BOTE der Güstrower Dom- und Pfarrgemeinde - Juni bis August 2018 - Dom zu Güstrow
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Domgemeinde Pfarrgemeinde
Gemeindebüro: Karin Fuchs Gemeindebüro: Dominic Scholz
Philipp-Brandin-Straße 5 Markt 31
Montag bis Freitag 9 –12 Uhr Montag und Freitag 9 –12 Uhr
Tel.: 03843 68 24 33, Fax: 68 13 48 Tel. und Fax: 03843 68 20 77
E-Mail: guestrow-dom@elkm.de E-Mail: guestrow-pfarrkirche@elkm.de
Internet: www.dom-guestrow.de Internet: www.pfarrgemeinde-guestrow.de
Pastor: Christian Höser Pastor: Dr. Mitchell Grell
Philipp-Brandin-Straße 5, Tel.: 27 99 998 Markt 31, Tel. und Fax: 68 20 77
E-Mail: christian.hoeser@elkm.de anzutreffen: Donnerstag 9.00 –11.45 Uhr
sonst nach Vereinbarung
Pastorin: Dr. Susanne Höser
Philipp-Brandin-Straße 5, Tel.: 27 99 999 Kantorin: Angelika Ohse
E-Mail: susanne.hoeser@elkm.de Hansenstraße 2
Tel.: 46 55 75, Fax: 46 55 76
Vikarin: Katharina Gladisch E-Mail: a.ohse@t-online.de
E-Mail: katharinagladisch@posteo.de
Gemeindepädagogin: Christiane Hinrichs
Kantor: KMD Martin Ohse Am Werder 10
Domplatz 1, Tel.: 46 55 75, Fax: 46 55 76 Tel. 0151 201 98 963
E-Mail: a.m.ohse@t-online.de
Gemeindepädagogin: Sarah Kerstan Küster: Dominic Scholz
Philipp-Brandin-Straße 5 Domstraße 19, Tel.: 46 55 62
Tel.: 40 19 816, Mobil: 0160 48 18 246 Mobil dienstl.: 0171 78 55 469
E-Mail: sarah.kerstan@googlemail.com
Besuchsdienst:
Küster: Kay Philipp, Domplatz 6, Anfragen übers Gemeindebüro
Tel.: 77 69 480, Mobil: 0179 34 29 017 Tel.: 68 20 77
E-Mail: kayphilipp@web.de
Konto der Pfarrgemeinde:
Besuchsdienst: IBAN: DE 76 5206 0410 0005 320348
Anfragen übers Dombüro Tel.: 68 24 33 BIC: GE N O D E F 1 E K1 Evangelische Bank eG
Konto der Domgemeinde:
IBAN: DE 53 1406 1308 0000 005517 Öffnungszeiten Pfarrkirche:
BIC: GE N O D E F 1 G U E Volksbank Güstrow Sonn- und Feiertag: 13 –15 Uhr
Montag– Samstag 10 – 17 Uhr
Öffnungszeiten Dom:
Montag– Samstag 10 – 17 Uhr
Sonntag 11 –12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Die Farben der Überschriften sind in folgender Weise geordnet:
Domgemeinde, Pfarrgemeinde, Gemeinsames, Kantorei, Diakonie
2 BOTE 2018Andacht Liebe Gemeindeglieder, liebe Gäste, Erfolg ist nicht gleichzusetzen mit Wahr- Die Zeitung berichtet auch von einer „Volks- heit. Und viel Beifall bedeutet nicht, dass sonnenwende“ am Abend davor. Hunderte man das Recht auf seiner Seite hat. Was von Jugendlichen, begleitet von den „braunen den Menschen gefällt, gefällt nicht auto- Kolonnen“ und angefeuert von einem Sprech- matisch Gott. Spätestens seit jenem Tag, an chor der Hitlerjugend, zogen am 24. Juni dem die Massen „kreuzige ihn, kreuzige ihn!“ aus der Stadt auf den Schneiderberg west- schrien, müsste man das wissen. Wie schnell lich von Güstrow. Es erwartete sie dort ein denkt man aber anders in unserer Welt. Hier rauschendes Fest. Walter Schulz, Pastor in kommt es auf möglichst hohe Zahlen an: Die Badendiek, wenige Wochen später Landes- Medien wollen möglichst hohe Einschalt- bischof der gleichgeschalteten Landeskirche, quoten, die Werbeindustrie möglichst große hielt die „Feuerrede“. Ein Laienspiel zeigte, Kundenscharen und die politischen Parteien wie ein Junge namens „Teut“ seine Feigheit möglichst viele Wählerstimmen. Und auch in überwand. Das Stück gipfelte in dem Satz: der Kirche schielen manche immerzu danach, „Ehre kann kein Gott Dir schenken. Ehre wer ihnen Beifall klatscht und wieviele es musst Du Dir erkämpfen. Nimm den Spaten sind. Was als Erfolg gilt, misst sich in Zahlen … grabe! Grabe!“ Teut fand zum Schluss sein und nach der Stärke des Beifallpegels. Die „Heil in der Tiefe“, „in der Scholle“. Bis in die Frage, ob etwas wahr und gerecht ist, stellt Nacht wurde um ein Riesenfeuer getanzt sich nicht einmal. Ist das wichtig? und gefeiert. Da war was los! … Wer trug Im Begleitblatt der „Mecklenburgischen wohl den Sieg davon an jenem Wochenende Tageszeitung“ vom 27. Juni 1933 wird von der in Güstrow? 