Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon

Die Seite wird erstellt Milena Zimmer
 
WEITER LESEN
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
Trans* Geflüchtete
   Willkommen!
Ein Ratgeber für neu zugewanderte
 und geflüchtete trans* Menschen
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
Inhaltsverzeichnis
    1. An wen richtet sich diese Broschüre?                         Seite 5

    2. Was kannst du in dieser Broschüre erfahren?                  Seite 7

    3. Trans*-Definitionen und andere wichtige Begriffe             Seite 9

    4. Diskriminierung                                             Seite 14
          4.1   Antidiskriminierungsgesetz
          4.2   Transphobie / Transfeindlichkeit
          4.3   Umgang mit Diskriminierung / Hilfsangebote

    5. Transition                                                  Seite 20
          5.1   Rechtliche Voraussetzungen /
                Vornamens- und Personenstandsänderung
          5.2   Angleichungsmöglichkeiten / Kostenübernahme

    6. Transsexualität/Transidentität im Asylverfahren             Seite 26

    7. Beratungsstellen, Trans*-Gruppen und Infos in NRW           Seite 28
          7.1   Beratungsstellen und Gruppen
          7.1.1 Anlaufstellen für trans* Menschen
          7.1.2 Rechtliche Beratungsstellen
          7.1.3 Weitere Unterstützungsangebote
          7.2   Baraka und Trans*-Beratung im rubicon e.V., Köln
          7.3   Internetseiten und Foren

2                                                                             3
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
1.
                  An wen richtet
              sich diese Broschüre?
           Diese Broschüre richtet sich vor allem
                    an Geflüchtete, die:

          → wegen ihrer Geschlechtsidentität aus
               ihrem Land geflohen sind
          → merken, dass sie „im falschen Körper
                   geboren wurden“
    → sich bereits einer Geschlechtsangleichung unter-
        zogen haben oder das gerne tun möchten
            → sich mit ihrer Geschlechtsidentität
               auseinandersetzen möchten
          → sich dafür interessieren, was es heißt,
         als trans* Mensch in Deutschland zu leben
          → → → und an alle anderen Menschen,
        die das Thema Trans* und Flucht interessiert.

    Mit dieser Broschüre wollen wir vor allem Geflüchtete
         und neu zugewanderte Menschen erreichen.
     Ziel ist es, einen Überblick über die rechtliche Lage
    für trans* Menschen in Deutschland zu bieten sowie
             Beratungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

4                                                            5
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
2.       Was kannst du
              in dieser Broschüre
                   erfahren?
    → Was transsexuell, transgender, trans*
      und andere Begriffe bedeuten
    → Dass und wie du als trans* Mensch in
      Deutschland durch Gesetze geschützt bist
    → Wie du mit Diskriminierung umgehen kannst
    → Wie du deinen Vornamen und deinen
      Geschlechtseintrag ändern kannst
    → Welche Möglichkeiten es gibt, deinen Körper
     an dein „wahres“ Geschlecht anzugleichen
    → Was deine Transsexualität/Transidentität
      für dein Asylverfahren bedeutet
    → Wo du Unterstützung und Hilfe finden kannst
    → Wo du andere trans* Menschen
      kennenlernen kannst

    Wenn du etwas nicht verstehst oder mehr
    wissen möchtest, wende dich gerne an Charlott
    Dahmen im rubicon.
    Kontaktdaten siehe Seite 39. .

6                                                   7
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
3.    Trans*-
     Definitionen und
                                         Trans* Frau Ein Mensch, der bei
                                         der Geburt als Junge definiert
                                         wurde, sich aber als Frau fühlt
                                         und jetzt als Frau lebt.

     weitere wichtige                    Trans* Mann Ein Mensch, der bei
                                         der Geburt als Mädchen definiert
         Begriffe                        wurde, sich aber als Mann fühlt
                                         und jetzt als Mann lebt.
    Wie du dich definierst, ist allein
    deine Entscheidung. Es kann sein,    Nicht-binär / non-binary / NB /
    dass sich einer der folgenden        Enby In der Gesellschaft über-
    Begriffe für dich passend anfühlt,   wiegt die Vorstellung, dass es nur
    es muss aber nicht sein.             zwei Geschlechter gibt: Mann und
                                         Frau. Tatsächlich gibt es jedoch
    Transsexuell/ transident/            viel mehr als zwei Geschlechter.
    transgender Wenn ein Kind            Als nicht-binär bezeichnen sich
    zur Welt kommt, wird anhand          Menschen, die sich nicht eindeu-
    bestimmter Geschlechtsorgane         tig oder nicht ausschließlich als
    (Vagina oder Penis) entschieden,     Mann oder Frau definieren. Diese
    ob es als Mädchen oder als Junge     Menschen können sich als >weder
    aufwachsen soll. Viele Menschen      nochsowohl als auchdazwi-
    merken schon als Kinder, dass        schenohne< oder >mit irgendei-
    sich das für sie nicht richtig       nem Geschlecht< verorten.
    anfühlt. Wenn sich ein Mensch
    entscheidet, nicht mehr in dem       Trans*, trans* Mensch Als trans*
    Geschlecht leben zu wollen, das      können sich alle Menschen
    ihm oder ihr bei der Geburt zuge-    bezeichnen, die sich nicht dem
    schrieben wurde, gibt es verschie-   Geschlecht zugehörig fühlen, das
    dene Möglichkeiten, in einem         bei der Geburt festgestellt wurde.
    anderen Geschlecht zu leben.         Das Sternchen (*) steht als Platz-
    Diese Möglichkeiten erklären wir     halter für Selbstdefinitionen wie
    in dieser Broschüre. Menschen,       zum Beispiel transgender, transi-
    die in einem anderen Geschlecht      dent, nicht-binär. Es zeigt, dass es
    leben (möchten) als in dem bei       unzählige Geschlechtsidentitäten
    ihrer Geburt festgestellen, defi-    gibt, die sich in diesem Begriff
    nieren sich oft als transsexuell,    wiederfinden können. Menschen,
    transident oder transgender.         die sich dem Geschlecht zugehö-
                                         rig fühlen, das für sie bei der Ge-
                                         burt dokumentiert wurde werden
                                         als „cis“ bezeichnet.

