Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung

Die Seite wird erstellt Marion Schuler
 
WEITER LESEN
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Angela Vetter

In der Kita wird leider aus Zeit- und Personalmangel ein Einzelsetting eher nicht möglich sein.

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: „Die Kastanie purzelt vom Baum.“

Anfangsritual: Ich begrüße das Kind mit dem Anschlagen der Klangschale, Guten Morgen
liebe/r….., das Kind erhält die Klangschale in die Hand und kann mit Anschlagen mich
begrüßen.
Ich habe eine Matte mit einem Kissen und einer Decke vorbereitet auf welches sich das
Kind hinlegen kann.
Einleitung: Du kannst heute eine Klangmassage genießen und hierzu darfst Du dich
gemütlich auf die Matte legen und wenn Du möchtest mit der Decke zudecken. Als
Übergang zum Ruhig werden spiele ich das Koshi an.
Hauptteil: Das Kind schließt die Augen und ich beginne mit der Geschichte von der kleinen
Kastanie, welche vom Baum fällt. Ich stelle die Klangschale auf den Bauch des Kindes und
starte.
Ausklang: Das Kind kann nun wieder die Augen öffnen und ich frage nach, wie es sich fühlt.
Ich biete ihm noch eine Massage mit einer echten Kastanie an (im besten Fall eine
Rückenmassage, falls es sich umdrehen möchte). Falls keine Massage gewünscht wird kann
ich auch eine bereits gerichtete Schale mit Kastanien zur Verfügung stellen und das Kind
kann hineingreifen und die Kastanien befühlen (oder zusätzlich zur Massage, je nach Zeit).
Eventuell auf ein Deckchen ein Kastanienmandala legen, auch alles nach Zeit und Interesse
des Kindes.

Abschlussritual: Fingerspiel: „Fünf Kastanien hängen am Baum.“

                                               1
Stundenbild Klangpädagogik Online
Ausbildung
Lehrgang 2-2020

Bettina Weber, Pforzheimer Straße 12 in D76337 Waldbronn.

Stundenbild Einzelsetting:
Titel: Die kleine Schnecke (Kreative Klangmassage für die magische Phase)

Anfangsritual:
Die Leiterin schlägt die Klangschale an.
Wenn sie nichts mehr hört, gibt sie diese an das Kind weiter.
Nun schlägt das Kind die Schale an. Wenn es nichts mehr hört, gibt es sie zurück.

Einleitung:
mit Fingerspiel: (Die Leiterin spielt es gemeinsam mit dem Kind.)
Die kleine Schnecke kriecht heraus aus ihrem runden Schneckenhaus,
sie schiebt sich dann den Berg hinauf und sieht, grad geht die Sonne auf.
Oh, wie ist es hier schön warm, die Schnecke rutscht von deinem Arm.
Genießt nochmal den schönen Blick und kriecht dann in ihr Haus zurück.

Hauptteil:
Leiterin:        “möchtest du auch eine kleine Schnecke sein, die die Sonnenstrahlen spürt?“
Leiterin:        „mach es dir auf der Matte bequem und lege dich auf den Bauch“.
Leiterin:   deckt Rücken und Po werden mit einer Decke zu. „Das ist dien
Schneckenhaus“.
Leiterin:        Legt Klangschale auf den Fuß und schlägt sie an. Lässt das Kind nachspüren.
                 „Was fühlst du?“
               Danach legt sie die Klangschale auf das Bein und schlägt sie an. Nun schiebt
       sie das Bein auch unter die Decke.

                                               2
Das wiederholt sich mit dem nächsten Fuß, und dem nächsten Bein. Auch
        dieses Bein kommt danach unter die Decke.
               Nun wandert die Klangschale auf Po und Rücken auf der Decke bis hoch zu
        den Schultern.
              Zuletzt legt sie die Klangschale in die Hände des Kindes, schlägt die Schale,
        wegen der Nähe zum Kopf, sanft an und
               legt die Hände auch unter die Decke.
 Leiterin:     begleitet die Massage mit Worten indem sie immer beschreibt was sie gerade
tut.
               Sie fragt immer wieder nach ob es für das Kind angenehm ist.

Ausklang:
Kleines Gespräch,
Nachfrage – „wie hat es dir gefallen?“
Möchtest du die Klangschale nochmals klingen lassen oder vielleicht soll ich das für dich tun?
aus meiner Hand?

Abschlussritual:
Eins, zwei, drei, die Klangmassage ist vorbei
Vier, fünf, sechs, wir strecken uns und gehen jetzt.

                                                3
Christiane van Gerven, Pastorsbusch 34, 47918 Tönisvorst
Einzelsetting:
Thema: Wetter
Material: Klangschale, Wah wah Pipe, Donnerwirbel (Gewittertrommel),

         Elfenklangkugel, Klangei, Decke, Bettbezug mit 100 Luftballons

         (Luftballonbett/Wolkenbett)

Vorbereitung:

Ein buntes Tuch, bestückt mit unseren Instrumenten. Zum Thema passend lege ich die
entsprechenden Wettersymbole wie Sonne, Wolke, Blitz, Regenbogen und z.B. Bäume ab. Ich
mache das Klangei mit der Entspannungsmusik an.

In einer schönen Ecke habe ich ein Luftballon/Wolkenbett vorbereitet. (Bettbezug mit ca. 100
aufgeblasenen Luftballons befüllen).Eine Decke ist nätürlich auch mit dabei. Bei U 3 Kindern würde
ich vielleicht einen Kissenbezug mit weniger Luftballons bevorzugen/nehmen.

Anfangsritual:

Das Kind betritt den Raum und ich lade es ein neben mir Platz zu nehmen.

Ich spiele nacheinander die Klanginstrumente kurz an, dann darf das Kind es ebenfalls einmal
anschauen und versuchen.

Dann singen wir gemeinsam das Lied:

Ich bin da – von Tanja Draxler

Ich bin da, tral – la – la. Von Kopf bis zu den Fü – ßen bin ich da.

Ich bin da, tral – la – la. Die Augen und die Ohren sind auch da.

Ich bin da, tral – la – la. Der Mund und die Nase sind auch da.

Ich bin da, tral – la – la. Die Hände und die Finger sind auch da.

Ich bin da, tral – la – la. Die Füße und die Zehen sind auch da.

Ich bin da, tral – la – la. Von Kopf bis zu den Füßen bin ich da.

Einleitung:

Heute wollen wir uns mal mit dem Thema Wetter beschäftigen.

Rund um das Jahr ist das Wetter unterschiedlich. Hierzu habe ich dir auf das Tuch einige Symbole
gelegt. Erkennst du Welche?

Am Ehesten wird das Kind sehr wahrscheinlich die Sonne und den Regenbogen erkennen.

                                                    4
Hauptteil:

Zur Verdeutlichung singen wir gemeinsam das Regenlied von Tzadiek Katamar (Überliefert)

Das Kind darf, wenn es mag die Instrumente anspielen. Ich mache dann die Bewegungen dazu.

Es reg – net, es reg – net, es reg – net gar so sehr (Regenmacher)

Der Wind be – wegt die Bäu – me, die Bäu – me hin und her (Wah Wah Pipe)

Es blitzt und es don – nert, es blitzt und es don – nert (Gewittertrommel)

Ich schau und seh den Re – gen – bo – gen, ich schau und seh den Re – gen – bo – gen

(Elfenklangkugel)

Nach dem Lied frage ich, ob das Kind mal den Regenbogen erspüren möchte:

Wir machen uns auf den Weg zu einer Klangfantasiereise.

Dazu nehmen wir auf unserem Wolkenbett Platz, welches bereits vorbereitet ist. Zusätzlich biete
ich eine Decke an.

