CAPITAL MARKET CONFERENCES - w w w.familyoff iceday.at - Family Office Day
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
C A P I TA L M A R K E T C O N F E R E N C E S ONLINE EINLADUNG w w w. f a m i l y o f f i ceday. a t
EINL ADUNG ZUM FAMILY OFFICE DAY 17. JUNI 2020 ONLINE
Über die Kapitalmarktkonferenzen Mit den Kapitalmarktkonferenzen Family Office Day in Wien und den Investoren-Lunch-Präsentationen in der DACH-Region bietet Advantage Finance seit 2015 als erstes und einziges Unternehmen in Österreich der Ziel- gruppe Family Offices, Stiftungen und HNWI eine Finance-Plattform mit einem fundierten und nachhaltigen Netzwerk in der DACH-Region, Liechtenstein, Monaco und UK. Als Vortragende werden österreichische und internationale Unternehmen der verschiedensten Branchen ge- laden, die den Investoren ihre Business-Modelle und zukünftigen Entwicklungen vorstellen. Bei 30 Kapital marktkonferenzen in Wien und 35 Investoren-Lunch-Präsentationen in der DACH-Region waren bisher rund 350 Unternehmen und 2.500 Family Offices, Stiftungen und HNWI aus der DACH-Region, Liechtenstein, Monaco und UK zu Gast. Die Kapitalmarktkonferenzen und Investoren-Lunch-Präsentationen sind für die Zielgruppe Family Offices, Stiftungen und HNWI nicht nur eine Finance-Plattform zum Meinungsaustausch und zur Diskussion, sondern sie tragen auch nachhaltig zur Stärkung des österreichischen Kapitalmarktes bei. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Ziele des Online Family Office Day • Als Teilnehmer des Online Family Office Day haben Sie die Möglichkeit, sich einen fundierten und tief gründigen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen zu machen. • Es präsentieren Unternehmen der verschiedensten Branchen mit unterschiedlichen Business-Modellen und sehr interessantem Expansionspotential. • Bei der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, entweder mittels Q&A-Chat Fragen an das Management der Unternehmen zu richten oder sich in One-to-Ones gezielter und tiefgründiger über das jeweilige Unter- nehmen zu informieren. • Unsere Philosophie und der Grundsatz für den Online Family Office Day: Als Teilnehmer werden Sie einen interessanten und spannenden Tag – ohne jegliche Verpflichtung – erleben.
Impact Fokus zweimal pro Jahr: Family Office Impact Day am 30. September 2020 Die Fachkonferenz Family Office Impact Day ist als Veranstaltungsreihe für die Investorenzielgruppe Family ffices, Stiftungen und HNWI geplant, um der Diskussion über die Auswirkungen der „ESG-Kriterien“ auf den O Kapitalmarkt eine nachhaltige Plattform in Wien zu bieten. Auf der Kapitalmarktkonferenz Family Office Impact Day am 30. September 2020 stellt die Bertelsmann-Stiftung ihre aktuelle Family Office Studie vor, der Impact Experte Peter Jäderberg wird die Key-Note am Vormittag halten. Am nachfolgenden Panel werden Charly Kleissner aus den USA, die UNIDO, Impact Experte Robert Rubinstein, Andreas Rickert von der Phineo AG, Patrick Knodel von der knodel foundation und die Gutmann Bank teil nehmen. Weiters stellen wir interessante Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen vor bzw. wie sie Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle integrieren. Wir freuen uns auf die Teilnahme eines internationalen Publikums bestehend aus Family Offices, Stiftungen und HNWI. Anfragen interessierter Investoren und Unternehmen nehmen wir jetzt schon gerne entgegen.
