Theater Lesung - Gesellschaft ...

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Theater
           Lesung
Musik
            Oper
 Ballett
     Ausstellung
2022
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde von Kunst und Kultur,

Nach vielen Absagen und Unsicherheiten bei der Termingestaltung
freuen wir uns, Ihnen das Programm für das Jahr 2022 übergeben zu
können. In diese Freude mischt sich nun das unbegreifliche Schicksal
der Ukraine mit der Folge einer Vertreibung aus dem Paradies der Hei-
mat und der verzweifelten Hoffnung auf eine Rückkehr. Vor diesem
Hintergrund kommt unseren Veranstaltungen eine besondere Bedeu-
tung zu.
Musik, Theater, Literatur und Kunst entstehen meist aus einer lebens-
bejahenden Haltung, sind visionär, kennen keine Grenzen und bauen
Brücken zu anderen Kulturen. Ein Beweggrund für uns seit Jahren, in-
ternationale Künstler einzuladen.

Gehen Sie mit uns im neuen Jahr auf Entdeckungsreise in bekannte
und unbekannte Länder von der Klassik bis zur Moderne und erfreuen
Sie unsere Künstler und Schauspieler mit Ihrem Besuch.

Musik: Den Anfang macht das Duo Christian Segmehl und Paul Rivi-
nius mit Weltmusik von Barock bis zur Neuzeit.
Seit 8 Jahren steht die Sparkassen-Soirée für musikalische Vielfalt und
künstlerische Qualität. Auch in diesem Jahr begrüßen wir wieder re-
nommierte Ensembles und Künstler aus aller Herren Länder und dür-
fen uns auf künstlerische Akzente und musikalische Höhenflüge mit
dem Zebra Trio aus Wien, dem Eliot Quartett aus Frankfurt und dem
Duo Wuttke-Sabatier aus Stuttgart und Frankreich freuen. Für diese 3
Konzerte bieten wir auch ein ABO an.
Ein besonderes Geschenk ist die seit Jahren gute Zusammenarbeit mit
dem Orchester der Hochschule für Musik Trossingen, das diesmal mit
dem Gastdirigenten Johannes Klumpp auftreten und u.a. ein Solisten-
konzert und die 3. Sinfonie, die „Rheinische“ von Schumann spielen
wird.
Ein Benefizkonzert mit der ukrainischen Meisterpianistin Galyna Gu-
sachenko aus Charkow, wo derzeit ein Leben kaum noch möglich ist,
zugunsten der Bewohner dieser Stadt soll unsere Verbundenheit zum
Ausdruck bringen.
Nach zwei Verschiebungen hoffen wir, das vision string quartet erle-
ben zu können. Die vier jungen Musiker aus Berlin stellen zurzeit die
klassische Konzertwelt auf den Kopf. Sie werden das Streichquartett
von Antonin Dvorak spielen und nach der Pause Arrangements aus den
Bereichen Jazz, Pop und Rock präsentieren.
Mit konzertanter Salonmusik wollen uns die Stuttgarter Saloniker auf
den Wellen der Donau beglücken und mit zwei Jazzabenden auf der
Donaubühne bereichern wir unser Sommerprogramm.
Das Kammerorchester Sigmaringen wartet mit einem Festprogramm
auf, bei dem der Sigmaringer Florian Stricker den Klavierpart für das
2. Klavierkonzert von Beethoven übernehmen wird. Mit der „Unvoll-
Theater Lesung - Gesellschaft ...
endeten“ von Schubert ist ein romantischer Musikabend garantiert.
Nach 10 Jahren gibt es ein Wiedersehen mit dem Notos Klavierquartett,
das inzwischen mit sechs 1.Preisen und Sonderpreisen bei internatio-
nalen Wettbewerben ausgezeichnet wurde.
Mit der „Swingenden Weihnacht“ der Sigmaringer Bigband Skyline
lassen wir das Jahr 2022 ausklingen.

Theater:Wir freuen uns im Mai mit Friedrich Schillers großem Drama
„Maria Stuart“ in der Inszenierung des Landestheaters Tübingen (LTT)
unter der Leitung von Juliane Kann beginnen zu können. Das nun
mehrfach verschobene inszenierte Konzert „Irgendwie, Irgendwo, Ir-
gendwann“, in dem sich die Musik der Neuen Deutschen Welle mit der
großen Bühne Bonner Politik vereinen, kann im Juli folgen. Wir sind
sehr froh, einen neuen Termin für diesen lebendigen Theaterabend des
LTT gefunden zu haben. Im Oktober geht es dann mit dem „Woyzeck“
von Georg Büchner in einer Inszenierung von Christiane Pohle, eben-
falls vom LTT weiter. Die Inszenierung des LTT sprüht von Spielfreude
und Bilderlust und betont dabei vor allem die grotesken Elemente des
Stoffes. Ein Augenschmaus und zugleich ein Stoff, der noch immer tief
nachdenken lässt!
Mit diesen 3 Theaterstücken und dem Konzert des vision string quar-
tets können Sie ein Theater ABO erwerben.