Klangfarben

Material: Klangschale + Schlägel

Mache es dir bequem, sodass du für die nächsten Minuten gut liegen kannst. Atme tief ein und
wieder aus. Wenn du möchtest, schließe deine Augen. Deine Reise beginnt. Höre und lausche den
Klängen der Klangschale. Nimm sie mit deinem ganzen Körper wahr (Klangschale anspielen) Sie
fliegen ganz leise und sanft zu deinen Ohren. Stell dir vor, jeder Klang hat eine Farbe des
Regenbogens, einen farbigen Hauch, vielleicht hat der Regenbogen eun Gelb, ein Blau oder Grün.
Die Farben sind vielleicht kräftig – oder auch ganz blass. Sie helfen dir, zur Ruhe zu kommen und
dich zu entspannen.

(Klangschalen immer weiter anspielen)

Über deine Ohren dringen die Farben des Regenbogens immer tiefer in deinen Körper ein, dorthin,
wo sie sich wohl fühlen und wo es dir besonders gut tut. Farbige Klänge breiten sich in dir aus, so
als würde dich ein Maler von Innen her bunt ausmalen. Die Farben schenken dir Ruhe und
Entspannung. Du fühlst dich wohl und geborgen. Lass dir noch für einige Zeit die Klangfarben
schenken und genieße dieses wunderbare Gefühl. (Klangschalen weiter anspielen)

Jetzt schenkt dir die Klangschale eine Farbe, die dir hilft, wieder wach und frisch zu werden. Sie
schenkt dir Energie und Kraft für den Tag.
                                                  5
(höchste Klangschale einige Male anspielen, dann absetzten das Koshi Klangspiel anspielen)

So kommst du mit deiner Aufmerksamkeit wieder zurück in deinen Raum. Spürst deinen Körper,
nimmst ein paar tiefe Atemzüge und reckst und streckst dich, wie eine Raubkatze im Urwald.

Ausklang:

Das Kind bekommt nun ein großes Zeichenblatt mit Wachsmalstiften und kann seine Erlebnisse aus
der Stunde noch einmal malend verarbeiten und mit nach Hause nehmen.

Abschlussritual:

Wir singen das Abschlusslied: Die Klangstund‘ ist für heute aus

Melodie: Ein Vogel wollte Hochzeit machen

Die Klangstund‘ ist für heute aus,

drum hören wir jetzt zu spielen auf.

Fidirallalla, fidirallala, fidirallala.

Drum Klatschen (stampfen, winken) wir,

wenn wir jetzt geh’n und freu’n uns auf ein Wiederseh’n

Fidirallala, fidirallala, fidirallala

                                                 6
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Christine Hoffelner

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes:
Das kleine Ich bin ich geht auf eine Klangreise
Anfangsritual
1. Wie klingt die Welt?
- Kind baut sich zuerst seinen eigenen Entspannungsplatz, Fenster öffnen, Klänge bewusst
wahrnehmen, ankommen, sich wahrnehmen, runterkommen, das Kind ist ganz warm
eingepackt
2. Kurze Nachbesprechung

Einleitung
1. Vorstellung vom kleinen Ich-bin-ich (Puppe) und dass es viele Abenteuer vor sich hat
2. Erklärung der Klangreise // hin und wieder auch Massageelemente passieren können //
   Kind kann nur die Augen schließen und zuhören und genießen

Hauptteil
Geschichte wird (verkürzt) vorgelesen und bei jedem Tier wird nach dem Vorlesen ein
anderes Instrument genommen und je nach Möglichkeit über das Kind gerollt/auf das Kind
gestellt (Blumenwiese: Koshi rund um das Kind, Frosch: Wahwah-Pipe rund um das Kind,
Pferde: Sanftes Trommeln rund um das Kind, Fische: Fischmund und Klangschale am Kind,
Seifenblasen: Koshikugeln am Kind)

Ausklang
Gespräch: Was hast du erlebt? Was hast du gespürt/gehört?

AbschlussritualLied: Ich bin da!

                                              7
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: _____Claudia Grubbauer_______

Stundenbild Einzelsetting

Titel des Stundenbildes: Erdung - Baum

Anfangsritual
Lied: „Ich bin da“ zur Begrüßung singen.
Einladung zum Gemütlich machen mit Decken und Polstern.
Wir besprechen wie es uns geht, worauf/worüber wir uns freuen.
Hier wird auch besprochen ob ein Wunsch da ist wo die spätere Klangschalenmassage
gestartet werden soll (Füße, Rücken, Bauch, Hände…).

Einleitung
Bäume haben ihre Wurzeln in der Erde und sind so mit dieser verbunden. Bäume geben uns
das Gefühl von Ruhe, Stärke, Kraft, Stabilität. Heute fühlen wir uns wie Bäume – verwurzelt
mit unsren Füßen in der Erde.

Hauptteil
Ich spreche eine Einladung aus es sich gemütlich zu machen und empfehle sich in den
kommenden Minuten – je nach Bedürfnis und Gefühl – hinzustellen, zu setzen oder auch
hinzulegen.
Das Lied „Ich stehe aufrecht wie ein Baum“ wird vorgespielt und ich lade dazu ein das Lied zu
genießen und eventuell die Bewegungen mitzumachen.
Anschließend lese ich eine Entspannungsreise vor in der die Kraft der Natur und die Wirkung
der Bäume zu fühlen und zu erleben ist. Diese wird von den Klängen der Klanginstrumente
unterstützt.

                                              8
Nach dieser Entspannungsreise starte ich mit der Klangmassage. Je nach erwähntem Wunsch
im Anfangsgespräch wird die Klangschale aufgelegt. Ist kein Wunsch geäußert worden, starte
ich mit der Klangmassage – ähnlich dem Aufbau des Baumes – bei den Füßen und bewege
mich mit den Klängen bis hinauf zum Kopf (Krone). Auch das Auflegen mehrerer
Klangschalen – angelehnt an den Einsatz in der Entspannungsreise – behalte ich im
Hinterkopf, während ich beobachte wie es dem Kind/Erwachsenen geht.
Am Ende der Klangmassage spiele ich kurz das Koshi-Klangspiel an um noch ein bisschen zum
Verweilen in der Entspannung einzuladen.
Anschließend besprechen wir die Erlebnisse und das Gefühlte während der
Entspannungsreise und der Klangmassage und versuchen dieses in Worte zu fassen. Dies
passiert freiwillig und völlig ohne Bewertung. Fragen wie „Wo hast du die Klangschale
gespürt?“ „Wie ist es dir während dessen gegangen?“ werden von mir gestellt.

Ausklang
Zum Abschluss lade ich ein das Erlebte zum Ausdruck zu bringen. Dafür werden
Malutensilien zur Verfügung gestellt.
Wenn es für mein Gegenüber gut passt, machen wir zuerst noch einen Spaziergang um uns
zu bewegen –eventuell kann auch Material für ein Bild gesammelt werden – und genießen
die Natur und die Kraft der Bäume noch einmal.

Abschlussritual
Als Abschlussritual werden das gestaltete Bild sowie die eben miteinander verbrachte Zeit
besprochen. Das Spiel „Besonders gut hat mir gefallen“ wird dazu verwendet, da es zum Einen ein
Feedback über das Erlebte und zum Anderen Raum für Wünsche und Anregungen für ein weiteres
Setting gibt.

                                                9
10
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting

Name AusbildungsteilnehmerIn:       Claudia Wirtitsch

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes:    „Im Zauberwald“

Anfangsritual:        Lied: „Im Zauberwald“ (Original: „Maluna-Mondscheinlied“)
                      Eventuell nur 1. Strophe (siehe Anhang)

Einleitung:
Klanginstrumente werden vorgestellt und Bildern vom Wald (Tieren, Bäumen usw.), die
verteilt am Boden liegen, zugeordnet und angespielt.

