TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Keil
 
WEITER LESEN
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
TOP 2020
              4. BERLINER SYMPOSIUM
       TECHNISCHE ORTHOPÄDIE FÜR DIE PRAXIS

        HAND TRIFFT HÜFTE

                                  Ärztliche
                                   Fortbildung
                                  11./12. September 2020

                                           9 CME
                                           Punkte

      Veranstaltungsort
      nhow Hotel, Berlin
Stralauer Allee 3, 10245 Berlin
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
TOP Chronik

Um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage für Veranstal-
tungen im Bereich der technischen Orthopädie zu verkleinern,
wurde im Jahr 2017 die Veranstaltungsreihe „Technische
Orthopädie für die Praxis“ ins Leben gerufen.
Der Erfolg des TOP-Symposiums beruht von Anfang an auf
der guten Mischung von theoretischen und praktischen
Programmteilen: namhafte Experten berichten, praxisbezogene
Workshops laden zum Mitwirken ein.

Unsere bisherigen TOP-Themen:
TOP 2017                                   Medizin trifft Technik
TOP 2018                                   Die untere Extremität
TOP 2019                                   Shoulder meets Spine

                                                      TECHNISCHE ORTHOPÄDIE                           TECHNISCHE ORTHOPÄDIE
       TECHNISCHE ORTHOPÄDIE
           IN DER PRAXIS
                                                          FÜR DIE PRAXIS                                  FÜR DIE PRAXIS
                                                    2. BERLINER MEDIZINISCH-TECHNISCHES SYMPOSIUM   3. BERLINER MEDIZINISCH-TECHNISCHES SYMPOSIUM
 1. BERLINER MEDIZINISCH-TECHNISCHES SYMPOSIUM

                                                                                                              SHOULDER
                                                                                                             MEETS SPINE

                                                                                                            Ärztliche Fortbildung
                                                          Die untere Extremität                             27./28. September 2019

          Medizin trifft Technik                                 - Ärztliche Fortbildung -
                                                                                                                   Veranstaltungsort
       - Zertifizierte ärztliche Fortbildung -            31. August / 1. September 2018
                                                                                                                    MARRIOTT HOTEL
       22. - 23. September 2017                                                                            Inge-Beisheim-Platz 1 · 10785 Berlin
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Grußwort der wissenschaftlichen Leitung
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir freuen uns, Sie zum 4. Berliner Symposium „Technische
Orthopädie für die Praxis“ mit dem Thema „Hand trifft Hüfte“
recht herzlich zu begrüßen.
Das im vergangenen Jahr begonnene Konzept, zwei unter-
schiedliche Gelenke des Körpers genauer zu beleuchten, ist
auf viel positive Resonanz gestoßen. Daran möchten wir in
diesem Jahr anknüpfen und freuen uns sehr, dass namhafte
Experten zugesagt haben, ihr Wissen und ihre Erfahrung über
Erkrankungen an Hand und Hüfte an Sie weiterzugeben.
Neben der Differenzialdiagnostik des Leistenschmerzes wer-
den wir hören, wie diese konservativ behandelt werden kann
und was z. B. Ernährung und gezieltes Training dazu beitragen
können. Diese Themen werden ergänzt durch viele weitere
spannende Vorträge zum Thema Hüfte, angefangen von
Pathologien an der Säuglingshüfte und deren Behandlung über
die operative Behandlung der Dysplasiecoxarthrose bis hin zur
Reha in Zeiten der Fast-Track-Chirurgie.
Am Samstag werden wir uns orthopädischen Krankheiten
der Hände widmen. Diagnostik, konservative und operative
Therapieoptionen häufig vorkommender Pathologien (z. B.
Morbus Dupuytren, Rhizarthrose, CT) sind Vortrags- und
Diskussionsthemen. Die akute Behandlung von Handverlet-
zungen und deren Nachbehandlung runden den zweiten Tag
des Symposiums ab.
Zusätzlich zum wissenschaftlichen Programm haben die
Teilnehmer an beiden Tagen in drei Workshops die Gelegen-
heit, ihre Kenntnisse über die Behandlung des myofascialen
Schmerzsyndroms, der orthopädischen Einlagenversorgung
und Möglichkeiten der funktionellen Orthetik und Prothetik
zu aktualisieren.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch in Berlin und auf ein
interessantes sowie ereignisreiches Symposium.