8                                                                               9
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
möchten als das Geschlecht, in      zum Beispiel verboten ist, trans*     LSBT*I*Q Die Buchstaben stehen
     Transition                          dem sie sich wohlfühlen, erkannt    zu sein. Du musst niemandem           für Lesbisch, Schwul, Bisexuell,
     Als Transition bezeichnen wir       werden. Das heißt, wenn du dich     von deinen Gefühlen erzählen.         Trans*, Inter* und Queer. Diese
     den Übergang in ein anderes         als Mann fühlst (also ein Mann      Manchmal hilft es aber, sich be-      Menschengruppen werden oft
     Geschlecht, also zum Beispiel von   bist), möchtest du wahrscheinlich   stimmten Personen gegenüber zu        zusammen adressiert, weil es
     Mann zu Frau, beziehungsweise       auch, dass andere Menschen          öffnen, sich auszutauschen oder       gemeinsame Bewegungen und
     die Angleichung äußerer Merk-       dich so sehen und ansprechen:       um Rat zu fragen.                     Angebote gibt. Die Begriffe stehen
     male an das „wahre“, gefühlte       Du möchtest ein gutes Passing                                             aber für Unterschiedliches: Les-
     Geschlecht. Es gibt verschiedene    haben. Dafür sind eine Hor-         Pronomen Pronomen sind Ele-           bisch, schwul und bisexuell sind
     Möglichkeiten, sich an ein ande-    monbehandlung und/oder eine         mente der Sprache, die sich auf       sexuelle Orientierungen (also:
     res Geschlecht anzugleichen. Du     Operation hilfreich, aber nicht     Menschen beziehen und einen           Wen liebe ich? Auf wen stehe
     kannst dir beispielsweise einen     notwendig. Auch das Tragen          Hinweis auf deren Geschlecht          ich?). Inter* Menschen haben
     neuen Vornamen aussuchen,           der jeweiligen Kleidung hat         geben. Auf Deutsch sind das zum       Körper, die nicht ausschließlich
     der gut zu dir passt, und ande-     eine starke Auswirkung auf dein     Beispiel „er“ oder „sie“. Wenn        der verbreiteten Vorstellung
     ren Menschen davon erzählen.        Passing. Du merkst für dich, ob     du dich entscheidest, in einem        von „weiblich“ oder „männlich“
     Deinen Vornamen und deinen          du mit deinem Passing zufrieden     anderen Geschlecht offen zu           entsprechen. Trans* Menschen
     Geschlechtseintrag kannst du        bist und welche Schritte du gehen   leben, möchtest du wahrschein-        können heterosexuell, lesbisch,
     auch offiziell ändern lassen: Auf   möchtest, um dein Passing zu        lich auch, dass andere Menschen       schwul oder bisexuell sein. Sie
     deinem Ausweis stehen dann der      verändern.                          dich so ansprechen. Also wählen       können auch inter* sein.
     Name und das Geschlecht, mit                                            die meisten trans* Frauen das
     denen du dich wohlfühlst. Au-       Coming-Out Es gibt zwei Arten       Pronomen „sie“, trans* Männer         Queer Der Begriff queer wird oft
     ßerdem hast du die Möglichkeit,     von Coming-Out: das innere und      meist das Pronomen „er“. Für          als Sammelbegriff genutzt für
     dich äußerlich an dein „wahres“     das äußere. Wenn du dir selbst      Menschen, die weder Frau noch         Menschen, die sich nicht in eine
     Geschlecht anzupassen. Vielleicht   darüber bewusst wirst, dass         Mann, also nicht-binär sind, gibt     Kategorie einordnen wollen oder
     möchtest du eine Hormonbehand-      deine Geschlechtsidentität nicht    es im Deutschen leider noch kein      von einer gesellschaftlichen Norm
     lung beginnen, deinen Körper        mit dem Geschlecht überein-         offizielles Pronomen. Nicht-binäre    abweichen. Als queer können
     durch Operationen angleichen        stimmt, das bei deiner Geburt       Menschen suchen deshalb oft           sich z.B. Menschen definieren,
     oder die Kleidung etc. eines an-    festgestellt wurde, nennt sich      nach anderen Möglichkeiten und        die sich weder als Mann noch als
     deren Geschlechts tragen. Welche    das „inneres Coming-Out“. Das       entwickeln eigene Pronomen für        Frau einordnen, den Begriff trans*
     Möglichkeiten es gibt und wie du    innere Coming-Out kann sehr         sich wie z.B. „sier“, „er*sie“ oder   für sich aber auch nicht passend
     sie umsetzen kannst, erklären wir   lange dauern und geschieht          „nin“. Manche nutzen auch ihren       finden. Auch Menschen verschie-
     dir in dieser Broschüre. Welche     nicht von einem auf den anderen     Vornamen als Pronomen.                dener sexueller Orientierungen
     Schritte jemand geht, ist jedem     Tag. Wenn du dich entscheidest,     Es kann für Menschen sehr verlet-     finden sich unter diesem Begriff
     Menschen selbst überlassen. Du      deiner Familie, Freundinnen und     zend sein, wenn jemand das fal-       wieder.
     musst keine Hormone nehmen          Freunden oder anderen Menschen      sche Pronomen für sie verwendet.
     oder dich operieren lassen, um      davon zu erzählen, nennt sich das   Als welches Geschlecht Menschen       Geschlechtsidentität Deine
     du selbst zu sein. Du allein ent-   „äußeres Coming-Out“. Es gibt       sich definieren, können wir nicht     Geschlechtsidentität bedeutet,
     scheidest, was sich für dich gut    viele Menschen, die kein äußeres    wissen. Deswegen ist es gut, die      dass du dich als Frau, Mann oder
     anfühlt!                            Coming-Out haben, oder nur ein-     Menschen zu fragen, welches           als nicht-binärer Mensch fühlst
                                         zelnen Menschen davon erzählen,     Pronomen sie bevorzugen.              beziehungsweise identifizierst.
     Passing Die meisten Menschen        vor allem, wenn es in ihrem Land                                          Geschlechtsidentität steht für

10                                                                                                                                                      11
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
das, was in dir vorgeht und kann     es noch oft vor, dass einem           Beispiel ein Mädchen Bartwuchs      um „eindeutig weibliche“ oder
     sich unabhängig davon entwi-         Geschlecht bestimmte Interessen       entwickelt. Menschen können         „eindeutig männliche“ Ge-
     ckeln, wie du dich nach außen        oder Eigenschaften zugeschrie-        auch inter* sein, ohne es jemals    schlechtsmerkmale herzustellen.
     zeigst.                              ben werden. Diese muss der            zu wissen. Wie alle anderen Men-    Diese Broschüre richtet sich nicht
                                          Mensch dann häufig erfüllen, um       schen können auch inter* Men-       spezifisch an inter* Menschen. Al-
     Sexuelle Orientierung Sexuelle       von der Gesellschaft akzeptiert zu    schen sich als Männer, als Frauen   lerdings sind einige Themen auch
     Orientierung beschreibt, welches     werden. Geschlecht selbst – wie       oder als nicht-binär erleben und    für euch relevant und natürlich
     Geschlecht du anziehend findest.     auch die Geschlechterrolle – wird     definieren. Viele inter* Men-       könnt ihr euch auch bei Fragen an
     Das kann auf romantischer und/       also von der Gesellschaft geprägt.    schen werden oft im Kindesalter     die Beratungsstellen wenden
     oder sexueller Ebene sein. Deine     Kinder lernen erst einmal, dass ihr   ohne ihre Zustimmung operiert,      (ab Seite 28).
     sexuelle Orientierung und deine      Geschlecht genau das sein muss,
     Geschlechtsidentität sind unab-      das bei der Geburt von Ärztinnen
     hängig voneinander. Wenn du          und Ärzten festgestellt wurde.
     dich also entscheidest, dass du      Menschen können jedoch anders
     durch eine Transition als Mann le-   sein und sich anders verhalten
     ben möchtest und vorher Männer       als von ihnen erwartet wird. Dass
     geliebt oder begehrt hast, dann      also ein Kind mit einem Penis
     kannst du das als trans* Mann        geboren wird, heißt nicht, dass
     immer noch tun. Oder umgekehrt,      es als Junge leben muss, sondern
     wenn du vorher Frauen geliebt        es kann im Laufe seines Lebens
     oder begehrt hast, kannst du das     selbst entscheiden, ob es als
     nach der Transition weiterhin tun.   Frau, Mann oder als nicht-binärer
     Ob du schwul, lesbisch, bisexuell,   Mensch leben möchte und wie es
     heterosexuell oder anderes bist,     sein Geschlecht ausdrückt.
     hat mit deinem Geschlecht nichts
     zu tun. Deine sexuelle Orientie-     Intergeschlechtlichkeit,
     rung muss sich deshalb mit der       intersexuell, inter* Wenn ein
     Transition nicht ändern. Sie kann    Mensch bei der Geburt nicht klar
     sich ändern. Beides ist völlig in    als Mädchen oder Junge eingeord-
     Ordnung.                             net werden kann, weil es nicht die
                                          typischen Geschlechtsmerkmale
     Geschlechterrollen Geschlecht-       aufweist, sondern „zwischen den
     errollen werden durch die            Geschlechtern“ ist, sprechen wir
     Gesellschaft geprägt. Das            von Intergeschlechtlichkeit. Zum
     bedeutet, dass zum Beispiel in       Beispiel kann ein Kind mit einer
     einer Gesellschaft erwartet wird,    Vagina und nach innen gewach-
     dass ein Junge mit Autos und         senen Hoden geboren werden.
     ein Mädchen mit Puppen spielt.       Einige inter* Menschen merken
     Auch wenn sich das heutzutage        erst in der Pubertät, dass sich ihr
     in Deutschland schon in vielen       Körper nicht so entwickelt wie der
     Bereichen geändert hat, kommt        von anderen Kindern, wenn zum

12                                                                                                                                                       13
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
Es gibt verschiedene Anlässe, weshalb Menschen von Anderen diskri-

                                   4.
                                                                            miniert werden. Für uns sind in dieser Broschüre vor allem die Punkte
                                                                            „Herkunft und Hautfarbe“ und „Geschlecht“ wichtig. Denn das Gesetz
                                                                            sagt, dass Menschen gleichbehandelt werden müssen, egal ob sie aus
                                                                            Deutschland kommen oder zum Beispiel aus Afghanistan, Bulgarien,
                                                                            China oder einem anderen Land. Auch trans* Menschen dürfen nicht
                         Diskriminierung                                    anders oder schlechter behandelt werden als andere Menschen.

                                                                            Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gilt vor allem im Arbeitsle-
     Diskriminierung bedeutet, dass ein Mensch zum Bei-                     ben und in verschiedenen Bereichen des Alltags. So ist es zum Beispiel
     spiel wegen der Hautfarbe oder des Geschlechts anders                  verboten, eine muslimische Frau bei einem Vorstellungsgespräch abzu-
                                                                            weisen, weil sie ein Kopftuch trägt. Es ist auch verboten, Menschen auf-
     oder schlechter behandelt wird als andere Menschen.
                                                                            grund ihrer Herkunft eine Wohnung nicht zu vermieten, oder jemanden
                                                                            in einem Restaurant nicht zu bedienen, weil er oder sie trans* ist.

