Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Gerlach
 
WEITER LESEN
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Südbaden aktuell
                        Ausgabe 65 Dezember 2021

                        Steißlingen am Bodensee:
                        Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Bild: Marcel Bischler

                                                                         Südbaden aktuell | 1
                                                                     ADAC Südbaden e.V.
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Info-Tag für Ortsclubs
                                            Neue Ortsclub-Vorsitzende besuchten den ADAC in Freiburg

Quo vadis Verbrenner?                       17 neu gewählte Vorstandsmitglieder aus elf südbadischen Ortsclubs waren am Samstag, den 13.
                                            November unter Berücksichtigung der geltenden 3G-Regeln im ADAC-Haus in Freiburg zu Gast, um
Nachdem die Masse der deutschen             den ADAC Südbaden e.V. und seinen Vorstand näher kennenzulernen. Dabei erfuhren sie, welche
Pkw-Hersteller viele Jahre auf einen        Unterstützung und welches Know-how sie vom Regionalclub erhalten und welche Anforderungen
immer effizienteren Verbrennungs-           sie im Gegenzug innerhalb eines Jahres erfüllen sollten. Bei einer Runde durch das Haus machten
motor gesetzt hat, hat sich die Lage        die ehrenamtlichen Helfer Station in den Fachabteilungen Touristik, Verkehr & Technik sowie Sport
aufgrund des Erfolgs vom „Elektro-          und konnten wertvolle neue Kontakte knüpfen. Zum Ausklang gab es ein gemeinsames Mittages-
pionier“ Tesla und den Vorgaben der
                                            sen und eine Tüte voller Informationen rund um den ADAC.
Politik (Flottenverbrauch, Besteue-
rung, Subventionen beim Kauf von
Fahrzeugen mit „alternativer“ Antrie-
ben) drastisch gewandelt.
Das meistverkaufte Auto in Deutsch-
land war im September zwar noch
der Golf, aber mit nur 58 weniger
Neuzulassungen folgte schon das
Model 3 von Tesla. Die Politik jubelt,
die Subventionen tragen endlich die
erhofften – aber teuren – Früchte.
Sind wir nun auf dem Weg, unsere
zugesagten Klimaziele zu erreichen?
In den ländlichen Gebieten Südba-
dens haben viele Häuslebesitzer auch
eine Solaranlage auf dem Dach und
produzieren ihren eigenen Strom.
Das macht hochgradig Sinn. Trifft
aber leider nicht auf jeden Autobesit-
zer zu. Wer sein E-Auto mit gekauf-
tem Strom und einer Wallbox aufla-
den will, findet seit einigen Tagen
auf der Homepage der KfW folgen             Austausch und Vernetzung: Der Info-Tag wurde sehr gut angenommen.   		            Bild: Karin Sonner
Hinweis:
Bitte keine Anträge mehr stellen –
die Fördermittel sind erschöpft!
Wenn der zuständige Netzversorger
tatsächlich eine private Ladestelle
genehmigt, dann gibt es dafür nun           Erste-Hilfe-Kurs am Predigertor
keinen Zuschuss mehr. Immerhin
konnte der ADAC durchsetzen, dass           Neun Teilnehmer geschult
an den Ladesäulen spätestens ab
2023 auch mit Kreditkarte gezahlt
werden kann.
Zurück zur Frage in der Überschrift:        Ob im privaten Umfeld, zu Hause oder bei der Arbeit
Ich weiß es aktuell leider auch nicht.      – Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten.
Mir erscheinen die Vorgaben der Po-         Am 25. September fand am Predigertor erstmals
litik wenig durchdacht und auch nicht       ein In-House-Kurs für die Fahrsicherheitstrainer
zielführend. Ich hoffe, mein Golf 3         des ADAC Südbaden e.V. statt. Sie müssen regelmä-
(Benziner) und der Schummeldiesel
                                            ßig einen solchen Lehrgang belegen, um ihre Lizenz
meiner Frau halten noch viele Jahre
                                            zu behalten und im Falle eines Falles schnell und
und ein Neuwagenkauf bleibt uns
erspart.                                    qualifiziert helfen zu können. Viele lebensrettende
                                            Maßnahmen wurden geübt, darunter die Wundver-
Es grüßt herzlichst                         sorgung, die stabile Seitenlage und die Herz-Lun-
                                            gen-Wiederbelebung.
Reinhold Malassa
Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik
                                            An einer Puppe üben zwei Teilnehmer, wie der Motorradhelm
                                            nach einem Unfall schonend abgenommen wird.    Bild: Privat

