Du für uns Krisenfeste Arbeitsplätze - Wir für dich - Panoramahotel Oberjoch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Krisenfeste Arbeitsplätze Perspektiven du für uns Teamgeist Chancen Job-Garantie Vielfalt Wir für dich Nutzen Traumjob Karriere Duales Praktikum Begeisterung Studium Zukunft Anerkennung Berufsausbildung
du für uns – wir für dich Inhaltsverzeichnis Alle verfügbaren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten findest Du unter Endlich geschafft! 4 Unsere Ausbildungsberufe Koch 20 www.lerch-genuss.de/karriere Die Familie Lerch 6 Fachmann für Systemgastronomie 22 Hotelfachmann 24 Unternehmensvorstellung Restaurantfachmann 26 Parkhotel Jordanbad 8 Kosmetiker 28 Panoramahotel Oberjoch 9 Hotelkaufmann 30 Alpin Chalets 10 Hotelfachmann mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement 32 Um den Lesefluss zu vereinfachen, beschränken wir uns auf männliche Bezeichnungen. Das Weitblick Allgäu 11 Duales Studium BWL – Hotel- und Gastronomiemanagement 34 Bewerberinnen und intergeschlechtliche Menschen sind bei uns selbstverständlich gleichermaßen willkommen. Fräulein Lecker & Weinshop 12 Kantinen und Kioskbetriebe 13 Azubi Top Hotels 37 Alle in dieser Broschüre abgebildeten Personen sind unsere Mitarbeiter. Exzellente Ausbildung 39 An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Kollegen für ihre Unterstützung bedanken. Praktikum bei Lerch Genuss 14 Was wir Dir bieten! 40 Anschrift Lerch Genuss Betriebe 42 Unsere Kontaktdaten 43 3
ENDLICH GESCHAFFT! Die Schule ist vorbei und darauf kannst Du mächtig stolz sein. Aber wie soll es nun weiter gehen? Die Wahl des Unternehmens und des Berufes in dem Du Dich ausbilden lassen möchtest ist nicht nur eine wichtige Entscheidung, sondern auch die Basis für Deine Zukunft. Schließlich möchtest Du in Deinem gewählten Beruf ja auch langfristig glücklich werden und Deine Talente einsetzen können. Deshalb ist neben der Frage des Berufswunsches auch die Frage nach der richtigen Branche sehr wichtig. Die Hotellerie ist stets zukunftsorientiert, hat Wachstumspotential und bietet Dir Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten wie kaum eine andere Branche. Ein Großteil unserer Auszubildenden wird von uns übernommen. Du fragst Dich warum? Ganz einfach – weil wir wissen, dass sie bei uns hervorragend auf ihren Job vorbereitet werden. In unseren Lerch Genuss Betrieben ist die Ausbildung vor allem eins: Abwechslungsreich. Wir wollen Dir ein verlässliches und vertrauensvolles Arbeitsumfeld schaffen und Dir einen Ausbildungsberuf bieten, der zu Deinen Talenten passt und Dich begeistert. Du bist unser Profi von morgen! Wir freuen uns schon jetzt darauf, Dich kennen lernen zu dürfen. Du für uns – wir für Dich! Herzlich Willkommen im Team. 4 5
Familie Lerch Thomas Lerch Der Pioniergeist von Thomas Lerch ist im Unternehmen allgegenwärtig. Stillstand gibt es in den Lerch Genuss Betrieben nicht. Nach mehr als 30 Jahren Selbstständigkeit kann Thomas Lerch mit seiner Familie auf ereignisreiche und arbeitsintensive Jahre zurückblicken. Doch die Arbeit hat sich gelohnt: Familie Lerch hat in allen Betrieben heute circa 550 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von über 25 Millionen Euro. „Das Ziel unserer Aktivität ist es, unsere Kunden gemäß unseres Leitmotivs „Mensch freu Dich“ Angela Lerch mit Qualität, Engagement und Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Lerch hat sie den Grundstein für das erfolgreiche Familienunternehmen gelegt und packt täglich Innovation zu begeistern.“ mit vollem Engagement fleißig mit an. Thomas Lerch Julia Lerch Geschäftsführer & Gründer Die Zufriedenheit der Gäste hat bei ihr oberste Priorität, direkt gefolgt vom Wohlergehen ihrer Mitarbeiter. Jung und dynamisch leitet sie das Panoramahotel Oberjoch seit 2012. Isabell Lerch Isabell Lerch teilt die Liebe zu Wein mit ihrem Vater: Bei der Eröffnung des Weinhandels in Biberach und der Fräulein Lecker Filiale in Ulm war sie federführend mit dabei und kümmert sich seitdem um die reibungslosen Abläufe. Außerdem ist sie in den Lerch Genuss Betrieben für das Controlling zuständig. Maximilian Lerch Den Grundstein für den baldigen Einstieg in das Familienunternehmen legt er mit dem Dualen Studium BWL – Hotel- und Gastronomiema- nagement in einem renommierten Hotel seit Oktober 2016. 6 v.l. Isabell, Maximilian, Julia, Angela, Thomas Lerch 7