                    4.1 Antidiskriminierungsgesetz                          In welchen Bereichen genau du gesetzlich geschützt bist, kannst du
     Du bist in Deutschland als transsexueller/transidenter Mensch durch    hier auf zehn verschiedenen Sprachen nachlesen:
     Gesetze vor Diskriminierung geschützt.
                                                                                               Antidiskriminierungsstelle des Bundes
     Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland                                     bit.ly/2v0nniZ
     und das wichtigste und höchste Gesetz in Deutschland. Im Grundge-
     setz der Bundesrepublik Deutschland steht, dass der Staat niemanden
     wegen des Geschlechts oder der Herkunft benachteiligen oder bevorzu-
     gen darf (Artikel 3 GG).

     Außerdem gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es
     verbietet, dass Menschen aus den folgenden Gründen diskriminiert
     werden:

     • Religion oder Weltanschauung
     • Behinderung oder chronische Erkrankung
     • Alter
     • Herkunft oder Hautfarbe
     • Geschlecht
     • Sexuelle Orientierung

14                                                                                                                                                     15
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
4.2 Transphobie /
                       Transfeindlichkeit
     Die Begriffe Transphobie und Transfeindlichkeit bezeichnen
     Vorurteile, negative Einstellungen oder Aggressionen
     gegenüber trans* Menschen.

     Obwohl in Deutschland das Antidiskriminierungsgesetz gilt, passieren
     auch in Deutschland transfeindliche Diskriminierungen und Übergriffe.
     Leider gibt es viele Menschen in Deutschland, für die Transsexualität/
     Transgeschlechtlichkeit nicht „normal“ ist. So zeigt eine Studie aus
     dem Jahr 2012, dass 73% der trans* Männer und 85 % der trans* Frau-
     en in den letzten fünf Jahren diskriminiert worden sind.2

     Es gibt verschiedene Formen von Diskriminierung, mit denen trans*
     Menschen zu kämpfen haben. Dazu gehören zum Beispiel Beleidi-
     gungen, das (wiederholte) Ansprechen mit dem falschen Pronomen
     (Misgendering), Fragen nach intimen Details, sexuelle Übergriffe und
     andere Formen von Gewalt.

     Auch die Verfahren, die Menschen durchlaufen müssen, um zum Bei-
     spiel Hormone oder eine Vornamensänderung bewilligt zu bekommen,
     können für die Betroffenen sehr belastend sein. Denn diese Verfahren
     dauern teilweise sehr lange und kosten Geld.

     „An einer Kasse hat mich eine Kassiererin als Mann angesprochen. Das
     war nicht schön. Ich habe das dann korrigiert. Die Kassiererin war nicht
              freundlich und nicht einverstanden. Sie hat sich nicht
      entschuldigt.“ Maya Hasan (34), aus Syrien, seit 2014 in Deutschland

        „Was nervig ist, ist, wenn bei Dating Apps Leute keine Ahnung von
      Transsexualität oder ein falsches Bild haben. Ich versuche immer nur
       in LSBTI*-freundlicher Atmosphäre zu sein. Sonst kann es schwierig
       sein. Viele Leute haben einen Transfetisch und ich fühle mich oft als
     Sexobjekt, wenn Menschen auf trans* Menschen stehen. Dann bin ich
     Objekt, nicht mehr Mensch.“ Maya Hasan (34), aus Syrien, seit 2014 in
                                    Deutschland

                                               2 Studie zur Lebenssituation von Transse-
                                               xuellen in Nordrhein-Westfalen, 2012, LSVD
                                               Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

16                                                                                      17
Trans* Geflüchtete Willkommen! - Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen - Rubicon
4.3 Umgang mit                                                                          Die Antidis
                                                                                                                       kriminieru
                                                                                                                                    ngsstelle d
           Diskriminierung / Hilfsangebote                                                                       antidiskrim
                                                                                                           Homepage          inierungss          es Bundes
                                                                                                                                          telle.de/be
                                                                                                                       auf Deutsch                     ratung
                                                                                                                                     , Englisch,
                                                                                                                                                  Arabisch
                          Du bist nicht alleine!                                                          Für trans*
                                                                                                                     Frauen:
            Es gibt viele Möglichkeiten, dir Hilfe zu holen!                                                        Hilfetelefo
                                                                                                                                n - Gewalt
                                                                                                                         hilfetelefo        gegen Frau
                                                                                                                                      n.de               en
     Wenn du von Diskriminierung            pen oder andere Gruppen für trans*                                     • Homepag
     betroffen bist, gibt es verschiedene   Menschen eine solche Umgebung                                                       e auf Deuts
                                                                                                                    Französisc               ch, Englisc
     Möglichkeiten, damit umzugehen.        sein. Dort gibt es Menschen, die                                                    h, Spanisch              h,
                                                                                                                    Russisch                  , Türkisch,
     Du kannst versuchen, für dich selbst   ähnliche Erfahrungen machen wie
                                                                                                                  • Beratung
     einen Umgang damit zu finden.          du und mit denen du über Probleme                                                 auf 17 Spra
                                                                                                                                            chen
     Wenn etwas Diskriminierendes zu dir    sprechen kannst.
     gesagt wird, kannst du versuchen,      In diesen und weiteren Umgebungen
     es zu ignorieren oder wegzuhören.      kannst du auch Menschen finden,
     Wenn du weißt, dass es bestimmte       die dir helfen und dich unterstützen
     Orte gibt, an denen du nicht gut       können. Außerdem gibt es Bera-
     behandelt wirst, dann kannst du        tungsstellen, an die du dich wenden
     versuchen, diese zu meiden.            kannst, wenn dir Gewalt angetan
     Außerdem kannst du dir eine            wurde. Hier stellen wir dir einige von
     Umgebung suchen, in der du dich        ihnen vor. Selbsthilfegruppen und
     wohlfühlst und wo du genauso           weitere Beratungsstellen, die dich
     angenommen wirst, wie du bist. Für     unterstützen und begleiten, findest du
     manche Menschen sind das Freunde       in dieser Broschüre ab der Seite 28.
     und Freundinnen oder Verwandte.
     Für andere können Selbsthilfegrup-

                                                                                                           eit im rubicon
                                                                                     Anti-Gewalt-Arb
                                                                                                                           !
                                                                                                       ernst genommen
                                                                                     → Hier wirst du              lt od er Diskriminierung,
                                                                                                     t von Gewa
                                                                                     → Bei jeder Ar                          ch hier melden.
                                                                                                           st, kannst du di                      ige zu
                                                                                       die du erlebt ha                    e Si tuation zur Anze
                                                                                          r wi rd da be i ge holfen, dein
                                                                                     → Di
                                                                                                           du möchtest.
                                                                                        bringen, wenn
                                                                                                                                                      a Gümüş
                                                                                                                                      Kontakt: Şefik_
                                                                                                                                                               55
                                                                                                                                            0221 27 66 999
                                                                                                                                              rubicon- ko el n. de
                                                                                                                         sefika.guemues@

18                                                                                                                                                                   19
5.
                                                                             der Wartezeit schon mit den ersten Schritten beginnen (zum Beispiel

                                    Transition                               zu einer Beratungsstelle gehen, dir eine Therapeutin oder einen
                                                                             Therapeuten suchen).

