TIROLER BAUVORSCHAU Frühjahr 2022 - BAUGEWERBE - BAUINDUSTRIE

Die Seite wird erstellt Harald Wegener
 
WEITER LESEN
TIROLER BAUVORSCHAU Frühjahr 2022 - BAUGEWERBE - BAUINDUSTRIE
TIROLER
BAUVORSCHAU
Frühjahr 2022

Im Auftrag von:

 BAUGEWERBE - BAUINDUSTRIE

Durchgeführt von:

                    IMAD – Marktforschung
                      Institut für Marktforschung und Datenanalysen
TIROLER BAUVORSCHAU – Frühjahr 2022

 INHALTSVERZEICHNIS
 A. PROJEKTDATEN ...............................................................................................................................4

 B. ALLGEMEIN .....................................................................................................................................5

 C. ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK ..............................................................................................................6

 D. ZEITREIHE – TIROLER BAUVORSCHAU...............................................................................................8

 E. BAUBRANCHEN-INDEX ................................................................................................................... 10

 F. AUFTRAGGEBER-BEFRAGUNG 2022 ................................................................................................ 11

1       VERGLEICH: RÜCKSCHAU 2021 - AKTUELLES KALENDERJAHR 2022 ................................................... 11

1.1          BAUBUDGET NETTO GESAMT IM VERGLEICH .............................................................................. 11

1.2          KLASSISCHE BAUWIRKSAME LEISTUNGEN NETTO IM VERGLEICH ................................................. 12

1.3          VERTEILUNG DER BAUWIRKSAMEN LEISTUNGEN IM VERGLEICH ................................................. 13

 G. AUFTRAGNEHMER-BEFRAGUNG 2022 ............................................................................................ 14

1       ENTWICKLUNGSTRENDS ................................................................................................................. 14

1.1          AKTUELLE GESCHÄFTSLAGE DER UNTERNEHMEN ........................................................................ 14

1.2          BAUWIRKSAMER PRODUKTIONSWERT - RÜCKBLICK UND ENTWICKLUNG.................................... 15

1.3          BAUWIRKSAMER PRODUKTIONSWERT - ENTWICKLUNG NACH BEREICHEN.................................. 16

 H. EXTERNE DATEN ............................................................................................................................ 17

1       WOHNBAUFÖRDERUNG UND WOHNHAUSSANIERUNG ................................................................... 17

2       GRAFISCHE DARSTELLUNG BESCHÄFTIGUNGSDATEN UND ARBEITSLOSENZAHLEN............................ 18

2.1          HOCH- UND TIEFBAU ZUSAMMEN .............................................................................................. 18

2.2          GETRENNT NACH HOCHBAU UND TIEFBAU ................................................................................. 18

3       BESCHÄFTIGUNGSDATEN ................................................................................................................ 19

3.1          UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNG ............................................... 19

4       ARBEITSLOSENZAHLEN.................................................................................................................... 20

IMAD – Marktforschung                                                                                                                Seite2
 Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU – Frühjahr 2022

4.1         ARBEITSLOSE PERSONEN NACH WIRTSCHAFTSABTEILUNG .......................................................... 20

5      LEHRLINGSSTATISTIK BAUGEWERBE/ BAUINDUSTRIE ...................................................................... 21

6      VERGLEICH LEHRLINGE TIROL – LEHRLINGE BAUGEWERBE/ -INDUSTRIE ........................................... 22

7      BEWILLIGTE GEBÄUDE UND WOHNUNGEN ...................................................................................... 23

IMAD – Marktforschung                                                                                              Seite3
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU – Frühjahr 2022

 A. PROJEKTDATEN

            Grundgesamtheit                             Auftraggeber-Befragung:
                                                        (öffentliche Auftraggeber)

                                                        Land Tirol, Tiroler Gemeinden, diverse
                                                        Sondergesellschaften und gemeinnützige
                                                        Wohnbaugesellschaften
                                                        n=93

                                                        Auftragnehmer-Befragung:
                                                        Tiroler Baugewerbe sowie Bauindustrie
                                                        n=173

                             Methode                    schriftliche Erhebung

       Befragungszeitraum                               Frühjahr 2022

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite4
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU – Frühjahr 2022

 B. ALLGEMEIN

     •      Die Tiroler Bauvorschau ist ein Informations- und Planungsinstrument
            aus deren Daten frühzeitig Entwicklungen im Bausektor erkannt werden
            sollen, und durch welche die Tiroler Bauunternehmen sowohl ihre
            organisatorischen und wirtschaftlichen Maßnahmen als auch ihre
            Investitionsmaßnahmen ausrichten können.

     •      Die Tiroler Bauvorschau umfasst das Bauhauptgewerbe inklusive
            Bauindustrie.

     •      Die Tiroler Bauvorschau besteht aus einer Auftraggeber-Befragung
            (öffentliche                 Auftraggeber)                    und          einer           Auftragnehmer-Befragung.
            Auftraggeber                       sind            öffentliche                  Institutionen,       gemeinnützige
            Wohnbaugesellschaften, Gemeinden sowie deren Sondergesellschaften.
            Auftragnehmer sind die Tiroler Bauwirtschaftsunternehmen des
            Bauhauptgewerbes und der Bauindustrie.

     •      Den in der Tiroler Bauvorschau berechneten Budgetangaben liegen
            mathematische Modelle, wie Gewichtungen und Hochrechnungen zu
            Grunde, um so möglichst optimale Schätzwerte für die Budgetangaben
            zu erhalten. Die Berechnungen basieren auf nominalen Zahlenangaben.

