Tourenprogramm und Veranstaltungen 2022 - Ortsgruppe Babenhausen - DAV Memmingen

Die Seite wird erstellt Damian Bock
 
WEITER LESEN
Tourenprogramm und Veranstaltungen 2022 - Ortsgruppe Babenhausen - DAV Memmingen
Tourenprogramm und Veranstaltungen 2022
Ortsgruppe Babenhausen

Sonntag, 16. Januar 2022                                   in der Umgebung von Babenhausen. Es ist keine gemein-
Schneeschuhtour, leicht                                    same Einkehrmöglichkeit geplant.
Salmaser Höhe, 1.254m und Thaler Höhe, 1.166m              Ausgangspunkt: BRK-Heim Babenhausen
Diese Schneeschuhtour starten wir in der kleinen Gemein-   Leitung: Thomas Huber, Tel. 08333 2433
de Wiedemannsdorf, direkt gelegen an der Deutschen
Alpenstraße zwischen Oberstaufen und Immenstadt. Die       Sonntag, 20. Februar 2022
Tour ist auch für Neueinsteiger bestens geeignet. LVS-­    Schneeschuhtour, leicht
Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Gebühr            Girenkopf 1.683m, Allgäuer Alpen
ausgeliehen werden.                                        Einfache „Panorama Stapferei“ in „Bayerisch Sibirien“. Von
Gehzeit: ca. 5 Stunden                                     Balderschwang gehen wir auf einem meist geräumten
Ausgangspunkt: Wiedemannsdorf, 100 km                      Fahrweg bis zur Socheralp. Der nur selten gespurte Wei-
Leitung: Mike Mitterbacher, Tel. 08333 946775              terweg führt uns zur oberen Balderschwanger Alpe und
                                                           weiter zur Spicherhaldealpe. Von hier können wir schon
Sonntag, 06. Februar 2022                                  die Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm genießen. Nun
Schneeschuhtour, leicht                                    folgen wir dem Westgrat auf den Gipfel. LVS-Ausrüstung
Koflerjoch, 1.863m, Ammergauer Alpen                       und Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen
Die Schneeschuhwanderung auf den kleinen Nachbarn          werden.
des Säulings bietet herrliches Schneeschuhgelände. Nach    Gehzeit: ca. 5 Stunden
gut 2½-stündigem Aufstieg und 900 Hm erreichen wir das     Ausgangspunkt: Balderschwang, 125 km
Koflerjoch. Nach Überschreitung des Joch geht es nord-     Leitung: Mike Mitterbacher, Tel. 08333 946775
wärts wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sollte die Zeit
noch reichen, ist eine Einkehr in der Dürrenberg-Alm ge-   Samstag, 05. März und Sonntag, 06. März 2022
plant. LVS-Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen        Familienwochenende
Gebühr ausgeliehen werden.                                 Schneegestöber auf der Alpe Hochbühl, 1.390m
Gehzeit: ca 5 Stunden                                      Winterspaß und kinderfreundlich. Von Rodeln bis Pisteln
Ausgangspunkt: Reutte, Parkplatz Urisee, 120 km            oder sonstigen Spaßfortbewegungsmittel ist alles mög-
Leitung: Willi Miller, Tel. 08333 8760                     lich. Hütteneigener Skilift ist vorhanden und kann von den
                                                           Übernachtungsgästen kostenlos benutzt werden.
Freitag, 11. Februar 2022                                  Anmeldung: bis Sonntag, 13.02.2022
Abendwanderung, leicht                                     Ausgangspunkt: Oberstaufen, 115 km
Wir treffen uns um 19:00 Uhr am BRK-Heim und wandern       Leitung: Rosi und Swen Arnold, Tel. 08333 9260190
Tourenprogramm und Veranstaltungen 2022 - Ortsgruppe Babenhausen - DAV Memmingen
Sonntag, 13. März 2022
Schneeschuhtour, Sonnenaufgangstour                             Ab Montag, 04. April 2022 bis Montag, 17. Okto-
Das Ziel unserer Sonnenaufgangstour bestimmt die Schnee-        ber 2022
lage. Beim nächtlichen Aufstieg werden wir eine Skipiste für    Mountainbiken, wöchentlich montags
die ersten Höhenmeter wählen. Den Sonnenaufgang erleben         MTB, mittel
wir dann auf einem aussichtsreichen Gipfel und genießen         Leitung: Kai Rupp, Tel. 08333 95142 und Franz Körper,
die ersten Sonnenstrahlen des Tages. LVS-Ausrüstung und         Tel. 08333 95382
Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Gehzeit: ca 6 Stunden
Ausgangspunkt: bestimmt das Gipfelziel                         Freitag, 08. April 2022
Leitung: Willi Miller, Tel. 08333 8760                         Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Babenhausen
                                                               Ort der Veranstaltung wird in der Einladung mitgeteilt und
Sonntag, 27. März 2022                                         auf der Internetseite der Ortsgruppe Babenhausen frist-
Bouldern im „DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN“              gerecht eingestellt.
