FAMILIENINFOS (Fremd-)Sprache - Familien- und Senioreninfo Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FAMILIENINFOS (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration GRATIS - Familienhotline: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at
(Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration Ihr Kind benötigt Unterstützung bei der Bewälti- gung der Schule? Sie oder ihr Kind möchten Deutsch lernen und Sie haben niemanden zur Kinderbetreuung? Interessieren Sie sich für einen Fremdsprachenkurs für ihr Kind oder eine zwei-/ mehrsprachige Betreuungsmöglichkeit? Dann ist dieses Infoblatt das Richtige für Sie. Außerdem finden Sie im Kapitel 1 Adressen zu: Sprachentwicklung, Lese- und Rechtschreib- schwäche, Selbsthilfe bei Stottern sowie Sprache und Integration. INFO: Bei der Teilnahme an den verschiedenen Angeboten und Kursen können Kosten für Sie entstehen, bitte informieren Sie sich daher vorab beim jeweiligen Anbieter/der jeweiligen Anbieterin 2
1. Hilfestellung Beratung zu: Sprachentwicklung, Sprachstörung Mutter-Eltern-Beratung Angebot: An-der-Lan-Straße 43 • Beratung zu frühkindlicher 6020 Innsbruck Sprachentwicklung Tel.: +43 512 260 135 • Workshops, Seminare mutter-eltern- beratung@tirol.gv.at Zielgruppe: alle Interessierten www.tirol.gv.at Universitätsklinik für Hör-, Angebot: Stimm- und Sprachstörungen • Beratung zu Sprach– und Audiologie, Pädaudiologie, Lo- Sprachentwicklungsstörun- gopädie gen , Stimmstörungen, Anichstraße 35 Sprachablaufstörungen 6020 Innsbruck • Workshops, Seminare Tel.: +43 512 504-23218 hss@tirol-kliniken.at Zielgruppe: alle Interessierten www.hss-innsbruck.at Beratung zu: Lernen, Leistung, Fördern Erziehungsberatung des Lan- Angebot: des Tirol • Beratung zu den Themen Anichstraße 40 Schule, Leistung, Fördern 6020 Innsbruck • Workshops, Seminare Tel.: +43 512 508-2972 erziehungsberatung- Zielgruppe: alle Interessierten innsbruck@tirol.gv.at www.tirol.gv.at Gesellschaft und Soziales Erziehungsberatung 3
Landesschulrat für Tirol Angebot: Schulpsychologie • Beratung zu den Themen Südtiroler Platz 10-12/5. Stock Lernen, Lernschwierigkeiten 6020 Innsbruck • Bildungsberatung Tel.: +43 512 520 33-544 • Beratung für SchülerInnen schulpsy.ibk@tsn.at • Workshops und Seminare www.lsr-t.gv.at • schulpsychologische Bera- Schulpsychologie tung auch in Arabisch, Bos- nisch, Kroatisch, Serbisch möglich • Flüchtlingsbetreuung an Schulen Zielgruppe: alle Interessierten, SchülerInnen, MigrantInnen Lese–/Rechtschreibschwäche (LRS=Legasthenie, Dyslexie) Die Eule Angebot: Therapie- und Förderzentrum • kognitive Förderung Amraser Straße 1 6020 Innsbruck Zielgruppe: Eltern mit ihren Kin- Tel.: +43 512 394 420 dern, ab 6 Jahren info@eule.org www.eule.org Eltern-Kind-Zentrum Kramsach Angebot: Voldöpp 37 • individuelle Beratung, Tes- 6233 Kramsach tung, Trainingsstunden bei Tel.: +43 650 565 00 20 Legasthenie office@ekiz-kramsach.at www.ekiz-kramsach.at Zielgruppe: Eltern mit ihren Kin- dern, ab 6 Jahren 4