IMAD – Marktforschung                                                                                                            Seite5
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

 C. ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK
Im Rahmen der Auftraggeber-Befragung (öffentliche Auftraggeber) wurde das Volumen des
Tiroler Baubudgets für das vergangene Jahr 2021 (Rückschau 2021) berechnet und mit Stand
Frühjahr 2022 das zu erwartende Baubudget für das aktuelle Kalenderjahr 2022
prognostiziert. Die Berechnungen basieren auf nominalen Zahlenangaben.

Weiters wurde das Volumen der klassisch bauwirksamen Leistungen berechnet, also die an
Bauunternehmen zu vergebenden Leistungen ohne z.B. Haus- und Anlagentechnik. Basierend
auf den Angaben der prozentuellen Verteilungen der klassisch bauwirksamen Leistungen auf
die Bereiche Wohnbau (inkl. gemeinnützige Wohnbaugesellschaften), Sanierung im
Wohnbau, Sonstiger Hochbau, Verkehrswegebau (ohne Tunnelbau), Tunnelbau und sonstiger
Tiefbau konnten die budgetären Veränderungen in den einzelnen Bereichen berechnet und
aufgezeigt werden.

Im vergangenen Jahr 2021 betrug das Tiroler Baubudget 2.098 Mio Euro. Für das Jahr 2022
werden derzeit 2.253 Mio € prognostiziert; das ist ein Anstieg von 7,4%.

Betrugen die klassisch bauwirksamen Leistungen, also die an Bauunternehmen zu
vergebenden Leistungen ohne z.B. Haus- und Anlagentechnik, im vergangenen Jahr 2021
1.676 Mio €, so zeigen die derzeitigen Prognosen für das aktuelle Jahr 2022 mit 1.792 Mio €
eine Steigerung um 6,9%.

Für das Jahr 2022 wird derzeit mit einem Anstieg in allen Bereichen gerechnet.

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite6
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

Die Grundgesamtheit der Auftragnehmer-Befragung bilden die Unternehmen des Tiroler
Baugewerbes inklusive Bauindustrie. Im Focus der Auftragnehmer-Befragung stehen die
Beurteilung der aktuellen Geschäftslage, die Einschätzung der Entwicklung des bauwirksamen
Produktionswertes (Umsatz) sowohl für das laufenden Kalenderjahr 2022 als auch
rückblickend für das vergangene Jahr 2021 und die Verteilung der bauwirksamen
Eigenleistungen auf die Bereiche Wohnbau (inkl. gemeinnütziger Wohnbaugesellschaften),
Sanierung im Wohnbau, Sonstiger Hochbau, Verkehrswegebau (ohne Tunnelbau), Tunnelbau
und Sonstiger Tiefbau.

Bei der Interpretation des angeführten Baubranchen-Index ist zu berücksichtigen, dass durch
den Haupterhebungszeitraum Jänner/ Februar 2022, das Stimmungsbild der Branche vor den
Auswirkungen und Unsicherheiten des Ukraine-Krieges und der starken Omikron-Welle
abgebildet wird.

Das im letzten Jahr etwas betrübtere Stimmungsbild zur allgemeinen Geschäftslage hat sich
aktuell wieder verbessert und die Unternehmen schauen wieder positiv ins aktuelle Jahr. Drei
Viertel der Unternehmer beurteilen die aktuelle Geschäftslage mit Sehr gut (20,8%) bis Gut
(54,9%). War im letzten Jahr ein Höchststand von 13,6% an schlechter Geschäftslage zu
verzeichnen (Genügend/Nicht genügend), so hat sich die Situation deutlich verbessert mit
derzeit 3,5%.

Rückblickend auf die letzten 12 Monate (2021) verzeichnete mehr als jedes vierte
Unternehmen (27%) im Vergleich zum Vorjahr 2020 einen Anstieg des bauwirksamen
Produktionswertes (Umsatzes). Für etwas mehr als jedes zweite Unternehmen (54%) ist der
bauwirksame Produktionswert gleichgeblieben. Rund jeder Fünfte Unternehmer (19%) geben
an, dass der bauwirksame Produktionswert ihres Unternehmens in den vergangenen 12
Monaten gesunken ist.
Als Prognose für den bauwirksamen Produktionswert (Umsatz) für das Jahr 2022 erwarten
22% eine Steigerung ihres Umsatzes. 64% erwarten für 2022, dass der bauwirksame
Produktionswert (Umsatz) des Unternehmens in etwas gleichbleiben wird und 13,7% gehen
derzeit davon aus, dass dieser sinken wird.

Als Gesamtbild betrachtet liegt in allen Bereichen bis auf den Tunnelbau die erwartete
Steigerungsrate über der Senkungsrate. Im Bereich Sanierung im Wohnbau sehen 33% eine
Steigerung, rund 24% im Bereich Wohnbau.

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite7
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 ZEITREIHE

 D. ZEITREIHE – TIROLER BAUVORSCHAU

Schwankungen aus den Darstellungen der Statistik Austria zur Tiroler Bauvorschau ergeben sich aus
den unterschiedlichen Beobachtungsszenarien. So sind bei der Tiroler Bauvorschau die erhobenen
Daten baustellenbezogen zu betrachten, hingegen die Erhebung bei der Statistik Austria auf
Organisationseinheiten konzentriert ist, was zu Überschneidungen bzw. Abgrenzungsdivergenzen
führen kann.

___________________________________________________________________________

*WKT-Klassisch Bauwirksame Leistungen = die an Bauunternehmen zu vergebenden Leistungen
 ohne z.B. Haus- u. Anlagentechnik,…
*Statistik Austria-Technischer Produktionswert Tirol = Technische Produktion nach Güteransatz
 (Eigenproduktion + Lohnarbeit)

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite8
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 ZEITREIHE

Darstellung der Entwicklung des Tiroler Baubudget Netto Gesamt und der Klassisch Bauwirksamen
Leistungen unter Berücksichtigung des Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau gesamt mit
Basisjahr 2015 = 100.