Literatur: Bei der Reihe „Sigmaringen liest“ beteiligt sich KuKu mit
zwei sehr aktuellen Büchern, die sich mit Antisemitismus und der Be-
wahrung der Schöpfung beschäftigen.

Opernfahrten: „Il Barbiere di Siviglia“, eine wunderbar leichte Opera
Buffa, in der der einfallsreiche Barbier dem Grafen Almaviva hilft seine
Angebete Rosina zu erobern. Ein burleskes Spektakel für Auge und Ohr
mit musikalischem Witz von Gioachino Rossini komponiert.
Und im Juli möchten wir mit Ihnen den verschobenen Termin vom De-
zember nachholen: „Dornröschen“, ein Ballett inszeniert von Marcia
Haydée mit opulenten Kostümen, aufwendigem Bühnenbild und der
Musik von Peter Tschaikowsky.
Weitere Fahrten nach Stuttgart werden bekannt gegeben, wenn das
Programm des Staatstheaters vorliegt.

Ausstellung: Mit Josef Alexander Henselmann aus München dürfen
wir einen in unserer Region und international bekannten Bildhauer
und Maler, der sich der Heimat seiner Eltern sehr verbunden fühlt, prä-
sentieren. Er wird seine neuesten Arbeiten unter dem Titel „Schatten-
würfe“ in der Alten Schule in Sigmaringen ausstellen.

Ihr KuKu-Team
Kovacic - Hellmeier-Ringwelski - Körkel - Schill
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Veranstaltungstermine 2022

März
Sonntag, 20.03. 18 Uhr Alte Schule
Duo C. Segmehl-P. Rivinius
Weltmusik mit Saxofon-Bandoneon
April
Sonntag, 03.04. 18 Uhr Hofgarten
Sparkassen-Soirée
Zebra Trio - Wien
Streichtrio-Schubert, Lindberg, Dohnanyi
Mai
Samstag, 07.05. 19 Uhr Hofgarten
Sparkassen-Soirée
Eliot Quartett - Frankfurt
Streichquartett-Mozart, Hugo Wolf, C. Franck
Samstag, 14.05. 20 Uhr Stadthalle
Maria Stuart – Friedrich Schiller
LTTübingen, 19.30 Uhr Einführung
Samstag, 21.05. 19 Uhr Stadthalle
Orchester der HSM Trossingen
G. Ligeti, R. Schumann
Sonntag, 29. 05. 19 Uhr Oper Stuttgart
Il Barbiere di Siviglia
Komische Oper von Gioachino Rossini
Juni
Freitag, 03.06. 20 Uhr Alte Schule
Galyna Gusachenko – Charkow / Köln
Klavierabend
als Benefizveranstaltung für die Ukraine
Sonntag, 12.06. 19 Uhr Hofgarten
Sparkassen-Soirée
Duo – F. Wuttke-W. Sabatier
Gitarre – Bandoneon, A. Piazzolla
Sonntag, 26.06. 19 Uhr Stadthalle
vision string quartet
A.Dvorak – Jazz und Pop
Juli
Freitag, 01.07. 19 Uhr Donaubühne          Achtung NEUER TERMIM!
                                           Samstag, 18. Juni 2022
Stuttgarter Saloniker
Wassermusik auf der Donau
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Donnerstag, 14. 07. 19 Uhr Oper Stuttgart
Dornröschen - Ballett
Musik Peter Tschaikowski
Sonntag, 17.07. 19 Uhr Stadthalle
Kammerorchester Sigmaringen
Arriaga, Beethoven, Schubert
Dienstag, 26.07. 20 Uhr Stadthalle
Irgendwie Irgendwo Irgendwann
LTTübingen
Freitag, 29. 07. 20 Uhr Donaubühne
Five on Air
Samstag, 30.07. 20 Uhr Donaubühne
Jazz Line Four
September
Sonntag, 18.09. 11 Uhr Alte Schule
Josef Alexander Henselmann
Ausstellung-Vernissage, bis 13.11.2022
Oktober
Dienstag, 04.10. 19.30 Uhr BZ Gorheim
Sigmaringen liest
Kurt Oesterle - Eine Stunde ein Jude
Lesung zum Antisemitismus
Samstag, 08.10. 19 Uhr Alte Schule
Notos Quartett - Klavierquartett -
Mozart, J. Françaix, G. Fauré
Sonntag, 23.10. 11 Uhr Alte Schule
Sigmaringen liest
Manfred Bomm – Eine Minute nach 12
Die Bewahrung der Schöpfung – Krimi
Dienstag, 25.10. 20 Uhr Stadthalle
Woyzeck – Georg Büchner
LTTübingen, 19.30 Uhr Einführung
Dezember
Samstag, 17.12. 18 Uhr Stadthalle
Skyline-Bigband
Swingende Weihnacht

