TECHNISCHE FACHZEITSCHRIFT FÜR DIE DREHTEILE-INDUSTRIE - DREHTEIL+DREHMASCHINE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TECHNISCHE FACHZEITSCHRIFT FÜR DIE DREHTEILE-INDUSTRIE Fachverlag Möller Neustraße 163 42553 Velbert Tel.: 02053/98125-11 32. Jahrgang Juli/Aug. 2020 G 12192 4/2020 THEMEN DREHWERKZEUGE Titelstory ab Seite 6: Der Supermini im Einsatz für die Medizintechnik
* pro T E C H N O LO G Y MACHINES SYSTEMS be * W E N N I H N E N J E M A N D V E R S I C H E R T, D E N O U T P U T I H R E R P R O D U K T I O N U M D A S V I E R F A C H E Z U E R H Ö H E N , S O L LT E N SIE HELLHÖRIG WERDEN. UMSO MEHR, WENN ES SICH D A B E I U M E I N E N W E LT W E I T F Ü H R E N D E N H E R S T E L L E R V O N M E H R S P I N D L I G E N B E A R B E I T U N G S Z E N T R E N H A N D E LT. be progressive. be SW W W W. S W - M A C H I N E S . D E
FACHBEITRÄGE DRUCK DST Südwest mit MACHEN hohem Anmeldestand Kraftvoll verfestigte und glatte Oberflächen Fachmesse Dreh- und Spantage will vom 14. bis 16. April 2021 in Villingen-Schwenningen neue konjunk- turelle Impulse geben. Die dritte Auflage der DST Dreh- und Spantage könnte die bis- her wichtigste werden. Als effektiver Marktplatz für Know-how- Transfer, Networking und den Austausch neuer Ideen, Strate- gien und Zukunftstechnologien soll die regionale Fachmesse mitten im Spitzencluster Feinmechanik der Branche 2021 neu- en Antrieb geben. "Wir freuen uns über den hohen Anmeldestand und gehen da- von aus, dass die Messe mit entsprechenden Hygienemaßnah- men stattfinden wird", betont Stefany Goschmann, Geschäfts- führerin des Veranstalters SMA Südwest Messe- und Ausstel- lungs-GmbH. "Wir spüren bei den Unternehmen einen enormen Willen zum Aufbruch. Alle wollen sich aufbäumen gegen die Corona-Rezession. Und Messegeschehen live mit persön- Dieses EINROLLEN-ROLLIERWERKZEUG lichem Austausch von Mensch zu Mensch entwickelt eine eige- wird zum gezielten Glattwalzen ne Dynamik, die neue Impulse, Lösungen und Partnerschaften von rotations-symetrischen Innen- und kreiert und die Konjunktur befeuert. Die DST Südwest will hier Außendurchmessern, sowie zur ganz entschieden ihren Beitrag leisten, um Industrie, Handwerk Kegelbearbeitung eingesetzt. und Mittelstand wieder anzukurbeln und den Wirtschaftsstand- ort Schwarzwald-Baar-Heuberg zu stärken." Aktuell (Stand: 25.06.2020) sind für die Messe vom 14. bis 16. April 2021 rund 80 % der Vorjahresfläche belegt, etwa 130 namhafte Aussteller haben sich angemeldet. Das An- gebotsspektrum der Messe reicht von Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen, Materialien, peripheren Anlagen und Einrichtungen, 3D-Druck, Software- und Steuerungssyste- Universell einsetzbar men bis zu Qualitätssicherung, Zubehör, Dienstleistungen Einfacher Rollenwechsel und ganzen Prozessketten. Ergänzt werden die Präsentati- Schnelle Amortisation onen an den Messeständen durch Spezialthemen wie „Bau- Kompakte Baumaße teile: gratfrei + sauber“ sowie durch das FachForum mit Work- Oberflächen von höchster Qualität shops, Diskussionen und Best-Practice-Beispielen. 2019 mit Rautiefen von unter Rz 1,0 μm zählte die im Zwei-Jahres-Turnus stattfindende regionale Fach- messe 169 Aussteller und 3.684 Besucher. MEHR INFOS UNTER: BAUBLIES AG sales.baublies@baublies-group.com Mitteilungen und Anregungen zur www.baublies.com Fachzeitschrift bitte an Telefon + 49 (0) 71 59 92 87- 90 redaktion@fachverlag-moeller.de oder Telefon: 02053-981250 www.drehen24.com www.baublies - group.com DREHTEIL + DREHMASCHINE 3/2020 3