                                                                             Das Gesetz regelt vor allem, dass und wie du deinen Vornamen und/
                                                                             oder deinen Personenstand (Geschlechtseintrag) in deinen Papieren
     In Kapitel 3 haben wir bereits grob erklärt, welche Schritte eine       ändern kannst. Damit du das tun kannst, musst du laut §1 des Trans-
     Transition beinhalten kann. Hier werden wir etwas ausführlicher         sexuellengesetzes folgende Voraussetzungen erfüllen:
     die möglichen Schritte beschreiben. Das heißt aber nicht, dass es       1. Du musst dich seit mindestens drei Jahren dem anderen Ge-
     immer so verlaufen muss. Manchmal dauern Verfahren länger oder          schlecht zugehörig fühlen und das starke innere Bedürfnis haben, in
     es treten Hindernisse oder Probleme auf. Leider können wir hier         dem Geschlecht zu leben.
     nicht jeden möglichen Schritt der Transition ausführlich erklären. Es   2. Es muss mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen sein, dass
     ist also sehr ratsam, dir Unterstützung zu holen, die dich bei deiner   sich deine Zugehörigkeit zu dem anderen Geschlecht nicht mehr
     Transition begleitet. Sowohl eine Beratungsstelle, die dir alles aus-   ändern wird.
     führlich erklärt, als auch Menschen, die dich emotional auf deinem
     Weg begleiten, können sehr hilfreich sein.                              Ein Gericht überprüft, ob du diese Voraussetzungen erfüllst. Dafür
                                                                             gibt das Gericht zwei Gutachten in Auftrag. Dies wird von vielen
                      5.1 Rechtliche Voraussetzungen /                       trans* Menschen kritisiert. Du kannst dem Gericht Gutachterinnen
                  Vornamens- und Personenstandsänderung                      oder Gutachter vorschlagen. Für Empfehlungen zu Gutachterinnen
                                                                             und Gutachtern wende dich am besten an eine lokale Gruppe. Die
     In Deutschland gilt seit 1981 das Transsexuellengesetz (TSG). Dieses    Gutachterinnen und Gutachter führen Gespräche mit dir und ver-
     Gesetz gibt trans* Menschen die Möglichkeit, sich rechtlich dem         fassen ein Gutachten mit ihrer Einschätzung, die das Gericht dann
     passenden Geschlecht anzugleichen.                                      bekommt. Das Gericht entscheidet, ob dein Vorname und/oder dein
                                                                             Personenstand geändert werden darf.
     Dieses Gesetz gilt auch für dich als geflüchteter Mensch, wenn:
                                                                             Du hast auch die Möglichkeit, nur deinen Vornamen zu ändern und
     • du als „staatenloser Ausländer“ oder „staatenlose Ausländerin“        deinen Personenstand (Geschlechtseintrag) später oder gar nicht
       in Deutschland bist                                                   zu ändern. Wenn du beides ändern möchtest, ist es sinnvoll, beide
     • du als asylberechtigter oder „ausländischer Flüchtling“               Änderungen gleichzeitig zu beantragen.
       deinen Wohnsitz in Deutschland hast, oder
     • es in deinem Herkunftsland keine Regelung wie das                     Für Unterstützung und genauere Informationen zu den Verfahren
       Transsexuellengesetz gibt und du                                      wende dich am besten an eine der Trans*-Beratungsstellen. Auch
       - ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt, oder                    Selbsthilfegruppen können dir weiterhelfen (Ab Seite 28).
       - eine verlängerbare Aufenthaltserlaubnis besitzt und dich
         dauerhaft regelmäßig in Deutschland aufhältst.                      Es kann sein, dass das Transsexuellengesetz bald geändert wird.
                                                                             Neue Regelungen sollen es trans* Menschen einfacher machen,
     Wenn du dein Asylverfahren noch nicht beendet hast oder abge-           ihren Namen und ihren Geschlechtseintrag zu ändern. Für Informa-
     lehnt wurdest, musst du leider warten, bis du in einem (erneuten)       tionen zu aktuellen Entwicklungen wende dich am besten auch an
     Verfahren einen Aufenthaltstitel bekommen hast. Du kannst aber in       eine Beratungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe.

20                                                                                                                                                 21
5.2 Angleichungsmöglichkeiten / Kostenübernahme

                                                                                    Die Angleichung deines Körpers an dein „wahres“ Geschlecht und deine
                                                                                     Vornamens- und Personenstandsänderung sind nicht voneinander ab-
                                                                                    hängig. Du kannst selbst entscheiden, ob du all diese Wege gehen willst
                                                                                      oder nicht. Wenn du nur eine Hormonbehandlung machen möchtest,
                                                                                   ohne deinen Geschlechtseintrag zu ändern, ist das völlig in Ordnung. Um-
                                                               zusätzlich zu       gekehrt darf dich niemand dazu zwingen, dich operieren zu lassen, wenn
                   Seit Ende 2018 gibt es in Deutschland                             du deinen Geschlechtseintrag und/oder deinen Namen ändern willst.
                                  htse intra g „mä nnlic h“  oder   „weiblich“
                   dem Geschlec
                                                              . Aller dings
                   auch den Geschlechtseintrag „divers“
                                                    Men   sche  n  offen, son-
                   steht diese Option nicht allen
                                          Men   sche n. Für den   Gesc  hlechts-       Es gibt verschiedene Möglichkeiten einer körperlichen Transition:
                   dern vor allem inter*
                                     benö  tigst du zurz eit eine   Besc heini-    Trans* Männer:                       Trans* Frauen:
                   eintrag „divers“
                                                                in der  steh t,
                   gung von einer Ärztin oder einem Arzt,                          • Hormonbehandlung (Testosteron) • Hormonbehandlung (Östrogen)
                                                        hlec htse  ntwi cklung“    • Entfernung der Brüste              • Brustaufbau
                    dass bei dir „Varianten der Gesc
                                                                bald ändern.
                    vorliegen. Dies könnte sich aber auch                          • Entfernung der Gebärmutter,        • Entfernung der Hoden und des Penis
                                                                                     der Eierstöcke und des Eileiters   • Aufbau einer Vagina
                                                                                   • Aufbau eines Penis                 • Kehlkopfreduktion
                                                                                                                        • Operative Stimmangleichung
                                                                                                                        • „Gesichtsfeminisierung“
     Eine gute Nachricht: Du kannst ohne Gutachten oder ähnliches einen                                                 • Bartentfernung durch
       sogenannten Ergänzungsausweis bei der Deutschen Gesellschaft                                                       Laser oder Nadeln
      für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) bekommen. Darauf                                               • Haartransplantation
      stehen dann der Name, das Geschlecht und das Pronomen, die du
      für dich selbst gewählt hast. Dieser Ausweis ist eine Unterstützung
               im Alltag, aber kein offizielles Ausweisdokument.                   Außerdem können trans* Frauen durch Stimmtraining ihre Stimme verändern.
                                                                                     Auch Menschen, die weder Männer noch Frauen sind, können diese
                                                                                   Maßnahmen für sich wünschen. Sie können diese auch bekommen, aber
                                      dgti.org                                     häufig ist das für sie schwieriger als für trans* Frauen und trans* Männer.
                                                                                                 Lass dich am besten beraten und unterstützen.
                   dgti.org/ergaenzungsausweis.html
                                                                                   Viele dieser Maßnahmen werden von der Krankenkasse gezahlt. Wenn du
                                                                                   einen Aufenthaltstitel hast, bist du staatlich krankenversichert. Dadurch
      Die Webseite ist nur auf Deutsch. Für weitere Informationen, wie du          werden für dich die gleichen Kosten übernommen wie für deutsche
     den Ausweis bekommst und wofür du ihn verwenden kannst, frag am               Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Wenn dein Asylverfahren noch nicht
     besten bei einer Beratungsstelle oder einer Selbsthilfegruppe nach.           beendet ist oder dein Asylantrag abgelehnt wurde, hast du leider nur
                                                                                   ein eingeschränktes Anrecht auf medizinische Versorgung. Daher kann
                                                                                   es sein, dass dir eine Hormonbehandlung nicht finanziert wird. In vielen
                                                                                   Fällen jedoch wird auch Menschen ohne vollen Versicherungsschutz eine
                                                                                   Hormonbehandlung genehmigt. Wende dich bei Problemen unbedingt an
                                                                                   eine Beratungsstelle, die dir dabei helfen kann. Auch Selbsthilfegruppen
                                                                                   können dir bei vielen Fragen weiterhelfen (ab Seite 28).

22                                                                                                                                                               23
Hormonbehandlung                                                         Monaten psychiatrisch-psychologisch begleitet werden und seit 12
     Durch eine Hormonbehandlung verändert sich dein Körper. Der              bis 18 Monaten in deinem „wahren“ Geschlecht leben („Alltagstest“).
     Prozess verläuft bei jedem Menschen anders. Meist verändern sich         Darüber schreibt eine Therapeutin oder ein Therapeut eine ausführli-
     die Körperform (Fett und Muskeln), die Gesichtsform und die Haut.        che Stellungnahme, einen sogenannten „Indikationsbericht“. Dieses
     Außerdem können trans* Männer unter anderem Bartwuchs und eine           Dokument wird zusammen mit weiteren Unterlagen an die Kranken-
     dunklere Stimme bekommen. Trans* Frauen entwickeln häufig etwas          kasse geschickt. Eine zuständige Stelle, der Medizinische Dienst der
     Brustwachstum und ihre Körperbehaarung wird weniger. Es ist sehr         Krankenkassen (MDK), erstellt in der Regel ein Gutachten dazu, ob die
     wichtig, dass du die Hormonbehandlung ärztlich absprichst.               Maßnahme von der Krankenkasse bezahlt werden sollte. Die Kranken-
     Um Hormone zu bekommen, benötigst du eine „Indikation“, also             kassen entscheiden dann auf Grundlage dieses Gutachtens.
     eine Diagnose von einer Ärztin/einem Arzt, einer Psychiaterin/einem
     Psychiater oder einer Psychologin/einem Psychologen. Die Vorausset-        Such dir unbedingt Unterstützung bei einer Beratungsstelle. Dort
     zungen für eine Indikation sind nicht festgelegt; es kann manchmal ein          findest du wichtige Informationen und Unterstützung.
     einziger Termin ausreichen.                                               Auch Selbsthilfegruppen können dir bei vielen Fragen weiterhelfen.
     Die Hormone, die du bekommst, musst du nicht selbst bezahlen, denn
     sie werden von der Krankenkasse übernommen.

