TAM-LERNARCHITEKTEN AUSBILDUNG ZUM - WWW.TRAINER-AKADEMIE.DE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE 12 KOMPETENZBAUSTEINE PRE-MODUL MODUL 1 & 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 5 MODUL 6 I-learning, Aufbau und Das Herzstück des Motivation, Volition und Positive Psychologie und Mentale Stärke und Burnoutprävention und Organisation inclusive Lernarchitekten Handlung Charaktermessung und Belastbarkeit Resilienztechniken Weblearning-Bausteine -stärkung! MODUL 7 MODUL 8 MODUL 9 MODUL 10 MODUL 11 MODUL 12 Burnoutprävention Systemisches und Erlebnisorientiertes Speakerausbildung Die launologische Die Abschlussprüfung durch Lachyoga Konstruktivistisches Team- und Revolution Lehren und Lernen Persönlichkeitstraining
KOMPETENZBAUSTEINE 1 - 3 Pre Modul Modul 1 & 2 Modul 3 I-learning, Aufbau und Organisation Das Herzstück des Lernarchitekten Motivation, Volition und Handlung inklusive Weblearning-Bausteine Das Konzept für Lernarchitekten der TAM- Ausbildung verknüpft Die Umsetzungkompetenz spielt im unternehmerischen Modulbausteine von Senge und erprobte Transfertechniken und Denken und Planen eine immer wichtigere Rolle. Der Lernar- I-learning, Aufbau und Organisation inklusive Weblearn- - methoden der TAM mit einer grundlegenden Beratungstrategie chitekt verbindet aktuelle motivanalytische Kompetenz und ing-Bausteine; Vorbereitung auf den Lehrgang, Kennenlernen der für kleinere und mittelständische Unternehmen, die sich darauf handlungspsychologische Grundlagen mit unternehmerischen Teilnehmer, Einrichten der Datenbank und der Lernplattform. ausrichten wollen, schneller als der Wettbewerber zu lernen. Das Zielsetzungen. Konzept basiert auf der Theorie strategischer Personalentwick- Curriculare Einführung lung nach Stiefel, neuen Theorie- und Praxisansätzen und der Einzelne Lernbausteine sind dabei: Lernerfahrung zahlreicher erfolgreicher Unternehmungen. • Schnittmengenmodell nach Kehr • Rubicon-Prinzip der Handlungspsychologie Termin Einzelne Lernbausteine sind dabei: • Neue Persönlichkeitstheorie nach Dan McAdams 07. und 08. März 2015 • Strategische Personalentwicklung • Motivationsanalytische Kompetenz • Führungstraining • Ausbildung als MSA-Berater • Organisationales Lernen • Neue Trainings-und Beratungsphilosophie Abschluss: Zertifikat und Lizenz als TAM Motivationscoach /MSA Neue Trainings- und Beratungsphilosophie-Abschluss: TAM-SOLUTION Lizenz und Zertifikat Termin 18. und 19. Juli 2015 Termin 25. und 26. April 2015 30. und 31. Mai 2015
KOMPETENZBAUSTEINE 4 - 6 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Positive Psychologie - Mentale Stärke und Belastbarkeit Burnoutprävention und Resilienztechniken Charaktermessung und -stärkung Die Berücksichtigung der mentalen Belastbarkeit als Grund- Die stark wachsenden Absentismuszahlen und die hohen voraussetzung für Leistungssteigerung hat den Sprung vom Krankheitskosten skizzieren nur ansatzweise, wie wichtig eine Werte und Charakterstärke zählen in einer ganzheitlichen Leistungssport in die Unternehmen geschafft. Erfolgreiche Train- Anleitung zur emotionalen Selbstkontrolle und zur Entspannung- Ressourcenbetrachtung zu den größten ingskonzepte in der Businessanwendung zu etablieren ist eine sinduktion für die Wettbewerbsfähigkeit und das Leistungsklima Markierungsfeldern im Unternehmen. wichtige Kernkompetenz für Lernarchitekten. werden wird. Einzelne Lernbausteine sind dabei Einzelne Lernbausteine sind dabei: Einzelne Lernbausteine sind dabei: • Positive Psychologie • Physiologische und neurologische Grundlagen • Grundlagen der autosuggestiven Selbstentspannung • Ethik und Unternehmenserfolg • Visualisierungs- und Affirmationstechniken • Die Grundbausteine des Autogenen Trainings • Stärkenanalyse nach Gallup • Einfache Mentaltechniken • Selbsthypnose und formelhafte Vorsatzbildung • Charakteranalyse und Charakterstärkung • Mentale Bedarfe und Leistungssteigerung • Psychohygiene und emotionale Stärke Abschluss: Abschluss: Abschluss: Zertifikat und Lizenz als Chara-Master Zertifikat als TAM-Mentaltrainer Zertifikat als TAM-Trainer/in für Autogenes Training (Leistungssteigerung im Sport und im Business) (wirksame Burnout-Prophylaxe u. Resilienz) Termin 29. und 30. August 2015 Termin Termin 17. und 18. Oktober 2015 28. und 29. November 2015