INHALTSVERZEICHNIS Fachbeiträge Anwenderberichte Drehen und Lasern filigraner Mit Roboterzellen 100 % Qualität Werkstücke ........................................18 in der Großserienproduktion von Drehteilen ......................................... 10 Einfache Programmierung anspruchsvoller NC-Programme .......21 CAM-System optimiert die Herstellung von Ventilatorenteilen .... 22 Drehen und Fräsen in einer Hydro-Dehn-Dämpfung Aufspannung .....................................24 für Mehrspindeldrehautomaten ........ 42 10 Mit Roboterzellen 100 % Qualität in der Großserienproduktion von Pick-up-Drehmaschine bearbeitet Werkzeug- und Werkstückmessung Drehteilen zwei gleiche Kegelräder simultan ......26 in der Drehmaschine ........................ 52 Der Drehteilehersteller Klumpp in Bretten hat seine Mehrspindel- und Präzisionsdreh- Mehr Gewinde pro Werkzeug Zentralabsaugung sorgt beim Drehen maschinen mit Roboterzellen von FMB mit produzieren........................................29 und Schleifen für saubere Luft ......... 58 integrierten Reinigungs-, Mess- und Prüf- stationen automatisiert. So kann er für die in großen Serien gefertigten Präzisionsdrehteile Langgutlagersystem ermöglicht Verbesserte Luftqualität in Hallen wirtschaftlich bei minimalem Personalauf- schnellen Zugriff auf Materialien und Räumen ......................................30 wand eine lückenlose Qualitätssicherung und Fertigteile................................... 60 gewährleisten Schmierstoffe: Anforderungen an Bearbeitungsmedien (BM) .................33 Titelstory Maschinenzustände digital überwachen und aufzeichnen ...........34 Der Supermini im Einsatz für die Medizintechnik ................................ 6 Ausfallursachen von Spindeln identifizieren ......................................35 Themenspecial Nachrüstbares Trennsystem säubert Drehwerkzeuge............................65-80 Kühlschmierstoffe..............................36 26 Pick-up-Drehmaschine bear- Firmenjubiläum beitet zwei gleiche Kegelräder Innovativer Kühlschmierstoff simultan verbessert Prozessqualität und Werzeugstandzeit ..............................40 Werkzeughersteller Inovatools feiert Pkw-Kegelräder sind Massenbauteile. Zu- Jubiläum ........................................... 94 lieferunternehmen produzieren die zentralen Zahnräder des Differentialgetriebes millio- Mit ionisierter Luft Drehwerkzeuge nenfach – kein Wunder: In jedem einzelnen und Werkstücke kühlen .....................46 Veranstaltungen dieser Ausgleichsgetriebe befinden sich vier Exemplare. Dazu kommt, dass der Anteil 29. FiT-Fachtagung Industrielle von Allradfahrzeugen (inklusive zweier Dif- Schäden und Produktionsausfälle zuverlässig vermeiden .......................48 Bauteilreinigung 12. - 13. März 2020 ferentialgetriebe) zunimmt. Folglich steigen in Ulm ............................................... 64 auch die Kegelrad-Stückzahlen an und bei vielen Zulieferunternehmen rücken die Pro- CNC-Drehtische mit Direktantrieben duktionsprozesse des Bauteils in den Fokus für Millturn- und Grindturn- Applikationen.....................................50 Fertigungseffizienz optimieren...........55 Digitale, dynamische Produktionsplanung für mehr Rubriken Flexibilität ..........................................56 Messeberichte ........................ 3, 16, 38 Effiziente Visualisierung von Technische Umschau ..................82-84 CAD-Daten ........................................62 Technische Fachbücher ................... 