Herzlichst Ihr

Dr. med. Alexander Beier und Dr. med Axel Marx
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Hands on-Workshop:

     Funktionelle Orthetik
        und Prothetik
  Fallbeispiele orthopädietechnischer Versorgungen
Funktionell übernehmen die Prothesen die Aufgabe der feh-
lenden Extremität, stellen Körperfunktionen (wieder) her und
bringen den Körper in Balance.
Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei belastungsbe-
dingten Bewegungsbeschwerden – Orthesen stabilisieren
Gliedmaßen und Rumpf.
An Fallbeispielen stellt das Team des Orthopädietechnischen
Leistungszentrums von Seeger „State of the Art“ Orthesen-
und Prothesenversorgungen der oberen und unteren
Extremität vor:

• k onservative Erhaltung der • h üftkopfentlastende Ganz-
   Restfunktion von Hüfte und beinorthesen
   Fingergelenken              • 3D-gedruckte Handorthe-
•P  rothesen im Hüft- und        sen gegen rheumabedingte
   Handbereich                    Deformitäten
•m
  yoelektrische Hand-
 prothesen

                www.seeger-gesundheit.de
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Programm | Workshops

11. September 2020
12:45 Uhr
Registrierung

13:00 Uhr                                    A. Beier /
Begrüßung und Eröffnung                      A. Marx

13:15 - 14:45 Uhr*
Block 1: Hüfte I
Vorsitz: A. Halder | J. Schröder
•D
  ifferentialdiagnostik des                 A. Halder
 Leistenschmerzes
•K
  onservative Behandlung von Hüft-          J. Emmerich
 beschwerden
•A
  rthrose durch systemische Entzündung?     Ph. Michel
 Was kann ein gezieltes Ernährungs- und
 Trainingsprogramm leisten?
•P
  ersistierende Schmerzen nach Hüft-ASK –   J. Schröder
 Wie geht’s weiter?
•A
  utofahren nach Hüft-OP – ab wann          St. Kirschbaum
 ungefährlich für Patient und Umwelt?
• Diskussion

14:45 - 15:15 Uhr
Quick Pasta Lunch /
Besuch der Fachausstellung

15:15 - 16:00 Uhr
Hands on-Workshops 1 - 3
 (in Gruppen: • | • | • )

16:00 - 16:45 Uhr
Hands on-Workshops 1 - 3
 (in Gruppen: • | • | • )

16:45 - 17:00 Uhr
Kaffeepause / Besuch der Fachausstellung

*Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Hands on-Workshop:

  Orthopädische Einlagen
        nach Maß
Das Fundament für einen gesunden Bewegungsapparat

Unser erfahrenes Team aus
einer Sportwissenschaft-
lerin und einem Orthopä-
dieschuhmacher-Meister stellt
Ihnen in diesem Workshop die vielfäl-
tigen Versorgungsmöglichkeiten mit orthopädischen Einlagen
nach Maß vor.

Wir geben einen Einblick in unsere Arbeit im Seeger aktiv
Lauflabor und zeigen Ihnen, wie wir die Mess-Ergebnisse mit
unseren Kunden auswerten und als Grundlage für orthopädie-
technische Versorgungen verwenden.

Dabei nutzen wir moderne Verfahren wie zum Beispiel die 4D-
Messung von „Kopf bis Fuß“ oder die digitale Modellierung und
Fertigung von Einlagen-Unikaten mittel CAD-Frästechnik.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                www.seeger-gesundheit.de
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Programm