Landesschulrat für Tirol Angebot: Schulpsychologie • Diagnostik und Beratung Südtiroler Platz 10-12/5. Stock bei Legasthenie in ganz Ti- 6020 Innsbruck rol Tel.: +43 512 520 33-544 schulpsy.ibk@tsn.at Zielgruppe: Eltern mit ihren Kin- www.lsr-t.gv.at dern, ab 6 Jahren Verein ARKUS Angebot: Arbeitskreis Kind und Schule • individuelle Betreuung, Schlossgasse 2 Übungen und Elterngesprä- 9900 Lienz che/-begleitung bei Legas- Tel.: +43 650 701 19 01 thenie arkus-lienz@hotmail.com • Beratung und Übungen bei www.arkus-lienz.at Rechenschwäche • vorschulische Förderung Zielgruppe: Eltern mit ihren Kin- dern, ab 6 Jahren Volkshochschule Tirol Angebot: Marktgraben 10 • individuelle Beratung, Tes- 6020 Innsbruck tung, Trainingsstunden bei Tel.: +43 512 588 882-0 Legasthenie innsbruck@vhs-tirol.at www.vhs-tirol.at Zielgruppe: für alle Interessier- ten Selbsthilfe bei Stottern Österreichische Selbsthilfe- Angebot: Initiative Stottern • Selbsthilfe bei Stottern: Brixner Straße 3 Gruppentreffen, Seminare, 6020 Innsbruck Vorträge Tel.: +43 512 584 869 oesis@stotternetz.at Zielgruppe: für alle Betroffenen www.oesis.at 5
Sprache und Integration Österreichischer Integrations Angebot: Fonds – Integrationszentrum • Beratung zu Deutschkurs- Tirol angeboten, Sprachkursan- Lieberstraße 3 geboten und Förderungs- 6020 Innsbruck möglichkeiten Tel.: +43 512 561 771 • Beratung zu berufsspezifi- tirol@integrationsfonds.at schen Deutschkursangebo- www.integrationsfonds.at ten • frühe Sprachförderung von Kindern • Deutschkurse Zielgruppe: MigrantInnen, die sich dauerhaft in Österreich niederlassen wollen Landesschulrat für Tirol Angebot: MigrantInnenberatung • Beratung rund um das The- Innrain 1 (Raum 113 und 114) ma Schule 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 520 33-115 oder - Zielgruppe: MigrantInnen 114 n.marosevac@lsr-t.gv.at oder g.yoendem@lsr-t.gv.at www.lsr-t.gv.at Service MigrantInnenberatung 6
2. Lernhilfe für Kinder (nicht-) deutscher Muttersprache Die Lernhilfe ist eine außerschulische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher oder deutscher Muttersprache. Hilfe gibt es bei den Hausaufgaben und bei anderen schulischen Herausforderungen. Teilweise gibt es auch Ange- bote zur Frühförderung für Kinder ab 3 Jahren. Unter anderem beinhaltet eine Lernhilfe: • Lernen und Hausaufgaben machen (keine Nachhilfe!) • Übung des laufenden Schulstoffs • Stärkung der Gemeinschaft durch Spiele und die Arbeit in Kleingruppen Hinweis: Bitte informieren Sie sich vorab über Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen. 7
Caritas Tirol Angebot: Pfarre Neu-Pradl • Lernhilfe: Hausübung und Lernhilfe Innsbruck Lernen Gumppstraße 67 6020 Innsbruck Zielgruppe: SchülerInnen mit Tel.: +43 676 873 063 47 nicht-deutscher und deutscher k.pirchmoser.caritas@dibk.at Muttersprache im Alter von www.caritas-tirol.at 6 bis 15 Jahre Caritas Lerncafé Imst Angebot: Dr.-C.-Pfeiffenberger-Straße 13 • Lernhilfe - Hausübungen, 6460 Imst Vorbereitung auf Tests Tel.: +43 676/ 873 063 46 • Freizeit gestalten b.hauser.caritas@dibk.at www.caritas-tirol.at Zielgruppe: SchülerInnen im Alter von 6 bis 14 Jahren Caritas Lerncafé Reutte Angebot: Untermarkt 24 • Lernhilfe - Hausübungen, 6600 Reutte Vorbereitung auf Tests Tel.: +43 676/ 873 067 04 • gemeinsam Freizeit gestal- a.rauter.caritas@dibk.at ten www.caritas-tirol.at Zielgruppe: SchülerInnen im Alter von 6 bis 14 Jahren Caritas Lerncafé Telfs Angebot: Karl-Schönherr-Straße 10 • Lernhilfe - Hausübungen, Erdgeschoß Vorbereitung auf Tests 6410 Telfs • gemeinsam Freizeit gestal- Tel.: +43 676/ 873 063 03 oder ten +43 676 873 062 12 d.mokolasch.caritas@dibk.at Zielgruppe: SchülerInnen im oder Alter von 6 bis 14 Jahren v.frank.caritas@dibk.at www.caritas-tirol.at 8