Partner GBC AG Erfolgreiche Investments in den Mittelstand Die GBC AG mit Sitz in Augsburg ist eines der führenden bankenunabhängigen Investmenthäuser in Deutsch- land und erfahrener Emissionsexperte für den deutschsprachigen Mittelstand. Die GBC AG kennt als eigentümergeführtes Unternehmen die Bedürfnisse des Mittelstandes im Finanzierungs- bereich und ist ein unabhängiger und verlässlicher Partner bei allen Fragestellungen rund um den Kapitalmarkt. In der GBC Gruppe bietet die GBC AG Unternehmensanalysen & Investment-Research, Kapitalmarkt- & Finanzierungsberatungen sowie Kapitalmarktkonferenzen. Das Unternehmen begleitet Unternehmen beim GoingPublic und Being-Public, sowohl bei Aktien- als auch bei Anleiheemissionen. Die GBC Kapital GmbH ergänzt die Leistungen in der Gruppe um das Corporate Finance in den Bereichen Platzierung & Vermittlung von Aktien und Anleihen sowie Private Equity & Debt. Nähere Informationen unter: www.gbc-ag.de GBC auf Twitter: https://twitter.com/GBC_Research GBC auf Guidants: https://go.guidants.com/#c/gbc Kontakt: GBC AG Manuel Hölzle Tel. +49 821 2411 3332 hoelzle@gbc-ag.de
Agenda 09:20 Begrüßung Sabine Duchaczek, Advantage Finance 09:25 Einleitende Worte und Moderation Manuel Hölzle, GBC AG 09:30 Deutsche Beteiligungs AG 10:00 Q&A 10:10 Blue Cap AG 10:40 Q&A 10:50 Ferratum Group 11:20 Q&A 11:30 Delticom AG 12:00 Q&A 12:10 Marinomed Biotech AG 12:40 Q&A 12:50 Cellestia Biotech AG 13:20 Q&A Partner 13:30 Jäderberg & Cie.-Gruppe 14:00 Q&A 14:10 Smarter Habitat GmbH & Co KG 14:40 Q&A 14:50 Schlussworte
Deutsche Beteiligungs AG Die börsennotierte Deutsche Beteiligungs AG initiiert geschlossene Private-Equity-Fonds und investiert – über- wiegend an der Seite der DBAG-Fonds – in gut positionierte mittelständische Unternehmen mit Potenzial. Einen Schwerpunkt legt die Deutsche Beteiligungs AG auf die Industriesektoren, in denen der deutsche Mittelstand im internationalen Vergleich stark ist. Ein zunehmender Anteil der Eigenkapitalbeteiligungen entfällt auf Unterneh- men in den neuen Fokussektoren Breitband-Telekommunikation, IT-Services/Software und Healthcare. Der langfristige, wertsteigernde unternehmerische Investitionsansatz macht die Deutsche Beteiligungs AG zu einem begehrten Beteiligungspartner im deutschsprachigen Raum. Das vom DBAG-Konzern verwaltete und beratene Kapital beträgt 1,7 Milliarden EUR; mit dem DBAG Fund VIII steigt es auf 2,5 Milliarden EUR. Marktkapitalisierung: 424,2 Mio. EUR (25. Mai 2020) Börsensegment: Prime Standard der Deutschen Börse (S-Dax) Hauptaktionäre: Private Einzelaktionäre 40%, Family Offices 31% (unter anderem Rossmann Beteiligungs GmbH und Taiko S.A.) Erträge aus dem Fonds- und Beteiligungsgeschäft („Umsatz“): 76,6 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2018/2019 (30. September) Konzernergebnis: 45,9 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2018/2019 (30. September) Gewinn/Aktie: 3,05 EUR im Geschäftsjahr 2018/2019 (30. September) Dividende/Aktie: 1,50 EUR für das Geschäftsjahr 2018/2019 Dividendenrendite: 4,3% bezogen auf den Kurs zum Geschäftsjahresende am 30. September 2019, 4,4% bezogen aus den Durchschnittskurs des Geschäftsjahres 2018/2019
Blue Cap AG Die Blue Cap AG ist eine im Jahr 2006 gegründete, kapitalmarktnotierte Unternehmensgruppe mit Sitz in München. Blue Cap investiert als Beteiligungsgesellschaft speziell in mittelständische Nischenunternehmen mit Umsätzen zwischen 30 und 80 Mio. EUR. Die Blue Cap AG hält meist mehrheitliche Anteile an 11 Beteiligungsunternehmen aus produzierenden Branchen. Derzeit befinden sich im Portfolio der Blue Cap Gruppe Unternehmen aus den Branchen Klebstoff- und Beschichtungstechnik, Kunststofftechnik, Produktionstechnik, Metalltechnik sowie Medizintechnik. Die Unter- nehmen der Blue Cap Gruppe entwickeln sich selbstständig und verfolgen jeweils eigene Wachstumsstrategie, unterstützt durch die branchenübergreifende Expertise in der Holding. Die Gruppe beschäftigt derzeit über 1200 Mitarbeiter in Deutschland und weiteren europäischen Ländern sowie den USA. Marktkapitalisierung: 67,9 Mio. EUR (Stand 28.5.2020) Anzahl der Aktien: 3.996.628 Stück Börsensegment: Scale, m:access Hauptaktionäre: PartnerFonds AG 45%, Streubesitz 55% Umsatz: 225,7 Mio. EUR (2019) Gewinn nach Steuern: 2,819 Mio. EUR (2019)
