STADTWERKE - Energieversorgung ist sicher Keine Auswirkungen durch Corona - Stadtwerke ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADTWERKE © shutterstock | Kuttelvaserova Stuchelova Energieversorgung ist sicher Keine Auswirkungen durch Corona Warum Kisten schleppen? Multitalent Leitungswasser Gewinnspiele für Groß & Klein Über 30 Gewinne warten auf Sie! Ausgabe Mai 2020
© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com 4 Liebe Leserinnen und Leser, 6 Wir sind für Sie da! „Von Mensch zu Mensch“ lautet unser Firmenmotto. Wir definieren uns über unsere direkte Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Gerade die persönlichen Kontakte und mit dieser Ausgabe der Kundenzeitschrift wenden I N H A LT Begegnungen machen uns als regionalen Versorger und Ansprechpartner vor Ort aus. Doch auch wir uns in schwierigen und außergewöhnlichen wir mussten uns an die aktuellen Gegebenheiten anpassen und unsere Kundencenter sowie die Haupt- Zeiten an Sie. Die Corona-Pandemie hat das Leben 4–5 KEINE AUSWIRKUNGEN DURCH CORONA in Deutschland und unserem schönen Landkreis geschäftsstelle für den persönlichen Kundenverkehr vorübergehend schließen. Der Service bleibt. Energieversorgung ist sicher Schaumburg quasi zum Stillstand gebracht. Gleich- wohl dürfen wir Ihnen versichern, dass wir neben STÖRUNGSANNAHMEN – 24/7 – RUND UM DIE UHR anderen 900 Gasversorgern in Deutschland weiter- hin für eine klimaschonende und sichere Energie- versorgung für Sie zur Verfügung stehen. 6–7 FRISCHES WASSER AUS DER LEITUNG Multitalent Trinkwasser ✆ Telefonisch: 05722 2 80 70 8–9 GEWINNSPIELE FÜR GROß UND KLEIN Obwohl wir unsere Kundencenter von den persön- lichen Besuchen auf Online-Betrieb bzw. E-Mailver- 10–11 Kopfrechnen und Kreativität GERN GESEHENE KUNDENBESUCHE ✆ KUNDENSERVICE Telefonisch: 05722 2807 – 555 kehr umgestellt haben, sind unsere Mitarbeiterinnen Während der Geschäftszeiten: und Mitarbeiter weiterhin für Sie ansprechbar. Zu Gast bei den Stadtwerken Bückeburg, An der Gasanstalt 6 Stadthagen, Marktstr. 8 Mo.-Do. 8.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr Mo., Di., Mi. 8.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr Darüber hinaus ist es für uns als Infrastrukturdienst- Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr leister, der für die kritischen Infrastrukturen verant- Freitag 8.00 – 13.00 Uhr wortlich ist, selbstverständlich, dass unser Bereit- Per Fax: 05722 2807 – 816 (Bückeburg) schaftsdienst auch bei Rohrbrüchen oder anderen 05722 2807 – 822 (Stadthagen) außergewöhnlichen Einsätzen nach wie vor für Sie unsere Per Mail: kundencenter@swsl.de reitungen, um in Kürze Aktuell treffen wir Vorbe 8 en ntakt zur Verfügung steht. Wir werden auch weiterhin ko n persönlichen Kund dafür sorgen, dass die Trinkwasser- und die Erdgas- Kundencenter für de ist die versorgung, soweit wir das beeinflussen können, HAUPTGESCHÄFTSSTELLE wieder zu öffnen. Voraussetzung dafür en für hlenen Schutzmaßnahm sichergestellt bleiben. Sie brauchen sich diesbezüg- Bückeburg, An der Gasanstalt 6 Einhaltung der empfo itp unkt en. Den genauen Ze lich keine Sorgen zu machen. Mitarbeiter und Kund un d in Telefonisch: 05722 2 80 70 auf unserer Homepage Während der Geschäftszeiten: werden wir kurzfristig Gerade in diesen Zeiten der krisenhaften Entwick- veröffentlichen. lung ist es außerordentlich erfreulich zu sehen, wie Mo.