Jugendrotkreuz Tirol (JRK) Angebot: Lernhilfe • Lernhilfe in den Schulen Rennweg 1, Hofburg 108 6020 Innsbruck Zielgruppe: schulpflichtige Kin- Tel.: +43 512 582 467-0 der mit (nicht-)deutscher Mut- office@JRKtirol.at tersprache auf Empfehlung www.wirhelfen.at der LehrerInnen (auch mög- lich für Kindergartenkinder) die Lernhilfe des JRK gibt es in allen Tiroler Bezirken Landesschulrat für Tirol Angebot: MigrantInnenberatung • Vermittlung von Einzel- und Innrain 1 Gruppenlernhilfe 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 520 33-115 oder -114 Zielgruppe: schulpflichtige Kin- n.marosevac@lsr-t.gv.at der und Jugendliche mit Mig- w.almaldin@lsr-t.gv.at rationshintergrund www.lsr-t.gv.at Lernhaus Kufstein Angebot: Rotes Kreuz • Lernhilfe in Deutsch, Ma- Weißachstraße 4 thematik, Sachunterricht 6330 Kufstein • Freizeitgestaltung - Turnen, Tel.: +43 664 801 447 02 Bewegungsspiele, Singen, office@roteskreuz-kufstein.at Malen und mehr www.roteskreuz-kufstein.at • Obstjause Zielgruppe: schulpflichtige Kin- der sozial benachteiligter Fa- milien mit (nicht-) deutscher Muttersprache und schuli- schen Leistungsschwächen 9
Lighthouse Angebot: Südtirolerplatz 8 • Lernhilfe in den Schulen 6020 Innsbruck Tel.: +43 699 150 159 56 Zielgruppe: schulpflichtige Kin- lernhilfe@lighthouse-innsbruck.at der mit (nicht-)deutscher Mut- www. lighthouse-innsbruck.at tersprache auf Empfehlung der LehrerInnen (auch mög- lich für Kindergartenkinder) Rettet das Kind Angebot: Krippengasse 4 • Vermittlung von Einzel- und 6020 Innsbruck Gruppenlernhilfe Tel.: +43 512 202 413 office@rettet-das-kind-tirol.at Zielgruppe: schulpflichtige Kin- www.rettet-das-kind-tirol.at der und Jugendliche mit Mig- rationshintergrund Stiftung Marienheim Angebot: TUTO Lernhilfe und Sprach- • Lernhilfe: Hausübung und schatz Lernen Peter-Mayr-Straße 1b • Lernhilfe für Kinder mit nicht 6020 Innsbruck deutscher Muttersprache Tel.: +43 512 520 30-14 • deutscher Grundwort- tuto@marienheim.at schatz zum Einstieg in die www.marienheim.at Volksschule Zielgruppe: 4-6 und 6 - 14 Jah- re 10
Verein Menschenleben Angebot: Projekt HIPPY • Familienbegleitung vom 3. Koordination Tirol Lebensjahr des Kindes an bis Maria-Theresienstraße57 zum Schuleintritt 3.Stock • Elternarbeit mit früher För- 6020 Innsbruck derung der Kinder durch Tel.: +43 669 103 868 07 gemeinsames Lernen hohlbrugger@menschen- • Beratung einer zweisprachi- leben.at gen Hausbesucherin aus www.menschen-leben.at dem selben Kulturkreis • der Umgang mit dem Spiel- und Lernmaterial wird der Mutter beigebracht • Zusätzlich werden Gruppen- treffen mit ExpertInnen und Exkursionen angeboten • bei Bedarf gibt es auch ein spezielles Programm für SchuleinsteigerInnen Zielgruppe: MigrantI nnen- Familien, bildungs- und sozial- benachteiligter Familien, 3-7 Jahre (bis zum Schuleintritt; bei Bedarf auch für Schulein- steigerInnen) 11
