Südbaden aktuell Schauinsland Klassik: Zwei Festtage für Oldtimer-Freunde - ADAC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Südbaden aktuell Ausgabe 68 September 2022 Schauinsland Klassik: Zwei Festtage für Oldtimer-Freunde Bild: Tyson Jopson Südbaden aktuell | 1 ADAC Südbaden e.V.
ADAC Camping Days: Eine Woche Camping pur Ob Wohnmobilreisen, Fahrsicherheitstraining, Beratung zum Thema Camping- und Stellplätze, Kauf oder Miete sowie Versicherung von Campingmobilen – bei den bundesweiten ADAC Camping Days vom 20. bis 26. Juni 2022 konnten sich Einsteiger und Profi-Camper in den südbadischen Ge- Liebe Leserinnen und Leser, schäftsstellen und Reisebüros über die vielseitigen ADAC Leistungen und Angebote rund um das Thema Camping informieren. Gut angenommen wurden auch die besonderen Aktionen währen der mit viel gelbem Blut als aktiver Themenwoche: Eine Wohnmobilbesichtigung am Fahrsicherheitszentrum in Steißlingen und vor Motorsportler und Funktionär darf ausgewählten Geschäftsstellen sowie eine Wiegeaktion auf dem Verkehrsübungsplatz in Breisach. ich mich seit dem 1. Juni als Re- ferent für Ortsclubentwicklung in die Sportabteilung des ADAC Süd- baden einbringen. Mit meinen erst 25 Jahren habe ich in zahlreichen Motorsport-Pro- jekten wichtige Erfahrungen ge- sammelt: als DMSB Zeitnehmer mit Einsätzen unter anderem bei der DTM und bei der FIA Truck Bilder: ADAC Südbaden Europameisterschaft sowie als Fahrer im Bereich Kartslalom und Autoslalom hier im schönen Südbaden. Darüber hinaus bin ich RaceDirektor im ADAC SimRa- cing Cup und Betreuer des ADAC Verkehrssicherheitstag in Emmendingen Slalom Youngster Cup. Für viele daher kein neues, sondern ein alt- bekanntes und vertrautes Gesicht. In meiner neuen Tätigkeit stehe ich den Ortsclubs in allen Belan- Am 20. Juli 2022 hat der ADAC Südbaden gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht Emmendingen, gen mit Rat und Tat zur Seite – ich dem ADFC und der Polizei einen Verkehrssicherheitstag auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrs- unterstütze bei Ortsclub-Veran- schule in Emmendingen ausgerichtet. Die Veranstaltung bot von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungs- staltungen und bin Ansprechpart- reiches Programm für die ganze Familie - vom Kinder-Fahrradparcours, um die Geschicklichkeit ner unter anderem für den Bereich SimRacing, ADAC Kart Rookies mit dem Rad zu trainieren über die Puppenbühne der Polizei bis hin zum Verkehrssicherheits-Pro- Cup und ADAC Slalom Youngster gramm „Sicher mobil“. Die Besucher hatten viel Spaß beim Ausprobieren der Angebote und konn- Cup. ten hilfreiche Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr mitnehmen. Gemeinsam mit unseren südbadi- schen Ortsclubs gestalten wir die Zukunft. Sollten Sie Unterstützung bei der Durchführung einer Veran- staltung oder anderen Support be- nötigen, sprechen Sie mich gerne an. Zusammen finden wir die pas- sende Lösung für Ihr Anliegen. Mehr zu unseren Ortsclubs und den vielseitigen Veranstaltungen finden Sie in unserem Ortsclub Portal unter www.ortsclub-sued- baden.de Viel Vergnügen beim Lesen, Timo Kolleth Referent für Ortsclubentwicklung T 0761 3688 243 E-Mail Timo.Kolleth@sba.adac.de Bild: Andreas Müller 2 | Südbaden aktuell
Mobilitätsumfrage: Ohne Auto geht es nicht Der ADAC Südbaden hat von November 2021 bis März 2022 eine Mobilitätsumfrage in Freiburg, Bad Krozingen, Emmen- dingen und Waldkirch beauftragt: Mehr als 1.000 Personen ab 18 Jahren wurden unabhängig von einer ADAC Mitglied- schaft zu ihrem Mobilitätsverhalten, zur Veränderungsbereitschaft im Mobilitätsverhalten und zu den verkehrspolitischen Entwicklungen in Freiburg befragt. Die Kernergebnisse im Überblick: • Das Auto ist und bleibt unverzichtbar für die individuelle Mobilität • Nein zu flächendeckend Tempo 30 und zu einer Citymaut