Teilnahme-Checkliste - KVSH

 
WEITER LESEN
Teilnahme-Checkliste - KVSH
PRAXIS & KV
SERIE: VERSORGUNGSVERTRÄGE

Teilnahme-Checkliste
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder, ambulantes Operieren oder Hautkrebs-
screening: Besondere Versorgungsformen spielen in der Berufswelt von niedergelassenen
YLTN?H?CH?CGG?LQC=BNCA?L?,IFF?!F?C=BT?CNCAAC
Teilnahme-Checkliste - KVSH
PRAXIS & KV

Ihre Teilnahme an
QuaMaDi als Radiologe
Voraussetzungen zur Teilnahme
   Genehmigung der KVSH für QuaMaDi, 
   Antrag unter www.kvsh.de
   Technische Grundvoraussetzungen unter
   www.kvsh.de                                                                ´ Beurteilung weiterer Untersuchungen (z. B. Sonografie,
   Zugriff auf das KV-SafeNet: entweder über einen                                ergänzende Projektionen)
   ƒ TI-Konnektor oder einen                                                  ´ Es wird automatisch die höchste BIRADS-Ausprägung
   ƒ SafeNet-Router                                                               je Seite in „Beurteilung weitere Untersuchungen“ über-
                                                                                  nommen.
Zugang zur elektronischen Fallakte „Optemis“                                  ´ Sobald eine auffällige Galaktografie vorliegt, wird die
   Persönliche Zugangsdaten werden mit der Genehmigung                            „Beurteilung weitere Untersuchungen“ auf den BIRADS-
   für Arzt und Praxispersonal erteilt.                                           Wert 4 hochgestuft.
   Die neue Befundplattform erreichen Sie, indem Sie folgende               ƒ Radiologische Gesamtbeurteilung
   Adresse im Google Chrome Browser eingeben:                                 ´ Automatische Übernahme der höchsten BIRADS-
   https://quamadi.ekvsh.kv-safenet.de/home.                                      Ausprägung je Seite aus „Beurteilung Mammographie“
   Tipp: Setzen Sie sich ein Lesezeichen oder richten Sie den                     und „Beurteilung weitere Untersuchungen“ in die radio-
   Link als Startseite im Google Chrome Browser ein, um leicht                    logische Gesamtbeurteilung.
   auf die Befundplattform zuzugreifen.                                       ´ Bei einem BIRADS 5: Automatische Einleitung des
   Bei mehr als einem Praxisstandort: Anmeldung im System                         Eilzweitmeinungsverfahrens und Versand des Falls
   und Auswahl, an welchem Standort gearbeitet wird.                              (nach Freigabe) an das zuständige Referenzzentrum.
                                                                              ´ Der radiologische Gesamtbefund kann manuell ange-
„Optemis“ Startseite (Dashboard) und Arbeitsliste für Pati-                       passt werden (z. B. Mammographie-Ergebnis =
entenverwaltung                                                                   BIRADS 4, aber anschließende Sonografie ergibt benigne
   Zeigt eine Übersicht über alle zugewiesenen Zweitbefunde                       Zyste analog BIRADS 2: manuelles Downgrading der
   an.                                                                            radiologischen Gesamtbeurteilung von BIRADS).
   Erst- und Zweitbefunde befinden sich in einer Arbeitsliste               Radiologie-Aufnahmen in die Fallakte hochladen.
   ƒ Sortierung der Arbeitsliste ist über diverse Filterfunktionen          Es gibt zwei Möglichkeiten:
     möglich.                                                               ƒ Query/Retrieve-Funktion: Bilder werden automatisch ent-
                                                                              sprechend der PACS-ID hochgeladen. Achtung: Es müssen
Ablauf Erstbefundung                                                          eindeutige PACS-ID vergeben werden (eine pro Patientin).
   Patientin kommt in die Praxis: Liegt Anspruchsnachweis vor?                Bei mehreren PACS-ID je Patientin werden nur die Aufnah-
   (Überweisungsschein nicht mehr notwendig)                                  men, die der einen ID zugeordnet sind, übertragen.
   Gegebenenfalls Anlage der Patientin im RIS.                              ƒ Manuelles Pushen: Versand der Studien aus dem PACS an
   Patientin mittels Versichertennummer in Optemis suchen                     das High-Speed-DICOM. Stand bzw. Fortschritt der Uploads
   (und gegebenenfalls weiterer Daten)                                        können in Arbeitsliste nachverfolgt werden.
   ƒ Optemis zeigt nur eindeutige Treffer.                                  Freigabe des Befundes, wenn
   Zuweisen des Falls in die Arbeitsliste der Praxis.                       ƒ klinischer Gesamtbefund vorhanden und
   Die PACS-Patienten-ID für die Zuordnung der Bildaufnahmen                ƒ Bilder hochgeladen wurden.
   kann und sollte sofort in Optemis eingegeben werden.                     ƒ Befund geht an Zweitbefunder bzw. Eilzweitbefunder
   Mammographie und gegebenenfalls ergänzende Aufnahmen
   durchführen.                                                         Ablauf Zweitbefundung
   Patientin in Optemis-Arbeitsliste aufrufen                              Fall erscheint automatisch in der Arbeitsliste.
   ƒ Gynäkologie-Befund einsehbar                                          Befundung erfolgt über integrierten PACS-Viewer auf der
   ƒ Befunddokumentation jetzt möglich                                     Workstation (wegen Datenschutz keine Speicherung im
   Befundung der Aufnahmen im eigenen PACS.                                lokalen PACS)
   Die Dokumentation der Mammographie und weiterer Unter-                  Dokumentation der Befundung in „Optemis“
   suchungen erfolgt direkt in Optemis. Dabei ist Folgendes zu             Freigabe der Zweitbefundung
   beachten:                                                               Fall geht an das Referenzzentrum oder zum Fallabschluss an
   ƒ Beurteilung Mammographie                                              den Gynäkologen.
    ´ Die Schaltfläche „Normalbefund“ setzt standardmäßig
        alle Mammographie-Kriterien auf „BIRADS 1“ und die
        Drüsenparenchymdichte auf den Wert „C“ (jedes
        Kriterium kann manuell geändert werden).
    ´ Es wird automatisch die höchste BIRADS-Ausprägung
        je Seite bei der „Beurteilung der Mammographie“
        übernommen.

