Equal Pay Day in Dresden - Freitag, den 13. März 2020 - Dresden.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Equal Pay Day in Dresden Freitag, den 13. März 2020 . . . . . . . . . . . Dresden hat Potential – zeigen wir es!
LEGENDE Ort . . . . . . . . . . . . Zeit . . . . . . . . . . . . . Teilnehmer*innen . . . Eintritt . . . . . . . . . . . Barrierefreiheit . . . . Kinderbetreuung . . . Anmeldung . . . . . . . @ Kontakt . . . . . . . . . .
Equal Pay Day Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag im Jahr bis zu dem Frauen*, rein rechnerisch, »umsonst« arbeiten. Wir, das Bündnis Equal Pay Day Dresden, wollen auf das Thema Lohnungleichheit und die Benachteiligung von Frauen* auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam machen. Deshalb veranstalten wir am 13.03.2020 die 1. Lange Nacht der Frauen* in Dresden. Information kann immer nur ein Anfang sein. Erfolgreicher Kulturwandel in unserer Arbeitswelt ist mehr als eine Frage der Aufklärungsarbeit. Veränderung braucht Bewegung, braucht Erlebnisse, die verbinden und einen Wandel greif- bar machen. Unsere Kooperationspartner*innen bieten an diesem Tag von 16 bis ca. 20 Uhr, über den ganzen Stadtraum verteilt, verschiedenste Veranstaltungen an: Diskussionen, Lesun- gen, MINT-Speed Dating, künstlerische Arbeiten... Lernen Sie die »weibliche« Seite Dresdens (besser) kennen und erleben Sie die Leistungen der Frauen* dieser Stadt von ihrer vielfältigen Seite. Ab 20 Uhr lassen wir die Nacht gemeinsam mit Poetry Slam, Theater und Tanz laut und frech ausklingen. Alle, die mit uns diskutieren, feiern oder einfach nur dabei sein wollen, laden wir ganz herzlich ein! Dresden hat Potential – zeigen wir es! Bleiben Sie auf dem Laufenden via Facebook: https://www.facebook.com/Equal-Pay-Day-Dresden oder https://www.frauen-ev-sowieso.de/lange-nacht-der-frauen/
1 LESUNG Stark, mutig und schön veranstaltet von: Lebendiger leben! e.V. Eine Lesung aus unserem Vereinsbuch mit Texten von Frauen mit chronischer Krankheit oder Behinderung, die dem Verein Lebendiger leben! verbunden sind oder waren. . . . Lebendiger leben! e.V., Rosenbergstraße 10, 01277 Dresden . . . 16–17 Uhr . . . offen für alle . . . frei ...+ @ . . . Kerstin Gärtner } Lebendiger_leben@aikq.de
2 GESPRÄCHSRUNDE Frauenwege und Frauenbilder «Женские дороги и женские образы» veranstaltet von: Frauentreff des Ausländerrates Dresden e.V. Ins Gespräch kommen: Lebensgeschichten von Frauen unserer Ausstellung »Wir sind Dresdnerinnen!« Приглашаем на разговор: Истории женщин нашей выставки «Мы –жительницы Дрездена» . . . Johannstädter Kulturtreff, Begegnungsraum 1. Etage, Elisenstraße 35, 01307 Dresden . . . 16–18 Uhr . . . Frauen . . . frei @ . . . Antje Grossman } grossmann@auslaenderrat.de
3 DISKUSSION Fair entlohnt? – Arbeitsmarkterfah- rungen von Migrantinnen stärken veranstaltet von: Frauenförderwerk Dresden e.V. Eine Diskussion über die steigende Lohnlücke zwischen Frauen mit Migrationshintergrund und Deutschen mit praktischen Hilfen für Migrantinnen bei der Arbeitsauf- nahme. . . . Frauenförderwerk Dresden e.V., Konferenzraum 750, Strehlener Str. 12–14, 01069 Dresden . . . 16–18 Uhr . . . Migrantinnen und Multiplikatorinnen . . . frei . . . bitte hinteren Eingang benutzen . . . Bedarf bitte vorher melden @ . . . Dr. Lidija Pietzsch } pietzsch@frauenfoerderwerk.de