Hauptteil:

   Fühlspiel: „Tiere des Waldes“

    Das Kind nimmt aus einem Korb, das mit einem Tuch zugedeckt ist, nach und nach ein
    Waldtier (Handpuppe/Fingerpuppe/Stofftier) heraus.

                                            11
Die Klangpädagogin spielt mit Klanginstrumenten dazu. Z. B.:

    Eule:              Wahwah-Pipe
    Vogel:             Koshi-Klangspiel
    Hase:              Sansula
    Schnecke:          Klangschale
    Schmetterling:     Elfenklangkugel

   „Waldmandala“

    Zur Musik der Klanginstrumente (z. B. Monochord) legt das Kind mit Naturmaterial
    (Blätter, Steine, Samen, Hölzer, Zweige, Tannenzapfen) ein Mandala.

Ausklang:     „Waldmusik“ (Improvisation)

Abschlussritual:

„Klangabschied“ mit der großen Klangschale. Das Kind stellt sich in die Klangschale.
Die Klangpädagogin spielt die KS mit dem Filzklöppel an. Ist kein Ton mehr hörbar, steigt das
Kind aus der KS heraus.

                                          Stundenbild
                        Klangpädagogik Online Ausbildung

                                   Lehrgang 2 – 2020

                     Stundenbild Einzelsetting – Ausarbeitung

                         Name Ausbildungsteilnehmerin:
                                     Dagmar Anders
                                   Zur Zuckerfabrik 6
                            D – 61169 Friedberg/Hessen

                                              12
Titel des Stundenbildes:
Kling – Klang – Klangschale

Anfangsritual:
Lied: „Ich bin da, ich bin da, ich bin da, ich bin da, das ist
wunderbar!…….

Einleitung:
Kind sitzt auf seinem Kissen – mir gegenüber – mittig zwischen uns
liegt unter einem Tuch versteckt eine große Klangschale mit
Filzklöppel daneben.
Ich nehme langsam, geheimnisvoll (was ist wohl darunter?) das Tuch
ab und zum Vorschein kommt - für die staunenden Kinderaugen -
eine goldglänzende Klangschale!
Was ist denn das? Kennst du dieses Ding? (Klangschale) Wie fühlt es
sich an?(warm/kalt, hart/weich etc.)
Das Kind darf es anfassen/berühren ……
Ich erzähle eine Geschichte über die Klangschale, wo kommt sie her?
Wie wird sie hergestellt? Ähnlich wie Glocken ein religiöses
Instrument, hauptsächlich in Klöstern und bei Mönchen wird sie zur
Stille/Mediation angeschlagen.
Hört mal, wie sie klingt!
Ich schlage sie an…..Kind lauscht gespannt dem Klang!

                                    13
Hauptteil:
1.Übung:
Jetzt wollen wir mal horchen - uns auf den Klang konzentrieren –
ihn hören – ihn wahrnehmen!
Wie lange hörst du den Ton? Bitte schließe deine Augen, öffne die
Ohren, und wenn du den Ton nicht mehr hörst, dann hebe einfach
ohne Worte den rechten Arm!
Ich schlage im oberen Drittel mit dem Filzschläger die Klangschale an.
Das Kind lauscht, lässt sich auf die Aufgabe ein – auf das Hören der
Tonlänge.

2.Übung:
Magst Du auch mal die Klangschale anschlagen?
Ich überreiche dem Kind den kleinen, kurzen Filzklöppel und laß es
erstmal damit experimentieren. Ich beobachte, wie es zaghaft
versucht, anzuschlagen – leiser kurzer Ton – dann schlägt es fester
an.
Der Ton ist aber laut!
Ich bestätige aber werte es nicht – die Experimentierfreude soll
freien Lauf bekommen.

                                  14
3.Übung:
Magst du mal Wasser holen und es in die Klangschale einfüllen?
Kind holt in einem Messbecher, den ich bereit gestellt hatte, Wasser
und füllt es gut ¾ voll.
Wollen wir die Schwingungen des Klanges mal sichtbar machen?
Schlage noch einmal die Klangschale an!
Sieh‘ dir die Wellen an, das sind die Schallwellen!
Einige Wiederholungen – Experimentierfreude!
Dann….
Ich nehme die Stimmgabel und schlage sie an……- tauche sie ein!
Möchtest du die Stimmgabel auch mal anschlagen und eintauchen?
Ich erkläre das Zischen als Sichtbarmachen der eintauchenden
Schallwellen von der Stimmgabel.
Das Kind wiederholt freudig konzentriert einige Male den Versuch.

                                  15
Ausklang:
Wir setzen uns wieder gegenüber und
Was hat dir heute besonders gut gefallen?
Die Klangschale möchte sich nun von dir/uns verabschieden, ich
schlage sie an und gebe dir den Ton in deine ausgestreckte Hand
weiter! Magst du sie mir wieder zurückgeben?

Abschlussritual:
Zum Schluss stehen wir auf und das Kind läuft langsam Richtung Türe
unter der angeschlagenen Klangschale hindurch !
(einseitiges Klangtor)

Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020

Vorlage für Einzelsetting

Name AusbildungsteilnehmerIn: ____Daniela Maria Vöcklinger_______________________

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes:    Tier- Marienkäfer

Anfangsritual

Große Klangschale hineinstellen und anschlagen

Mutmacherkarten

                                                16
Einleitung

Tier Marienkäfer ( Handpuppe, Kuscheltier)

Hauptteil

Tier Marienkäfer beschreiben, Farbe, Punkte.

Dann darf das Kind sich gemütlich machen und anschließend auf Körperrückseite 7 mal
anschlagen (Punkte des Marienkäfers)

Singen

Ich bin der Marienkäfer, fliege hier, fliege da trallala, hab sieben Punkte auf dem
Körper trallala und bring dir Glück fidirallala

Ausklang

Wie geht es dir

Malen

Abschlussritual

Danke

Lied die Klangstund ist jetzt zu End….

Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Dodo Karrer

Im Einzelsetting werde ich mit einem einzelnen Knaben (7J.), der Schulklasse in welcher ich
die Gruppenlektion durchführte, weiter die Klangschale entdecken.

                                            17
Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: DIE KLANGSCHALE ERLEBEN

Anfangsritual
Nochmals singen wir das Lied „ich bin da“.
Ich begleite das Lied mit der Klangschale. Wenn er möchte, kann er sie übernehmen.

Einleitung
Ich war bei dir in der Schule: Woran magst du dich noch erinnern?
Was hat dir gefallen?
Was möchtest du nochmals?
Was hat dir nicht so gefallen?

Hauptteil
Ich nehme seine Inputs aus der Einleitung auf und wir lernen die Klangschale weiter kennen.
Nochmals zeige ich, wie die Schale angespielt wird.
Er darf alles auch selber ausprobieren:
- Schale mit dem Mund klingen lassen
- mit dem Reibholz zum Klingen bringen
- wie lange klingt die Schale
- wo klingt die Schale
- Gummiball in der Schale sausen lassen
- warmes Wasser einfüllen; anspielen, Hand/ Gesicht drüber, anreiben, Stimmgabel

Ausklang
Bild malen mit Wasserfarbe
Thema: „was hast du heute erlebt“ oder „was ist dir begegnet“

Er kann wählen, ob er es mit nach Hause nehmen oder lassen möchte. Falls er ersteres
wählt, binden wir es mit einem Geschenkband zu einer Rolle.

