Stadtteilzeitung für Nord-Düren

Die Seite wird erstellt Thorben Voß
 
WEITER LESEN
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
37. Ausgabe Januar 2020

Stadtteilzeitung für Nord-Düren
   Angebote und Aktivitäten im Stadtteil:
 Kino für Alle, Koch-Treffs, Tischtennis, Second-Hand,
   Eltern-Kind-Gruppen, Ernährungsberatung u.v.m.

Extra: Informationsveranstaltung zu den vorbereiten-
den Untersuchungen für ein mögliches Sanierungsgebiet

       Das war unser    Suppenfest
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Tipp: Second-Hand im Stadtteil

Popcorn, Spannung, Kinoduft:

                                                                        am 01.02.2020
Am Samstag, den 1. Februar, verwandelt sich das „Haus für alle“ in ein nachbarschaftliches und
kostenfreies Filmtheater. Kinder und Heranwachsende mit ihren Eltern sind ins „FamilienKino“
eingeladen (Einlass 15:30 Uhr, Start 16 Uhr); das „Kino für alle (12-99 Jahre)“ richtet sich dann an
alle „Großen“ und startet um 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr). Eintritt sowie Snacks sind frei. Welche
Filme gezeigt werden, bleibt bis zuletzt geheim! Sie dürfen sich mit Sicherheit auf zwei unterhalt-
same und bewegende Filme freuen, die nicht jeder kennt und die zum Nach-Denken anregen.
Und wer möchte, muss hinterher auch nicht gleich nach Hause: Eine freundliche, gemütliche At-
mosphäre lädt zum Reden und gegenseitigen Kennenlernen ein. Veranstalter sind die Evangelisch-
Freikirchliche Gemeinde Düren-Nord in Kooperation mit StropPoint e.V., die nur wenige Meter
entfernt vom „Haus für alle“, in der Walzmühle 3, ihren Standort haben. Herzlich willkommen –
und Vorhang auf!

                                                 2
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Liebe Nord-Dürener,

wir sind stolz, Sie mit aktuellen Informationen rund um den
Stadtteil versorgen zu können und Sie gleich zu den nächsten Ver-
anstaltungen im Stadtteil einzuladen. Grundsätzlich möchten wir
Sie darauf hinweisen, dass jeder aus Nord-Düren herzlich will-
kommen ist, sich für den Stadtteil einzusetzen. Dafür gibt es in
der Stadtteilvertretung unterschiedliche Gruppen, in die Sie sich einbringen können. Schreiben Sie uns bei
Interesse einfach eine Mail an info@nord-dueren.de, oder kommen Sie auf einen Sprung in die wöchentli-
che Sprechstunde (Di. 13-15 Uhr) .

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe! Ralf und Sevim

Kontakt und Informationen zur Stadtteilvertretung Nord-Düren:
Besuchen Sie uns auf Facebook unter Soziale Stadtentwicklung Nord-Düren
oder auf unserer Webseite www.nord-dueren.de.

               Offene Redaktion!

 Haben Sie Interesse, bei der nächsten
 Ausgabe der Stadtteilzeitung mitzuma-
 chen? Dann schreiben Sie uns an über

              die E-Mail-Adresse:

            info@nord-dueren.de

         Die nächste Ausgabe erscheint
     im April 2020, Redaktionsschluss ist
                  der 31.03.2020.