in Freiburg • Kosten für Anwohnerparken in Freiburg zu hoch „Das Ergebnis zeigt, dass der Pkw für die Menschen in der Stadt und im Umland einen sehr hohen Stellenwert hat, auch wenn viele Maßnahmen der Stadt Freiburg zu Lasten der Autofahrer gehen. Jetzt kommt es darauf an, neue und verbesserte Angebote im Rahmen einer ganzheitlichen Verkehrsplanung zu schaffen. Dazu gehört der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, zusätzliche Park-and-Ride Anla- gen als Schnittstellen zwischen ÖPNV und motorisiertem Individualverkehr sowie Car- und Ridesharing-Angebote“, lautet das Fazit von Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden. Die Ergebnisse der Untersuchung hat der Regionalclub am 4. Juli 2022 in einer virtuellen Pressekon- ferenz mit großer medialer Resonanz vorgestellt. Weite- re Informationen zur Umfrage, zur Methodik und zu den Empfehlungen des ADAC Südbaden gibt es unter Bild: Stock/JanoCalvo adac.de/suedbaden 27 Jahre Engagement und juristische Begleitung Nach 27 Jahren als ADAC Vertragsanwalt wurde Dr. Gerd-Rainer Oberthür aus Konstanz im Rahmen der Sachverständigen- und Juristentagung am 22. Juli 2022 im Fahrsicherheitszentrum Steißlingen verabschiedet. Zum Dank für die fundierte juristische Begleitung überreichte unser Vorsitzender Clemens Bieniger dem Fachanwalt für Verkehrsrecht und ehemaligen Mitglied im Ehrenrat des ADAC Südbaden die Christophorus-Medaille mit dem Hei- ligen Christophorus, dem Schutzpatron der Autofahrer. Der Jurist hatte sein Amt bereits 2019 niedergelegt – durch die Corona-Situation konnte er aber erst jetzt gebührend verabschiedet werden. Clemens Bieniger (rechts) verabschiedet Dr. Gerd-Rainer Oberthür (links). Bild: Andreas Müller Südbaden aktuell | 3
Zwei Festtage für Oldtimer-Fans Mehr als 90 Oldtimer bei der 15. Auflage der Freiburg nach Norden ab: Über Waldkirch, Haslach und Oppenau Schauinsland Klassik am 5. und 6. August kamen die Teams nach Bad Peterstal-Griesbach zu einer Mittagspause in die nostalgische Renchtalhütte. Frisch Nach den Coronabedingten Einschränkungen der vergan- gestärkt führte das Bordbuch die Kolonne über Oppenau, genen beiden Jahre führte die diesjährige Schauinsland Durbach, Lahr und Freiamt wieder zurück nach Freiburg Klassik wieder über zwei Tage durch die Region und sorg- ins Rallyezentrum. te am 5. und 6. August 2022 für große Begeisterung unter den Teilnehmern und Zuschauern. Insgesamt 91 Zwei- Nach 226 Kilometern endete die Schauinsland Klassik in- er-Teams aus dem In- und Ausland hatten sich mit ihren mitten des Street Food Market mit internationalen kulina- historischen Fahrzeugen bis Baujahr 1990 angemeldet. rischen Spezialitäten – umrahmt von Lounge-Musik und interessierten Besuchern, die alle Fahrzeuge in der Messe- Für die Veranstaltergemeinschaft ADAC Südbaden / Frei- halle 4 noch einmal begutachten konnten. Den Abschluss burger Motorsport-Club war die zweitägige Oldtimer-Ral- der Oldtimer-Rallye bildete die feierliche Siegerehrung auf lye ein voller Erfolg. „Die zeitlos schönen Oldtimer fahren dem Messegelände. zu sehen, ihre Geschichte kennenzulernen und an alte Zeiten zu denken, ist für viele Menschen immer wieder ein besonderes Erlebnis“, schwärmte Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden. Die Sieger: 1. Andreas Zuhnemer und Maximilian Hahn Die erste Etappe führte die Teams am Freitag über die Renault R5 Alpine Turbo Baujahr 1984 legendäre Schauinsland Bergstrecke nach Schönau, zum 2. Knuth und Markus Henneke Wiedener Eck und nach Nöggenschwiel zur Kaffeepause. Triumph TR 4 IRS Baujahr 1966/1967 Anschließend ging es über Rothaus, Friedenweiler und 3. Marian Bronny und Claudia Kowalski-Bronny Kirchzarten zurück nach Freiburg – mit der Einfahrt auf Porsche 944 aus dem Jahr 1984 den Freiburger Münsterplatz als krönendes Highlight. Durch den parallel stattfindenden