85 42 Hydro-Dehn-Dämpfung für Mehrspindeldrehautomaten ERP-Lösung unterstützt Drehteile- Branchen-News...........................86-91 Hersteller mit automatisierten Der Drehteilspezialist ORCA aus Villingen- Abläufen ............................................63 Gelegenheitsanzeigen ..................... 93 Schwenningen beherrscht die Klaviatur der Präzisionsteilfertigung in großen Stückzahlen. Von Schunk hat der Großse- Einkaufsführer.............................. 96/97 rienfertiger nun eine Bohrpinole auf Basis bewährter Hydro-Dehnspannmittel entwi- Inserentenverzeichnis/ ckeln lassen Impressum ........................................ 98 4 DREHTEIL + DREHMASCHINE 4/2020 www.fachverlag-moeller.de
Drehteile prozesssicher entladen und speichern an Lang-, Kurz- und Mehrspindeldrehmaschinen „Mit den neuen Vakuum-Teileentladern, Speichertürmen und SPC-Separatoren von MECHA erhöhen unsere Kunden die Produktionssicherheit und Autonomie ihrer Drehmaschinen. Sie verringern den Ausschuss und sparen Zeit, Nerven und Geld in der Qualitätskontrolle“ Jochen Wagner MAW Werkzeugmaschinen GmbH Tel. +49 7031-7376-0 info@maw-gmbh.de www.maw-gmbh.de www.teileseparator.de
TITELSTORY Der Supermini im Einsatz für die Medizintechnik „Nur mit dem Supermini der Paul Horn GmbH konnten wir die geforderte Oberflä- chengüte erreichen“, erzählt Jens Lindner. Der Geschäftsführer der Normteile Lind- ner GmbH aus dem sächsischen Ehrenfriedersdorf setzt bei der Herstellung von Me- dizintechnik-Bauteilen aus schwer zerspanbaren Werkstoffen, auf Werkzeuge von Horn. Zusammen mit Heiko Köhler, dem Außendienstmitarbeiter von Horn, konnte Lindner mit seinem Team schon einige Zerspanaufgaben lösen. Bild 1: Ausdrehen der Anode aus Feinsilber Lindner GmbH Bauteile für Sterili- satoren. „Werkstücke für die Me- dizintechnik unterliegen stren- gen Anforderungen an die Ober- flächengüte und der Toleranzen. Meist kommen auch schwer zer- spanbare Werkstoffe zum Einsatz“, sagt Lindner. Beim Innenausdrehen zweier Bauteile setzen die Spezia- listen aus dem Erzgebirge auf das System Supermini von Horn. Bauteile aus 999 Silber Sterilisatoren sind wichtige Geräte Dabei werden Krankheitserreger Aus Feinsilber (999 Silber) fertigt in der Medizintechnik zum Sterili- wie beispielsweise Bakterien oder Lindner ein Bauteil für die Elektro- sieren und Desinfizieren von Ope- Viren wirksam abgetötet. Die Ste- Sensortechnik. Die Silberanode rationsbesteck und anderen Instru- rilisation geschieht meist unter der wird als elektrisch leitendes Bauteil menten. Des Weiteren finden sie Verwendung von Wasserdampf in einem Sensor verwendet. Feinsil- in der Biotechnologie bei der Ste- durch Hitze und Druck. ber hat darüber hinaus antibakteri- rilisation von flüssigen Nährmedi- Für einen großen Hersteller in der elle Eigenschaften, welche sich die en und Glasgeräten ihren Einsatz. Sensortechnik fertigt die Normteile Medizintechnik zu Nutzen macht. Bild 2: Das Titanbauteil für einen Sterilisator Bild 3: Die Anode aus weichem Feinsilber erfordert viel Fingerspitzengefühl bei der Zerspanung 6 DREHTEIL + DREHMASCHINE 4/2020 www.drehen24.com
Die Produktreihe SwissNano wird um die SwissNano 7 erweitert Die neue Maschine mit einem Stangendurchlass von 7 mm knüpft an die Kinematik und die hervorragende thermische Stabilität an, auf denen der Erfolg der Version mit 4 mm Stangendurchlass beruht. Hinzu kommen zahlreiche zusätzliche Bearbeitungsmög- lichkeiten, beispielsweise das Gewindewirbeln, Abwälz- fräsen, Mehrkantdrehen oder Querbohren in der Gegen- bearbeitung. Entdecken Sie jetzt die SwissNano 7! tornos.com Präzision in neuer Dimension We keep you turning SwissNano 7