ABO Sparkassen-Soiree - 3 Konzerte
ABO Theater – 3 Theater + 1 Konzert (vision string quartet)
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Zur Ouvertüre
           lassen Sie sich im

              verwöhnen

                  ---

Nach einer wunderbaren Veranstaltung
              bleiben Sie
         in bester Gesellschaft
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Jahresprogramm 2022
Sonntag, 20. März 2022 – 18 Uhr
Kulturzentrum Alte Schule
Christian Segmehl – Paul Rivinius
Weltmusik mit Saxofon und Klavier

Programm
Jules Auguste Demersseman - Fantaisie sur un thème original
Guillaume Connesson - A Kind of Trane
Barry Cockcroft - Black & Blue
Erwin Schulhoff - Hot-Sonata
Astor Piazzolla - Tango Suite
Darius Milhaud - Scaramouche
Christian Segmehl, in Biberach/Riß geboren, ist nach mehreren in
Sigmaringen gegebenen Gastspielen auch hier ein sehr bekannter und
überaus geschätzter Künstler. Der Saxophonist erhielt mehrere Aus-
zeichnungen bei internationalen Wettbewerben und avancierte zu
einem sehr gefragten Gastspieler und Solisten bei vielen deutschen
Orchestern sowie im Ausland.2010 erhielt er einen »ECHO Klassik«.
Der Pianist Paul Rivinius begann bereits als Fünähriger in München
mit dem Klavierunterricht und wurde im Alter von 24 Jahren in die
Meisterklasse von Gerhard Oppitz an der Münchner MHS aufgenom-
men. Mehrere Jahre war er Mitglied im Bundesjugendorchester. Als
Kammermusiker profilierte er sich mit dem Clemente-Trio, das 1998
den renommierten ARD-Musikwettbewerb in München gewann und
als „Rising Star“-Ensemble in den wichtigsten Konzertsälen der Welt
gastierte.
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe 07571 52296
Eintrittskarte: € 22, für Mitglieder € 20,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Sonntag, 3. April 2022 – 18 Uhr
Sparkassen-Forum Hofgarten Sigmaringen
Sparkassen-Soirée

Zebra Trio

Ernst Kovacic – Violine
Steve Dann – Viola
Anssi Karttunen – Cello

Programm

Franz Schubert – Streichtrio B- Dur D 581
Magnus Lindberg – Maguey de tlalcoyote (2018)
Ernö v. Dohnanyi – Serenade C-Dur. op. 10
Tango – Mix

Im Zebra Trio treffen drei außergewöhnliche Musiker mit reicher so-
listischer und Kammermusikerfahrung aufeinander und alle drei ver-
bindet die Leidenschaft zur Neuen Musik und sie verschmelzen in ihren
Interpretationen die Musiktraditionen ihrer Herkunftsländer und Le-
bensmittelpunkte Wien-Toronto-Helsinki/Paris.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe, 07571 52296
KuKu, 07571 13081, e-mail: kust-und-kultur@t-online.de
Eintrittskarte: € 25, für Mitglieder € 23,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Sparkassen-ABO für 3 Konzerte
€ 65, für Mitglieder € 60
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Samstag, 7. Mai 2022 – 19 Uhr
Sparkassen-Forum Hofgarten Sigmaringen
Sparkassen-Soirée

Eliot Quartett

Maryana Osipova – Violine,
Alexander Sachs – Violine,
Dmitry Hahalin – Viola
Michael Preuss – Cello

Programm

W. A. Mozart – Streichquartett F-Dur, KV 590
Hugo Wolf – Italienische Serenade
Cesar Franck – Streichquartett in D-Dur

Das Eliot Quartett ist nach dem US-amerikanischen Schriftsteller T. S.
Eliot benannt. 2014 gegründet, zählt es zu den interessantesten und
vielversprechendsten Streichquartetten der neuen Generation. Das in-
ternational besetzte Ensemble ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.
In seiner Heimatstadt Frankfurt am Main ist das Eliot Quartett fester
Bestandteil des Konzertlebens.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe, 07571 52296
KuKu, 07571 13081, e-mail: kust-und-kultur@t-online.de
Eintrittskarte: € 25, für Mitglieder € 23,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Theater Lesung - Gesellschaft ...
Samstag, 14. Mai 2022 – 20 Uhr
Stadthalle, Einführung 19.30 Uhr
Maria Stuart von Friedrich Schiller
LTTübingen

