THEMENÜBERSICHT Technische Redaktion Aktuelles Know-how und Zertifikatslehrgänge - Technische Akademie Esslingen

Die Seite wird erstellt Hauke Moser
 
WEITER LESEN
THEMENÜBERSICHT Technische Redaktion Aktuelles Know-how und Zertifikatslehrgänge - Technische Akademie Esslingen
THEMENÜBERSICHT
Technische Redaktion
Aktuelles Know-how und Zertifikatslehrgänge

Von September 2019 bis August 2020

                                                                                             Bis zu

                                                                                         70%
                                                                                         Förderu
                                                                                                 ng
                                                                                         möglich
                                                                                                 !

                                              Ein Großteil unserer Seminare wird unterstützt durch das Minis-
                                              terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württem-
                                              berg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Profitieren Sie
                                              von der ESF-Fachkursförderung und sichern Sie sich bis zu 70 %
                                              Zuschuss auf Ihre Teilnahmegebühr. Alle Infos zur Förderfähigkeit
                                              unter www.tae.de/foerdermoeglichkeiten
THEMENÜBERSICHT Technische Redaktion Aktuelles Know-how und Zertifikatslehrgänge - Technische Akademie Esslingen
LEHRGANGSSTRUKTUR | TECHNISCHE REDAKTION

                     Technische Redaktion

                     Im Berufsfeld „Technische Redaktion/Dokumentation“ herrscht
                     nach wie vor großer Fachkräftemangel.                                                Die tekom ist Europas größter Fachverband für Technische Redak-
                     Viele Technische Redakteure sind Seiteneinsteiger und Um-                            teure. Ihre Zertifizierung auf Professional und Expert Level hat den
                     steiger aus anderen Berufen. Die Ausbildung zum Technischen                          Charakter eines anerkannten Berufsabschlusses.
                     Redakteur bzw. zur Technischen Redakteurin ist rechtlich nicht
                     geregelt: Es gibt keinen Ausbildungsberuf nach dem dualen                            TEILNEHMERKREIS
                     System mit den dazugehörigen Qualifizierungs- und Aufstiegs-                         Die Veranstaltungen richten sich an Mitarbeiter aus Redaktions- und
                     möglichkeiten.                                                                       Dokumentationsabteilungen, Techniker, Ingenieure und Informatiker
                                                                                                          aus Entwicklungs-, Versuchs-, Fertigungs- und Servicebereichen.
                     Die Technische Akademie Esslingen hat darauf eine Antwort                            Angesprochen sind außerdem Führungskräfte und Projektleiter, Mit-
                     gefunden. Sie führt seit 2002 den Lehrgang „Fachreferent/-in                         arbeiter aus Marketing und Vertrieb mit technischen Vorkenntnissen
                     für Technische Redaktion (TAE)“durch.                                                sowie Dienstleister der Technischen Dokumentation einschließlich
                                                                                                          Illustration, Medienproduktion und Übersetzung.
                     Dieser Abschluss ist als Einstieg für Wechsler in die Tech-
                     nische Redaktion/Kommunikation konzipiert. Er dient aber                             Die TAE bietet im Bereich TR aufeinander aufbauende Zertifi-
                     auch zur Vervollständigung der Wissensbasis für erfahrene                            katslehrgänge, Vorbereitungskurse, Werkstätten und aktuelle
                     technische Redakteure. Als hochwertige Weiterbildung ist er                          Themen an.
                     in diesem Berufsfeld anerkannt und bereitet die tekom-Zertifi-
                     zierung vor.                                                                         ZL Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE)

                     TAE-LEHRGANGSSTRUKTUR AUF EINEN BLICK
                                                                                                          LEHRGANG                 INHALT DES ZERTIFIKATSLEHRGANGS
                              Fachliche/Methodische Qualifizierung               Führungsqualifizierung
                                                                                                          Nr. 60011.00.031         Präsenzphase 1
                                                                                                                                   > Übersicht, Einordnung, redaktionelle Grundlagen
                                                        tekom-Zertifizierung                              OSTFILDERN               > Vorbereitung des kollegialen Fachgesprächs
                                                          – Expert Level“
                                                                                                          bei Stuttgart            > Recherchetechniken und Informationserhebung
                                                                                      ZL Leiter/-in
                                                                                                                                   > zielorientiertes Schreiben
                                                                                  Technische Redaktion
                                                      Vorbereitungskurs „Tech-                                                     Präsenzphase 2
Berufserfahrung TR

