Strom und Ernährung - Licht und Wasser

Die Seite wird erstellt Jannis Weber
 
WEITER LESEN
Strom und Ernährung - Licht und Wasser
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 		                  Informationen unserer Kirchgemeinde                    Nr. 09         30. April 2021
  Bild: Michael Schoch

                         Alle packen an und haben Freude dabei: Bau der Photovoltaikanlage auf der Mehrzweckhalle Hettlingen im April 2021.

                         Strom und Ernährung – Licht und Wasser
                         WAS BESCHÄFTIGT DEN GRÜNEN GÜGGEL DIESES JAHR? // Der Güggel kräht nur – handeln
                         müssen wir. Als Kirchgemeinde haben wir diese Möglichkeit auch und können darüber hinaus Zeichen
                         setzen, um andere mitzureissen.
                         Almut Jödicke

                         Immobilien und Landwirtschaft sind zwei             wollen auch den Estrich isolieren. Sprechen Sie   Trinkwassergrenzwerte. Die werden aber im-
                         grosse Verstärker des Treibhauseffekts und          über das Projekt, auch mit Bekannten aus ande-    mer öfter überschritten, warnen Bund und Was-
                         Stellschrauben, an denen wir ansetzen können.       ren Kirchgemeinden. Unsere Vision ist eine        serversorger. Antibiotika aus der Tierhaltung
                                                                             stadtweite Energiewende: Es geht nicht um un-     fördern resistente Bakterien. Auch krebserre-
                         Photovoltaik                                        ser eigenes Dach, sondern um unser aller Kli-     gendes Nitrat belastet unser Wasser. Mit dem
                         Die Kommission «Grüner Güggel» plant eine           ma; wir wünschen uns, dass mit der Solidarität    Futter, das wir für die Produktion von «Schwei-
                         Photovoltaikanlage auf dem Kirchgemeinde-           aller in allen Kirchgemeinden Strom aus erneu-    zer Fleisch» importieren, importieren wir Nähr-
                         haus. Wir stellen uns das vor wie auf dem Foto:     erbarer Energie gewonnen wird. Die Schweiz        stoffe; der Mist bleibt bei uns. Die Hälfte des
                         Freiwillige helfen unter Anleitung, die Anlage      braucht mehr Photovoltaik, um die Klimaziele      Schweizer Ackerlandes benutzen wir auch für
                         zu erstellen. So nimmt die Kirchgemeinde sicht-     zu erreichen.                                     den Futterbau. Bauen wir darauf Nahrung für
                         bar ihre Verantwortung für die Schöpfung                                                              uns an, erhöhen wir den Selbstversorgungsgrad
                         wahr. Weil wir auch (Mit-)Verantwortung für         Trinkwasser und Pestizide                         auch mit weniger Chemie und schonen Klima
                         unser Ortsbild haben, ist die Grösse des Projekts   Glyphosat ist kaum giftig. Unser Trinkwasser      und Wasser. Ich will lieber Schweizer Biogemü-
                         noch unklar. Zudem brauchen wir für die Finan-      ist ziemlich gut. Mit weniger «Pflanzenschutz-    se als Schweizer Zucker, Milch und Fleisch.
                         zierung die Zustimmung der Zentralkirchen-          mitteln» ernten wir weniger. Das ist wahr. Wahr   Solche Landwirtschaft hat ihren Preis, aber Er-
                         pflege. Was heisst das? Überlegen Sie, ob Sie       ist aber auch: Glyphosat tötet. Alle Pflanzen     nährung war nie so billig wie heute. Egal, wie
                         Lust haben, nächstes Jahr auf unser Dach zu         ausser gentechnisch resistent gemachte. Es        wir abstimmen: Wir können uns die Zusam-
ZH w005