Vereinsbüro der Sprachinsel Angebot: Deutsch-Lernhilfe und Hausauf- • Deutsch-Lernhilfe und Haus- gabenbetreuung aufgabenbetreuung Südtiroler Platz 6 • Deutsch für AnfängerInnen 6020 Innsbruck (geringe Deutschkenntnis- Tel.: +43 512 583 530 se) oder +43 650 360 35 -19 oder -21 Zielgruppe: Kinder mit (nicht-) sprachinsel@aon.at deutscher Muttersprache oder www.sprachinsel.at sprachlichen Defiziten; Zweigstellen in Innsbruck 6-14 Jahre Innsbruck-West für Volksschü- Angebot: lerInnen und SchülerInnen • Deutschkurs für AnfängerIn- Fürstenweg 114 nen Dreiheiligenstraße für Haupt- schülerInnen Zielgruppe: Kinder mit (nicht-) Dreiheiligenstraße 9 deutscher Muttersprache oder sprachlichen Defiziten; Zweigstellen in Schwaz ab 15 Jahren Deutschförderkurse für Volks- schülerInnen In den Sommerferien werden Volksschule Hans Sachs zusätzliche verschiedene Vor- Volksschule Johannes Messner bereitungskurse für die einzel- nen Schulstufen angeboten. Kostenlose Nachhilfe kNH kostenlose Nachhilfe Angebot: Helmut Zander • kostenlose Nachhilfe in fast Tel.: +43 676 547 25 80 allen Fächern der Volks-/ kostenlose.nachhilfe@gmx.at Hauptschule und NMS so- www.kostenlosenachhilfe.at wie Gymnasien • individuelle Förderung Veranstaltungsorte: durch Einzelunterricht Seniorenheime, Sozialzentren, nach Absprache in den Woh- Zielgruppe: Familien mit gerin- nungen der kNH LehrerInnen gem Einkommen; ab 6 Jahren 12
3. (Fremd-)Sprachkurse Unter der Rubrik (Fremd-)Sprachkurse finden Sie Fremdsprach- und Deutschkurse für Kinder, Deutschkurse für Mütter und Familien mit Migrationshintergrund und ein spezielles Angebot für Eltern mit Babies – die Babyzeichensprache. 13
Fremdsprachkurse für Kinder COLE International Schools Sprache: Weingartnerstraße 108 • Englisch 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 571 040 Zielgruppe: 3-10 Jahre oder +43 664 371 60 63 admin@cole.at Kurse nur im Juli „SUMEX“ www.cole.at Sommerschulprogramm E-Kids Englisch für Kinder Sprache: Karl Innerebner Straße 97a • Englisch 6020 Innsbruck Tel.: +43 650 431 76 65 Zielgruppe: office@e-kids.at − 2,5-5 Jahre mit/ohne www.e-kids.at Begleitung − 5-7 Jahre Veranstaltungsorte: − 7-11 Jahre Zwerglparadies NiMa‘s EKiZ Hall in Tirol E-Kids bietet verschiedene YOKO Innsbruck Englisch Ferien Camps für Wilten 3-11 Jährige an. -> je nach Wochentag unter- schiedlich Eltern-Kind-Zentrum Hopfgarten Sprache: Marktplatz 4 • Englisch 6361 Hopfgarten Tel.: +43 650 983 68 81 Zielgruppe: ekiz-hopfgarten@gmx.at − 4-6 Jahre www.ekiz-hopfgarten.org − 7-9 Jahre − ab 10 Jahren Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Sprache: Amraserstraße 5 • Italienisch 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 581 997-0 Zielgruppe: 1,5-3 Jahre info@ekiz-ibk.at www.ekiz-ibk.at 14
Eltern-Kind-Zentrum Kramsach Sprache: Voldöpp 37 • Englisch 6233 Kramsach Tel.: +43 650 565 0020 Zielgruppe: 4-6 Jahre office@ekiz-kramsach.at www.ekiz-kramsach.at Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Sprache: Johannes-Messner-Weg 11 • Spanisch 6130 Schwaz Tel.: +43 5242 728 48 Zielgruppe: Eltern mit Kinder info@ekiz-schwaz.at www.ekiz-schwaz.at Eltern-Kind-Zentrum Silz Sprache: Schulstraße 1, Jugendheim • Englisch 6424 Silz Tel.: +43 664 543 55 77 Zielgruppe: 4-6 Jahre hallo@ekiz-silz.info www.ekiz-silz.info Eltern-Kind-Zentrum Wörgl Sprache: Kinderhaus Miteinander • Englisch Zauberwinklweg 9 6300 Wörgl Zielgruppe: 4-6 Jahre Tel.: +43 5332 762 45 info@kinderhausmiteinander.at www.kinderhausmiteinander.at Eltern-Kind-Zentrum Zirl Sprache: Bahnhofstraße 35 • Englisch 6170 Zirl Tel.: +43 660 543 18 58 Zielgruppe: 4-6 Jahre ekizz@gmx.at www.ekiz-zirl.at 15