                                                                                          (TAE)           13.2. bis 9.5.2020
                                                       nische/-r Redakteur/-in                                                     > sicherheits- und normgerechte Dokumentation
                                                      (tekom) – Expert Level“                             www.tae.de/60011         > Standardisierungs-/Strukturierungsmethoden
                                                                                                                                   > Exkursion: Medienproduktion bei STIHL
                        tekom-Zertifizierung                                                              TEILNAHMEGEBÜHR          > Terminologie-/Übersetzungsmanagement
                        – Professional Level“                  > TR-Werkstätten                           EUR 3.730,00             Präsenzphase 3
                                                            > Aktuelle Themen der TR                                               > Bilder und Visualisierungen, digitale Fototechnik
                      Vorbereitungskurs „Techni-                                                                                   > Content Management und Redaktionssysteme
                     sche/-r Redakteur/-in (tekom)                                                        LEITUNG                  > Usability Testing in der TK
                        – Professional Level“                                                             Prof. L. Leuendorf,      Präsenzphase 4
                                                                                                          Prof. R. Schäflein-      > digitale Multimediaproduktion
                                     ZL Fachreferen/-in für Technische Redaktion (TAE)                    Armbruster               > Online/-Mobile-Dokumentation, Hilfesysteme
                                                                                                                                   > Arbeitsorganisation und Arbeitseinsatz planen
                                                                                                          Hochschule Furtwangen
                                                                                                                                   > alle Aspekte im Zusammenspiel: Praxisbeispiele

                     AUCH ALS INHOUSE-SEMINARE BEI IHNEN VOR ORT BUCHBAR: www.tae.de/inhouse-trainings
THEMENÜBERSICHT Technische Redaktion Aktuelles Know-how und Zertifikatslehrgänge - Technische Akademie Esslingen
VORBEREITUNGSKURSE

Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als                                       Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als
„Technischer Redakteur (tekom) – Professional Level“                           „Technischer Redakteur (tekom) – Expert Level“
SEMINAR                                                                        SEMINAR
                         ZIEL DES SEMINARS                                                             ZIEL DES SEMINARS
Nr. 33702.00.019         Der Vorbereitungskurs schließt Lücken zwischen        Nr. 35466.00.001        Der Kurs wurde für Mitarbeiter/-innen von Tech-
                         dem Lehrgang „Fachreferent/-in für Technische                                 nischen Redaktionen konzipiert, die sich optimal
OSTFILDERN               Redaktion (TAE)“ und den Anforderungen für das        OSTFILDERN              auf die tekom-Prüfung „Expert Level“ vorbereiten
bei Stuttgart            Professional-Level des tekom-Kompetenzrahmens:        bei Stuttgart           wollen. Sie sollten bereits über Fachwissen der
                                                                                                       Technischen Redaktion, z. B. aus dem Lehrgang
                         INHALT DES SEMINARS                                                           „Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE)“
8. und 9.2.2020          > Anleitung zur Erarbeitung ausgewählter und          15. und 16.5.2020       verfügen, ggf. ergänzt durch spezifische TR-Werk-
www.tae.de/33702           noch nicht behandelter Themenbereiche des           www.tae.de/35466        stätten (TAE).
                           tekom-Kompetenzrahmens
                         > Beratung zur Prüfungsvorbereitung und zur                                   Alternativ sind Teilnehmer nach einer bereits
TEILNAHMEGEBÜHR                                                                TEILNAHMEGEBÜHR
                           Prüfung                                                                     bestandenen Prüfung „Technische Redakteur/Tech-
EUR 950,00               > Klärung offener inhaltlicher Fragen                 EUR 950,00              nische Redakteurin (tekom) – Professional Level“
                         > Literaturhinweise                                                           und dem sorgfältig ausgewählten Besuch von
                                                                                                       TR-Werkstätten ebenso bestens vorbereitet.
LEITUNG
Dipl.-Phys.                                                                    LEITUNG                 Sie erweitern Ihre berufliche Kompetenz und be-
R. Schmeling                                                                   Prof. L. Leuendorf      reiten sich auf das höchstwertige tekom-Zertifikat
Schmeling + Consul-                                                            Hochschule Furtwangen   „Technische Redakteur/Technische Redakteurin
                                                                                                       (tekom) – Expert Level“ vor.
tants GmbH, Heidelberg