Abschlussritual
Lied: „Die Klangstund ist für heute aus“ ins Schweizerdeutesche übersetzt:
Dië Klangstund isch für hüt verbi mir müend drum nööd trurig si
Fidirallala fidirallala, fidirallalala.
S nöchschti Mal das chunnt scho gli, dänn chönd mir wieder zäme si
Fidirallala fidirallala, fidirallalala.
                                             18
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Duras Teresa

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes:
Ich bin da
Anfangsritual
Gemeinsam mit dem Kind wird das Lied „ich bin da gesungen“. Schön, dass du da bist!
Einleitung
Heute möchten wir uns mit unserem, jeder mit seinem Körper beschäftigen. Lass uns mal
schauen, welche Körperteile wir haben. Den Körper zuerst abklopfen, die Körperteile
benennen. Danach die Körperteile ausstreichen – kann, wenn das Kind es ohne Begleitung
schafft, vom Erwachsenen mit dem Koshi klanglich untermalt werden.
Hauptteil
Ich möchte dir und deinem Körper heute etwas Gutes tun und schicke dich nun auf eine
Klangreise. Klanggeschichte „Ich bin ganz bei mir“ von Tanja Draxler-Zenz mit den passenden
Klanginstrumenten erzählen oder mit dem Klangei begleiten lassen.
Ausklang
Nachdem das Kind seinen Körper gut gespürt hat und sich hoffentlich gut entspannen
konnte, singen wir gemeinsam das Lied „Ich stehe aufrecht wie ein Baum“.
Abschlussritual
Das Kind darf erzählen, was ihm heute besonders gut gefallen hat und bekommt zum Abschied die
passende Karte von der Klangeschichte.

                                              19
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Heidi Guttmann

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Vom Samenkorn zur prächtigen Sonnenblume

Materialien
   -   Koshi-Klangspiel
   -   Klangschale
   -   Elfenklangkugel
   -   Schale mit Sonnenblumenkernen
   -   Sonnblume
   -   Pölster und Decken

Anfangsritual
   -   Begrüßung des Kindes
       Das Koshi-Klangspiel verzaubert das Kind und begleitet es in die Klangwelt.
   -   Lied: „Ich bin da, trallala“
Einleitung
   -   Als Mitte ist die Klangschale, eine Schale mit Sonnenblumenkernen und eine
       Sonnenblume auf einem Tuch vorbereitet.
   -   Ich bespreche mit meinem Kind das heutige Thema „Vom Samenkorn zur prächtigen
       Sonnenblume“, und wir betrachten und befühle die Sonnenblume, die Kerne, und
       frage, was dem Kind dazu einfällt. „Hast du schon mal ein Sonnenblumenfeld
       gesehen? Oder: Wozu glaubst du, werden die Kerne verwendet? Oder: Was braucht
       diese Pflanze, damit sie so groß und schön werden kann? ….
   -   Das Mitmachgedicht „Die Sonnenblume“ (siehe Anhang 1) lese ich vor und lade das
       Kind ein, mitzumachen.
   -   Das Kind darf die Sonnenblumenkerne in die Klangschale füllen und die Klangschale
       anspielen. Dabei kann der Klang der Schale auch durch die Kerne sichtbar gemacht
       werden.

                                             20
Hauptteil
   -   Ich lade das Kind ein, selbst ein Sonnenblumen-Samenkern zu sein, und das Kind darf
       es sich gemütlich machen (Pölster und Decken vorbereiten).
   -   Klangmassage – beginnend bei den Fußsohlen, Bauch oder Rücken, Schultern,
       Händen.
   -   Die Massage wird durch Erklärungen begleitet, wie z. B.: „Im Winter ruht das
       Samenkorn ganz gemütlich und ruhig in der Erde. Der Regen streichelt deinen Rücken
       oder deinen Bauch. Vielleicht kriecht auch ein Regenwurm beim Samenkorn vorbei
       und stupst es mit der Nase an. Schön langsam brechen zarte feine Wurzeln aus dem
       Samenkorn hervor.“ – Oder was mir sonst noch dazu einfällt.
   -   Als Abschluss wird mit der Elfenklangkugel der Körper des Kindes durch
       Kreisbewegungen „wach massiert“.
   -   Es muss darauf geachtet werden, wie es dem Kind während der Massage geht bzw.
       wie weit Entspannung eingetreten ist. Ansonsten entsprechend anpassen oder
       vorzeitig beenden.
   -   Das Koshi-Klangspiel soll den Frühling symbolisieren und das Samenkorn sanft
       aufwecken und die Sonnenblume wachsen lassen.
   -   Ich lade das Kind ein, sich zu recken und zu strecken und als prächtige Sonnenblume
       fest am Boden zu stehen.
   -   Lied: „Sonnenblume“ (siehe Anhang 2)
       Dazu kann und soll sich das Kind bewegen oder auch tanzen.
Ausklang
   -   Ich frage das Kind, wie es ihm dabei ergangen ist.
   -   Für die Nacharbeit stelle ich entweder Naturmaterialien (Sonnenblumenkerne,
       Holzstöckchen, Blätter, usw.) für die Erstellung eines Mandalas oder Blätter und
       Malstifte bereit.
Abschlussritual
   -   Ich bedanke mich bei meinem Kind für diese „Sonnenstunde“ und schließe die Einheit
       mit dem Lied „Die Klangstund‘ ist für heute aus, …“
   -   Mit dem Koshi-Klangspiel wird das Kind wieder zur Tür begleitet und verabschiedet.

                                             21
Einzelklangangebot
Materialien:
Feenklangkugel, Klangschale, Schnecke

Einleitung:
Entspannungsmusik aus dem Klangei. Das Kind kann sich seinen
Traumplatz selbst zurechtlegen, wie es möchte.
Ich stelle das Klangei auf Pause und singe das Lied: Deine Augen…kommen zur
Ruh…

Hauptteil :
Ich stelle dem Kind die Schnecke Lilly vor.
Die Schnecke Lilly kommt aus ihrem Schneckenhaus heraus.
Erst ganz langsam mit einem Fühler, dann mit Beiden und zum Schluss ganz.
Sie erzählt dem Kind, das sie ein Schneckenhaus hat, was sie immer mit sich
trägt. Es bietet ihr Schutz vor allen Gefahren. Wenn sie jemand ärgert, kann sie
sich ganz schnell wieder zurückziehen und kommt erst wieder raus, wenn sie es
möchte.
Ich frage das Kind, ob es auch eine Schnecke sein möchte und wie das aussehen
könnte. Gemeinsam verstecken wir uns unter der Decke und bauen uns so ein
Schneckenhaus.
Oder auch das Kind allein. Danach frage ich das Kind, ob ich die Klangschale
Wie ein kleines sicheres Haus auf die Decke, auf den Körper stellen darf und
zum Klingen bringen darf.
Möchte das Kind dies nicht, schlage ich die Klangschale außerhalb des Körpers
an.
Eine andere Möglichkeit ist, die Elfenklangkugel zu verwenden. Die kleine Elfe
streichelt gleitend über den Körper des Kindes und beschützt so das Kind.

Ausklang:
Das Kind kriecht langsam wieder unter der Decke hervor.
Lilly fragt,wie es war unter der Decke, dem Schneckenhaus fürs Kind.
                                        22
Wie könntest du dich denn zurückziehen und was könntest du tun ,wenn du
nicht geärgert werden möchtest?
(z.B. Stopp sagen, zurückziehen in einen anderen Raum oder an einen anderen
Platz)
Dann geht Schnecke Lilly schlafen in ihr Schneckenhaus.