KOMPETENZBAUSTEINE 7 - 9 Modul 7 Modul 8 Modul 9 Burnoutprävention durch Lachyoga Systemisches und Konstruktivistisches Erlebnisorientiertes Team- und Lehren und Lernen Persönlichkeitstraining Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Lachen bei der Lösung vieler Arbeitsplatzrelevanter Fragestellung helfen kann. Trainer sind oft ratlos, wie sie die neuen Anregungen aus der Diese Fortbildung richtet sich an Trainer und Coaches, die Ihren Doch bisher mangelte es an einem verlässlichen und effektiven Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung wirksam Teilnehmern ein ganzheitliches und erfahrungsbasiertes Training System Lachen zu erzeugen. Humor war das einzige Werkzeug in der eigenen Praxis aufgreifen und umsetzen können. Der und Coaching anbieten wollen. Unser langjährige Erfahrung in und er ist nicht immer verlässlich und führt selten zu herzlichem Lernarchitekt erfährt in diesem Baustein, warum der Mensch der Arbeit mit dem erlebnisorientierten Training hat uns immer Lachen. Lachyoga brachte den Durchbruch, da es einer Person 15 lernfähig aber unbelehrbar ist und was die Systemtheorie und der wieder gezeigt, dass darin ein großes Potential an Entwicklung- bis 20 Minuten andauerndes Lachen ermöglicht, nur von Pausen Konstruktivismus in der Erwachsenenbildung anzubieten haben. smöglichkeiten für den Einzelnen sowie für das Team enthalten yogischer Atemübungen unterbrochen. Mit neuen Forschungen Diese Weiterentwicklung und Veränderung der eigenen Kompe- ist. Wie diese Entwicklungspotential optimal ausgeschöpft und beginnt die Businesswelt Lachen ernster zu nehmen, als ein tenzen zur Führung, Anregung und Begleitung von Lehr-Lern- für die Teilnehmer nutzenbringend umgesetzt werden können, Mittel, um die Arbeitsplatz-Performance zu verbessern. Business prozessen setzt eigenes Erleben voraus. ist das Ziel dieser Fortbildung. Lernarchitekten erweitern damit Menschen sind jedoch sehr kostenbewusst und analytisch und Ihr Trainings- und Coachingkompetenz um ein wertvolles und warten - leider zu lange - auf weiterewissenschaftliche Beweise für Einzelne Lernbausteine sind dabei: intensives Tool. die Methode des Lachyoga, bevor sie es übernehmen. • Ich lerne, also bin ich - Einführung in eine • systemisch konstruktivistische Didaktik Einzelne Lernbausteine sind dabei: Deshalb gab es 2006 eine Studie in Bangalore, Indien, die als erste • Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit • Erkennen wie erfolgreich Lernen durch unmittelbares Studie den Nutzen für die Arbeitswelt bestätigt. Eine weitere • Das Lernmodell LENA - für lebendiges und nachhaltiges Erleben ist wichtige Studie des Jahres 2007 wurde in den USA durchgeführt Lernen • Ein breites Spektrum an erlebnisorientierten In-und Out- und beleuchtet die enorm positive Wirkungen von Lachyoga auf • Von der Erzeugungsdidaktik zur Ermöglichungsdidaktik doorübungen kennenlernen und zu überprüfen, wie diese die Effizienz des individuellen Arbeitsverhaltens. Übungen in Trainings-und Coachingkonzepte integriert Abschluss: werden können Einzelne Lernbausteine sind dabei TAM-Zertifikat systemisches und konstruktivistisches Lehren und • Die Hoch- und Bodenelementevon Hochseilanlagen mit • Was ist Lachyoga? Lernen relevanten Sicherheitsaspekten detailiert kennenlernen • Vielfältiges Übungsreservoir • Reflexion und Transfermodelle kennenlernen und einsetzen • Wie sich Lachyoga im betriebl. Alltag einbauen läßt können • Lachyoga als Lebenshilfe und Leistungsturbo Termin Abschluss: Abschluss: 19. und 20. März 2016 TAM- Zertifikat in Erlebnisorientiertem Managementtraining Zertifikat der Dr. Kataria School of laughter-Yoga als Lachyoga Trainer/in Termin Termin 11. und 12. Juni 2016 16. und 17. Januar 2016