     Psychotherapie
     Die Kosten für Psychotherapien im Zusammenhang mit Transsexuali-
     tät/Transidentität werden von der Krankenkasse übernommen. Eine
     Psychotherapie kann dir auf deinem Weg weiterhelfen und ist eine
     sehr wichtige Grundlage für eine Transition.
     Therapeutinnen und Therapeuten können dir auch den Bericht schrei-
     ben, den du benötigst, damit geschlechtsangleichende Operationen
     von der Krankenkasse bezahlt werden. Wenn du schon weißt, dass du
     das möchtest, solltest du die Therapeutin oder den Therapeuten zu
     Beginn der Therapie danach fragen.

     Geschlechtsangleichende Operationen
     Unter bestimmten Voraussetzungen können viele der geschlechts-
     angleichenden Operationen, die wir oben aufgelistet haben, von der
     Krankenkasse gezahlt werden. Eingriffe, die von der Krankenkasse als
     „kosmetisch“ bezeichnet werden (insbesondere Gesichtsfeminisie-
     rung, Kehlkopfreduktion und Haartransplantation) werden leider nicht
     finanziert. Ob der Brustaufbau gezahlt wird, hängt davon ab, wie groß
     die Brüste durch die Hormonbehandlung geworden sind.

     Damit die Krankenkasse geschlechtsangleichende Operationen zahlt,
     musst du mehrere Voraussetzungen erfüllen: Du musst seit mindes-
     tens 6 bis 12 Monaten Hormone nehmen, seit mindestens 18 bis 24

24                                                                                                                                                    25
6.
                                                               Damit du dich bei deiner Anhörung möglichst wohl fühlst und offen über
                                                               deine Geschlechtsidentität sprechen kannst, hast du zum Beispiel die
                                                               Möglichkeit, eine weibliche Dolmetscherin zu beantragen. Du kannst

                 Transsexualität/                              auch darum bitten, dass die Person nicht aus deinem Herkunftsland
                                                               kommt. Weiterhin kannst du eine Sonderbeauftragte oder einen Son-
                  Transidentität                               derbeauftragten beantragen, die oder der zu dem Thema Verfolgung
                                                               wegen des Geschlechts/der Geschlechtsidentität geschult wurde. Auch
                 im Asylverfahren                              hierzu ist es sehr wichtig, dass du dich vorher an eine Beratungsstelle
                                                               wendest, die dich dabei unterstützt.
     Verfolgung aufgrund der sexuellen
     Orientierung und geschlechtlichen Identität ist ein       Wir können an dieser Stelle leider nicht ausführlich auf das Asylver-
     anerkannter Asylgrund (EU-Qualifikationsrichtlinie        fahren eingehen. Deswegen ist es sehr gut, wenn du dich an eine der
     2011/95/EU und §3 Abs.1 Nr 4 AsylG).                      Beratungsstellen wendest.

     Wenn du nach Deutschland geflüchtet bist, musst           Einen kurzen Film, der die Anhörung ausführlich und auf
     du hier einen Asylantrag stellen. Damit beginnt dein      verschiedenen Sprachen erklärt, findest du hier:
     Asylverfahren. In diesem Verfahren hast du bei deiner          asylindeutschland.de/de/film-2/
     Anhörung die Möglichkeit, zu erklären, warum du aus
     deinem Land geflohen bist.                                Hier findest Du Informationen in verschiedenen Sprachen
                                                               zum Thema Asyl und LSBT*I*Q:
     Die Anhörung ist der wichtigste Teil deines Asylver-            queer-refugees.de/material/
     fahrens und du solltest dich unbedingt mit Hilfe einer
     Beratungsstelle darauf vorbereiten. Die Anhörung ist
     streng vertraulich! Was du in der Anhörung erzählst,
     darf niemand weitergeben. Du brauchst also keine
     Angst davor zu haben, von deiner Transsexualität/Tran-
     sidentität zu erzählen. Es ist sogar sehr wichtig, dass
     du in deiner Anhörung von deiner Geschlechtsidentität
     sprichst. Denn du musst glaubhaft machen, dass trans*
     Menschen in deinem Herkunftsland verfolgt werden
     und du entweder selbst wegen deiner Geschlechtsiden-
     tität in deinem Land verfolgt wurdest, oder dir Verfol-
     gung droht, wenn du zurückkehren würdest. Wenn du
     in deinem Herkunftsland nicht offen als trans* Mensch
     gelebt hast, musst du in der Anhörung ausdrücklich
     erklären, dass du aus Angst vor Verfolgung versteckt
     gelebt hast.

26                                                                                                                                       27
7.1 Beratungsstellen und Gruppen

                                      „Mein erster Kontakt in Deutschland war eine Selbsthilfegrup-
                                      pe. Das war schwierig, weil ich die Sprache nicht gut konnte,
                                      und in der Gruppe alle deutsch waren. Das Unterhalten war
                                      nicht einfach. Aber sie haben mir Tipps gegeben, wie man die
                                      Transition macht. [...] Ich habe viele trans* Menschen getroffen
                                      und Informationen ausgetauscht. [...] Bei der Bürokratie braucht
                                      man unbedingt Hilfe. Und man muss immer überall Papiere mit-
                                      bringen und so. Es reicht nicht, wenn man ein bisschen Deutsch
                                      kann.“ (Maya Hasan (34), aus Syrien, seit 2014 in Deutschland)

                                      7.1.1 Anlaufstellen für trans* Menschen

                                      Hier findest du, nach Städten sortiert, eine Liste von Anlauf-
                                      stellen für trans* Menschen in Nordrhein-Westfalen. Auf der
                                      Webseite ngvt.nrw gibt es auch eine solche Liste, die ständig
                                      aktualisiert wird.
                                      Für trans* Menschen gibt es viele unterschiedliche Angebote:
                                      Trans*-Beratungsstellen mit professionellen Beraterinnen und
                                      Beratern, ehrenamtliche Trans*-Beratung und Trans*-Gruppen.
                                      Die Menschen dort haben nicht alle genaues Wissen zu Flucht
                                      und Asyl, aber können dir bei einer Vielfalt von Fragen zu
                                      Transidentität und Transsexualität weiterhelfen, zum Beispiel:
                                      Woran merke ich, dass ich trans* bin? Wie kann ich Hormone
                                      bekommen? Was gibt es für Operationen und was muss ich dafür
                                      tun? Was kann ich tun, wenn ich diskriminiert werde? Außerdem
                                      kannst du in Ruhe über deine Wünsche und deine Befürchtun-
                                      gen sprechen. Und in Trans*-Gruppen kannst du in Ruhe andere
                                      trans* Menschen kennenlernen.

     7.
                                      Die Jugendgruppen sind nicht alle ausschließlich für trans* Men-
               Beratungsstellen,      schen, sondern oft für alle LSBT*I*Q-Menschen. Aber trotzdem
          Trans*-Gruppen in NRW und   kannst du auch hier jemanden finden, mit dem du über deine
                                      Themen reden kannst.
             weitere Informationen
                                      Wenn du nicht auf Deutsch beraten werden kannst oder
                                      möchtest, kannst du eine Person zum Dolmetschen mitbringen.
                                      Wenn du nicht weißt, wen du mitbringen kannst, frage bei einer
                                      Beratungsstelle nach.