Tiroler Baubudget Netto Gesamt
                   in Mio €
Jahr                                  2015              2016              2017              2018           2019   2020   2021

nominell                            1434               1529               1691              1796           1970   2038   2098
%-Veränderung
                                 Basisjahr               6,6               10,6               6,2           9,7    3,5    2,9
zum Vorjahr
real
Basisjahr                           1434               1509               1634              1690           1796   1812   1768
2015=100
%-Veränderung
                                 Basisjahr               5,3                8,2               3,4           6,3    0,9    -2,4
zum Vorjahr

Klassisch Bauwirksame Leistungen
                  in Mio €
Jahr                                2015              2016              2017               2018            2019   2020   2021

nominell                           1110              1179               1302              1371             1458   1561   1676
%-Veränderung
                                Basisjahr               6,2              10,4               5,3            6,3    7,1    7,4
zum Vorjahr
real
Basisjahr                          1110              1164               1258              1289             1329   1388   1414
2015=100
%-Veränderung
                                Basisjahr               4,9               8,1               2,4            3,1    4,4    1,9
zum Vorjahr

IMAD – Marktforschung                                                                                                           Seite9
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 BAUBRANCHEN - INDEX

 E. BAUBRANCHEN-INDEX
Der Tiroler BBI (Baubranchen-Index) spiegelt das Stimmungsbild der Tiroler Baubranche zum
Erhebungszeitpunkt wider. Die Grundlage der Berechnungen des BBI bilden die Beurteilung der
aktuellen Geschäftslage, die Veränderungen des bauwirksamen Produktionswertes in den
vergangenen 12 Monaten sowie die zukünftige Entwicklung des bauwirksamen Produktionswertes
des eigenen Unternehmens.
Die Skala des BBI orientiert sich an der Beurteilungsdarstellung nach Schulnoten mit 1=sehr gut bis
5=nicht genügend.

Das        Stimmungsbild                      der         Tiroler           Bauwirtschaft                  im   Frühjahr   2021   rückte    mit       der
Durchschnittsbewertung von 2,79 sehr nahe zur Bewertung Befriedigend.
Im Frühjahr 2022 wandert es wieder Richtung Gut mit 2,53.

In der Betrachtung des BBI nach Unternehmen der verschiedenen Beschäftigten-Größenklassen zeigt
sich weiterhin, dass Unternehmen bis 9 Beschäftigten und Unternehmen mit 250 und mehr
Beschäftigten skeptischer in die Zukunft blicken als die anderen.

Bei der Interpretation des angeführten Baubranchen-Index ist zu berücksichtigen, dass durch den
Haupterhebungszeitraum Jänner/ Februar 2022, das Stimmungsbild der Branche vor den
Auswirkungen und Unsicherheiten des Ukraine-Krieges und der starken Omikron-Welle abgebildet
wird.

IMAD – Marktforschung                                                                                                                     Seite10
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 AUFTRAGGEBER-BEFRAGUNG

 F. AUFTRAGGEBER-BEFRAGUNG 2022

1 Vergleich: Rückschau 2021 - Aktuelles Kalenderjahr 2022
Im Rahmen der Auftraggeber-Befragung (öffentliche Auftraggeber) wurde das Volumen des
Tiroler Baubudgets für das vergangene Jahr 2021 (Rückschau 2021) berechnet und mit Stand
Frühjahr 2022 das derzeit zu erwartende Baubudget für das aktuelle Kalenderjahr 2022
prognostiziert.
Die folgenden Berechnungen beziehen sich in der Rückschau 2021 auf die von den
öffentlichen Auftraggebern gemachten Budgetangaben für das vergangene Jahr 2021 - und im
aktuellen Kalenderjahr 2022 auf die von den öffentlichen Auftraggebern prognostizierten
Angaben für das aktuelle Jahr 2022. Allen Berechnungen liegen mathematische Modelle, wie
Gewichtungen und Hochrechnungen zu Grunde, um so möglichst optimale Schätzwerte für
die Budgetangaben zu erhalten. Die Berechnungen sowie Darstellungen basieren auf
nominalen Zahlenangaben.

1.1 Baubudget Netto gesamt im Vergleich
Im vergangenen Jahr 2021 betrug das Tiroler Baubudget 2.098 Mio Euro. Für das Jahr 2022
werden derzeit 2.253 Mio € prognostiziert; das ist ein Anstieg von 7,4%.
                                                                                                               aktuelles
                                                                                   Rückschau 2021          Kalenderjahr 2022   Veränderung
                                                                                         in Mio. €             in Mio. €          in %

  Baubudget Netto gesamt                                                                    2098                 2253            +7,4%

                                              AG-Befragung Frühjahr 2022: alle Gewerke enthalten

IMAD – Marktforschung                                                                                                                   Seite11
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 AUFTRAGGEBER-BEFRAGUNG

1.2 klassische bauwirksame Leistungen Netto im Vergleich
Betrugen die klassisch bauwirksamen Leistungen, also die an Bauunternehmen zu
vergebenden Leistungen ohne z.B. Haus- und Anlagentechnik, im vergangenen Jahr 2021
1.676 Mio €, so zeigen die derzeitigen Prognosen für das aktuelle Jahr 2022 mit 1.748 Mio €
eine Steigerung um 6,9%.