Englisch Institut Sprache: Marktstraße 8/8 • Englisch 6230 Brixlegg und Zielgruppe: ab 4 Jahren Oberer Stadtplatz 6 6330 Kufstein Tel.: +43 676 733 72 58 info@englischinstitut.at www.englischinstitut.at inlingua Innsbruck Sprache: Südtirolerplatz 6/4. Stock • Englisch 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 562 031 info@inlingua-innsbruck.at Zielgruppe: bietet Sprach- www.inlingua-tirol.at camps für 9-14 Jährige an. KIDSCO Sprachschule Sprache: Schneeburggasse 4/9 • Englisch 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 286 745 Zielgruppe: 3-10 Jahre kidsco.innsbruck@hotmail.com www.kidsco.at Volkshochschule Tirol Sprache: Marktgraben 10 • Englisch (4-7 Jahre) 6020 Innsbruck • Italienisch (5-8 Jahre) Tel.: +43 512 588 882-0 innsbruck@vhs-tirol.at Zielgruppe: verschiedene Kurse www.vhs-tirol.at von 3-8 Jahren Wird tirolweit angeboten 16
Deutschkurse für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache inlingua Innsbruck Sprache: Südtirolerplatz 6/4.Stock • Deutsch (Premiumtraining 6020 Innsbruck ab 8 Jahren; alle anderen Tel.: +43 512 562 031 ab 16 bzw. 18 Jahren) info@inlingua-innsbruck.at Zielgruppe: ab 8, 16 bzw. 18 www.inlingua-tirol.at Jahren, Sommer-Sprachcamps für 9-14 Jährige Verein Menschenleben Sprache: L.I.F.E. Deutschkurse • Deutsch Koordination Tirol Maria-Theresienstraße 57 Zielgruppe: Asylberechtigte 3. Stock und subsidiär schutzberechtig- 6020 Innsbruck te Menschen aller Altersstufen, Tel.: +43 699 103 868 07 auch Kinder und Jugendliche, hohlbrugger@menschen- Summer School Kurse und leben.at Deutschnachhilfe für Kinder www.menschen-leben.at und Jugendliche an Deutschkurse und Deutschgruppen für Mütter mit Migrationshintergrund inkl. Kinderbetreuung Frauen aus allen Ländern Angebot: Tschamlerstraße 4 • Deutschkurse für Frauen 6020 Innsbruck • Freies Lernen: offener, ge- Tel.: +43 512 564 778 meinsamer Lernnachmittag info@frauenausallenlaendern.org für Frauen www.frauenausallenlaendern.org • mit gleichzeitiger Kinderbe- treuung Zielgruppe: Mütter mit Kindern: vormittags von 0-3 Jahren und nachmittags von 0-10 Jahren 17
Lernangebote Landeck Angebot: Pfarrsaal Landeck • Deutschkurs auf Niveau A1/ Schulhausplatz 4 A2 6500 Landeck • ein offener Lernnachmittag Tel.: +43 681 108 544 78 pro Woche oder +43 512 564 778 • Kurse zur Vorbereitung auf karin.schachinger die Deutschprüfung @frauenausallenlaendern.org • professionelle Kinderbetreu- www.frauenausallenlaendern.org ung Verein Menschenleben Angebot: L.I.F.E. Deutschkurse • Deutschkurse für Mütter mit Koordination Tirol gleichzeitiger Kinderbetreu- Maria-Theresienstraße 57 ung für Kleinkinder 3. Stock 6020 Innsbruck Zielgruppe: Asylberechtigte Tel.: +43 699 103 868 07 und subsidiäre schutzberech- hohlbrugger@menschen- tigte Mütter mit Kleinkindern leben.at www.menschen-leben.at Verein Multikulturell Angebot: Andreas-Hofer-Straße 46/ • Deutschkurse für Frauen 1. Stock (mit gleichzeitiger Kinderbe- 6020 Innsbruck treuung) Tel.: +43 512 562 929 office@migration.cc Zielgruppe: Migrantinnen (mit www.migration.cc Kinder) 18
