TREFFPUNKTE Herzkampf - Ausstellung in der Peterskirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TREFFPUNKTE Informationen aus Bethlehem & Peters 2.2023 März, April, Mai Herzkampf Ausstellung in der Peterskirche S. 15 » Konfirmation » Karwoche & » Gesprächsabende 2023 S. 3 Osterfest S. 10 – 11 im Frühjahr S. 14
2 Vorwort Gedanken zum 1. Mai konissen gibt es ja wenigstens noch die Versorgung mit allen notwendigen Din- gen des Lebens durch das Mutterhaus. Aber bei den Arbeitern im Weinberg? Liebe Gemeindeglieder, wenn Sie diese hebung von Verträgen, häufig verbun- Würden heute da nicht eine Gewerk- Treffpunkte in den Händen halten, ist den mit Arbeitsplatz- und Wohnungs- schaft oder der Betriebsrat eingreifen? der letzte Monat in dieser Ausgabe der wechsel. Der Acht-Stunden-Arbeitstag Damals gab es eben noch keine Flä- „Wonnemonat“ Mai. Frühling, schönes sollte in die neuen Verträge aufgenom- chen- oder Rahmen-Tarifverträge. Eine Wetter, Frühjahrsgarderobe, Feiertag, men werden. Einige von Ihnen können Abmachung per Handschlag war üblich. spazieren gehen … sich aber auch noch an die 1. Mai-Auf- Welchen Stellenwert hat die Arbeit für In vielen Ländern wird der 1. Mai als züge in der DDR erinnern. Wir mussten uns? Mitarbeiter der Kirche haben den Tag der Arbeit gefeiert. Was bedeutet als Schüler Fahne schwenkend über den Ruf, fleißige, ehrliche und gewissenhaf- dieser Tag für eine kirchliche Mitarbei- Ring marschieren und der Staatsführung te Arbeiter und Arbeiterinnen zu sein, terin oder einen kirchlichen Mitarbeiter? zuwinken. Wie war es im anderen Teil die immer ihr Bestes geben. Für jeden Auf jeden Fall ist es einer der wenigen Deutschlands? Dort zeichnete der Deut- von uns ist es wichtig einen Beruf zu arbeitsfreien Tage, wenn dieser Tag sche Gewerkschaftsbund für die Veran- finden, der Freude macht und den wir nicht gerade auf einen Sonntag fällt, und staltungen am 1. Mai verantwortlich. Es gerne ausüben. Man findet Mitglieder wir freuen uns darüber. Diesen arbeits- wurden politische Veranstaltungen mit der Kirche in allen Berufen. Egal, ob freien Tag haben wir dem Wirken der Ge- kulturellen Veranstaltungen umrahmt. Akademiker oder Handwerker, Künstler, werkschaften zu verdanken. Schon 1865 Vor diesem Hintergrund kommen mir Angestellte, Selbstständige, in der For- beschlossen Gewerkschaften in den zwei Texte in den Sinn: Zum einen ist schung oder auch in der Landwirtschaft USA für den Acht-Stunden-Arbeitstag zu es ein Spruch der Diakonissen von Wil- tätig. So verschieden die Eignungen und kämpfen. Vorher war es üblich täglich helm Löhe: „Mein Lohn ist, dass ich die- Interessen der Menschen sind, so ver- zehn oder mehr Stunden zu arbeiten. nen darf….“ Und zum anderen der Text schieden sind ihre Berufe. Die meisten Der Grund für die Terminwahl war ein aus Matthäus 20,1–16. Da geht es um sehen es als ihre Pflicht, aber auch als völlig banaler und ist wenig zur Mythen- die Arbeiter im Weinberg. Alle bekom- Privileg an, solange sie dazu körperlich bildung geeignet: Der 1. Mai galt in den men den gleichen Lohn. Egal ob diese und geistig in der Lage sind, für ihren USA traditionell als „Moving day“, als zehn, elf oder nur eine Stunde gearbei- Lebensunterhalt zu arbeiten und damit Stichtag für den Abschluss oder die Auf- tet haben. Die Arbeiter hatten sich mit auch einen Beitrag für die Allgemeinheit dem Weinbergbesitzer auf zu leisten. Als Vorbild dient uns Jesus den Tagelohn von einem Christus, denn auch er hat, bevor er sei- Silbergroschen geeinigt. ne irdische Mission begann, den Beruf Das war das, was man des Zimmermanns bei seinem Vater ge- brauchte, um eine Familie lernt und ausgeübt. einen Tag lang zu ernäh- So ist auch für uns der 1. Mai ein Tag, ren. Beide Texte sind für an dem wir uns daran erinnern, dank- mich als Gewerkschafter bar zu sein, Arbeit zu haben. in der Kirche ein Anstoß. Hausmeister, Küster und Wo bleibt denn da die Ge- Verwaltungsmitarbeiter rechtigkeit? Bei den Dia- Thomas Thiel
TREFFPUNKTE Konfirmation 2023 & Neuer Konfi-Jahrgang 3 ANMELDUNG FÜR DEN NEUEN KONFI-JAHRGANG 2023/2024 Alle Informationen zur Anmeldung Wie bereits in den letzten Ausgaben der Konfirmation ein Fest, bei dem die finden Sie hier und per Rundbrief angekündigt, startet Konfis sich zu ihrem Glauben beken- in diesem Frühjahr zum ersten Mal ein nen und Gottes Segen zugesprochen Konfi-Jahrgang nach dem neuen Konfi- bekommen. Modell. Zukünftig führt der Konfi-Kurs Den Auftakt bildet ein gemeinsamer in nur noch 12 Monaten, aber dafür Elternabend mit den Jugendlichen (!) mit zwei Rüstzeiten und in wöchent- am 3. Mai um 19 Uhr im Kirchsaal lichen 90-Minuten-Einheiten zur Kon- der Bethlehemgemeinde (Kurt-Eis- firmation. ner-Str. 22). Die Konfi-Nachmittage ab Alle Siebtklässler sind herzlich zum dem 10. Mai werden dann wie gehabt Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung Konfi-Kurs eingeladen. Er ist eine Ge- in der Peterskirche stattfinden, jeweils sowohl über das Formular als auch legenheit, mit anderen Jugendlichen mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. über unser Organisationsprogramm die Gemeinde und den Glauben nä- Bitte notieren Sie sich auch schon den >churchtools< erfolgen soll. her kennenzulernen. Wir werden viele 4. Juni 2023. An diesem Tag wird der spannende und schöne Unternehmun- neue Konfi-Jahrgang im Gottesdienst Bei Fragen zur Konfi-Anmeldung wenden gen machen, und am Ende steht mit begrüßt. Sie sich bitte an Pfr. Dr. Gerhard Bergner. KONFIRMATION 2023 ge Gemeinschaft wachsen zu lassen. Gott Am 30. April feiern wir um 10 Uhr den dies- jährigen Konfirmationsgottesdienst in der sei Dank, seit fast einem Jahr konnten die Treffen wieder durchgängig vor Ort in der FREUD & LEID Peterskirche. 26 Konfirmand*innen werden Peterskirche stattfinden. Auch besondere sich an diesem Tag zu ihrem Glauben be- Erfahrungen wie die Youvent-Abende oder kennen und den Abschluss der gut andert- die gemeinsame Fahrradtour am Konfi- halbjährigen Konfi-Zeit feiern. Bereits am Wochenende im Sommer waren wieder Aus datenschutzrechtlichen Vorabend findet in der Bethlehemgemein- möglich, ebenso eine Freizeit im März Gründen veröffentlichen wir de um 18 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst dieses Jahres in der Tabakstanne bei Stoll- hier keine Namen. für die Konfirmand*innen und ihre Ange- berg. So sind im Lauf der Zeit Beziehungen hörigen statt, selbstverständlich ist die Ge- gewachsen, die Gespräche wurden inten- Dennoch brauchen besonders meinde auch zu diesem Gottesdienst ein- siver und das gemeinsame Eintauchen in die Getauften und die geladen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere die Welt des Glaubens war am Ende wie- Trauernden Ihre Fürbitte. Konfis an diesem Wochenende begleiten, der ohne Einschränkungen möglich. sei es im Gottesdienst oder in der Fürbitte. Wir wünschen unseren Konfirmand*in- Eine Gelegenheit zum Kennenlernen bietet nen ein unvergessliches Konfi-Wochenen- der Vorstellungsgottesdienst am 19. März, de und dass Sie auch in der Zukunft Ihren Was kann uns scheiden nähere Informationen dazu finden Sie auf Platz in unserer Gemeinde haben. von der Liebe Christi? Seite 12. Auch für diesen Konfi-Jahrgang Am 30. April bieten wir parallel um Röm 8 ,35 stand am Anfang die Frage, wie es uns 9.30 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst in gelingt, in Pandemie-Zeiten eine lebendi- Bethlehem an.
4 Aus Theologie & Gesellschaft wir geben, was brauchen wir voneinan- Ein besonderer Start der, um das Evangelium fruchtbringend zu kommunizieren? In der Diskussion und Reflexion des ins Jahr für uns Tages sind uns folgende Punkte beson- ders aufgefallen und wichtig geworden: Mitarbeiter*innen 1. Wir haben in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammengesessen- zusammengesessen, mal die einzel- Seit 16 Jahren findet in unserer Peters- kirchliche Mitarbeiter*innen tun, in nen Professionen für sich, mal nach Bethlehemgemeinde zum Jahresauftakt einen Überbegriff packen kann, dann Berufsgruppen gemischt. Obwohl es ein Klausurtag für die Mitarbeitenden hätten die meisten wahrscheinlich ge- natürlich immer auch noch Baustel- statt. Dabei geht es darum, dass wir Kol- antwortet: Sie verkündigen das Evange- len gibt, war eine tolle und wohltu- leg*innen einmal NICHT im Dienst(-bera- lium. Aber das Rad der Geschichte hat ende Erkenntnis des Klausurtages: tungs)modus beisammen sind, sondern sich weitergedreht. Heute sprechen wir Wir sind ein richtig starkes, fachlich gemeinsam an einem Thema arbeiten eher von „Kommunikation des Evange- kompetentes Team, in dem sich viel und Zeit finden für theologischen und liums“. Eingebracht hat diesen Begriff Vertrauen entgegengebracht wird. Das auch persönlichen Austausch. Ganz be- der Berliner Theologe Ernst Lange An- ist schon mal eine gute Basis, damit sonders gewinnbringend ist dabei, fang der 1970er Jahre, um Folgendes Kommunikation des Evangeliums ge- dass – sofern möglich – alle Hauptamt- klarzustellen: Eigentlich ist alles, das lingen kann. Denn letztendlich steht lichen aus Verwaltung, Kirchenmusik, Ge- ganze Leben und Arbeiten einer Ge- ein Gelingen ja nicht in unserer Macht, meindepädagogik, Südcafé und der Pfar- meinde, Verkündigung. Eigentlich ha- sondern ist auf Gottes Wirken ange- rer*innenschaft an einen Tisch kommen. ben alle Berufsgruppen (Nicht nur die wiesen! So durften wir am 13.01.23 zum wie- Pfarrpersonen!) Anteil daran: Ob es nun derholten Male im Dominikanerkloster um den sonntäglichen Gottesdienst mit 2. Kommunikation in der Gemeinde und in Wahren zu Gast sein, wo Maria Wolfs- seiner Vor- und Nachbereitung geht, die unter uns Mitarbeitenden passiert berger, Gerhard Bergner und Holger