STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen Jahrgang 30 Samstag, den 5. Juni 2021 Nr. 11 / 22. Woche Inhalt Neue Feuerwehr- Entschädigungssatzung » Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan beschlossen „Sondergebiet Discounter Die Satzung zur Regelung der Aufwands- an der A71“ entschädigung für die Ehrenbeamten und » Anhörung innerhalb ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die des Rechtsverordnungs- ständig zu besonderen Dienstleistungen he- verfahrens zur Festsetzung rangezogen werden (Feuerwehr-Entschädi- des Überschwemmungs- gungssatzung) hat der Stadtrat beschlossen. gebietes des Gewässers Grundlage dafür bildet die neue Thüringer Lichtenau Feuerwehr-Entschädigungsverordnung, die im November 2020 in Kraft getreten ist. » Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Für Sie da! Flurstücksgrenzen Öffnungszeiten und Möglichkeiten des » Stellenausschreibung: Einkaufs in den Handelsunternehmen, Mitarbeiter (m/w/d) Bäckereien und Fleischereien in unse- im Fachdienst rer Stadt haben wir in einer Übersicht Wirtschaftsförderung, zusammengefasst. Außerdem findet Liegenschaften natürlich regelmäßig der Frischemarkt statt: Mittwochvormittag in Mehlis, » Willkommen Freitagvormittag in Zella. in Zella-Mehlis! » An die Hundehalter in unserer Stadt » Veränderte Parksituation am Lerchenberg » Späten Frühling eingefangen » Neuerscheinung: „Turnen Eine Benshäuserin, und Sport in Benshausen“ die Wirtschaftsgeschichte » Der Jugendbeirat geschrieben hat Zella-Mehlis stellt sich vor Am 25. April ist eine große Unternehme- » Heimatgeschichtliches rin, die Wirtschaftsgeschichte geschrie- aus Zella-Mehlis ben hat, im Alter von 90 Jahren gestor- ben: Ursula Ida Lapp, die Gründerin der Lapp-Gruppe mit inzwischen weltweit Nächster fast 5000 Beschäftigen. Sie, wie auch ihr Redaktionsschluss: Ehemann Oskar Lapp, waren gebürtige 7. Juni 2021 Benshäuser – deshalb haben wir uns ein wenig umgehört, um auf ihr bewegtes Nächster Leben und insbesondere auf ihr umfang- Erscheinungstermin: reiches soziales Engagement zurückzu- 19. Juni 2021 blicken. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –2– Nr. 11/2021 07 Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß Amtliche Mitteilungen § 13a BauGB aufgestellt. Dementsprechend kann von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen werden. 08 Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. Amtliche Bekanntmachungen Die wesentlichen Ziele der Planung sind: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Dis- counter an der A71“ soll der Neubau eines ALDI-Marktes im Be- Aufstellungsbeschluss reich des geltenden Bebauungsplanes „Sondergebiet an der A71“ ermöglicht werden. Innerhalb des vorhandenen Einkaufszent- zum Bebauungsplan „Sondergebiet Discounter an der rums „A71-Center“ befindet sich bereits heute ein ALDI-Markt im A71“ der Stadt Zella-Mehlis gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Untergeschoss. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten bestehen als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a für den Markt an dieser Stelle jedoch keine Entwicklungsmöglich- BauGB mit gleichzeitiger frühzeitiger Öffentlichkeits- keiten mit dem Ziel einer Modernisierung der Geschäftsausstat- tung und einer Attraktivierung der Warenpräsentation. Dieser und Behördenbeteiligung Bebauungsplan soll daher dazu dienen, im Bereich des dem Ein- Der Stadtrat der Stadt Zella-Mehlis hat in seiner öffentlichen kaufszentrum zugehörigen Parkplatzes den Neubau eines ALDI- Sitzung am 18.05.2021 folgenden Beschluss gefasst (Beschluss- Marktes mit einer Verkaufsfläche von 1.100 m2 zu ermöglichen. Nummer: 2018/0020): Die wesentlichen Auswirkungen der Planung sind: 01 Der Stadtrat fasst gemäß § 2 Abs. 1 BauGB den Beschluss zur Für den Neubau des ALDI-Marktes werden ca. 146 Stellplätze im Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Discoun- westlichen Teil des zum A71-Center gehörenden Parkplatzes in ter an der A71“. Der Geltungsbereich ist der Anlage zum Be- Anspruch genommen. Nach Angabe des Center-Betreibers führt schluss zu entnehmen. dies jedoch nicht zu Problemen, da die wegfallenden Stellplätze durch die insgesamt große Anzahl sowohl oberirdisch als auch 02 Der Geltungsbereich umfasst in der Gemarkung Zella-Mehlis, unterirdisch (Tiefgarage) vorhandener Stellplätze kompensiert Flur 0, die Flurstücke 4950/18 (teilweise), 4950/34 (teilweise), werden kann, so dass zukünftig nicht mit einem Stellplatzmangel 4950/67, 4950/68, 5046/18 (teilweise) und 5046/37. zu rechnen ist. Die bisher innerhalb des Centers von ALDI bewirt- 03 Der Bebauungsplan wird gemäß § 8 Abs. 2 BauGB aus dem schafteten Flächen sollen gemäß der geltenden Festsetzungen rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Stadt Zella-Mehlis des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Sondergebiet an der A71“ entwickelt. Dieser bestimmt für den Geltungsbereich des Be- nachgenutzt werden. bauungsplanes „Sondergebiet Handel“. Anlage: 04 Es wird folgendes Planungsziel angestrebt: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Dis- counter an der A71“ soll der Neubau eines ALDI-Marktes im Bereich des geltenden Bebauungsplanes „Sondergebiet an der A71“ ermöglicht werden. Innerhalb des vorhandenen Ein- kaufszentrums „A71-Center“ befindet sich bereits heute ein ALDI-Markt im Untergeschoss. Aufgrund der baulichen Ge- gebenheiten bestehen für den Markt an dieser Stelle jedoch keine Entwicklungsmöglichkeiten mit dem Ziel einer Moder- nisierung der Geschäftsausstattung und einer Attraktivierung der Warenpräsentation. Dieser Bebauungsplan soll daher dazu dienen, im Bereich des dem Einkaufszentrum zugehö- rigen Parkplatzes den Neubau eines ALDI-Marktes mit einer Verkaufsfläche von 1.100 m2 zu ermöglichen. 