4 IMPULSVORTRAG UND GESPRÄCHSKREIS Selbstbestimmt gebären – Diskriminierung stoppen – Frauenrechte während der Geburt veranstaltet von: Mother Hood e.V. Kann eine subtile Diskriminierung der Frau während der Geburt, indem ihrer Wahrnehmung zu wenig bis keine Beachtung geschenkt wird, in der Folge zu ansonsten vermeidbaren medizinischen Interventionen führen? Was ist notwendig, damit die Kompetenzen einer Ge- bärenden, als denkende und vor allem auch als fühlen- de Frau, unter der Geburt ihres Babys wertgeschätzt und integriert werden? Mit einem Impulsvortrag und einer Gesprächsrunde werden wir uns diesem spannenden, vielschichtigen und auch emotionalen Feld widmen, um Antworten zu finden und neue Wege zu denken. . . . *sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG Frauen für Frauen e.V., Angelikastraße 1, 01099 Dresden . . . 16–18 Uhr . . . offen für alle . . . frei @ . . . Katja Böttger } k.boettger@mother-hood.de
5 WORKSHOP KUNST gefedert und frottagiert veranstaltet von: Dresdner Sezession 89 e.V. Vom Zeichnen mit Federn aller ART bis hin zur Frottage. . . . Galerie drei, Dresdner Sezession 89 e.V., Prießnitzstr. 43, 01099 Dresden . . . 16–20 Uhr . . . offen für alle, Kinder dürfen in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen . . . frei @ . . . Irene Wieland } irenewieland67@gmail.com
4 Film + Gespräch und Offenes Haus veranstaltet von: *sowieso* Kultur Beratung Bildung Frauen für Frauen e.V. Im *sowieso* lässt sich Frauen*-Wirken (er)leben! Zur Langen Nacht steht unser Haus allen Interessierten zum Kennenlernen offen. Im Erdgeschoss sind Interessierte zum Film »Frauen bildet Banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora« des FrauenLesbenFilmCollectif Las Otras mit anschließendem Gespräch eingeladen. Im Dachgeschoss können alle Kunstbegeisterten durch die Werkschau unseres Malcafés lustwandeln und sich inspirieren lassen. . . . *sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG Frauen für Frauen e.V., Angelikastraße 1, 01099 Dresden . . . 16–20 Uhr . . . offen für alle . . . kleine Spende . . . Erdgeschoss + @ . . . Mirjam Frotscher } kontakt@frauen-ev-sowieso.de
6 SPEED DATING Studentinnen in MINT-Studiengängen kennenlernen veranstaltet von: Technische Universität Dresden – Stabsstelle Diversity Management Was kommt nach dem Abi? Beim Speed Dating habt ihr die Gelegenheit Studentinnen in den MINT-Fächern an der TU Dresden kennenzulernen. Sie erzählen Euch von ihrer persönlichen Studienfachentscheidung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und ihrem Studien-alltag. Durch die persönlichen Erfahrungsbe- richte der Studentinnen bekommt ihr Insidertipps bei der schwierigen Wahl des für euch passenden Studien- faches – unabhängig von Geschlechterstereotypen. MINT ist vielfältig und anspruchsvoll, aber bestimmt nicht langweilig. . . . Campus TU Dresden, Seminargebäude 2, Räume 102 & 103, Zellescher Weg 20, 01069 Dresden . . . 16:30–18 Uhr . . . Schülerinnen* der 9.–13. Klasse . . . frei ...+ . . . nach Anmeldung . . . bis 10.03. @ Dr. Sylvi Bianchin } Sylvi.bianchin@tu-dresden.de; } 0351 463-39759
