The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Bischoff
 
WEITER LESEN
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
The Agile
Transformation Journey
BVMW Web Impuls, 23.02.2021
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
“Vielleicht hat die Corona-Krise nur
 einen einzigen Sinn: Der Menschheit
unmissvertändlich klarzumachen, dass
       es auch ohne sie nicht so
  weitergegangen wäre wie bisher.”

   (Matthias Horx, Das Zukunftsinstitut)
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
Das Zukunftsinstitut

2021 - Das Jahr
der Veränderungen
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
Das neue Normal wird anders aussehen als
 das alte. Und auch ein Impfstoff wird den
   alten Zustand nicht wiederherstellen.

 Das „noch seltsamere Jahr 2021“ wird in
 vieler Hinsicht Entscheidungen bringen.

      (Matthias Horx, Das Zukunftsinstitut)
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
Covid-19 hat uns auf drastische Weise das
„große Zuviel“ gezeigt. Das Virus hat uns
     mit der Wahrheit konfrontiert:

   Wir stecken in einer gigantischen
 Steigerungskrise. Die Pandemie ist ein
               Weckruf.

       (Matthias Horx, Zukunftsinstitut)
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
Es ist kein Zufall, dass die Pandemie
   die überhitzten Branchen des alten
  Normal besonders hart getroffen hat:

Fleischproduktion, Kreuzfahrtschiffe, Flugv
  er-kehr, exzessiver Tourismus, fossile
              Automobilität.

       (Matthias Horx, Zukunftsinstitut)
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
Wo Wirtschaft zur reinen Effizienzmaschine
       wird, wird sie besonders fragil.
 Krisen beenden Exzesse! Sie konfrontieren
   uns mit unserer eigenen Dekadenz. Sie
  lösen festgefräste Denkmuster auf und
zerstören das Überkommene. Sie erzwingen
    Innovationen, die vorher im Latenten
         stecken geblieben waren.

      (Matthias Horx, Das Zukunftsinstitut)
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
Veränderungen sind nicht immer
angenehm. Aber das ist vielleicht genau das
Wesen des Wandels, der jetzt überdeutlich
              vor uns liegt:

        Schmerz und Neubeginn.

  Wir haben die Komfortzone hinter uns
gelassen. Im Sinne der Zukunft ist das keine
            schlechte Botschaft.
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
BlackRock

Larry Fink‘s letters to
CEOs & Clients
The Agile Transformation Journey - BVMW Web Impuls, 23.02.2021
„ Von Januar bis November 2020 investierten
   Anleger weltweit 288 Milliarden US-Dollar in
Nachhaltigkeitsfonds und -ETFs. Das ist ein Anstieg
        von 96 % gegenüber dem Vorjahr.

 Ich bin überzeugt, dass dies der Beginn eines sich
rasant beschleunigenden Wandels ist, der sich über
  viele Jahre hinweg vollziehen und die Preise von
    Vermögenswerten jeglicher Art grundlegend
                  verändern wird.“

             (Larry Fink, CEO Blackrock)
„127 Regierungen, die für mehr als 60 % der globalen
    Treibhausgasemissionen verantwortlich sind,
 erwägen oder verpflichten sich bereits, Netto-Null-
     Emissionen bis zum Jahr 2050 zu erreichen.

    Diese Dynamik wird sich dieses Jahr weiter
beschleunigen – mit einschneidenden Folgen für die
                 Weltwirtschaft.“

             (Larry Fink, CEO Blackrock)
„Der Übergang wird sich unweigerlich komplex und
  schwierig gestalten. Er ist jedoch unerlässlich, um
eine widerstandsfähigere Wirtschaft zu schaffen, die
     mehr Menschen als bisher zugutekommt.