-Do. 7.00 – 16.00 Uhr der regionalen Presse Freitag 7.00 – 13.00 Uhr die Bürgerinnen und Bürger im Schaumburger Land zusammenstehen und Hilfsdienste wie Feuerwehr, Per Fax: 05722 2807 – 811 Deutsches Rotes Kreuz, Paritätischer Dienst und alle Per Mail: info@swsl.de @ anderen für Sie und unsere Mitmenschen da sind. Eine bewundernswerte solidarische Gemeinschafts- leistung. ONLINE-SERVICE – 24/7 – RUND UM DIE UHR Auf stadtwerke-schaumburg-lippe.de können Sie sich jederzeit über unsere Tarife und unser Produktangebot informie- Abschließend wünsche ich Ihnen und uns gemein- ren, Formulare herunterladen und über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen. Hier gelangen Sie auch in unser sam, dass diese anstrengenden und ungewöhnlichen Kundenportal. Oder direkt über den Link: Zeiten bald beendet sein werden und wir den wun- https://kundenportal.stadtwerke-schaumburg-lippe.de/bkp/ derbaren Frühling und den beginnenden Sommer Eine Anmeldung oder Registrierung im Kundenportal ist nur möglich, wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, also mit Strom, wieder in größerer Freiheit und vor allen Dingen Gas, Wärme und/oder Wasser von uns versorgt werden. durch persönliche Begegnungen genießen können. Mit den besten Grüßen für eine weiterhin STANDROHRVERLEIH gute Gesundheit verbleibe ich Impressum Herausgeber: Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH, Bückeburg, An der Gasanstalt 6, 31675 Bückeburg Nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung während der Geschäftszeiten unter: 05722 2807-431 oder -433 Geschäftsführer: Eduard Hunker (V.i.S.d.P.) Redaktion: Stadtwerke Schaumburg-Lippe, Natalie Bschor Eduard Hunker Konzept, Gestaltung und Produktion: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Geschäftsführer Bildmaterial: iStock, privat, Roger Grabowski, shutterstock, Titelbild: ARochau - stock.adobe.com Kommunikation ist Motivation – Bleiben wir in Kontakt! 2| Stadtwerke Schaumburg-Lippe Stadtwerke Schaumburg-Lippe | 3
Sichere Energieversorgung in Krisenzeiten Trinkwasserversorgung Stromversorgung Erdgasversorgung Die Wasserversorgung ist in jede örtliche Viele Menschen arbeiten in diesen Die Aufrechterhaltung der Gasinfra- Wir alle haben Familien und Existenzen, um die wir uns sorgen. Pandemieplanung eingebettet. Hier pro- Wochen im Home-Office oder sind zu- struktur ist nicht nur wichtig, damit pri- fitieren kommunale Unternehmen wie wir hause, um ihre Kinder zu betreuen. Auf vate Haushalte ihr Eigenheim oder ihre Ganz besonders wird uns das in Zeiten wie diesen bewusst. von der bewährten Zusammenarbeit mit der anderen Seite sind das öffentliche Le- Wohnung heizen können. In Behörden, Umso wichtiger ist es, die realen und individuellen Bedenken den Behörden, Städten und Gemeinden ben und das produzierende Gewerbe oder der Industrie und im Gewerbe ist Erdgas vor Ort. Man kennt sich und ist im Krisen- Dienstleistungsbetriebe noch immer nicht eine notwendige Energiequelle und dass jedes Einzelnen abzugrenzen von aktuell unbegründeten Sorgen. fall schneller handlungsfähig und flexibel. wieder hundertprozentig hochgefahren. in vielen Bereichen. Ähnlich wie beim Die strengen und regelmäßigen Kontrol- Hinsichtlich der Stromversorgung ist also Strom drohen auch beim Gas aufgrund I len des Trinkwassers durch unabhängige nicht mit einer Verknappung zu rechnen, der vorausschauenden Beschaff ung kei- n den letzten Wochen haben wir er- In