        2 | Südbaden aktuell
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Einladung zur Mitgliederversammlung
Präsenzveranstaltung geplant

Nach der virtuellen Mitgliederver-
sammlung von 2021 ist für das Jahr
2022 – vorbehaltlich der Corona-Si-
tuation – eine Präsenzveranstaltung
am Samstag, 26. März 2022, um
10 Uhr in der Mensa der Gemeinde
Durmersheim geplant. Die Einladung
mit der Tagesordnung steht Ihnen
auf unserer Internetseite adac.de/
suedbaden zur Verfügung. Anmelden
kann man sich auch bequem im On-
line-Verfahren unter adac.de/mit-
gliederversammlung                         Die Mitgliederversammlung findet am 26. März 2022 in Durmersheim statt. Bild: Kai-Uwe Wudtke

ADAC Südbaden über WhatsApp erreichbar
Schnell und bequem Kontakt aufnehmen
                                                                                                                 Kontaktieren Sie uns

Der ADAC Südbaden e.V. hat sein digitales Angebot erweitert und ist als erster Regionalclub
bundesweit ab sofort auch über den Messenger-Dienst WhatsApp erreichbar. Mitglieder und
Kunden können ihre Frage während der Geschäftszeiten unter der Service Nummer 01573
969 29 65 als Nachricht, Sprachnotiz oder Bildanhang einfach und schnell an uns übermit-
teln. Wir bearbeiten die Anliegen unter Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinien und                          ADAC Südbaden e.V.
melden uns schnellstmöglich zurück.                                                                              01573 969 29 65

Nach 36 Jahren im Technik- und 16 Jah-
ren im Verkehrs-Ausschuss des ADAC e.V.
ist Alfred Haas (Mitte), ehemaliges Vor-
standsmitglied für Verkehr und Technik
beim ADAC Südbaden e.V., am 26. Okto-          ADAC Vertragsanwälte aus Nordbaden und Südbaden trafen sich am 1. und 2. Oktober zu ei-
ber in München verabschiedet worden.           ner Tagung auf Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen, um aktuelle Rechtsfragen des Reise- und
ADAC Technikpräsident Karsten Schulze          Verbraucherrechts zu erörtern. Die juristische Beratung ist neben der Pannenhilfe eine Kernleis-
(links) und ADAC Verkehrspräsident Ger-        tung des ADAC für seine Mitglieder. Allein in Südbaden vertreten 14 erfahrene Juristen unter der
hard Hillebrand (rechts) würdigten als         Leitung von Clubsyndikus Oliver Zur die Belange der über 600.000 Mitglieder, die eine kosten-
langjährige Wegbegleiter die Verdienste        lose juristische Erstberatung in Anspruch nehmen können. Referenten waren Prof. Dr. Ansgar
und das außerordentliche Engagement            Staudinger von der Universität Bielefeld und Experten aus der juristischen Zentrale des ADAC in
des Südbadeners.      Bild: Martina Haas       München. 						                                                                      Bild: Privat

                                                                                                                                         Südbaden aktuell | 3
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Neues Fahrsicherheitszentrum in Steißlingen
              Besonderes Highlight ist die Outdoor-Kartbahn