TR-WERKSTÄTTEN

Professionell Technische Dokumente mit MS Word                                 Professionell Inhalte ins World Wide Web bringen –
erstellen – Word-Werkstatt                                                     Web-Werkstatt
TR-WERKSTATT                                                                   TR-WERKSTATT
                         INHALT DER TR-WERKSTATT                                                       INHALT DER TR-WERKSTATT
Nr. 35253.00.002         Technische Dokumentation soll effizient und           Nr. 35273.00.002        Dokumente und Inhalte eines Internetauftritts
                         kostengünstig erstellt werden. Gleichzeitig soll                              müssen für Besucher übersichtlich und schnell
OSTFILDERN               die Qualität möglichst hoch sein. Ein besonders       OSTFILDERN              auffindbar sein. Dies ist besonders für die Techni-
bei Stuttgart            wichtiges Mittel zur rationellen Sicherung einheit-   bei Stuttgart           sche Dokumentation wichtig.
                         lich hoher Qualität ist die Standardisierung der                              Damit dieses Ziel in der Realität erreicht wird, wird
                         Dokumentationserstellung. Nur dann kann der                                   in der Web-Werkstatt der Prozess von der Planung
21. und 22.10.2020       Einsatz von Software wirkungsvoll helfen.             12.3.2020
                                                                                                       (Konzeption) bis zur Pflege der Inhalte detailliert
www.tae.de/35253         Wir beleuchten hierfür folgende Aspekte:              www.tae.de/35273        besprochen und direkt am Rechner von jedem
                         > Was kann Word und was nicht?                                                Teilnehmer realisiert. Hierzu gehören folgende
TEILNAHMEGEBÜHR          > Word im Vergleich mit anderen Tools                 TEILNAHMEGEBÜHR         Themen:
                         > zur funktionalen Textgestaltung: Typografie und                             > Zielgruppen: Wer greift wie und wann auf die
EUR 990,00                                                                     EUR 620,00
                           Layout der TD mit MS Word                                                     Inhalte zu?
                         > schreibtechnische Regeln professioneller TD                                 > Navigation: Wie navigiert mein Besucher zum
                           als Funktionen in MS Word                                                     Ziel, und wie gut wird er geführt?
                                                                               LEITUNG
LEITUNG                  In praktischen Übungen am PC behandeln wir:                                   > Gestaltung: Welche Gestaltungsmöglichkeiten
                         > Dokument-/Formatvorlagen                            M. Harsch                 für Internetseiten gibt es?
Prof. L. Leuendorf
                         > Autotexte und Felder                                12bis3 I Buchfink und   > Umsetzung: Anlegen, Eingeben von Texten,
Hochschule Furtwangen    > Makros und Dialogfenster                                                      Dokumenten und Bildern
                                                                               Harsch GbR, Stuttgart
                         > Menüleisten und Symbole                                                     > TYPO3/CMS
TR-WERKSTÄTTEN