                                             Foto Martin Sigmund

London, 1568. Maria Stuart, ehemalige Königin von Schottland mit
erklärtem Anspruch auf die englische Krone, ist in England gefangen
und zum Tode verurteilt.
Aber die bedrohte Königin Elisabeth I. zögert, das Urteil vollstrecken
zu lassen. Unabsehbar sind die Folgen in ihrem durch Religionskon-
flikte und Erbstreitigkeiten destabilisiertem Land. Auch Elisabeths Be-
rater sind ihr bei der Entscheidungsfindung keine Hilfe: Hardliner, die
Maria Stuarts sofortige Hinrichtung fordern, und gemäßigte Kräfte
stehen sich unversöhnlich gegenüber.
Elisabeth steht unter großem Druck der Verantwortung.
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296
Eintrittspreis: € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
ABO-Preis: € 90 / für Mitglieder € 80
Theater ABO: 3x Theater und 1x Konzert-vision string quartet
Samstag, 21. Mai 2022 – 19 Uhr

Orchesterkonzert
Orchester der Musikhochschule Trossingen

Dirigent: Johannes Klumpp (als Gast)
György Ligeti - Concert Românesc
N.N. – Solokonzert
wird noch bekannt gegeben
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, „Rheinische Sinfonie“
Das Orchester der Musikhochschule Trossingen ist in der Region fest
etabliert und als hochmotiviertes Ensemble und als kultureller Motor
geschätzt.
Das Orchester besteht aus Musikern vieler Nationen und spielt durch
intensive Probenarbeit auf höchst professionellem Niveau.
Das Konzert und die Solistin oder der Solist des Abends werden in
einem Auswahlverfahren gekürt.
Johannes Klumpp ist künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfo-
niker und Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Folkwang Kam-
merorchesters Essen. „Musik zu den Menschen bringen", ist sein
zentrales Anliegen.
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
Eintrittspreis: € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
Sonntag, 29. Mai 2022 – 19 Uhr
Oper Stuttgart

Il Barbiere di Siviglia
Komische Oper von Gioachino Rossini

Rossini komponierte diese Oper in knapp 3 Wochen und sie gehört
auch nach fast 200 Jahren zu den beliebtesten komischen Opern. Der
Spielort ist Sevilla/Spanien in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Rosina steht unter Hausarrest bei ihrem Vormund Dr. Bartolo, der sie
– mehr ihres schweren Erbes als der Liebe wegen – ehelichen möchte,
und dass, obwohl die eigensinnige junge Frau ihm das Leben zur Hölle
macht. Noch ungemütlicher wird es für Bartolo, als Graf Almaviva –
verkleidet als armer Student – zunächst durch nächtliches Gitarren-
spiel den richtigen Ton bei Rosina trifft und schließlich mithilfe des
ideensprühenden Haar- und Bartschneiders Figaro in diversen Mas-
keraden gleich mehrfach in Bartolos penibel verriegeltes Haus ein-
dringt.

Tickets zu 93 €, 77 €, 62 €, 49 € und 37 €,
zzgl. der Busfahrt nach Stuttgart, Abfahrt wird bekannt gegeben

Weitere Informationen bei KuKu oder unter 0160 9486 2897
Freitag, 03. Juni 2022 – 20 Uhr
Kulturzentrum Alte Schule

Galyna Gusachenko – Charkow / Köln
Klavierabend - Benefizkonzert

Galyna Gusachenko, geboren 1992 in der Ukraine, studierte an der
Musikschule in Charkow und 2005 bis 2011 am Moskauer Tschai-
kowski-Konservatorium bei Prof. Anatoly Ryabov und Prof. Mikhail Vos-
kresensky. 2011 begann Galyna ihr Studium an der Hochschule für
Musik und Theater Hamburg und ist im Masterstudium in Köln bei Prof.
Martinez-Mehner.
Galyna Gusachenko war bei internationalen Wettbewerben erfolgreich,
im Jahr 2019 u.a. 1. Preisträgerin beim Chopin-Wettbewerb in Rom
und Preisträgerin des Int. Bodensee Musikwettbewerbes.
Die Stadt Charkow wurde gleich zu Beginn durch Luftangriffe und
Bombardierungen stark zerstört und ein Leben ist derzeit nur einge-
schränkt möglich.
Das Konzert ist ein Benefizkonzert zugunsten der „Ukraine Hilfe“ der
Südwestdeutschen Mozart Gesellschaft e.V. über die direkten Kontakte
in die Ukraine.
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe 07571 52296
KuKu, 07571 13081, e-mail: kunst-und-kultur@t-online.de