1/2 | 2020                                                  Nordlicht   AKTUELL                                                       17
PRAXIS & KV

Vergütung
 QuaMaDi-Leistung          GOP              GOP       Euro/
                           radiol. tätige   Radio-    Punkte
                           Gynäkologen      logen
 Doppelbefundung           94003G           94003R    4,35 €
 Dokumentations-           94006G           94006R    1,50 €
 pauschale
 Mammographie              94007G           94007R    265 Pkt.
 (je Seite)
 Mamma-Teilaufnahme/       94008G           94008R    244 Pkt.
 Vergrößerungstechnik
 (je Seite)
 Mamma-Sonografie          94009G           94009R    164 Pkt.
 Kontrastuntersuchung      94010G           94010R    377 Pkt.
 von Gangsystemen,
 Höhlen oder Fisteln
 Feinnadelpunktion im      94011G           94011R    117 Pkt.
 Rahmen der Erstdia-
 gnostik (je Seite)
 (im BHF nur i.V.m.
 94007 oder 94009)
 Zuschlag für optische     94012G           94012R    97 Pkt.
 Führungshilfe im
 Zusammenhang
 mit der 94011
 Mammastanzbiopsie         94013G           94013R    423 Pkt.
 (je Seite)
 Durchführung einer    94014G               94014R    198 Pkt.
 Mammographie in einer
 Ebene zur Vakuumbiop-
 sie 94020
 Vakuumbiopsie(n) der  94020G               94020R    272 Pkt.
 Mamma im Zusammen-
 hang mit der 94007
 oder 94014 (je Seite)
 MRT-Untersuchung der            –          94021R    2.193 Pkt.
 Mamma (je Seite)
 Sachkosten im Zusam-      94022G           94022R    320,00 €
 menhang mit der
 94020
 Zuschlag zur 94022 für    94023G           94023R    100,00 €
 Markierungsclips
 Sachkosten für Füh-       94024G           94024R    51,05 €
 rungshülse und Einmal-
 nadel im Zusammen-
 hang mit der 94013
 Sachkosten für Markie-    94025G           94025R    100,00 €
 rungsclips zur Stanzbi-
 opsie im Zusammen-
 hang mit der 94013
                                              STAND QUARTAL 1/2020
                                                                                       © istock.com/YakobchukOlena

 QuaMaDi-Hotline: Mo. bis Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
 Tel. 04551 883 887, Fax 04551 883 7887
 E-Mail: quamadi@kvsh.de

18                                                         Nordlicht   AKTUELL   1/2 | 2020
PRAXIS & KV

Ihre Teilnahme an
QuaMaDi als Gynäkologe
Voraussetzungen zur Teilnahme
   Genehmigung der KVSH für QuaMaDi, 
   Antrag unter www.kvsh.de
   PC mit                                                                  ƒ Anlegen der Fallakte entweder durch das Praxispersonal
   ƒ einer Praxisverwaltungssoftware                                         während der Anmeldung oder durch den Arzt während der
   ƒ Google Chrome Browser                                                   Behandlung möglich.
   ƒ optional: GDT-Schnittstelle                                           ƒ Automatische Prüfung auf Teilnahmeanspruch sowie auf
   Zugriff auf das KV-SafeNet: entweder über einen                           evtl. bereits vorhandene Fallakte der Patientin.
   ƒ TI-Konnektor oder einen                                               Aushändigen Anspruchsnachweis (kein Überweisungsschein
   ƒ SafeNet-Router                                                        bzw. Quartalsbezug mehr) und Patientenflyer.