Hil- Kinder- und Jugendarbeit, die kirchen- zum einen immer bewusst oder auch debrand, die den Klausurtag dankens- musikalischen Gruppen und Kreise, absichtlich: Wir predigen, musizieren, werter Weise in diesem Jahr maßgeblich Begegnungsangebote wie im Südcafé, diskutieren, verabreden uns zu Mee- vorbereitet haben, mit der Grundsatz- die Dienste der Verwaltung oder die tings etc. Die meiste Kommunikation frage auf uns warteten: Seelsorgegespräche zwischen Tür und findet aber oft ungeplant und unab- Angel. Es geht in all unserem Handeln sichtlich statt: Hier noch eine Abspra- Was bedeutet Verkündigung für uns? darum, Gott zur Sprache zu bringen. che, da noch ein kurzes Gespräch,… Was verbirgt sich hinter diesem Begriff Doch welche neue Perspektive gewin- und genau an diesen Schaltstellen und welche Konsequenzen leiten sich nen wir durch diese Begriffsdefinition? passiert es manchmal, dass wir – ge- daraus für unsere Arbeit in den jeweili- Welche Herausforderungen entstehen in danklich schon beim Nächsten sind gen Berufsfeldern ab? den einzelnen Arbeitsfeldern? Und ganz und uns zu wenig Zeit nehmen für Wenn man vor 50 Jahren einen Theo- besonders wichtig: Wie können wir uns das Miteinander. Wir waren uns ei- logen gefragt hätte, wie man das, was gegenseitig unterstützen? Was können nig, dass wir achtsam sein und einan-
TREFFPUNKTE Ein besonderer Start ins Jahr 5 der Wertschätzung entgegenbringen den Menschen, mit denen wir kom- Was möchte ich selbst in die Gemeinde möchten. Das heißt, zum Beispiel auf munizieren: der Gemeinde. Wir wol- einbringen? Und was brauche ich von dem Schirm zu haben, dass ich nie len uns darum bemühen, im guten den Hauptamtlichen dafür, dass ich genau weiß, was mein Gegenüber ge- Austausch mit den Menschen zu mich einbringen kann? Was muss Kir- rade alles auf dem Tisch und auf der sein, die in unsere Kirchen kommen – che tun, dass ich mich selbst wirklich Seele liegen hat. Es heißt auch, dass egal ob es ein kurzer (touristischer) mithineingenommen fühle in die Ver- ich versuche, aus meinem manchmal Besuch ist oder die Gemeinschaft in kündigung? stressbedingten Tunnelblick heraus- unseren Gruppen und Kreisen. Wir zukommen und freundlich kommuni- Mitarbeitenden sind nicht diejenigen, Die Einladung steht – kommunzieren ziere: Gerade ist es mir zu viel, aber die alleine wissen, wie das Evange- Sie mit uns, sprechen Sie uns an! Zum später können wir uns zusammen- lium zu verkündigen ist. Das Evange- Beispiel nach dem Gottesdienst beim setzen. lium begegnet uns vielmehr in unse- Kirchenkaffee. Oder gerne auch per ren Gemeinden. Mail. Wir sind gespannt, mit euch und 3. Verkündigung oder Kommunikation Ihnen das Thema weiterzudenken. des Evangeliums ist keine Einbahn- Deshalb unsere Frage an euch und Charlotte Kalmakhelidze straße! Dass unser Reden und Han- Sie: Was ist für Dich Verkündigung? (charlotte.kalmakhelidze@evlks.de) deln sein Ziel erreicht, liegt nicht nur Wo verkünde ich Evangelium? Was er- und Sibylle Schicketanz an denen, die in der Kirche arbeiten, zähle ich vom Glauben? Welche Seiten sondern mindestens ebenso sehr an Gottes / Jesu sind mir wichtig?
6 Gottesdienstübersicht März » Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? « Röm 8,35 Bethlehemgemeinde Peterskirche 5 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis und mit Streicher 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis (Vikarin Charlotte Kalmakhelidze) Reminiszere ensemble (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) 12 10.00 Uhr Minigottesdienst 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Okuli (Gemeindepädagogin Sibylle Schicketanz) (Pfrn. Christiane Dohrn) 19 10.00 Uhr | Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmand*innen und Gemeindekirchentag in der Peterskirche Lätare (Pfr. Dr. Gerhard Bergner & Gemeindepädagoge Michael Köckert) 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 26 mit Singkreis (Pfr. i. E. Markus Löffler) Judika (Pfrn. Christiane Dohrn) Kindergottesdienst findet derzeit nur eingeschränkt statt. Bitte informieren Sie sich in den Schaukästen und im Internet. Sie wollen unser KiGo-Team unterstützen? Wenden Sie sich an Gemeindepädagogin Sibylle Schicketanz. Jeden Donnerstag, 12.00 Uhr in der Peterskirche: Orgel-Punkt-Zwölf (kleines Konzert mit A ndacht) * mit Kinder- gottesdienst 15.04.2023, 18.00 Uhr (Peterskirche) VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ & APRIL Vernissage Ausstellung „Herzkampf“ Martin Neuhof 4.3.2023, 20.00 Uhr (Peterskirche) 24.3.2023, 22.00 Uhr (Peterskirche) 15.04.–05.05.2023, (Peterskirche) Celtic Rhythms of Ireland – Live Irish MDR Nachtgesang 60 Ausstellung „Herzkampf“ Martin Neuhof Music & Dance Show 22.04.2023, (Peterskirche) 11.03.2023, 19.00 Uhr (Peterskirche) 2.04.2023, 14.00 Uhr (Peterskirche) Mitsingnacht Neo Kaliske Mozart Requiem – Leipziger Kammerchor Kirchenführung Leipzig Details 24.04.2023, 19.00 Uhr (Peterskirche) 19.3.2023, 18.00 Uhr (Peterskirche) 7.04.2023, 17.00 Uhr (Peterskirche) Verleih uns Frieden – ein deutsch- Bibel trifft Kabarett – „Hassema’n Euro?“ Johann Sebastian Bach „Matthäus-Pas- französisches Chorkonzert des Kinder- (Lukas 10, 25–37) sion“ BWV 244 – amici musicae und Jugendchores der Oper Leipzig und des Maître de Chapelle de la Cathédrale- Primatiale Saint Jean-Baptiste de LYON