Eintrittskarte: € 25, für Mitglieder € 23,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Sonntag 12. Juni 2022 – 19 Uhr
Sparkassen-Forum Hofgarten Sigmaringen
Sparkassen-Soirée

Duo Wuttke – Sabatier

Friedemann Wuttke – Gitarre
William Sabatier – Bandoneon

AUFBRUCH
Astor Piazzolla im Wandel der Jahrhunderte

Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, B.Bartok
Astor Piazzolla – Five Tango Sensations

Friedemann Wuttke studierte an der MHS Stuttgart und vervoll-
ständigte seine Musikausbildung unter anderem in Meisterkursen in-
ternational bekannter Solisten und bei seinem Mentor, dem Weltklasse
Pianisten Igor Zhukov. Unter den klassischen Konzertgitarristen nimmt
er durch sein Repertoire eine Sonderstellung ein.
Der französische Bandoneonist William Sabatier gehört weltweit zu
den bedeutendsten Interpreten und Arrangeuren der Musik des Tango
Genies Astor Piazzolla. Seit vielen Jahren arbeitet er mit den besten
Tango Nuevo Musikern zusammen und leitet verschiedene Ensembles,
mit denen er in der ganzen Welt auf Tournee geht.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe, 07571 52296
KuKu, 07571 13081, e-mail: kust-und-kultur@t-online.de
Eintrittskarte: € 25, für Mitglieder € 23,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Sonntag, 26. Juni 2022 – 19 Uhr
Stadthalle Sigmaringen

vision string quartet

Florian Willeitner - violine
Daniel Stoll - violine
Leonard Disselhorst - cello
Sander Stuart - viola
Programm
Antonin Dvorak: Streichquartett G-Dur op. 106
Jazz/Pop-Programm
vision string quartet - Wenn jemand die klassische Konzertwelt auf
den Kopf stellt, dann ist es das vision string quartet aus Berlin. Einzig-
artig ist die Wandlungsfähigkeit zwischen dem klassischen Streich-
quartett-Repertoire und Eigenkompositionen und Arrangements aus
den Bereichen Jazz, Pop und Rock.
Zahlreiche 1. Preise: ARD, Concours de Génève,
Mendelssohn Competition 2016,
Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2017.
Das besondere Markenzeichen: Sie spielen auswendig!
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
Eintrittspreis: € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
Das Theater ABO beinhaltet dieses Konzert.
Freitag, 1. Juli 2022 – 19 Uhr      Achtung neuer Termin!
                                    Samstag 18. Juni 2022
Wassermusik auf der Donau

Stuttgarter Saloniker

Leitung – Patrick Siben
Konzertante Salonmusik und Wassermusik vom Feinsten sind Garanten
für außergewöhnliche Aufführungen. Mit unverwechselbarem Charme
und Witz führt Patrick Siben seine Saloniker durch ein romantisches
Programm mit Opern- und Operettenmelodien, mit Strauss-Walzern
bis hin zum Early Jazz.
Alles wird rein instrumental, „unplogged“ ohne Verstärkung präsen-
tiert und fasziniert das Publikum.
Wir freuen uns wieder auf ein besonderes Erlebnis mit dem Saloniker
Sound vor der wunderbaren Schlosskulisse.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe 07571 52296
KuKu 07571 13081, kunst-und-kultur@t-online.de
Eintrittskarte: € 25, für Mitglieder € 23,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Donnerstag, 14. Juli 2022 - 19 Uhr
Oper Stuttgart

Dornröschen
Ballett nach dem Märchen der Brüder Grimm
Choreographie: Marcia Haydée
Musik: Peter Tchaikowsky

Dornröschen zählt zu den populärsten Märchen überhaupt und auch
Haydées Ballett nach Charles Perraults La Belle au Bois dormant („Die
schlafende Schöne im Wald“) ist eines der beliebtesten Handlungs-
ballette im Repertoire des Stuttgarter Balletts.
Das aufwändige Bühnenbild und die farbenprächtigen Kostüme lassen
einen eintauchen in eine glanzvolle Märchenwelt mit großen Festen
am Königshof und fantastischen Kostümen.
Von der aufgebrachten Fee Carabosse verflucht und von der gütigen
Fliederfee beschützt, fällt Prinzessin Aurora in einen 100-jährigen
Schlaf.
Durch Prinz Desirés Kuss wird die schlafende Schöne erweckt und die
Geschichte findet ihr Happy End. Doch das Böse bleibt als Warnung le-
bendig: „Dornröschen, das ist die Tragödie von Carabosse und der Flie-
derfee, von Gut und Böse, von dem wir alle etwas in uns haben“, so
Marcia Haydée, die mit ihrer Inszenierung des Märchenstoffes ein Fa-
milienstück der Extraklasse geschaffen hat.