Zugang zur elektronischen Fallakte „Optemis“                           Befundungsdokumentation in „Optemis“
   Persönliche Zugangsdaten werden mit der Genehmigung                    Eingabe Anamnese auch durch das Praxispersonal möglich
   für Arzt und Praxispersonal erteilt.                                   (Daten können bei wiederholtem Praxisbesuch der Patientin
   Die neue Befundplattform erreichen Sie, indem Sie folgende             übernommen werden)
   Adresse im Google Chrome Browser eingeben:                             Eingabe und (Zwischen-)Speicherung der Befunddaten in
   https://quamadi.ekvsh.kv-safenet.de/home.                              „Optemis“; optional: Freitextfeld.
   Tipp: Setzen Sie sich ein Lesezeichen oder richten Sie den
   Link als Startseite im Google Chrome Browser ein, um leicht         Weiterleitung an Radiologie
   auf die Befundplattform zuzugreifen.                                   Aktivierung des Auftrags mittels Auswahlfeld in der Befund-
   Bei mehr als einem Praxisstandort: Anmeldung im System                 dokumentation (e-Auftrag wird automatisch erstellt und
   und Auswahl, an welchem Standort gearbeitet wird.                      hinterlegt).
   Radiologisch tätiger Gynäkologe                                        Freigabe für nächste Versorgungsstufe durch den Gynäkolo-
   ƒ Ein Zugang für beide Fachrichtungen                                  gen.
   ƒ Keine separate Anmeldung nötig
                                                                       „Optemis“ Arbeitsliste
Teilnehmen können Patientinnen mit einer der folgenden                    Zeigt alle Patientinnen, die sich in der eigenen Praxis in
Indikationen:                                                             Behandlung befinden (Praxisübersicht).
      Zustand nach                   Zustand nach                         Auswahl „meine Fälle“
      Mammakarzinom                  Ovarialkarzinom                      ƒ Zeigt nur Patientinnen des eingeloggten Arztes an.
                                                                          Überblick über Diagnostikstufe, Befunde (auch Zweit- und
      Histologisch bestätigte        Einseitige Mastodynie
                                                                          Drittbefund) sowie Bearbeitungsstand der Befunde.
      Risikoläsion
                                                                          Bei Abklärungsdiagnostik: lilafarben gekennzeichneter Fall
      Tastbefund                     Sekretion aus der Mamille            inkl. Termin des Referenzzentrums:
      Non-puerperale Mastitis/       Kontrolluntersuchung nach            To-do: Praxis informiert Patientin über den Termin; sofern die
      Abszess                        BIRADS 3 Vorbefund                   Patientin den Termin nicht wahrnehmen kann oder der Ter-
                                                                          min nicht übermittelt werden konnte: Info an das Referenz-
      Familiär erhöhte Disposition, ausgedrückt durch                     zentrum.
      ƒ Vorliegen von Brustkrebs bei Mutter, Tochter,                     Kennzeichnung der Fälle mit abgeschlossener Diagnostik
        Schwester, Großmutter, Enkelin                                    (finaler Gesamtbefund liegt vor):
      ƒ Brustkrebs bei zwei entfernten Verwandten, z. B. Tante,            To-do: Die Patientin ist über das Ergebnis zu informieren
        Urgroßmutter                                                       und der Fall muss aktiv in „Optemis“ abgeschlossen werden
      ƒ Brustkrebs bei einem männlichen Verwandten                         Der Fall wird nun nicht mehr in Arbeitsliste angezeigt.
      ƒ Ovarialkarzinom bei Mutter oder Tochter
      Neu aufgetretene Veränderungen der Haut, der Brust oder          Vergütung
      der Mamille                                                       QuaMaDi-Leistung                              GOP       Euro
 Achtung: Alter > 70 Jahre bzw. Hormonersatztherapie als                Erstaufnahmegespräch für Neupatientinnen      94001G     13,80
          alleinige Indikation nicht mehr möglich                       (1x je Patient und Praxis)
Einschreibung der Patientinnen in den neuen Vertrag                     Folgegespräch (jeder weitere Arzt-            94002G     11,50
    Neue QuaMaDi-Teilnahme-/Einwilligungserklärung und                  Patienten-Kontakt mit Ausstellung einer
    Patienteninformation                                                weiteren QuaMaDi-Doku)
    ƒ Vordruck auf www.kvsh.de                                          Dokumentationspauschale                       94006G      1,50
    ƒ Die Teilnahme- und Einwilligungserklärung
       verbleibt in der Praxis.
    Anlage einer persönlichen Fallakte mit automatisch gene-             QuaMaDi-Hotline: Mo. bis Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    rierter Fallnummer in „Optemis“:                                     Tel. 04551 883 887, Fax 04551 883 7887

1/2 | 2020                                                 Nordlicht   AKTUELL                                                         19
Sie können auch lesen