Freiburger Weinsom- Sonderpreise von Prestel + Gemmer: mer unter dem Motto „Oechsle und PS“ klang der Tag mit einem Fest für Augen und Gaumen aus. Passanten und Elektro Tripmaster: Andreas Zuhnemer und Maximilian Zuschauer ließen es sich nicht entgehen, die rund um das Hahn (Renault R5 Alpine Turbo Baujahr 1984) Münster aufgestellten Raritäten aus der Nähe zu bewun- Lederboard mit 3 Stoppuhren: Norbert Steinhäuser dern. und David Weber (Ford Boattail Racer Baujahr 1930) Mechanischer Tripmaster: Andreas und Kirsten Neher Startschuss für die Samstagsetappe war um 8:31 Uhr wie- (Porsche 911S Baujahr 1975) der an der Messe Freiburg. Dieses Mal zweigten die Fahrer Startschuss: Die Teams fuhren am Freitag ab 13:01 Uhr an der Messe Freiburg los. 4 | Südbaden aktuell
Einer der vielen Hingucker: Porsche 928 S Baujahr 1981, gestaltet vom Besucher und Zuschauer konnten die automobilen Schätze auf dem Münsterplatz aus der Nähe bewundern. Freiburger Künstler Uli Hack mit fünf bekannten Porsche Rennlackierungen. Die Einfahrt auf den Freiburger Münsterplatz war der Höhepunkt der ersten Rallyetages. Bilder: Marcel Bischler Die Sieger der Gesamtwertung (vorne von links nach rechts): Markus Henneke Das älteste Fahrzeug war ein liebevoll gepflegter Ford Boattail Racer Baujahr 1930 von (2. Platz Beifahrer), Maximilian Hahn und Andreas Zuhnemer (Gesamtsieger), Norbert Steinhauser (am Steuer) und David Weber. Claudia Kowalski-Bronny und Marian Bronny (3. Platz). Südbaden aktuell | 5
Fahrradparcours in Lahr Kinder und junge Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren war das Ziel des Familiensportfestes von „badenova bewegt“, das am 16. Juli 2022 bei strahlendem Sonnenschein auf dem ehemaligen Gelände der Landes- gartenschau in Lahr ausgetragen wurde. An unterschiedlichen Stationen konnten die jungen Besucher verschiedene Sportarten ausprobieren und näher kennenlernen. Am Sportevent waren auch der ADAC Südbaden und der MSC Durmersheim mit einem Fahrradparcours vertreten: 140 Kinder nutzten die Möglichkeit, ihre Fahrfertigkeiten auf dem Rad zu zeigen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Bild: Andreas Müller Dominik Oswald bleibt „König des Trials“ Bei den „Finals – Berlin 2022“ vom 23. bis 26. Juni sicherte sich Dominik Oswald vom MSC Münstertal seinen siebten Deutschen Meister- titel im Rad-Trial. „Es hat unheimlich Spaß gemacht“ sagte der Ettenheimer in der ARD-Sportschau. In der 20-Zoll-Klasse setzte sich der Radsportler mit 280 Punkten knapp vor Jonas Friedrich aus Bretten (260 Punkte) durch und balancierte mit seinem Trial-Bike ohne Sattel, Schaltung und Federung über Baumstämme und Felsbrocken souverän zum Sieg. Bild: Privat Ehrungen für MSC Puma Kuppenheim Das Jahr 2021 war für die Motorsportler des MSC Puma Kuppenheim gekrönt von Erfolgen, unter anderem im Moto- ball, Kartslalom, Slalom Youngster Cup und SimRacing Cup. Sportleiter Peter Borell vom ADAC Südbaden (rechts im Bild) dankte den Sportlern für ihr Engagement und ehrte sie am 26. Juni 2022 für die guten sportlichen Leistungen. Ausgezeichnet wurden die Jugend für den Vizemeister-Titel im dmsj-Jugend- finale sowie die 1. Mannschaft für den Meistertitel in der Motoball Bundesli- ga Süd und für den Vizemeister-Titel im Motoball-Finale. Weitere Ehrungen gingen an Danny Kolleth (Gewinner ADAC Meisterschaft im 9 PS Kartsla- lom und ADAC Slalom Youngster Cup, 2. Platz ADAC SimRacing Rallye Cup 2021), Kirsten Kluge (2. Platz ADAC SimRacing Einsteiger-Cup 2021) und Leonhard von Ziegler (2. Platz ADAC SimRacing-Cup Liga 2). Bild: MSC Puma Kuppenheim 6 | Südbaden aktuell