Parkhotel Jordanbad Panoramahotel Oberjoch Parkhotel Jordanbad**** Panoramahotel Oberjoch****S Allgemein Allgemein 4-Sterne-Wellness- und Tagungshotel mit 122 Zimmer und Suiten. 4-Sterne-Superior-Wellness- und Tagungshotel mit 114 Zimmer und Sui- Eröffnung 2003. ten. Eröffnung 2012. Neu seit 2017: 13 Alpin Chalets und seit 2019 9 Lodges. Gastronomie Gastronomie Parkrestaurant, Restaurant Feuerstein, Hotelbar „Enoteca“, Panoramarestaurant, Restaurant Feuerstein, Restaurant „Lagune“ und Saunabar mit saisonalen, regionalen und Hotelbar „Freiluft“ und SPA-Bistro „Wasserstrudel“ mit regionalen und in- internationalen Spezialitäten. ternationalen Spezialitäten. Slow-Food-Gedanke, fair gehandelte und Bio-Produkte. Slow-Food-Gedanke, fair gehandelte und Bio-Produkte. Wellness Wellness 9.000 m2 großer Wellnessbereich mit ParkSPA, Thermalbad mit 3.000 m2 Alpin-SPA mit Innen- und Außenpool, Saunalandschaft, Thermalwasser, Saunalandschaft und Fitness-Studio. Anwendungsbereich und Fitness-Studio. Tagungs- und Eventbereich Tagungs- und Eventbereich 8 neu renovierte Veranstaltungsräume mit Kapazitäten für bis zu 150 6 Veranstaltungsräume mit Blick in die Berge und Kapazitäten für bis zu Personen. 180 Personen. Mitarbeiter Mitarbeiter (inkl. Alpin Chalets) 164 Mitarbeiter 173 Mitarbeiter davon 32 Auszubildende davon 35 Auszubildende und Betriebsstudenten. und Betriebsstudenten. 5 8 9
Alpin Chalets Das Weitblick Allgäu Alpin Chalets Das Weitblick Allgäu**** Allgemein Allgemein Natur trifft Luxus – 13 exklusive Chalets für bis zu 4 Personen. Neu seit 4-Sterne-Wellness- und Tagungshotel mit 98 Zimmer und Suiten. 2019: 9 Lodges für bis zu 6 Personen. Eröffnung 2018. Gastronomie Gastronomie Exklusives à-la-carte Restaurant „Zwölfhundert NN“ mit regionalen Pro- Kulinarisch rund um die Welt im Restaurant „Weitblick“, „Fräulein Lecker dukten frisch aus der heimischen Natur. World“ und in der „Skybar“ mit regionalen und internationalen Gerichten Slow-Food-Gedanke, fair gehandelte und Bio-Produkte. sowie auserwählten „Snäcks“ und erlesenen Weinen. Wellness Wellness 3.000 m2 Alpin-SPA des Panoramahotel Oberjoch inklusive. 2.000 m2 großer Hot SPA Wellnessbereich mit Außenpool – eine der größ- Zudem: Eigene Sauna im Chalet, Warmwasserzuber auf der Terrasse sowie ten Hotel-Saunalandschaften im Allgäu – Fitness-Studio und eigener Kamin mit Kuschelecke. Anwendungsbereich. Tagungs- und Eventbereich Tagungs- und Eventbereich 6 Veranstaltungsräume mit Blick in die Berge und Kapazitäten für bis zu 5 Veranstaltungsräume und moderner Eventstadl aus Altholz mit 180 Personen im Panoramahotel Oberjoch. Kapazitäten für bis zu 200 Personen. Mitarbeiter (inkl. Panoramahotel Oberjoch) Mitarbeiter 173 Mitarbeiter 103 Mitarbeiter davon 35 Auszubildende davon 25 Auszubildende und Betriebsstudenten. und Betriebsstudenten. 5 10 11
Fräulein Lecker & Weinshop Kantinen und Kioskbetriebe Fräulein Lecker & Weinshop Kantinen und Kioskbetriebe Catering Lerch Allgemein Zentrale und Weinshop seit 2014 in Biberach. Allgemein Erste Fräulein Lecker Filiale in Ulm seit 2016. Die Catering Lerch GmbH betreibt in Biberach an der Riß drei Kantinen. Gastronomie & Handel Kantine Handtmann seit 1997, Der Weinshop in Biberach an der Riß dient gleichzeitig auch als zentrales Kantine Handtmann Maschinenfabrik seit 1997, Weinlager. Unsere Weinexperten stehen den Kunden beratend zur Seite. Kioske Boehringer Ingelheim seit 1993. 1.000 Weine hauptsächlich von auserwählten, deutschen Familienwein- Gäste gütern und bei Fräulein Lecker regionale „Snäcks“ und Eigenkreationen. Am Tag werden in allen Kantinen zusammen etwa 7.700 Gäste mit Mittag- Bei Fräulein Lecker in Ulm - dem Genießer-Hotspot - gibt es mehr als 400 und Abendessen, Vesperverkauf sowie Snacks und Getränken aus Kiosken Weine zur Auswahl. Das Fräulein Lecker ist bekannt für die Eigenkreation und Verpflegungsautomaten versorgt. „Graups“– schwäbisches Sushi. Angebot Events Neben den Klassikern wie „Schnitzel mit Pommes“ und „Spaghetti Regelmäßige Veranstaltungen wie Wine-Tastings und Weinseminare so- Bolognese“ werden auch Halal-Gerichte und kalorienreduzierte wie Feiern im Weinshop und bei Fräulein Lecker. Speisen angeboten. Außerdem werden ca. 200 Verpflegungsautomaten und 12 Kioske betreut. Mitarbeiter 23 Mitarbeiter Mitarbeiter derzeit keine Auszubildenden 52 Mitarbeiter und Betriebsstudenten. davon 3 Auszubildende. 12 13
Praktikum bei Lerch Genuss Man hört es überall und immer Test the best: Probiere einfach in einem Praktikum aus, wo Du Deine Stärken und Talente am besten wieder: Das Arbeiten in der Ho- einsetzen kannst und finde heraus, was Dir Spaß macht. tellerie und Gastronomie ist oft anstrengend: Es gibt lange Für folgende Berufe ist ein Praktikum in unseren Lerch Genuss Betrieben möglich: Schichten, Wochenendarbeit, man muss immer lächeln und • Kosmetiker freundlich bleiben, auch wenn • Koch es die Gäste manchmal nicht • Hotelfachmann sind. • Restaurantfachmann Das ist nicht für jeden was und • Hotelkaufmann die Arbeit erfordert einiges an • Duales Studium BWL – Hotel- und Gastronomiemanagement Disziplin und Motivation. Da- • Fachmann für Systemgastronomie her ist es natürlich ein großer Vorteil, wenn Du schon vor der Nirgendwo lernst Du schon so früh und so schnell den beruflichen Alltag kennen wie innerhalb Deines Ausbildung oder dem Studium Praktikums. Und wir garantieren Dir: Die Arbeit in der Hotelbranche macht sehr viel Spaß und bietet ausprobierst, ob die Hotelbran- Dir viel Abwechslung. Probiere es aus – wir freuen uns auf Dich und geben Dir gerne einen Einblick in che das richtige für Dich ist. unsere einmalige Berufswelt. Kontakt: Heike Blech, Tel.: 07351 343-485, bewerbung@lerch-genuss.de 14 15