TITELSTORY Bild 4: Eine langjährige Zusammenarbeit: Tim Haase im Gespräch mit Jens Lindner, Anett Lindner und Heiko Köhler (Horn) (Bilder: Horn/Sauermann) Spannschrauben am Schaft, son- dern über einen Spannkeil an der Stirnseite des Trägers. „Wir sind begeistert von der neuen Spannung der Werkzeuge. Die Präzision und die Wiederholgenauigkeit ist noch besser geworden. Wir würden uns jedoch wünschen, dass Horn grö- ßere Eckenradien ab 0,3 mm als Standard ins Programm aufnehmen würde. Abweichende Radien ha- Das Zerspanungsverhalten des Ra 0,2 µm. „Nur mit dem Supermi- ben wir als Sonderplatten bestellt“, Edelmetalls ähnelt dem von Kup- ni von Horn konnten wir diese Güte meint Lindner. fer. Es ist sehr weich, langspanig erreichen“, so Lindner und fügt hin- Die Normteile Lindner GmbH arbei- und neigt zur schnellen Bildung von zu: „Auch die Standzeiten bei den tet schon seit 20 Jahren mit Horn Aufbauschneiden. Aufgrund der schwer zerspanbaren Werkstoffen zusammen. In dieser Zeit stellte dünnen Wandung von nur 0,25 mm stellen uns zufrieden.“ Den Außen- Lindner die Zerspanungsexperten muss die Spannung in der Spann- einstich übernimmt ebenfalls eine von Horn schon vor einige Zerspan- zange mit Bedacht gewählt wer- Vollradius-Wendeschneidplatte aufgaben. „Horn ist für uns ein jah- den. „Durch die lange Auskragung des Horn-Systems 312, mit einem relanger kompetenter Begleiter und und das schlechte Spanverhalten Radius von 0,5 mm. Ansprechpartner – sowohl in Tech- von Silber, muss der Innendurch- nik als auch im Verkauf – die den messer des 40 mm langen Bauteils Von 0,2 mm bis 8 mm Nutzen des Kunden im Blick haben. von zwei Seiten gefertigt werden“, Durchmesser Sympathische Mitarbeiter, welche sagt der Horn-Außendienstmitar- sich der Probleme annehmen und beiter Heiko Köhler. Die zwei Au- Zur Bohrungsbearbeitung zwischen auch mal verlieren können. Das sind ßeneinstiche übernimmt eine Wen- den Durchmessern von 0,2 mm bis Jungs die ihr Handwerk verstehen – deschneidplatte des Typs 312. 8 mm löst das Horn-Werkzeugsys- und uns davon profitieren lassen“, tem Supermini viele Zerspanungs- so der Geschäftsführer Lindner. Titan, Hastelloy und aufgaben. Mit weit über 1.500 Va- nichtrostender Stahl rianten als Standard findet der An- Kurzinfo wender schnell die passende Lö- Auf einer Star SR20 fertigt Lindner sung. Zum Einsatz kommt das Sys- Das Unternehmen Normteile Lind- Werkstücke, welches in der Senso- tem beim Ausdrehen, Einstechen, ner GmbH wurde im Jahr 1990 ge- gründet und produziert seitdem ein- rik eines Sterilisators verbaut sind. Fasen, Gewindedrehen, Nutstoßen fache bis komplexe Bauteile für alle Die Sachsen fertigen rund 3.000 und weiteren Bearbeitungsopera- Industriebereiche. Kernkomponen- Stück dieses Medizintechnik-Bau- tionen. Die Schneidengeometrien ten der Zerspanung sind das CNC- teils pro Jahr. Die Werkstoffe vari- sowie die Substrate lassen sich auf Drehen, -Fräsen und -Schleifen so- ieren jedoch hierbei. „Wir produzie- die zu bearbeitenden Werkstoffe wie Montagearbeiten. Dies realisie- ren die Bauteile aus Titan, Hastel- anpassen. Das System Supermi- ren 70 Mitarbeiter am Firmensitz im sächsischem Ehrenfriedersdorf. loy oder nichtrostendem austeni- ni stellte Horn auf der EMO 1989 Um den Fachkräftemangel in der tischem Stahl (X2CrNiMo18-14-3)“, in Hannover vor und feiert im Jahr Region entgegenzuwirken, gründe- so der Geschäftsführer. Die Innen- 2019 den 30. Geburtstag. Eini- te