Professionell Technische Dokumente mit                                        Redaktions- und Content Management-Systeme:
Adobe InDesign erstellen – InDesign-Werkstatt                                 Praxis und aktuelle Entwicklungen – CMS-Werkstatt
TR-WERKSTATT                                                                  TR-WERKSTATT
                           INHALT DER TR-WERKSTATT                                                     INHALT DER TR-WERKSTATT
Nr. 35256.00.003           > Benutzeroberfläche und Werkzeuge                 Nr. 35294.00.003         > komplexe Anforderungen an die Technische
                           > Aufbau von Musterseiten                                                     Dokumentation
OSTFILDERN                 > Arbeiten mit Rahmen                              OSTFILDERN               > Einsatzbereiche für Redaktionssysteme
bei Stuttgart              > Definition von Absatz- und Zeichenformaten       bei Stuttgart            > Prinzipien des Single Source Publishing, Überle-
                           > verschiedene Möglichkeiten für den Aufbau von                               gungen zur Modularisierung
                             Tabellen, z. B. für Stücklisten u. a.                                     > erste Einführung in ein Redaktionssystem: Texte
28. und 29.11.2019         > Fußnoten                                         28. und 29.11.2019         erfassen, Metadaten vergeben, Projekte erstel-
www.tae.de/35256           > Marginalien                                      www.tae.de/35294           len, Ausgabeformate produzieren; Terminologie;
                           > lebende und tote Kolumnentitel                                              Varianten, Variable; Freigabeprozesse, Versionie-
                           > Indexe und Querverweise                                                     rung; Übersetzungsmanagement
TEILNAHMEGEBÜHR                                                               TEILNAHMEGEBÜHR
                           > Anlegen von Hyperlinks                                                    > Content Delivery
EUR 990,00                 > Buchfunktion                                     EUR 990,00               > iiRDS – intelligent information Request and
                           > Tipps für Lokalisierung und mehrsprachige                                   Delivery Standard
                             Dokumente
                                                                              LEITUNG
LEITUNG
                                                                              H. Ebert
C. Pantle
                                                                              SCHEMA Consulting
ratiobase, Ehingen
                                                                              GmbH, Nürnberg

WERKSTÄTTEN | AKTUELLE THEMEN DER TR

Übersetzung in der Technischen Dokumentation –                                Wissenstransfer im Unternehmen durch
Tools, Tipps und Tricks – Übersetzungs-Werkstatt                              eigene Experten
TR-WERKSTATT                                                                  SEMINAR
                           INHALT DER TR-WERKSTATT                                                     INHALT DES SEMINARS
Nr. 35300.00.002           > Ist-Situation: Was sind die konkreten Über-      Nr. 35459.00.001         > Persönlichkeitsmerkmale akzeptieren, die eige-
                             setzungsanforderungen in der Technischen                                    nen Stärken nutzen, Potenziale entwickeln
OSTFILDERN                   Dokumentation?                                   OSTFILDERN               > eigene Verhaltensmuster im Kontext „Wissens-
bei Stuttgart              > Einführung in das Thema Übersetzung: Was         bei Stuttgart              transfer“ erkennen, reflektieren und persönli-
                             bedeutet Sprache für uns? Was verstehen wir                                 che Handlungsstrategien ableiten
                             unter dem Thema „Übersetzen“?                                             > Motive von Lehrenden und Lernenden –
26.3.2020                  > Übersetzer – eine besondere Spezies              9. und 10.12.2019          Konsequenzen abschätzen
www.tae.de/35300           > Schriftzeichen und Layout: Welche Sprachen       www.tae.de/35459         > Lernprozesse funktional und handlungsorientiert
                             benötigen welche Schriftzeichen?                                            gestalten
                           > Terminologie-Pflege – die Basis für jede gute                             > methodische Gestaltung von Lernsequenzen mit
TEILNAHMEGEBÜHR                                                               TEILNAHMEGEBÜHR
                             Übersetzung                                                                 Beispielen aus dem Teilnehmerkreis
EUR 620,00                 > Translation Memory Systeme (TMS)                 EUR 1.090,00             > Mediengestaltung im Kontext Lernen
                           > Was sind die Voraussetzungen für einen effizi-                            > Aufgabenstellungen wirkungsvoll anleiten,
                             enten Übersetzungs-Workflow mit TMS? Was ist                                begleiten, auswerten
LEITUNG                      bei XML-Dateien besonders zu berücksichtigen?                             > unterschiedliche Interaktionsformen erfolgreich
                                                                              LEITUNG
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)   > Kosten in der Übersetzung                                                   steuern
                                                                              U. Schöndorf
G. Klammer                 > Übersetzungs-Workflow: Was sind die Aufgaben                              > lebendige Interaktion durch Fragen –
                             der beteiligten Personen? Was ist das 4-Augen-   Training & Development     der Fragen-Kompass
DOGREL AG, Widnau
                             Prinzip? Was macht ein Proof-Reader?             Consulting, Bad Boll
(Schweiz)
AKTUELLE THEMEN DER TR