Deutschkurse für die ganze Familie Verein Multikulturell Angebot: Andreas-Hofer-Straße 46/ • Deutschkurs für die ganze 1. Stock Familie 6020 Innsbruck • spielende Erweiterung des Tel.: +43 512 562 929 Wortschatzes office@migration.cc www.migration.cc Zielgruppe: Familien mit Migra- tionshintergrund Deutsch Lern-/Sprachcafé Café Rosengartl mit dem Angebot: Integrationsbüro Imst • Sprachencafé: unter an- Pfarrgasse 10 derem auf Deutsch 6460 Imst • Kontakte knüpfen Tel.: +43 664 606 982 18 integrationsbuero@cni.at Zielgruppe: alle Interessierten Haus der Begegnung Angebot: Rennweg 12 • Sprachencafé: unter an- 6020 Innsbruck derem auf Deutsch Tel.: +43 512 587 869 hdb.kurse@dibk.at Zielgruppe: alle Interessierten https://hdb.dibk.at Integrationsbüro Innsbruck Angebot: Begegnungsbogen • Deutsch - Lerncafé: Verbes- Universitätsstraße 30 serung der Deutschkennt- 6020 Innsbruck nisse, Kontakte knüpfen Tel.: +43 512 297 121 oder +43 699 103 868 07 Zielgruppe: alle MigrantInnen info@integrationsbuero.at die bereits mindestens einen www.integrationsbuero.at Deutschkurs besucht haben 19
Babyzeichensprachkurs (für Eltern und Kinder von 0-2 Jahren) Eva Fiegl - Babyzeichensprache Tel.: +43 650 382 13 11 eva.fiegl@babyzeichensprache.com www.babyzeichensprache.com Veranstaltungsorte: Zwerglparadies NiMa’s Andechsstraße 65, 6020 Innsbruck … oder werden auf der Homepage beim jeweiligen Kurs be- kannt gegeben Bettina Pfeiffer - Babyzeichensprache Tel.: +43 650 611 55 99 bettina.pfeiffer@babyzeichensprache.com www.babyzeichensprache.com Veranstaltungsort: Gemeindeamt Ried im Zillertal Großriedstraße 24, 6273 Ried im Zillertal Bettina Walter - Babyzeichensprache Tel.: +43 699 105 497 23 bettina.walter@babyzeichensprache.com www.babyzeichensprache.com Veranstaltungsorte: Eltern-Kind-Zentrum Landeck Herzog-Friedrich-Straße 44, 6500 Landeck Gemeindehaus Galtür Galtür 39, 6563 Galtür Imst: auf Anfrage 20
4. Zwei– und Mehrsprachige Erziehung und Betreuung Beratung zum Thema Mehrsprachigkeit, zwei– und mehrsprachige Kinderkrippen, Kindergärten sowie Volksschulen finden Sie auf den folgenden Seiten. 21
Zwei– oder mehrsprachige Erziehung Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Angebot: Amraserstraße 5 • ein Abend zu den Themen: 6020 Innsbruck Sprachentwicklung, Beson- Tel.: +43 512 581 997-0 derheiten und Schwierigkei- info@ekiz-ibk.at ten bei mehrsprachiger Er- www.ekiz-ibk.at ziehung Zielgruppe: mehrsprachige El- tern Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Angebot: Johannes-Messner-Weg 11 • ein Abend zu den Themen: 6130 Schwaz Zwei- und Mehrsprachig- Tel.: +43 5242 728 48 keit, mehrsprachige Erzie- info@ekiz-schwaz.at hung www.ekiz-schwaz.at Zielgruppe: mehrsprachige El- tern Zwei– oder mehrsprachige Kindergärten COLE International Schools Sprache: Weingartnerstraße 108 • Englisch/Deutsch 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 571 040 Alter: 2,5 bis 6 Jahre oder +43 664 371 60 63 admin@cole.at www.cole.at 22
E-Kids Englisch für Kinder Sprache: Karl Innerebner Straße 97a • Englisch 6020 Innsbruck Tel.: +43 650 431 76 65 Alter: ca. 3-6 Jahre; Kinder der office@e-kids.at jeweiligen Kindergärten www.e-kids.at E-Kids bietet in folgenden Kin- dergärten hausinterne Eng- lischkurse an (auf Anfrage kön- nen Kurse auch in weiteren Kin- dergärten stattfinden): Innsbruck: Kindergarten für Alle, Kranebit- ten, Mühlau, Müllerstraße, Rei- chenau, Sieglanger Innsbruck Umgebung: Axams: Sylvester Jordan Straße und Lizum Straße 23