Unsere Ortsclubs stellen sich vor: Automobil und Motorsportclub Bonndorf im ADAC e.V. Hier sind wir zuhause: 79848 Bonndorf im Schwarzwald Uns gibt es seit: 1928 Unsere Mitgliederzahl: 76 vor-stand@amc-bonndorf.de www.amc-bonndorf.de Wir verstehen uns als: Motorsport, Oldtimer und Fahr- rad begeisterte Gemeinschaft Das können wir besonders gut: - Automobilslalom Bild: AMC Bonndorf - Fahrradturniere - Monatliche Stammtische - Ausflüge - Oldtimerausfahrten Ehrenamt bedeutet für uns: Für die Gemeinschaft und Miteinander im Bereich Motorsport und die Verkehrserziehung von Kindesalter an aktiv zu sein. So kann man sich bei uns beteiligen: Als Helfer bei Veranstaltungen, z.B. Autoslalom und Fahrradturniere des ADAC Südbaden. 50 Jahre MSRT Freiamt 50 Jahre Freude am Motorsport prägen die Vereinsgeschichte des größten Ortsclubs MSRT Freiamt im ADAC Südbaden - das goldene Jubiläum wurde 9. Juli 2022 mit einem Festbankett in Freiamt gefeiert. Ursprünglich waren die Feierlichkeiten für den Sommer 2020 geplant, mussten Corona-bedingt aber verschoben werden. Das große ehrenamtliche Engagement würdigte unser Vorsitzender Clemens Bieniger, der selbst 23 Jahre lang im Vorstand des MSRT Freiamt aktiv war, und bedankte sich bei der Vorsitzenden Nicole Reifert und beim Gründungsmitglied Alfred Haas sowie bei allen Beteilig- ten für die hervorragende Arbeit. 50 Jahre ADAC Mitgliedschaft Eine Ehrenurkunde überreichte unser Vorsitzender Clemens Bieniger am 16. Juli 2022 an Roland Fischer aus Schweighausen anlässlich seiner 50-jäh- rigen Mitgliedschaft im ADAC. Das zeitgleich stattfindende Motocross-Ren- nen auf dem Pflingstberg sorgte für den passenden Rahmen: 33 Jahre lang war Roland Fischer als zweiter Vorsitzender des MSC Alemannorum Schweighausen für die Geschicke des Vereins mitverantwortlich und ist bis heute bei Motocross-Events vorne mit dabei. Bild: Privat Südbaden aktuell | 7
Neues Elektro-Motorrad für die Jugend Kinder bis 9 Jahren können seit Juni beim MSC Aleman- norum Schweighausen auf einem neuen Elektro-Motorrad Schnuppertrainings absolvieren: Die wartungsarme Ma- schine mit einstellbarer Leistung wurde zum Großteil vom ADAC Südbaden bezuschusst. Vorsitzender Marco Zehnle (Mitte) und die Nachwuchspiloten Samuel Moser (links) und Jonas Ackermann (rechts) freuen sich über den Neu- zugang. Für Kinder ab 9 Jahren ist ebenfalls ein entspre- chendes Motorrad vorhanden. Bild: MSC Alemannorum Schweighausen 4 Trial-Motorräder übergeben Konzentration und Balance-Gefühl waren beim Clubtrial des AMC Unterer Breisgau am 19. Juni 2022 in Herbolz- heim gefragt. „Mit 38 Grad war es eigentlich viel zu warm, dennoch haben sich einige Trialfahrer nicht abschrecken lassen“, berichtet der Vorsitzende Bernd Willm. Bei die- ser Gelegenheit übergab Sportleiter Peter Borell vier vom ADAC Südbaden geförderte Trial-Motorräder an den Ver- ein. „Durch die neuen Vereinsmotorräder und einer neuen Strategie bei unserer Jugendarbeit können wir eine sehr erfolgreiche Mitgliederentwicklung bei der Altersgruppe unter 18 Jahren vorweisen“, freut sich Bernd Willm. Bild: AMC Unterer Breisgau Schauinsland Klassik Winterrallye Der schönste Start in eine neue Rallye-Saison: Termin: 11. Februar 2023 Start: Kirchzarten Nennschluss: 8. Januar 2023 Teilnahmegebühr: 220 Euro inkl. MwSt. Anmeldung und Infos: www.schauinsland-klassik.de/winterrallye oder T 0761 368 82 41 WinterRallye 11.2. 2023 Mobilität ist keine Frage des Alters Der ADAC Südbaden startet eine neue Veranstaltungsreihe für Senioren mit wertvollen Tipps, um im Alter sicher mobil zu bleiben. Termine: 7. Oktober und 21. Oktober 2022, jeweils von 14–16 Uhr im ADAC Haus, Am Predigertor 1, Freiburg Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung: T 0761 368 82 32 oder adac-verkehr@sba.adac.de Impressum: Herausgeber: Redaktion: Produktion: Die nächste Ausgabe ADAC Südbaden e.V. Claudia Ploh, Gunnar Schwehr Werbeagentur SÜDBADEN AKTUELL Am Predigertor 1 Karin Sonner Andreas-Hofer-Str. 156 erscheint im Dezember 2022 79098 Freiburg 79111 Freiburg 8 | Südbaden aktuell
Sie können auch lesen