TAGUNG SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PRAXIS IM DIALOG: AUF DEM WEG ZU KLIMA-NEUTRALEN STÄDTEN

Die Seite wird erstellt Noah Binder
 
WEITER LESEN
TAGUNG SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PRAXIS IM DIALOG: AUF DEM WEG ZU KLIMA-NEUTRALEN STÄDTEN
Schweizerische Eidgenossenschaft
                                     Confédération suisse
                                     Confederazione Svizzera
                                     Confederaziun svizra

                                     Innosuisse – Schweizerische Agentur
                                     für Innovationsförderung

TAGUNG
SOZIALWISSENSCHAFTEN
UND PRAXIS IM DIALOG:
AUF DEM WEG ZU KLIMA-
NEUTRALEN STÄDTEN

DONNERSTAG, 30. JANUAR 2020    PATRONAT:

am WWZ der Universität Basel
TAGUNG SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PRAXIS IM DIALOG: AUF DEM WEG ZU KLIMA-NEUTRALEN STÄDTEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PRAXIS IM DIALOG:
AUF DEM WEG ZU KLIMANEUTRALEN STÄDTEN

THEMA            Wo stehen Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zur Klimaneu-
                 tralität? Wie gehen Schweizer Städte die verschiedenen Wegetappen,
                 nämlich die Transformation des Wärmesystems, die Elektrifizierung der
                 Mobilität, die Flexibilisierung der Energienachfrage, die Dezentralisierung
                 sowie die Themen nachhaltige Lebensstile und Ernährung an? Welche
                 neuen Erkenntnisse liefert die sozialwissenschaftliche Energieforschung
                 und wie können diese Erkenntnisse Städte und Gemeinden auf ihrem wei-
                 teren Weg in Richtung Klimaneutralität unterstützen?
                 Diesen Themen widmen wir uns an der Tagung 2020 aus der Reihe
                 «Sozialwissenschaften und Praxis im Dialog» in Basel.
                 Die Tagung bringt Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Kantonen,
                 Energieversorgungsunternehmen und aus der Forschung ins Gespräch.
                 Forschende und Praxisvertretende diskutieren in parallelen Sessions zu
                 folgenden Themen:

                 1 Elektromobilität		                  4 Wärmetransformation
                 2 Ernährung                           5 Lebensstile
                 3 Flexibilisierung der Nachfrage      6 Neue Akteure/innen der
                                                         Dezentralisierung

                 - Vertreter/innen von Städten, Gemeinden und Kantonen
ZIELPUBLIKUM     - Vertreter/innen von Energieversorgungsunternehmen
                 - Forschende
                 - Weitere Fachpersonen

                 Ausgerichtet wird die Konferenz von Energieforschung Stadt Zürich
ORGANISATIONS-   (Reto Dettli, Dr. Corinne Moser, econcept AG), dem Bundesamt für Ener-
KOMITEE          gie (Dr. Anne-Kathrin Faust), dem Nationalen Forschungsprogramm
                 «Steuerung des Energieverbrauchs» NFP 71 (Prof. Dr. Andreas Baltha-
                 sar), Innosuisse und dem Competence Center for Research in Energy,
                 Society and Transition SCCER CREST (Prof. Dr. Frank Krysiak, Andrea
                 Ottolini-Voellmy, Mareike Gräter).
REFERIERENDE
MODERATION

Prof. Dr. Andreas Balthasar         Prof. Dr. Massimo Filippini        Stefanie Kaiser
Universität Luzern, Seminar für     ETH Zürich, Direktor des Centre    Kanton Basel-Stadt, Kantons- und
Politikwissenschaft und Präsident   for Energy Policy and Economics    Stadtentwicklung, Projektleiterin
der Leitungsgruppe des NFP 71       (CEPE)
                                                                       Dr. Dominik Keller
Dr. Silvia Banfi Frost              Dr. Ulf Hahnel                     Kanton Basel-Stadt, Amt für
Stadt Zürich, Energiebeauftragte    Universität Genf, Consumer         Umwelt und Energie, stellv.
                                    Decision and Sustainable           Amtsleiter
Roberto Bianchetti                  Behavior Lab, Senior Researcher
BFE, Fachspezialist Energie-                                           Prof. Dr. Frank Krysiak
effizienter Verkehr                 Lisa Halter                        Universität Basel, Head SCCER
                                    Stadt Zürich, Umwelt- & Gesund­    CREST & Professor für Umwelt-
Tina Billeter                       heitsschutz, Projektleiterin       ökonomie
Stadt Zürich, Umwelt- & Gesund-     Ernährung
heitsschutz, Projektleiterin                                           Dr. Merla Kubli
Fachbereich 2000-Watt-Gesell-       Stephan Hammer                     ZHAW, Institut für Nachhaltige
schaft                              Infras AG, Bereichsleiter,         Entwicklung und Uni St. Gallen,
                                    Themenbereichsleiter Haushalte     Institut für Wirtschaft und
Christoph Brutschin                 Energieforschung Stadt Zürich      Ökologie, wissenschaftliche
Kanton Basel-Stadt, Regierungsrat                                      Mitarbeiterin, Post Doc
                                    Gabi Hildesheimer
Reto Dettli                         Tsuku GmbH, Partnerin              Meta Lehmann
econcept AG, Leiter Geschäfts-                                         econcept AG,
stelle Energieforschung Stadt       Julia Hofstetter                   Senior Projektleiterin
Zürich                              Stadt Winterthur, Kommunika-
                                    tionsbeauftragte Umwelt- und       Evelyn Lobsiger-Kägi
Marcus Diacon                       Gesundheitsschutz                  ZHAW, Institut für Nachhaltige
Kanton Basel-Stadt, Amt für                                            Entwicklung, Wissenschaftliche
Umwelt und Energie, Leiter          Tobias Hösli                       Mitarbeiterin
Abteilung Energie                   Stadt Winterthur, Fachbereich
                                    Energie und Technik                Dr. Corinne Moser
Dr. Anne-Kathrin Faust                                                 econcept AG, Projektleiterin
BFE, Leiterin Forschungspro-        Felix Jehle
gramm Energie - Wirtschaft          Kanton Basel-Landschaft, Amt für
- Gesellschaft                      Umweltschutz und Energie, Leiter
                                    Ressort Energie
REFERIERENDE
MODERATION