Kosmetiker Koch Hotelfachmann Restaurantfachmann Schönheitspflege von Kopf bis Fuß ... Dünsten, braten, frittieren ... Das Hotel am Laufen halten ... Anrichten, beraten, bewirten ... Wenn Du Dich für ein Praktikum als Kos- Ohne unsere Köche würde es in keinem un- Zur Arbeit eines Hotelfachmanns gehören Restaurantfachmänner halten das Restau- metiker interessierst, werden Dir bei uns serer Restaurants zufriedene Gäste geben. die unterschiedlichsten Bereiche und der rant am Laufen – und bei Deinem Praktikum die täglichen Abläufe gezeigt und Du be- In der Küche gibt es auch für Praktikanten Alltag im Hotel wird garantiert nie lang- in einem unserer Restaurants trägst Du na- kommst Einblicke in die Behandlungen, um allerhand zu sehen und zu lernen: Wuss- weilig. Ein Praktikum als Hotelfachmann türlich Deinen Teil dazu bei. so die wichtigsten Grundregeln der Kosme- test Du zum Beispiel, dass es in der Küche ermöglicht Dir einen Einblick in den Service, Zu Deinen Aufgaben gehören neben dem tik kennenzulernen. Zudem erlebst Du auch ganz viele verschiedene Posten gibt? Jeder an die Rezeption, ins Housekeeping und in Eindecken und Dekorieren der Tische für den Ablauf in einem Wellnessbereich rund hat seine eigene Aufgabe und ist für seinen die Küche. den Frühstücks,- Mittags,- und Abendser- um die Kosmetik herum. Das heißt: Posten verantwortlich. Das Durchlaufen dieser Abteilungen bietet vice auch der Umgang mit unseren Gästen: Du lernst das Aufgabengebiet der SPA-Re- Im Praktikum bei uns erfährst Du alles Dir die Möglichkeit, die einzelnen Aufga- Begrüßen, Empfehlungen aussprechen, Be- zeption, des Saunameisters und der Mas- über die Aufgaben, das richtige Timing von ben besser kennenzulernen und Du kannst stellungen aufnehmen sowie Speisen und seure kennen. Ebenfalls wirst Du dabei Vor- und Zubereitung der Speisen sowie Dir ein Bild über die Arbeit eines Hotelfach- Getränke servieren. unterstützt, aktiv am Tagesgeschehen im die Koordination der Bestellungen und der manns machen. Im Service und an der Re- Und wir garantieren Dir: Langweilig wird es Wellnessbereich mitzuwirken – beispiels- Ausgabe an den Service. Einblicke in die zeption steht natürlich der Gästekontakt im Dir während Deines Praktikums garantiert weise durch die Kontrolle auf Ordentlichkeit Warenkunde und die sichere Lagerung der Vordergrund: Gäste beraten, bedienen und nicht. Jeder Gast möchte königlich behan- und Sauberkeit der Ruheräume, des Sauna- unterschiedlichen Lebensmittel sowie de- ihnen den Aufenthalt so angenehm wie nur delt werden und den bestmöglichen Service und Schwimmbadbereichs und der Behand- ren fachgerechte Weiterverarbeitung sind möglich zu gestalten. Aber auch hinter den erfahren. lungsräume. ebenfalls ein großer Bestandteil Deines Kulissen gibt es jede Menge zu entdecken. Es ist auch bereits im Praktikum sehr wich- Der Beruf ist tatsächlich um einiges viel- Praktikums. Bei uns gehört der Einsatz im Housekeeping tig, auf die Wünsche unserer Gäste einzuge- seitiger, als Du es Dir vielleicht vorgestellt Ausprobieren lohnt sich – unsere Küchen- und in der Küche ebenfalls zum Praktikum hen und natürlich auch hier stets die Hygie- 16 hast. teams freuen sich auf Dich! mit dazu. nevorschriften zu beachten. 17
Hotelkaufmann Duales Studium BWL – Hotel- Fachmann für Systemgastro- und Gastronomiemanagement nomie Zwischen Büro und Rezeption ... Hotelkaufmänner sind das Bindeglied zwi- Kalkulieren, organisieren, servieren ... Weil alles ein System hat ... schen der Geschäftsführung und den rest- Die dualen Studenten in unseren Betrieben Systemgastronomie mag vielleicht „lang- lichen Mitarbeitern im Hotel. Während Dei- erlernen während der Theoriephasen das weilig“ und „eintönig“ klingen – das ist es nes Praktikums lernst Du gleich mehrere fachliche Wissen, um in allen Bereichen den aber ganz und gar nicht. Dieser Beruf lockt Bereiche dieses Ausbildungsberufes ken- Durchblick zu erhalten und lernen, worauf nämlich mit viel Kundenkontakt, Abwechs- nen. Im Restaurant liegt der Schwerpunkt es bei der Unternehmens- und Mitarbei- lung und Aufstiegschancen. Bei Deinem natürlich beim Bedienen und Umsorgen der terführung ankommt. In den Praxisphasen Praktikum erhältst Du spannende Einblicke Gäste. An der Rezeption lernst Du die Abläu- durchlaufen sie sämtliche