User Experience (UX) richtig anwenden                                            Die Haftung für fehlerhafte Produkte/fehlerhafte
                                                                                 Technische Dokumentation
SEMINAR                                                                          SEMINAR
                         INHALT DES SEMINARS                                                                 INHALT DES SEMINARS
Nr. 35225.00.003         Grundlagen und Standards                                Nr. 32611.00.029            > Grundlagen der nationalen zivilrechtlichen
                         > Definitionen der Begriffe                                                           Haftung für fehlerhafte Produkte/technische
OSTFILDERN               > User Centered Design Prozess                          OSTFILDERN                    Dokumentationen
bei Stuttgart            > Nutzungskontext analysieren                           bei Stuttgart               > Bedeutung von EU-Richtlinien für das deutsche
                         > Nutzergruppen und Personas erstellen                                                Haftungssystem und ihre Umsetzung in natio-
                         > Nutzeranforderungen formulieren                                                     nales Recht – das sogenannte „Produkthaf-
TERMIN AUF ANFRAGE       > Use Cases erstellen                                   9.10.2019                     tungsgesetz“
www.tae.de/35225         Designlösungen                                          www.tae.de/32611            > rechtliches Zusammenspiel von gesetzlicher
                         > Prinzipien                                                                          Haftung und Verträgen
                         > (psychologische) Grundlagen                                                       > Anforderungen der Rechtsprechung an eine
TEILNAHMEGEBÜHR                                                                  TEILNAHMEGEBÜHR
                         > Navigationskonzept                                                                  ordnungsgemäße technische Dokumentation/
EUR 1380,00                                                                      EUR 620,00                    Instruktion
                         > Best Practices
                                                                                                             > gerichtliche Auseinandersetzung um fehlerhafte
                         Umsetzung und Evaluation                                                              Produkte/technische Dokumentationen: Ent-
                         > Wireframing                                                                         scheidung des Geschädigten; Beweisführung vor
                                                                                 LEITUNG
                         > Prototyping                                                                         Gericht; vertragliche Haftungsfreizeichnungs-
LEITUNG                  > Evaluationen                                          Richter am Amtsge-
                                                                                                               klauseln vor Gericht; Verjährungsfragen
NN                                                                               richt Dr. F. Prill          > ergänzende Teilnehmerfragen, Diskussion
                                                                                 Amtsgericht Stuttgart
                                                                                                             Nächste Durchführung: 26.03.2020

FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG

ZL Leiter/-in Technische Redaktion (TAE)

LEHRGANG
                         INHALT DES ZERTIFIKATSLEHRGANGS                         ZIEL DES ZERTIFIKATSLEHRGANGS
Nr. 60088.00.005         Block 1                                                 In drei zweitägigen Blöcken vermittelt der Lehrgang die Kenntnisse und Fähig-
                         > Prozesse in der Redaktion managen                     keiten des Managements einer Technischen Redaktion. Der Schwerpunkt liegt
OSTFILDERN               > die Technische Redaktion als interner Dienstleister   dabei auf der strategischen Weiterentwicklung. Zahlreiche in der Praxis erprobte
bei Stuttgart            > Werkzeuge für das Redaktionsmanagement                Methoden und Werkzeuge werden auf die Besonderheiten der Technischen
                         > zentrale Methoden systematisch richtig verankern      Redaktion angewendet. Konkrete Beispiele und die Anwendung auf die eigene
                         Block 2                                                 Situation machen die Inhalte direkt nutzbar.
20.9. bis 30.11.2019
                         > Innovationsprojekte managen                           Nach diesem Zertifikatslehrgang verfügen Sie über ein breites Spektrum an
www.tae.de/60088         > operatives Management einer Redaktion                 wichtigen Kompetenzen, die Sie für die Leitung einer Redaktion qualifizieren.
                         > strategisches Management in der Praxis
TEILNAHMEGEBÜHR          > Aspekte der Personalführung                           ZERTIFIKAT
EUR 3.150,00             Block 3                                                 Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats sind – neben der aktiven Teilnah-
                         > Zukunftsthemen der Technischen Dokumentation          me am Zertifikatslehrgang sowie einer Präsentation – umfassende Fachkennt-
                         > neue Geschäftsfelder für die Redaktion                nisse im Bereich der Technischen Redaktion. Diese können durch
LEITUNG                  > mobile und multimediale Dokumentation                 > den erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs „Fachreferent/-in
Dipl.-Phys.              > internes Marketing: Standing der Redaktion im            Technische Redaktion (TAE)“,
                           Unternehmen                                           > das tekom-Zertifikat „Technischer Redakteur (tekom) Professional Level“ oder
R. Schmeling                                                                     > vergleichbare Studiennachweise belegt werden.
Schmeling + Consul-
tants GmbH, Heidelberg
Richtung
                                                                  U7                                                                              Esslingen
                                                                                                                                                  zur