Wir treffen uns am Sonntagvormittag in der neuen Boulder­      Beginn: 20.00 Uhr
halle unserer Sektion in Memmingen. Bei entsprechender
Beteiligung wird eine Besichtigung der neuen Räumlich-         Karfreitag, 15. April 2022
keiten organisiert.                                            Bergtour, leicht
Anmeldung: bis 20. März 2022 erforderlich                      „Karfreitagstour“
Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 9278484 und Swen            Je nach Wetterlage planen wir im Allgäu eine leichte Berg-
­Arnold Tel. 08333 9260190                                     tour, deren Ziel kurzfristig entschieden wird.
                                                               Leitung: Willi Miller, Tel. 08333 8760
Freitag, 01. April bis Sonntag 03. April 2022
Hüttenwochenende mit Schneeschuhtouren                         Sonntag, 1. Mai 2022
Berghaus Kleinwalsertal, 1.250m                                Maiwanderung
Von unserem Berghaus Kleinwalsertal planen wir je nach         Nachdem die letzten beiden Jahre unsere traditionelle
Teilnehmer verschiedene Schneeschuhtouren. Ein geselli-        Maientour ausgefallen ist, planen wir für dieses Jahr wie-
ger Hüttenabend rundet das Wochenende ab. LVS-Ausrüs-          der eine Wanderung in der Gegend um Babenhausen.
tung und Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgelie-            Unterwegs und auch für die Mittagsrast sollte sich jeder
hen werden.                                                    selbst versorgen. (Bitte auch Getränke selber mitbringen.)
Anmeldung: bis 06. März 2022 erforderlich                      Treffpunkt: 9:30 Uhr „Auf der Wies“ in Babenhausen
Ausgangspunkt: Berghaus Kleinwalsertal, 120 km                 Leitung: Manuela und Thomas Huber, Tel. 08333 2433
Leitung: Mike Mitterbacher, Tel. 08333 946775 und Willi
Miller, Tel. 08333 8760
Tourenprogramm und Veranstaltungen 2022 - Ortsgruppe Babenhausen - DAV Memmingen
Samstag, 14. Mai 2022                                         Freitag, 08. Juli 2022
Sonnenuntergangstour		                                        Monatsversammlung
Grünten 1.738m                                                „Spanferkelessen“ oder Grillen
Wir besteigen zum Sonnenuntergang den Wächter des             Um neuen Schwung in das traditionelle „Spanferkelessen“
Allgäus und erleben hoffentlich auf dem grandiosen Aus-       zu bringen, wechseln wir die Örtlichkeit und planen einen
sichtsberg einen stimmungsvollen Sonnenuntergang.             netten Grillabend auf dem Gelände der Jubi ­Baben­hausen.
Ausgangspunkt: Kranzegg, 110 km                               Leitung: Franz Reiser, Tel. 08333 1066 und Alexander Bär,
Leitung: Johann Neuhäusler, Tel. 08333 934764                 Tel. 08333 9278484

Freitag, 10. Juni 2022		                                      Sonntag, 10. Juli 2022
Monatsversammlung                                             Bergtour, mittel
Radtour                                                       Feigenkopf, 1.866m und Gr. Klammspitze 1.924m,
Leitung: Willi Miller, Tel. 08333 8760                        Ammergauer Alpen
                                                              Auch an schönen Wochenenden trifft man hier nur
Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni 2022                  wenige Leute, denn namhaftere Gipfelziele sind in un-
2 tägige Radtour                                              mittelbarer Nähe. Der Feigenkopf ist kartografisch nur
„Berg-Bier Tour“                                              eine Erhebung im langen Kamm, der von der Großen
Von unserem Ausgangspunkt Münsingen starten wir die           Klammspitz herüberzieht. Ab dem Bäckensattel wird die
Radtour durch das Tiefental Richtung Lautertal. Vorbei an     Aussicht mit jedem Höhenmeter reizvoller und an den
vielen Burgruinen erreichen wir die Donau und schließ-        sonnigen Gipfelhängen möchte man am liebsten ewig
lich unsere Übernachtungsmöglichkeit in Ehingen. Dort         sitzen bleiben.