11. September 2020
17:00 - 18:30 Uhr*
Block 2: Hüfte II
Vorsitz: K. Dreinhöfer | G. Wassilew
• Diagnostik und Therapie von Pathologien   H. Mellerowicz
  an der Säuglingshüfte
• Operative Therapieoptionen bei der        G. Wassilew
  Behandlung der Dysplasiecoxarthrose
• Gibt´s nicht gibt es nicht! –             R. Schulze
  seltene Kasuistiken in der Orthopädie
• Die Zukunft des nicht-operativ-tätigen    K. Dreinhöfer
  Orthopäden und Unfallchirurgen –
  gibt es sie?
• Rehabilitation nach Primärimplantation    Th. Lang
  einer Hüft-Totalendoprothese in Zeiten
  von Fast-Track-Chirurgie –
  sinnvoll oder nur Tradition?
• Diskussion

Key Notes
18:30 Uhr
Einfach machen!                             V. Busch
Keine Angst vor Veränderungen!
Neurobiologische Grundlagen von
Veränderung und Wandel

Abendprogramm
19:30 Uhr
Berlin Street Food Party, powered by medi
1st floor gallery · nhow Hotel

*Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Hands on-Workshop:
Myofasciales Schmerzsyndrom
                           Happy Hips:
      Neue Wege für Hüftbeweglichkeit und Arthrose
                mit BALLance Concepts

                    Streckung der Wirbelsäule:
                         = weniger Druck
                         = weniger Schmerz

BALLance Dr.Tanja Kühne® in der PHYSIOTHERAPIE
Besonders in der Physiotherapie kann die „BALLance Dr.Tanja Kühne®
Methode“ sehr effektiv eingesetzt werden.
Die Ursachen vieler Schmerzen liegen oft „versteckt“ gegenüber
dem Schmerzpunkt. Sehr oft ist der negativ motivierte Hüftbeuger
die Ursache für die Unbeweglichkeit der Hüfte und daraus folgend,
der Arthrose. Mit Mobilisation, Detonisation und dem Setzen takti-
ler Reize für den Patienten erweist sich BALLance als wertvollstes
Werkzeug der Therapeuten und unterstützt auch bei anderen Be-
handlungsmethoden.
Größtes Vorteile sind hier die Handhabung des Geräts, sein großes
Einsatzgebiet, die Entlastung der Therapeutenhände und „Hilfe zur
Selbsthilfe“ für den Patienten zuhause.

SCHNELLE ERFOLGE                     WORKSHOP
in der Therapie                      Inhalte
• Traktion und Mobilisation der      • Therapiemöglichkeiten mobil und
  Wirbelsäule                          zuhause zur Mobilisation des
• Brustkorb öffnen - Vorbereitung      Hüftgelenks
  auf manualtherapeutische Griffe    • Gezielte Therapie aus der Hyper-
                                       kyphose mit therapeutischem
• Detonisierung der Muskulatur
                                       Support auf der Therapieliege
• Dekompression der Bandscheibe      • Herausstellen der Unterschiede
  und Gelenke                          gegenüber anderen Therapie-
• Mikromobilisation der Gelenke        formen und Werkzeugen
TOP 2020 HAND TRIFFT HÜFTE - Ärztliche Fortbildung - Seeger Akademie
Programm | Workshops

12. September 2020
8:30 - 10:30 Uhr*
Block 3: Hand I
Vorsitz: M. Küntscher | M. Wickert
• Arthrose oder Arthritis an den Finger-       P. Benter
  gelenken – wie kann ich das unterscheiden?
• Update der Therapieoptionen der              F. Gätcke
  Rhizarthrose
• Skapholunäre Bandverletzungen – Update       M. Wickert
• Sehnenverletzungen der Hand –                M. Küntscher
  Diagnostik und Therapieoptionen
• Hilfsmittel für die Hand – was ist aus der   C. Stapel
  Sicht des Ergotherapeuten sinnvoll?
• Diskussion

10:00 Uhr
Kaffeepause / Besuch der Fachausstellung

10:30 - 11:15 Uhr
Hands on-Workshops 1 - 3
(in Gruppen: • | • | • )