Ausklang:
Klang mitgeben
Und „Malzeit“, z.B. mit Bildern von einer Schnecke

Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name Ausbildungsteilnehmerin:       Janine Füldner

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes:     „Klangfühler“    Einzelsetting für Kinder
Im Raum sind mehrere unterschiedlich große Klangschalen verteilt. Sie stehen auf dem Tisch,
unter dem Tisch, am Fenster, auf einem Stuhl. Alle stehen dort ohne Schlegel. Außerdem ist
am Tisch neben der Klangschale ein Tablet mit kleinen Schüsseln vorbereitet. Darin befinden
sich Erbsen, Linsen, Reis und Sand, außerdem wurde ein Esslöffel danebengelegt. Das Tablet
ist mit einem Tuch abgedeckt. Am Boden liegt ein Teppich, darauf zwei Sitzpolster und ein
Schlegel liegt nebendran. Für den Ausklang ist ein Papier, ein Stift und Flüssigkleber
bereitgestellt.
Anfangsritual:        Ich betrete den Raum gemeinsam mit dem Kind und wir setzten uns
                      hintereinander auf die auf dem Teppich liegenden Polster. Zur
                      Einstimmung singe ich das Lied „Es kribbelt und krabbelt“ und führe
                      dabei die im Lied genannten Bewegungen am Rücken des vor mir
                      sitzenden Kindes aus.
Einleitung            „Hast du gespürt, wie meine Finger deinen Körper berührt haben? Ich
                      möchte dir jetzt zeigen, dass auch die Musik deinen Körper so
                      streicheln und kitzeln kann. Du kannst hier heute mit mir Klänge fühlen.

                                             23
Hast du dazu Lust? Ja? Dann wecken wir zuerst einmal die Instrumente
                     auf. Nimm den Schlegel und spaziere durch den Raum. Du siehst hier
                     überall Klangschalen verteilt. Zu jeder darfst du gehen und sie mit
                     einem sanften Schlag erwecken. Du darfst selbst entscheiden, ob du
                     dann so lange warten möchtest, bis der Ton verklungen ist oder ob du
                     direkt zur nächsten Schale gehen möchtest. Jeder Schale darf nur
                     einmal erklingen. Danach kommst du wieder zu mir hierher zurück.“
Hauptteil            „Nun hast du alle Schalen aufgeweckt, jetzt möchte diese Schale dich
                     wachkitzeln. Nimm sie einmal in deine flachen Hände und sei ganz
                     ruhig.“
Übung 1:      Ich schlage die Klangschale an, das Kind spürt die Vibration. Je nach Reaktion
              des Kindes wird diese Übung mehrmals ausgeführt. „Vielleicht willst du beim
              nächsten Ton mit einem deiner Finger vorsichtig den Rand der Schale
              berühren?“
              „Hast du gespürt, wie lange die Schale dich kitzelt?“ „Magst du mich den Klang
              auch spüren lassen? Schau ich schlage die Schale an und du reichst mir die
              Schale zu. Mal sehen, ob ich sie dann auch spüren kann. Vielleicht kann ich sie
              dir auch zurückgeben. Ob uns dies gelingt?“
Übung 2:      Die Schale wird angeschlagen und dann hin und her gereicht, bis der Ton
              verklungen ist.
              „Lass uns jetzt noch einmal zu der Schale am Tisch gehen. Hier habe ich noch
              etwas vorbereitet. In diesen Schüsseln habe ich, kennst du das vielleicht (auf
              den Inhalt in einer der Schüsseln zeigen), ja Reis, eingefüllt. Wollen wir
              ausprobieren, ob du den Reis oder die Erbsen und Linsen auch spüren kannst?“
Übung 3:      Das Kind hält die Schale auf der flachen Hand. Ich fülle das Material in die
              Klangschale. Dabei zunächst einzelne Linsen, Reiskörner oder Erbsen, später
              mehr. Je nach Sensibilität und Konzentrationsvermögen des Kindes wird es
              eher Hören als Spüren oder sogar selbst Füllen wollen. Dies lasse ich zu.

Ausklang
„Welches Material hat dir am besten gefallen? Kannst du beschreiben, warum du dich dafür
entschieden hast? (Dieses Material wird nun zu Kleber, Stift und Papier bereitgestellt, die
anderen kommen zur Seite). Wenn du möchtest, lege die Schale mit der Öffnung nach unten
hier auf dieses Papier und umrande sie mit dem Stift. Danach streiche den entstandenen Kreis
mit Kleber ein und streue dein Lieblingsklangmaterial darüber.“

                                             24
Abschlussritual
„Jetzt kannst du dich zum Abschied bei allen Klangschalen für die gemeinsame Zeit
bedanken. Gehe noch einmal durch den Raum und lass die Schale erklingen. Du darfst wieder
entscheiden, ob du bei ihr stehen bleiben willst, bis der Ton verklungen ist oder ob du direkt
zur nächsten Schale gehen möchtest. Danach komm wieder hierher zu mir zurück und wir
gehen gemeinsam aus dem Raum“

Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Julia Kloidt

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Der kleine Bär hält Winterschlaf

Anfangsritual: Wir singen gemeinsam das Lied „Ich bin da“

Einleitung: Ich frage das Kind, ob es weis, was die Bären im Winter machen, wenn es
draußen kalt ist. Kommt das Kind nicht von selbst drauf, helfe ich ihm ein wenig….Der Bär
macht Winterschlaf. Dazu sucht er sich eine gemütliche Höhle, in der er es warm hat. Ich
lade das Kind ein, sich so wie der Bär, eine gemütliche Höhle aus Decken und Kissen zu
bauen. Die Materialien liegen bereit, das Kind baut möglichst selbständig eine Höhle.

Hauptteil: Klangmassage „Der kleine Bär hält Winterschlaf“
Wenn das Kind sich in seine Höhle gekuschelt hat, lege ich ein oder zwei Klangschalen auf
den Körper des Kindes auf und spiele sie passend zum Text sanft an.
(siehe Script Modul 1, Seite 37)

Ausklang: Ich frage das Kind, wie es ihm jetzt geht. Vielleicht ergibt sich ein Gespräch
darüber, wie es die Klangmassage erlebt hat.

                                              25
Abschlussritual: Wir schlagen nacheinander sanft die Klangschale an und sagen uns auf
Wiedersehen.

Stundenbild Einzelsetting

Marina Schulte

Titel des Stundenbildes:        Der Rücken

Raumgestaltung:

Das Kind kommt in den vorbereiteten Raum. Hier liegen zwei Yogamatten, in der Mitte liegt eine
blaue runde Teppichmatte, darauf einige blaue und grüne Chiffontücher, in der Mitte steht die große
Klangschale und drum herum liegen 10 Mutmachkarten. Etwas Orangenöl- Duft füllt den Raum.

Anfangsritual:

Das Kind kommt in den Raum und wir singen das Lied:

Ich bin da...mit Händen und mit Füßen, bin ich da.

...

Ich bin da... mit Rücken und mit Bauch, bin ich da.

Das Kind sucht sich eine Mutmachkarte aus und wir schauen sie uns an. Es legt die Karte auf seine
Matte.

Einleitung:

Wir wollen uns heute mit unserem Rücken beschäftigen, und ihn besser kennen lernen. Was macht
der Rücken? Was Kann der Rücken? Wo ist überhaupt der Rücken? Wie kann er sich biegen und
beugen? In welche Richtungen? Yogaübung Katze und Kuh. Wir wollen ihn nun etwas recken und
strecken, gleich darf sich der Rücken ausruhen. Kann ich mich selber auf dem Rücken massieren?
Wohin komme ich?

Hauptteil:

Das Kind setzt sich auf die Matte und wir machen uns mit der Klangschale vertraut.

Kann der Rücken die Klangschale hören? Oder Fühlen?

                                                  26
Der Rücken darf jetzt eine kleine Klangmassage genießen. Die Klangpädagogin lässt die Klangschale
auf dem Rücken des Kindes klingen. Das Kind darf natürlich benennen, wo auf dem Rücken die
Klangschale stehen und klingen soll.

Ausklang:

Zum Ausklang setzt sich das Kind vor die Klangpädagogin und wir singen das Lied:

„Es kribbelt und krabbelt auf meiner Haut,

sanftes streicheln wird aufgebaut.

Kneten, kneten, das tut gut.

Leichtes klopfen, das geht ins Blut...“ was auf dem Rücken des Kindes „besungen“ wird.

Es darf dann auch einmal getauscht werden ;-)

Abschlussritual:

Das Kind darf sich nun noch einmal eine Mutmachkarte aussuchen, die wir uns dann anschauen.