ist eine Besichtigung der Berg-Bier Brauerei geplant. Der     Gehzeit: ca 6 Stunden
zweite Tag der Radtour führt uns in die Bierkulturstadt       Ausgangspunkt: Parkplatz Ettaler Forst, 140 km
Ehingen und weiter durch das Donautal nach Schelklingen       Leitung: Willi Miller, Tel. 08333 8760
und weiter zum Blautopf. Auf dem Rückweg nach Münsin-
gen ist eventuell noch die Besichtigung der Sontheimer        Samstag, 16. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022
Höhle geplant.                                                Familienwochenende auf der Willers Alpe
Streckenlänge: 1. Tag ca. 50 km, 2. Tag ca 65 km              Hinterstein 1.456m, Allgäuer Alpen
Anmeldeschluss: 08. Mai 2022                                  Leichte Bergtour für Familien mit Übernachtung auf der
Leitung: Mike Mitterbacher, Tel. 08333 946775                 Willersalpe, leichte Bergtouren oder Gipfelziele werden in
                                                              der Gruppe abgestimmt.
Sonntag, 26. Juni 2022				                                    Anmeldung: bis 15. Mai 2022
Kombinierte Rad- und Bergtour                                 Ausgangspunkt: Hinterstein, 110 km
Gerstruben, Rauheck 2.384m                                    Leitung: Swen und Rosi Arnold, Tel. 08333 9260190
Damit die Tour auf das Rauheck etwas von der Zeit verkürzt
werden kann, nutzen wir für die erste Teilstrecke das Fahr-   Samstag, 23. Juli und Sonntag, 24. Juli 2022
rad. An der Gerstrubener Alpe angekommen, gilt es dann        kombinierte Rad- und Bergtour, schwer
doch noch 1.000 Hm durch das wildromantische Dieters-         Ödkarspitzen, 2.745m und Birkarspitze, 2.749m,
bachtal aufzusteigen, um den aussichtsreichen Gipfel des      ­Karwendel
Rauhecks zu erreichen. Nach dieser Anstrengung bleibt          Die knapp 20 km bis zum Karwendelhaus legen wir mit
dann noch genügend Zeit für eine Einkehr in einer der äl-      dem Fahrrad zurück. Am Samstag kann noch das Hoch-
testen Alpen des Allgäus.                                      almkreuz, 2.192m bestiegen werden. Am Sonntag geht es
Ausgangspunkt: Oberstdorf, 110 km                              über den Brendelsteig in leichter Kletterei und teilweise
Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 9278484                     ausgesetztem Grat über die drei Ödkarspitzen bis zur Bir-
                                                               karspitze. Von dort steigen wir dann durch das Schlauch-
Samstag, 02. Juli 2022                                         kar wieder zum Karwendelhaus ab. Trittsicherheit und
Bouldern im „DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN“              Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Tour.
Wir möchten am diesem Samstag allen Interessierten,            Anmeldeschluss: 12. Juli 2022
Familien und Boulder-Neulingen die Möglichkeit bieten,         Kosten: 20,- €
das neue Boulderzentrum kennenzulernen. Es würde sich          Ausgangspunkt: Scharnitz, 120 km
auch die Möglichkeit bieten, an der Außenfassade der           Leitung: Mike Mitterbacher, Tel. 08333 946775
Boulder­halle das Klettern unter Anleitung zu versuchen.
An der Feuerstelle kann gegrillt werden.