der Corona-Krise konnten daher früh- stehenden Krisenplänen haben wir daher Labore laufen wie gewohnt weiter und in es gilt vielmehr, die Netze aufgrund der ne Lieferengpässe, Schwankungen im kannt, dass die Versorgung mit Nah- zeitig Maßnahmen greifen, die Energie- intern bereits Mitte März einen Krisen- der Wasseraufbereitung sorgen mehrstu- Schwankungen beim Verbrauch stabil zu Verbrauch sind erprobt. Durch bewährte rungsmitteln, Drogerieartikeln und versorgung dauerhaft aufrechtzuerhal- stab gebildet, die Personalplanung um- fige Verfahren dafür, dass weitgehend al- halten. Schwankungen hat es jedoch auch Risikoanalysen und ein stabiles Krisen- anderen für den täglichen Bedarf be- ten. Neben Vorsorgemaßnahmen zum strukturiert und einen Notfallkommu- le Krankheitserreger und Schadstoffe aus vor Corona schon gegeben – aufgrund management sowie der Einhaltung von nötigten Waren und Gütern trotz an- Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitar- nikationsplan erarbeitet, um mit den dem Wasser entfernt werden. Auch der von Tages- und Nachtrhythmus oder an Leitlinien und Anwendung von Präven- fänglicher Befürchtungen gesichert ist. beitern ist die Sicherstellung der Versor- notwendigen Personalkapazitäten jeder- aktuelle Mehrverbrauch durch die Tatsa- Wochentagen und Wochenenden. Darü- tivmaßnahmen ist auch die sichere Gas- Das gleiche gilt für die Energieversor- gung mit Wasser, Erdgas und Wärme das zeit handlungsfähig und einsatzbereit che, dass derzeit mehr Menschen zuhau- ber hinaus erfolgt der Stromeinkauf lang- versorgung bei uns in Schaumburg wei- gung. Die Versorgung der Bevölkerung oberste Ziel. zu sein. Bei Aufrechterhaltung des lau- se sind und beispielsweise häufiger Hän- fristig im Voraus und über viele Monate terhin lückenlos garantiert. mit Strom, Trinkwasser, Erdgas und Wär- fenden Betriebs galt es schon frühzei- de waschen, ist abgedeckt. Wichtiger ist geplant. Nebenbei: Die starken Winde im me ist auch während einer Pandemie, Interne Betriebsabläufe tig, mögliche Infektionsketten innerhalb im Moment der Hinweis an alle Verbrau- ersten Jahresquartal haben dazu geführt, wie wir sie gerade erleben, sicherge- der Mitarbeiterschaft zu verhindern. Als cher, keine Feuchttücher, Desinfektions- dass in Deutschland deutlich mehr Wind- stellt. Energieversorger in ganz Deutsch- Als Stadtwerke gehören wir, neben der weitere Schutzmaßnahme mussten wir oder Taschentücher sowie andere Hygi- energie erzeugt wurde. ngsfall land und insbesondere Stadtwerke vor Polizei, der Berufsfeuerwehr und den unsere Kundencenter sowie die Haupt- eneartikel in der Toilette zu entsorgen. Im Störu bitte ie Ort sind durch ihre enge Zusammenar- Krankenhäusern, zur „kritischen Infra- geschäftsstelle für den persönlichen Kun- Hier drohen verstopfte Pumpanlagen Die Netzbetreiber sichern die regiona- wählen S trale beit mit den regionalen Kommunen und struktur“ mit system- und krisenrelevan- denverkehr vorübergehend schließen. und Rohrleitungen. le Versorgung der Haushalte mit Strom, s e re z en un r: s umme n Behörden auf unvorhergesehene Er- ten Aufgaben zur Daseinsvorsorge. Diese Alle derzeitigen Kommunikationswege, teilweise mit extremen aber vorbeugend Störung 8O7O O5722/2 eignisse wie diese vorbereitet und gut besondere Verantwortung ist uns zu je- um mit uns in Kontakt zu bleiben, finden notwendigen Maßnahmen. Die großen aufgestellt. In der Notfallplanung