                                                                                                               aktuelles
                                                                                   Rückschau 2021          Kalenderjahr 2022   Veränderung

                                                                                          in Mio €             in Mio €           in %

  klassische bauwirksame Leistungen Netto
  [die an Bauunternehmen zu vergebenden Leistungen                                          1.676               1.792             +6,9
   ohne z.B. Haus- und Anlagentechnik]

                                                                  AG-Befragung Frühjahr 2022

IMAD – Marktforschung                                                                                                                   Seite12
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
         AUFTRAGGEBER-BEFRAGUNG

        1.3 Verteilung der bauwirksamen Leistungen im Vergleich
        Für das Jahr 2022 wird derzeit mit einem Anstieg in allen Bereichen gerechnet.
                                                                                                                       aktuelles
                                                                                      Rückschau 2021               Kalenderjahr 2022

                                                                                            in Mio €                   in Mio €

          klassische bauwirksame Leistungen Netto
          [die an Bauunternehmen zu vergebenden Leistungen                                     1.676                    1.792
           ohne z.B. Haus- und Anlagentechnik]

                                                                                                                                           Veränderung zum
                                                                                                                                       jeweiligen Anteil an den
         verteilt auf die Bereiche:                                                         In Mio €                   in Mio €
                                                                                                                                         klass. bw .Leistungen
                                                                                                                                                  in %
          öffentlicher Wohnbau                                                                  405                      432                    +6,7
          [inkl. gemeinnützige Wohnbaugesellschaften]

          Sanierung im Wohnbau                                                                  135                      143                    +5,9

          Sonstiger Hochbau                                                                     323                      355                    +9,9

          Verkehrswegebau [ohne Tunnelbau]                                                      328                      330                    +0,6

          Tunnelbau                                                                             197                      214                    +8,6

          Sonstiger Tiefbau                                                                     288                      318                    +10,4

                                                                          AG-Befragung Frühjahr 2022

% Veränderung zum
Vorjahresbereich

        IMAD – Marktforschung                                                                                                                          Seite13
        Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 AUFTRAGNEHMER-BEFRAGUNG

 G. AUFTRAGNEHMER-BEFRAGUNG 2022
Die Grundgesamtheit der Auftragnehmer-Befragung bilden die Unternehmen des Tiroler
Baugewerbes inklusive Bauindustrie. Im Focus der Auftragnehmer-Befragung stehen die
Beurteilung der aktuellen Geschäftslage, die Einschätzung der Entwicklung des bauwirksamen
Produktionswertes (Umsatz) sowohl für das laufenden Kalenderjahr 2022 als auch
rückblickend für das vergangene Jahr 2021 und die Verteilung der bauwirksamen
Eigenleistungen auf die Bereiche Wohnbau (inkl. gemeinnütziger Wohnbaugesellschaften),
Sanierung im Wohnbau, Sonstiger Hochbau, Verkehrswegebau (ohne Tunnelbau), Tunnelbau
und Sonstiger Tiefbau.
1 Entwicklungstrends
1.1 aktuelle Geschäftslage der Unternehmen
Das im letzten Jahr etwas betrübtere Stimmungsbild zur allgemeinen Geschäftslage hat sich
aktuell wieder verbessert und die Unternehmen schauen wieder positiv ins aktuelle Jahr. Drei
Viertel der Unternehmer beurteilen die aktuelle Geschäftslage mit Sehr gut (20,8%) bis Gut
(54,9%). War im letzten Jahr ein Höchststand von 13,6% an schlechter Geschäftslage zu
verzeichnen (Genügend/Nicht genügend), so hat sich die Situation deutlich verbessert mit
derzeit 3,5%.

 in %                                                         Sehr gut                     Gut             Befriedigend     Genügend    Nicht genügend

  aktuelle Geschäftslage                                        20,8                      54,9                20,8            2,3            1,2

                                                                                                                          AN-Befragung Frühjahr 2022

IMAD – Marktforschung                                                                                                                             Seite14
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 AUFTRAGNEHMER-BEFRAGUNG

1.2 Bauwirksamer Produktionswert - Rückblick und Entwicklung
Rückblickend auf die letzten 12 Monate (2021) verzeichnete mehr als jedes vierte
Unternehmen (27%) im Vergleich zum Vorjahr 2020 einen Anstieg des bauwirksamen
Produktionswertes (Umsatzes). Für etwas mehr als jedes zweite Unternehmen (54%) ist der
bauwirksame Produktionswert gleichgeblieben. Rund jeder Fünfte Unternehmer (19%) geben
an, dass der bauwirksame Produktionswert ihres Unternehmens in den vergangenen 12
Monaten gesunken ist.
Als Prognose für den bauwirksamen Produktionswert (Umsatz) für das Jahr 2022 erwarten
22% eine Steigerung ihres Umsatzes. 64% erwarten für 2022, dass der bauwirksame
Produktionswert (Umsatz) des Unternehmens in etwas gleichbleiben wird und 13,7% gehen
derzeit davon aus, dass dieser sinken wird.
 in den letzten 12 Monaten…in %                                stark gestiegen             gestiegen       gleich geblieben     gesunken   stark gesunken

  Bauwirksamer Produktionswert
                                                                       1,2                    25,5              54,0              13,7          5,6
  (Umsatz) des Unternehmens

 in den nächsten 12 Monaten…in %                                 stark steigen               steigen        gleich bleiben        sinken    stark sinken

  Bauwirksamer Produktionswert
                                                                       0,6                    21,4              64,3              12,1          1,6
  (Umsatz) des Unternehmens

                                                                                                                             AN-Befragung Frühjahr 2022

IMAD – Marktforschung                                                                                                                                Seite15
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 AUFTRAGNEHMER-BEFRAGUNG

1.3 Bauwirksamer Produktionswert - Entwicklung nach Bereichen
Als Gesamtbild betrachtet liegt in allen Bereichen bis auf den Tunnelbau die erwartete
Steigerungsrate über der Senkungsrate. Im Bereich Sanierung im Wohnbau sehen 33% eine
Steigerung, rund 24% im Bereich Wohnbau.

 in den nächsten 12 Monaten…in %                                  stark steigen              steigen       gleich bleiben        sinken      stark sinken