KOMPETENZBAUSTEINE 10 - 12 Modul 10 Modul 11 Modul 12 Speakerausbildung Mentale Stärke und Belastbarkeit Die Abschlussprüfung Auch der Lernarchitekt muss kein „Top-Speaker“ sein, um Launologie (v. lat. luna = Mond) ist der längst überfälligeVersuch, Weitere Ergänzung in Vorbereitung. Alle Bausteine mit Menschen durch einen humorvollen Vortrag zu begeistern. Ursachen und Auswirkungen von guter und schlechter Laune Trainingsplan und -materialien, Webinaren und Vertiefungstexten. Auch ein guter Vortragsredner muss allerdings sein Handwerk auf betriebliche Prozesse zu verstehen. Sie beschäftigt sich Jeder Baustein schließt mit einer eigenen Prüfung ab, die als gründlich lernen und verstehen, das noch kein Speaker vom dabei vorwiegend mit den körperlichen, psychischen und Zulassung zur Abschlußprüfung angerechnet wird. Im Einzelfall Himmel gefallen ist. In diesem Modul lernen die Teilnehmer vom sozialen Auswirkungen und ist bemüht, interdisziplinarische können bereits geleistete Abschlüsse anerkannt werden. Aufbau bis zur Zuhörerbegeisterung was einen erfolgreichen Zusammenhänge bei der Erforschung und Bewältigung von Redner ausmacht und üben schrittweise eigene erfolgreiche inneren Einstellungen und Haltungen zum Leben transparent Prüfung Vorträge ein. zu machen. Launologie will, zuvorderst auch in diesem Konzept, Zum Abschluss der Ausbildung findet eine mündliche, schriftliche Werkzeuge für eine „gute“ Laune entwickeln und adäquate und projektbezogene Prüfung statt. Prüfungsleitung hat der Einzelne Lernbausteine sind dabei Handlungsimpulse auslösen. Eine mögliche Konsequenz dieser jeweilige Cheftrainer der Ausbildung. Beisitzer kommen von der • Die Grundelemente der perfekten Rede Betrachtungen ist die Methode des Stimmungsmanagements Hochschule und dem Referententeam. • Üben, üben, üben - Mimik, Gestik und Sprache (Mood - Management). Ein Weg, den jedes Unternehmen gehen • Wie begeistere ich mein Publikum kann - wenn er es überzeugt ist und wirklich will. Beim erfolgreichen Abschluss bekommt der Absolvent das • Tipps und Tricks im Speakeralltag Hochschulzertifikat LERNARCHITEKT (FH) und das TAM- Einzelne Lernbausteine sind dabei: MASTER-DIPLOM und wird akkreditiertes Mitglied in der TAM- Abschluss: • Die Grundelemente einer launologischen Lernarchitektenkammer. Zertifikat für die TAM-Speakerausbildung Unternehmensstrategie • Humor und heitere Gelassenheit als Kernkompetenz erfolgreicher Mitarbeiterführung Termin Termin • Umgang mit Fehlerfixierern, Negaholikern und 05. und 06. November 2016 Gefühlsterroristen 06. und 07. August 2016 • Aufbau einer humorvollen und wertschätzenden Grundhaltung und Arbeitsatmosphäre Abschluss: Zertifizierung als LaunoCoach und Gute-Laune-Trainer (Feelgood-Manager) Termin 24. und 25. September 2016
AUSBILDUNGSMERKMALE DAUER ORT KOSTEN BEWERBUNG VORAUSSETZUNGEN 24 Monate (4 Semester) Fulda 9.900,- zzgl.Mwst.- Schriftliche Bewerbung mit TAM-Management- - pro Quartal 3 Wochenend- zzgl. 280,-/Monat bei Lebenslauf, Passbild und trainerausbildung oder bausteine Mitgliedschaft im TAM- ausführlicher Beschreibung adäquate Vorleistungen; Samstag 10.00 Uhr bis Trainerpool. des pers. Lernweges. Persönliche und Sonntag 16.00 Uhr charakterliche Eignung für die Aufnahme im TAM- Trainerpool. Einzelgespräch nach Absprache. SONDERREGELUNG Im ersten Anmeldungskurs- der als Pilotkurs startet und speziell evaluiert wird- zahlen ausgewählte Teilnehmer nur die Mitgliedschaft im Trainerpool und werden dabei vorrangig - nach Fachgebiet- bei der Vergabe von Trainingsaufgaben im Rahmen der TAM-Trainingsprojekte berücksichtigt. Alle Mitglieder werden nach bestandener Prüfung in die TAM-Lernarchitektenkammer aufgenommen und als Mitglied im Bund Deutscher Lernarchitekten akzeptiert Der erste Kurs ist teilnehmerbegrenzt. Zulassung erfolgt nach verbindl.Eingang der Bewerbung und Zahlung der Einschreibegebühr in Höhe von 380,- zzgl. Mwst. Anmeldung kann ab sofort erfolgen. Ausbildung beginnt ab 1.Quartal 2015.
Sie können auch lesen