hatten den
                                                                     Sonntag gänzlich dem Internationalen Museumstag gewidmet
                                                                     und besuchten in einer Rundreise durch Zella-Mehlis gleich alle
                                                                     drei Museen. Auch wir finden, dies ist eine schöne Freizeitbe-
                                                                     schäftigung für einen solchen sonnigen Sonntag! Wir bedanken
                                                                     uns nochmals bei allen, die diesen Tag mit uns gemeinsam ver-
                                                                     bracht haben und zu einem tollen Erfolg werden ließen!
Auch im Technikmuseum Gesenkschmiede hielten die Mitglieder
des Fördervereins Gesenkschmiede ein buntes Angebot für die
etwa 100 erwachsenen und ca. 15 kleinen Besucher bereit. Auch
                                                                     Staplerservice Danz: Neuer Inhaber
hier möchten wir unseren herzlichen Dank für die große Unter-        bringt zusätzliche Geschäftsfelder ein
stützung aussprechen!
So gab es neben Kaffee und Kuchen auch die berühmte Schmie-          So einen Inhaberwechsel wünscht sich wohl jeder Unterneh-
desuppe vom Suppen-Schmied und die Besucher konnten sich             mer, der in den Ruhestand geht: Aktuell sind Reiner Danz und
die Maschinen erklären und teilweise sogar vorführen lassen.         Chris Höfer gemeinsam Geschäftsführer des „Staplerservice Danz
Am offenen Schmiedefeuer wies unser Schmied Thomas Faul-             GmbH“, doch im Sommer dieses Jahres wird Chris Höfer das Un-
stich interessierte Besucher in die Kunst des Freiformschmiedens     ternehmen komplett übernehmen. „Ich komme aus einer ähnli-
ein und erfüllte die Gesenkschmiede mit dem typischen Schmie-        chen Branche und bin durch die IHK-Nachfolgebörse darauf auf-
degeruch und Hammerschlägen.                                         merksam geworden, dass Herr Danz einen Nachfolger sucht, dem
Erstmals konnten Familien auch im Technikmuseum mit einer            er sein Unternehmen übergeben kann“, berichtet er.
Rallye auf eigene Entdeckungsreise gehen. Der Schmiedehannes
stellte sich als neues Maskottchen vor und begleitet ab jetzt Kin-
der und ihre Angehörigen bei der Schmiede-Rallye. Natürlich gibt
es auch hier nach erfolgreicher Absolvierung einen kleinen Preis
zum mit nach Hause nehmen.
Auch die Sonderausstellung zur Industriegeschichte Zella-Mehlis
lockte mit dem Film „Zella-Mehlis: historisch gewachsene Wirt-
schaftskraft“ und den informativen Schautafeln wieder viele Gäs-
te in die obere Etage der Gesenkschmiede. Aktuell gibt es den
Film nur hier zu sehen.

                                                                     Reiner Danz übergibt sein Geschäft an Chris Höfer. Den Umzug
                                                                     an den neuen Standort an der Meininger Straße haben sie ge-
                                                                     meinsam gestemmt.

                                                                     Die beiden Mitarbeiter hat er übernommen. Zum 1. April erfolgte
                                                                     der Umzug vom Albrechtsgarten an die Meininger Straße 51, wo
                                                                     die Erreichbarkeit noch besser und vor allem das Platzangebot
                                                                     größer ist. Chris Höfer hat nämlich zwei weitere Geschäftsfel-
                                                                     der ins Unternehmen eingebracht, die seinen Kunden Mehrwert
                                                                     bieten: Zum Staplerservice Danz gehören jetzt auch Krane und
                                                                     Industrietore.
                                                                     „Jeder der einen Gabelstapler braucht, hat auch mindestens ein
                                                                     Tor“, hat sich Chris Höfer gedacht und bietet nun Sektional-,
                                                                     Roll- und Schiebetore an – ebenso wie die entsprechenden Ser-
                                                                     vice- und Reparaturleistungen dafür. Für Krananlagen schlägt
                                                                     Chris Höfers Herz von jeher. Er bietet Brückenkrane, Portalkra-
                                                                     ne, Schwenkkrane und Hängekrananlagen an. Angebote werden
                                                                     individuell erstellt. Die jährlich von der DGUV vorgeschriebenen
                                                                     Prüfungen werden durch das Unternehmen durchgeführt und bei
                                                                     Bedarf wird zeitnah ein Angebot für die Instandsetzung erstellt.
                                                                     Breit aufgestellt ist das Unternehmen natürlich weiterhin im
                                                                     Bereich Gabelstapler. Zum Leistungsspektrum gehören Elektro-
                                                                     stapler, Treibgasstapler, Dieselstapler, Mitgängerflurförderzeuge
                                                                     sowie Hebebühnen/Hubtische.