Ferratum Group Ferratum Group is an international provider of mobile banking and digital consumer and small business loans, distributed and managed by mobile devices. Founded in 2005 and headquartered in Helsinki, Finland, the company has expanded rapidly to operate in 20 countries across Europe, Africa, South and North America, Australia and Asia. As a pioneer in digital and mobile financial services technology, Ferratum Group is at the forefront of the digital banking revolution. The company has approximately 680,000 active customers that have an open Mobile Bank account or an active loan balance in the last 12 months (as at 31 March 2020). Ferratum Group is listed on the Prime Standard of Frankfurt Stock Exchange under symbol ‘FRU.’ For more information, visit www.ferratumgroup.com. Market Capitalisation: 204 million EUR (Dec 31, 2019) Exchange Segment: Frankfurt, Prime Standard Principal Shareholders: Jorma Jokela 55.05% Sales: 293.1 million EUR (2019) Earnings (after Taxes): 23.6 million EUR (2019) Earnings per Share: 1.10 EUR (2019) Dividend per Share: 0.18 cts per Share (2018); for 2019: not confirmed yet
Delticom AG Mit der Marke ReifenDirekt ist die Delticom AG das führende Unternehmen in Europa für die Onlinedistribution von Reifen und Kompletträdern. Das Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden umfasst ein beispiellos großes Sortiment aus mehr als 100 Marken und über 25.000 Reifenmodelle für Pkw, Motorräder, Lkw, Nutz- fahrzeuge und Busse. Kompletträder und Felgen komplettieren das Produktangebot. In 73 Ländern betreibt die Gesellschaft 475 Onlineshops sowie Onlinevertriebsplattformen und betreut darüber mehr als 14 Millionen Kunden. Zum Service gehört, dass die bestellten Produkte auf Wunsch des Kunden zur Montage zu einem der weltweit rund 40.000 Servicepartner von Delticom geschickt werden können. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover, Deutschland, ist vornehmlich in Europa und den USA tätig und besitzt umfassendes Know-how beim Aufbau und Betrieb von Onlineshops, in der Internet-Kundenakquise, in der Internetvermarktung sowie beim Aufbau von Partnernetzwerken. Seit der Gründung 1999 hat Delticom eine umfassende Expertise bei der Gestaltung effizienter und systemseitig voll integrierter Bestell- und Logistikpro- zesse aufgebaut. Eigene Lager gehören zu den wesentlichen Assets der Gesellschaft. Im Geschäftsjahr 2019 hat die AG einen Umsatz von 625,8 Millionen EUR generiert. Die Aktien der Delticom AG sind seit Oktober 2006 im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (ISIN DE0005146807). Marktkapitalisierung: 33,27 Mio. EUR Börsensegment: Prime Standard Hauptaktionäre: Prüfer GmbH 35,5%, Binder GmbH 17,1% Umsatz 2019: 625,8 Mio. EUR
Marinomed Biotech AG Marinomed Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Produkte im Bereich Atemwegs- und Augenerkrankungen, die auf patentgeschützten Technolo- gieplattformen basieren. Bislang entwickelte das Unternehmen zwei Plattformen: Die Technologieplattform Marinosolv® und die bereits vermarktete Carragelose®-Plattform mit derzeit stark steigenden Umsätzen. Marinomed Biotech AG arbeitet aktuell an der Erhebung klinischer Daten zur Wirksamkeit von Carragelose® auf das SARS-CoV-2 Virus. Die Carragelose®-Inhalationslösung hat den großen Vorteil, dass sie nicht nur bei viraler Lungenentzündung gegen das neue Coronavirus einsetzbar ist, sondern auch bei Lungenentzündungen, die durch andere Viren ausgelöst werden. Mit der Technologieplattform Marinosolv® ist es möglich, die Wirksamkeit