                         steigen, für die Helferinnen und Helfer zu ko-      macht Kultur- zu Industrieland, auf dem Insek-    menhänge klar machen, täglich beim Einkau-
                         chen oder unter das Dach zu kriechen, denn wir      ten keine Nahrung finden. Wir haben strenge       fen. Reden wir darüber, handeln wir danach.
Strom und Ernährung - Licht und Wasser
| 2

Taizé im Lockdown                                                                                                  RANDNOTIZ

Taizé // Seit Ostermontag ist Frankreich wieder im Lockdown. Reisen ist fast                                       Urs Wäspi

unmöglich geworden. Was macht dies mit einem Ort, der davon lebt, Menschen
willkommen zu heissen?                                                                                             Vom Augenblick

                                                                                                                   Wir alle beschäftigen uns zurzeit
Barbara Steiner
                                                                                                                   intensiv mit unserer Gesundheit
                                                                                                                   und mit unseren eigenen, aber
Ich lebe seit Ostern als Freiwillige    kleines Stück Taizé zu Hause ha-      Motto leben wir hier und hoffen,     auch den gesellschaftlich vorherr-
in der ökumenischen Gemein-             ben. Auch werden immer wieder         dass wir vielleicht schon im Mai     schenden Erwartungen an das Le-
schaft von Taizé im Burgund. Un-        Gebete im Radio oder über das In-     wieder junge Menschen empfan-        ben. Vielleicht macht die Pande-
sere Aufgabe ist es, den Brüdern        ternet übertragen, sodass man         gen dürfen. Über Auffahrt wären      mie deutlicher als zuvor bewusst,
von Taizé zu helfen, die Jugendli-      auch aus der Ferne die Gemein-        sogar einige Jugendliche aus Velt-   wie sehr unser Denken von der
chen und jungen Erwachsenen             schaft und die Gebete miterleben      heim gekommen, doch diese Reise      Vorstellung geprägt ist, über unse-
willkommen zu heissen. Doch             kann. Als in der Karwoche der         wurde nun auf die zweite Herbst-     re Gesundheit und (Lebens-)Zeit
durch die Reisebeschränkungen in        dritte Lockdown verkündet wurde,      ferienwoche verschoben.              verfügen zu können.
Frankreich und an fast allen Gren-      haben die Brüder entschieden, ei-                                          Franzisca Pilgram bespricht in ih-
zen in Europa musste der Empfang        nigen Studentinnen und Studenten                                           rem Buch «verdichtet. Poetische
schliessen. Nur die Freiwilligen        die Möglichkeit zu geben, hier ihr                                         Annäherungen an Spiritualität» ein
durften bleiben. Der Ort, der sonst     Online-Studium fortzuführen, da                                            Gedicht von Andreas Gryphius
voller Leben ist, wirkt nun fast aus-   gerade Studierende schon lange                                             (1616–1664), das eine andere
gestorben. Kaum jemand spielt Gi-       keinen Präsenzunterricht und da-                                           Sichtweise vermittelt:
tarre oder die üblichen Taizéspiele.    mit auch keinen Austausch mehr
Dennoch geht das Leben weiter,          haben. Spontan sind dann drei Ta-                                          Betrachtung der Zeit
wenn auch etwas anders.                 ge später schon die ersten Studen-                                         Mein sind die Jahre nicht
                                        tinnen angereist und haben hier                                            die mir die Zeit genommen
Möglichkeiten trotz Lockdown            eine fröhliche Lerngemeinschaft                                            Mein sind die Jahre nicht
ausschöpfen                             gebildet.                                                                  die etwa möchten kommen
                                                                              Bild: Barbara Steiner