Stationen im Ho- in die Organisation der einzelnen Bereiche fe beim Check In, Check Out sowie bei der tel, um das fachliche Wissen mit den täg- nach einem jeweils zentral festgelegten Annahme von Reservierungen kennen. lichen Aufgaben im Betrieb zu verknüpfen. Gastronomiekonzept. Du lernst die defi- Der Schwerpunkt bei der Ausbildung zum Wenn Du Dich für ein Praktikum entschei- nierten Standards kennen und achtest dar- Hotelkaufmann liegt allerdings mehr in der dest, wirst auch Du die einzelnen Berei- auf, dass diese von Dir und Deinen Kollegen Organisation aller betrieblichen Abläufe als che wie Verwaltung, Rezeption, Service, eingehalten werden. Denn darauf kommt in deren Durchführung. Deshalb gehören Housekeeping und Küche kennen lernen. es bei der Systemgastronomie an. Zudem auch Abteilungen wie die Buchhaltung und Für ein duales Studium ist das Gesamtpaket gehört es zu Deinen Aufgaben, die Gäste zu das Personalwesen zu den Ausbildungssta- wichtig. betreuen und sie nach dem vorgeschriebe- tionen. Hierzu zählen beispielsweise das Er- Tipp: Wusstest Du, dass bei einem dualen nen Standard mit Speisen und Getränken zu stellen von Bestands- uns Einkaufslisten als Studium auch ein Auslandssemester mög- bedienen – auch unter Beachtung der Hygi- Grundlage für die Geschäftsführung. lich ist? Wir informieren Dich gerne. enevorschriften. 19 18
Ausbildung zum Koch Voraussetzung: Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: Du isst nicht nur selbst gerne, „Durch eine andere Auszubildende bin ich auf das Hotel aufmerk- 3 Jahre sondern hast auch großen Spaß sam geworden. Zudem überzeugte mich der Internetauftritt des an der Zubereitung von frischen Unternehmens und ich entschied mich dazu, meine Ausbildung Ausbildungsbeginn: und leckeren Gerichten? Dann hier zu beginnen. Mein Ziel war es viel zu lernen, was bisher auch 1. August oder 1. Dezember solltest Du Dir überlegen, ob sehr gut geklappt hat. Du Dein Hobby mit einer Aus- Nun bin ich auf allen Posten in der Küche tätig, mache aber auch Ausbildungsstationen: bildung zum Koch vielleicht zu viele Vorbereitungen für die kalte und warme Küche. Außerdem Alle Stationen einer Küche Deinem Beruf machen möch- bereite ich Steaks zu und kümmere mich um neu gelieferte Ware. test. Ganz besonders gefällt mir dabei wie warme Küche, aber auch eher Ausbildungsvergütung (Brutto): Köche organisieren die Arbeits- unliebsame Arbeiten wie das Reinigen der Küche gehören einfach Bayern BaWü abläufe in der Küche, stellen mit dazu. 1. Jahr € 795 € 775 Speisepläne auf und kaufen die Das Arbeitsklima bei uns in der Küche ist einfach perfekt. Ich kom- 2. Jahr € 900 € 880 entsprechenden Zutaten ein. me mit allen gut klar und die Betreuung ist wirklich super. Daher Annett Vjacka 3. Jahr € 1.010 € 990 Sie sind hauptsächlich in der möchte ich nach meiner Ausbildung auch gerne noch ein paar Jahre + € 100 on top (siehe S. 40) Küche des Hotelbetriebes tätig weiter im Das Weitblick Allgäu bleiben. Ich kann mir aber auch vor- Auszubildende zur Köchin oder im Restaurant. stellen, danach auf ein Schiff oder in die Schweiz zu gehen.“ im Das Weitblick Allgäu. Berufsschule: Parkhotel Jordanbad in Ulm und Tettnang Panoramahotel Oberjoch in Immenstadt Das Weitblick Allgäu in Bad Wörishofen 20
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie Voraussetzung: Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: Du liebst es zu wissen, was auf „Gemeinsam mit meinen Kollegen achte ich auf die Umsetzung 3 Jahre der Karte steht und welche des Gastronomiekonzepts sowie auf die Einhaltung der Qualitäts- Qualität Dich erwartet, ganz richtlinien, z.B. bei der Zubereitung der einzelnen Speisen. Wir sind Ausbildungsbeginn: egal wo Du gerade bist? Dann ist für die Organisation der Arbeitsabläufe im Gast- bzw. Verkaufs- 1. August oder 1. Dezember die Ausbildung zum Fachmann raum verantwortlich. Der Beruf der Fachfrau für Systemgastrono- für Systemgastronomie garan- mie erfordert ein rasches Auffassungsvermögen, ein Erkennen von Ausbildungsstationen: tiert wie für Dich geschaffen. betrieblichen Zusammenhängen sowie Team- und Kommunikati- Unsere Kantinenbetriebe Systemgastronomen setzen ein onsfähigkeit. Außerdem sollte man eine natürliche Freundlichkeit standardisiertes, zentral ge- besitzen und einen Sinn für systematische Arbeitsabläufe sowie Ausbildungsvergütung (Brutto): steuertes Gastronomiekonzept ein gewisses Organisationstalent haben. Weiterhin ist es wichtig, 1. Jahr € 775 in Selbstbedienungsrestaurants belastbar und stressresistent zu sein. Arbeiten unter Druck sollte 2. Jahr € 880 und Cateringunternehmen um, Dir nichts ausmachen. 3. Jahr € 990 sodass Angebot und Service in Die Ausbildung gefällt mir besonders gut, weil sie so abwechs- Christina Dica + € 100 on top (siehe S. 40) allen Betrieben immer identisch lungsreich ist. Wir werden in der Thermengastronomie und in den sind. Kantinenbetrieben eingesetzt, um einen möglichst umfassenden Auszubildende zur Fachfrau Berufsschule: Einblick in den Beruf zu erhalten.“ für Systemgastronomie. Tettnang oder Bad Überkingen (Ausbildung nur im Parkhotel Jordanbad und in den Kantinenbetrieben möglich) 22 23