Zwei– oder mehrsprachige Volksschulen Neben den zweisprachigen Volksschulen, gibt es tirolweit Volks- schulen die Unterricht, je nach Bedarf, zusätzlich in der eigenen Muttersprache anbieten. Eine Liste finden Sie hier: www.schule-mehrsprachig.at Muttersprache Service Schulen COLE International Schools Sprache: Weingartnerstraße 108 • Englisch/Deutsch 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 571 040 Alter: 6 bis 10 Jahre oder +43 664 371 60 63 admin@cole.at www.cole.at Innsbruck Elementary School Sprache: Volksschule Saggen • Englisch/Deutsch Siebererstraße 7 6020 Innsbruck Alter: 6 bis 10 Jahre Tel.: +43 512 584 870-391 office@ies.tsn.at www.ies.tsn.at Volksschule Innere Stadt Sprache: Angerzellgasse 12 • Englisch, Italienisch, Bosni- 6020 Innsbruck sch, Kroatisch, Serbisch, Tür- Tel.: +43 512 580 150 kisch direktion@vs-innere-stadt.tsn.at • In Kooperation mit anderen www.vs-innere-stadt.tsn.at Volksschulen auf Anfrage: Arabisch, Chinesisch, Rus- sisch Alter: 6 bis 10 Jahre 24
Weitere Schulen mit Fremdsprachenschwerpunkt Auf folgender Homepage können Sie sich mittels Suchfunktion über das gesamte Angebot an Schulen in Tirol informieren und über einen möglichen Fremdsprachenschwerpunkt: www.tirol.gv.at Bildung Schulen Sommercamps Jährlich erscheint die Broschüre „SOMMER“ von der Familien- und Senioreninfo Tirol zum Thema Feriencamps, Lerncamps und Familienurlaube. Hier finden Sie unter anderem Sprachcamps. Bei Interesse können Sie die Broschüre unter unserer GRATIS- Familienhotline 0800 800 508 anfordern oder auf unserer Home- page www.familien-senioreninfo.at downloaden. 25
Der Inhalt des vorliegenden Infoblattes entstand durch Recherche der MitarbeiterInnen der Familien- und Senioreninfo Tirol und in Rücksprache mit den genannten (gelisteten/ eingetragenen) Einrichtungen. Quelle der Information ist somit immer die entsprechende Einrichtung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der Angebote kann von Seiten der Fami- lien- und Senioreninfo Tirol keine Gewähr übernommen werden. Die Auflistung erfolgt ohne Wertung und Empfehlung, ihr Zweck ist rein informativ. Foto: OlesyaFeketa/shutterstock.com Stand: Juli 2018/SW Impressum: Verein Generationen und Gesellschaft im Auftrag der Abteilung Gesellschaft und Arbeit des Landes Tirol Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck, ZVR 399463751
5. Tipps und Links Sprachentwicklung/-förderung Broschüre „Sprich mit mir und hör mir zu“: 12 Anleitungen wie wir unsere Kinder beim Sprechenlernen unterstützen können (Deutsch, Englisch, Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Rus- sisch) zum Download: www.tirol.gv.at Gesellschaft und Soziales Integration Sprich mit mir und hör mir zu • www.sprich-mit-mir.at • www.eltern-bildung.at Schwerpunktthemen Kleinkindalter Vom ersten Wort zur fließenden Sprache Mehrsprachigkeit, Integration und Material zum Deutschlernen Broschüre „Tirol für AnfängerInnen“: Eine Orientierung für Zuge- wanderte zum besseren Verständnis der gesellschaftlichen Rah- menbedingungen in Tirol (Deutsch, Englisch, Türkisch, Bosnisch- Kroatisch-Serbisch, Russisch, Französisch) zum Download: www.tirol.gv.at Gesellschaft und Soziales Integration Tirol für AnfängerInnen • www.schule-mehrsprachig.at • www.oesis.at Stottern/Sprache Mehrsprachigkeit • www.eltern-bildung.at Schwerpunktthemen Multikulturelle Familien • http://sprachportal.integrationsfonds.at • http://authentische-materialien.jimdo.com/ Lese- und Rechtschreibschwäche • www.lsr-t.gv.at Schulpsychologie Häufige Fragen LRS • www.schulpsychologie.at Lernen-Leistung Lese-/ Rechtschreibschwäche
Sie können auch lesen