05 Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB soll frühzeitig durchgeführt werden. Die Öffentlich- keit kann sich vom 07.06.2021 bis 09.07.2021 während der Lageplan mit Geltungsbereich des Bebauungsplans „Sonderge- Öffnungszeiten biet Discounter an der A71“ der Stadt Zella-Mehlis Mo., Mi., Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Zella-Mehlis, den 19.05.2021 Di. von 10:00 bis 12:00 Uhr und Rossel von 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister - Siegel- Fr. von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung Zella-Mehlis, Fachdienst Stadtent- Anhörung wicklung und Bau, Zimmer 210, Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis zu den allgemeinen Zielen und Zwecken und innerhalb des Rechtsverordnungsverfahrens wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes während dieser Frist äußern. Ggf. sind durch die anhaltende Corona-Pandemie hierfür Terminabsprachen unter 0 36 82/ des Gewässers Lichtenau von oberhalb Zella-Mehlis 852-604 erforderlich. bis zur Mündung in die Schwarza 06 Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, de- Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz ren Aufgabe durch die Planung berührt werden kann, sind beabsichtigt, für das Fließgewässer Lichtenau von oberhalb gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 BauGB zu unterrichten und Zella-Mehlis bis zur Mündung in die Schwarza auf Teilen der Ge- zur Äußerung aufzufordern (frühzeitige Behördenbeteiligung markungen Schwarza, Benshausen und Ebertshausen das Über- nach § 4 Abs. 1 BauGB). schwemmungsgebiet festzusetzen. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –3– Nr. 11/2021 Die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes erfolgt gemäß Landesamt für Bodenmanagement § 76 Absatz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. und Geoinformation Juni 2020 (BGBl. I S. 1408) geändert worden ist. Nach § 66 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) vom 28. Mai 2019 Katasterbereich Schmalkalden (GVBI. S. 74), das durch Artikel 17 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 Hoffnung 30 Az: 57034619 (GVBI. S. 277) geändert worden ist, wird Folgendes bekannt gegeben: 98574 Schmalkalden Der Entwurf der Rechtsverordnung sowie die dazugehörenden Kar- Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzfeststel- ten (Kartenblätter im Maßstab 1 : 10 000, basierend auf ATKIS, und lung, der Kartenblätter im Maßstab 1 : 2 000, basierend auf ALKIS) liegen vom 15. Juni bis einschließlich 14. Juli 2021 Grenzwiederherstellung und in folgenden Behörden während der Sprechzeiten zur allgemei- der Abmarkung von Flurstücksgrenzen nen Einsicht für jedermann aus: Stadtverwaltung Zella-Mehlis, Rathausstraße 4, 98544 Zella- In der Mehlis, FB Stadtentwicklung und Bau, Herr Rusch, Zimmer 210, Gemarkung: Benshausen nur nach Terminabsprache, Telefon: 03682 852 604 oder per Flur: 21 Email rusch@zella-mehlis.de Flurstücke: 9/12, 9/13, 9/14, 9/15, 9/16, 9/17, 9/18, 9/19, 9/20, 9/21, 9/22, 9/23, 9/24, 9/25, 142/69, 142/70, 149/1, 152, 153/4, Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 153/12, 153/17, 153/18, 153/23, 153/24, 153/25, 153/27, 168, Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr 265/9, 307/9, 308/9, 576/167, 602/1, 602/2, 819/152 Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr wurde eine • Grenzfeststellung Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke, Zella-Meininger- • Grenzwiederherstellung Straße 6, 98547 Schwarza, Bürgerbüro, nur nach Terminabsprache, (Straßenschlussvermessung Viernau-Benshausen) Telefon: 036843 792 0 oder -15 oder per Email info@vg-ds.de • Abmarkung Montag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Vermes- Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:30 Uhr sungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr 16.12.2008 (GVBI. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durch- Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr geführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde Freitag 8:30 - 12:00 Uhr eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift Die Auslegungsunterlagen können zusätzlich auf der Internetsei- und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die te des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Natur- dazugehörige Skizze können von den Beteiligten schutz unter vom 14.06.2021 bis 14.07.2021 https://tlubn.thueringen.de/service/anhoerungs-auslegungs- verfahren in der Zeit von Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr eingesehen werden. Mo. bis Mi. 13:00 - 15:30 Uhr Etwaige Bedenken gegen die Festsetzung des Überschwem- Do. 13:00 - 18:00 Uhr mungsgebietes und den Erlass einzelner Schutzanordnungen so- in den Räumen des wie Anregungen zu dem Entwurf können bis einen Monat nach Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation Ablauf der oben angegebenen Auslegungsfrist schriftlich oder Katasterbereich Schmalkalden mündlich (nur nach telefonischer Terminvereinbarung, Tele- Hoffnung 30, 98574 Schmalkalden fon: 0361 57 3943619) zur Niederschrift beim eingesehen werden. Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Au- Auf Grund der aktuellen Lage ist eine Einsichtnahme lediglich mit ßenstelle Weimar, Dienstgebäude 1, Referat 52 Wasserrechtliche Voranmeldung (per Tel. Nr. +49 (361) 57 4042 600 oder per E-Mail Zulassungsverfahren, Harry-Graf-Kessler-Str. 1 in 99423 Weimar, an poststelle.schmalkalden@tlbg.thueringen.de) möglich. Zimmer 1809 zu folgenden Dienststunden vorgebracht werden: Beim Besuch der Dienststelle sind die geltenden Hygieneregeln Montag - Donnerstag von 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr zu beachten. Gemäß § 10 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinfor- Freitag von 8:30 - 12:00 Uhr. mationsgesetzes wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben Verspätet eingehende Einwendungen können bei dem Erlass der genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Rechtsverordnung unberücksichtigt bleiben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, Wer fristgemäß Bedenken oder Anregungen vorgebracht hat, die wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Erlass der Rechtsverordnung nicht berücksichtigt wurden, kein Widerspruch eingelegt wurde. wird über die Gründe unterrichtet. Durch Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen entstehende Rechtsbehelfsbelehrung Kosten können nicht erstattet werden. Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann inner- Dieser Bekanntmachungstext wird auch auf der Internetseite des halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation unter https://tlubn.thueringen.de/service/amtliche-bekanntma- Katasterbereich Schmalkalden chungen/ veröffentlicht. Hoffnung 30, 98574 Schmalkalden schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Weimar, den 07. Mai 2021 Schmalkalden, den 26.05.2021 Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau Im Auftrag und Naturschutz gez. Olaf Krech Im Auftrag Katasterbereichsleiter H.-Günter Breitbarth Abteilungsleiter 5 siehe auch: https://tIbg.thueringen.de/liegenschaftskataster/ Wasserrechtlicher Vollzug oeffentliche-bekanntmachungen-der-katasterbereiche Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –4– Nr. 11/2021 Nichtamtliche Mitteilungen Bei der Stadt Zella-Mehlis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d) im Fachdienst Wirtschaftsförderung, Liegenschaften neu zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: - Erledigung der anfallenden Arbeiten im Zusammenhang mit Erwerb, Verkauf und Tausch von Grundstücken - Vor- und Nachbereitung sämtlicher Kauf-, Miet-, Pacht-, Nutzungs- und Erbbaurechtsverträgen ggf. in Zusammenarbeit mit den Vertragspartnern und dem zuständigen Notariat - Vollzug und grundbuchliche Bearbeitung notarieller Verträge städtischer und privater Liegenschaften - Bestellung Rechte Dritter an Grundstücken, Dienstbarkeiten - Bearbeitung von Vorkaufsrechten, Teilungsgenehmigungen, Baulasten - Grundstückszuordnungen und Grundstücksregulierungen - Bearbeitung von Grundbuchangelegenheiten - Grundsteuerangelegenheiten - Bearbeitung von Bürgeranfragen und Anfragen aus den Fachbereichen - Mitwirkung bei Prüfung eingehender Rechnungen und Erstellung der Anordnungen - Mitwirkung im Sitzungsdienst - Ablage und Archivierung. Erwartet werden Bewerber/-innen mit Kenntnissen und einschlägiger Berufserfahrung in Grundstücksangelegenheiten, Grundbuch und Liegenschaftsvermessung und im Immobilienrecht. Bewerber/-innen sollten eine abgeschlossene Ausbildung mit dem Schwerpunkt Grundbuch- bzw. Immobilienrecht vorweisen können. Gesucht wird eine flexible Persönlichkeit mit guter Kommunikationsfähigkeit und selbstständiger Arbeitsweise. Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift werden ebenso wie umfangreiche EDV-Kenntnisse (MS-Office, WEB-Flur, KT GIS) vorausgesetzt. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr zum Zwecke der Erprobung. Bei entsprechender Bewährung wird die unbefristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses angestrebt. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, wobei jedoch auch Arbeitszeit an den Wochenenden und an Feiertagen anfällt. Die Eingruppierung richtet sich entsprechend der Vorbildung und der Bedeutung des Aufgabengebietes nach den einschlägigen Regelungen des TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 18.06.2021 erbeten an: Stadt Zella-Mehlis Fachbereich Zentrale Steuerung, Organisation Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis oder per E-Mail: wirth@zella-mehlis.de Soweit den Bewerbungsunterlagen kein ausreichend frankierter DIN-A4-Rückumschlag beigefügt ist, wird unsererseits davon ausgegangen, dass auf eine Rücksendung der Unterlagen verzichtet wird. In diesem Fall werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Mit ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche, im Zuge Ihrer Bewerbung erfassten Daten, zur Durchführung des Auswahlverfahrens der Stadt Zella-Mehlis verwendet und Ihre Unterlagen sowie sämtliche Daten nach Abschluss des Verfahrens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Nach Ablauf der Frist werden die Bewerbungsunterlagen sowie alle gespeicherten Daten nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet und persönliche Daten gelöscht. - Gemäß Art. 13 DSGVO verweisen wir auf unser Merkblatt zur Speicherung aller Personenbezogenen Daten im Zuge des Auswahlverfahrens, welches unter folgendem Link https://www.zella-mehlis.de/dasrathaus/rathauszm/ausschreibungen abrufbar ist. Darüber hinaus erhalten Sie sämtliche Informationen über den Fachbereich Zentrale Steuerung und Organisation, Tel-Nr. 03682/852-0. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –5– Nr. 11/2021 Beauftragter für Einsatz, Beauftragter für Ausbildung, Beauftrag- ter für Funktechnik sowie Beauftragter für Sicherheit der Feuer- wehren: 30 Euro Die neue Satzung tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft. Willkommen in Zella-Mehlis Matteo Hill, geboren am 17. April 2021 Eltern: Shirlyn und Robert Martin Hill Eliza Jamila Temurow, geboren am 17. April 2021 Eltern: Gulnaz Temurow und Hasan Sayidi Hajoyan An die Hundehalter unserer Stadt Immer wieder erreichen uns Beschwerden darüber, dass unvernünftige Hundehalter ihre Vierbeiner ordnungswidrig an öffentli- chen Wegen, Schulwegen, Wegen der Kin- dergartenkinder, öffentlichen Plätzen und Wanderwegen ihr Geschäft verrichten las- sen, ohne dieses sofort zu beseitigen. Entsprechend § 13 Abs. 6 i. V. m. § 19 Abs. 2 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Zella-Mehlis wird darauf verwiesen, dass das Nicht-Beseitigen dieser Hinter- lassenschaft mit einer Geldbuße von bis zu 5000 Euro geahndet werden kann. Wir bitten daher alle Hundebesitzer, die Haufen ihres Hundes in die extra aufgestellten Hundetoiletten zu entsorgen. Neue Feuerwehr-Entschädigungssatzung