das Unternehmen im Jahr 2018 durchmesser von 8,9 mm, 7,9 mm, ge Optimierungen und Weiterent- die Lindner Akademie. Diese steht 6,8 mm und 5,8 mm sind eng to- wicklungen durchlief das System den kommenden und lernenden lerierte Passungen. Die geforderte in dieser Zeit. Eine aktuelle Weiter- Azubis zur Verfügung. Fortschritt Oberflächengüte von Ra 0,38 µm entwicklung ist die Spannung des und traditionelle Werte prägen seit der Gründung bis heute das Unter- ist mit dem Supermini kein Problem. Werkzeugs im Werkzeugträger. Die nehmen. Die gefertigte Oberfläche liegt bei Spannung erfolgt nicht mehr über 8 DREHTEIL + DREHMASCHINE 4/2020 www.drehen24.com
Walter Innovationen setzen Maßstäbe. Walter Innovationen setzen Maßstäbe weltweit Als Premiumhersteller für Werkzeuge zur Metallzerspanung genießt Walter einen exzellenten Ruf bei Kunden und Anwendern weltweit. Ob innovative Fräskörper und Wendeschneidplatten, neue Bohrer-Konzepte oder mehrstufige Gewindefräser: Walter setzt Maßstäbe im Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden – branchenweit. Mehr als 35 % der von uns verkauften Produkte sind jünger als 5 Jahre. Mit unseren Innovationen sorgen wir dafür, dass Werkzeuge von Walter auch in Zukunft zu den Besten gehören. walter-tools.com
ANWENDERBERICHT Mit Roboterzellen 100 % Qualität in der Großserienproduktion von Drehteilen Der Drehteilehersteller Klumpp in Bretten hat seine Mehrspindel- und Präzisi- onsdrehmaschinen mit Roboterzellen von FMB mit integrierten Reinigungs-, Mess- und Prüfstationen automatisiert. So kann er für die in großen Serien ge- fertigten Präzisionsdrehteile wirtschaftlich bei minimalem Personalaufwand eine lückenlose Qualitätssicherung gewährleisten. Eine Vielzahl an Präzisionsdrehma- schinen und Mehrspindeldrehau- tomaten in den Fertigungsstätten des Drehteileherstellers Klumpp GmbH+Co. KG in Bretten sind mit kompakten Roboterzellen von FMB ausgestattet. Wie diese eher unge- wöhnliche Konfiguration entstan- den ist, erläutert Kay Bohnenberger, der in Bretten die Geschäfte führt: „Wir fertigen nahezu ausschließlich für die internationale Automobilin- dustrie und deren Zulieferer. In un- seren Werken produzieren jährlich in Serien von einigen hunderttausend bis mehrere Millionen kleine Präzisi- onsdrehteile bis etwa 20 mm Durch- messer. Auftraggeber fordern heu- Bild 1: Automatisch zu 100 % Qualität: Pneumatische Messstation im flexiblen, te höchste Präzision und lücken- modular aufgebauten Handlingsystem (Roboterzelle) unirobot lose Qualität. Selbst an kleinsten Buchsen, Hülsen, Achsen und Wel- len sind mehrere, für die Qualität entscheidende Merkmale lückenlos zu prüfen und zu dokumentieren. Diese Forderungen mit nachgela- gerten, manuellen Messungen und Prüfungen zu erfüllen, hat sich in der Großserienfertigung schnell als unpraktikabel und vor allem unwirt- schaftlich erwiesen. Deshalb sehen wir einzig die Alternative, sämtliche Mess- und Prüfabläufe zu automa- tisieren und direkt in die Produktion zu integrieren.“ Spezifische Individuallösung unflexibel und ineffizient Wie Kay Bohnenberger weiter be- Bild 2: Produktiv für die Großserie: Die ausgereiften Handlingsysteme unirobot von FMB bewältigen problemlos, an Mehrspindeldrehautomaten Werkstücke zu richtet, sah man zunächst keine entladen sowie hauptzeitparallel zu messen, zu prüfen, zu sortieren und auf geeigneten Automationslösungen. Werkstückträgern zu positionieren Deshalb erwog der Brettener Auto- 10 DREHTEIL + DREHMASCHINE 4/2020 www.drehen24.com