und dem Zeitpunkt bewusst. Neben den be- Sie noch einmal übersichtlich auf Seite 3. Stromnetzbetreiber in Deutschland und den Risikoanalysen der Energiebranche regional zuständiger Netzbetreiber haben zählen Pandemien zu den Naturereig- Fachkräfte und Teile ihrer Belegschaft in 24/di7e Uhr nissen. Für diese gab es bereits im Vor- neuralgischen Punkten des Netzbetriebs feld Vorsorge- und Schutzszenarien. in den Unternehmen einquartiert, um per- sönliche Kontakte und damit eine drohen- rund um tz de Ansteckung auszuschließen oder zu- im Einsa mindest Vorbereitungen dafür getroffen. Für die Störungsdienste im Stromnetz Störungsdienst und Netzleitwarte wurden ebenfalls umfassende Notfall- pläne erarbeitet. Die Bereitschaft und unsere Leitwarte tragen „Schlüssel- funktionen“. Sie müssen zu jeder Zeit einsatzfähig sein. Gleich zu Beginn haben wir feste Bereitschafts- Übrigens: Teams gegründet und die Mitarbeiter der Leitwarte per- Laut Umweltbundesamt sowie sönlich voneinander getrennt, um die Gefahr mögli- cher Ausfälle zu minimieren. Die sichere System- und nationalen Experten ist eine Betriebsführung hat in diesen Bereichen oberste Priorität. Übertragung des Corona-Virus über das Unser Bereitschaftsdienst ist weiterhin rund um die Uhr Trinkwasser aufgrund unserer hiesigen im Einsatz, wenn es zu Störungen im Bereich der Gas- hochtechnisierten Aufbereitung und oder Wasserversorgung kommt. der strengen Kontrollen in Deutschland nahezu ausgeschlossen. 4| Stadtwerke Schaumburg-Lippe Stadtwerke Schaumburg-Lippe | 5
© Getty Images/iStockphoto W asser ist unser wich- Frisches Trinkwasser … ist gesund Thema Desinfektion! tigstes Lebensmit- aus der Leitung... tel. Im Alltag unver- Härteres Wasser ist durch den höheren An- Im privaten Bereich reichen zur Hand- zichtbar und doch ei- teil an Calcium und Magnesium nicht nur desinfektion Wasser und Seife. Wich- ne Selbstverständ- … ist günstig gesünder – es schmeckt den meisten auch tig ist ausreichendes Händewaschen lichkeit. Kein anderes Lebensmittel in besser. Doch Wasser hat neben den ge- von mind. 20 Sekunden unter flie- Deutschland wird strenger kontrolliert und Im Verlauf eines Tages nehmen wir bereits sunden Inhaltsstoffen noch weitere po- ßendem Wasser mit handelsüblicher überwacht. So ist unser Trinkwasser von mit den Mahlzeiten Flüssigkeit auf, trinken sitive, ja lebenswichtige Eigenschaften. Seife – fest oder flüssig. Zur Flächen- ausgezeichneter Qualität: Klar und rein. Kaffee, essen Obst. Darüber hinaus benö- Wasser unterstützt unseren gesamten desinfektion reicht Wasser mit etwas tigt ein 4-Personen-Haushalt zur Deckung Stoffwechsel, ist unerlässlich für unsere Geschirrspülmittel. In den vergangenen Wochen wurden der empfohlenen Trinkmenge ca. 6 Fla- körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. unser Leben, unser Alltag buchstäblich schen Wasser täglich. Eine Kiste Wasser Kinder und Jugendliche sollten beispiels- „auf den Kopf gestellt“. Gewohnte Tages- mit 12 Flaschen reicht dann gerade einmal weise vor Klassenarbeiten und Hausaufga- abläufe, Routinen im Privat- und Berufs- für 2 Tage. Für den Zwei-Wochen-Vorrat ben 1 Glas Wasser trinken – das Gehirn ist © Romix Image - stock.adobe.com leben mussten neugestaltet werden. Wir benötigt man 7 Kisten Wasser, im ganzen dann nachweislich besser durchblutet und mussten improvisieren. Jahr rund 180 Kisten! Kalkuliert man mit leistungsfähiger, weil