Tickets zu 108 €, 90 €, 72 € und 58 €,
zzgl. der Busfahrt nach Stuttgart, Abfahrt wird bekannt gegeben

Weitere Informationen bei KuKu oder unter 0160 9486 2897
Sonntag, 17. Juli 2022 – 19 Uhr
Stadthalle

Orchesterkonzert
Kammerorchester Sigmaringen

                                                           Foto Maria Weiger
Florian Stricker - Klavier
Mathias Trost – Leitung
Programm
Juan Crisóstomo Arriaga
Ouvertüre zu „Los esclavos felices“
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 „Unvollendete“
Florian Stricker studierte in Freiburg und Karlsruhe Klavier, Cembalo
und Dirigieren bei Prof. Peter Eötvös. Danach arbeitete er bei ihm als
Assistent und mit zahlreichen Orchestern und Ensembles in Frankreich
Italien, Ungarn und der Schweiz. Seit 2009 unterrichtet Florian Stricker
an der PH Heidelberg.
Neben seiner Lehrtätigkeit gibt er regelmäßig Konzerte als Pianist und
Kammermusiker. Seine Kompositionen werden in ganz Deutschland
aufgeführt.
Mathias Trost gründete das Orchester im Jahre 2000 und hat es zu
einem homogenen Klangkörper geformt. Sein Wirken war prägend
und er ist mit seinen Programmen und mit seinem Orchester ein wich-
tiger Teil des Sigmaringer Musiklebens.
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
Eintrittspreis: € 20, für Mitglieder von KuKu € 18
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
Dienstag, 26. Juli 2022 – 20 Uhr
Stadthalle Sigmaringen

Irgendwie Irgendwo Irgendwann
Inszeniertes Konzert
von Christoph Roos und Jörg Wockenfuß
LTTübingen

                                          Foto Tobias Metz

Während Anfang der 80er Jahre die „Neue Deutsche Welle“ auch die
Schlagerbühne der ZDF-Hitparade eines Dieter Thomas Heck durchei-
nanderwirbelte, spielte sich die große Politik noch in Bonn ab, wo Hel-
mut Kohls Kindern im Kanzlerbungalow zur Übernachtung oft nur die
Luftmatratzen blieben. Die kleine große Welt der alten BRD.
Das inszenierte Konzert bringt beides zusammen: Politik der Bonner
Bühne und die Musik, deren Message vor allem in der Sprache lag:
Auch Deutsch eignet sich für coolen Pop. Die Welle wuchs zu Tsunami-
Ausmaß und schwappte 1983 mit Nena und Trio bis nach Amerika –
und was blieb? Vielleicht ist es diese Frage, zu deren Beantwortung
die Zuschauer eingeladen werden. Auf jeden Fall wird es knallbunt
und es wird ein Riesenspaß! Im Kanzleramt brennt noch Licht...
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
Eintrittspreis: € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
Siehe auch Theater ABO
Freitag, 29. Juli 2022 – 20 Uhr
Donaubühne

Gianni Dato meets Mr. FriZz
Soulful Blues/Pop/jazzy Rock

Gianni Dato - guitar, vocals
Friedemann Benner – keys, vocals
Ralf Breimayer – drums, vocals
Beefy Banger - bass
Thomas Riether - sax
Es musste so kommen, dass sich die beiden Top-Profis mit ihren cha-
rismatischen Stimmen und ihren außerordentlichen instrumentalen
Fähigkeiten zu einem faszinierenden Bandprojekt zusammenschlie-
ßen. Begleitet von 3 weiteren Spitzenkönnern der Region präsentieren
sie eine Mischung aus Pop, Rock, Blues und jazzigem Soul die dem Prä-
dikat hochkarätig jederzeit gerecht wird. Mit enormer Bühnenpräsenz
und spielerischer Leichtigkeit interpretieren sie große Werke von Bill
Withers, Stevie Wonder, den Commodores, Elton John, Eric Clapton,
Steely Dan, Take That, Ray Charles, Lucio Dalla George Benson u.v.m.
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe 07571 52296
KuKu 07571 13081, kunst-und-kultur@t-online.de
Eintrittskarte: € 25, für Mitglieder € 23,
Schüler, Studenten ab 15 Jahren € 10
Samstag, 30. Juli 2022 – 20 Uhr
Donaubühne