    Ich bin sehr optimistisch, was die Zukunft des
 Kapitalismus und der Wirtschaft anbelangt – nicht
trotz der Energiewende, sondern gerade wegen ihr.“

             (Larry Fink, CEO Blackrock)
Klaus Schwab & Thierry Malleret

The Great Reset
3 vorherrschende Kräfte, die unsere heutige
Welt prägen:

• Interdependenz
• Geschwindigkeit
• Komplexität

Diese 3 Faktoren üben ihre Kräfte in mehr oder
weniger starkem Maße aus, unabhängig davon wer,
wo, wann und wie wir sind.
Alle Elemente können als günstige
gesellschaftliche Merkmale bezeichnet werden.
Das zeigt, dass Werte wie Inklusivität,
Solidarität und Vertrauen zentrale Elemente
zur Eindämmung einer Pandemie sind.
Great Place to Work

Ein Paradigmenwechsel der
Arbeitswelt
Über 85% der Befragten fanden, dass ihr
Unternehmen die Krise gut meistere, direkte
Führungskräfte gut erreichbar wären und ein
„normales Arbeiten“ im Homeoffice möglich
                    sei.

 (Studienergebnis Mai 2020, Great Place to Work®)
„Büros werden zu Kulturtankstellen und zur
 sozialen Heimat der Arbeitnehmer*innen –
und zu Orten der sozialen Kontakte und des
          kollegialen Austauschs.“

           (Clemens Imberi, Streit)
„Ein fehlendes Homeoffice-Angebot, kann in
  der Zukunft ein Wettbewerbsnachteil am
             Arbeitsmarkt sein.“

    (Andreas Schubert, Great Place to Work®)
„Wird eine mitarbeiterorientierte Kultur
gelebt sowie agiles Arbeiten ermöglicht,
wächst die Bereitschaft sich einzubringen
  und zu engagieren und stärkt somit
     nachhaltig das Unternehmen.“
  (Andreas Schubert, Great Place to Work®)
Frederik Herzberg

Zwei-Faktoren-Theorie
Hygiene-Faktoren                                  Motivatoren

• Persönliche Beziehungen zu
  Vorgesetzten, Kolleg*innen und
  Mitarbeiter*innen
• Technische Ausstattung                      •   Die Arbeit selbst
• Firmenpolitik und Verwaltung                •   Leistungserfolge
• Sicherheit des Arbeitsplatzes               •   Possiblity of Growth
• Arbeitsbedingungen                          •   Anerkennung
• Gehalt und persönliches Leben               •   Aufstieg und Beförderung

Herzberg nannte diese Faktoren auch           Herzberg nannte diese Faktoren auch
Unzufriedenmacher, wenn sie nicht vorhanden   Zufriedenmacher, denn sie fördern Lust und
waren.                                        Interesse an der Arbeit.
Keine Unzufriedenheit?

•   Ich arbeite von zuhause aus
•   Meetings finden heute virtuell statt, und ich habe keinen Reiseaufwand mehr
•   Meine Führungskraft unterstützt, Kontrolle ist nicht mehr gegeben
•   Ich bestimme meine Arbeitszeiten in der Regel selbst
•   Ich organisiere mich selbst
•   Es ist in Ordnung, dass auch meine Kinder zuhause sind
•   Kurzarbeit ist temporär eine Möglichkeit (i.S. der Vergütung)
Oder doch hohe Unzufriedenheit?

Was erwarten wir als Reaktion, wenn wir unseren Mitarbeiter*innen
alles das wieder wegnehmen würden?
Unsere Hypothese.

Unser New Normal steht noch
nicht fest, sondern entwickelt
sich gerade Schritt für Schritt.
Dafür brauchen wir wandlungs-
und veränderungsfähige
Organisationen.
Die Agile Transformation Journey.

                                                         12 Blinks

Diskutiere für die Lösung                     3 Community-Events

                                                    Impulse

                                              Hands-On Activities

                                                   Reflexion

Jetzt anmelden!                               Live ab 4. März 2021

                            www.4forward.de
Noch Fragen? Dann melde Dich direkt bei:
Clemens Lindner
clemens.lindner@4forward.de

Josef M. Winkler
josef.winkler@4forward.de
Sie können auch lesen