Seit dem ersten Lockdown vor ei-                                                                                   Der Augenblick ist mein
nem Jahr haben die Brüder ange-         Hoffen wider alle Hoffnung                                                 und nehm’ ich den in acht
fangen, Guezli zu backen und in         Zu diesem Motto hat der Prior Bru-                                         So ist der mein der Jahr
die ganze Welt zu verschicken. So       der Alois einige Worte für dieses                                          und Ewigkeit gemacht.
können alle, die wollen, doch ein       Jahr geschrieben. Nach diesem         Kircheninnenraum in Taizé
                                                                                                                   Vieles war für den barocken Men-
                                                                                                                   schen unverfügbar und die Ver-
                                                                                                                   gänglichkeit des Lebens allgegen-
                                                                                                                   wärtig. Und trotzdem lässt
                                                                                                                   Gryphius den Menschen nicht
Gottesdienst am 16. Mai 2021                                                                                       ängstlich resigniert verharren. Viel-
                                                                                                                   mehr betont er als Gegenpunkt die
GOTTESDIENST // Die JuKis berichten von ihrem Ausflug zu den Täufern                                               Kostbarkeit des Augenblicks. Sei
                                                                                                                   es im Aufblühen der Natur, in einer
                                                                                                                   vertrauensvollen Begegnung oder
Simon Bosshard
                                                                                                                   auch beim Lesen eines Gedichts
                                                                                                                   – solche Augenblicke bekommen
Wie jedes Jahr am Sonntag nach          die Idee von 2020 auf, welche da-     die uns Heutigen erstaunlich mo-     wir geschenkt. Wir können nicht
Auffahrt wird der Gottesdienst          mals dem Lockdown zum Opfer           dern vorkommen: den Verzicht         über sie verfügen, aber wir können
von den Jugendlichen der JuKi           gefallen war: So beschäftigen wir     auf den Kriegsdienst und auf jede    auf sie achten, uns von ihnen ins-
(Jugendkirche, 5. und 6. Klassen)       uns im JuKi-Workshop mit den          Form von Gewalt, das konsequen-      pirieren lassen.
mitgestaltet. Sie berichten von ih-     Täufern im Schaffhausischen. In       te Priestertum aller Gläubigen
ren Erlebnissen im Rahmen des           den Wäldern des Randen und im         (auch Frauen). Auch dieser Got-      Franzisca Pilgram-Frühauf «ver-
Workshops zur «Kirchenge-               Klettgau fanden die Frauen und        tesdienst wird doppelt geführt,      dichtet. Poetische Annäherungen
schichte». Leider ist der Ausflug       Männer dieses Zweigs der Refor-       alle sind eingeladen, um 9.30 oder   an Spiritualität». Zürich: rüffer &
nach Konstanz und Meersburg             mation in den 1520er Jahren Zu-       um 11 Uhr mitzufeiern.               rub, 2019.
nicht möglich, dafür nehmen wir         flucht. Dabei verfolgten sie Ideen,
Mitteilungen UND Veranstaltungen    | 3

Auffahrt und                                                               Seniorenwanderung
                                                                           Montag, 10. Mai
Inthronisation                                                             Nach der Besammlung um 9 Uhr
                                                                           am Bahnhof Winterthur fahren
Gottesdienst // Am 13. Mai feiern wir mit der                              wir mit dem Zug nach Fislisbach.
Brassband (kleine Besetzung) die Himmelfahrt Christi.                      Von dort führt die knapp dreistün-
                                                                           dige Wanderung der Reuss ent-
                                                                           lang nach Brugg. Picknick an der
Arnold Steiner                                                             Feuerstelle und Einkehr am Ziel-
                                                                           ort stehen natürlich auch auf dem
Auffahrt ist das Fest der Inthroni-   Über allen Herrschaften soll Jesus   Programm. Um ca. 16 Uhr wird
sation von Jesus Christus als Re-     Christus regieren, dem die Armen     die Gruppe unter der Leitung von
gierungschef im Himmelreich. In       am Herzen liegen. Das Wohl der       René Eberli wieder in Winterthur
unserem Land wird das nicht be-       Schwachen muss das oberste           eintreffen. Bei Fragen kann man
sonders gefeiert, eher denkt man      Prinzip der Staaten sein.            sich bei ihm melden unter Tel.
an eine Ausfahrt. In der aktuellen                                         052 222 07 12. ●
politischen Lage bekommt aber         Festliche Klänge
dieser Gedanke neue Bedeutung.        «Empor stieg Gott beim Schall der
Denn es gibt in manchen Ländern       Posaune», heisst es im Psalm 47.
eine starke Tendenz zu autoritären    Dazu passt die musikalische Be-
Regierungen, die sich und ihre In-    gleitung durch Hörner und Trom-
teressen absolut setzen. Dagegen      peten.
protestieren wir und bekennen:

Gemeindeferienwoche
Montmirail
Herbstferien // Die beliebte Gemeindeferienwo-
che findet vom 9. bis 16. Oktober 2021 statt.

Simon Bosshard

Nach 2018 findet die Gefewo auch      ativität ist Montmirail ein inspi-
2021 in der evangelischen Com-        rierender Ort für Gross und Klein.
munität Don Camillo statt. In die-
sem originellen «Familienklos-        Einen Flyer finden Sie auf der
ter» zwischen Neuenburger- und        Homepage. Er liegt auch in der-
Bielersee leben zur Zeit etwa 20      Dorfkirche und im Kirchgemein-
Erwachsene und ungefähr gleich-       dehaus auf. Sollte die Ferienwo-
viele Kinder. Sie lassen ihre Gäste   che wegen des Corona-Virus
unkompliziert teilhaben an ihrem      abgesagt werden müssen, entste-
Leben und Glauben. Mit seinem         hen für die Angemeldeten keine
grossen Park und den vielen Mög-      Unkosten.
lichkeiten für Bewegung und Kre-
KALENDER                     30. April bis 31. Mai 2021                                                                                                               | 4
Gottesdienste                                                                      Angebote und Veranstaltungen
 Sonntag, 2. Mai                         Freitag, 28. Mai
                                                                                    Kurzfristige Änderungen können weiterhin nötig sein.
09.30 Dorfkirche                        19.30 Dorfkirche
                                                                                    Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung
Gottesdienst                            Segnungsgottesdienst
Pfarrer Hansruedi Fürst                 Pfarrer Arnold Steiner, Pfarrer             jeweils noch auf unserer Webseite oder bei unseren Mitarbeitenden.
                                        Ralph Kunz und Team
 Sonntag, 9. Mai
                                                                                    Mittwoch, 5. Mai
09.30 und 11.00 Dorfkirche               Samstag, 29. Mai                                                                    Jugendarbeit
Gottesdienst                                                                       20.00 Dorfkirche
                                        16.00 Dorfkirche
Pfarrer Simon Bosshard                                                             Meditieren                                 www.jugendarbeit-veltheim.ch
                                        Fiire mit de Chliine
Kindertreff (nur 09.30)                 Pfarrerin Yvonne Schönholzer
                                                                                    Mittwoch, 12. Mai
                                        und Team                                                                             Über die aktuellen Angebote
 Donnerstag, 13. Mai                                                               11.30 - 12.00                             informiert euch bitte auf der
09.30 und 11.00 Dorfkirche               Sonntag, 30. Mai                          Kirchgemeindehaus                         Homepage.
Gottesdienst zu Auffahrt                                                           Happeria: Mittagessen «Take
                                        09.30 Dorfkirche
mit Abendmahl                                                                      away»
                                        Ökum. Gottesdienst
Pfarrer Arnold Steiner                                                             Anmeldung bis Montag, 10. Mai
                                        Pfarrer Arnold Steiner
                                                                                   bei Sozialdiakonin Anita Keller
                                        Pastoralassistentin
 Sonntag, 16. Mai                                                                  unter Tel. 052 267 00 22
                                        Marianne Pleines
09.30 und 11.00 Dorfkirche              Kindertreff
                                                                                    Mittwoch, 19. Mai
Gottesdienst Workshop
Pfarrer Simon Bosshard                  11.00 Dorfkirche                           11.30 - 12.00
Kindertreff (nur 09.30)                 Gottesdienst für Klein & Gross             Kirchgemeindehaus
                                        Pfarrerin Yvonne Schönholzer               Happeria: Mittagessen «Take
 Sonntag, 23. Mai                       und Team                                   away»
                                        Kinderhüeti                                Anmeldung bis Montag, 17. Mai
09.30 und 11.00 Dorfkirche                                                         bei Sozialdiakonin Anita Keller
Gottesdienst Pfingsten                                                             unter Tel. 052 267 00 22
mit Abendmahl
Pfarrer Simon Bosshard                                                              Mittwoch, 26. Mai
Kindertreff (nur 09.30)
                                                                                   11.30 - 12.00
                                                                                   Kirchgemeindehaus
                                                                                   Happeria: Mittagessen «Take
                                                                                   away»                                     Kontakte
                                                                                   Anmeldung bis Montag, 24. Mai
                                                                                   bei Sozialdiakonin Anita Keller           Pfarramt
                                                                                   unter Tel. 052 267 00 22                  Arnold Steiner
                                                                                                                             052 222 33 31
                                                                                    Freitag, 28. Mai                         arnold.steiner@reformiert-winterthur.ch