Jazz Line Four

Dieter Mross – Saxofone, Gesang
Thomas Güttinger – Gitarre
Thommy Mross – Drums
Juri Kolytschew – Bass
Eine Formation, die sich auszeichnet durch moderne und erfrischende
Arrangements aus dem Melodienschatz Swing, Latin, Bossa nova,
Samba, Blues bis hin zum Jazz.
Dieter Mross, „Herr des Alt- wie Tenor-Saxofons, deren furiose Klang-
kaskaden wie Funken ins Publikum überspringen“.
Thomas Güttinger erhielt seine Ausbildung am Münchner Gitarren-
institut und ist freier Gitarrenlehrer im Bereich Rock-Pop-Jazz und wirkt
als freier Gitarrist in verschiedenen Bands.
Thommy Mross,ein feinfühliger Jazz Drummer u.a. bei der Stuttgar-
ter Indie Band ´Everdeen`mit Fernsehauftritten in Deutschland, Öster-
reich und Schweden.
Juri Kolytschew studierte klassischen Kontrabass an der Musikhoch-
schule und tourte mit verschiedenen Bands durch die ehemalige
Sowjetunion.
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
KuKu, Tel.: 07571 13081, kunst-und-kultur@t-online.de
Eintrittspreis: € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
Sonntag, 18. September – 11 Uhr Vernissage
Dauer bis Sonntag 13. November

Ausstellung: “Schattenwürfe“
Prof. Dr. Josef Alexander Henselmann

„Die Familien Henselmann gehören zu den am längsten in Laiz an-
sässigen Familien. Immer wieder gab es Bildhauer, Maler und Archi-
tekten in der Familie. Viele verließen die Heimat, um zum Beispiel in
New York, Berlin oder München zu arbeiten, aber die meisten und dazu
zähle ich auch mich, sehen Ihre Heimat und Wurzeln in Oberschwaben
und hier in Laiz. Hier und in Krauchenwies finde ich Kraft und Inspira-
tion“.
Josef Henselmann studierte von 1982–1989 Bildhauerei
bei Prof. Erich Koch, Akademie der bildenden Künste München
1990 Meisterschüler, Diplom mit Auszeichnung, Assistent
2000 Atelier in New York City, Tribeca
2003-2013 Prof. For Sculpture Chitrakala Parishat, Univ.Bangalore, India
Ausstellungen und Installationen im In- u. Ausland:
„Kreuz- Gang “in den Bayer. Vertretungen Bonn, Berlin,
„Cage “New York, Galerie „Chitrakala Parishath“ Indien
„Stand- Bilder “ in München, Bonn, Ochsenhausen, Bangalore,
Sigmaringen, Aying, Mainz, Marktl am Inn, etc.
Ausgewählte Arbeiten im öffentlichen Raum
22 Glasbilder „Geschichte der Luftfahrt“, Flughafen München
4 Bronzereliefs (2 x 1 m) im Dom München
Brunnen und Skulpturen, Ausstattung des Innenraums
von Kirchen und Kapellen, Farbverglasungen
z.B. Sigmaringendorf 2020
Eintritt frei
Geöffnet:
Mittwoch 14 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
         10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Dienstag, 04. Oktober 2022– 19.30 Uhr
Bildungszentrum Gorheim
„Sigmaringen liest“

Kurt Oesterle - „Eine Stunde ein Jude“.
Geschichten gegen Antisemitismus.
Gelesen von Jule Hölzgen und Kurt Oesterle.
mit anschließender Diskussion

Noch immer wirkt das antisemitische Ressentiment wie eine Seuche
bis in die bürgerliche Mitte unserer Gesellschaft. Das Buch »Eine Stunde
ein Jude« zeigt überzeugend, wie Judenfeindlichkeit ästhetisch und
emotional funktioniert: gänzlich empathielos.
Und es zeigt auch, dass es in der deutschen Literatur der letzten 200
Jahre einen Traditionsstrang gibt, der als »Verteidigung des Jüdischen«
zu würdigen ist.
Und davon erzählt Kurt Oesterle in seinem Geschichtenbuch eindrucks-
voll kenntnisreich, mit viel Herz und Verstand und großem Engage-
ment.
Herr Oesterle und eine Schauspielerin werden dabei abwechselnd aus
dem Buch vorlesen und die Texte und deren Hintergründe erläutern.
Anschließend ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant.
Eine Kooperationsveranstaltung
mit dem Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg
und dem Bildungszentrum Gorheim
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
BZ Gorheim: 07571 1843020, info@bildungszentrum-gorheim.de
KuKu: 07571 13081, kunst-und kultur@t-online.de
Samstag, 8. Oktober 2022 – 19 Uhr
Kulturzentrum Alte Schule