TREFFPUNKTE Gottesdienstübersicht April 7 » Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende. « Röm 14,9 Bethlehemgemeinde Peterskirche 2 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Dr. Barbara Zeitler) Palmsonntag 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei 6 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) (Pfrn. Christiane Dohrn, Grün donnerstag Vikarin Charlotte Kalmakhelidze) 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde 7 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) (Pfrn. Christiane Dohrn, Karfreitag Vikarin Charlotte Kalmakhelidze) 8 22.00 Uhr | Osternacht in der Peterskirche – siehe Seite 12 (Pfrn. Christiane Dohrn) Osternacht 9 5.30 Uhr | Ostermette in der Bethlehemgemeinde (Pfrn. Christiane Dohrn, Pfr. Dr. Gerhard Bergner) Ostersonntag 9 10.00 Uhr Familiengottesdienst 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Vokal- Ostersonntag (Pfr. Dr. Gerhard Bergner & solisten und Trompeten Gemeindepädagogin Sibylle Schicketanz) (Pfrn. Dr. Kerstin Menzel) 10 10.00 Uhr | Abendmahlsgottesdienst in der Bethlehemgemeinde mit Kantorei (Pfrn. Christiane Dohrn, Vikarin Charlotte Kalmakhelidze) Ostermontag 16 Quasimodo- 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Christiane Dohrn) geniti 10.30 Uhr Gottesdienst 23 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Prädikantin Anna Rietzschel) (Lektorin Lydia Tröger) Misericordias Domini 29 18.00 Uhr | Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation in der Bethlehemgemeinde Samstag vor der (Pfr. Dr. Gerhard Bergner & Gemeindepädagoge Michael Köckert) Konfirmation 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 30 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Christiane Dohrn) (Pfr. Dr. Gerhard Bergner & Jubilate Gemeindepädagoge Michael Köckert) Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.kirche-leipzig-sued.de
8 Gottesdienstübersicht Mai » Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag. « Spr 3,27 Bethlehemgemeinde Peterskirche 7 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Lektorin Elisabeth Magirius) 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Dr. Kerstin Menzel) Kantate 14 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. i. R. Angelika Biskupski) 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Christiane Dohrn) Rogate 18 10.00 Uhr | Gottesdienst im Garten der Bethlehemgemeinde mit Posaunenchor Christi Him- (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) melfahrt 21 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Christiane Dohrn) Exaudi 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation 28 mit Taufgedächtnis (Pfrn. Christiane Dohrn, Pfingstsonntag (Pfr. Dr. Gerhard Bergner) Vikarin Charlotte Kalmakhelidze) 29 11.00 Uhr | Gemeinsamer Ökumenischer Gottesdienst in Marienbrunn Pfingstmontag (n. n.) Kindergottesdienst findet derzeit nur eingeschränkt statt. Bitte informieren Sie sich in den Schaukästen und im Internet. Sie wollen unser KiGo-Team unterstützen? Wenden Sie sich an Gemeindepädagogin Sibylle Schicketanz. Jeden Donnerstag, 12.00 Uhr in der Peterskirche: Orgel-Punkt-Zwölf (kleines Konzert mit A ndacht) VERANSTALTUNGEN IM MAI 4.05.2023, 19.30 Uhr (Peterskirche) 19.05.2023, 20.00 Uhr (Peterskirche) 23.05.2023, 20.00 Uhr (Peterskirche) Jay Alexander & Kathy Kelly – UNTER Martin Kohlstedt Wooden Waves – Bionics in Music EINEM HIMMEL TOURNEE 2023 20.05.2023, 20.00 Uhr (Peterskirche) 26.05.2023, 23.00 Uhr (Peterskirche) 16.05.2023, 19.30 Uhr (Peterskirche) Martin Kohlstedt Mahler-Festival – Gewandhausorchester Lebanon Valley College Symphony Nachtkonzert mit Michael Wollny Orchestra Improvisationen über Musik von Gustav Mahler Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.kirche-leipzig-sued.de