Impressum: Stadtteilzeitung Nr. 37 Herausgeber: Stadtteilvertretung Nord-Düren e.V.
V.i.S.d.P.: Ralf Schmitz und Sevim Türk, Neue Jülicher Str. 49, 52353 Düren
Redaktion: Karin Caster, Arnd Frohn, Norbert Gennes, Filiz Kabakulak
Kontakt: Stadtteilvertretung Nord-Düren e.V. Tel.: 02421 9599440 Mail: info@nord-dueren.de
Auflage: 3.000 | Erscheinungsmonat: Januar 2020 | Druck: Rurtalwerkstätten
                                                      3
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Schwarz-Gelb-Bunt
           Düren und seine Migranten
Am 1. November wurde im Stadtmuseum ein neues, auf zwei Jahre ange-
legtes Projekt gestartet. Unter dem Titel: "Schwarz-Gelb-Bunt – Düren und
seine Migranten" soll die Geschichte der Migration nach Düren bis in die
Gegenwart aufgearbeitet werden.
Unsere Stadtgeschichte ist etwas, dass jeden Tag neu geschrieben wird,
von allen Menschen, die in Düren leben! Das Team des Stadtmuseums
möchte daher nicht nur sukzessive vergangene Epochen aufarbeiten und
der Öffentlichkeit präsentieren, sondern immer auch einen Bezug zur Ge-
genwart herstellen und Menschen eine Stimme geben, die bisher keine Gelegenheit hatten, ihre Ge-
schichte zu erzählen.
Seit wann kommen Migranten nach Düren? Wie formten und formen Migranten unsere städtische Gesell-
schaft und das Stadtbild mit? Wie stehen deutschstämmige Dürener und solche mit Migrationshinter-
grund zueinander? Diesen Fragen möchte die Projektgruppe in den kommenden Monaten nachgehen.
Auch soll in dem geplanten Projekt deutlich gemacht werden, dass die Migration nach Düren, die Integra-
tion von Neubürgern und die damit verbundenen Sorgen, aber auch Chancen keineswegs als Phänomene
des 20. und 21. Jahrhunderts zu verstehen sind. Dazu werden die wichtigsten Migrationsströme der ver-
gangenen Jahrhunderte nach Düren untersucht: von den Hugenotten im 17. Jahrhundert, über belgische,
russische und polnische Saisonarbeiter im 19. Jahrhundert, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Ost-
gebieten Vertriebenen, die Angehörigen der belgischen Garnison in den 1950er Jahren, Gastarbeiter aus
Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Südkorea, Portugal, Tunesien sowie dem ehemaligen Jugo-
slawien bis zu Flüchtlingen des Vietnam- und der Balkan-Kriege sowie den jüngsten Flüchtlingsströmen
aus dem Nahen und Mittleren Osten.
Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und wird ermöglicht durch eine großzügige Förderung der Alfried
Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Die Ergebnisse sollen u. a. in einer Ausstellung und einer Publika-
tion veröffentlicht werden.
           Möchten Sie mitmachen, eigene Ideen beisteuern oder Ihre Geschichte erzählen?
     Das Stadtmuseum Düren freut sich über Ihre Nachricht, telefonisch unter 02421-1215925 oder
                               per E-Mail: info@stadtmuseumdueren.de.

                                                    4
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Boule spielen im Nordpark

            5
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Nachbarschaftreff Düren-Nord
        informiert …

                      06.01.

              6
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Café Spätlese - Offener Treff

Wir möchten Sie ganz herzlich zum offenen Treff in entspannter
Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen einladen. Wir sind Bewoh-
ner aus Nord-Düren, die ein Angebot für ALLE aus dem Stadtteil
machen wollen.

     Wo? Im Haus für Alle (Neue Jülicher Str. 49)
        Wann? Dienstags, 14:30 bis 16:30 Uhr
                07. und 21. Januar 2020
                04. und 18. Februar 2020
            03. und 17. und 31. März 2020

Bei Fragen und Anliegen können Sie sich an Frau Caster unter
02421/44412 oder 01520/8761111 wenden.
                              7
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Einladung zur Informationsveranstaltung zu den vorbereitenden
 Untersuchungen für ein mögliches Sanierungsgebiet in Nord-Düren
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren,

die Stadt Düren hat mit den sogenannten Vorbereitenden Untersuchungen für ein mögliches Sanierungs-
gebiet in Nord-Düren begonnen. Diese Maßnahme ist Teil der von der Stadteilvertretung initiierten Ge-
samtstrategie für Nord-Düren und knüpft an den „Soziale Stadt“-Prozess der vergangenen Jahre an.

Ziel einer städtebaulichen Sanierung nach Maßgabe des Baugesetzbuches ist es, Wohn-, Arbeits- und Le-
bensbedingungen in einem Stadtteil zu verbessern. Um die Notwendigkeit der Sanierungsmaßnahme be-
urteilen zu können, müssen vorher durch Vorbereitende Untersuchungen (VU) Beurteilungsgrundlagen
gewonnen werden. Die Stadt Düren hat daher das Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen mit der
Durchführung dieser VU beauftragt.

Eine städtebauliche Sanierung kann dann notwendig werden, wenn sich die Substanz zahlreicher Gebäude
in einem Wohngebiet in einem sehr schlechten Zustand befindet, wichtige Funktionen (z.B. der Versor-
gung und des Wohnens) nicht mehr erfüllt werden und befürchtet werden muss, dass das Quartier ohne
zusätzliche Unterstützung weiter an Lebensqualität verliert. Leerstände und erhebliche Modernisierungs-
und Instandhaltungsmängel sind sichtbare Zeichen einer derartigen Entwicklung. Obwohl Nord-Düren ein
Stadtteil mit attraktiven historischen Gebäuden und engagierten Bewohnern ist, die in den letzten Jahren
viel erreicht haben, sind negative Signale wahrnehmbar: Viele Gebäude und Wohnungen sind in einem
schlechten Zustand und zahlreiche Geschäfte stehen leer. Dem soll entgegengewirkt werden.