              Am 1. September hat der ADAC Südbaden e.V. sein neues               Das Schulungsgebäude beherbergt neben mehreren Se-
              Fahrsicherheitszentrum südlich von Steißlingen in Betrieb           minarräumen auch einen Gastronomiebereich. Die Räum-
              genommen: Auf der 54.000 Quadratmeter große Anlage                  lichkeiten können für Firmenevents und Tagungen ange-
              mit High-Tech-Ausstattung können neben Pkws, Motor-                 mietet werden. Veranstaltungen lassen sich individuell
              rädern und Nutzfahrzeugen auch Wohnmobile und Lkws                  und nach eigenen Ansprüchen gestalten, zum Beispiel
              über 3,5 Tonnen ihre Übungsrunden drehen. Ebenfalls hier            in Kombination mit einem Fahrsicherheitstraining oder
              untergebracht ist die Jugendverkehrsschule der Kreisver-            mit actionreichen Runden auf der Outdoor-Kartbahn, die
              kehrswacht Konstanz-Hegau. „Die Anlage in Steißlingen               auch von Ortsclubs aus der Nähe zum Trainieren genutzt
              ist neben Breisach ein weiterer attraktiver Standort in             werden kann. Weitere Infos zur Anlage und zu den Trai-
              Südbaden für Fahrsicherheitstrainings unter professioneller         ningsangeboten gibt es unter:
              Anleitung“, sagt Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC            adac-sicherheitstraining-suedbaden.de
              Südbaden e.V. Nach und nach soll das Gelände zu einem
              modernen Mobilitätszentrum weiterentwickelt werden.

                                                                 Die Anlage am Bodensee gilt als modernstes Fahrdynamikzentrum in Baden-Württemberg.
                                                                 					                                                            Bild: Marcel Bischler

                                                        Das Team vor Ort (von links nach rechts):
                                                        Torten Ruddies (Leiter), Dennis Boll und
                                                        Jakob Hiß.        Bild: Jacqueline Weiss

                                                                     Das ehrenamtliche Fahrerteam vom Bürgerbus Herbolzheim hat
                                                                     am 19. Oktober auf dem ADAC Fahrsicherheitsgelände in Breisach
                                                                     ein Fahrsicherheitstraining erfolgreich absolviert. Der Bürgerbus ist
                                                                     ein Projekt der Stadt Herbolzheim, um Anbindungslücken im öffent-
                                                                     lichen Nahverkehr auszugleichen. Neben den praktischen Übungen
                                                                     kam das Vergnügen nicht zu kurz: „Es hat sehr viel Spaß gemacht und
                                                                     wir konnten wirklich gute, neue Erfahrungen sammeln“, waren sich
                                                                     die Teilnehmer einig. 			                               Bild: Ralf Grässlin

4 | Südbaden aktuell
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
ADAC Slalom Youngster Cup 2021
Gina Trunk und Danny Kolleth sind südbadische Meister

Präzision und sicheres Fahrgefühl waren beim Saison Finale des ADAC Slalom Youngster Cup am 26. September in Wel-
schingen gefragt. Ausrichter war der AC Engen e.V. mit rund 50 tatkräftigen Helfern auf der Strecke. Gina Trunk vom
MSC Offenburg e.V. konnte sich in der Altersklasse SE (16-18 Jahre) durchsetzen und wurde südbadische ADAC Meisterin
2021. Auf den zweiten und dritten Platz kamen Marc-Oliver Kampmann und Timo Schneider vom AC Engen e.V., die am
Ende lediglich 0,4 Punkte in der Meisterschaft trennten. In der Altersklasse FE (19-23 Jahre) wurde Danny Kolleth vom
AMC Pfaffenweiler e.V. nach herausragenden 11 Siegen Meister. Hinter ihm platzierten sich Philippe Marreau vom MSC
Offenburg e.V. und Jakob Lorenz vom AC Engen e.V. Damit sicherten sich diese sechs Piloten die Teilnahme am ADAC
Bundesendendlauf auf dem Nürburgring.