28                                                                                                       29
Aachen                            +49 (0)1578 78 37 543                        gendertreff.de                                            Hagen
                                                      Kontakt: Max Schlüter                        kontakt@gendertreff.de
     TX Aachen                                                                                     ava@gendertreff.de                          TransBekannt e.V. Hagen
     Wann? Jeden ersten Dienstag im Monat                                                                                                      Wann? Jeden 4. Samstag im Monat
     um 19:00                                                      Dortmund                      Trans*beratung Düsseldorf                     Wo? Paritätisches Selbsthilfebüro Hagen,
     Wo? Knutschfleck, Jakobsstraße 161, 52064        Lili Marlene                               Wann? Termin auf Anfrage                      Bahnhofstraße 41, 58098 Hagen
     Aachen                                           Wann? Jeden Mittwoch um 19:30              Wo? AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V.,                   transbekannt.de
         tx-aachen.de                                 Wo? Lounge des KCR Dortmund, Braun-        Johannes-Weyer-Str. 1, 40225 Düsseldorf       Kontaktaufnahme über Webseite möglich.
         facebook.com/TxAachen                        schweiger Straße 22, 44145 Dortmund            transberatung-duesseldorf.de                 +49 (0)231 98 538 861
       info@tx-aachen.de                                   lilimarlenedortmund.wordpress.com         facebook.com/transberatungduesseldorf
                                                                                                   info@transberatung-duesseldorf.de
                                                         info@lili-marlene-dortmund.de
                                                                                                    +49 (0)211 770 95 25
                                                                                                                                                                Köln
                    Arnsberg                                  +49 (0)174 74 00 486
                                                                                                 Kontakt: Lena Klatte
                                                      Kontakt: Tanja Lindner                                                                   T*raum
     Transident Sauerland                                                                        Auf der Webseite wird auch eine anonyme       Wann? Jeden 3. Samstag
     Wann? Auf Anfrage                                SUNRISE (für Menschen bis 23 Jahre)        Online-Beratung angeboten.                    im Monat um 18:00
     Wo? Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg,              Wann? Termin auf Anfrage                   Die Beratung ist auch auf Englisch möglich.   Wo? Rubicon, Rubensstraße 8-10,
     Clemens-August-Str. 116, 59821 Arnsberg          Wo? Geschwister-Scholl-Str. 33-37, 44135                                                 50676 Köln
       selbsthilfe@arnsberg.de                        Dortmund                                   Trans*-Jugend-Gruppe im PULS                       rubicon-koeln.de/t-raum.687.0.html
        +49 (0)2931 529587                                sunrise-dortmund.de/beratung-trans/    (für Menschen bis 26 Jahre)                     t-raum@mail.de
         +49 (0)175 642 95 64                           trans@sunrise-dortmund.de                Wann? Termine auf Homepage
     Kontakt: Rina Waschkowitz                          +49 (0)231 700 3262                      Wo? Jugendzentrum PULS, Corneliusstraße       TI*&Biscuits
                                                      Kontakt: Nova Gockeln                      28, 40215 Düsseldorf                          Wann? Jeden 3. Dienstag im Monat
                                                                                                      sljd.de/index.php/termine.html           Wo? Assata im Hof,
                     Bielefeld                                                                        facebook.com/pulsduesseldorf             Karthäuserwall 18, 50678 Köln
                                                      TransBekannt e.V. Dortmund
     Aidshilfe Bielefeld e.V.                         Wann? mittwochs 16-18 Uhr, freitags von       +49 (0)211 21 09 48 52                       ti-and-biscuits@riseup.net
     Wann? Termin auf Anfrage                         10-12 Uhr, jeden 2. Samstag im Monat       Kontakt: Lena Klatte                               facebook.com/tiandbiscuits/
     Wo? Ehlentruper Weg 45a, 33604 Bielefeld         ab 18 Uhr                                     lena.klatte@transberatung-duesseldorf.de
         aidshilfe-bielefeld.de/queer-refugees.html   Wo? Caféplus, Gnadenort 3-5, 44135                                                       Trans*Beratung im rubicon e.V.
       queer.refugees@aidshilfe-bielefeld.de          Dortmund                                   Trans-Selbsthilfegruppe in der AIDS-Hilfe     Wann? Termin auf Anfrage
       +49 (0)157 38 32 86 27                             transbekannt.de                        Düsseldorf e.V.                               Wo? Rubensstr. 8-10, 50676 Köln
     Kontakt: Tanja Schulz                            Kontaktaufnahme auch über Webseite         Wann? 2. Mittwoch im Monat um 19:00               rubicon-koeln.de/Trans.640.0.html
                                                         +49 (0)231 98 538 861                   Wo? Aidshilfe Düsseldorf, Loft-Café, 1.         merit.kummer@rubicon-koeln.de
     YAY Bielefeld (young&yourself)                   Kontakt: Mandy mandy@transbekannt.de       Etage, Johannes-Weyer-Straße 1,                  +49 (0)221 27 66 999 48
     (für Menschen bis 26 Jahre)                                                                 40225 Düsseldorf                              Kontakt: Merit Kummer
     Wann? Jeden Montag und Mittwoch                                                                 duesseldorf.aidshilfe.de/de/              Auf der Webseite wird auch eine anonyme
     um 17:00
                                                                    Duisburg                     aktuelles-termine/gruppen                     Online-Beratung angeboten.
     Wo? Falkendom im Paul Brockmann Haus,                                                           facebook: bit.ly/2JKGCFt
                                                      Transfamily
     Meller Str. 77, 33613 Bielefeld                                                             Kontakt: Larissa engel.info@aol.com,          Trans*Fusion im Anyway
                                                      Wann? 1. Freitag im Monat
          yay.plus/de/                                                                           Tom tomprice@gmx.de                           (für Menschen bis 27 Jahre)
                                                      Wo? Auf Anfrage
     Kontakt: Aaron trans@yay.plus,                                                                                                            Wann? 1. Sonntag im Monat 14:00, 2. Frei-
                                                          transfamily.de
                                                                                                                                               tag im Monat 20:00, 3. Samstag im Monat
     Leah transfem@yay.plus                              +49 (0)2065 49 99 034                                    Essen                        12:00 Uhr
                                                      Kontakt: Christina
                                                                                                 Transsexuellen-Selbsthilfegruppe              Wo? anyway e.V., Kamekestr. 14, 50672
                       Bonn                             christina@transfamily.nrw
                                                                                                 „Die 4te Etage” e.V.                          Köln
                                                                                                 Wann? 2. Sonntag und 4. Freitag im Monat           anyway-koeln.de/transfusion/
     GAP (für Menschen bis 21 (max. 27 Jahre)
     Wann? 1. und 3. Freitag im Monat um 19:00
                                                                   Düsseldorf                    Wo? Computainer, Stakenholt 24,                  info@anyway-koeln.de
                                                                                                 45356 Essen                                   Kontakt: Alexandra Friesen
     Wo? GAP, Obere Wilhelmstraße 29,                 Gendertreff Düsseldorf
                                                                                                     ts-shg-essen.de                              alexandra.friesen@anyway-koeln.de
     53225 Bonn                                       Wann?
         gap-in-bonn.de/trans/                                                                     info@ts-shg-essen.de
                                                      Jeden 3. Sonntag im Monat um 14:30
       max.schlueter@gap-in-bonn.de                                                                    +49 (0)151 41 226 007
                                                      Wo? Restaurant Kaisershaus, Erkrather
       +49 (0)228 94 90 977                           Landstraße 82, 40629 Düsseldorf
30                                                                                                                                                                                         31
Transmann e.V. Köln                                      Mülheim an der Ruhr                                Freitag um 15:00
     (für trans* Männer)                                                                                         Wo? Jugendtreff "TRACK", Alte Dechanei,
     Wann? Jeden 1. Freitag im Monat um 19:00          Trans* Beratung im together Mülheim /                     Dechaneistr. 14, 48145 Münster
     Wo? Rubicon, Rubensstraße 8-10,                   SVLS e.V. (für Menschen bis 27 Jahre)                          track-ms.de
     50676 Köln                                        Wann? Termin auf Anfrage                                       facebook: https://bit.ly/2Y7XnOw
           koeln.transmann.de                          Wo? Friedrichstraße 20, 45468 Mülheim                        track-moritz@gmx.de
           rubicon-koeln.de/TransMann-e-V.509.0.html   (Büro)                                                       +49 (0)1573 3199455
        koeln@transmann.de                                  together-virtuell.de/fuer-trans/trans-beratung/      Kontakt: Moritz Prasse
            +49 (0)176 524 29 678                         rene.kaiser@together-virtuell.de
     Kontakt: Aurelius                                   +49 (0)208 302 73 58
                                                                                                                             Oberhausen
     TXKöln                                            Trans*-Jugendtreff im together mülheim
                                                       (für Menschen bis 27 Jahre)                               T-Stammtisch Oberhausen
     Wann? Jeden Freitag um 20:00
                                                       Wann? Jeden Mittwoch um 18:00                             Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat
     Wo? Alexianer – Köln, im Seminarraum im
                                                       Wo? Teinerstraße 26, 45468 Mülheim                        Wo? Auf Nachfrage
     Erdgeschoss, Kölner Straße 64, 51149 Köln
                                                       (Jugendtreff )                                                 t-stammtisch-oberhausen.de
         txkoeln.de
                                                            together-virtuell.de/fuer-trans/trans-jugendtreff/      elvierawerners@web.de
       hallo2019@txkoeln.de
                                                          +49 (0)208 302 73 58