Dr. Stephanie Moser                    Paolo Rossi                        Prof. Dr. Michael Stauffacher
Universität Bern, Interdisziplinäres   Azienda Elettrica di Massagno SA   ETH Zürich, Co-Direktor USYS
Zentrum für Nachhaltige                (AEM), Direktor                    TdLab
Entwicklung und Umwelt, Head of
Socio-Economic Transitions             Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer      Prof. Dr. Alois Stutzer
Cluster                                Technische Universität Berlin,     Universität Basel, Professor für
                                       Wissenschaftliche Geschäftsfüh-    Politische Ökonomie
Prof. Dr. Timo Ohnmacht                rerin des Zentrum Technik und
Hochschule Luzern, Institut für        Gesellschaft                       Prof. Dr. Hannes Weigt
Tourismuswirtschaft, Forschungs-                                          Universität Basel, Professor für
koordinator und Dozent                 Prof. Dr. Irmi Seidl               Energieökonomie
                                       Eidg. Forschungsanstalt WSL,
Dr. Stefan Rieder                      Leiterin Forschungseinheit         Dr. Christian Winzer
Interface Politikstudien Luzern,       Wirtschafts- und Sozialwissen-     ZHAW, Zentrum für Energie und
Geschäftsführer, Themenbe-             schaften                           Umwelt, Dozent
reichsleiter Gebäude Energiefor-
schung Stadt Zürich                    Tobias Stahel                      Dr. Selin Yilmaz
                                       Smart Energy Link AG,              University of Geneva, Institute for
Dr. Anna Roschewitz                    Geschäftsführer                    Environmental Sciences, Energy
novatlantis GmbH,                                                         Efficiency, Post Doc
Co-Geschäftsführerin
PROGRAMM

08.45   Begrüssungskaffee					FOYER

        PRÄSENTATIONEN IM PLENUM 			                                   AUDITORIUM, EG

09.15 Begrüssung 			                                		                 Reto Dettli

09.20 Grusswort des Kantons Basel-Stadt                                Christoph Brutschin

09.30 Transformation von Lebensstilen - im Spannungs-		  Martina Schäfer
      feld von Strukturen und individuellem Handeln

10.00 Transformation der Wärmeversorgung: Zürich auf 		  Silvia Banfi Frost
      dem Weg zur klimaneutralen Stadt

10.30 PAUSE						 LA PAUSA, HG (Hofgeschoss)

11.00   PARALLELE SESSIONS				                                         AUDITORIUM, S13 UND S15 (HG)

        1 ELEKTROMOBILITÄT              2 ERNÄHRUNG (S15/HG)            3 FLEXIBILISIERUNG DER
        (AUDITORIUM)                    Moderation und Einführung in    NACHFRAGE (S13/HG)
        Moderation und Einführung in    das Thema: S. Hammer            Moderation und Einführung in
        das Thema: A.-K. Faust                                          das Thema: F. Krysiak
                                        CO2 sparen im Personalres-
        Rationale Kunden? Kaufent-      taurant, G. Hildesheimer        Who delivers demand flexibility?
        scheidungen im Kontext einer                                    Socio-technical insights from
        möglichen elektromobilen        Einbezug von Stakeholdern in    smart meter data and trials, S.
        Zukunft, U. Hahnel              der Kampagne „Stadtgmües“       Yilmaz
                                        in Winterthur, E. Lobsiger &
        Elektroautos in der Stadt –     J. Hofstetter                   Kundenakzeptanz von
        wichtiger Beitrag zur Klimaneu-                                 intelligenten Tarifen, C. Winzer
        tralität oder reine Ressourcen- Strategie nachhaltige Ernäh-
        verschwendung? A. Roschewitz rung Stadt Zürich, L. Halter       Strommarktdesign für
                                                                        Nachfrageflexibilität, H. Weigt
        Förderung der Elektromobilität Nachhaltige Ernährung in
        in Basel-Stadt, D. Keller      Basel-Stadt: „Basel isst mit     Moderierte Diskussion,
                                       Genuss aus Stadt und Land“,      F. Krysiak
        Moderierte Diskussion,         S. Kaiser
        R. Bianchetti
                                       Moderierte Diskussion,
                                       S. Hammer
PROGRAMM