Meister in der Klasse SE: Siegerin Gina Trunk,                             Meister in der Klasse FE Rookies: Sieger Danny Kolleth,
2. Platz Marc-Oliver Kampmann, 3. Platz Timo Schneider.                    2. Platz Philippe Marreau, 3. Platz Jakob Lorenz.
                                                                           		                                 Bilder: Mike Günter, AC Engen e.V.

Starkes Fahrerfeld des AC Engen: Beim Bundesendlauf
des ADAC Slalom Youngster Cup am 6. November auf dem
Nürburgring lieferten sich die besten Piloten aus Deutsch-
land einen spannenden Wettkampf. In der Klasse 1 SE (Ein-
steiger) wurden die Fahrer des AC Engen e.V. Marc-Oliver
Kampmann mit Platz 12 und Timo Schneider mit Platz 28
belohnt. Einen Tag später fand die Deutsche Junioren Sla-
lom Meisterschaft statt, für die sich gleich drei Fahrer des
AC Engen e.V. qualifizierten. Unter den 71 Startern sicher-
te sich Mark-Oliver Kampmann Platz 11, Niklas Schmidt
fuhr auf Platz 44 und Timo Schneider auf Platz 48. Das
Bild zeigt alle Teilnehmer des ADAC Südbaden (von links
nach rechts): Gina Trunk, Mark-Oliver Kampmann, Timo
Schneider, Timo Kolleth, Ralf Koller, Jakob Lorenz, Niklas
Schmid, Danny Kolleth.          Bild: Hendrik Lorenz, AC Engen e.V.

                                                           Motorsportbegeisterte Kinder konnten beim „Ehrenkirchener
                                                           Herbst“ am 26. September das Kartfahren im Gewerbegebiet Ehrenkir-
                                                           chen ausprobieren. Die Aktion des AMC Pfaffenweiler e.V. lockte rund
                                                           40 Kinder an, die große Freude daran hatten, den vorbereiteten
                                                           Parcours zu durchfahren. 		                  Bild: AMC Pfaffenweiler e.V.

                                                                                                                                          Südbaden aktuell | 5
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
50 Jahre Camping Freunde Freiburg
              Jubiläumsabend in der Eventhalle Fallerhof

              Die Freundschaft mit Gleichgesinnten und Freude an gemeinsamen Ausfahrten verbindet seit nunmehr 50 Jahren die
              Mitglieder der Camping Freunde Freiburg e.V. Das feierte der Ortsclub am 11. September mit einer Jubiläumsausfahrt auf
              den Campingplatz Belchenblick in Staufen und einem Festabend in der Eventhalle Fallerhof in Bad Krozingen. Clemens
              Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden e.V. gratulierte dem Verein in seinem Grußwort und überreichte der ersten
              Vorsitzenden Irene Mahler zum Dank einen Blumenstrauß.

              Das 50jährige Bestehen wurde in festlichem Ambiente gefeiert.    Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden, gratulierte der
                                                                               1. Vorsitzenden Irene Mahler. Bilder: Camping Freunde Freiburg e.V.

                                                                               Motocross-Spektakel beim Coupe de l’Avenir in
                                                                               Belgien: Beim wichtigsten Nachwuchs-Nationen-Mo-
                                                                               tocross Event für Junioren fuhr das Deutschland-Team
                                                                               mit Aaron Kowatsch (links), Ben Bremser (Mitte) und
                                                                               Marvin Vökt (rechts) in der Klasse 85ccm einen sensa-
                                                                               tionellen 4. Platz ein. „Wir haben alles gegeben. Wenn
                                                                               wir drei keine Ausfälle gehabt hätten, wären wir dritte
                                                                               oder sogar zweite geworden“ sagt Marvin Vökt. Die
                                                                               lehrreiche Erfahrung nutzt der Nachwuchspilot des
                                                                               ADAC Südbaden Junior-Team schon jetzt zur Vorbe-
                                                                               reitung auf 2022 und ist überzeugt: „Nächstes Jahr
                                                                               holen wir den Titel!“		                        Bild: Privat