Aktuelle Infos auf     www.zella-mehlis.de          www.facebook.com/StadtZellaMehlis            www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                       – 11 –                                         Nr. 11/2022

Die geschulten Servicetechniker führen sämtliche Installations-       Frühlingskonzert des Gesangvereins
und Wartungsarbeiten an den Geräten der Kunden durch.
Staplerführer und Kranführer werden im Unternehmen auch aus-          Die Mitglieder des Gesangvereins freuen sich sehr, endlich wieder
gebildet. Dafür gibt’s am neuen Standort einen frisch sanierten       zum Frühlingskonzert einladen zu können. Weil über die Winter-
Schulungsraum.                                                        monate kaum Proben stattfinden konnten, konnten die Sänge-
Mehr Infos unter: www.staplerservice-danz.de                          rinnen und Sänger auch in diesem Jahr wieder nicht zum traditi-
                                                                      onellen Muttertag einladen. Sie haben noch fleißig weitergeübt
                                                                      und freuen sich nun am Sonntag, dem 12. Juni, endlich wieder vor
         Kultur / Tourist-Information                                 Publikum auftreten zu können.

Ausstellung: Arbeiten von Gero Künzel
in der Galerie im Bürgerhaus
Eine neue Ausstellung ist in der Galerie im Bürgerhaus zu sehen.
Gezeigt werden Arbeiten von Gero Künzel. Er hat an der traditi-
onsreichen Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei
Bernhard Heisig studiert, dessen letzter Meisterschüler er war.
Mit dem Ende seines Studiums 1989 brach die alte Welt der DDR
zusammen und spülte den jungen Hochschulabsolventen auf den
Kunstmarkt des Westens. In dieser von großen Unsicherheiten
geprägten Zeit entschied sich Gero Künzel gegen das kulturelle
Zentrum Leipzig und zog nach Hausdorf aufs Land.

Die Arbeiten von Gero Künzel sind noch bis 30. Juni zu sehen.

Öffnungszeiten:                                                       Auftreten werden neben dem Gemischten Chor unter Leitung
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag:             10 – 12 Uhr           von Gerhild Fleischmann und der Gruppe Vokalissimo unter Lei-
                                                                      tung von Ines Richter auch Gastmusiker! Mit dabei sind der Suhler
Dienstag:                                       10 – 17 Uhr
                                                                      Knabenchor unter Leitung von Max Rowek und Schüler der Mu-
Donnerstag:                                     10 – 14 Uhr           sikschule „Max Reger“, Außenstelle Zella-Mehlis, unter Leitung
                                                                      von Daniela Spindler und Jürgen Kühn.
Sollte die Galerie trotz Öffnungszeit geschlossen sein, wenden Sie    „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn Barthol-
sich bitte an die Tourist-Information in der Louis-Anschütz-Str.12,   dy war bereits Thema unseres Adventskonzertes 2021. Leider hat
dort wird man Ihnen den Besuch der Ausstellung ermöglichen.           sich die politische Situation in Europa viel schlechter entwickelt,
                                                                      als wir es uns damals ausmalen konnten. Deshalb haben wir uns
                                                                      entschieden, in unserem aktuellen Konzert das Thema nochmals
                                                                      aufzugreifen. Darüber hinaus werden neben altbekannten Früh-
                                                                      lingsliedern auch neue zu hören sein. Lassen Sie sich überraschen!
                                                                      Das Konzert beginnt 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden
                                                                      wird am Ausgang gebeten.