Zum Abschluss singen wir das Lied:

Hoch in den Himmel, wie ein Baum,

Tief in die Erde wie ein Baum,

Geht mein Weg, geht mein Weg.

Dazu bewegen wir uns, hoch, machen uns groß wie ein Baum,

legen die Hände auf die Füße, wie Wurzeln und

gehen ein Stück. Dies wiederholen wir einige male.

Dann ist die Klangstunde zu Ende :-)

Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: _______Melanie Bajon____________________

                                                27
Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Sonnenstrahlen wärmen mich

Anfangsritual
Lied: Ich bin da
Einleitung
Auf dem Boden liegt eine große Sonne zum Beispiel aus Tonpapier oder aus Chiffontüchern.
Das Kind fragen, was es sieht und es dazu erzählen lassen
Hauptteil
Yoga Übung: Die Sonne und/oder Die Sonnenstrahlen, Koshi Klangspiel dazu
Das Kind verwandelt sich selbst in eine Sonne oder in die Sonnenstrahlen
Klangmassage: Das Kind fühlt die Sonnenstrahlen auf seinem Körper, dazu die Klangschale
nacheinander auf verschiedene Körperteile des Kindes auflegen und die Klangschale
anspielen, evtl. auch 2. Klangschale dazu nehmen, dies mit Worten begleiten (Du spürst die
warmen, wohltuenden Sonnenstrahlen auf deinem Bauch,...)

Ausklang
Mit dem Kind über seine Erfahrungen sprechen, wie es sich gefühlt hat usw…
evtl, noch ein Sonnenbild malen lassen oder ein Sonnenmandala legen lassen oder mit den
Chiffontüchern einen Sonnentanz machen

Abschlussritual
Schlusslied nach der Melodie von der Vogelhochzeit aus dem Skript

                                            28
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name Ausbildungsteilnehmerin: Melanie Falten

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Entdecke deinen Rücken

Anfangsritual:
Begrüßung des Teilnehmers
Das Kind malt mit dem Finger ein Gesicht in den Sand, so wie es sich gerade fühlt

Einleitung:
Einige Worte zum Rücken (wozu ist er da, wie fühlt sich dein Rücken an, Versuche ihn zu
berühren)
Das Kind baut sich eine Entspannungsinsel aus Kissen und Decken

Hauptteil:
Das Kind macht es sich auf dem Bauch liegend in der gebauten Entspannungsinsel bequem
Lied mit den passenden Bewegungen auf dem Rücken des Kindes „ Rauf und runter“
Kreative Klangmassage „ Sonne auf deinem Rücken“

Ausklang:
Rückenmassage mit Elfenklangkugel

Abschlussritual:
Das Kind malt ein weiteres Gesicht in den Sand, mit dem jetzigen Gefühl

                                             29
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name Ausbildungsteilnehmerin: Michaela Kern

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Klänge sehen und spüren
Wir sitzen im Turnraum auf Sitzkissen.
Vorbereitete Materialien: Klangschale, Tuch,Wasser, großes Papier, Lebensmittelfarben
Anfangsritual
Lied: Ich bin da
Einleitung
Die Klangschale ist unter einem Tuch versteckt und wird vom Kind ertastet. In einem
kurzen Gespräch erfährt das Kind, wie eine Klangschale entsteht und wie sie bespielt wird.
Hauptteil
Klänge kann man hören. Ich spiele die Klangschale an und gebe den Klöppel an das Kind
weiter, so dass es auch die Klangschale anschlagen kann. Dann frage ich das Kind:
„Was meinst du, kann man Klänge auch sehen oder spüren?“ Wir probieren das aus.
- Das Kind hält die Klangschale in der Hand, während diese bespielt wird. Spürst du etwas?
- Wir befüllen eine Klangschale mit Wasser, schlagen diese an und beobachten. Kannst du
etwas sehen?
- Dann halten wir einen Finger bzw. die Hand ins Wasser und schlagen die Klangschale an.
Was ist das für ein Gefühl?
- Um Wassertropfen im Gesicht zu spüren, hält das Kind sein Gesicht über die Klangschale
während diese bespielt wird.
Ausklang
Buntes Klangmandala: Wir legen großes, weißes Papier unter die, mit Wasser gefüllte
Klangschale und rühren Lebensmittelfarbe hinein. Dann bespielen wir die Klangschale und
schauen, was für ein tolles Mandala entsteht.
Abschlussritual
Wir spielen die Klangschale an und erzählen, was uns gut gefallen hat.

                                             30
31
32
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name Ausbildungsteilnehmerin: Michaela Stübinger

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes:

"Klingende Hände" - von den Händen zum Klang

Vorbereitung:
   1. 3 Schalen mit unterschiedlichem Material: z. B. Nägel, Papierknüllen, Reis
   2. Instrumente für Klangreise: Elfenklangkugel
      und wenn vorhanden: Wahwah Pipe, Regenmacher, kleines Glöckchen
   3. Kissen und Unterlage für Entspannungsbereich
   4. Karton mit Katze und Decke, am besten einer Handpuppe (evt. selbst genäht)
   5. CD Player, Lied "Meine Hände" und 2 Sitzpolster

Anfangsritual
Lied: "Meine Hände"
Lied zum Kennenlernen auf der CD abspielen, (falls noch nicht bekannt) und gemeinsam
mitsingen und dazu ausgiebig tanzen:
Fröhliche Tanz- und Bewegungseinheit: Wir machen die Bewegungen stehend gegenüber
gemeinsam in der Luft mit (bei "Hände rauf"- ganz hochstrecken, "Hände runter"- bücken,
bei "hier und da"- nach links -und rechts ausstrecken und Knetbewegungen machen, bei
Schuwiduwah - Hüften wackeln, Arme und Fäuste dazu hin und her bewegen (ähnlich wie
bei Cha Cha Cha Tanz)
Alternativen:
   •   Ich massiere den Rücken des Kindes zum Lied mit den Handbewegungen,         z. B. beim
       eigenen Kind.
   •   Das Kind und ich sitzen gegenüber und jeder massiert sich selbst. Wir machen die
       Bewegungen am eigenen Körper nach (Füße, Beine usw.) und singen gemeinsam mit.

                                            33
Einleitung
    1. Gespräch über Hände. Was man mit seinen Händen alles machen kann und welche
       Geräusche dabei entstehen können.
    2. Drei Schalen mit unterschiedlichen Materialien gefüllt, können mit den Händen zum
       "Klingen" gebracht werden (z. B. Papierknödel, raschelndes Laub, kleine
       Klangmurmeln, Kastanien, Münzen, Nägel, Metallteile,...).
    3. Das Kind gestaltet sich seinen Entspannungsplatz für die Klanggeschichte.

Hauptteil
    1. Vorstellen der Katze "Zaubertatze".
    2. Geschichte bzw. Klangreise "Die kleine Katze namens Zaubertatze".
       -Siehe Anhang **
    3. Klangmassage mit Klangkugel über den Händen.
    4. Wenn noch Zeit, dann: Was kannst du für Geräusche erzeugen? Mit Händen 3
       Geräusche im Raum erzeugen und erraten, was es war.

Ausklang
    1. "Klingende Hände" - Bild gestalten. Hände auf einem Papier nachziehen und
       verschiedene Stifte oder auch Schere und Papierreste, z. B. glänzende Folie zur
       Verfügung stellen und nach freier Fantasie gestalten lassen.
    2. Besprechen des Erlebten über die Zeichnung, wenn das Kind das möchte.

Abschlussritual
    1. Verabschieden der Katze, die kommt dann wieder in ihr Körbchen.

    2. Unsere klingenden Hände winken sich nun zum Abschied

       "Schön war´s und ich freu mich sehr und komm bald wieder einmal her!"