beschlossen Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Grundlage dafür bildet die neue Thüringer Feuerwehr-Entschä- digungsverordnung, die im November 2020 in Kraft getreten ist. Neben der Anpassung der monatlichen Grundbeträge der Höhe nach regelt diese neue Verordnung nunmehr auch Entschädi- gungsleistungen für weitere Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr. Neu geregelt ist darüber hinaus, dass nunmehr meh- rere Aufwandsentschädigungen nebeneinander ohne Abzüge gewährt werden können. Die bisher für die Stadt Zella-Mehlis geltenden Regelungen waren nunmehr an die geltende Rechtslage anzupassen. Der vorliegen- de Satzungsentwurf beinhaltet eine Anpassung der monatlichen Grundbeträge für die Funktionsträger sowie die Aufnahme von Einsatz beim Brand einer Gartenhütte am Steinernen Tisch. bisher nicht notwendigen Regelungstatbeständen aufgrund der Foto: Feuerwehr Zella-Mehlis Übernahme der Aufgaben der Ortsteilfeuerwehr. Insbesondere die neu geregelte Höhe der Monatsbeträge soll in geeigneter Wei- se das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte würdigen. Die Höhe der Aufwandsentschädigung beträgt (jeweils monatlich): Stadtbrandmeister: 306 Euro Wehrführer: 170 Euro Jugendfeuerwehrwarte: 130 Euro Stellvertreter der Jugendfeuerwehrwarte: 65 Euro Beauftragter für Technik sowie Beauftragter für Atemschutz: 150 Euro Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –6– Nr. 11/2021 Für Sie da! Welche Einzelhandelsunternehmen, Bäckereien und Fleischereien es in unserer Stadt gibt, haben wir in der folgenden Übersicht zusammengefasst. Bitte beachten Sie gegebenenfalls noch geltende Einschränkun- gen aufgrund der Pandemie. Aktuelle Informationen dazu finden Sie immer auf www.zella-mehlis.de. Einzelhandel/Einzelunternehmen Name Ansprech- Straße, Telefonnummer E-Mail Öffnungszeiten partner Hausnummer fellnasenkunst Handel Kowal, Nadine Bahnhofstraße 2 03682/4778899 info@fellnasenkunst.de Di, Do u. Fr: 10-13 Uhr und 14-18 Uhr, Mi: 14-19 Uhr, Sa: 10-13 Uhr Waletzko Waletzko, Bahnhofstraße 6 03682/ 46118 info@sanitaetshaus- Mo-Fr: 9-13 Uhr, Sanitätshaus Andreas; waletzko.de Di u. Fr: Waletzko, 14-17 Uhr, Dietrich Georg Do: 14-18 Uhr Einzelhandel Lang, Michael Bahnhofstraße 27 03682/8680506 info@lang-bikes.com Mo-Fr: Fahrräder/Snow- 10-18 Uhr, boards u. Service Sa: 10-13 Uhr Kurzwaren und Schwämmlein, Beethovenstraße 8 03682/44472 ulrike@ Mo-Di u.Do: Handarbeiten Ulrike schwaemmleins.de 10-12 Uhr und 14-17 Uhr, nach telefonischer Absprache elefanten- Einzel- Krannich, Janine Kirchstraße 5a 015119464161 info@elefantenpfötchen- Termin nach pfötchen- unternehmen fotografie.de Vereinbarung fotografie Janine Krannich Blumenstübchen Blumen- Schnetter, Hauptstraße 3 03682/464227 srausek@t-online.de Mo-Fr: 9-17 Uhr, Katrin Schnetter handel Katrin Sa: 9-12 Uhr, So: 10-12 Uhr Egloff-Optik Einzel- Egloff, Sabine Hauptstraße 4 03682/482107 info@egloff.de Mo-Fr: unternehmen 8.30-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Magdalenen- Vogel, Marcus Hauptstraße 6 03682/482107 fragen@ Mo-Fr: Apotheke magdalenen-apo.de 8-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Uhren Schmuck Reich, Doreen Hauptstraße 9 03682/450162 dujhoffmann@gmax.de Handwerk: Schimmel Di-Do: 11-15 Uhr, Fr: 15-18 Uhr (coronabedingt variierend) Krell-Optik Einzelunter- Krell, Torsten Hauptstraße 78 03682/44454 info@krell-optik.de Mo-Fr: Brillen nehmen 10-18 Uhr, & Kontaktlinsen Sa: 10-12 Uhr BlütenStil Blumen- Büchel, Hauptstraße 103 03682/4929007 - Mo-Fr: 9-15 Uhr, (eh. Blumen handel Susanne Sa: 9-12 Uhr und Wagner-Zielak) nach Vereinba- rung Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –7– Nr. 11/2021 Lederwaren Einzel- Siebelist, Uwe Hauptstraße 118 03682/ 482895 Uwe.siebelist@yahoo.de Mo-Fr: Siebelist unternehmen 9.30-12 Uhr und 14.30-17 Uhr (nur Polsterei geöffnet) SB Möbel Boss Hunger, Hr.; Industriestraße 14 03682/ 477800 zella-mehlis@ Vorübergehend GmbH & Co. KG Jox, Hr.; moebel-boss.de geschlossen Freundel, Hr. Blumen Recknagel, Insel 1 03682/ 44318 k.recknagel7@g-mail.com Mo und Mi-Fr: Blütenzauber Kerstin 9-17 Uhr, Di: K. Recknagel 9-14 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Glas Studio Risch Risch, Anita Jägerstraße 16 03682/ 483298 info@glas-studio-risch.de Derzeit, bis auf die Werkstatt, geschlossen (telefonisch erreichbar) Modellbau Einzel- Schilling, Karlstraße 2 03682/ 42109 (Besteht Schilling unternehmen Wolfgang eventuell bald nicht mehr) Stöckl Braut- Schmied, Kirchstraße 1 03682/ 4698540 brautmoden_stoeckl@ Derzeit Herren-Cocktail- Gudrun t-online.de geschlossen Abendmode Schuhe Knopf Asche, Kirchstraße 4 03682/ 483407 - Mo-Fr: Constanze 10-13 Uhr Elektro Anding, Günter; Kirchstraße 5a 03682/ 44444 elektro-anding@ Derzeit, außer Anding GbR Anding, Lutz t-online.de für den Kun- dendienst, durchgehend geschlossen Goldschmiede- Koch, Wolfgang Louis-Anschütz- 03682/482918 - nach meister Koch Straße 19 (mit Rückruf) Terminvergabe Marinas Rißeler, Marina Meininger 01517 2000997 Marina.fischhandel@ Fr: 10-17 Uhr Gourmet Räu- Straße 17 gmx.de cherei & Fischhandel Bücherstube Einzelunter- Seifert, Ute Mühlstraße 1 03682/465933 buecherstube.seifert@ Mo-Fr: Ute Seifert nehmen t-online.de 9.30-17 Uhr, Sa: 9-12 Uhr P&P Shop Slomka, Peter Mühlstraße 8 03682/487263 - Slomka u. Petra Handy: 0171/ 5284309 pro optik Sühnel, Enrico Mühlstraße 18 03682/ 43131 hak.zella-mehlis@ Mo-Fr: Augenoptik prooptik.de 8.30-13 Uhr und Fachgeschäft 14-17.30 Uhr GmbH & Co. KG oder nach (ehem. Hörgeräte Terminverein- Schwindt) barung PRO fashion Probst, Sylvia Peter-Haseney- 0172 7919155 sylviapdesign@aol.com Mo-Fr: 11-13 Uhr Straße 11 Gärtnerei u. Marr, Hans Peter-Haseney- 03682/483027 marr-zella-mehlis@ Mo-Fr: Blumen Straße 34 t-online.de 9-18 Uhr, Hans Marr Sa: 9-12 Uhr Furch Schenken Furch, Severin Zellaer Markt 1 03682/40168 info@schenken- Mo-Fr: und Genießen und-geniessen.de 8.30-18 Uhr, Sa: 8.30-12 Uhr Second Rosenberger, Zellaer