7 WORKSHOP MehrWert Labyrinth veranstaltet von: Labyrinth Lebensweg des FBH e.V. Das Labyrinth, als weibliches Symbol und Ort der Selbstfindung entTäuscht uns von der Geradlinigkeit des Lebens. Es ist kein Irrgarten, sondern zeigt uns, wie wir das Leben wirklich gehen. Das Projekt Labyrinth-Lebensweg des FBH e.V. lädt zu einem selbststärkenden Abend mit ConTaktImpro- visation, Tanz und Lebensfreude von Frau zu Frau ein. . . . FrauenBildungsHaus Dresden e.V., Oskarstr. 1, 01219 Dresden; Installation am Labyrinth Georgplatz (Wiese neben der Bürgerwiese) . . . 17–19:30 Uhr . . . Frauen . . . 15 € Solidarpreis, 10 € Normalpreis, 5 € erm. . . . Kinder können dabei sein @ Kosima-Hilona Kraft und Barbara Feichtinger } lebenskunst@posteo.de; } 0174 9891025
1. Lange Nacht der Frauen* 9 10 12 7A 3 6 Lebendiger leben! e.V. Linie 1/2 1 Rosenbergstr. 10, 01277 DD Bus 61/63/85 Johannstädter Kulturtreff Linie 6/13 2 Elisenstr. 35, 01307 DD Bus 62 Frauenförderwerk Dresden e.V. Linie 9/10/11 3 Strehlener Str. 12–14, 01069 DD Bus 66 *sowieso* Frauen für Frauen e.V. Linie 11 4 Angelikastr. 1, 01099 DD Bus 64/74 Galerie drei, Dresdner Sezession 89 e.V. Linie 11/13 5 Prießnitzstr. 43, 01099 DD Campus TU DD, Seminargebäude 2 Linie 11 6 Zellescher Weg 20, 01069 DD Bus 61
Veranstaltungsorte 5 4 2 11 1 8 7 FrauenBildungsHaus, Oskarstr. 1, 01219 DD Linie 9/13 7 (Installation am Labyrinth Georgplatz: 7A) Bus 61/63/75/85 Eltern-Kind-Büro Gruna Linie 1/2 8 Rosenbergstr. 10, 01277 DD Bus 61/64,85 9 Kreative Werkstatt Dresden e.V. Linie 4/9/13 Bürgerstraße 50, Galvanohof, 01127 DD Bus 64/70/76 10 Künstlerbund Dresden e.V. Linie 3/6/7/8/11 Hauptstr. 34, 01097 DD Veranstaltungssaal im Vitanas Senioren Centrum Linie 6,12 11 Am Blauen Wunder, Schillerplatz 12, 01309 DD Bus 61–63,65,84 Eventgewölbe Dresden, Kanonenhof Linie 3/7 12 Brühlscher Garten 4, 01067 DD Bus 62
8 GESPRÄCHSRUNDEN UND WORKSHOP Tu dir was Gutes! veranstaltet von: Eltern-Kind-Büro Gruna Wir bieten Euch einen Nachmittag für Euer Wohlbefin- den mit einem Workshop über duftende Handmassa- gen (mit praktischer Anwendung!) und Gesprächsrun- den mit Anregungen zum Finden Eurer inneren Mitte. Ihr habt die Wahl: nutzt je nach Bedarf und Interesse eines oder auch beide Angebote. Die Teilnahme am Handmassage-Workshop kostet 10 Euro. Darin enthalten sind: Kennenlernen der Aro- ma-Touch-Technik für Handmassagen, Zusammen- stellen eines eigenen Massageöls für Zuhause und ein Handout zum Nachlesen des Gelernten. . . . Eltern-Kind-Büro Gruna, Rosenbergstr. 10, 01277 Dresden . . . 17:30–19 Uhr . . . Frauen . . . 10 € Handmassage Workshop . . . barrierefreier Zugang . . . ja @ . . . Marianne Irmer und Heike Mielke } info@aroma-ausgleich.de; } www.aroma-ausgleich.de