TREFFPUNKTE Gruppen & Kreise 9 VERANSTALTUNGSORT FÜR JUGENDLICHE P VOCALENSEMBLE UND SCHOLA projektweise nach Verabredung | Dr. Erik B BETHLEHEMGEMEINDE P KONFIRMANDENKURS Dremel dremel@peterskirche-leipzig.de Kurt-Eisner-Str. 22 | 04275 Leipzig 8. Klasse: mittwochs 16.30 Uhr und 17.30 Uhr in den ungeraden Wochen. P PETERSKIRCHE Informationen bei Pfr. Dr. Gerhard Bergner FÜR AKTIVE Schletterstr. 5 | 04107 Leipzig P JUNGE GEMEINDE B TREFFPUNKT FRAUEN Jetzt immer mittwochs 19.30 Uhr, Jugend- Informationen über Kanzlei, 301 82 20 FÜR KINDER & FAMILIEN keller der Peterskirche. Informationen bei B FRAUENKREIS „SPÄTLESE“ Michael Köckert Tel. 0179 2 93 07 14 dienstags, 16.00 Uhr | 21.03.; 18.04.; 16.05. B KRABBELFRÜHSTÜCK bitte per E-Mail nachfragen bei Informationen in der Kanzlei S. Schicketanz FÜR MUSIKALISCHE P SENIORENKREIS PETERS B KIRCHENMÄUSE Während der Umbauarbeiten in der Beth- dienstags, 10.00 Uhr | 21.03.; 18.04.; 16.05. 01.03.; 15.03.; 29.03.; 19.04; 03.05.; lehemgemeinde findet der Kinderchor in Pfrn. Chr. Dohrn, Tel. 46 33 75 15 24.05.; 07.06.; Infos bei S. Schicketanz den Räumen des Paul-Gerhardt-Hauses in Connewitz statt, Selneckerstraße 7. B MÄNNERWERK Tel. 0341 5 21 39 42 ontags, 17.00 Uhr | 20.03. m B KINDERKIRCHE B KINDERCHOR I (VORSCHULE – 2. KLASSE) montags, 19.00 Uhr | 17.04.; 15.05. Während der Umbauarbeiten in der Beth- dienstags, 15.15–16.00 Uhr | Informationen Informationen in der Kanzlei, Tel. 301 82 20 lehemgemeinde findet die Kinderkirche in bei Ulrike Pippel, 0160 / 97 57 54 92, ulrike. pippel@evlks.de LEKTOR*INNENKREIS den Räumen des Paul-Gerhardt-Hauses in nach Vereinbarung | Informationen bei Connewitz statt, Selneckerstraße 7. B KINDERCHOR II (3.– 6. KLASSE) Pfrn. Christiane Dohrn 1.–2. Klasse: dienstags 16.15–17.00 Uhr, dienstags 16.15–17.00 Uhr | Informationen bei Ulrike Pippel, 0160 / 97 57 54 92, ulrike. P ABENDMAHLSHELFER 3.–4. Klasse: dienstags 15.15–16.10 Uhr, nach Vereinbarung I Pfrn. Christiane Dohrn Informationen bei Sibylle Schicketanz, pippel@evlks.de Tel. 0341 5 21 39 42 JUGENDCHOR (AB 7. KLASSE) P HELFERSCHAFT 5.–7. Klasse: dienstags 17.15–18.15 Uhr Während der Umbauarbeiten in der Bethle- nach Vereinbarung | Gemeindebüro Informationen bei Michael Köckert, hemgemeinde findet der Jugendchor in der Peterskirche, Tel. 213 16 12 Tel. 0179 2 93 07 14 Chorkapelle in der Peterskirche statt. B DIAKONIEKREIS B PFADFINDER mittwochs, 18.00–19.00 Uhr | Informationen 30.05.; 15.00 Uhr | Kanzlei, Tel. 301 82 20 Pfadfinder alle Gruppen: bei Ulrike Pippel, 0160 / 97 57 54 92, ulrike. B BESUCHSDIENST BETHLEHEM Aller 14 Tage von 16–18 Uhr. pippel@evlks.de 30.05.; 15.45 Uhr I Informationen über Sippe „Skorpione“ (ab 1. Klasse): P KANTOREI Kanzlei, Tel. 301 82 20 donnerstags in den ungeraden Wochen montags, 19.00 Uhr | Chorkapelle P BESUCHSDIENST PETERS Sippe „Känguru-Geheimdienst“ (ab 4. Klasse): Sr. Maria Wolfsberger, Tel. 0151 22 79 10 00 22.03.; 15.00 Uhr I Informationen über freitags in den ungeraden Wochen B SINGKREIS Gemeindebüro Peterskirche, Tel. 213 16 12 Sippe „Känguru-Clan“ (ab 6. Klasse): dienstags, 20.00 Uhr | Holger Hildebrand, donnerstags in den geraden Wochen hildebrand@peterskirche-leipzig.de FÜR GEMEINSCHAFTSUCHENDE Sippe „Leipziger Allerlei“ (ab 14 Jahre): B INSTRUMENTALKREIS freitags in den geraden Wochen donnerstags, 20.00 Uhr | Dr. Erik Dremel HAUSKREISE dremel@peterskirche-leipzig.de erster Mittwoch im Monat | Fam. Taube Informationen bei Michael Köckert, Tel. 231 99 95, gerd.taube@mailbox.org koeckert@peterskirche-leipzig.de B POSAUNENCHOR zweiter Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr montags, 20.30 Uhr | Bernd Schwanebeck über Gemeindebüro 0341 3 01 82 20 Tel. 306 77 44
10 Kinder & Familie MINIGOTTESDIENST WIEDER NEUES VON DEN PFADFINDERN im Stamm und übernehmen dort wichti- DREI MAL IM JAHR Wie schnell die Zeit vergeht: vor Kurzem ge Dienste, sondern sind nun auch auf Für Familien mit kleinen Kindern von erst gegründet, wird unser Pfadfinder- Landesebene aktiv und bringen sich dort 0 bis ca. 7 Jahre bereitet ein Team mit stamm Morgenstern in diesem Jahr, ge- in Gremien unseres Verbandes VCP ein. Sibylle Schicketanz dreimal im Jahr nau gesagt am 15. April, schon Andere Pfadfinder planen ihren kurzweilige Gottesdienste vor. Das Ein- fünf Jahre alt. Gefeiert wird der ersten selbstorganisierten Hajk, decken des Altars, ein Anspiel, Sinnes- Geburtstag schon ein paar Tage und die Großen bereiten sich auf tische, kindgerechte Lieder und Segen vorher im Zoo Leipzig bei einem eine zehntägige Schwedengroß- unterm Schwungtuch sind wiederkeh- Nachmittag mit dem Verein Orang fahrt in den Sommerferien vom rende Bestandteile. Am 12. März lautet Utans in Not e.V. (www.orang- 10.–19. Juli vor. Es gibt aber auch das Thema: „Du, Gott, siehst mich“ utans-in-not.org). Ja, den Kinder- noch andere Aktionen, wie das VCP- schuhen ist unser Stamm also längst ent- Landeslager über Himmelfahrt und wei- Wann: 12.03.2023 um 10 Uhr wachsen. Und das spürt man an vielen tere kleine Aktionen. Es verspricht also Wo: Bethlehemgemeinde Punkten: Pfadis engagieren sich nicht nur wieder ein spannendes Jahr zu werden. KRABBELGRUPPE Jeden Donnerstagvormittag treffen sich stücksrunde mit Andacht. Jede*r bringt Eltern mit Kleinkindern von 0 bis ca. etwas mit. Am Ende stellen wir uns 2 Jahre. Wir singen, erzählen, tauschen unter den Segen „Gott wird mit uns ge- uns zu verschiedenen Themen aus und hen bis wir uns wiedersehn.