Markt 10 03682/483841 - Derzeit nicht Hand Shop Heidrun geöffnet, nach Rosenberger telefonischer Vereinbarung Heidrun Nitzsche Nitzsche, Benshäuser 036843 60543 - Mi-Fr: Schreib- & Heidrun Straße 32 9-13 Uhr und Spielwaren 14.30-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –8– Nr. 11/2021 Baumann Baumann, Dietzhäuser Str. 34 036843/70096 info@ Derzeit nicht Holzwaren Alexander baumann-holzwaren.de geöffnet,nach telefonischer Vereinbarung Blumenstübchen Hyneck, Anke Poppstraße 12 036843/60602 - Mo-Fr: Flora (Handel mit 9-12 Uhr und Blumen) 13.30-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Bäckerei Bäckerei Bäckerei Müller, Jana; Buddeus- 03682/483129 Mi-Fr: Außerhalb der Max. 2 Müller Müller, Andreas straße 2 6-17 Uhr, Öffnungszeiten Personen Sa: telefonische Be- gleich- 6-11 Uhr stellung, Verzehr zeitig mit vor Ort derzeit Maske nicht möglich Bäckerei Bäckerei Scheidig, Haupt- 03682/40196 Mo-Fr: Verzehr vor Ort Max. 2 Scheidig Sebastian straße 128 7-18 Uhr, derzeit nicht Personen Sa: möglich gleich- 7-13 Uhr zeitig mit Maske Konditorei und Konditorei Otto, Michael Oberzella 1 03682/482662 info@ Do-Di: Verzehr vor Ort Max. 2 Cafe Otto cafe-otto.de 8-17 Uhr derzeit nicht Personen möglich gleich- zeitig mit Maske Bäckerei Zink Zink, Diethard Ruppberg- 03682/482204 Mo-Fr: Verzehr vor Ort Einzeln straße 1 7.30- 13 derzeit nicht eintreten Uhr und möglich mit Maske 15-18 Uhr, Sa: 7-10 Uhr Backhaus Nahrstedt, Ralf Talstraße 77b 03682/486566 Mo-Fr: Verzehr vor Ort Max. 2 Nahrstedt 7-18 Uhr, derzeit nicht Personen Premium GmbH Sa: möglich gleich- 7-15 Uhr zeitig mit Maske Drei-Ähren- Kahl, Horst; Zellaer Höhe 6 03682/4508410 Mo-Sa: Verzehr vor Ort Max. 7 Bäckerei GmbH Blatter, 5-18 Uhr, derzeit nicht Personen Matthias Jörg So: möglich gleich- 7-18 Uhr zeitig mit Maske Bäckerei Heybach, Jörg Benshäuser 036843/60723 - Di-Fr: Verzehr vor Ort Max. 2 Jörg Heybach Straße 21 7-17 Uhr, derzeit nicht Personen Sa: möglich gleich- 7-11 Uhr zeitig mit Maske Fleischerei Fleischerei Fleischerei Schneider, Haupt- 03682/89770 contact@ Mo-Fr: Max. 3 Schneider Andreas straße 89 fleischerei- 7-18 Uhr, Personen GmbH schneider.de Sa: gleich- 7-12 Uhr zeitig mit Maske Fleischerei Häring, Oberhofer 03682/4787083 fleischerei- Mo: Max. 3 Otto Andreas Straße 16 haering@ 8-13 Uhr, Personen Hengelhaupt web.de Di-Fr: gleich- Inh. Hr. Häring 8-18 Uhr, zeitig mit Sa: Maske 8-12 Uhr Fleischerei Löser Löser, Erika; Peter- 03682/466934 info@ Di-Fr: Max. 2 Löser Joachim Haseney- fleischerei- 7-18 Uhr, Personen Straße 37a loeser.de Sa: gleich- 7-12 Uhr zeitig mit Maske Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –9– Nr. 11/2021 Fleisch- u. Talstraße 77b 03682/4789277 info@ Mo-Fr: Verzehr vor Ort Max. 3 Wurstwaren landstolz.com 7-18 Uhr, derzeit nicht Personen Schmalkalden Sa: möglich gleich- GmbH 8-14 Uhr zeitig mit Maske Veränderte Parksituation am Lerchenberg Das Verkehrsaufkommen an der Parkanlage Lerchenberg hat Geparkt werden kann zum Beispiel: in den vergangenen Monaten immer stärker zugenommen. Der Parkplätze oberhalb des Rathauses: eine Stunde frei Parken, drei ebenerdige Zugangsweg von der Ernst-Haeckel-Straße aus, der Stunden für einen Euro gern von Familien mit Kinderwagen und Kindern auf ihren ers- Parkplätze Kita Rodebach: eine Stunde ten Fahrzeugen (Laufrad, Roller, Fahrrad) genutzt wird, ist immer Straße der Freundschaft, Rodebachstraße, Rathausstraße stärker frequentiert worden von Verkehrsteilnehmern, die unmit- Zudem gibt es im Stadtgebiet auch genügend Spielplätze mit telbar am Park ihr Fahrzeug abstellen wollten. Wenn schon alle Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Beispiele hierfür sind: Parkplätze belegt waren, mussten sie wenden und zurückfahren Taka-Tuka-Land - nicht selten wurde auch unerlaubt auf dem begrünten Seiten- Schubertpark streifen geparkt. Nicht selten wurden dabei deutlich zu hohe Ge- Spielplatz Alte Straße schwindigkeiten (es gilt Schrittgeschwindigkeit) von bis zu 40 Spielplatz Benshausen km/h gemessen. Spielplatz am Katzenbuckel Um diese wilde Parkerei zu ordnen und die Situation im Sinne der Spielpatz am Rathaus Fußgänger und der Anwohner zu beruhigen, sind nun parallel Spielplatz Feldgasse zum Zugangsweg niedrige Einfassungen aus Natursteinen er- richtet worden. Zudem ist das Parken ab sofort nur noch mit Be- hindertenausweis gestattet. Damit entfallen auch die Suche nach einem Parkplatz in diesem Bereich und das häufige Wenden, das die Spaziergänger unnötig gefährdet. Wir bitten die umliegenden Parkplätze zu nutzen! Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 10 – Nr. 11/2021 Späten Frühling eingefangen Eine Benshäuserin, Lange hat es dieses Jahr gedauert, aber endlich grünt und blüht die Wirtschaftsgeschichte geschrieben hat es überall - auch dank der fleißigen Mitarbeiter im Baubetriebs- Am 25. April ist eine große Unternehmerin, die Wirtschaftsge- hof und ihrer guten Ideen. schichte geschrieben hat, im Alter von 90 Jahren gestorben: Ur- sula Ida Lapp, die Gründerin der Lapp-Gruppe mit inzwischen weltweit fast 5000 Beschäftigen. Sie, wie auch ihr Ehemann Os- kar Lapp, waren gebürtige Benshäuser – deshalb haben wir uns ein wenig umgehört um auf ihr bewegtes Leben und insbesonde- re auf ihr umfangreiches soziales Engagement zurückzublicken. Ursula Ida Lapp, geborene Emmelmann, ist am 30. Mai 1930 in Bens- hausen zur Welt gekommen. Sie war die zweite Tochter von Paul und Anna Emmelmann. Der Vater war Zimmermann, die Mutter stammte aus einer Büchsenmacherfamilie. Bis ihre Mutter 1940 völ- lig unerwartet stirbt, erlebt sie eine unbeschwerte Kindheit. Danach müssen sich die Geschwister um Haushalt und Küche kümmern. Ur- sula Ida besucht die Grund- und Hauptschule in Benshausen und macht anschließend eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Firma Mercedes in Zella-Mehlis, einem Hersteller für Büromaschinen. Ursula Ida Lapp war auch begeisterte