                   Leverkusen
                                                       Kontakt: Rene Kaiser                                                      Siegen
                                                          rene.kaiser@together-virtuell.de
     Gendertreff Leverkusen                                                                                      dgti e.V. Beratungs- und Informationsstelle
     Wann? Jeden 1. Samstag                                               Münster                                Südwestfalen / Siegen
     im Monat um 19:00                                                                                           Wann? Termin auf Anfrage
     Wo? Brauhaus Manforter Hof,                       dgti e.V. Beratungs- und                                    nicole.faerber@dgti.org
     Manforter Str. 247, 51373 Leverkusen              Informationsstelle Münster                                  +49 (0)271 394 902 49
         gendertreff.de/treffen-shg/                   Wann? Termin auf Anfrage                                  Kontakt: Nicole Faerber
     brauhaustreff-opladen                                  fb.com/TransBeratungMuenster
                                                          felix.schaeper@dgti.org
                                                          +49 (0)173 44 11 634
             Mönchengladbach                           Kontakt: Felix A. Schäper                                               Solingen
     Akzep-Trans* MG                                                                                             Gendertreff
     Wann? Jeden 1. und 3. Donnerstag im               Selbsthilfegruppe TransIdent Münster                      Wann? Auf Anfrage
     Monat um 19:00                                    Wann? Jeden 2. Samstag im Monat um                        Wo? Auf Anfrage
     Wo? August-Pieper-Str.1,                          15:00 Uhr                                                     gendertreff.de/gendertreff-solingen/
     41061 Mönchengladbach                             Wo? KCM, Münster, Am Hawerkamp 31,                            facebook.com/Gendertreff/
         aidshilfe-mg.de/index.php/                    48155 Münster                                               kontakt@gendertreff.de
     angebote/lsbt-iq/akzeptrans                           ts-selbsthilfegruppe-muenster.de
         facebook.com/AkzeptransMG/                        facebook.com/TransIdentMuenster
       akzep-trans-mg@web.de                             auskunft@TS-Selbsthilfegruppe-Muenster.de                            Wuppertal
                                                             +49 (0)162 89 34 603 (trans* Frauen)
                                                             +49 (0)173 44 11 634 (trans* Männer)                Trans*-Jugendgruppe im BJ Wuppertal
                                                                                                                 (für Menschen bis 27 Jahre)
                                                                                                                 Wann? Jeden Montag um 19:00
                                                       Track Münster (für Menschen bis 27 Jahre)                 Wo? Kyffhäuserstraße 86, 42115 Wuppertal
                                                       Wann? Jeden Dienstag, Donnerstag und                           bj-wuppertal.de
                                                                                                                    info@bj-wuppertal.de

32                                                                                                                                                             33
7.1.2                              Kontakt: Marlen Vahle                          info@gap-in-bonn.de
                                                                                                 +49 (0)1578 78 37 543
                                                                                                                                                loreagneshaus@awo-niederrhein.de
                                                                                                                                                +49 (0)201 310 53