“ wärmen uns bei Tee oder Kaffee. Obst Sind Sie neugierig geworden? Dann und Socken werden mitgebracht. Ca. melden Sie sich gern per E-Mail bei Si- ABENDMAHLSKURS aller zwei Monate gibt es eine Früh- bylle Schicketanz. Am Samstag, den 1. April laden wir von 9 bis 11 Uhr in den Kirchsaal der Bethle- hemgemeinde Kinder der 1. bis 6. Klasse mit ihren Eltern und/oder Paten zur Ein- führung ins Abendmahl ein. Es geht um verschiedene Abendmahlsaspekte und um den Ablauf. Anmeldungen bis zum 26. März an S. Schicketanz oder G. Berg- ner persönlich oder per Mail. Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu. Am Grün- donnerstag um 17 Uhr sind Eltern, Kinder und Paten dann zum Gottesdienst mit Erstabendmahl eingeladen. Wann: Samstag 1. April 9 Uhr Wo: Bethelehemgemeinde
TREFFPUNKTE Kinder & Familie 11 IN DER TAUFE ERFAHREN MENSCHEN(KINDER) GOTTES GROSSES JA. Sie möchten Ihr Kind taufen lassen, aber wissen nicht wo und wie? Dann laden wir Sie zum Tauf-Fest in die Peterskirche ein. Tauf-Fest bedeutet, dass wir gemein- sam mit Familien unserer Kirchgemeinde einen fröhlichen Tauffestgottesdienst fei- ern, in dem Kinder getauft werden. Wir kümmern uns darum, dass anschließend für alle der Kaffeetisch gedeckt ist und wir zusammen feiern. Wenn Sie möchten, helfen wir Ihnen dabei, geeignete Paten zu finden. Neugierig geworden? Wir freuen uns über Ihr Interesse, das Sie bitte per E-Mail an unsere Gemeindebüros richten. Am 21. März 2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr findet in der Peterskirche ein Info-Abend zum Tauf-Fest statt. Dort erhalten Sie nä- here Informationen zur Bedeutung der Tau- fe, zum Ablauf des Tauf-Festes und können Ihre Fragen loswerden. Das Tauf-Fest wird am 24.06.2023 um 14 Uhr stattfinden. FREIZEITEN FÜR KINDER IN DEN SOMMERFERIEN Seit zwei Jahren gibt es eine Homepage Vom 10. bis 14. Juli treffen wir uns tags- speziell mit Angeboten für Kinder und über in Bethlehem oder Probstheida. Es Familien aller Leipziger Kirchgemein- gibt biblische Geschichten, Spiel, Kreati- den. Unter dem Link: https://kirchemit ves, Mittagessen und Unternehmungen. kindern-leipzig.de finden sie Familien- Vom Donnerstag zum Freitag wollen wir gottesdienste, weitere Angebote für die übernachten. Nähere Informationen gibt Ferienzeit und regelmäßige Kinderan- es in der nächsten Ausgabe der Treff- gebote. punkte und auf unserer Homepage www.kirche-leipzig-sued.de. Für die erste Woche der Sommerferien pla- Interessierte können sich ab sofort unter nen Claudia Weiß und Sibylle S chicketanz sibylle.schicketanz@evlks.de oder clau- eine Kinderwoche vor Ort. dia.weiss@evlks.de anmelden.
12 besondere Gottesdienste die Peterskirche ein. Die Jugendlichen haben sich JUBELKONFIRMATION für ein besonders wohl- Sie sind im Jahr 1963 oder 1973 in schmeckendes Thema der Bethlehemgemeinde, in der Pe- entschieden, es geht um terskirche oder an einem anderen „Schokolade“: Was sie mit Ort konfirmiert worden? Dann feiern uns macht, wo sie her- Sie in diesem Jahr Diamantene oder kommt, was sie mit unse- Goldene Konfirmation. rem Glauben zu tun hat – Unsere Gemeindebüros nehmen Sie dürfen gespannt sein! gern Ihre Anmeldung entgegen. Im Anschluss an den Herzlich laden wir Sie zum Gottes- Gottesdienst, der um dienst mit Konfirmationsgedächtnis 10 Uhr (!) beginnt, findet ein. ein Gemeindekirchentag statt. Wie immer erwarten Wann: Pfingstsonntag, 28.05.2023 Sie spannende Workshops um 10.30 Uhr VORSTELLUNGSGOTTESDIENST und ein gemeinsames Mittagessen, zu Wo: Peterskirche MIT GEMEINDEKIRCHENTAG dem Sie gerne einen Salat beisteuern Am 19. März laden wir herzlich zum dürfen. Bitte geben Sie uns dazu im Wann: 15. Sonntag nach Trinitatis, Vorstellungsgottesdienst der diesjäh- Vorfeld einen kurzen Hinweis. Der Ge- 17.09.2023 um 9.30 Uhr rigen Konfirmand*innen der Peters- meindekirchentag endet wie gewöhn- Wo: Bethlehemgemeinde kirche und der Bethlehemgemeinde in lich gegen 15 Uhr. KARWOCHE UND OSTERFEST Im christlichen Jahreskalender bilden die che dem Ostermorgen entgegenwachen. Karwoche und das Osterfest den Höhe- Wir beginnen um 22 Uhr mit einer kurzen punkt, denn Jesu Sterben und Auferste- liturgischen Feier, in der auch die Mög- hen sind der Kern unseres Glaubens. lichkeit zum Abgeben von Schuld und Was wären wir ohne die Hoffnung, dass der Zuspruch der Vergebung besteht. Gott in Schmerz und Leid anwesend ist? Ab 23 Uhr erklingt zu jeder vollen und Was wären wir ohne die Hoffnung, dass halben Stunde ein biblischer Text, ge- Leid und Tod nicht das letzte Wort ha- rahmt von einem einfachen Liedruf. Da- ben? Deshalb laden wir besonders zu zwischen ist Zeit, in der Peterskirche zu Sie können die ganze Nacht mit uns wa- den Gottesdiensten am Palmsonntag, wachen und zu beten, in der Küche Os- chen oder auch nur für ein oder zwei Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonn- terbrot zu backen oder Kerzen zu ziehen. Stunden dazu kommen. tag und Ostermontag ein. Die Übersicht Am Morgen gehen wir zu Fuß zur Beth- finden Sie auf Seite 7. lehemgemeinde, um dort die Auferste- Wann: Karsamstag, 8. April 2023 Auch in diesem Jahr können Sie in der hung Jesu mit der Ostermette und einem ab 22 Uhr nur von Kerzen erleuchteten Peterskir- Osterfrühstück zu feiern. Wo: Peterskirche