In den nun anlaufenden Bewertungs- und Planungsprozess sollen Sie, die Bürgerinnen und Bürger als
Mieter, Gebäudeeigentümer, Gewerbetreibende und Nutzer von Beginn an intensiv einbezogen werden
und die Möglichkeit haben, sich aktiv in die zukünftige Entwicklung von Nord-Düren einzubringen. Daher
möchten wir Sie herzlich zur ersten öffentlichen Informationsveranstaltung einladen am

                          Dienstag, den 21. Januar 2020, 18:30 Uhr im

        „Haus für Alle“ am Nordpark, Neue Jülicher Straße 49 (Einlass ab 18:00 Uhr)

Auf der Veranstaltung haben Sie zum einen die Möglichkeit, sich über Inhalte und Ablauf der VU zu infor-
mieren. Zum anderen möchten wir Sie einladen, uns Ihre konkreten Wünsche und Ideen für die Zukunft
von Nord-Düren, aber auch Sorgen und Bedenken mitzuteilen.

Außerdem können Sie bei Fragen und Anregungen über folgende Email-Adresse mit uns in Kontakt treten:

Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen:       info@stadtplanung-dr-jansen.de

Stadt Düren, Abteilung Planung:              stadtentwicklung@dueren.de
                                                   8
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Weitere Informationen zum Prozess sowie zu weiteren Terminen und Veranstaltungen werden rechtzeitig
über die Webseite der Stadt Düren www.dueren.de unter dem Suchbegriff „Integriertes Handlungskon-
zept Problemimmobilien Nord-Düren“ bekanntgegeben.

                Haben Sie Teil an der Zukunft von Nord-Düren!

Gebietsabgrenzung für die Vorbereitenden Untersuchungen nach §141 BauGB

                                                 9
Stadtteilzeitung für Nord-Düren
Veranstaltun
                                                             im Haus für Alle

ZUMBA                                                           Sprechstunde

Anmeldung erforderlich bei der Kursleiterin Frau Schaffors      Infos zur Stadtteilvertretung, z

oder im Nachbarschaftstreff , Tel.: 02421/ 44249                bei Haus– und Wohnungsprob

Montag 18 - 19 Uhr                                              Stadtteil ... Tel.: 02421/95994
                                                                Dienstag 13 - 15 Uhr

Sprechstunde der Polizei                                        Café Spätlese - Offener Tr
Den Bezirksbeamten Herrn Pohl können Sie außerdem               Miteinander ins Gespräch k
auch unter 02421/949-6133 oder 01522/8876213 kontak-            Spielenachmittag, Kontakt: 01
tieren.                                                         Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr,
Montag 18 - 20 Uhr                                              www. nord-dueren.de

Tischtennis                                                     Offener Kaffee-Treff
Das Angebot ist für Erwachsene. Das Material wird ge-           Jeden Monat treffen sich über
stellt. Betreten nur mit sauberen Sportschuhen.                 „Grünen Häuser“ zum Quatsc
Montag 19.30 - 21.30 Uhr                                        takt: 02421/188 165

                                                                Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr, 1x

Eltern-Kleinkind-Treff (ab 1 Jahr)                              Koch-Treff für Jugendliche

Kostenfreies Angebot des Nachbarschaftstreffs ohne An-          „Abgeschmeckt“ nachhaltiges
meldung.                                                        Verzehr. Kontakt: Just Nord un

Dienstag 10 - 12 Uhr                                            Dienstag 18 - 21 Uhr, alle 2 W

                                            10
ngsprogramm
 e am Nordpark

                                Gemeinsames Kochen

 zum Haus für Alle, Beratung    Offene überwiegend vegetarische Kochgruppe für Lecker-
blemen sowie Aktivitäten im     mäuler. Wir treffen uns zum gemeinsamen Kochen und
440 (nur in der Sprechzeit).    Verzehren. Kontakt: 0157-74074268

                                Dienstag 18 - 21 Uhr, 1x im Monat

reff                            Schnuller - Café (bis 1 Jahr)
kommen, Kaffee trinken und      Kostenfreies Angebot des Nachbarschaftstreffs ohne An-
152-08761111.                   meldung.
 alle 2 Wochen, Termine auf     Mittwoch 10 - 12 Uhr

                                Tischtennis

 rwiegend die Bewohner der      Das Angebot ist für alle Altersklassen. Das Material wird
chen, Essen und Trinken. Kon-   gestellt. Betreten nur mit sauberen Sportschuhen. Die Auf-
                                sichtspflicht liegt bei den Eltern.

 x im Monat                     Mittwoch 15 - 17 Uhr

e                               Ernährungsberatung für Eltern

s Kochen vom Einkauf bis zum    Kostenfreie Beratung für alle Eltern, deren Kinder im
nter 02421/4965241              Grundschulalter sind. Anmeldung erforderlich über
                                info@nord-dueren.de oder 02421/188 165
Wochen
                                Freitag von 10 - 11.30 Uhr ab 07.02.2020 (6 Termine)

                                             11
Samstag,
     28.03.2020

12
Sie können auch lesen