12.45   MITTAGESSEN - Dialogtische zu den sechs Themen-		                  GOURMETBAR, NOVOTEL
        blöcken mit den Referenten/Innen			                                (5 Gehminuten)

        PRÄSENTATION IM PLENUM				 AUDITORIUM

14.15   Glücklich sein mit weniger? Gedanken aus der 		                    Alois Stutzer
        ökonomischen Glücksforschung.

14.45   PARALLELE SESSIONS				                                             AUDITORIUM, S13 UND S15 (HG)

        4 WÄRMETRANSFORMATION           5 LEBENSSTILE                      6 NEUE AKTEURE/INNEN DER
        (S13/HG)                        (AUDITORIUM)                       DEZENTRALISIERUNG (S15/HG)
        Moderation und Einführung in    Moderation und Einführung in       Moderation und Einführung in
        das Thema: S. Rieder            das Thema: A. Balthasar            das Thema: A.-K. Faust

        Die Rolle von Verhaltens- und    Transformation der Lebensstile    Energiegenossenschaften:
        Marktversagen als Barriere für in Zürich im Kontext der 2000-      kleine, jedoch unterschätzte
        energieeffiziente Investitionen, Watt-Gesellschaft, T. Billeter    AkteurInnen, I. Seidl
        M. Filippini
                                         Soziale Innovationen - Ermögli-   Wie Solar Prosumer zu flexiblen
        Wärmetransformation in           chungsstrukturen suffizienter     Prosumern werden: Geschäfts-
        Basel-Stadt: Erfahrungen aus Lebensstile, S. Moser                 modelle für Flexibilität Co-Creati-
        der Praxis, M. Diacon                                              on in der Energiewende, M. Kubli
                                         Wohnungsumzüge als „Window
        Impulsberatung Heizungsersatz of Opportunity“ für Gewohheits-      Die Herausforderungen der
        - Erfahrungen der Stadt Winter- änderungen im Energiebereich,      EVUs in einem Markt im Wandel,
        thur, T. Hösli                   C. Moser                          P. Rossi

        Wirkung von Förderungen auf     Reallabore als Plattform für       Gebäude werden zu Kraftwerken
        den Heizungsersatz: Erfahrun-   Dialog zwischen Forschung und      – ein Business Case für
        gen Energiepaket Baselland-     Praxis zur Transformation von      Investoren und die Umwelt,
        schaft, F. Jehle                Lebensstilen, M. Stauffacher       T. Stahel

        Heizungsersatz: Ausgewählte     Zielgruppenmodelle für Mass- Moderierte Diskussion,
        Städte im Vergleich,            nahmen zur Reduktion des       A.-K. Faust
        M. Lehmann                      Energieverbrauchs, T. Ohnmacht

        Moderierte Diskussion,          Moderierte Diskussion,
        S. Rieder                       A. Balthasar

16.30   SCHLUSSWORTE & DANKSAGUNGEN IM FOYER MIT ANSCHLIESSENDEM APÉRO
TEILNAHME UND
  REGISTRIERUNG

VERANSTALTUNGSORT   Wissenschaftliche Fakultät der Universität Basel,
                    Peter Merian-Weg 6, 4002 Basel in 5 Minuten zu Fuss, bzw. eine
                    Tram-Station ab Bahnhof SBB. (Anfahrtsbeschreibung)

TEILNAHMEGEBÜHREN   CHF 250.-

                    Die Teilnahmegebühr beinhaltet Verpflegung, sowie die elektronischen
                    Tagungsunterlagen.

                    Ihre Registrierung ist verbindlich, für Stornierungen nach dem 20.
                    Januar 2020 müssen wir eine Gebühr von CHF 250.- verrechnen. Sie
                    dürfen sich gerne vertreten lassen.

REGISTRIERUNG       Bitte registrieren Sie sich bis zum 20. Januar 2020 online unter dem
                    folgenden Link: Registrierung

KONTAKT             Bei Fragen zur Tagung wenden Sie sich an

                    Management SCCER CREST
                    Noëlle Fricker, Mareike Gräter
                    management-crest@unibas.ch
Sie können auch lesen