ALLES AUS EINER HAND. WELTWEIT. FÜHRENDER KOMPLETTANBIETER DER WERKZEUGMASCHINENBRANCHE STANGENZUFÜHRUNGEN QUICK LOAD SERVO III (optional mit Lift) • Geringer Platzbedarf • Automatische Durchmessereinstellung • Verschiedene Anwendungszwecke und Produktionszyklen • Längs- und Querverschiebeeinrichtung • e-Connect (Industrie 4.0) SPÄNEMANAGEMENT TURBO SF COMPACT • Selbstreinigende Filtration bis zu 50 µm • Geeignet für verschiedenste Spanformen und Werkstoffe • Geringster Platzbedarf seiner Klasse • Niedriger Energieverbrauch • Filter Hilfsmittelfrei • Einfache Bedienung, dank Farb-Touchscreen • e-Connect (Industrie 4.0) KÜHLMITTELMANAGEMENT CHIPBLASTER JV-40 • Verlängerung der Werkzeugstandzeiten T HEI • Höhere Vorschub- und Schnittgeschwindigkeiten NEU • Verbesserung der Oberflächenqualität • Variable Drücke und Durchflussmengen im Standard LUFTFILTERANLAGEN FOX WS 2 SERIE • Standardfiltrationseffizienz von ISO ePM1 85 % bis zu HEPA H13 • Lange Lebensdauer der Filter • Einfache Integration/Nachrüstung der Werkzeugmaschine • Bedienpanel für einfache und schnelle Überwachung LNS Deutschland GmbH Mollenbachstrasse 10 D-71229 Leonberg www.LNS-europe.com
ANWENDERBERICHT mobilzulieferer, mit dem hausinter- nen Betriebsmittelbau selbst Au- tomationssysteme zu konzipieren und zu verwirklichen. Das ist aller- dings sehr zeit- und kostenaufwen- dig und erweist sich meist als ineffi- zient. Oft fehlt ausreichendes Fach- wissen. Häufig werden selbst sol- che Komponenten spezifisch kon- struiert und gefertigt, die als stan- dardisierte Elemente günstiger und sogar am Markt verfügbar wären. Allerdings hat man in Bretten beim automatisierten Betrieb von Lang- drehautomaten bereits beste Erfah- rungen mit bewährten Stangenlade- magazinen von FMB. Aus Gesprä- chen mit den Faulbacher Automa- tionsspezialisten ergab sich vor ei- nigen Monaten auch für die weitere Automation eine optimale Lösung. Besser mit modularen, standardisierten Roboterzellen Dazu sagt Stephen Ackermann, der bei FMB als Leiter Technik auch für die Entwicklung von Handlingsys- temen beziehungsweise Roboter- automation verantwortlich ist: „Wir automatisieren Werkzeugmaschi- nen mit unseren modularen, uni- versellen Handlingsystemen uniro- bot. Dies mit einem Roboter ausge- statteten Automationszellen eignen Bild 3 (oben): sich hervorragend zum Automati- Rundum geprüft: sieren einer von kurzen Taktzeiten Im Handlingsystem bestimmten Großserienfertigung. unirobot mit integ Die Roboter arbeiten ausreichend riertem Messmodul uniprove erkennt ein schnell. Die Zellen lassen sich fle- Bildverarbeitungs xibel konfigurieren. Dank ihres mo- system (rechts hin dularen Aufbaus können wir eine ten) eventuell an Vielzahl zusätzlicher Produktions- haftende Späne, ein abläufe integrieren. Das betrifft un- taktiles Messsystem ter anderem Reinigungsstationen, misst Innen und Au ßendurchmesser auf Zusatzbearbeitungen wie Bürsten wenige µm genau und Entgraten sowie unterschied- liche Mess- und Prüfvorgänge.“ Bild 4 (unten): Nach ausführlicher Beratung und in Einfach und komfor enger Abstimmung mit den Lohnfer- tabel: Auf dem frei tigern in Bretten verwirklichte FMB beweglichen Termi eine weitreichende Automation für nal der Handlingsy die Drehteilefertigung. Sie basiert steme lassen sich die auf den modularen und standardi- integrierten Arbeits abläufe und Funkti sierten Handlingsystemen unirobrot onen parametrieren in Verbindung mit den Mess- und und überwachen Prüfmodulen uniprove. Inzwischen 12 DREHTEIL + DREHMASCHINE 4/2020 www.drehen24.com
Sie können auch lesen