  Bauwirksamer Produktionswert
                                                                        0,6                   21,4             64,3              12,1            1,6
  (Umsatz) des Unternehmens

 in den nächsten 12 Monaten… in%
                                                                  stark steigen              steigen       gleich bleiben        sinken      stark sinken
 (nach Bereichen)

  Wohnbau [inkl. gemeinnützige                                          0,6                   23,1             62,0              13,2            0,8
  Wohnbaugesellschaften]

  Sanierung im Wohnbau                                                  5,4                   28,6             54,5              11,6            0,0

  Sonstiger Hochbau                                                     2,3                   16,4             65,6              14,1            1,6

  Verkehrswegebau [ohne Tunnelbau]                                      0,0                   16,1             74,2               9,7            0,0

  Tunnelbau                                                             0,0                    3,8             88,5               2,0            5,7

  Sonstiger Tiefbau                                                     1,3                   18,2             68,8               9,1            2,6

                                                                                                                            AN-Befragung Frühjahr 2022

IMAD – Marktforschung                                                                                                                            Seite16
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 EXTERNE DATEN

 H. EXTERNE DATEN

1 Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung
Das Land Tirol hat im Jahr 2021 in Summe 170,09 Mio. Euro an Wohnbauförderungen (Kredite
und Schecks) und Wohnhaussanierungen zugesichert. Das ist ein Plus um 19,2% im Vergleich
zum Vorjahr 2020. Diese Summe ergibt sich aus den Zusicherungen für Wohnbauförderung
und Wohnhaussanierung - nicht eingerechnet wurden Wohnbeihilfen, Mietzins- und
Annuitätenbeihilfen. 72,7% des Gesamtvolumens entfallen auf Wohnbauförderungen, 27,3%
auf den Bereich Wohnhaussanierung.                                                                  (Quelle: Land Tirol, Abteilung Wohnbauförderung)

                                                                                2020                                                2021
     Zusicherungen Gesamt
                                                                                                    Veränderung                                 Veränderung
                                                      in Mio.€                    in %              zum Vorjahr     in Mio.€         in %       zum Vorjahr
 Wohnbauförderung                                       112,07                   78,6%                 -25,1%        123,59          72,7%       +10,3%
 Wohnhaussanierung                                       30,57                   21,4%                  +5,4%         46,50          27,3%       +52,1%
 Gesamt                                                 142,64                  100,0%                 -20,1%        170,09         100,0%       +19,2%
                                                                               2020                                                  2021
         Zusicherungen                             Annuitäten-                Einmal-                              Annuitäten-      Einmal-
       Wohnhaussanierung                            zuschüsse                zuschüsse                              zuschüsse      zuschüsse
                                                     (jährlich)              (einmalig)               Gesamt         (jährlich)    (einmalig)    Gesamt
 Ansuchen                                                 241                     6361                     6602        288           9800         10088
 Wohneinheiten                                            921                     9873                     10794       749           13450        14199
 Förderung in Mio.€                                       0,69                   29,88                     30,57      0,70           45,79        46,49
 Veränderung zum Vorjahr                                -29,6%                   +6,6%                     +5,4%     +1,4%          +53,3%       +52,1%
                                                                 2020                                                            2021
         Zusicherungen
       Subjektförderungen                                      verdichtete                                                     verdichtete
                                                   Eigenheime Bauvorhaben                             Gesamt       Eigenheime Bauvorhaben        Gesamt
 Wohneinheiten                                            349                      486                     835         386            510          896
 Förderung/ Kredit in Mio.€                               2,43                   11,82                     14,25      1,66           8,23          9,89
 Förderung/ Schecks in Mio.€                              4,63                   10,95                     15,58      5,50           14,56        20,06
 Gesamt in Mio.€                                          7,06                   22,77                     29,83      7,16           22,79        29,95
 Veränderung zum Vorjahr                               +14,2%                    -8,7%                     -4,1%     +1,4%           +0,9%        +0,4%
                                                                              2020                                                  2021
          Zusicherungen
        Objektförderungen                          Eigentums-                  Miet-                               Eigentums-        Miet-
                                                   wohnungen                wohnungen                 Gesamt       wohnungen      wohnungen      Gesamt
 Wohneinheiten                                             90                      892                     982         108            956         1.064
 Förderung/ Kredit in Mio.€                               7,75                   75,26                     83,01      10,12          83,53        93,65
 Veränderung zum Vorjahr                               +14,2%                   -30,6%                 -27,2%        +30,6%          +11%        +12,8%
                                                                                2020                                                2021
      Zusicherungen Heime
                                                        Anzahl             Förderung/ Veränderung                    Anzahl       Förderung/ Veränderung
                                                        Heime              Kredit Mio.€ zum Vorjahr                  Heime        Kredit Mio.€ zum Vorjahr

 Heime                                                      1                     0,61                 -94,1%           5            13,32      +2083,4%

IMAD – Marktforschung                                                                                                                            Seite17
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 EXTERNE DATEN

2 Grafische Darstellung Beschäftigungsdaten und Arbeitslosenzahlen
2.1 Hoch- und Tiefbau zusammen                                                                             (Quelle: AMS Arbeitsmarktdaten)

2.2 Getrennt nach Hochbau und Tiefbau
                                                                                                           (Quelle: AMS Arbeitsmarktdaten)

IMAD – Marktforschung                                                                                                           Seite18
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 EXTERNE DATEN

3 Beschäftigungsdaten
3.1 Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilung
Die folgende Tabelle zeigt den Bestand unselbständig Beschäftigter lt. Hauptverband der
Sozialversicherungsträger der Wirtschaftsabteilung Hochbau und Tiefbau zum Monatsende
(Stichtag). 23% der unselbständig Beschäftigten des Wirtschaftszweiges F – Bauwesen (Σ 24.861) sind
im Hochbau beschäftigt, 9% im Tiefbau. (Quelle: AMS Arbeitsmarktdaten)