Treffpunkt: ca. 16:00 Uhr an der Kletterhalle
Anmeldung: wünschenswert
Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 9278484, Swen Arnold
Tel. 08333 9260190
Freitag, 29. Juli bis Sonntag, 31. Juli 2022                Sonntag, 14. August 2022
Hochtour mit Ausbildung                                     Bergtour, schwer und lang
Rund um das Taschachhaus, Pitztal, Ötztaler Alpen           Marchspitze, 2.609m, Hornbachkette, Allgäuer Alpen
Hochtourenwochenende auf dem Taschachhaus mit Aus-          Eine sehr anstrengende und ausgedehnte Tour ist die Be-
bildungsinhalten und einer Gipfeltour.                      steigung der Marchspitze in der Hornbachkette. Sollten
Anmeldung: bis zum 05. Juni 2022                            noch genügend Kraftreserven nach der Besteigung vor-
Teilnehmer: max. 10                                         handen sein, kann auch noch die Hermannskarspitze be-
Ausgangspunkt: Mittelberg Gletscherexpress, 200 km          stiegen werden. Trittsicherheit und eine gute Kondition
Leitung: Alexander Bär Tel. 08333 9278484 und Swen Ar-      sollten für diese Tour in der Abgeschiedenheit des Allgäu-
nold Tel. 08333 9260190                                     er Hauptkammes mitgebracht werden.
                                                            Ausgangspunkt: Elbigenalp, 150 km
Samstag, 06. August und Sonntag, 07. August 2022            Leitung: Manfred Herzog, Tel. 0176 23341859
Klettern
Wolfebnerspitze 2.427m, Lechtal                             Sonntag, 28. August 2022
Die Vielzahl an Routen im moderaten Schwierigkeitsbe-       Bergtour, leicht
reich und die gute Absicherung machen den Wolfebner         Pöllatschlucht und Tegelberg 1.707m
zu einem idealen Gebiet für Beginner im alpinen Kletter-    Unser Aufstieg zum Tegelberg erfolgt über die Pöllatschlucht
sport. Je nach Teilnehmer entscheiden wir vor Ort, wo ge-   und die Marienbrücke, von der aus sich ein herrlicher Blick
klettert wird. Als Stützpunkt dient uns die Hermann von     zum Königsschloß Neuschwanstein bietet. Weiter geht es
Barth Hütte. Das Kletterkönnen muss bekannt sein.           auf einem Teilstück des Maximilianwegs zum Tegelberg.
Anmeldung: bis 3. Juli 2022 erforderlich                    Eine Einkehr auf dem Tegelberghaus oder auf der Rohrkopf-
Teilnehmer: max. 5                                          hütte lassen die Mühen des Aufstieges schnell vergessen.
Ausgangspunkt: Elbigenalp, 150 km                           Gehzeit: ca. 6 Stunden
Leitung: Christian Nägele, Tel. 0176 68540105               Ausgangspunkt: Hohenschwangau, 100 km
                                                            Leitung: Werner Miller, Tel. 08333 2175
Sonntag, 11. September 2022                                  Sonntag, 23. Oktober 2022
Klettersteig                                                 Wanderung, leicht
Via Örfla, Vorarlberg                                        Stoffelberg mit Wasserfall
Wenig echte Steilpassagen, dafür aber das abenteuerliche     Schöne aussichtsreiche und abwechslungsreiche Rundtour
„Spiel“ mit dem Wasser in einer Schlucht! Für trittsichere   vom Niedersonthofener See über den Stoffelberg und den
Klettersteiggeher in Kombination mit den beiden Kletter-     Wasserfall. Die Tour eignet sich super für eine Wanderung
steigen am Kapf eine gute Ergänzung, bei der man sich        durch das Allgäuer Voralpenland. Auf der Tour befinden
nur bei Niedrigwasser keine nassen Füße holt!                sich zahlreiche wunderschöne Ausblicke Richtung Oberst-
Ausgangspunkt: Götzis, Vorarlberg, 130 km                    dorf und die Allgäuer Alpen, aber auch Richtung Norden
Leitung: Mike Mitterbacher, Tel. 08333 946775                über das wunderschöne Alpenvorland, der Wasserfall ist
                                                             ein besonderes Highlight.