schwer löslicher Wirkstoffe zu ver- bessern. Die pivotale Phase-III-Studie für das Leitprodukt Budesolv wurde 2019 erfolgreich abgeschlossen und derzeit wird die Einreichung zur Zulassung vorbereitet. Die Plattform Carragelose® wird bereits in sechs verschiedenen Produkten gegen virale Infektionen der Atem- wege eingesetzt. Diese werden global über Partner vertrieben. Marktkapitalisierung: 141 Mio. EUR (Stand 27.05.2020) Börsensegment: Prime Market Wiener Börse ISIN: ATMARINOMED06 Hauptaktionäre: Acropora Beteiligungs GmbH, Gründer und Management Umsatz: 6,1 Mio. EUR (2019) Ergebnis nach Steuern: - 7,2 Mio. EUR (2019) Ergebnis/Aktie: - 5,1 EUR (2019)
Cellestia Biotech AG Cellestia Biotech AG is a clinical stage company based in Basel, Switzerland, developing a proprietary R&D pipeline of innovative drugs with novel Modes of Action. The company expects to complete clinical Phase 1 with CB-103, the clinical lead project, during 2020. CB-103 is a potent inhibitor of oncogene transcription to control specific forms of cancer. At present, there are no competitor compounds on the market. In parallel Cellestia Biotech AG develops the diagnostic program to select suitable patients for this targeted therapy. The current trial is running in EU and USA, and filings for IND in China and other Asian countries underway. Treating cancer patients, CB-103 has confirmed excellent tolerability and first signs of efficacy and Cellestia Biotech AG is now launching the Phase 2 clinical program. In parallel the company is advancing the R&D pipeline towards clinical development. The market potential for CB-103 is expected to exceed one billion annual sales. The patent position is excellent with a growing patent portfolio securing exclusivity until 2039. First patent is granted in EU, USA, China and Japan and other countries. A total of 50 million US $ have been raised from private and institutional investors. David Epstein, former CEO of Novartis, joined Cellestia Biotech AG in 2018 as a private lead investor. Institutional investors are PPF, FC Capital, Partners Invest and ETP Venture Fund. Cellestia Biotech AG is placing shares for up to 15 million CHF in sum- mer 2020. For further information please contact Michael Bauer, CEO on michael.bauer@cellestia.com
Jäderberg & Cie.-Gruppe Die Jäderberg & Cie.-Gruppe ist ein unternehmerischer Impact Investor, der zwei Projekte mit hoher Nach haltigkeitswirkung operativ verantwortet. Seit 2010 werden unter dem Namen „JC SANDALWOOD“ inzwischen über 300.000 Sandelholz-Bäume auf 700 Hektar Fläche aufgeforsteter Mischwälder im tropischen Norden Australiens kultiviert. Hieraus werden ab 2028 Ernteerlöse von über einer Milliarde Euro brutto erwartet. Etwa die Hälfte hiervon gehört Co-Investoren der JC-Gruppe. Zu den Nachbar-Investoren dieser einzigen nachhaltigen Quelle in kommerziell relevanter Größe für den sehr wertvollen, aber fast ausgestorben Spezies zählen das Abu Dhabi Investment Council, der Harvard University Endowment Fund und die Church of England. Das ätherische Sandelholz-Öl wird u.a. in Human- und Tiermedizin, Naturheilmittel und Aromatherapie sowie als Duftträger verwendet. Seit 2019 ist die Gruppe zudem Mitgründer und Stakeholder des internationalen Joint-Ventures „JC ECO- MET“, einer disruptiven Greentech-Lösung für die Herstellung von Metall und wertvollen Metalllegierungen in zwei Hauptbereichen. In der Kreislaufwirtschaft werden hiermit Lücken geschlossen, moderner Elektroschrott zu recyclen. Aus Bergbauschutt werden nicht nur die Metalle rausgeholt, sondern auch toxische Schadstoffe vernichtet. Verglichen mit herkömmlichen Methoden werden bis zu 98% weniger CO2 emittiert, bis zu 95% weniger Energie und kaum noch Wasser verbraucht. Für beide Projekte werden weitere Co-Investoren gesucht, die neben einer unternehmerischen Rendite Nach- haltigkeit bewirken möchten. Die Investmentstrukturen sind individualisierbar.