Unselbständig Beschäftigte                              Hochbau                                            Tiefbau                        Gesamt
                         Bestand                      Veränderung           Bestand Veränderung                                            Veränderung
                 Bestand Vorjahr                        zum VjM     Bestand Vorjahr   zum VjM                                   Bestand      zum VjM
                                                     absolut   in %                 absolut in %                                           absolut in%

 Jan 21            4.841             4.984            143           -2,87            2172             2.322      150   -6,46      7013     293      -4,01
 Feb 21            5.778             5.570           -208            3,73            2134             2.370      236   -9,96      7912     28       -0,35
 Mrz 21            6.912             5.712          -1.200          21,01            2691             2.969      278   -9,36      9603    -922      10,62
 Apr 21            7.199             6.850           -349            5,09            3076             3.413      337   -9,87     10275     -12      0,12
 Mai 21            7.342             7.078           -264            3,73            3159             3.466      307   -8,86     10501     43       -0,41
 Jun 21            7.320             7.200           -120            1,67            3190             3.477      287   -8,25     10510     167      -1,56
  Jul 21           7.532             7.377           -155            2,10            3144             3.573      429   -12,01    10676     274      -2,50
 Aug 21            7.532             7.357           -175            2,38            3144             3.468      324   -9,34     10676     149      -1,38
 Sep 21            7.466             7.339           -127            1,73            3129             3.465      336   -9,70     10595     209      -1,93
 Okt 21            7.711             7.273           -438            6,02            3120             3.295      175   -5,31     10831    -263      2,49
 Nov 21            7.290             7.180           -110            1,53            3049             3.218      169   -5,25     10339     59       -0,57
 Dez 21            5.686             5.459           -227            4,16            2670             2.970      300   -10,10     8356     73       -0,87
 Jan 22            5.133             4.841           -292            6,03            2197             2.417      220   -9,10      7330     -72      0,99
 Feb 22            5.764             5.778             14           -0,24            2180             2.134      -46   2,16       7944     -32      0,40

Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten in Tirol aller Wirtschaftszweige betrug im
Jahresdurchschnitt 2021 Jänner bis Dezember 334.256 Personen. In der Bauwirtschaft
insgesamt betrug die durchschnittliche Anzahl der unselbständig Beschäftigen 28.566 (Hoch-
/Tiefbau, vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe).
Somit waren im Jahr 2021 durchschnittlich 8,5% der unselbständigen Beschäftigten in der
Bauwirtschaft beschäftigt.

IMAD – Marktforschung                                                                                                                       Seite19
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 EXTERNE DATEN

4 Arbeitslosenzahlen
4.1 Arbeitslose Personen nach Wirtschaftsabteilung
Die folgende Tabelle zeigt den Bestand arbeitsloser Personen der Wirtschaftsabteilung Hochbau und
Tiefbau (Wirtschaftsklasse des letzten Arbeitgebers) zum Monatsende (Stichtag). 27,4% der
Arbeitslosen des Wirtschaftszweiges F-Bauwesen (Σ 4646/ Feb 2022) sind der Wirtschaftsabteilung
Hochbau zuzurechnen, 16,3% dem Tiefbau. (Quelle: AMS Arbeitsmarktdaten) Insgesamt sind 43,7%
der Arbeitslosen des Wirtschaftszweiges F-Bauwesen aus dem Bereich Hoch- und Tiefbau.
(Quelle: AMS Arbeitsmarktdaten)

Arbeitslose                Hochbau                                                                         Tiefbau                            Gesamt
                         Bestand                      Veränderung           Bestand Veränderung                                                Veränderung
                 Bestand Vorjahr                        zum VjM     Bestand Vorjahr   zum VjM                                       Bestand      zum VjM
                                                     absolut   in %                 absolut in %                                               absolut in%

 Jan 21            2181              1655            526           31,78              856                  761       -95   12,48     3037      431       25,70
 Feb 21            1405              1200            205           17,08              904                  790   -114      14,43     2309      91        16,03
 Mrz 21             522              1093           -571          -52,24              418                  624       206   -33,01    940       -365      -45,25
 Apr 21             292              364             -72          -19,78              140                  177       37    -20,90    432       -35       -20,15
 Mai 21             201              281             -80          -28,47              101                  100       -1    1,00      302       -81       -20,73
 Jun 21             175              239             -64          -26,78              69                   79        10    -12,66    244       -54       -23,27
  Jul 21            169              212             -43          -20,28              62                   84        22    -26,19    231       -21       -21,96
 Aug 21             163              210             -47          -22,38              67                   87        20    -22,99    230       -27       -22,56
 Sep 21             169              211             -42          -19,91              53                   79        26    -32,91    222       -16       -23,45
 Okt 21             162              211             -49          -23,22              58                   100       42    -42,00    220        -7       -29,26
 Nov 21             260              282             -22           -7,80              99                   139       40    -28,78    359       18        -14,73
 Dez 21            1319              1651           -332          -20,11              297                  373       76    -20,38    1616      -256      -20,16
 Jan 22            1881              2181           -300          -13,76              746                  526   -220      41,83     2627      -520       -2,96
 Feb 22            1271              1405           -134           -9,54              757                  904       147   -16,26    2028      13        -12,17

Die Gesamtanzahl der Arbeitslosen aller Wirtschaftszweige betrug 2021 in Tirol im
Jahresdurchschnitt 23.135 Personen. In der Bauwirtschaft insgesamt betrug die Anzahl der
Arbeitslosen 2.226 (Hoch-/Tiefbau, vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und
sonstiges Ausbaugewerbe). Somit waren im Jahr 2021 durchschnittlich 9,6% der Arbeitslosen
aus dem Bereich Bauwirtschaft.