Aktuelle Infos auf     www.zella-mehlis.de           www.facebook.com/StadtZellaMehlis             www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                              – 12 –                                                                      Nr. 11/2022

Wer möchte beim Flohmarkt zum Stadtfest dabei sein?

                       EINLADUNG                                                                                   EINLADUNG
            Flohmarkt für Kinder                                                                           Umzug der Vereine
                                                                                                        zum Stadtfest „Ruppertusmarkt“ 2022
               und Jugendliche                                                                                     in Zella-Mehlis
            zum Stadtfest „Ruppertusmarkt“ 2022
                                                                                                Nach 2-jähriger Veranstaltungspause können nun-
                       in Zella-Mehlis
                                                                                                mehr auch in Zella-Mehlis wieder Veranstaltungen
     Auch in diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung im                                          geplant und durchgeführt werden.
     Rahmen des Stadtfestes einen Flohmarkt organi-                                             Die Vorbereitungen für das Stadtfest „Rupper-
     sieren.                                                                                    tusmarkt“ sind bereits angelaufen. Den würdigen
     Dieser soll am Samstag, 10.09.2022 ab 14:00 Uhr                                            Festauftakt am Freitag, den 9. September soll
     entlang des Sommerauweges durchgeführt wer-                                                traditionsgemäß der Umzug der Vereine vom Rat-
     den. Mitzubringen ist ein kleiner Klapptisch oder                                          hausvorplatz zum Karl-Liebknecht-Platz mit Einzug
     ähnliches.                                                                                 in das Festzelt bilden.
     Standgebühren fallen nicht an.                                                             Hierzu sind Vereine aller Art aus Zella-Mehlis und
     Kinder und Jugentliche, welche an diesem Floh-                                             dem Ortsteil Benshausen eingeladen.
     markt teilnehmen möchten, melden sich bitte bis
     spätestens 14.08.2022 an folgende Adresse:                                                 Vereine, welche sich bei diesem Auftakt präsen-
                                                                                                tieren und mitgestalten möchten, melden sich bit-
     Stadtverwaltung Zella-Mehlis                                                               te bis spätestens 01.08.2022 an folgende Adresse:
     Frau Tina Heyder
     Louis-Anschütz-Str. 12                                                                     Tourist-Information Zella-Mehlis
     98544 Zella-Mehlis                                                                         Frau Gabriele Schneider
     E-Mail: heyder@zella-mehlis.de                                                             Louis-Anschütz-Str. 12
     Tel.: 03682 / 852 802                                                                      98544 Zella-Mehlis
                                                                                                E-Mail: schneider@tourismus.zella-mehlis.de
     Bitte gebt bei euer Anmeldung euren Namen, die                                             Tel.: 03682/852851
     Anschrift, eine Telefonnummer, euer Alter und
     Sortiment mit an.

         Impressum

 Stadtanzeiger
 Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis
 Herausgeber: Stadt Zella-Mehlis, Rathausstr. 4, 98544 Zella-Mehlis Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.
 de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
 Verantwortlich für amtlichen Teil: Stadtverwaltung Zella-Mehlis Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzei-
 genverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Yasmin
 Hohmann ­– Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht
 anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige An-
 zeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie
 bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns
 zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke
 zum Preis von 2,75 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen
 mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich.

Aktuelle Infos auf            www.zella-mehlis.de                   www.facebook.com/StadtZellaMehlis                             www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                         – 13 –                                         Nr. 11/2022

Am 25. Juni ist Lindentanzfest!
                                                                                          Sportnachrichten

                                                                        Zella-Mehlis ist Gastgeber der Mitteldeutschen
                                                                        Meisterschaften der Damen und Herren
                                                                        im Tischtennis
                                                                        Der TTC Zella-Mehlis ist gemeinsam mit dem Thüringer Tischten-
                                                                        nis-Verband (TTTV) am Samstag, den 4. Juni, und Sonntag, den 5.
                                                                        Juni, Gastgeber der Mitteldeutschen Meisterschaften Damen und
                                                                        Herren der Region 8 mit den Bundesländern Sachsen, Sachsen-
                                                                        Anhalt und Thüringen. Die diesjährigen Wettkämpfe finden in der
                                                                        Dreifelderhalle der Schillerschule (An der Schillerschule 1) statt.
                                                                        Der Bürgermeister der Stadt Zella-Mehlis, Richard Rossel, hat die
                                                                        Schirmherrschaft dieser Meisterschaft übernommen.

              Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirchgemeinde
Pfingstsonntag, 5. Juni, 9.30 Uhr
Konfirmations-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kir-
che Zella St. Blasii mit Pfarrer Wendel
Pfingstmontag, 6. Juni, 10.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst im Grünen auf dem Gelände des
Christlichen Kindergartens „Sonnenschein“
Sonntag, 12 Juni, 9.30 Uhr
Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in der Mehliser Magdale-
nenkirche mit Superintendentin Marwede
Sonntag, 19. Juni, 9.30 Uhr                                             Insgesamt je 16 Spielerinnen und Spieler duellieren sich um die
Gottesdienst in der Kirche Zella St. Blasii mit Oberkirchenrätin i.R.   Podestplätze und die jeweils ersten beiden sichern sich die be-
Krüger                                                                  gehrten Tickets zu den Deutschen Meisterschaften die in diesem
                                                                        Jahr in Saarbrücken stattfinden. TTTV-Präsident Uwe Schlütter
                                                                        freut sich über die Ausrichtung des Turniers in Thüringen: „Ich bin
                                                                        sehr glücklich, dass sich mein Heimatverein der TTC Zella-Mehlis
                                                                        bereiterklärt hat, die Mitteldeutsche Meisterschaft für die besten
                                                                        Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler unserer drei Bun-
                                                                        desländer durchzuführen und bin mir sicher, dass man ein guter
                                                                        Gastgeber sein wird. Gerade jetzt ist es wichtig, dass der Trai-
                                                                        nings- und Spielbetrieb möglichst normal verläuft und wir unsere
                                                                        Vereine animieren, sich wieder für unseren Sport zu engagieren.“
                                                                        Spielerisch erhoffen sich die Thüringer natürlich Großes, weiß
                                                                        TTTV-Vizepräsident Sport, Andreas Amend und ergänzt: „Abzu-
                                                                        warten bleibt zum jetzigen Zeitpunkt natürlich, wie das Teilneh-
                                                                        merfeld am Ende aussieht.

Aktuelle Infos auf      www.zella-mehlis.de           www.facebook.com/StadtZellaMehlis              www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                      – 14 –                                                 Nr. 11/2022

Erst dann kann man eine realistische Einschätzung geben, wie die
Chancen für die Thüringer aussehen. Alles in allem ist natürlich                                      Die Jugendseite
klar: an diesem Tag zählt nur die beste spielerische Leistung!“
Alle Vertreter der Medien und Zuschauer sind herzlich einge-
laden. Der Zugang zur Sporthalle erfolgt entsprechend den                          Ab in die Sommerferien - mit dem Freizeittreff
Vorgaben des Hallenbetreibers.
                                                                                   Wow, was sich das Team vom Kinder- und Jugendfreizeittreff für
                                                                                   die Sommerferien ausgedacht hat, kann sich echt sehen lassen.
                                           Vereine und Verbände                    Wir stellen das Programm hier kurz vor – die Anmeldung zu den
                                                                                   einzelnen Aktivitäten erfolgt dann bitte im Treff.
                                                                                   Erste Ferienwoche: 18. – 22. Juli
Neugier geweckt?                                                                   Ferienfreizeit in der Jugendherberge Bayreuth – Freizeittreff ge-
                                                                                   schlossen
             m-
                 Wer im Internet einmal einen Blick auf www.
                  eine-Run                                                         Zweite Ferienwoche: 25. – 29. Juli
                          d
        im
             Fö  kuriose-feiertage.de schaut, der findet dort den
                rd   erverei
                               n                                                   Projektwoche
                                   e-
    w