                                                                                                     Ostfildern-                                    B10

INFORMATIONEN                                                                                        Nellingen

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
                                                    30                                         Haltestelle
                                                                                               Technische

                                                                                    Rin str.
                                                                 122

                                                                                     bac

                                                                                                                                 Denk
                                                                                               Akademie

                                                                                       nen
                                                                                        h
                                                                                                                      .
                                                                                                                 rgstr

                                                                                                                                      e
                                                                                           -

                                                                                                                                   ndorf
                                                                                                             enbu
                                                                                                      Hind
Dipl.-Kauffrau. Tina Heine

                                                                                                                                        er Str
E-Mail tina.heine@tae.de

                                                                                                                                              .
Telefon +49 711 340 08 -71                               Bitte beachten Sie unbedingt
                                                               die StVO und die
                                                        Geschwindigkeitsbegrenzungen
                                                           vor der Einfahrt zur TAE!

ANMELDUNG                                                         A8                                           Körschtalbrücke                        A8

                                                                 Karlsruhe 80 km                             Ausfahrt 54                     München 200 km
                                                                 Flughafen Stuttgart 6 km                    Esslingen
Online www.tae.de/Seminar-Nr.
E-Mail anmeldung@tae.de
Telefon +49 711 340 08 -23                SO FINDEN SIE UNS
                                          PKW
VERANSTALTUNGSORT
                                          Unmittelbar an der A8, Ausfahrt 54 Esslingen. Kostenlose
Technische Akademie Esslingen e.V.        TAE-eigene Parkplätze direkt am Akademiegebäude.
An der Akademie 5                         Schranke öffnet bei Einfahrt automatisch.
73760 Ostfildern                          Nutzen Sie eine unserer kostenlosen E-Ladestationen!
Informationen zu unseren weiteren
Standorten unter www.tae.de/die-tae
                                          BAHN

WIR BERECHNEN                             Mit attraktiven Sonderkonditionen der Deutschen Bahn zur
                                          TAE. Infos unter www.tae.de/service
Die angegebenen Preise sind mehr-         Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der Stadtbahnlinie U7 in
wertsteuerfrei. Im Preis sind Arbeits-    25 Minuten zu erreichen. Haltestelle (Technische Akademie)
unterlagen, Mittagessen und Pausen-       direkt am Akademiegebäude.
verpflegung enthalten.

                                          FLUG
GUTE GRÜNDE FÜR DIE TAE
                                          Vom Flughafen Stuttgart über die Autobahn A8 in
> Umfassendes Spektrum an 		              15 Minuten zu erreichen.
  Bildungsformaten
> Erfahrung aus 1.000 Veranstaltun-
  gen jährlich                            ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
> Individuelle Beratung durch 		          Es gelten die unter www.tae.de einsehbaren Geschäfts-
  TAE-Experten                            bedingungen der Technischen Akademie Esslingen e.V.
> Praxistransfer durch 4.000 Top-
  Referenten aus Industrie und For-                                                                          FOLGEN SIE UNS AUF:
  schung
> Zertifizierte und staatlich anerkann-
  te Qualität nach DIN EN ISO 9001                                                                      www.tae.de
Sie können auch lesen