11:15 - 12:45 Uhr*
Block 4: Hand II
Vorsitz: H. Klauser | M. Lautenbach
• Traumatische Fingeramputation – was tun?     F. Eichenauer
• Update Fingergelenksendoprothetik            H. Klauser
• Diagnostik und Therapieoptionen beim         A. Erben
  Carpaltunnelsyndrom
• Konservative und operative Therapie          M. Lautenbach
  des Morbus Dupuytren – was ist evident?
• Ergotherapie nach Handverletzungen/          St. Oke
  -operationen – Technik und Therapieziele
• Diskussion
12:45 - 13:00 Uhr                              A. Beier /
Zusammenfassung und Verabschiedung             A. Marx

*Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
Össur unterstützt Menschen dabei, ein Leben ohne Einschränkun-
gen zu führen. Das Portfolio umfasst zahlreiche Lösungen aus der
Orthetik und Prothetik – Functional Healing Produkte, Arthrose-
Orthesen ebenso wie mikroprozessgesteuerte, bionische Fuß- und
Kniegelenke sowie Hände.

  ORTHETIK

                                         PROTHETIK

                                 WWW.OSSUR.COM
Workshops | Coaching

Hands on-Workshops

Workshop 1                               E. Chabior
Myofasciales Schmerzsyndrom
Happy Hips:
Neue Wege für Hüftbeweglichkeit und
Arthrose mit BALLance Concepts

Workshop 2                               D. Kümperling /
Orthopädische Einlagen nach Maß          F. Schäfer
Das Fundament für einen gesunden
Bewegungsapparat

Workshop 3                               M. Gänsl
Funktionelle Orthetik und Prothetik
Fallbeispiele orthopädietechnischer
Versorgungen

Coaching

GOÄ –                                    U. Leimer-Lipke
Besondere Ziffern für
besondere Leistungen
Der Informationsaustausch zu dieser
Thematik findet begleitend während des
gesamten Symposiums in einem der
Workshop-Räume statt.
Wissenschaftliche Leitung | Referenten

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Alexander Beier / Dr. med. Axel Marx
Orthopädische Gemeinschaftspraxis „Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain

Referenten
Dr. med. Philipp Benter
Radiologische Praxis Dr. med. Köhler und Partner
Berlin

Dr. med. Volker Busch
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
CPS®-Speaker
Regensburg

Elise Chabior
Master-Referentin & Ausbilderin
BALLance Dr.Tanja Kühne®
Bochum

Prof. Dr. med. Karsten E. Dreinhöfer
Chefarzt
Medical Park Humboldtmühle
Berlin-Tegel

Frank Eichenauer
Oberarzt
Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn

Dr. med. Jan Emmerich
Chefarzt
Sana Kliniken Sommerfeld
Kremmen

Dr. med. Andreas Erben
Ärztlicher Leiter
MVZ PRM-Osteopathie GmbH
Berlin-Pankow

Marko Gänsl
Bereichsleiter Orthopädietechnik
Seeger Gesundheitshaus
Berlin
Referenten

Dr. med. Fred Gätcke
Chefarzt und Ärztlicher Direktor
KMG Klinikum Mitte
Kyritz

Prof. Dr. med. Andreas M. Halder
Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Sana Kliniken Sommerfeld
Kremmen

Dr. med. Stephanie Kirschbaum
Centrum für Muskuloskelettale Chirurgie
Charité
Berlin

Dr. med. Hubert Klauser
Orthopädische Praxis
Hand- und Fußzentrum Berlin
Berlin-Charlottenburg

Denise Kümperling
Sportwissenschaftlerin/Lauflabor
Seeger Gesundheitshaus
Berlin

Prof. Dr. med. Markus Küntscher
Chefarzt
Evangelische Elisabeth Klinik
Berlin-Mitte

Dr. med. Thomas Lang
Chefarzt
ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation
Berlin-Mitte

Dr. med. Martin Lautenbach
Chefarzt
Krankenhaus Waldfriede
Berlin-Zehlendorf

Ulrike Leimer-Lipke
L&L medical
Berlin-Reinickendorf
Referenten | Zertifizierung

PD Dr. med. Holger Mellerowicz
Ambulanzzentrum Kinderorthopädie
Helios Klinikum Emil von Behring
Berlin-Zehlendorf

Dr. med. Phillipp Michel
MedPrevio - Reha- & Präventionszentrum
Rostock

Stephanie Oke
Ergotherapeutin
PRO MANUS Praxis für Handtherapie
Berlin-Friedrichshain