            Rechtliche                            ProAsyl / Flüchtlingsrat Essen e. V.         Kontakt: Max Schlüter                          Kontakt: David Klöcker
                                                  Friedrich-Ebert-Str. 30
                                                                                                                                              Hamm
           (Verfahrens-)                          45127 Essen
                                                       proasylessen.de
                                                                                               Dortmund
                                                                                               LEBEDO                                         AIDS-Hilfe Hamm
                                                                                                                                              Chemnitzer Str. 41
             Beratung                                info@proasylessen.de                      Lesbenberatungsstelle Dortmund
                                                                                                                                              59067 Hamm
                                                     +49 (0)201 205 39                         Beratung für lesbische und bisexuelle
                                                                                                                                                  aidshilfe-hamm.de
                                                  Kontakt: Veronica Unuane                     Frauen und transidente Menschen und ihre         peter.vaske@aidshilfe-hamm.de
     Verschiedene Anlaufstellen können dir                                                     Angehörigen                                      +49 (0)2381 55 75
     wichtige Unterstützung während des Asyl-                                                  Wißstr. 18a
     verfahrens geben. Weil die Anhörung sehr
     wichtig für das Verfahren ist, empfehlen
                                                           7.1.3                               44137 Dortmund
                                                                                                    lebedo.de
                                                                                                                                              Köln
                                                                                                                                              baraka – a place for lgbt*i*q immigrants
     wir dir, dich gut darauf vorzubereiten.
     Dabei können dir die Stellen, die wir im
                                                       Weitere Unter-                             info@lebedo.de
                                                                                                  +49 (0)231 98 22 14 40
                                                                                                                                              & refugees
                                                                                                                                              rubicon e.V.
     Folgenden auflisten, helfen. Diese Stellen
     können mit dir auch Sonderbeauftragte
                                                        stützungs-                             Kontakt: Ulla Brokemper, Katharina Sonnet      Rubensstr. 8-10
                                                                                                                                              50676 Köln
                                                                                                                                                  rubicon-koeln.de
     und bestimmte Dolmetscherinnen und
     Dolmetscher beantragen, wenn du das
                                                         angebote                              Dortmund
                                                                                               Amt für Angelegenheiten des Oberbürger-          baraka@rubicon-koeln.de
                                                                                                                                                +49 (0)221 276 69 99 35
                                                                                               meisters und des Rates
     möchtest (siehe Kapitel 6.1).                Es gibt unterschiedliche weitere Stellen,    Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule         +49 (0)176 444 33 159
                                                  wo du Unterstützung finden kannst, bei-      und Transidente                                Kontakt: Faisal Attar, Charlott Dahmen,
     Pro Asyl                                     spielsweise Beratungsstellen für queere      Märkische Str. 24-26 (Raum 100)                Parsa Shahini, siehe Seite 36
          proasyl.de                              Menschen und Initiativen zur Unterstüt-      44122 Dortmund
                                                                                                 cbraemer@stadtdo.de                          agisra e.V (Nur für (trans*) Frauen)
        proasyl@proasyl.de                        zung queere Geflüchteter. Einige von
                                                                                                 +49 (0)231 502 75 59                         Informations- und Beratungsstelle für
        +49 (0)69–242 314 20                      solchen Stellen in Nordrhein-Westfalen                                                      Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen
                                                                                               Kontakt: Christine Brämer
     Telefonische Beratung von Montag bis         haben wir hier aufgelistet. Auch wenn sie                                                   Martinstr. 20A
     Freitag, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr             eventuell nicht auf alle deine Fragen eine   Düsseldorf                                     50667 Köln
                                                  Antwort haben, können sie dich dann an       Nur für (trans*) Frauen:                            agisra.org
     „Netzheft“ des Flüchtlingsrats NRW e.V.      andere Stellen oder Personen weiterver-      Frauenberatungsstelle Düsseldorf                    facebook.com/agisrakoeln
     Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt re-       weisen.                                      Talstraße 22–24                                   info@agisra.org
     gelmäßig die Übersicht „Netzheft“ von                                                     40217 Düsseldorf-Friedrichstadt                   +49 (0)221 12 40 19 / +49 (0)221 13 90 392
     behördenunabhängigen Beratungsstellen        Ahaus                                             frauenberatungsstelle.de
                                                  Aids-Hilfe Westmünsterland e.V.                info@frauenberatungsstelle.de                Rainbow Refugees Cologne –
     und Initiativen für Geflüchtete in Nord-                                                                                                 Support Group
                                                  Marktsstr. 16                                   +49 (0)211 68 68 54
     rhein-Westfalen zusammen. Darin findest                                                                                                  Wohnungsvermittlung, Begleitung und
                                                  48683 Ahaus
     du Beratungsstellen in vielen Orten mit                                                   You’re Welcome – Mashallah                     Notschlafplätze
                                                      aidshilfe-westmuensterland.de
     Kontaktinformationen.                                                                     Landeskoordination Düsseldorf                      rainbow-refugees.cologne
                                                    info@westmuensterland.aidshilfe.de                                                          info@rainbow-refugees.cologne
     Die Übersicht „Netzheft“ für 2019 findest                                                 AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V.
                                                    +49 (0)2561 97 17 37                                                                        +49 (0)221 999 872 80
     du hier: bit.ly/2M5ncg8                                                                   Johannes-Weyer-Str. 1
                                                    +49 (0)152 46 82 382
     Die Webseite des Flüchtlingsrats NRW e.V.                                                 40225 Düsseldorf
                                                                                                   duesseldorf.aidshilfe.de                   Münster
     ist frnrw.de.                                Bochum                                           mashallahnrw.wordpress.com                 AidsHilfe Münster e.V. – Fachstelle für
                                                  Rosa Strippe e.V.                              amit-elias.marcus@duesseldorf.aidshilfe.de   Sexualität und Gesundheit
     Im Folgenden findest du einige (nicht        Kortumstr. 143                                  +49 (0)211 770 95 31                        Queer Refugee Café
     alle) Stellen, die Verfahrensberatung für    44787 Bochum                                 Kontakt: Amit-Elias Marcus                     Schaumburgstraße 11
     Geflüchtete anbieten und Erfahrungen mit         rosastrippe.de                                                                          48145 Münster
     queeren Geflüchteten haben:                    info@rosastrippe.de                        Essen                                              aidshilfe.org
                                                    +49 (0)234 640 46 21                       AWO-Beratungszentrum für Familienpla-            info@aidshilfe.org
     Kölner Flüchtlingsrat e.V.                                                                nung, Schwangerschaftskonflikte und              +49 (0)251 609 60
     Herwarthstr. 7 (Eingang Ecke Werderstr.)     Bonn                                         Fragen der Sexualität
     50672 Köln                                   GAP in Bonn (für Menschen bis 27 Jahre)      Lore-Agnes-Haus
                                                  Obere Wilhelmstraße 29                       Lützowstraße 32
         koelner-fluechtlingsrat.de                                                            45141 Essen
       vahle@koelner-fluechtlingsrat.de           53225 Bonn
                                                                                                    lore-agnes-haus.de/beratung/
       +49 (0)171 702 61 69                           gap-in-bonn.de                           lsbti-refugees-welcome/
34                                                                                                                                                                                            35
7.2
      Baraka im rubicon                               Trans* im rubicon                               7.3 Internetseiten                                              Foren
          e.V. Köln                                       e.V. Köln                                        und Foren                              In diesen Foren kannst du dich mit anderen
                                                                                                                                                  trans* Menschen austauschen und viele
                                                                                                                                                  Informationen finden.
       baraka – a place for lgbt*i*q im-                         Trans*Beratung                      Leider sind die Webseiten aus Deutsch-       Forum der Deutschen Gesellschaft für
                                                     Die Beratung im rubicon ist für trans*, nicht   land hauptsächlich auf Deutsch. Wenn du      Transidentität und Intersexualität e.V.
           migrants and refugees
                                                     binäre und inter* Kinder, Jugendliche und       noch nicht so gut deutsch sprichst, kannst   (dgti e.V.):    forum.dgti.info
     Baraka ist ein offener Treff im rubicon für
                                                     Erwachsene. Das Angebot richtet sich auch       du eine Vertrauensperson fragen, ob er
     lesbische, schwule, bisexuelle, trans*,
                                                     an Angehörige wie Eltern, Geschwister und       oder sie dir beim Übersetzen hilft. Oder     Gendertreff-Forum:
     inter* und queere Menschen mit Flucht-
                                                     Freunde und Freundinnen. Es gibt Einzel-,       du fragst in einer Selbsthilfegruppe oder        gendertreff-forum.de
     und/oder Migrationserfahrung und
                                                     Paar- und Gruppenberatung. Auf Wunsch           Beratungsstelle nach, ob dir jemand dabei
     deren Freunde und Freundinnen. Baraka
                                                     bieten wir Sprachmittlung an. Zudem wer-        helfen kann.                                 TransTreff-Forum:
     wurde bereits 2005 gegründet. Bei den
                                                     den Fachberatungen und Fortbildungen für                                                         transtreff.de
     baraka-Treffen sind Themen und Angebote
                                                     Organisationen, Initiativen, Vereine, Schu-
     so vielfältig wie die Besucherinnen und
                                                     len, Verwaltung und Firmen angeboten.
                                                                                                                  Webseiten
     Besucher von baraka: z.B. Veranstaltungen                                                                                                    FTM-Portal (Forum für trans* Männer):
     zu LSBT*I*‘Q-Themen, HIV/AIDS, gemein-                                                          Deutsche Gesellschaft für Transidentität        forum.ftm-portal.net
                                                     Kontakt:                                        und Intersexualität e.V. (dgti e.V.):
     sam Kochen, Theater-, Entspannungs- oder
                                                     Merit Kummer                                        dgti.org                                 NBForum (Forum für nichtbinäre
     Sportangebote, Filme schauen, Austausch
                                                        merit.kummer@rubicon-koeln.de                                                             Menschen):    nbforum.net
     über die Wohnsituation als LSBT*I*Q in
     Gemeinschaftsunterkünften für Geflüch-             +49 (0) 221 27 66 999 48                     Hormonmädchen:
     tete, Rassismuserfahrungen, Empower-                                                               hormonmaedchen.de
                                                     rubicon e.V.
     ment-Workshops, zusammen Kaffee/Tee
     trinken, Musik hören …
                                                     Rubensstr. 8-10                                 Gendertreff:                                         Facebookgruppen
                                                     50676 Köln                                         gendertreff.de                            Auch in geschlossenen Facebook-Gruppen
                  baraka für alle:                                                                                                                kannst du dich mit anderen trans* Men-
                                                                                                     Transsexuell.de:                             schen austauschen.
     wöchentlich, Freitag, 18:00-22:00 Uhr                  Zusammenarbeit baraka                        transsexuell.de
                                                              und Trans*Beratung                                                                  „Transgender Germany - TGG“
                 baraka women*:                      Baraka und die Trans*Beratung im rubicon        TransMann e.V. (für trans* Männer):              facebook.com/groups/TGRGruppe/
     für alle, die sich selbst als Frau definieren   arbeiten eng zusammen. Beide Bereiche               transmann.de
     letzter Montag im Monat, 18:30 – 21.00 Uhr      bieten auch gemeinsam Beratungen für                                                         „Deutschsprachige Enby / Non-Binary
                                                     Trans* und Inter* - Themen an. Sprachmitt-      Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans*     Menschen“ (für nicht-binäre trans*
     Kontakt:                                        lung ist nach vorheriger Anmeldung in viele     NRW e.V. (Informationen aus Nord-            Menschen)
     Faisal Attar – arabisch, englisch, deutsch      Sprachen möglich. Darüber hinaus sind bei       rhein-Westfalen):                            facebook.com/groups/604237229743146/
     Charlott Dahmen – deutsch, englisch,            baraka speziell Treffen für neu zugewander-         ngvt.nrw
     spanisch                                        te und geflüchtete Trans*-Menschen, sowie                                                    „Transgender Support Circle“ (in English)
     Parsa Shahini – farsi, deutsch                  Veranstaltungen zu Trans*- und Inter*-                                                            facebook.com/
         baraka@rubicon-koeln.de                     Themen in Planung.                                                                           groups/467039970147960/
         +49 (0) 221 27 66 999 35
         +49 (0) 176-444 33 159                                                                                                                   „All transmen know each other“
                                                                                                                                                  (for trans men, in English)
                                                                                                                                                        facebook.com/groups/transmen/

36                                                                                                                                                                                             37
Impressum

     Herausgeberin und Bezugsadresse:

     Offene Arbeit mit Geflüchteten und Menschen
     mit Migrations- und LSBT*I*Q Hintergrund

     rubicon e.V.
     Rubensstraße 8-10
     50676 Köln

        0221-27 66 999-0
        0221- 27 66 999-99

          rubicon-koeln.de
       info@rubicon-koeln.de

     In Kooperation mit dem
     Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW
     c/o Landeskoordination Trans* NRW
     Lindenstraße 20
     50674 Köln

     Autor*innen:
     Freddie* Heithoff
     Mika Schäfer
     Illustrationen: Jespa Jacob Smith
     Redaktion: Charlott Dahmen
     Gestaltung: DannyFre.de

     Kontakt für Fragen, Anmerkungen,
     weitere Informationen:

     Charlott Dahmen
       charlott.dahmen@rubicon-koeln.de
       +49 (0)221 27 66 999 35
       +49 (0)176 444 33 159

     1. Auflage, Köln, 2019
     V.i.S.d.P.: Dr. Beate Blatz

38                                                  39
Sie können auch lesen