              Über Stock und Stein hüpften die Enduro-Fahrerinnen und
              -Fahrer beim 2. ADAC Mehrstunden-Enduro Cup-Süd am 11.
              September auf dem Motocrossgelände in Schopfheim. Gast-
              geber des Events unter Federführung des ADAC Württemberg
              war der MSC Schopfheim. Die Veranstaltungsserie will Anfän-
              gern und Hobbyfahrern sowie Jugendlichen ab 14 Jahren den
              Einstieg in den Enduro-Sport ermöglichen.   Bild: Ralph Lacher

6 | Südbaden aktuell
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Unsere Ortsclubs stellen sich vor:

Motorrad-Club Baden-Baden e.V.
Hier sind wir zuhause:
Hauersäckerstraße 12 · 76693 Gernsbach
T 0173/321 0802
  vorsitzender@mcbb.de
www.mcbb.de

   Uns gibt es seit: 7. Juni 1950
   Unsere Mitgliederzahl: 175
                                                           Bild: Motorrad-Club Baden-Baden e.V.

    Wir verstehen uns als:                                      Ehrenamt bedeutet für uns:
Ein Motorrad-Club mit Tradition und vielen Angeboten.      Der MCBB lebt vom ehrenamtlichen Engagement sei-
Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein     ner Mitglieder. Sie bilden mit ihrer Arbeit das Funda-
wichtiger Beitrag, um unsere lange Vereinstradition auch   ment, auf dem der gemeinnützig organisierte Sport
in Zukunft fortzuführen. Der MCBB unterhält ein eigenes    gründet. Gerade in schwierigen Zeiten wie der Coro-
Trialgelände mit unterschiedlichsten Geländeformationen.   na-Pandemie zeigt sich, wie wichtig die Vereinsarbeit
Viele kommen auch nur in Trial-Center, um Teil der Ge-     ist. Daher freut sich der Vorstand auf die Wiederauf-
meinschaft zu sein.                                        nahme der monatlichen Clubabende bzw. der wö-
                                                           chentlichen Treffen im Trial-Center.
    Das können wir besonders gut:
Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Motorrad-Tri-               So kann man sich bei uns beteiligen:
al, der hohen Schule des Motorradfahrens. Motor-           Dank vereinseigener Trialmaschinen – vom kleinsten
rad-Trial schult den Gleichgewichtssinn, die Motorik       Automatik-Modell für die Jüngsten über 80 ccm-Mo-
des gesamten Körpers und den Kopf. Für Kinder und          delle für Jugendliche bis hin zu 125 und 200 ccm-Mo-
Jugendliche ist der Motorrad-Trialsport eine gute          delle – kann nach Terminvereinbarung und Einweisung
Vorbereitung, um später sicher mit dem Motorrad            unter Anleitung erfahrener Instruktoren ein Schnup-
unterwegs zu sein. Auch in der Enduro- und Mo-             pertraining auf unserem Gelände absolviert werden.
tocross-Szene ist der MCBB kein Unbekannter. Auf           Nähere Auskünfte sind unter www.mcbb.de/jugendt-
dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Sandweier             raining.html abrufbar. Wir freuen uns über viele kleine
wird jeden Herbst ein Lauf zum ADAC-Enduro-Cup             und große trialbegeisterte Neumitglieder.
durchgeführt – dieses Jahr bereits zum 38. Mal.

       Trauer um Fritz Schrank
       Der ADAC Südbaden e.V. trauert um Fritz Schrank, der am
       19. Oktober 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
       Als Motorradreferent hat er 18 Jahre lang ehrenamtlich
       im Sportausschuss des Regionalclubs mitgewirkt.
       Für seine besonderen Verdienste wurde er im Laufe der
       Jahre unter anderem mit der Ewald-Kroth-Medaille in
       Gold ausgezeichnet.
       Wir werden Fritz Schrank im Kreis der ADAC Familie sehr
       vermissen.