Felix Schäfer
Orthopädieschuhmacher-Meister
Seeger Gesundheitshaus
Berlin

PD Dr. med. Jörg Schröder
Oberarzt
Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn

Dr. med. Rüdiger Schulze
Orthopädisch-unfallchirurgische Praxis
Kühlungsborn und Klinikum Südstadt
Rostock

Claudia Stapel
Ergotherapeutin
MANUFRAKTUR, Praxis für Handtherapie
Berlin

Prof. Dr. med. Georgi Wassilew
Klinikdirektor
Klinik für Orthopädie der Universität Greifswald
Greifswald

Dr. med. Maryam Wickert
Orthopädisch-unfallchirurgische Praxis MEVIVA
Berlin-Charlottenburg

Zertifizierung
Das Symposium wurde von der Ärztekammer Berlin mit
9 CME Punkten zertifiziert
Neu:
medi Rehab one
Effektive Ödemtherapie nach
orthopädischen Eingriffen und
Verletzungen am Bewegungs-
apparat.

medi. ich fühl mich besser.     www.medi.de
Veranstaltungsort | Organisation

Veranstaltungsort
Hotel nhow Berlin
Stralauer Allee 3 · 10245 Berlin
Tel.: 030 290 29 90
www.nh-hotels.de

Organisation
Teilnahmegebühren
 Anmeldung bis 31. Juli 2020
  Early Bird Ticket
  99,- €
  35,- € Abendveranstaltung (für Begleitperson)

 Anmeldung ab 1. August 2020
  125,- €
   35,- € Abendveranstaltung (für Begleitperson)

In den Teilnahmegebühren sind die Kosten für das Seminar, die
Workshops, Pausen-Erfrischungen, die Abendveranstaltung
sowie die Kosten für die praktischen Übungen enthalten.

Anmeldeschluss
10. September 2020

Veranstalter / Organisation / Anmeldung
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Tanja Ranft
Döbelner Straße 1-5 · 12627 Berlin
Tel. (030) 338 538 838 · Fax: (030) 338 538 839
t.ranft@seeger-gesundheit.de
www.seeger-gesundheit.de

Sie können sich auch bequem über
die Veranstaltungs-Webseite
www.top-symposium.berlin online
anmelden.
Oder scannen Sie den QR-Code ein – er
führt Sie direkt auf die Webseite und zur
Anmeldung.

Programmänderungen vorbehalten
TOP 2020 - Eine Veranstaltung von

Mit freundlicher Unterstützung von
ANMELDUNG TOP 2020 - HAND TRIFFT HÜFTE
       11./12. SEPTEMBER 2020
q Herr                   q Frau        q Prof.   q Priv.-Doz.      q Dr. med.
Name                                                            Vorname

Einrichtung

Straße

PLZ/Ort

Telefon                                                   Telefax

E-Mail

q Ich nehme an der Abendveranstaltung in Begleitung von __ Person(en) teil.
q Leider kann ich an der Abendveranstaltung nicht teilnehmen.
Teilnahmegebühren
q   Symposium 99,- € Early Bird Ticket bis 31.07.2020
q   Symposium 125,- € ab 01.08.2020
q   Abendveranstaltung (für Begleitperson) 35,- €
alle Preise inkl. Mwst.
Einmalige Lastschrift
Ich ermächtige die Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG, Zahlungen
von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
Kreditinstitut an, die Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von
8 Wochen beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten
Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten
Bedingungen. Gläubiger ID: DE89ZZZ0000057149.
IBAN:
Datum/Unterschrift
                                                          Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Technische Orthopädie für die Praxis
4. Berliner Symposium – TOP 2020

                                                          4. Berliner Symposium – TOP 2020
Hiermit melde ich mich zum

am 11./12.09.2020 an

                                                          Döbelner Straße 1-5
                                                          12627 Berlin
                                                          Tanja Ranft

Anmeldung faxen (030) 338 538-839 oder im Fensterkuvert versenden.
www.seeger-gesundheit.de
Sie können auch lesen