SUCHTHILFE IM LANDKREIS GARMISCH-PARTENKIRCHEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SUCHTBERATUNG: WIR SIND FÜR SIE DA! FÜR EINE NEUE ZUKUNFTSPERSPEKTIVE Die Suchtberatungsstelle Garmisch-Partenkirchen Sie wünschen sich eine Veränderung in Ihrem Leben? mit Außenstellen in Murnau, Oberammergau und Sie wünschen sich ein Leben ohne Sucht oder einen Mittenwald hilft Ihnen mit einem umfassenden reduzierten Umgang mit dem Suchtmittel? Beratungs- und Behandlungsangebot. Sie machen sich Sorgen um eine angehörige Person? ■■ Ihre Lebenssituation zu verbessern und erste Schritte bei der Gestaltung eines suchtfreien Lebens zu gehen WIR HELFEN IHNEN ■■ in Gesundheitsfragen und bei rechtlichen Themen: Damit Ihr Leben neue Perspektiven bekommt: Safer Use, Führerscheinentzug und vieles mehr ■■ ganz individuell mit Konsumreduktions- und ■■ individuelle Hilfe in Ihrer jeweiligen Konsumsituation Ausstiegshilfen ■■ das eigene Konsumverhalten überdenken ■■ Ihren Alltag besser bewältigen ■■ Vertrauen in sich selbst gewinnen WIR UNTERSTÜTZEN SIE ■■ Ziele setzen und Schritt für Schritt verwirklichen ■■ bei der Suche und der Vermittlung in geeignete Angebote zur Therapie oder in Selbsthilfegruppen ■■ bei der Kostenklärung BERATUNG – AUCH FÜR MICH? ■■ bei der Motivation für und Vorbereitung auf den Wir beraten und betreuen Aufenthalt in einer Entzugsklinik ■■ Jugendliche, Frauen* und Männer* jeden Alters ■■ in Zusammenarbeit mit der Substitutionspraxis, und jeder Herkunft bei Problemen mit Alkohol, wenn Sie substituiert werden Drogen, Medikamenten, Essstörungen, Glücksspiel oder Online/PC-Konsum ■■ Angehörige: Einzel-, Paar- und Familienberatung in kinderfreundlicher Umgebung (Spielecke mit Spielzeug) Wir beraten Sie gern! Kostenlos und vertraulich1. Telefonisch oder persönlich. 1 Das heißt, unsere Mitarbeiter*innen geben nichts von dem, was Sie mit uns besprechen, an irgendjemanden weiter (gesetzliche Schweigepflicht). * Wir stehen für Vielfalt, Gender Diversity und Antidiskriminierung, symbolisiert durch die Regenbogenbrücke auf der Vorderseite. Das machen wir auch sprachlich deutlich und benutzen den Asterisk, also das Gender*Sternchen, das alle Geschlechter berücksichtigt und sichtbar macht. 2
AMBULANTE REHABILITATION AMBULANT BETREUTES WOHNEN UND NACHSORGE EIN ANGEBOT FÜR ■■ Frauen* und Männer* ab 21 Jahren, die mit Alkohol EIN ANGEBOT FÜR und/oder Drogen Probleme haben/hatten oder ■■ Menschen, die von Alkohol, Drogen, Medikamen- substituiert sind ten oder Glücksspiel abhängig sind und zurück in ein Leben ohne Sucht wollen WAS BIETET AMBULANT BETREUTES WOHNEN? ■■ Menschen, die eine feste Wohnung haben, arbeiten ■■ Gemeinsam mit Ihrer Bezugsperson gestalten Sie Ihr oder eine Ausbildung machen (oder dies planen) und tägliches Leben und Ihren neuen Alltag. Sie sprechen die eine geregelte Tagesstruktur haben (Kinder- über die Vergangenheit und lernen, besser damit erziehung/Haushalt) umzugehen. Und Sie planen zusammen eine WAS BIETET DIE AMBULANTE REHABILITATION? gesunde Zukunft nach Ihren Vorstellungen. ■■ Wöchentliche Einzel- und Gruppentermine ■■ Wöchentliche Einzelgespräche in der eigenen ■■ Unterstützung in einem abstinenten Lebensentwurf Wohnung, Gruppen- und Einzelgespräche in ■■ Gruppenangebote für Angehörige unseren Beratungsstellen ■■ Entwicklung von Perspektiven zu Arbeit und Dauer: in der Regel 12 Monate, Verlängerung Beschäftigung bis 18 Monate möglich ■■ Unterstützung bei der Schuldenregulierung, WAS BIETET DIE NACHSORGE? Begleitung zu wichtigen Terminen wie Behörden, ■■ Nachsorge nach einer stationären Therapie und Ämtern etc. Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag ■■ Erfüllte Freizeitgestaltung durch gemeinsame ■■ Wöchentliche Gruppentreffen sowie auf Wunsch Aktivitäten und Ausflüge Einzelgespräche ■■ Wöchentliches Gruppenangebot in der Beratungs- ■■ Gruppenangebote für Angehörige stelle ■■ Hilfe im Alltag und in Krisensituationen ■■ Krisenintervention in schwierigen Lebenssituationen ■■ Entwicklung von Perspektiven zu Arbeit und ZIEL UND FINANZIERUNG Beschäftigung ■■ Wir unterstützen Sie dabei, selbstbestimmt zu Dauer: in der Regel ca. 6 Monate, Verlängerung bis wohnen, wenn Sie Ihren Konsum reduzieren bzw. 12 Monate möglich Ihre Abstinenz stabilisieren wollen. ■■ Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen ist Die Kosten für eine ambulante Reha oder Nachsorge eine Leistung nach dem SGB XII (Antragstellung wird von der Rentenversicherung oder den Kranken- beim Bezirk Oberbayern oder dem überörtlichen kassen übernommen. Bei der Kostenklärung helfen Sozialhilfeträger). Bei der Kostenklärung und wir Ihnen gerne. Beantragung unterstützen wir Sie gerne. 4 5
PSYCHOSOZIALE BEGLEITUNG MACHEN SIE HEUTE SUBSTITUIERTER DEN ERSTEN SCHRITT! Wenn Sie substituiert werden, unterstützen wir Sie Rufen Sie an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder darin, die psychischen und sozialen Folgen der kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Abhängigkeit zu erkennen und zu überwinden: Condrobs Suchtberatungsstelle Garmisch-Partenkirchen ■■ Praktische Unterstützung in finanziellen Fragen Ludwigstraße 82 a | 82467 Garmisch-Partenkirchen (Beantragung von Krankengeld, ALG II, Vermittlung Tel: 08821 720-21 | Fax: 08821 720-23 zur Schuldnerberatung) garmisch@condrobs.de ■■ Begleitung zu Ämtern Condrobs Betreutes Wohnen Garmisch-Partenkirchen ■■ Erlernen neuer Tagesstrukturen Ludwigstraße 82 a | 82467 Garmisch-Partenkirchen ■■ Hilfe bei Krisen und in schwierigen Lebenssituationen Tel: 08821 720-21 | Fax: 08821 720-23 garmisch@condrobs.de ■■ Motivation und Stärkung des Selbstwertgefühls ■■ Unterstützung zur Reduktion des Beikonsums, Condrobs Außenstelle Murnau Begleitung beim Beenden der Substitution Reschstraße 1 | 82418 Murnau Tel: 08841 62855-0 | Fax: 08841 62855-29 garmisch@condrobs.de Condrobs Außenstelle Mittenwald HaLT – HART AM LIMIT Partenkirchner Straße 9 | 82481 Mittenwald Tel: 08823 932412 | Fax: 08823 928762 garmisch@condrobs.de EIN ANGEBOT FÜR Condrobs Außenstelle Oberammergau ■■ Jugendliche, die nach übermäßigem Alkoholkonsum Eugen-Papst-Straße 9 a | 82487 Oberammergau Tel: 08821 720-21 | Fax: 08821 720-23 ins Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen eingeliefert garmisch@condrobs.de wurden Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie bei den jeweiligen WAS BIETET HaLT? Einrichtungen unter www.condrobs.de ■■ Erfahrene und speziell in HaLT geschulte Fachkräfte bieten erste Gespräche und Hilfe für den*die Betroffene*n und ihre / deren Familie an. ■■ Beratung im Krankenhaus und in der Beratungsstelle ■■ Angebot zur Teilnahme am eintägigen Gruppen- programm „Risiko-Check“ Weitere Angebote zur Prävention oder Jugend- sozialarbeit finden Sie unter: www.condrobs.de/ einrichtungen/suchtberatung-garmisch 6 7
Condrobs bietet bayernweit soziale Hilfsangebote an. Wir begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten. Wir helfen minder- jährigen und erwachsenen Geflüchteten. Wir sind da für süchtige Frauen* und Männer*, Angehörige und ältere Menschen mit Suchtproblemen. Condrobs ist aber auch Ausbilder und bietet Arbeitsplätze für Menschen, die nach einer schwierigen Lebensphase wieder ins Arbeitsleben einsteigen wollen. Weitere Informationen unter www.condrobs.de Condrobs Zentralverwaltung Berg-am-Laim-Straße 47 | 81673 München Tel: 089 384082-0 | Fax: 089 384082-30 online@condrobs.de Kostenlose Condrobs Infoline: 0800 3410100 Montag bis Freitag von 10 –17 Uhr (außer an Feiertagen) Spendenkonto: Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen IBAN: DE46 7035 0000 0000 0128 31 BIC: BYLADEM1GAP Condrobs ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im fdr Fachverband Drogen- und Suchthilfe. Wir arbeiten gemeinwohlorientiert Mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Oberbayern sowie des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und der Regierung von Oberbayern 2785.03.18
Sie können auch lesen