                                                                                                           Bild: Privat

                                                                                                                     Südbaden aktuell | 7
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
30 Jahre Kart-Oberserver und Referent für den Jugendsport im Sportausschuss.
                                                                                               Diese beeindruckende Zahl erreichte
                                                                                               Rolf Hesse, bis 2020 zudem Vorsit-
                                                                                               zender des AMC Pfaffenweiler e.V.,
                                                                                               in diesem Jahr. Nun geht eine Ära im
                                                                                               ADAC Südbaden zu Ende. Anlässlich
                                                                                               der Sportausschuss-Sitzung am 17.
                                                                                               November wurde er von Clemens
                                                                                               Bieniger, Vorsitzender des ADAC
                                                                                               Südbaden e.V. und von Sportlei-
                                                                                               ter Peter Borell verabschiedet. Der
                                                                                               ADAC Südbaden bedankt sich für die
                                                                                               langjährige gute Zusammenarbeit
                                                                                               und das überragende ehrenamtliche
                                                                                               Engagement.
                                                                                                                Bild: ADAC Südbaden e.V.

              Wechsel in der Abteilungs-              Circolo Weihnachts-Circus: Sondergala für ADAC Mitglieder
              leitung Sport und
              Ortsclubbetreuung                       Der traditionelle Freiburger Weihnachts-Circus „Circolo“ öffnet unter Coro-
                                                      na-Auflagen an der Messe Freiburg seine Pforten: In der Manege zeigen Artis-
              Zum 1. Januar 2022 geht die Leitung     ten aus aller Welt vom 18. Dezember 2021 bis 6. Januar 2022 ihr Können.
              der Abteilung Sport und Ortsclub-       Bei einer ADAC Sondergala am 6. Januar 2022 um 15 Uhr erhalten ADAC Mit-
              betreuung an Matthias Wolber über.      glieder 20 Prozent Ermäßigung auf zwei Karten. Tickets gibt es im Derpart ADAC
              „Corona hat uns gezeigt, dass wir für   Reisebüro in Freiburg,
              die Zukunft umsatteln und uns neu       Am Predigertor 1,
              aufstellen müssen“, so der bisherige    79098 Freiburg,
              Abteilungsleiter Rüdiger Sorgenfrei.    T 0761/3688 177
              „Diese Neu-Ausrichtung sollte von         Zutritt nach 2G+,
              jemanden ausgehen, der noch län-          Ausnahmen gelten
              gerfristig beim ADAC Südbaden ist
                                                      Die Tiernummer mit den
              und diese Zukunft auch gestalten        weißen Katzen von Vlad
              kann.“ Rüdiger Sorgenfrei wird der      Olander begeisterte bereits
              Abteilung als Sachbearbeiter und        das Publikum im Schweizer
                                                      Zirkus Knie und im Zirkus
              Ansprechpartner für die Ortsclubs       Krone in München.
              weiterhin erhalten bleiben. Die Ab-           Bild: Circolo Freiburg
              teilungsleitung erreichen Sie unter
              T 0761/36 88 240,
              E-Mail adac-sport@sba.adac.de                   Der ADAC – Verkehrsübungsplatz in Breisach-Hochstetten
                                                              ist vom 24. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 geschlossen!

                Impressum:                              Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
                Herausgeber:                            und ein gesundes neues Jahr!
                ADAC Südbaden e.V.
                Am Predigertor 1
                79098 Freiburg
                Redaktion:
                Claudia Ploh,
                Karin Sonner
                Produktion:
                                                                                                                                    Bild: iStock/huronphoto

                Gunnar Schwehr Werbeagentur
                Andreas-Hofer-Str. 156
                79111 Freiburg

                Die nächste Ausgabe des
                „SÜDBADEN AKTUELL”
                erscheint im März 2022

8 | Südbaden aktuell
Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet Südbaden aktuell Steißlingen am Bodensee: Neues ADAC Fahrsicherheitszentrum eröffnet
Sie können auch lesen