Anhang **

"Die kleine Katze namens Zaubertatze"

Ich erzähle dir heute eine Geschichte über eine kleine Katze. Auf einem Bauernhof unweit von der
Stadt entfernt, wohnt eine liebe Familie mit einigen Tieren. Auch eine Katzenfamilie lebt dort. Eine
Katzenmama mit drei Katzenkindern. Jedes der Kätzchen hat so seine Eigenheiten, Freuden und
Vorlieben. Die eine kann besonders gut Klettern und liebt es, im nahe gelegenen Wald die Bäume zu
erklimmen. Der andere, ist grau und schlau und seine Leidenschaft ist das Fischen. Auch wenn er

                                                 34
selten etwas fängt, lässt er sich die Freude dadurch nicht nehmen. Geduldig wartet er oft am Teich
und träumt von seinem ersten großen Fang. Die Dritte; um die geht es heut; hat eine ganz besondere
Vorliebe für Klänge. Das zeigte sich schon, als sie noch ganz klein war. Während die anderen beiden
Katzenkinder Wald und Wiesen erobern und wild herumtollen, lauscht sie stattdessen; oft still und
leise; stets auf der Suche, einen schönen neuen Klang zu erhaschen.

(Geräusche zumindest teilweise nachahmen, die drei Schalen von der Einleitung + ggf. mit
Instrumenten oder improvisieren mit Mund, Fingernägel klopfen, etc.)

Sie lauscht dem Wind und seinem aufbrausenden Rauschen*(- Wahwah Pipe, Mundgeräusche durch
Papierrolle),

dem prasselnden Regen am Fenster* (- Fingernägel tapsen),

dem rauschenden Bach* (- Regenmacher o.a.),

dem klappernden Geschirr in der Küche * (Schale mit Nägel z. B.) und wie der Kochlöffel im Kochtopf
beim Rühren gleichmäßig seine Runden streicht* (- z. B. mit Faust auf dem Boden oder Tisch im Kreis
reiben).

Mal rollt sie Steine gegen das Holz* (- z. B. mit Fingern gegen einen Gegenstand schnipsen),

wühlt im raschelnden Laub* (- Schale vorhanden mit Laub oder Papierknüllen)

oder spielt mit einer Packung Reis im Zimmer herum* (- Schale mit Reis oder Packung).

Ihre ersten Weihnachten, na, das war erst ein Spaß. Staunend stand sie da vorm Christbaum. Aber
nicht weger seiner Lichterpracht wie die anderen. Nein, sie war fasziniert von den Möglichkeiten, mit
all den Kugeln und Glöckchen* (- ggf. kleines Glöckchen) schöne Klänge zu zaubern. Und so kam sie
auch zu ihrem Namen: "Zaubertatze".

Die kleine Katze Zaubertatze geht immer wieder mal gerne auf Entdeckungsreise. Heute früh stand
sie vor unserem Fenster und lauschte herein. Sie darf ein Weilchen auf Besuch bleiben, bevor sie
dann wieder in ihr zu Hause zurückkehrt.

Ich habe da ein Spielzeug für sie mitgebracht. Es ist eine klingende Kugel. Ich lege die Kugel in deine
Hand, du darfst die Hand schließen und Zaubertatze holen wir dazu. Dann öffnest du vorsichtig die
Hand und Zaubertatze darf sie über deine Hände rollen lassen.

Beispiele:

    •   ggf. Hände abwechselnd massieren oder beide gleichzeitig

    •   "Sie rollt über deine Finger der rechten Hand, sie kreist die Kugel über deine Handfläche und
        rollt sie weiter zur rechten Hand und wieder sanft über deine Finger hin und her ... und
        wieder im Kreis herum... "

    •   Oder: "Wenn du magst, kannst du ihr deine Hände hinhalten. Sie rollt die Kugel sanft über
        deine Hände. Horch einmal wie das klingt ..."

                                                   35
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: _Nadine Sehrt_________________________

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Spüren/Körperwahrnehmung

Anfangsritual: Meridiane jeweils 3x Klopfen 3x Ausstreichen: Innenseite der Beine (von
großen Zeh) hoch bis zur Hüfte und an den Außenseiten der Beine runter,
dann vom kleinen Finger an der Armaußenseite hoch zur Schulter und an der Arminnenseite
runter streichen bis zum Daumen
Ziel: ganz da zu sein
Einleitung: Ziel: mit dem eigenen Körper in Kontakt bringen,
Verschiedene Möglichkeiten:
einen Fußpacours zum Balancieren mit z.B. Kreisel, halbe Noppenbälle, weiche Matte,…
oder verschiedene Untergründe wie Steine, Moos; Kastanien; Holz, ….
Oder für die Hände verschiedene Materialien zum Fühlen wie Samt, Wolle, Leinen, Seide…
Sprechen übers Spüren, an was erinnert mich dieser Stoff z.B. die Rinde eines Baumes…
oder auch welcher Klang entsteht in mir bei dieser Berührung, welchen Klang hat diese
Berührung… eher hoch oder tief, sanft oder kräftig…
Hauptteil: eine Klangmassage, Instrumente individuell je nach Person aussuchen

Ausklang: z.B. zum wieder Ankommen eine kleine Eigenmassage, die Töne einmassieren,
sowie räkeln und strecken, Zeit zum Nachspüren und Nachgespräch

Abschlussritual: wie am Anfang die Meridiane entlang abklopfen und ausstreichen, dies
kann ganz zart oder auch kräftig sein

                                             36
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: Enz Petra

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: Klang- und Duftmassage / Kind 7 Jahre alt

Anfangsritual
Das Klangei mit den Klangwelten läuft im Hintergrund. Ich wähle das Lied des
entsprechenden Tages, (Bsp. 8. August) Lied Nr. 8 auf den Klangwelten. So empfange ich das
Kind mit der entsprechenden Tagesschwingung.
Ich begrüsse das Kind und stelle mich selber vor.
Ich lasse das Kind aus ein paar von mir ausgewählten Karten mit ätherischen Ölen (Lavendel,
Lemon, Wild Orange, Vetiver, Zedernholz, Clementine, Geranium, Litsea, Palmarosa, Ylang
Ylang) eine Karte aussuchen, die Erklärung dazu gebe ich ihm bei der Einleitung.

Einleitung
Das Kind hat die Karte Lavendel gezogen, Öl der Kommunikation und ruhig werden. Ich
erkläre dem Kind was man mit Düften alles bewirken kann, bsp. ruhiger und gelassener
werden, bessere Konzentration, sicherer vor Leuten sprechen, besser einschlafen.
Ich tropfe dem Kind einen Tropfen des Lavendel Öls in die Handinnenfläche, lasse es in den
Händen verreiben und fordere das Kind auf 3-4 mal tief aus den Händen einzuatmen. Dabei
darf es mir erzählen, was ihm zu diesem Duft in den Sinn kommt. Ob es diesen schon mal
gerochen hat? Wie es den Duft findet? Erinnerungen?

Weiter erkläre ich dem Kind noch die Klangschale und das Koshi, welche ich dann im
Hauptteil zur Anwendung bringe.
Das Kind darf die Klangschale anschlagen und mir dazu erzählen was ihm einfällt. Ebenso das
Koshi.

Hauptteil
Das Kind bettet sich gemütlich zurecht, mit Kissen und Decken, auf dem Bauch liegend, wie
es ihm bequem ist. Währenddessen mache ich einen Tropfen des Lavendel Öls in den
Aromadiffuser, denn ich während der Klangmassage laufen lasse, um das lymbische System
des Kindes anzuregen.
Ich beginne mit der Klangmassage bei den Füssen, schlage die Schale an den Fusssohlen an
und gehe dann intuitiv Stück für Stück auf dem Körper weiter bis oberhalb des Kopfes. Je
nachdem wie viel „Ausdauer“ das Kind hat, darf es sich noch auf dem Rücken drehen und ich
arbeite am Bauch, Brust, etc. noch weiter. Während der Klangmassage erkläre ich dem Kind,
                                             37
dass es sich ganz leicht und sicher fühlen darf, dass es gut getragen wird von der Mutter Erde
und alles gut ist so wie es ist.
Zum Abschluss „klingle“ ich mit dem Koshi Erde noch über das ganze Kind.