Notos Quartett

Sindri Lederer – Violine, Andrea Burger - Viola
Philip Graham – Cello, Antonia Köster - Klavier
Programm
W.A. Mozart - Klavierquartett in g-Moll KV 478
Jean Françaix - Divertissement
Gabriel Fauré - Klavierquartett Nr. 2 in g-Moll op. 45
Vor 10 Jahren am Beginn seiner Karriere war das Quartett Gast in Sig-
maringen. Inzwischen mangelt es den Musikern nicht an Auszeich-
nungen: Sechs 1. Preise sowie zahlreiche Sonderpreise gewannen sie
bei internationalen Wettbewerben in Holland, Italien, England und
China. Wir feuen uns auf das Wiedersehen und Wiederhören. Die Presse
schreibt:
„Das Nebeneinander von virtuoser Brillanz und einer leidenschaftli-
chen Musizierweise trifft direkt ins Herz.“
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
KuKu, Tel.: 07571 13081, kunst-und-kultur@t-online.de
Eintrittspreis: € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10, Schüler bis 15 Jahre frei
Sonntag, 23. Oktober 2022 – 11 Uhr
Kulturzentrum Alte Schule
„Sigmaringen liest“

Manfred Bomm
Lesung aus dem Roman- Eine Minute nach Zwölf

Eine weltweite Bewegung zur Bewahrung der Schöpfung und des Frie-
dens beunruhigt Politiker und die Wirtschaft: Von Ulm aus mobilisiert
ein charismatisch auftretender junger Mann die Massen, die er mithilfe
einer Studentengruppe unter dem Motto „stay peaceful“ (bleibt fried-
lich) zum Nachdenken über Gott und die Welt anregt. Doch seine so-
zialkritischen, bisweilen auch christlich geprägten Reden stoßen auf
Widerstand. Fragen drängen sich auf: Ist er ein Terrorist oder will er
gar der wiedergekommene Jesus sein? Geheimdienste ermitteln, Re-
gierungen sind verunsichert. Mysteriöse Drohungen und sogar Mord-
anschläge geben ebenso Rätsel auf wie eine plötzliche Reise des
jungen Mannes nach China und zu einer päpstlichen Audienz. Nach
einer Großkundgebung in Ulm folgt ein dramatisches Ende. Mit seiner
Geschichte um die weltweite Friedensbewegung wurde der Autor in
jüngster Zeit auf traurige Weise von der Realität eingeholt. Autor Man-
fred Bomm präsentiert seinen neuesten Roman „Eine Minute nach
zwölf“ auf unterhaltsame Weise mit satirischen Anmerkungen.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
KuKu, Tel.: 07571 13081, kunst-und-kultur@t-online.de

Eintrittspreis € 8
Dienstag, 25. Oktober 2022 – 20 Uhr
Stadthalle, Einführung 19.30 Uhr

Woyzeck von Georg Büchner
LTTübingen

                                                       Foto Martin Sigmund

Büchners Theaterstück zeigt auf drastische Weise das Ausgeliefertsein
des Individuums gegenüber dem Spott der Gesellschaft, dem Schliff
des Militärs, Experimenten einer kalten Wissenschaft. Der Außenseiter
Woyzeck, die geschundene Kreatur schlechthin, entfremdet sich dabei
immer mehr von seiner Geliebten Marie. „Er denkt zu viel“, wird ihm
bescheinigt.
Christiane Pöhles mutige und grell bis psychodelisch wirkende Insze-
nierung betont die Momente des Grotesken in diesem ersten offenen
Drama, das seiner Zeit weit voraus war. Woyzeck verliert den Boden
unter den Füßen: Inneren Stimmen folgend und von Visionen geplagt,
fasst er den Plan, Marie zu töten...
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,
Eintrittspreis € 25, für Mitglieder von KuKu € 23
Schüler, Studenten € 10
Schüler bis 15 Jahre frei
Siehe Theater ABO
Samstag, 17. Dezember 2022 – 19 Uhr
Stadthalle Sigmaringen

Skyline–Bigband
Swingende Weihnacht

Musikalische Leitung - Roland Brückl

Die Musiker von Skyline stimmen Sie mit vielen bekannten Weih-
nachtsklassikern ein auf das Hochfest der Christenheit. Sie hören ver-
traute Lieder und hochkarätige Instrumental-Arrangements für eine
klassische Big-Band von Swing über Bossa Nova bis hin zum Rock .

Kartenvorverkauf:
www.reservix.de, Tickethotline 01806 700733
Buchhandlung Rabe, Tel.: 07571 52296 ,

Eintrittspreis € 16
für Mitglieder von KuKu € 14
Schüler, Studenten € 8
Schüler bis 15 Jahre frei
Gerne begrüßen wir Sie als Mitglied bei der
Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen
Karlstraße 26, 72488 Sigmaringen, Fon 07571 -1 3081
kunst-und-kultur@t-online.de, www.kuku-sigmaringen.de
Sie können auch lesen