Ausbildung zum Hotelfachmann Voraussetzung: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: Du liebst den direkten Kontakt „Ich habe oft nach der Schule als Bedienung gearbeitet und begeg- 3 Jahre zu den Gästen, spielst gerne den nete verschiedensten Menschen mit unterschiedlichen Wünschen Gastgeber und bist kontakt- und lernte die Grundlagen der Gastronomie kennen und lieben. Die Ausbildungsbeginn: freudig und kommunikativ? Wünsche der Gäste machen den Arbeitsalltag sehr besonders, so 1. August oder 1. Dezember Dann ist die Ausbildung zum dass kein Tag wie der andere verläuft. Es ist ein schönes Erlebnis Hotelfachmann für Dich be- Gäste zu begrüßen, Ihnen täglich eine neue Auswahl an Gerichten Ausbildungsstationen: stimmt genau das Richtige! Ho- und Spezialitäten zu präsentieren und Ihnen somit ein Lächeln ins Service, Rezeption, Küche und Housekeeping telfachmänner sind in allen Ab- Gesicht zu zaubern. Es war mir wichtig ein Hotel zu finden, in dem teilungen eines Hotelbetriebes ich individuell gefördert werde und schnell neue Dinge erlernen Ausbildungsvergütung (Brutto): zuhause und dort regelrechte darf, auch wenn man mal über seinen eigenen Schatten springen Bayern BaWü Allround-Talente. Sie finden in muss. Schon während meines Praktikums bemerkte ich, dass die 1. Jahr € 795 € 775 den Abteilungen nicht nur ihre für mich wichtigen Eigenschaften auch dort einen hohen Stellen- 2. Jahr € 900 € 880 eigenen Stärken und Schwä- wert haben. Zudem traten mir die Mitarbeiter, als auch die Vorge- Jennifer Zon 3. Jahr € 1.010 € 990 chen heraus, sondern auch, wie setzten mit einer sehr offenen, freundlichen und hilfsbereiten Art + € 100 on top (siehe S. 40) die einzelnen Abteilungen auf- und Weise gegenüber. In meiner Ausbildung wurde dies nochmals Auszubildende zur Hotelfach- einander abgestimmt sind. bestätigt. Egal um welches Problem es sich handelt, durch die fa- frau im Panoramahotel Ober- Berufsschule: miliäre Art versucht man gemeinsam eine Lösung dafür zu finden.“ joch. Parkhotel Jordanbad in Ulm und Tettnang Panoramahotel Oberjoch in Immenstadt Das Weitblick Allgäu in Bad Wörishofen 24 25
Ausbildung zum Restaurantfachmann Voraussetzung: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: Service hast Du im Blut und „Schon bei meinem Vorstellungsgespräch ist mir die freundliche 3 Jahre niemand ist zuvorkommender und familiäre Arbeitsatmosphäre im Hotel aufgefallen, weshalb als Du? Du lebst Freundlichkeit, mir die Entscheidung sehr leicht fiel, hier meine Ausbildung zur Re- Ausbildungsbeginn: hast ein Talent für Organisati- staurantfachfrau zu beginnen. Hauptsächlich betreue und berate 1. August oder 1. Dezember on und besitzt kaufmännisches ich die Gäste im Abendservice. Außerdem gibt man mir die Mög- Denken? Dann ist die Ausbil- lichkeit, bei der Organisation und dem Vorbereiten größerer Veran- Ausbildungsstationen: dung zum Restaurantfachmann staltungen mitzuwirken. Aber nicht nur die Arbeit am Gast gehört In unseren verschiedenen Restaurants ideal für Dich. Restaurantfach- zu meinen Aufgaben, sondern auch das Vor- und Nachbereiten des männer sind hauptsächlich in Arbeitsplatzes, der Umgang mit Waren und das Management der Ausbildungsvergütung (Brutto): den Restaurants und Bars eines Warenwirtschaft. 1. Jahr € 795 Hotelbetriebes tätig. Du lernst Im Das Weitblick Allgäu lerne ich den Service in zwei verschiedenen 2. Jahr € 900 es, die Gäste zu verwöhnen und Restaurants kennen: Im Restaurant Weitblick und in der Fräulein 3. Jahr € 1.010 bist Fachmann bei der Auswahl Lecker Word. Jeder Tag ist anders und die Abteilungen wechseln Vanessa Schlichtherle + € 100 on top (siehe S. 40) und dem Servieren von Speisen regelmäßig, weshalb man immer neue Menschen kennenlernt. So- und Getränken. wohl Gäste als auch Kollegen.“ Auszubildende zur Restaurant- Berufsschule: fachfrau im Das Weitblick All- Panoramahotel Oberjoch in Immenstadt gäu. Das Weitblick Allgäu in Bad Wörishofen 26 27