Ausklang
Ich lege Bastelknete bereit, dass Kind darf sich zurecht Formen was es während der
Klangmassage erlebt, gesehen, gehört oder gefühlt hat.
Ebenfalls lasse ich im Hintergrund wieder ganz dezent das Klangei laufen.
Je nachdem wie vertieft das Kind bei der Arbeit ist, versuche ich ihm mit 1-2 Fragen zu
entlocken wie es sich während der Klangmassage gefühlt hat oder ob ihm etwas Spezielles
begegnet oder aufgefallen ist? Oder ob es einfach ganz spontan noch was dazu erzählen
mag.

Abschlussritual
Das Kind darf sich mit dem Lavendel Öl noch einen Riechstift machen, damit es zu Hause und
im Alltag nachwirken kann.
Ich bedanke mich bei ihm fürs mit machen und verabschiede mich.

                                             38
Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name AusbildungsteilnehmerIn: __Regina Stock_______

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: „Töne und Klänge spüren“ (Stundenbild als Klangmassage)

Anfangsritual:
Die Leiterin bittet das Kind sich hinzulegen, dass es einige Minuten bequem liegen bleiben
kann und seinen KÖRPER wahrnehmen kann und die Klänge am ganzen Körper spüren kann.
Sie stimmt das Lied „Mein Hände“ an und führt die Bewegungen des Liedes beim Kind aus.

Einleitung: Die Leiterin erklärt dem Kind, dass es den Klang der Klangschale bzw. -schalen nach
und nach am ganzen Körper aufgelegt bekommt und dann mal spüren soll, wo es die -Klänge
überall spürt.

Hauptteil:
Sie fängt mit der Klangmassage an und spricht „Du gehst mit deiner Aufmerksamkeit zu deinen
Füßen und deinen Zehen. Du wirst jetzt den Klang der Klangschale an deinen Füßen und
deinen Beinen spüren. Spüre, was nimmst du jetzt wahr? Wo merkst du den Klang?
(Kleine Klangschale auf die Füße legen und anspielen – ausklingen lassen -             wieder
wegnehmen)
Dann gehe mit deiner Aufmerksamkeit zu deinem Bauch. Spüre mal wo die Klangschale nun
„hinstrahlt“.
(Große Klangschale auf den Bauch legen und anspielen –ausklingen lassen und dann wieder
runternehmen)
Nun gehst du mit deiner Aufmerksamkeit zu deinem Oberkörper/deiner Brust und spürst da
den Klang, der sich auf deinem ganzen Oberkörper ausbreitet.
(Kleine Klangschale auf den Oberkörper/die Brust legen und anspielen … ausklingen lassen
und liegen lassen. Die große Klangschale wieder auf den Bauch legen und im Wechsel mit
der kleinen Klangschale anspielen)
Nun geh mit deiner Aufmerksamkeit zu deinen Händen, zu deinen Fingern.
                                              39
(Kleine Klangschale abwechselnd erst auf die linke und dann auf die rechte Hand legen und
anspielen – ausklingen lassen - wieder wegnehmen)
Zum Abschluss nehmen wir den Klang am Kopf wahr bzw. spüren wie sich der Klang vom Kopf
bis zu den Füßen ausbreitet.
(Kleine Klangschale an den Kopf bzw. an die Stirn und anspielen- ausklingen lassen – wieder
wegnehmen)

Genieße und spüre nochmal deinen gesamten Körper, nimm ihn wahr, während du die Klänge
der Klangschale weiterhin genießt und ganz bei dir bist.
(Die beiden Klangschalen abwechselnd anspielen – neben dem Körper)

Nimm nun ein paar tiefe Atemzüge. Spüre deinen Körper, wie er auf der Unterlage aufliegt,
recke und strecke dich und öffne deine Augen.

Ausklang:
Frage „Was hast du gespürt? Wo hast du was gespürt? Was hat dir gut gefallen?“

Abschlussritual:
Ein Körperwahrnehmungsspiel oder nochmal das Lied „Meine Hände“

Stundenbild Klangpädagogik Online Ausbildung
Lehrgang 2 - 2020
Vorlage für Einzelsetting
Name Ausbildungsteilnehmerin: Ruth Jäger-Jürgens

Stundenbild Einzelsetting
Titel des Stundenbildes: DER WANDERNDE KLANG
Vorbereiteter Klangraum: In der Mitte des Raumes ein tragbares Klanginstrument und eine
Ruhematte.

                                            40
Anfangsritual
Betreten des Klangraumes mit den Worten der_des Klangpädagog_i/en „Du kommst herein,
ich bin schon da. Wir sind nicht allein, wer ist mit uns da?“

Einleitung
Das Instrument wird erkundet, berührt, befühlt und zum Klingen gebracht. Die_der
Klangpädagog_in/e gibt je nach gespürten Interesse Informationen zum Instrument.

Hauptteil
Phase 1: Das Kind setzt sich auf die Ruhematte und erhält die Aufgabe, das Instrument nun
mit den Augen zu verfolgen. Die_der Klangpädagog_in/e geht mit dem Instrument durch den
Raum, um das Kind herum, verweilt an unterschiedlichen Bereichen des Raumes. Anfangs
werden mit dem Instrument während des Gehens permanent Klänge erzeugt, später werden
Gehwege auch stumm zurückgelegt. Das Kind verfolgt hörend und sehend das Instrument.
Die Phase endet in der Stille nach dem Ausklingen des Instrumentes.
Phase 2: Das Kind bleibt auf der Ruhematte sitzen und erhält die Aufgabe, dem Instrument
mit der Hand zu folgen, indem es auf das Instrument zeigt. Die_der Klangpädagog_in/e geht
mit dem Instrument wieder durch den Raum, um das Kind herum, verweilt an
unterschiedlichen Bereichen des Raumes. Anfangs werden mit dem Instrument während des
Gehens permanent Klänge erzeugt, später werden Gehwege stumm zurückgelegt. Das Kind
verfolgt hörend und zeigend das Instrument. Die Phase endet in der Stille nach dem
Ausklingen des Instrumentes.
Phase 3: Das Kind bleibt auf der Ruhematte sitzen und wird gebeten, die Augen zu schließen
und erhält die Aufgabe, dem Instrument wieder mit der Hand zu folgen. Die_der
Klangpädagog_in/e geht mit dem Instrument wiederum durch den Raum, um das Kind
herum, verweilt an unterschiedlichen Bereichen des Raumes. Mit dem Instrument werden
während des Gehens permanent Klänge erzeugt, das Kind verfolgt diese hörend und
zeigend. Die Phase endet in der Stille. Nach dem Ausklingen des Instrumentes wird das Kind
gebeten, die Augen wieder zu öffnen.
Phase 4: Das Kind legt sich auf der Ruhematte und wird gebeten, die Augen wieder zu
schließen und erhält die Aufgabe, dem Instrument alleine mit den Ohren zu folgen. Die_der
Klangpädagog_in/e geht mit dem Instrument durch den Raum, um das Kind herum, verweilt
an unterschiedlichen Bereichen des Raumes. Anfangs werden mit dem Instrument während
des Gehens permanent Klänge erzeugt, später werden Gehwege stumm zurückgelegt. Das
Kind verfolgt hörend die Klänge mit innerer Präsenz. Die Phase endet in der Stille. Nach dem
Ausklingen des Instrumentes wird das Kind gebeten, die Augen zu öffnen.

                                             41
Sie können auch lesen