                                                                                   18.00 - 24.00 Dorfkirche                  Simon Bosshard
                                                                                   Lange Nacht der Kirchen                   078 824 58 10
                                                                                                                             simon.bosshard@reformiert-winterthur.ch
                                                                                    Samstag, 29. Mai
                                                                                                                             Yvonne Schönholzer, RPG
                                                                                   09.00 Dorfkirche                          052 222 00 23
                                                                                   KolibriKirche                             yvonne.schoenholzer@reformiert-winterthur.ch
                                                                                   Rachel Wille-Biderbost,
                                                                                   Tabea Kradolfer                           Sozialdiakonie
                                                                                   Anmeldung bis 27. Mai an                  Anita Keller, Alter & Generationen
                                                                                   caroline.moser@reformiert-winterthur.ch   052 267 00 22
                                                                                                                             anita.keller@reformiert-winterthur.ch
                                                                                    Montag, 31. Mai
                                                                                   19.30 St. Ulrich                          Pamela Blöchliger, Jugendarbeit
                                                                                   Kirche im Aufbruch - Teil 1               079 579 25 75
Impressum                                                                          Ökumenische Vortragsreihe
                                                                                                                             pamela.bloechliger@reformiert-winterthur.ch

reformiert.veltheim                                                                Eva Maria Faber, Chur
                                                                                                                             Sekretariat
Erscheint alle zwei Wochen
                                                                                                                             Corinne Wildberger, Caroline Moser
Redaktion Corinne Wildberger, Beat
                                                                                                                             Feldstrasse 6, 8400 Winterthur
Wieland, Stefan Degen, Arnold Steiner
                                                                                                                             Montag - Freitag: 8.30 - 12 Uhr
Druck Schellenberg Druck AG,
Pfäffikon                                                                                                                    052 267 00 20
                                                                                                                             veltheim@reformiert-winterthur.ch

Nächste Ausgabe: 14. Mai 2021
                                                                                                                             Kirchenpflege
                aktueller Stand                                                                                              Ueli Siegrist, Präsident
                der Agenda                                                                                                   052 213 26 40
                auf dem Internet        Amtswochen (Bestattungen)                                                            ueli.siegrist@reformiert-winterthur.ch

                                        Bei einem Todesfall zuerst die Friedhofsverwaltung anrufen: Tel. 052 267 30 30.      Weitere Infos und Kontakte
www.refkircheveltheim.ch                Alle Daten finden Sie auch auf www.amtswochen-winterthur.ch                          www.refkircheveltheim.ch
Sie können auch lesen