Sängerin. Weihnachten So gibt es einiges zu entdecken in Zella-Mehlis einschließlich dem 1950 stand sie auf der Bühne und sang in der Operette „Das Ortsteil Benshausen. Mit diesen Eindrücken wollen wir Lust auf Walzermädel von Wien“ die Hauptrolle. Dort wird Oskar Lapp einen Spaziergang machen - auch wenn in diesem Jahr der Re- (geboren am 20. März 1921 ebenfalls in Benshausen) auf sie genschirm wohl ein dauerhafter Begleiter sein sollte. aufmerksam und spricht sie wenig später beim Schützenfest in Zella-Mehlis an. Oskar Lapp ist ein gutaussehender, schlanker Mann – gerade aus der Kriegsgefangenschaft zurück – und aus anfänglicher Sympathie wächst ganz rasch Zuneigung und eine tiefe Liebe. Die beiden heiraten im Standesamt Zella-Mehlis. In den 1950er Jahren gingen beide nach Stuttgart, wo sie aus einer Idee von Oskar Lapp die Unternehmensgruppe Lapp aufbauten. Ursula Ida Lapp mit ihre Ehemann Oskar Lapp und den Kindern Siegbert, Andreas und Volker. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 11 – Nr. 11/2021 Innovation: Ölfeste und flexible Kabel Zitate von und über Ursula Ida Lapp Oskar Lapps Vater war Eduard Lapp, einer der Gründer des Indust- „Man muss flexibel sein, so wie unsere Kabel. Das Leben verlangt riebetriebs „Lapp + Roth“, der in unterschiedlichen Formen bis weit das“ (UIL) in die DDR-Zeit hinein den Menschen in Benshausen Arbeit gab. Os- „Man kann so vieles, wenn man es nur will“ (UIL) kar Lapp selbst hatte an der Ingenieurschule Schmalkalden studiert „Man muss Freude an der Arbeit haben, dann gelingt es auch.“ (UIL) und sich schließlich gefragt: „Wie lässt sich das zeitaufwändige, „Mutter hat dafür gesorgt, dass der Laden lief“ (AL) manuelle Einziehen von Kabeladern und Schaltlitzen in Schläuche optimieren?“ Die Antwort des Ingenieurs war eine Innovation. Er erfand 1957 die erste industriell gefertigte ölbeständige und flexible Steuerleitung mit der bis heute bekannten üblichen Farbcodierung. Ursula Ida Lapp glaubte fest an die Entwicklung ihres Mannes, die später unter dem Markennamen ÖLFLEX® bekannt wurde. 1959 meldete sie deshalb beim Amtsgericht Stuttgart die U.I. Lapp KG an. Den Firmennamen hatte das Ehepaar entwickelt. Er sollte die Firma als Familienunternehmen erkennbar machen. Als solches Drei Generationen Lapp: Ursu- wird es bis heute geführt. Zunächst waren es zwei Söhne, die ins la Ida Lapp mit ihren Söhnen Unternehmen mit einstiegen, inzwischen arbeiten bereits zwei Andreas (links) und Siegbert der Enkel ebenfalls in leitender Position. (rechts) und den Enkeln Mat- thias (zweiter von links) und Alexander Lapp (zweiter von rechts) Die Fotos zu diesem Artikel wurden uns dankenswerterweise von der Agentur IN-Press, mit der die Lapp-Gruppe zusammen- arbeitet, zur Verfügung gestellt. Sportnachrichten Neuerscheinung: „Turnen und Sport in Benshausen“ Es ist da! Das Buch „Turnen und Sport in Ursula Ida Lapp und Oskar Lapp zeigen dem früheren Stuttgarter Benshausen“ ist im Mai erschienen. Oberbürgermeister Manfred Rommel das Kabelwerk Nicht nur für sportlich Interessierte eine lesenswerte Lektüre. Erstaunt wird der Soziales Engagement - auch für den Heimatort Leser über die Vielfalt der sportlichen Oskar Lapp verstarb leider bereits im Jahr 1987 an einem Herz- Aktivitäten und herausragenden Leis- infarkt. Das ist der Grund dafür, dass seine Hinterbliebenen die tungen sein. Der Inhalt zeigt die Entste- Oskar-Lapp-Stiftung gründeten, die bis heute Jahr für Jahr junge hung und die Entwicklung von Turnen Forscher auf dem Gebiet der Kardiologie finanziell unterstützt. und Sport als Teil der örtlichen Ge- Obwohl sie jahrzehntelang durch den Eisernen Vorhang von ihrer schichte. Es werden Einblicke in die Heimat Benshausen getrennt war, hat Ursula Ida Lapp den Kontakt Gründung der Vereine, das Vereinsle- nie abbrechen lassen. Verwandtenbesuche und Familientreffen ben, die Sportarten und die Erfolge in führten sie immer wieder hierher. Als es nach der Wende möglich den zurückliegenden Jahrzehnten seit war, hat sie auch viele Initiativen und Organisationen in Benshausen GutsMuths und Jahn gegeben. Sowohl die Leistungen der Teilneh- gefördert und unterstützt. So hat die Familie Lapp die Kirchenbän- mer an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, ke mitfinanziert. Ein enger Kontakt bestand auch zum Tanzhaus. wie auch die Resultate auf nationaler und regionaler Ebene wer- Ein Teil der Mitglieder war sogar zu einem runden Geburtstag von Ursula Ida Lapp nach Stuttgart eingeladen. Auch andere Sportgrup- den dargestellt. Diese Ergebnisse wurden von Benshäuser Bür- pen hat sie mit dem Kauf von Trikots und ähnlichem unterstützt. gern, Einwohnern und Mitgliedern der Benshäuser Vereine erzielt. Dort wo sich früher der Betrieb „Lapp und Roth“ befand, ist jetzt Auf 231 Seiten und durch 149 Abbildungen wird das Wirken der die Wohnanlage am Passberg. Das alte Weinhändlerhaus mit Menschen bei Turnen und Sport erlebbar. Weinkeller wurde durch einen der Söhne der Familie Lapp res- Zu erwerben ist das Buch in: tauriert. Er hat auch das Lapp-Museum gegründet, das viele be- Ortsteil Benshausen: merkenswerte historische Objekte beheimatet. bei Gerhard Kämpf, Bäckergasse 14 Auszeichnungen für Ursula Ida Lapp Schreib- und Spielwaren Heidrun Nitzsche, Benshäuser Straße 32 30.05.2005: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes anlässlich K&L Haarmoden Friseurmeisterin Solveig Kohl, Benshäuser Str. 34 des 75. Geburtstages Kernstadt Zella-Mehlis: 17.06.2010: Verleihung der Staufermedaille für Verdienste um das Bücherstube Ute Seifert, Mühlstraße 1 Land Baden-Württemberg Tourist-Information, Louis-Anschütz-Straße 12 19.10.2012: Verleihung Business Award 2012 (Ehrenpreis für das Suhl: Lebenswerk anlässlich des Internationalen Wirtschaftsforums in Buchhaus Suhl OHG, Friedrich-König-Str. 22 Baden-Baden) Buchhandlung am Topfmarkt, Rimbachstr. 