Sonntag, 25. September 2022                                  Ausgangspunkt: Waltenhofen, 80 km
Bergtour, leicht                                             Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 9278484
Höllentalangerhütte 1.387m
Die Durchquerung der Höllentalklamm ist eine land-           Sonntag, 06. November 2022
schaftliche Sensation: nur wenige Meter über dem to-         Bouldern im DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN
senden Hammersbach führt der Weg durch Stollen und           Anstelle der Monatsversammlung treffen wir uns in der
über Steige und Stiegen von einem spektakulären Aus-         Boulderhalle unserer Sektion Memmingen.
sichtspunkt zum nächsten. Nach dem ca. 2-stündigen           Treffpunkt: 14 Uhr an der Boulderhalle
Aufstieg ist eine Rast in der neuerbauten Höllentalanger­    Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 9278484, Swen Arnold,
hütte obligatorisch.                                         Tel. 08333 9260190
Ausgangspunkt: Hammersbach, 155 km
Leitung: Werner Miller, 08333 2175                           Sonntag, 20. November 2022
                                                             Bergtour, leicht
Sonntag, 09. Oktober 2022                                    Saisonabschlusstour im Allgäu
Wanderung, leicht                                            Ziel: je nach Wetterlage
Salmaser Höhe 1.254m                                         Gehzeit: ca. 4 Std.
Die Salmaser Höhe ist mit 1.254 Metern die höchste Erhe-     Leitung: Willi Miller, Tel. 08333 8760
bung in der Hügelkette zwischen Immenstadt und Ober-
staufen nördlich der B308. Der Höhenzug ist ein ausge-
dehntes, einfaches Wandergebiet, auf dessen Südseite           Für die Teilnahme an unseren Vereinstouren gelten
der Aufstieg geplant ist.                                      die Bedingungen der Sektion Memmingen. Anmel-
Ausgangspunkt: Wiedemannsdorf, 100 km                          dungen zu den Tagestouren sind 3 Tage, Anmel-
Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 927848                      dungen zu den Mehrtagestouren sind mindestens
                                                               8 Tage bzw. bis zum jeweiligen Anmeldeschluss
Sonntag, 16. Oktober 2022                                      ausnahmslos an den Tourenleiter zu richten.
Familienwanderung
Breitachklamm und Engenkopf
Gleich zu Beginn führt die Rundwanderung auf einem
                                                               Hinweis für die Seniorengruppe:
gut ausgebauten und gesicherten Weg durch die ein-
                                                               Wir unternehmen Wanderungen, Radtouren, leichte
drucksvolle Breitachklamm. Hier gräbt sich das Wasser
                                                               Bergtouren, Winterwanderungen, Schneeschuhtouren,
der Breitach seit ca. 10.000 Jahren durch das Schratten-
                                                               Besichtigungen, usw. Die Touren werden individuell und
kalkmassiv des Engenkopfes. Unweit des oberen Eingan-
                                                               witterungsbedingt etwa eine Woche vor der Durchfüh-
ges führt der Zwingsteg auf schwindelerregender Höhe
                                                               rung vereinbart. Die Senioren treffen sich zu den üblichen
über die Klamm. Den überwältigenden Blick in die be-
                                                               Monatsversammlungen und darüber hinaus jeweils am
drohliche Tiefe sollte man sich nicht entgehen lassen.
Am anderen Ufer geht es über einen überschaubaren              – Mittwoch der ungeraden Woche zum Wandern
Anstieg hinauf zum Engenkopf. Hier führt die kurze Vari-          und Bergtouren
ante des Rundwanderweges auf einem gut ausgebauten             – Mittwoch der geraden Woche zu den Radtouren
Sträßchen zurück nach Tiefenbach. Inmitten sonniger,           Weitere Informationen und sonstige Fragen zu den
aussichtsreicher Blumenwiesen bietet sich nun die Ge-          Touren und Beteiligung in der Seniorengruppe können
legenheit, das herrliche Panorama in die Oberstdorfer          bei der Monatsversammlung oder auch telefonisch
Berge zu genießen.                                             bei Franz Reiser Tel. 08333 1066 oder zu Radtouren
Ausgangspunkt: Oberstdorf, 100 km                              bei Lothar Bahner Tel. 08333 8307 erfragt werden.
Leitung: Alexander Bär, Tel. 08333 9278484

                                                               Bitte beachten:
                                                               Zu allen Radtouren besteht Helmpflicht.
Sie können auch lesen