TREFFPUNKTE Kirchenmusik und ein besonderer Ostergruss 13 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN KONZERTEN DES JUGENDCHORES Nachdenken über die jahrtausendealte Wer mittwochs zwischen 18 und 19 Uhr sovokrieges gewidmet und ist in seiner und zerstörerische Rolle des Krieges an- in der Peterskirche lauscht, hört die star- Aktualität für den Jugendchor besonders regt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende ken Rhythmen und eindringlichen Ge- greifbar. zur Deckung der Unkosten wird gebeten. sänge eines großen Chor- und Orchester Mit ca. 100 jugendlichen Sängerinnen werks, die unser Jugendchor probt. und Sängern aus den sieben Jugend- Wann: Samstag, 3. Juni, 19 Uhr Zweimal wird Karl Jenkins’ „The armed chören des Kirchenbezirks werden es Wo: Paul-Gerhardt-Kirche man – a mass for peace“ unter der Lei- klangvolle und bewegende Konzerte, Selneckerstraße tung von Ulrike Pippel zu hören sein. die sowohl bekannte Messtexte als auch Das um die Jahrtausendwende entstan- weltliche und interreligiöse Texte in Wann: Sonntag, 4. Juni, 17 Uhr dene Werk wurde den Opfern des Ko- einen Zusammenhang stellen, der zum Wo: Emmauskirche, Wurzener Straße FREUDE VERBREITEN – S ENDEN SIE JEMANDEM EINEN OSTERGRUSS Die Corona-Zeit hat eines sehr deutlich Treffpunkte finden, schreiben Sie einen gemacht: Miteinander im Kontakt zu Gruß drauf und senden Sie die Karte an sein und zu bleiben ist ein Lebensele- jemanden, der oder die vielleicht schon xier. Ein Anruf oder ein (kleiner) schrift- länger auf einen Gruß von Ihnen wartet. licher Gruß sind sehr wertvoll und ver- Wir wünschen Ihnen viel Freude beim breiten Freude. Freude verbreiten. Wir regen Sie an, solche Freude zu ver- breiten. Nehmen Sie die beiden Karten Ein Dank an Susann Hesselbarth, die für zur Hand, die sie in dieser Ausgabe der uns diese Karten gestaltet hat.
14 Verschiedenes GESPRÄCHSABENDE IM FRÜHJAHR 2023 Was noch vor Jahresfrist undenkbar erschien, ist nun beunruhigende Wirk- 8.3.23 | 2. Mose 14,10–29 | „Gott wird für lichkeit: Krieg in Europa! Wir fühlen uns streiten“ – Der (gewaltlose) Weg in die mit der Ukraine, dem Land und seinen Freiheit Menschen. Aber was können wir tun – als Christ*innen, als Nachbarn? Fragen, 15.3.23 | Lukas 2,1–14 | „Friede auf Erden“ – auf die wir keine einfachen Antworten Weltliche Macht und Gottes Schalom haben. „Verleih uns Frieden!“ ist das BIBEL TRIFFT KABARETT Gebet, das in diesen Zeiten nicht ver- 22.3.23 | Matthäus 5,18–48; 1. Mose, 13,1–12 „Hassema’n Euro?“ (Lukas 10,25–37) stummen darf. Es verbindet uns in tie- Vom Hassen zur Feindesliebe: Zumutung Unter diesem Titel geht die aktuelle Staf- fer Solidarität mit denen, die unter den oder Vernunftentscheidung? fel von „Bibel trifft Kabarett“ im März zu Grausamkeiten des Krieges und seinen Ende. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im Folgen zu leiden haben. Und es regt an, 29.3.23 | Epheser 2,14–42 | Christus – unser September! ausgehend von Friedenstexten beider Friede! Streiten verboten? Wenn Sie aktuell informiert werden möch- Testamente, über Wege zum Frieden ten über die Themen und Termine von nachzudenken, die für uns heute eine Eingeladen sind alle Gemeindeglieder „Bibel trifft Kabarett“, senden Sie einfach Richtung zeigen. Unter der Überschrift unserer Kirchgemeinde, gern auch Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an: Gäste, die an den Themen und Texten bibel-kabarett@kirche-leipzig-sued.de. Verleih uns Frieden! – Biblische Interesse haben. Die Abende werden Sie erhalten dann vor jeder Veranstaltung Spurensuche von Mitarbeitenden der Gemeinden eine Infomail. geleitet. Wir wollen Gelegenheit zum laden wir ein zu folgenden Gesprächs- freien und offenen Meinungsaustausch Wann: Sonntag, 19. März 2023, 18.00 Uhr abenden, jeweils mittwochs 19.30 Uhr geben. Willkommen ist aber auch, wer Wo: Peterskirche in die Christenlehrekapelle der Pe- nur zum Zuhören kommen möchte. terskirche. HELFER*INNEN BEIM KIRCHENPUTZ GESUCHT Am Samstag, den 1. 4., findet ab 10 Uhr in der Bethlehemgemeinde der traditionelle Frühjahrsputz statt. Neben der Reinigung des Kirchsaals ist auch im Erdgeschoss eine gemeinsame Kraftanstrengung nötig, um den Baustellenstaub u. a. im Bodel- schwingh-Raum zu entfernen. Auch wer nur eine Stunde helfen kann, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede Un- terstützung! Bitte melden Sie sich un- ter 0341 / 3 01 82 20 oder sprechen Sie uns im Anschluss an den Gottesdienst an.
