Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz

Die Seite wird erstellt Paul Reichel
 
WEITER LESEN
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Strategien und Wege zur
Klimawandelanpassung

Best-Practice Beispiel
Landeshauptstadt
Bregenz
                          alpS GmbH
21.01.2020 Konstanz        Grabenweg 68
                          6020 Innsbruck
28.01.2020                  www.alp-s.at
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
alpS GmbH
                                                                           alpS ist ein international
                                                                            tätiges Ingenieur- und
                                                                            Beratungsunternehmen,
                                                                            das Betriebe, Kommunen
                                                                            und Länder in ihrer
                                                                            nachhaltigen Entwicklung
                                                                            und im Umgang mit den
                                                                            Folgen, Chancen und
                                                                            Risiken     des    Klima-
                                                                            wandels stärkt.

 >17 Jahre Erfahrung   >1000 Publikationen   >500 Kunden

                                                           28.01.2020           2
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Vom Klimawandel zur zielgerichteten Maßnahme

  Für den Inhalt verantwortlich: Daniela Hohenwallner-Ries und Hanna Krimm| © alpS   28.01.2020   3
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
4
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Risikoanalyse

                             Maßnahmen
                             zur Anpassung
                             an den
                             Klimawandel
             Betroffenheit
              durch den
             Klimawandel

28.01.2020                     5
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Risikolandschaft

   Risiken erheben basierend auf
    vorhandenen Informationen
   Identifikation neuer Risiken
   Welche Sektoren sind betroffen?
   Ereignisse

                                      6
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Risikobeispiele
    Gefahrenkatalog

Naturgefahren                                                 Technische Risiken           Infrastrukturelle Risiken
      Lawine                                                       Brand                    Trinkwasserversorgung
      Hochwasser                                                                              Abwasserversorgung
                                                                    Gefährliche Stoffe    
      Muren
                                                                    Waldbrand                Strom
      Oberflächenwässer –
       Starkregen                                                   Tankstellen              IT
      Sturm                                                        Umweltverschmutzung      Kommunikation
      Unwetter                                                                               Strategische Infrastrukturen
      Erdbeben
      Steinschlag/Felssturz

    Für den Inhalt verantwortlich: Daniela Hohenwallner-Ries und Hanna Krimm| © alpS                   11.11.2018   7   Quelle:
                                                                                                                        Lawinenwarndienst Tirol
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Betroffenheit durch den Klimawandel

   Einschätzung der
    Betroffenheit der Gemeinde
    durch den Klimawandel
    „Betroffenheit durch die Veränderung“

 Verschieben    von Klimafolgen
    auf der Horizontalen Achse
    „klein – mittel – groß“

                                            28.01.2020   8
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Ausarbeitung der Maßnahmen
für die Gemeinde/die
Gemeinden
Abstimmung der Maßnahmen
mit der Gemeinde
Finalisierung des
Maßnahmenplans für die
Gemeinde

                             9
Strategien und Wege zur Klimawandelanpassung Best-Practice Beispiel Landeshauptstadt Bregenz - 21.01.2020 Konstanz
Prozessbeschreibung auf
Gemeindeebene
1.   Verletzlichkeitsanalyse zur Erfassung von                     1 Workshop
     Resilienz bzw. Vulnerabilität gegenüber
     zukünftigen klimatischen Entwicklungen
         Risikoanalyse
         Klimafolgenabschätzung (ausgewählte Sektoren)
2.   Erhebung bestehender Maßnahmen im Bereich            Befragung relevanter
     der Anpassung                                            AkteurInnen
3.   Planung von Anpassungsmaßanhmen                               1 Workshop
4.   Abschlussveranstaltung                                      Veranstaltung
5.   Erstellung Strategie

                                                          28.01.2020        10
Maßnahmen. Was können wir tun?

Für den Inhalt verantwortlich: Daniela Hohenwallner-Ries und Hanna Krimm| © alpS   28.01.2020   11
Best-Practice Beispiel
Landeshauptstadt
Bregenz

                         alpS GmbH
                          Grabenweg 68
                         6020 Innsbruck
28.01.2020                 www.alp-s.at
Klimafolgen                          Laufende Maßnahmen (10)
   Urbane Hitzeinseln                  Baumkataster
                                       „Klimabäume“
    Veränderte Eignungszonen
                                       Quartiersentwicklung
    Zunahme der Schadenspotentiale
                                        Mirkroklima & Freiräume
                                        Gefahrenzonenplan
                                        Hang- bzw. Steinschlagsicherung
                                        Optimierung Flächenwidmung
                                        Versiegelung
                                        Baumschutsatzung/Baumschutzverordnung
                                                                           13
Synergien zwischen Sektoren

                                                                    Reduktion des       Raum-
                                                                                     planung und
                                                                    Versiegelungs-    Siedlungs-
                                                                         grads       entwicklung

Für den Inhalt verantwortlich: Daniela Hohenwallner-Ries und Hanna Krimm | © alpS                  28.01.2020   14
Aktionsplan 2019-2020: Maßnahme 1:
„Grüne Netze durchziehen Bregenz“
   Grünzüge, Alleen, Biotopflächen, Begrünung sind wichtige Themen beim
    Räumlichen Entwicklungsplan
   „Grünes Netz“ soll schrittweise komplettiert werden (naturnahe
    Grünflächen, Einzelbäume, neue Alleen, laufende Baumpflanzungen /-
    pflege im öffentlichen und privaten Raum
   Einbeziehung der Bevölkerung, z.B. Stadtbegehungen mit Expert/innen
    (Klima verrückt Bregenz, Kampagne im Rahmen der 2000-Watt-
    Städtekooperation am Bodensee)
   Pflanzung von heimischen Nutzbäumen, Projekt mit Obst- und
    Gartenbauverein
   Qualitätsstandards für Baumgruben und Bewässerungssysteme; Schulung
    für MitarbeiterInnen

                                                              28.01.2020   15
Referenzen
   Anpassungsstrategie Stadt Innsbruck
   Anpassungsstrategien in Vorarlberger Städten und Gemeinden: Bregenz,
    Wolfurt, Dornbirn, Rankweil
   Klimawandelanpassung in Tiroler Gemeinden und Städten (Wörgl, Brixlegg,
    Prägraten, Virgen, Matrei, Pfunds, Arzl, Karrösten, Stams, Gnadenwald)
   Klimawandelanpassung in Kleinarl, Werfenweng, Dorfgastein, Flachau,
    Bischofshofen, Wagrain, St. Martin am Tennengebirge
   Klimawandelanpassung im Landkreis Ludwigsburg, Deutschland
   Klimawandelanpassung in der Kreisstadt Aalen, Deutschland
   Anpassungskonzept in der Kreisstadt Pforzheim, Deutschland
   Klimawandelanpassung im Bezirk Pongau
   Strategie zur Anpassung an den Klimawandel für das Bundesland Salzburg
   Klimastrategie Tirol
   Strategie zur Anpassung an den Klimawandel für das Bundesland
    Niederösterreich
                                                                              16
Referenzprojekt: Kommunen vernetzen -
Peer-learning zu Klimawandelanpassung in
Deutschland

                                                   Berlin

                                  Köln

                                              München

                                                   Innsbruck

                                 28.01.2020             17
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Maximilian Riede
Geschäftsführer
Riede@alps-gmbh.com
+43 650 5342 584
www.alp-s.at

                                       1
                                       8
Sie können auch lesen