die Nervenzellen bes- einem durchschnittlichen Kistenpreis von ser miteinander kommunizieren können. Der Beginn der Corona-Krise wurde 6,- Euro, macht das rund 1.000,- Euro im bei vielen begleitet von dem Bedürfnis Jahr. Trinkwasser aus der Leitung schlägt … ist vielfältig nach Vorratshaltung. Vor allem haltbare bei gleicher Menge im Vergleich mit nur Lebensmittel fehlten bundesweit in den 5,- Euro zu Buche. Der Liter kostet gerade Infused water, detox water, cold brewed Regalen. einmal 0,2 Cent. tea, – schon mal gehört? Wasser trinken ist „in“, es hat heute nur andere Namen. … ist komfortabel Es wird optisch und geschmacklich aufge- Ohne Wasser peppt, mit Früchten und Kräutern in Karaf- kein Leben Eine Kiste Wasser kaufen. Das bedeutet: fen oder Glasflaschen To-Go gefüllt, aro- Mit dem Auto zum Einkaufen fahren, Kis- matisiert und mit Kohlensäure versetzt. Smoothie – Nudeln, Reis, Mehl und H-Milch lassen sich te in den Einkaufswagen heben, Kiste ins Viele trinken ihr Wasser immer noch ger- kalorienarm und günstig zuhause auch für einen längeren Zeitraum Auto heben, Kiste ins Haus oder in die ne einfach frisch und kalt aus dem Was- in ausreichender Menge lagern. Bei Ge- Wohnung bringen. Meist holt man daher serhahn aber wir haben zwei ganz simple Viele Smoothie-Rezepte empfehlen tränken sieht es da ganz anders aus. Wo- gleich mehrere Kisten auf einmal, hebt also und leckere Rezepte ausprobiert, die et- für die Zubereitung Säfte oder Nekta- hin mit mehreren Getränkekisten, die im auch mehrfach eine Kiste mit rund 8 Kilo- was Abwechslung bringen. re sowie Früchte und Gemüse. Doch 4-Personen-Haushalt für zwei oder drei gramm Gewicht. Eine Belastung für den durch Säfte und Nektare enthält der Wochen reichen sollen? Rücken. Hinzu kommt der benötigte Platz fertige Smoothie zu viele Kalorien, ©Ruslan Olinchuk - stock.adobe.com für die Kisten, meist im Keller. Treppe run- wird unnötig verteuert und es ent- Dabei haben wir doch alle das wichtigste ter – Treppe rauf. Und das Leitungswasser? steht vermeidbarer Verpackungsmüll. und wandlungsreichste Getränk schon Ganz einfach: Hahn auf – Hahn zu. Simpel und günstig ist dieses Rezept zuhause: für 4 Personen: … ist klimaschonend 1 Apfel, entkernt und geviertelt Bis wir die Wasserkisten mit dem Auto Für Kinder: 1 Banane, ohne Schale, in Stücken FRISCHES nach Hause holen, ist vorweg im Her- Früchte-Eistee – 1 Handvoll gefrorene oder stellungsprozess schon einiges passiert. ungesüßt und lecker frische Himbeeren Die „Produktion“ einer Kiste Wasser ver- braucht Wasser - paradox, oder? Tatsäch- Fertiger Eistee ist nicht nur im Som- Das Obst wiegen, in einen Standmixer lich gibt es keine verlässlichen Zahlen mer ein beliebtes Getränk. Meistens geben und mit der gleichen Men- hierzu doch es ist eigentlich einleuchtend: enthält er jedoch viel Zucker oder Zu- ge Wasser auffüllen. Das Ganze auf Glasflaschen müssen produziert und im ckerersatzstoffe. Gerade für Kinder höchster Stufe 45-60 Sekunden (je Mehrwegsystem zwischendurch gereinigt kann man leckere und günstige Alter- nach Mixerleistung) zu einem cremi- WASSER! werden, Kisten werden gefertigt. Die Her- nativen ausprobieren. gen Smoothie pürieren. Dieses ein- steller betreiben Förder- und Abfüllanla- fache Rezept lässt sich mit anderen gen. Das verbraucht Energie. Strom, Gas 2 Beutel Früchtetee Obst- oder auch Gemüsesorten prima und Wasser. Der Transport in den Handel 1 Beutel Pfefferminztee variieren. verursacht zusätzlich CO2-Emissionen. 