7, 23.11.2017: Verleihung der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden- Steinbach-Hallenberg: Württemberg Buchhandlung Petra Zschieschang, Hauptstr. 40 Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 12 – Nr. 11/2021 Die Jugendseite Der Jugendbeirat Zella-Mehlis stellt sich vor HILF UNS, DIESE LÜCKE ZU FÜLLEN MACH MIT! Werde Teil des neuen Jugendbeirats 2021-2024 Informationen unter 0151 40210425 oder info@jugend.zella-mehlis.de Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 13 – Nr. 11/2021 Im Sommer diesen Jahres wird ein neuer Kinder- und Jugendbei- Selbst als Corona die Städte voll im Griff hatte, konnten wir auf rat gewählt. Aus diesem Grund werden in den kommenden Aus- die Unterstützung aus Suhl setzen. Gemeinsam wurden durch gaben die derzeitigen Vertreterinnen und Vertreter Einblick in die uns die, von Zella-Mehliser Bürger*innen, selbst genähten Com- Arbeit des Kinder- und Jugendbeirates geben. munity-Masken verpackt und in der Stadt verteilt. Im Gegenzug Zu Beginn haben wir ein Interview mit dem aktuellen Vorsitzen- konnten wir in der Suhler Jugendschmiede das Livestream-Pro- den Daniel Hofmann geführt. jekt „Jugendschmiede @home“ tatkräftig mitgestalten. Auch das Jugendforum Schmalkalden-Meiningen war ein gu- ter Partner bei Veranstaltungen: Während wir auf Hilfe bei der Weihnachtsfeier „Lasertag vor Weihnachten“ hoffen konnten, waren wir beim Aktionstag „JuFo Splash“ im Schmalkaldener Freibad mit von der Partie. Natürlich haben wir einige eigene Projekte, gemeinsam mit dem Freizeittreff und dem Förderverein MFG e.V. als ständige Partner, ins Leben gerufen und durchgeführt: Besonders hervorzuheben ist da das Farbfestival „Sounds of Colour“, welches zum Stadtfest, aber auch losgelöst als eigene Veranstaltung durchgeführt wur- de. Als aktuellstes Projekt ist der Studieninformationstag in der letzten Woche als Online-Veranstaltung zu nennen. Darüber hinaus konnten wir die Stadtverwaltung sowie Aufwind bei verschiedenen Projekten, wie etwa „Was Jugend will“, „Zella- Mehlis 2050“, und weiteren unterstützen. Aktuell liegt noch ein Ausbildungsinformationstag, ein Sommer- kino zusammen mit der Tourist-Information sowie die Umgestal- tung des Hundeparks am Schubertpark vor uns. Leider blieben aufgrund der Pandemie auch einige Ideen auf der Strecke, die wir aber dem kommenden Kinder- und Jugendbeirat gerne mit auf den Weg geben wollen. Was ist das tolle an der Arbeit im Kinder- und Jugendbeirat Zella-Mehlis? Das tolle an der Arbeit ist vor allem die Zusammenarbeit im Team. Es gibt einem ein tolles Gefühl, wenn man gemeinsam etwas er- reicht hat. Herausstellen möchte ich an dieser Stelle noch einmal die gute Zusammenarbeit mit den Jugendlichen aus Suhl und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Ohne diese Unterstützung wären einige Veranstaltungen nicht oder zumindest nicht in der Hallo Daniel, wie lange bist du schon im Kinder- und Jugend- erfolgreichen Art möglich gewesen. Es gibt einem selbst ein tolles beirat aktiv? Gefühl, wenn man sieht, dass andere Menschen Spaß an den Ver- Hallo, mein Name ist Daniel Hofmann und ich bin seit 6 Jahren im anstaltungen haben, die man selbst organisiert und geplant hat. Kinder- und Jugendbeirat aktiv. In den ersten drei Jahren war ich Aber auch die Möglichkeit, in der Stadt etwas zu bewegen, ist normales Mitglied und habe den Beirat und die Arbeit darin erst definitiv ein Vorteil der Arbeit im Kinder- und Jugendbeirat. Man einmal kennen gelernt. Daran habe ich so viel Spaß gehabt, dass hat die Möglichkeit, selbst Veranstaltungen zu planen, auf die ich mich nach der ersten Legislatur wieder zur Wahl gestellt habe. man selbst Bock hat und kann dafür mit vielen tollen Menschen Seit der letzten Wahlperiode bin ich auch Vorsitzender. zusammenarbeiten um am Ende zu sehen, dass es gut geworden Was hat der Kinder- und Jugendbeirat in den vergangenen ist. Aber auch der ein oder andere Rückschlag ist durchaus positiv drei Jahren gemacht? für die eigene Entwicklung zu sehen. Alles in allem ist es aber In den vergangenen drei Jahren haben wir uns einiges vorgenom- am Ende schön zu sehen, wofür man sich die Arbeit macht – die men und auch in die Tat umgesetzt. Angefangen hat alles mit ei- strahlenden Augen der Kinder und Jugendlichen bei den eigenen ner Umfrage unter den Zella-Mehliser Schülern, was denn in der Veranstaltungen. Stadt verbessert werden könnte und welche Veranstaltungen sie Warum sollten sich deiner Meinung nach junge Menschen im gerne einmal besuchen würden. Kinder- und Jugendbeirat engagieren? Aus den Ergebnissen haben wir uns in einem Brainstorming viele Kinder und Jugendliche sollten sich im Kinder- und Jugendbeirat Ideen entwickelt, was wir in unseren drei Jahren, die wir gewählt engagieren, um ihre Chance der Mitbestimmung wahrzunehmen. waren, umsetzen können und auch wollen. Das nicht alles mach- Meckern bringt nichts, wenn es niemanden gibt, der die Probleme bar war, stand damals schon außer Frage. an der richtigen Stelle anbringen und auch lösen kann. Jugendbe- Vor allem hat sich in diesen Jahren die Zusammenarbeit mit an- teiligung ist leider noch keine Selbstverständlichkeit in Deutsch- deren Jugendgremien verbessert: Aufgrund des Umbaus der land uns deshalb sollten alle jungen Menschen in Zella-Mehlis Mehrzweckhalle konnte das Schwarzlichtvolleyballturnier im diese Möglichkeit nutzen, wenn wir sie durch die Stadt gestellt Herbst 2019 nicht in Zella-Mehlis stattfinden und wir mussten bekommen. Auch die Vernetzung zu andere Gremien und Organi- in eine Sporthalle nach Suhl ausweichen. Mit dieser Idee rannten sationen ist als positiver Effekt der Beiratsarbeit anzusehen. Wie wir beim Suhler Jugendforum offene Türen ein. Nachdem diese haben die Ärzte schon gesungen: „Es ist nicht deine Schuld, dass in den letzten Jahren schon immer als Teilnehmer dabei waren, die Welt ist wie sie ist. Es wär‘ nur deine Schuld, wenn sie so organisieren wir das Turnier seit dem gemeinsam und wechseln bleibt.