Ausbildung zum Kosmetiker Voraussetzung: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: Fruchtsäure-Peeling, Micro- „Durch Zufall bin ich auf die Anzeige für die Ausbildung zur Kosme- 3 Jahre dermabrasion und Depilation tikerin im Internet aufmerksam geworden. Die Berufsbeschreibung – während andere unter diesen hat mich angesprochen und bereits die Freundlichkeit, mit der ich Ausbildungsbeginn: Begriffen nur Bahnhof verste- zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, hat mich sehr über- 1. August oder 1. Dezember hen, bist Du in Deinem Terrain zeugt. Während des Gesprächs wurde mir ebenfalls ein sehr gutes und weißt genau, dass es sich Gefühl vermittelt. An meinem Probetag konnte ich dann einen klei- Ausbildungsstationen: hierbei um die wunderbare Welt nen Einblick hinter die Kulissen genießen. Alpin-SPA (Wellness- und Kosmetikbereich) der Kosmetik handelt. Sofort bemerkte ich, dass der Teamgeist im Fokus steht und jeder Kosmetiker beraten Kunden den anderen achtet, gleichzeitig der Spaß aber nicht verloren geht. Ausbildungsvergütung (Brutto): über Pflege und Schönheit und Auch die Aufgaben einer Kosmetikerin wurden mir näher gebracht 1. Jahr € 795 führen dem Hauttyp entspre- und überzeugten mich davon, dass es die richtige Entscheidung 2. Jahr € 900 chende Behandlungen durch. sein wird, im Panoramahotel Oberjoch das Berufsfeld der Kosme- 3. Jahr € 1.010 Sie sind in Wellnesshotels, Kur- tikerin zu lernen. Victoria Hipp + € 100 on top (siehe S. 40) anlagen, Drogeriemärkten, Par- Ich denke, dass der SPA Bereich nur gute Laune zulässt, die durch fümerien und auch bei Hautärz- die Mitarbeiter mit Hilfe von Entspannung, Ruhe und Verständnis Auszubildende zur Kosmetike- Berufsschule: ten tätig. aufrecht erhalten wird.“ rin im Panoramahotel Oberjoch. München (Ausbildung nur im Panoramahotel Ober- joch möglich) 28 29
Ausbildung zum Hotelkaufmann Voraussetzung: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: Du bist ein offener und kommu- „Als ich mit meinen Eltern Das Weitblick Allgäu zum Brunch be- 3 Jahre nikativer Mensch? Du bist kun- sucht habe, war ich begeistert von diesem schönen, gemütlichen denorientiert und hast einen und modernen Hotel. So gerne würde ich meine Ausbildung hier Ausbildungsbeginn: ausgeprägten Servicegedanken? beginnen. Ich erkundigte mich also nach einem Praktikumsplatz 1. August oder 1. Dezember In stressigen Situationen fällt es und wir erfuhren, dass es dort eine Azubi Beauftragte gibt, die sich Dir leicht, einen kühlen Kopf zu nur um die Auszubildenden kümmert. Ausbildungsstationen: bewahren? Du hast keine Scheu Ich bekam einen Praktikumsplatz und mit spannender Erwartung Service, Rezeption, Küche, Housekeeping, vor fremdsprachigen Gästen trat ich diesen im Februar an. Ich durfte an vier Tagen den Service- Controlling, Personal und Warenwirtschaft und bringst ein gutes kaufmän- bereich, die Küche, die Etage und die Rezeption kennen lernen. nisches Gespür mit? Na worauf Es war für mich sehr aufschlussreich und somit war es noch mehr Ausbildungsvergütung (Brutto): wartest Du dann noch: Die Aus- mein Wunsch, dort meine Ausbildung zu beginnen. Nach einem Bayern BaWü bildung zum Hotelkaufmann ist Feedbackgespräch bekam ich die Zusage, dass ich dort im August 1. Jahr € 795 € 775 garantiert ideal für Dich. 2019 eine Ausbildung zur Hotelkauffrau starten darf. Luca Michelle Vögel 2. Jahr € 900 € 880 Hier lernst Du alles rund um das Nun bin ich schon ganz aufgeregt, was mich alles erwartet und ich 3. Jahr € 1.010 € 990 Thema „Hotel“ und was dahin- freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen!“ Auszubildende zur Hotelkauf- + € 100 on top (siehe S. 40) ter steckt. frau im Das Weitblick Allgäu. Berufsschule: Parkhotel Jordanbad in Tettnang Panoramahotel Oberjoch in Immenstadt 30 Das Weitblick Allgäu in Bad Wörishofen
Ausbildung zum Hotelfachmann mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement Voraussetzung: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: Du liebst den direkten Kontakt „Schon bei meinem Vorstellungsgespräch und dem Schnupper- 3 Jahre zu den Gästen und möchtest praktikum hat mich die offene und freundliche Art des gesamten aber ein bisschen mehr, als Hauses angesprochen. In meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Ausbildungsbeginn: „nur“ die normale Ausbildung Zusatzqualifikation Hotelmanagement durchlaufe ich alle wichti- 1. August oder 1. Dezember zum Hotelfachmann? gen Abteilungen des Hotelalltags. Im Service habe ich den direkten Dann denke doch einfach mal Kontakt mit den Gästen gezeigt bekommen, durfte den Weinser- Ausbildungsstationen: darüber nach, eine Ausbildung vice durchführen und auch eigene Bereiche des Restaurants leiten. Rezeption, Service, Küche, Housekeeping zum Hotelfachmann mit Zu- Das Housekeeping hat mir entgegen meiner Erwartungen gut ge- und teilweise andere Projekte satzqualifikation Hotelmanage- fallen, da es mehr als nur sauber machen ist. Diese ‚unsichtbare‘ ment zu machen. Hierbei lernst Arbeit trägt ebenfalls zum Wohlbefinden des Gastes bei. Auch die Ausbildungsvergütung (Brutto): Du das Zusammenspiel von Arbeit im SPA-Bereich hat mir mit dem super sympathischen Team Bayern BaWü Übernachtungsbetrieb, Küche, viel Freude bereitet. 