Smarter Habitat GmbH & Co KG Smarter Habitat GmbH & Co KG focuses on the growing worldwide demand for affordable housing. The UN and the World Bank research forecast a need of 600 Million homes for 3 Billion people by 2030, not including the 65 million refugees. By the current state of scientific knowledge it will not be possible to meet this demand with conventional construction materials. Smarter Habitat GmbH & Co KG addresses exactly this most pressing problem and invented in cooperation with the renowned Fraunhofer Institute a proprietary technology based on agricultural “leftovers” – in other words – waste to promote the next generation of construction materials based on natural fibers. No sand, cement, bricks, steel, wood, and heavy machines are needed to build a house in less than a week with our Natural Composite Panel (ECO-Sip) by semiskilled and unskilled workers. Smarter Habitat GmbH & Co KG has developed infinitely scalable production options. The company´s “cradle to cradle“-approach is franchise-able and contributes to 8 out of the 17 of the UN Sustainability Standards. For further information please contact: Datty Ruth (Managing Director) datty.ruth@smarter-habitat.de
Haftungsausschluss Die Kapitalanlegertagung „Family Office Day“ ist eine Plattform um sich über Unternehmen und deren Ge- schäftsmodelle zu informieren und dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Die Tagung wird von den Vor- tragenden Unternehmen finanziert. Die gegebenen Informationen sind nicht auf die speziellen Investmentziele, Finanzsituationen oder Bedürfnisse der Empfänger ausgerichtet. Alle Vorträge, Meinungen und Kommentare sind persönliche Ansichten des Verfassers. Die Vorträge und Berichte innerhalb der Veranstaltung sind keinerlei Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Beteiligungen. Sie ersetzen nicht fachkundige, individuelle, anleger- und objektgerechte Anlageberatung. Es wird keine Haftung für die Richtig- keit der Vorträge und Aussagen übernommen. Diese Inhalte stellen keine Beratung im Sinne des Wertpapier- handelsgesetzes dar. Weder diese Veröffentlichung, noch ihre Inhalte, noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters auf irgendeine Weise verändert oder an Dritte, insbesondere in den USA verteilt oder übermittelt werden. Der Veranstalter erhebt und speichert persönliche Kundendaten, soweit dies für die Einladungen zu den Kapitalanlegertagungen notwendig ist. Die Personendaten werden nicht an Dritte weitergegeben und lediglich für den angegebenen Zweck benutzt. Mit der Teilnahme an der Tagung erklären Sie sich mit den vorangehenden Bestimmungen einverstanden.
Antwort/Anmeldung Anmeldung erbeten bis 14. Juni 2020 an E-Mail: investorenkonferenzen@familyofficeday.at Vorname / Name: ........................................................................................................................................... Familie / Institution: ........................................................................................................................................ m Ich nehme teil m Ich nehme nicht teil Ich möchte ein Einzelgespräch mit dem folgenden Unternehmen: m Deutsche Beteiligungs AG m Marinomed Biotech AG m Blue Cap AG m Cellestia Biotech AG m Ferratum Group m Jäderberg & Cie.-Gruppe m Delticom AG m Smarter Habitat GmbH & Co KG Folgende Kollegen(Innen) bzw. Familienmitglieder bitte ich, zu der Veranstaltung einzuladen: ........................................................................................................................................................................
S E E Y O U AT T H E ONLINE FA M I LY O F F I C E D AY O N L I N E C A P I TA L M A R K E T CO N F E R E N C E S w w w. f a m i l y o f f i ceday. a t
Sie können auch lesen