7 PODIUMSDISKUSSION LSBTIQ* in der Arbeitswelt – Gleiche Chancen durch Diversity Management? veranstaltet von: LAG Queeres Netzwerk e.V. & Genderkom- petenzzentrum Sachsen Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 erleben bundes- weit rund 75% der lesbischen und schwulen, 95% der bisexuellen und 83% der Trans*-Personen in mindes- tens einer Form Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Dies spricht dafür, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Personen und queere Menschen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung einem deutlich erhöhten Dis- kriminierungsrisiko am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Diversity Management-Konzepte können Chancengleich- heit für alle herstellen und Diskriminierungen verhindern. Dafür ist es nötig, Diversität und Akzeptanz nicht nur im Leitbild zu verankern, sondern täglich zu leben. Wo liegen Chancen, Perspektiven und Herausforderun- gen von Diversity Management in Unternehmen? Wie lässt sich ein offenes Unternehmensklima schaffen, in dem alle ohne Diskriminierung gut miteinander arbeiten und Vielfalt sichtbar wird? Es diskutieren: Rebecca Jäger (Bundesverband Trans* e.V.), Fée Köhler (SAP Dresden), Sarah Buddeberg (MdL, Die Linke), Daniel Herold (ver.di Sachsen West-Ost-Süd), Tammo Wende (RosaLinde Leipzig e.V.), Sophia Becker (Dresden Impact Hub/Packwise) und weitere Gäste. . . . FrauenBildungsHaus, Oskarstr. 1, 01219 Dresden . . . 18–20 Uhr . . . offen für alle . . . frei @ . . . Vera Ohlendorf } vera.ohlendorf@queeres-netzwerk-sachsen.de
9 Equal viewing – being present veranstaltet von: Kreative Werkstatt Dresden e.V. Die Kreative Werkstatt zeigt Künstlerinnenfilme der aus- stellenden Künstlerinnen der Künstlerinnengruppe LOJP: Manja Bartel, Constanze Böckmann und Nina May. . . . Kreative Werkstatt Dresden e.V., Bürgerstraße 50, Galvanohof, 01127 Dresden . . . 18–20 Uhr . . . Frauen*, Künstler*innen, Interessent*innen, Anwohner*innen . . . frei . . . Werkgalerie + @ Constanze Böckmann } info@kreative-werkstatt.de; } 0351 8584200
10 PERFORMATIVE KÜNSTLERISCHE INTERVENTION »Girl, you should smile more« 2019/2020 veranstaltet von: Künstlerbund Dresden e.V. Qualitäten von Frauen werden gern auf soziale Kompeten- zen (etwa: Kommuniktionsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Unkompliziertheit) reduziert. Frauen werden aber nicht mit diesen Eigenschaften geboren, sondern wachsen in Rol- lenbilder hinein. Doch jede Frau darf und muss Grenzen demonstrieren, hat das Recht auf schlechte Laune, Zorn oder aufs Kompliziert sein. Ein Schrei dient dann zum Bei- spiel der Erlangung der Dominanz, der Einschüchterung oder der Verteidigung. Auch eine intensive Aufforderung zum Handeln kann durch Schreien geäußert werden. Auf alle Fälle ist ein Schrei ein ehrliches, persönliches Signal. Die Künstlerin Lisa Maria Baier präsentiert einen Ton- und Filmclip, der als Projekt zum Weltfrauenkampftag am 08.03.2020 entsteht. Die Projektion zeigt Frauen an Orten ihrer Wahl und lässt sie aus Gründen ihrer Wahl so lang oder kurz schreien, wie sie wollen. Interessierte können sich vorab wenden an: schreivideo@gmx.de oder https://www.facebook.com/LisaMariaBaier . . . Künstlerbund Dresden e.V., Hauptstr. 34, 01097 Dresden . . . ca. 18–20 Uhr . . . offen für alle . . . frei . . . barrierefreier Zugang @ . . . Antje Friedrich } berufsverband@kuenstlerbund-dresden.de