1. Jahr € 795 € 775 Verwaltung und Restaurant Am meisten Spaß macht mir jedoch die Arbeit an der Rezeption, da Sarah-Christin Schick 2. Jahr € 900 € 880 kennen. Es wartet eine span- ich dem Gast mit Angeboten und Reservierungen bereits vor sei- 3. Jahr € 1.010 € 990 nende Ausbildung mit vielen nem Aufenthalt etwas Gutes tun kann. Auch in der Berufsschule Auszubildende zur Hotelfach- + € 100 on top (siehe S. 40) interessanten und unterschied- gibt es spannende Projekte und die Möglichkeit durch einen Auf- frau mit Zusatzqualifikation lichen Aufgaben auf Dich. enthalt in Frankreich die Arbeit und Kultur eines französischen Be- Hotelmanagement im Panora- Berufsschule: triebs kennenzulernen.“ mahotel Oberjoch. Parkhotel Jordanbad in Tettnang Panoramahotel Oberjoch in Immenstadt 32 Das Weitblick Allgäu in Bad Wörishofen
Duales Studium: BWL – Hotel- und Gastronomiemanagement Voraussetzung: Abitur und 1-jähriges bezahltes Praktikum (entfällt, wenn abgeschlossene Berufsaus- bildung vorhanden ist) Du möchtest Dich auf eine Kar- „Das duale Studium ermöglicht mir einen guten und abwechs- riere in der Hotelbranche vor- lungsreichen Ausgleich zwischen den Praxisphasen im Betrieb und Ausbildungsdauer: bereiten und bist auf der Suche den Theoriephasen an der Hochschule. 3 Jahre (6 Semester) nach dem perfekten Einstieg für Mich fasziniert vor allem die Vielfältigkeit, die dieser Beruf mit sich Dein Vorhaben? bringt. Im Grunde durchläuft man immer denselben Ablauf, doch Ausbildungsbeginn: Dann ist ein duales Studium ist jeder Tag unterschiedlich, weil man mit neuen Charakteren ar- 1. Oktober mit Schwerpunkt Hotel- und beiten muss und so Abwechslung geschaffen wird. Zudem gibt es Gastronomiemanagement der immer Neues zu erlernen und zu entdecken, sodass der eigentliche Ausbildungsstationen: ideale Weg. Das duale Studium Lernprozess nie endet und man sich auf persönlicher Ebene stark Alle Abteilungen des Hotels und weitere verknüpft gezielt betriebswirt- weiterentwickelt. Ein gesundes Maß an Eigenverantwortung und Projekte schaftliche Kompetenzen mit die Bereitschaft, sich täglich auf neue Situationen und Menschen den im Hotel gefragten und ge- einzulassen ist besonders wichtig. Ausbildungsvergütung (Brutto): forderten Arbeitsabläufen und Die familiäre und offenherzige Führung des Unternehmens, aber Annika Düßmann Bayern BaWü bereitet Dich auf Deine Karriere auch der freundschaftliche Umgang unter den Kollegen schaffen 1. Jahr € 795 € 775 in der Hotellerie optimal vor. eine angenehme Atmosphäre und Spaß bei der Arbeit.“ Duale Studentin BWL – Hotel- 2. Jahr € 900 € 880 und Gastronomiemanagement 3. Jahr € 1.010 € 990 im Das Weitblick Allgäu. + € 100 on top (siehe S. 40) Berufsschule: 34 Duale Hochschule BW in Ravensburg
Azubi Top Hotels – wir sind ein Teil davon! Du machst Deine Ausbildung Deine Ausbildung – Deine 10 TOP Vorteile: dort, wo Millionen Menschen ih- 1. € 100 jeden Monat zu Deinem Gehalt on top ren Urlaub verbringen – im wun- 2. Ein iPhone, iPad oder Fatbike für Deine gute Erstjahresnote derschönen Allgäu. Mit unserem 3. Jedes Jahr eine Übernachtung in einem der Azubi Top Hotels Panoramahotel Oberjoch und 4. Überstundenbezahlung unserem Hotel Das Weitblick All- 5. Einmal im Jahr eine Übernachtung für Dich und Deine Familie gäu gehören wir zu den 16 Azubi 6. Zwei volle Tage Weiterbildung außer Haus pro Jahr kostenfrei Top Hotels und garantieren Dir 7. Event-Day mit Chef und Chefin eine Ausbildung mit vielen High- 8. Azubi Award: Jedes Jahr € 10.000 für die Besten lights on top und tollen Konditi- 9. Incentive-Tour: 2 Tage und 1 Nacht in einer coolen City onen. 10. Welcome-Lunch mit Chef und Chefin und den Azubi-Paten Tipp: Natürlich profitierst Du als Das war natürlich noch nicht alles: Azubi auch in unseren anderen • TOP Ausbilder mit Ausbilderdiplom Lerch Genuss Betrieben von den • Ausbildungsverkürzung auf 2 Jahre (wenn Du Abitur hast) hier genannten Vorteilen. • Chef Check: 1x pro Jahr werden Chef und Chefin unter die Lupe genommen (natürlich anonym) Weitere Informationen findest Du unter: www.azubi.by 36 37
Exzellente Ausbildung – wir lassen uns für Dich zertifizieren! Die Hoteldirektorenvereinigung Das sind die Vorteile der exzellenten Ausbildung: Deutschland e.V. (HDV) hat ein • Das Zertifikat macht die Ausbildungsqualität transparent Siegel für die Hotelbranche erar- • Das Siegel dient Dir als Orientierungshilfe, einen geeigneten beitet, mit dem Betriebe ausge- Ausbildungsberuf und -betrieb zu finden zeichnet werden, die eine „exzel- • Auch Deine Eltern haben die Sicherheit, dass Du in unseren Be- lente Ausbildung“ gewährleisten. trieben hervorragend ausgebildet wirst Dieses Siegel ist die höchste Aus- • Durch das HDV-Siegel „Exzellente Ausbildung“ kannst Du uns zeichnung für Ausbildungsquali- sofort als hervorragenden Ausbildungsbetrieb erkennen tät in der Hotellerie und muss alle • Gegenüber unseren Mitbewerbern können wir uns abheben zwei Jahre erneuert werden. • Qualitätsstandards und Kompetenz schaffen Sicherheit • Wir halten, was wir Dir versprechen! Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dieses Zertifikat zu erhalten. Wir Wir sind ein exzellenter Ausbildungsbetrieb, weil uns Deine Zu- bieten unseren Auszubildenden kunft am Herzen liegt – und das möchten wir mit der Zertifizierung eine Ausbildung auf höchstem Ni- zeigen. Drücke uns dafür gerne die Daumen! veau – mit dem Siegel wollen wir uns dies bestätigen lassen. Weitere Informationen findest Du unter: www.exzellente-ausbildung.de 38 39