                                     Ta
Sch

                 Tag des Schwimmmeisters bzw. Tag des Bade-                        Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen drei Workshops. Eine
                                       g

                 meisters (22. Mai) und den Tag des Freibades                      Gruppe wird einen Film über den Freizeittreff drehen, der später
                 (7. Juli). Unser obiger Button deutet auf einen                   auf der neuen Internetseite zu sehen sein soll. Die zweite Gruppe
                 weiteren Tag hin, der kaum bekannt sein dürfte,                   macht „Graffiti mit Grütze“. Mehrere Stromkästen im Stadtge-
nämlich der Schwimm-eine-Runde-Tag. Der Förderverein Freibad                       biet sollen neu gestaltet werden. Ideen und Skizzen können gern
„Einsiedel“ Zella-Mehlis e.V. wird diesen Tag am Freitag, dem 24.                  mitgebracht werden. Die dritte Gruppe unternimmt Ausflüge ins
Juni, zum zweiten Male durchführen.                                                Schwimmbad, Kino, Explorata und ins Meeresaquarium. Gemein-
                                                                                   sames Spielen kommt auch nicht zu kurz.
Mehr dazu erfahren Sie in der nächsten Ausgabe des Stadt-
anzeigers.

TSV 1883 Benshausen
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022
und Vorstandswahl
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Vorstand des TSV 1883 Benshausen lädt hiermit zur jährli-
chen, ordentlichen Mitgliederversammlung und zur Vorstands-
wahl ein.
Wann:                                17. Juni 2022 um 19.30 Uhr
Wo:                                  im Dorfgemeinschaftshaus Benshausen

Tagesordnung:
1.  Begrüßung der Anwesenden und Ehrung der Verstorbenen
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Abstimmung zur Tagesordnung
4. Antrag und Abstimmung zur Änderung der Satzung mit ak-
    tuell erforderlichen Punkten gemäß Vorlage
5. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Finanzwarts
7.  Bericht der Revisionskommission
8. Diskussion zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
9. Vorstellung der Kandidaten, Hinweise zur Wahlordnung und
    Bestätigung des Wahlleiters
10. Wahl des Vorstandes und der Revisionskommission
11. Bericht aus den Abteilungen
12. Diskussion und Schlusswort
Es wird darauf hingewiesen, dass lt. § 8 Abs. 3 der Satzung von
jedem Mitglied Anträge zur Mitgliederversammlung gestellt wer-
den können (auch zu anderen als in der Tagesordnung benannten
                                                                                   Dritte Ferienwoche: 1. – 5. August
Themen). Diese müssen spätestens 1 Woche vor der Mitglieder-
                                                                                   Zeltlager am Meininger Schwimmbad – Freizeittreff geschlossen
versammlung schriftlich mit Begründung beim ersten Vorsitzen-
                                                                                   Vierte Ferienwoche: 8. – 12. August
den eingereicht werden. Später eingehende Einträge können nur
                                                                                   Projektwoche „Ich kann Zirkus“ in Meiningen. Die Kinder und Ju-
beraten und beschlossen werden, wenn 2/3 der anwesenden
                                                                                   gendlichen fahren jeden Tag gemeinsam mit dem Bus zum Zir-
stimmberechtigten Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.
                                                                                   kusprojekt, das am letzten Tag dem Publikum präsentiert wird.
Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme an der Mitglieder-
                                                                                   Fünfte Ferienwoche: 15. – 19. August
und Wahlversammlung.
                                                                                   In dieser Woche geht es in den Kletterpark nach Oberhof, ins
Jürgen Bauroth                                                                     Schwimmbad Einsiedel und in die Lasertagarena Suhl. Auch die
1. Vorsitzender                                                                    Musical-Fahrt nach Hamburg ist für diese Woche geplant – mit
TSV 1883 Benshausen e.V.                                                           Übernachtung in der Hansestadt.

Aktuelle Infos auf                             www.zella-mehlis.de    www.facebook.com/StadtZellaMehlis        www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis                                    – 15 –                            Nr. 11/2022

Sechste Ferienwoche: 22. – 26. August
Das wird nochmal eine Treff-Woche! In dieser Woche geht es zur
Kanutour auf die Werra, in den Freizeitpark Belantis bei Leipzig
und zu einer Fahrradtour. Mit einer Grillparty, Nachtwanderung
und Übernachtung im Treff gehen die Sommerferien 2022 dann
zu Ende ...

Aktuelle Infos auf    www.zella-mehlis.de         www.facebook.com/StadtZellaMehlis   www.instagram.com/zellamehlis
Sie können auch lesen