200 ml Apfelsaft … enthält wichtige Mineralstoffe Den Tee z.B. am Vorabend mit 1,5 l frisch aufgekochtem Wasser aufbrü- Auf seinem Weg durch verschiedene Bo- hen und 3-5 Minuten ziehen lassen. denschichten nimmt das Wasser auf sei- Nach dem Abkühlen mit Apfelsaft auf- © vladans - Getty Images/iStockphoto nem Weg zur Quelle unterschiedliche Mi- füllen, das gibt eine leichte Süße und neralstoffe auf. In Gebieten mit Sandstein, spart zusätzlichen Zucker. Einfach aus der Leitung Basalt und Granit findet sich eher weiche- res Wasser, in Gebieten mit gibs-, kalk- Wer mag, kann frische Blätter Zit- ronenmelisse oder Pfefferminze aus – statt Kisten schleppen! oder dolomithaltigen Böden eher hartes Wasser. Je mehr Calcium und Magnesium dem Garten ergänzen und mit ver- schiedenen Teesorten und Säften nach das Wasser enthält, desto härter ist es. Lust und Laune experimentieren. 6| Stadtwerke Schaumburg-Lippe Stadtwerke Schaumburg-Lippe | 7
In dieser Ausgabe unseres Magazins gibt es nicht nur etwas für unsere „großen“ Leserinnen und Leser zu gewinnen, sondern © Getty Images/iStockphoto auch für die „kleinen“. Die einen müssen rechnen, die anderen dürfen malen und sich Namensvorschläge für unser Energie- Trio auf der rechten Seite ausdenken. Diesmal gibt es für die richtige Antwort auf unsere Gewinnspielfrage gleich fünf tolle Preise zu gewinnen: 1. Preis Miele Staubsauger C1 Classic im Wert von 159,- Euro gesponsert durch die Fa. Elektrotechnik Oberheide aus Rodenberg (Abholung in Rodenberg) 2.– 5. Preis je ein Sodastream Wassersprudler Crystal 2.0 Titan mit 3 Glaskaraffen im Wert von je 99,- Euro Unsere Gewinnspielfrage: Heute ist Kopfrechnen angesagt! Auf Seite 7 konnten Sie lesen, dass 1 Liter Trinkwasser gerade einmal 0,2 Cent kosten. Wie viel kosten dann 5 Liter Trinkwasser, wie sie in unseren Jubiläums- Unser „Energie-Trio“ ist noch ganz farb- und namenlos. eimer passen? Das kleine Team aus Gasflamme, Wassertropfen und Steck- a) 1 Cent dose braucht dringend bunte Farben und tolle Namen. b) 10 Cent c) 1 Euro Bitte schicken Sie Ihre Lösung per Postkarte an: Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH Unter allen eingesandten Original-Ausmalbildern verlosen Gewinnspiel, An der Gasanstalt 6, 31675 Bückeburg wir: 20 Buchgutscheine im Wert von jeweils 15,- Euro oder per Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-schaumburg-lippe.de Die Gutscheine können im Buchhandel bei Dir in der Nähe in Bückeburg, Stadthagen oder Bad Nenndorf eingelöst wer- den. Die Bilder bitte einfach in den Briefkasten eines unserer Kundencenter oder unserer Hauptgeschäftsstelle einwerfen oder im Umschlag einsenden an: Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH, An der Gasanstalt 6, 4x Oberheide 31675 Bückeburg Ihr Elektrotechnik-Spezialist! Bitte ausfüllen, ausschneiden und einsenden (Adresse auf Seite 8 Unter allen Namensvorschlägen verlosen wir insgesamt: 6 Gutscheine im Wert von jeweils 25,- Euro für Gesell- schaftsspiele oder Puzzle © euronics Die Gutscheine können im Schild-Center magro in Bücke- burg oder bei spielmit in Stadthagen eingelöst werden. Deinen Namensvorschlag kannst Du uns ganz einfach per Mail schicken an: n.bschor@stadtwerke-schaumburg-lippe.de Oder Du schreibst die Namen auf eine Post- 1. Preis 2. – 5. Preis ü r f karte und wirfst sie in den Briefkasten