TREFFPUNKTE Verschiedenes 15 DER VEREIN FÜR GEMEINDEAUFBAU WIRBT UM NEUE MITGLIEDER AUSSTELLUNG Seit fast 17 Jahren gibt es in unserer Ge- – wer mag, darf natürlich auch einen IN DER PETERSKIRCHE meinde den „Verein für Gemeindeauf- höheren Beitrag leisten. bau“. Er unterstützt die Aktivitäten in Können Sie sich vorstellen dem „Ver- Herzkampf – Es wird Zeit, der Gemeinde vor allem finanziell. Ein ein für Gemeindeaufbau“ beizutreten? Flagge zu zeigen Schwerpunkt besteht in der Förde- Dann wenden Sie sich gerne an eine rung der musikalischen Grup- der Pfarrpersonen oder an die Unter diesem Titel porträtiert der pen und Kreise, aber auch Vorsitzenden Peter Benecken Leipziger Fotograf Martin Neuhof seit Fahrten und Freizeiten wer- und Annegret Jopp. Weite- Sommer 2018 Menschen, die sich für den bezuschusst. Durch den re Informationen über den Menschenfreundlichkeit und eine ge- Verein ist sichergestellt, Verein finden Sie auch auf rechtere Welt engagieren und gegen dass niemand aus finanziel- unserer website www.kirche- Rassismus und Homophobie kämp- len Gründen auf eine Teilnah- leipzig-sued.de. fen. Zu sehen sind Porträts und Tex- me verzichten muss. Dafür bin Einzelspenden, die jederzeit will- te der Porträtierten, die von ihrem ich auch als Pfarrer sehr dankbar. Die kommen sind, können auf folgendes „Herzkampf“ erzählen. Einnahmen des Vereins stammen zum Konto überwiesen werden: einen aus jährlichen Mitgliedsbeiträgen und zum anderen aus Einzelspenden. Verein für Gemeindeaufbau Die Mitgliedsbeiträge sind mit 30 Euro IBAN: DE 86 35 06 01 90 16 26 68 00 18 pro Jahr bewusst niedrig gehalten, um BIC: GENODED1DKD möglichst viele Mitglieder zu gewinnen Gerhard Bergner Es gibt Hilfe, niemand muss frieren werden die Informationen aktuell ge- oder mit seinen oder ihren Sorgen al- halten. Gerne helfen wir auch weiter. leine bleiben. Die Synode der Ev. Luth. Landeskirche Sachsen hat Mehrein- nahmen aus der Kirchensteuer, die aufgrund der erhöhten Preise für Ener- gieträger geflossen sind, der Diakonie zur Verfügung gestellt. Einen Überblick, wie und wo es Hilfe geben kann, wer berät und beisteht, ist auf der Homepage des Ev. Luth. https://www.kirche-leipzig.de/ Kirchenbezirk Leipzig zu finden. Dort waermewinter/
i 2023 Die nächste Ausgabe erscheint im Jun EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE IM LEIPZIGER SÜDEN Pfarramt: Selneckerstraße 7, 04277 Leipzig MITARBEITER*INNEN Kirchenmusik Gemeindepädagogik PETERSKIRCHE BETHLEHEMGEMEINDE Prof. Dr. Erik Dremel Sibylle Schicketanz Schletterstr. 5, 04107 Leipzig Kurt-Eisner-Str. 22, 04275 Leipzig Tel. 0177 709 92 45 Tel. 0341 521 39 42 Tel. 0341 213 16 12 Tel. 0341 301 82 20 dremel@peterskirche-leipzig.de sibylle.schicketanz@evlks.de Fax 0341 149 44 32 Fax 0341 301 82 30 Holger Hildebrand Michael Köckert info@peterskirche-leipzig.de Tel. 0341 391 87 93 Tel. 0179 293 07 14 kanzlei@bethlehem-leipzig.de www.peterskirche-leipzig.de hildebrand@peterskirche-leipzig.de koeckert@peterskirche-leipzig.de www.bethlehem-leipzig.de Pfarrpersonen Sr. Maria Wolfsberger Küster Peterskirche Andreas Dohrn Pfarrer Dr. Gerhard Bergner Tel. 0151 22 79 10 00 Detlef Viertel Tel. 0341 46 33 75 16 maria.wolfsberger@googlemail.com Tel: 0341 301 82 10 Tel. 0157 71 05 64 27 a.dohrn@peterskirche-leipzig.de gerhard.bergner@evlks.de Ulrich Hentze (Vertretung) Christiane Dohrn Kurt-Eisner-Straße 22 Bernd Schwanebeck Tel. 0162 3 01 21 37 Tel. 0341 46 33 75 15 04275 Leipzig Tel. 0341 306 77 44 chr.dohrn@peterskirche-leipzig.de Südcafé Riemannstr. 38 Ulrike Pippel Annegret Jopp und 04107 Leipzig Tel. 0341 59 40 57 32 Holger Warschkow ulrike.pippel@evlks.de suedcafe.kg.leipzig-sued@evlks.de Sprechzeiten: Sprechzeiten: Tel. 0341 22 53 68 10 nach Vereinbarung Vikarin nach Vereinbarung aktuelles unter Verwaltung & Kulturbüro Charlotte Kalmakhelidze www.kirche-leipzig- Kirsten Hanson – Leitung charlotte.kalmakhelidze@evlks.de sued.de/suedcafe Verwaltung kirsten.hanson@evlks.de Thomas Thiel Tina Serfas thomas.thiel@evlks.de tina.serfas@evlks.de BANKVERBINDUNG FÜR SPENDEN: Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kirchenbezirk Leipzig Buchungscode Peterskirche: Gemeindebüro: Kanzlei: Bank für Kirche und Diakonie 1809.6 Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Mo. 16.00 – 18.00 Uhr IBAN: DE68 3506 0190 1620 4790 35 Buchungscode Bethlehem: Do. 09.00 – 11.30 Uhr Mi. 10.00 – 12.00 Uhr BIC: GENO DE D1 DKD 1809.7 Abbildungen: Titel: Uschi Dreiucker by pixelio; Grafik S. 10 li. und S. 12 re.: gemeindebrief.evangelisch.de; alle anderen: privat; ViSdP: Barbara Kühn, Vors. KV Kirchgemeinde im Leipziger Süden; Redaktionsschluss nächste Ausgabe (06/2023–08/2023): 31. Mai 2023.
Sie können auch lesen