Was wir Dir bieten! Umfangreiche Betreuung Ausbildungsgehalt und Zusatzleistungen Jährliches Azubi-Event Mitarbeiterrabatte Unsere Auszubildenden werden bei uns persönlich durch kompe- Tarifliches Azubigehalt* + € 100 on top. Für Deine gute Erstjahres- 1. Jahr: Gerne kannst Du mit einem Partner sowie Deinen (Groß-) Eltern und tente Ausbilder sowie unsere Azubi-Beauftragte betreut. Wir führen note (bis Notendurchschnitt 2,0) erhältst Du nach Wahl ein iPhone, Event-Day: Lass Dich überraschen und lerne die anderen Azubis im Geschwistern zu besonderen Konditionen in unseren Hotels über- Dich Stück für Stück an neue Aufgaben heran, um Dich optimal auf iPad oder Fatbike. ersten Lehrjahr bei einem besonderen Event kennen. nachten. Weiterhin erhältst Du in unseren Restaurants Vergünsti- Prüfungen und Deine zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten. Unse- Einmal pro Jahr schenken wir Dir eine Übernachtung in einem unse- 2. Jahr: gungen. ren Betriebsstudenten bieten wir eine umfangreiche Betreuung bei rer Partnerhotels mit Freund/in oder Deinen Eltern. Um Dich bei der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, bie- Projekt- und Bachelorarbeiten an. ten wir Dir im zweiten Lehrjahr ein Seminar zum Thema „Coaching Gesundheit Digitale Zeiterfassung und Weiterentwicklung“ an. Wir legen hohen Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter! Innerbetriebliche Schulungen und Seminare Überstunden werden in Freizeit abgegolten und Mehrarbeit wird 3. Jahr: Wir stellen Dir Personalgetränke sowie saisonales Obst kostenfrei Um Dein Fachwissen weiter voran zu bringen, bieten wir Dir inner- Dir Cash ausbezahlt. Incentive-Tour: 2 Tage und 1 Nacht in einer City mit Essen und Trin- zur Verfügung. Weiterhin erhältst Du bei unseren Kooperations- betriebliche Schulungen und Seminare an. Dazu gehören auch Be- ken in den hippsten Restaurants. partnern Vergünstigungen auf Fitnesskurse. triebsbesichtigungen unserer Lieferanten, Fahrsicherheitstrainings Einführungstag - Herzlich willkommen im Team! uvm. Am ersten Tag werden alle Betriebe der Familie Lerch besichtigt, in- Azubi-Tag / Familientreff Mitarbeiterwohnungen klusive einem Welcome-Lunch mit Chef, Chefin und Euren Hier organisiert Ihr selbstständig alle zusammen einmal im Jahr ei- An jedem unserer Standorte stehen Dir Mitarbeiterwohnungen kos- Hervorragende Berufsperspektiven Azubi-Paten. Der perfekte Start in Deine Ausbildung! nen Tag für Eure Familien und Freunde inkl. Dinner, Übernachtung tengünstig zur Verfügung. Wir erwarten von Dir Engagement, Spaß am Umgang mit Gästen und Frühstück. und Lernbereitschaft. Dann stehen Dir bei der Familie Lerch auch * (siehe bei den einzelnen Ausbildungsberufen) Ausbildungsverkürzung nach Deiner Ausbildung alle Türen offen. Betriebswechsel Wenn Du Abitur hast, kannst Du Deine Ausbildung bei uns auf 2 Gerne bieten wir Dir einen Austausch in unsere Partnerbetriebe an. Jahre verkürzen (außer bei Hotelfachmann mit Zusatzqualifilation Hotelmanagement). 40 41
Unsere Kontaktdaten Wir konnten Dein Interesse wecken? Du möchtest Dich bei uns bewerben oder Dir noch weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung in den Lerch Genuss Betrieben einholen? Dann haben wir hier unsere Kontaktdaten für Dich. Ansprechpartnerin: Heike Blech Jordanbad 7, 88400 Biberach Parkhotel Jordanbad Panoramahotel Oberjoch Alpin Chalets Telefon: 07351 343-485 Jordanbad 7 Paßstraße 41 Paßstraße 39 bewerbung@lerch-genuss.de 88400 Biberach 87541 Bad Hindelang – Oberjoch 87541 Bad Hindelang – Oberjoch www.jordanbad-parkhotel.de www.panoramahotel-oberjoch.de www.alpin-chalets.de Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsstellen findest Du unter: www.lerch-genuss.de/karriere Das Weitblick Allgäu Fräulein Lecker Catering Lerch GmbH Schongauer Str. 48 Sterngasse 13 Jordanbad 7 Wir freuen uns auf Dich! 87616 Marktoberdorf 89073 Ulm 88400 Biberach Deine Familie Lerch & Team www.weitblick-allgaeu.de www.fraeuleinlecker.de www.lerch-genuss.de 42 43
Parkhotel Panoramahotel Alpin Chalets Das Weitblick Fräulein Lecker Jordanbad Oberjoch Oberjoch Allgäu Ulm
Sie können auch lesen