in s e n d eschluss eines unserer Kundencenter oder unserer E n s p ie le in die Gew r Wir danken Elektrotechnik Oberheide aus Rodenberg Hauptgeschäftsstelle oder schickst sie für die Bereitstellung des 1. Preises. Als euronics-Partner und unser Servicepunkt vor Ort ist das Unternehmen auch weiter- ist de an: 020 Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH, 15. Mai 2 hin erreichbar und bietet Warenlieferungen und Versand an. Sie erreichen die Firma Oberheide derzeit: An der Gasanstalt 6, 31675 Bückeburg per Mail unter: info@euronics-oberheide.de und über das Notdiensthandy: 0162 / 305 3792 ☛ Für alle Gewinnspiele gilt: Persönliche Daten werden nicht gespeichert oder an Dritte weitergeben. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Teilnehmer erklären sich im Falle eines Gewinns mit der Veröffentlichung ihres Namens, ihres Bildes und/oder Vorname und Name Alter Namensvorschlag einverstanden. Eine Teilnahme über Gewinnspielvereine oder Teilnahme- und Eintragungsdienste, automatisierte Teilnahmen sowie Mehrfachteilnahmen sind nicht gestattet. Der jeweilige Gewinn wird in einem unserer Kundencenter persönlich an die Gewinnerin/den Gewinner über- ✁ geben oder zugestellt. Eingesandte Bilder werden nicht zurückgeschickt. Straße und Hausnummer PLZ und Ort 8| Stadtwerke Schaumburg-Lippe Stadtwerke Schaumburg-Lippe | 9
Die „Meisenfrage“ Nur die Hälfte wusste die richtige Antwort © Getty Images, Andrew Howe Wir bleiben in der Natur – und damit bei der Gewinn- spielfrage aus unserer letzten Kundenzeitung. In den ver- gangenen zehn Jahren hatten wir schon viele nicht immer ganz leicht zu lösende Rätselfragen. Diesmal schien un- sere Frage eigentlich ganz einfach zu beantworten, leben Mehr als 100 wir doch in Schaumburg ländlich geprägt und wachsen quasi mit der Natur um uns herum auf. Umso mehr waren wir erstaunt, dass rund die Hälfte aller Teilnehmer die fal- sche Antwort auf diese Frage gaben: „Im Winter können wir sie mit etwas Glück wieder am Fut- Schaumburger terplatz beobachten. Doch welche dieser drei Meisen ha- ben wir uns nur ausgedacht? A: Blaumeise, B: Hausmeise, C: Haubenmeise“ Von den eingesandten Antworten per Mail und Postkarte wollten trugen nur 249 die richtige Antwort „B“: Die Hausmeise. Diese gibt es trotz ihres eingängigen Namens nämlich nicht. Die meisten der 239 falschen Antworten bezogen sich auf die Blaumeise – die gleich neben unserer Frage © Getty Images/iStockphoto / Ivanko_Brnjakovic sogar abgebildet war. Doch diese fühlt sich in unseren mitmachen! Gefilden und Gärten ganz wohl und ist dabei noch ein be- sonders schöner Vertreter ihrer Art. Vielleicht können unsere drei Gewinner sie bald in Natura beobachten, wenn sie ihre Preise im Garten aufstellen. Für die Preisverleihung überreichte Geschäftsführer Eduard Hunker unseren drei Gewinnern Präsentkörbe mit Vogelfutter. Die Vogelhäuser wurden für den späte- ren Aufbau gut verpackt nach Hause transportiert. Das aktuelle Gewinnspiel finden Sie auf Seite 8. Für unsere jüngeren Leserinnen und Leser gibt es diesmal ebenfalls tolle Gewinne. D ie Osterfeuer mussten in diesem Jahr abgesagt wer- • Sommerblüher, beispielsweise Ziergehölze wie der Lavendel, • Wer möglichst viele nützliche Insekten in seinen Garten lo- den. Für viele Hobbygärtner entfiel damit die sonst üb- sollten im Frühjahr geschnitten werden, Frühjahrsblüher hinge- cken möchte, sollte eine Ohrweide pflanzen. Sie wird von liche Gewohnheit, den angefallenen Grünschnitt zu den gen erst nach der Blüte, also im Sommer. 