11 DISKUSSION Kinder, Küche, Krankenpflege – macht Fürsorge Frauen krank? veranstaltet von: Grüner Frauenstammtisch und Grüne Elbrunde Hausarbeit, Kindererziehung und Pflege von Angehörigen werden immer noch zu großen Teilen von Frauen über- nommen. Auch im Bereich der Pflegeberufe sind über- proportional mehr Frauen beschäftigt. Neben der monetären Perspektive – Berufe in diesem Bereich werden schlechter bezahlt bzw. findet eine Viel- zahl der Fürsorgearbeit im unbezahlten privaten Umfeld statt – sind gerade die gesundheitlichen Belastungen sehr hoch. Wie können Frauen hier besser unterstützt und gestärkt werden? Welche spezifischen Maßnahmen der Gesund- heitsförderung bedarf es? . . . Veranstaltungssaal im Vitanas Senioren Centrum, Am Blauen Wunder, Schillerplatz 12, 01309 Dresden . . . 18:30–20:30 Uhr . . . offen für alle . . . frei . . . Rollstuhl @ Nadja Goernert } buero@gruene-dresden.de, } 0351 496 08 24
Equa 12 l Pay Day 20 20 Eventgewölbe Dre sd en , Ka nonenhof, Br hls ü ch er Gar DIE PARTY ten 4 , 0106 7 Dresden Terassenufer Alberplatz Br ü hls H ch e rG art en Straba Linie 3/7 Albertinum Hbf Dresden
12 1. Lange Nacht der Frauen* Alle Akteur*innen, Besucher*innen und Feierlustigen heißen wir ab 20 Uhr im Kanonenhof herzlich willkommen! Mit einem feinen Programm, tanzbarer Musik und leckeren Snacks möchte das Bündnis Equal Pay Day Dresden mit Ihnen allen diese 1. Lange Nacht der Frauen* zelebrieren. Ab 20:30 Uhr: Programm mit • Kaddi Cutz (Poetry Slam) • Still Movin’ (Musik) • Elchtest (Impro Theater) Ab 22:30 Uhr: Party mit • Crline (ProZecco/Dresden) house & disco • Ostbam (ProZecco, vir.go/Leipzig) italo disco . . . Eventgewölbe Dresden, Kanonenhof, Brühlscher Garten 4, 01067 Dresden . . . 20 Uhr Einlass | ab 20:30 Programm . . . offen für alle . . . frei inkl. Snacks und ausgewählte Getränke
12 in Dresden – Die Party
Impressum Herausgegeben vom Bündnis Equal Pay Day Dresden: *sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG Frauen für Frauen e.V. DRESDNER Kulturmagazin Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden Kreative Werkstatt Dresden e.V. Landesfrauenrat Sachsen e.V. Lebendiger leben! e.V. Kontakt: Bündnis EPD Dresden Carola Bretschneider Telefon: 0351 4 88 20 88 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@dresden.de KULTUR BERATUNG BILDUNG K R E A T I V E W E R K S T A T T * sowieso * D R E S D E N E.V. Frauen für Frauen e. V. Druck: WIRmachenDRUCK | Auflage: 5000 Gestaltung: Grafikbüro Heike Hampel Bildnachweis: Titel © Cienpies Design (bearbeitet), Dreamstime.com; S.10/11/17 openstreetmap.com; S. 19 © Kaddi Cutz , Still Movin’, Elchtest
www.dvb.de/mobil Ba hn u nd Bus Mit a nge n Na cht zur 1. L n der Fraue Tickets jetzt in der App kaufen. DVB mobil – Die offizielle App für Dresden mit Ticketshop, Echtzeit-Ab- fahrten, Störungsmeldungen und interaktiver Karte.
Sie können auch lesen