IMAD – Marktforschung                                                                                                                               Seite20
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 EXTERNE DATEN

5 Lehrlingsstatistik Baugewerbe/ Bauindustrie
Zum Stichtag 31.12.2021 waren in Tirol 3.176 Lehrlinge im 1. Lehrjahr in Ausbildung. Das ist
ein Plus von 5,8% im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind 10.569 Lehrlinge in Tiroler
Betrieben tätig - davon entfallen 4,6% (489) auf Lehrberufe des Bauhauptgewerbes.

                                                                         Schalungs-
                                                Maurer/
 Jahr                                          Hochbauer
                                                                           Bauer/                    Tiefbauer   Doppellehre   Gesamt
                                                                         Betonbauer

  2021                                             349                          8                          67        65         489

  2020                                             313                          6                          64        42         425

  2019                                             308                          3                          66        63         440

  2018                                             295
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
     EXTERNE DATEN

   6 Vergleich Lehrlinge Tirol – Lehrlinge Baugewerbe/ -industrie
   Folgende Darstellung gibt eine vergleichende Übersicht über die Anzahl an Lehrlingen im 1.
   Lehrjahr in Tirol aller Lehrberufe und die Anzahl an Lehrlingen im Bereich Baugewerbe/
   Bauindustrie, sowie die jeweilige prozentuelle Veränderung zum Vorjahresstand.
   (Quelle: Broschüre Lehrlingsstatistik 2021 der Wirtschaftskammer Tirol)

Anzahl Lehrlinge
absolut

                                   1. Lehrjahr                                                         gesamt

                       Anzahl und Veränderung Bestand Lehrlinge 1.Lj aller Lehrberufe und Anzahl aller
                       Lehrlinge im Bauhauptgewerbe in Tirol

   IMAD – Marktforschung                                                                                       Seite22
    Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 EXTERNE DATEN

7 Bewilligte Gebäude und Wohnungen

Bewilligte neue Gebäude und Wohnungen in Tirol (Quelle: Statistik Austria)

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite23
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

Folgende Gemeinden, Sondergesellschaften und gemeinnützige Wohnbaugesellschaften haben
durch ihre Teilnahme an der von der Wirtschaftskammer Tirol durchgeführten Erhebung einen
wesentlichen Beitrag zur Erstellung der vorliegenden Tiroler Bauvorschau geleistet:
•      Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Allgemeine Bauangelegenheiten: Tiefbau/
       Hochbau
•      NHT Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H.
•      FRIEDEN Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.mbH
•      WE Wohnungseigentum Tiroler Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.
•      Brenner Basistunnel BBT SE
•      Stadt Innsbruck
•      Tirol Kliniken GmbH
•      IKB Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Zentrale Technische Planung
•      ÖBB –Infrastruktur AG Geschäftsbereich Projekte Neu-/Ausbau – Projektleitung Tirol/
       Vorarlberg
•      TIWAG Tiroler Wasserkraft AG
•      WAT Bauträger GmbH
•      Weinberg Bauträger & Projektentwicklung
•      Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.

Stadtgemeinden, Marktgemeinden, Gemeinden:

Abfaltersbach                                                       Ellbögen                               Götzens

Amlach                                                              Elmen                                  Grän

Assling                                                             Erl                                    Grins

Bach                                                                Faggen                                 Grinzens

Brandberg                                                           Fieberbrunn                            Hainzenberg

Breitenwang                                                         Flaurling                              Heiterwang

Brixen im Thale                                                     Fließ                                  Hinterhornbach

Ebbs                                                                Fulpmes                                Innsbruck

Ehenbichl                                                           Gallzein                               Ischgl

Elbigenalp                                                          Gerlos                                 Iselsberg-Stronach

IMAD – Marktforschung                                                                                                      Seite24
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

Jochberg                                                            Oberlienz                              See / Paznaun

Kals am Gr.                                                         Obernberg am Br.                       Seefeld

Kaunertal                                                           Pinswang                               St. Johann in Tirol

Kematen                                                             Prägraten a.G.                         Strass im Zillertal

Kitzbühel                                                           Ramsau im Zillertal                    Tannheim

Kufstein                                                            Reith im Alpbachtal                    Telfes im Stubai

Langkampfen                                                         Reutte                                 Thaur

Mayrhofen                                                           Ried im Oberinntal                     Thiersee

Mieders                                                             Rum                                    Uderns

Mieming                                                             Sautens                                Vils

Nauders                                                             Schattwald                             Vorderhornbach

Nesselwängle                                                        Schlaiten                              Weerberg

Oberhofen im Inntal                                                 Schönberg                              Zöblen

IMAD – Marktforschung                                                                                                           Seite25
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

Folgende Bauunternehmen haben durch ihre Teilnahme an der von der Wirtschaftskammer Tirol
durchgeführten Erhebung einen wesentlichen Beitrag zur Erstellung der vorliegenden Tiroler
Bauvorschau geleistet:

     •      AA Baumanagement GmbH
     •      Ager Georg KG
     •      Alpen-Creativ Bau GmbH
     •      Anker Bauconsulting GmbH
     •      Anton FRITZ BM GmbH
     •      Architekturstudio T&S Arch. Dipl. Ing. Zoltán Tóth
     •      Aschaber Bau GmbH
     •      ATP Innsbruck Planungs GmbH
     •      AT-Thurner Bau GmbH
     •      Auderer GmbH
     •      Auer GmbH
     •      Bachlechner BauGmbH
     •      BAST-Thomas Schosser
     •      Bau- und Rauchfangkehrtechnik GmbH Larcher
     •      BauWest GmbH
     •      Bau und Zimmerei GmbH
     •      Baubüro-CK GmbH
     •      Bauunternehmen Haberg GmbH & CoKG
     •      Bauunternehmen Schwöllenbach GmbH
     •      Bauunternehmung Ing. Walter Hillebrand Ges.m.b.H.
     •      Bauunternehmung Schneider GmbH
     •      Bauunternehmung Zimmermann & Co GmbH
     •      Bauwerk Unterland GmbH
     •      BauWest GmbH
     •      BeMo Tunneling GmbH
     •      Berti Erdbau