168 Insektenarten genutzt. Schön anzusehen und vor allem Sammelstellen für Osterfeuer zu bringen. Die frühjahrs- bienenfreundlich sind auch Zaubernuss und Felsenbirne. blühenden Sträucher in unseren Gärten dürfte das gefreut haben, • Ein Winterschnitt bei Obstgehölzen fördert die Astbildung. Die denn sie möchten erst nach der Blüte geschnitten werden. Wuchskraft geht dann direkt in Zweige und Krone. Das ist wich- • Magnolien sollte man möglichst nicht schneiden. Wenn nö- tig für das Wechselspiel zwischen Krone und Wurzeln, sie soll- tig, sollte der Schnitt – wie bei allen Frühjahrsblühern – un- In der letzten Ausgabe unserer Kundenzeitung hatten wir für En- ten im Gleichgewicht zueinander stehen. mittelbar nach der Blüte erfolgen. Ein Schnitt im Herbst de Februar zur Kundenveranstaltung „Obstgehölzschnitt“ mit schwächt die Magnolie zu sehr. Hans Heitzer eingeladen. Noch am selben Tag, an dem unsere • Obstbäume sollten im Zeitraum September/Oktober gepflanzt Kundenzeitung im Landkreis in den Briefkästen landete, war der werden. Kompost sollte dabei nicht direkt ins Pflanzloch gege- Wir hoffen sehr, den ausstehenden dritten Termin mit Herrn Termin binnen weniger Stunden ausgebucht. ben werden. Er ist häufig zu salzhaltig. Heitzer in Kürze nachholen zu können und danken den da- für angemeldeten Leserinnen und Lesern für ihre Geduld und Insgesamt erreichten uns in den Folgetagen und -wochen über • Nur Geduld: Die ersten fünf Jahre sollte ein neu gepflanzter ihr Verständnis. Zu einer neuen Kundenveranstaltung laden 100 Anmeldungen – telefonisch, per Mail und Postkarte. Zum Obstbaum nicht fruchten. Dafür müssen die sich bildenden wir Sie in unserer nächsten Ausgabe ein, da wir derzeit eine Glück war Herr Heitzer spontan bereit, aus einer Veranstaltung Blüten in den ersten Jahren ausgeknipst, also entfernt, wer- Durchführung nicht sicher zusagen können. mit 25 Teilnehmer gleich drei Veranstaltungstermine mit insge- den. Der Baum dankt es einem später mit starkem Wuchs und Freuen konnten sich: samt 75 Teilnehmern zu machen. Nach den beiden ersten Ter- guter Ernte. Übrigens: Hans Heitzer betreibt sein Ilse Schophaus (2.v.li.), als Gewinnerin des 1. Preises, minen mussten wir den dritten und letzten Termin am 19. März eigenes „gartenatelier“ in Hannover. über das Vogelhaus „Herbstlaub“ von VOSS.garden kurzfristig aufgrund der Corona-Situation absagen. Damit ent- • Für Obstbäume gilt: Auf einen starken Rückschnitt folgt ein Schauen Sie doch mal vorbei unter: im Wert von 99 Euro, Friedhelm Baule (links) über den fiel auch unser eigentlich für diesen Tag vorgesehene Presse- starker Austrieb. Guter Zeitpunkt hierfür sind im Sommer und heitzer-gartenatelier.de 2. Preis: Das Vogelhaus „Kopenhagen“ von gardenli- und Fototermin mit Herrn Heitzer. Wir haben uns aber ein paar im Winter, nicht vor Ostern! fe im Wert von 79 Euro und Barbara Spannuth (rechts) seiner Tipps gemerkt: über eine „Meisenknödelstation im Wert von 20 Euro. 10 | Stadtwerke Schaumburg-Lippe Stadtwerke Schaumburg-Lippe | 11
Preiserhöhung beim Strom? Jetzt u fe n ! Wir retten an r 05722 DEINEN 2807 555 Strompreis! Kundencenter Stadthagen Marktstraße 8 · 31655 Stadthagen Kundencenter Bückeburg An der Gasanstalt 6 · 31675 Bückeburg www.stadtwerke-schaumburg-lippe.de
Sie können auch lesen