“ Also kann ich nur jedem Raten, die Möglichkeit der Mit- zwischen Suhl (Winter) und Zella-Mehlis (Herbst) hin und her. bestimmung wahrzunehmen und diese nicht verfallen zu lassen. Aber auch über das Volleyballturnier hinaus haben wir einige Ver- Danke für das Interview. anstaltungen gemeinsam organisieren und durchführen können: Allem voran die Lasertag Turniere „Lasertag vor Weihnachten“ Hast auch du Lust zur Mitarbeit im Kinder- und Jugendbeirat und „Demokratie ballert!“, die auch eine schöne Tradition gewor- bekommen? Dann melde dich bitte telefonisch oder per e- den sind. Mail wie auf Seite 12 angegeben! Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 14 – Nr. 11/2021 * Meine Erstbesteigung (Falkenstein, H. B.) mit Otto Steinbrück Aus Vergangenheit und Gegenwart erfolgte 1934. * Die Hütte (Haseney, H.B.) kannte ich auch. * Poscheck spielte ich auch. Heimatgeschichtliches aus Zella-Mehlis * Ernst (Mühlfeld, H. B.) war ein Klassenkamerad von mir. * Ja, ja, so geht es den „Ausgewanderten“ wie mir. Prof. em. Dr. Hiller * Kaufhaus Kiez war ein guter preisgünstiger Einkaufsort für alle. 8. Mai 1919 in Magdeburg - 11. Juli 2019 in Berlin * Mein Vater hatte auch Verbindung zu den Singfleischern. * In den Baracken (Lindenwiese, H. B.) wohnten die „Armen“. Ich Gerhard Hiller hatte zu seinem 85. Geburtstag von Elke Pudszuhn kassierte dort für den Sportverein „Rot Sport“ bis Februar 1933. mein Buch „Heimatgeschichtliches aus Zella-Mehlis“ (Heinrich- * Zum wiederholten Male mit Freude und Gewinn gelesen. Eine Jung-Verlagsgesellschaft m. b. H. Zella-Mehlis/Meiningen) ge- Reise in meine Kinder- und Jugendzeit. schenkt bekommen, das 2003 in erster Auflage erschienen war. Etwa zehn Jahre später bekam ich einen Anruf aus Berlin. Mein Dr. Helmut Büchel Telefonpartner erklärte mir, dass er schon lange aus Zella-Mehlis weg sei und den Wunsch habe, mit mir in unserer Mundart zu sprechen. Wir haben uns lange unterhalten. Ich war überrascht, wie gut sich Gerhard Hiller noch in unserer Stadt auskannte, mit den Straßen und den in ihnen in seiner Kindheit und Jugend woh- nenden Bürgern. Inzwischen weiß ich, dass Gerhard Hiller 1925 - 1935 An der Ober- mühle 3 gewohnt hat und danach zehn Jahre in der Friedeberg- straße. Seine Mutter Frieda ist Magdeburgerin, sein Vater Veit Mehliser. Der Großvater Louis Hiller wohnte in der Hohen Straße. Im November 2019 schickte mir Frau Sabine Ziebell, die Tochter von Gerhard Hiller, die Traueranzeige und das zur Trauerfeier ge- sprochene Manuskript. Sie schrieb: „Ihre Bücher waren für unse- ren Vater interessante und wichtige Lektüre. Sie sind mit vielen persönlichen Anmerkungen versehen.“ Anfang April 2021 erhielt ich von Frau Ziebell ein Paket: „Ich schi- cke Ihnen Ihre Bücher zurück mit Anmerkungen von Papa. Sie können sehen, dass er sich sehr oft und intensiv mit den Büchern beschäftigt hat. Wir Kinder haben nicht so die Bindung an Zella- Mehlis. Wir waren nicht oft dort.“ Gerhard Hiller hat auch die Schillerschule besucht, wurde als Neunjähriger als Roter Jungpionier aus der Realschule verwiesen. Nach dem Krieg holte er an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Jena das Abitur nach. Zu seinem 100. Geburtstag äußerte er sich so: „Immer optimis- tisch und neugierig bleiben, und sich nicht unterkriegen lassen … und so habe ich es als Arbeiterkind geschafft, Prof. Dr. der Politi- schen Ökonomie zu werden.“ Zu einem zweiten Gespräch am Telefon - wie vorgesehen - ist es Impressum nicht gekommen. Stadtanzeiger Ich weiß, dass meine Bücher teils weite Wege zurückgelegt ha- ben, - u. a. nach den USA, nach Italien und der Schweiz, aber ich Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis Herausgeber: Stadt Zella-Mehlis, Rathausstr. 4, 98544 Zella-Mehlis bin mir sicher, dass kein Exemplar so „bearbeitet“ wurde wie das Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, von Elke Pudszuhn mit Widmung versehene. 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Was kann ein Autor mehr erwarten. Verantwortlich für amtlichen Teil: Überall im Buch Unterstreichungen, Hervorhebungen, Ausrufe- Stadtverwaltung Zella-Mehlis zeichen und vor allem Randnotizen und Fußnoten. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau In loser Folge möchte ich einige Beispiele anführen, die auch Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar un- ter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de deutlich beweisen, wie Gerhard Hiller auch im hohen Alter seiner Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Heimat verbunden war. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine * Meine Erzählungen zu Menze-Platz, Drahtgewerk, Frosch- Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten brunnen, Heinrichsbach haben G.H. besonders interessiert. unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Es ist die Umgebung seiner Kindheit. „Dies Kapitel beschreibt Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- auch die Stätte meiner Kindheit von 1925 - 1935 sehr gut. Eine den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für gelungene Erinnerung.“ eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- * Ich erinnere mich noch. standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. * Dies Tor ( Brandenburger, H. B.) wird nie aus meiner Erinne- Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- rung vergehen. Herrlich das Tor, dahinter die Schule. biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und * Fritz Warnecke war der Zeichenlehrer meines Vaters (1910 - gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. 1912) und mein Lehrer (1930 - 1932). Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- * Gerhard Kummer begann mit Karla Wolf in der Antifa-Jugend sche Gruppierung verantwortlich. zu musizieren, 1945 Herbst. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Sie können auch lesen