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite26
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

     •      Blaas GmbH
     •      BM Ing. Josef Fritz GmbH & CoKG
     •      BM Anton Unterberger
     •      BM Bernhard Lorenz
     •      BM DI Gernot Huber
     •      BM Dipl. Ing. Andreas Walder
     •      BM Franz Mader eU
     •      BM Hans-Peter Kapfinger
     •      BM Ing. Christian Bucher
     •      BM Ing. Georg Gruber
     •      BM Ing. Hundegger
     •      BM Ing. Stefan Eller
     •      BM Dietmar Rainer
     •      BM Sebastian Resch
     •      BM Zimmermeister Grüner
     •      Brandacher GmbH
     •      ChillingHome Immobilien GmbH
     •      David Huber Bauunternehmen
     •      DI (FH) Christoph Grissemann
     •      Dipl. Ing. Kern GmbH
     •      Dödlinger Erdbau GmbH
     •      E Bau-Schroll GmbH
     •      Eberharter-Gruber GesmbH
     •      Eglo Immobilien GmbH
     •      Erdbau & Transporte Kurt Winkler
     •      Erdbau Fürhapter GmbH
     •      Erdbau Marco Brunner
     •      Erdbau Marco Brunner OG
     •      Erdbau Markus Egger

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite27
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

     •      Erdbau Simon Monz
     •      Erdbau Transporte Grissemann GmbH
     •      Erdbau Transporte Thanner GmbH
     •      Erdbau und Transporte Mair GmbH
     •      Erdbewegung - Transporte Michael Kohler
     •      Erdbewegung Fürstauer
     •      ETS Sojer GmbH
     •      Forma Bau GmbH
     •      Frey Bauunternehmung
     •      Friedrich Hollaus
     •      Fröschl AG & CoKG
     •      Gebrüder Nagele GmbH Erdbau Transporte
     •      Gemma Putz GmbH
     •      Greinwald GmbH
     •      Gruber Bau GmbH
     •      Haberl Bauunternehmen GmbH & CoKG
     •      Hans Hauser Bauunternehmen
     •      Hautz Bau GmbH
     •      Hoch Bau Objektplanungs GmbH HBO
     •      Hollaus Bau GmbH Friedrich Hollaus
     •      Holz Paulmichl GmbH
     •      Holzbau Obermoser GmbH & Co KG
     •      Hörfarter Bau-GesmbH
     •      Huter & Söhne GmbH
     •      Idealbau GmbH
     •      IHL Immobilien GmbH
     •      Immo-Wohnbau GmbH
     •      Ing. Andreas Müller Bau-GmbH
     •      Ing. Burtscher GmbH & Co KG

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite28
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

     •      Ing. Kus Widmoser Gmbh & CoKG
     •      Ing. Martin Riedl
     •      Ing. Thomas Friedrich Hollaus
     •      Ing. Walter Hillebrand GmbH
     •      Jakob Geisler
     •      Josef Unterhuber KG
     •      Josef Zangerle Bau- u. Zimmerei
     •      Kail Thomas Erdbau
     •      Karl Siegmund Köfler
     •      Knofler Erdbau GmbH
     •      Krallinger Bau GmbH
     •      Kropik Erdbau
     •      Lener Hackgut GmbH
     •      Maltech Bau GmbH
     •      Martin Eberharter GmbH
     •      Maurer Wallnöfer Ingenieure Gmbh & CoKG
     •      Naturbau Gschwend, Gschwenbau GmbH
     •      Plan W, BM Ing. Michael Widmann
     •      PM Baumanagement GmbH
     •      PM1 Projektmanagement gmbh
     •      PORR Bau GmbH Hochbau NL Tirol
     •      PORR Bau GmbH Tiefbau NL Tirol
     •      Prama Bau GmbH Johann Steger
     •      Prostatik GmbH
     •      R&S Planbau
     •      RESIBAU KG Stefan Resi
     •      Rieder Ausbau GmbH
     •      Rieder Bau GmbH & Co KG
     •      Santeller Erdbau & Transporte GmbH

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite29
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
TIROLER BAUVORSCHAU - Frühjahr 2022
 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN und GEMEINDEN

     •      Schneeräumung & Erdbewegung Schmid Leonhard
     •      Smart Planung und Baumanagement GmbH
     •      STRABAG AG Tirol/ Vorarlberg
     •      Streng Bau GmbH
     •      Swietelsky AG - ZNL Tirol/Vbg - Hochbau
     •      Swietelsky AG - ZNL Tirol/Vbg - Tiefbau
     •      Tehnic Bau GmbH
     •      Thomas Marinko Erdbewegung
     •      Transporte - Erdbau Franz Stackler
     •      Transporte Erdbau Christian Lechleitner
     •      tschabrun ingenieur gmbh
     •      WBW Wohnbau West BaugmbH
     •      Widmann BAU GmbH
     •      Z-Bau Luxner GesmbH
     •      Zitt Kranarbeiten Erdbau Transporte GmbH & CoKG
     •      zpb zoller planen bauen gmbH

IMAD – Marktforschung                                                                                     Seite30
Karl Schönherr Str. 7 - 6020 Innsbruck - Tel: 0512/588490 - Fax: 0512/588490-10 - e-mail: office@imad.at
Sie können auch lesen