400-Jahr-Feier der Reformation in Güstrow Heute unvorstellbar? „Masse zieht Masse am 24. und 25. Juni in der Pfarrgemeinde an“, gilt nicht nur in der Physik. Gewiss, wer berichtet. Am Nachmittag des 25. Juni hielt möchte nicht möglichst viele Menschen mit Dr. Bernhard Goesch, früher Pastor an der dem Evangelium erreichen?! Aber, gerade Pfarrkirche, zu diesem Zeitpunkt noch Ober- weil das Evangelium befreit und froh macht, kirchenrat in Schwerin, im Schützenhaus- gibt es diese Botschaft nicht ohne den Durst garten einen Vortrag mit dem Thema: „Die nach Wahrheit und nicht ohne das Streben Reformation als Aufgabe“. Gewiss, auch nach Gerechtigkeit, und das findet leider Goesch versucht, die Menschen dort „abzu- selten den Beifall der Masse. holen“, wo er sie damals vorfand. Er bediente sich deswegen einer „zeitgemäßen Sprache“. Auch er sagt z.B., eine „völkische Erneuerung“ sei an der Zeit. Aber er warnte zugleich mit aller Dringlichkeit vor einer „Barbarossa- sehnsucht“ und einer „schwärmerischen Deutschgläubigkeit“ – das alles führe nicht zum Ziel. Fleisch und Blut können das Reich Gottes nicht ererben. Nur der Geist Gottes und das Hören auf Gottes Wort bei gleich- zeitiger Prüfung des eigenen Gewissens Es grüßt sie können dem heutigen Menschen in seiner herzlich Ihr Not helfen. Goesch wird wenige Wochen Dr. Mitchell Grell später als Oberkirchenrat abgesetzt. BOTE 2018 3
Domgemeinde Aktuell
In der Zeit vom 2.–14. Oktober wird eine Zwi-
2. bis 7. schenebene über den Bänken ermöglichen,
Oktober Güstrow schwebt einen völlig anderen Raumeindruck zu ge-
winnen – ähnlich dem vor der Reformation,
wo es noch keine durchgängige Bestuhlung
gab. „Güstrow schwebt“. Dies bietet ganz
neue Perspektiven und wird Ausgangspunkt
sein für einige besondere Veranstaltungen.
Lesen Sie dazu den beiliegenden Flyer. Da-
mit möglichst viele aus der Gemeinde an die-
sem Kunst(und)Genuss Anteil haben können,
werden wir kostengünstige Karten für die
Abendveranstaltungen an den beiden Sonn-
tagen 26. August und 9. September im An-
im Dom Kunst (und) Genuss schluss an den Gottesdienst verkaufen. Ab
dem 10.9. wird es die Karten dann nur noch
über die Güstrow-Information im freien Ver-
Güstrow schwebt kauf geben.
Dank einer zweckgebundenen Spende und Natürlich werden in dieser Zeit auch vie-
der Initiative des FMD e.V. (Freundeskreis le Hände benötigt, um all die Aufgaben im
missionarische Dienste) sind wir in der Lage, Umfeld solch eines Projektes zu bewältigen.
die Freude über den Abschluss der Restau- Auch dazu lade ich alle Interessierten ein.
rierung des Domes mit vielen zu teilen. Nach Sprechen Sie mich an. Melden Sie sich im Ge-
über 15 Jahren schrittweiser Arbeit und meindebüro.
dabei vielfältiger Vernetzung mit der Stadt Pastor Christian Höser
wollen wir zu einem besonderen Erlebnis im
Dom einladen.
Aus dem Kirchengemeinderat
Die Kirchengemeinderatsordnung sieht bei Ausscheiden eines Kirchenältesten vor, dass ein
neues Mitglied vom KGR gewählt wird. Michael Schörk hat im März aus gesundheitlichen
Gründen sein Mandat niedergelegt. Dankbar sind wir für sein Engagement und voller Ver-
ständnis für seine Entscheidung. So suchen wir nun neue Kandidaten für das Amt einer/s
Kirchenältesten und bitten um die Vorschläge aus der Gemeinde. Auch wenn Sie selber sich
einbringen möchten in diesen verantwortlichen Dienst, melden Sie sich bis zum 15. Juni 2018
im Gemeindebüro.
Amtshandlungen seit der letzten Ausgabe in der Domgemeinde
Getauft wurden: Christian Jackisch, Ida Schwartz, Timon Ohse, Noah Taust
Kirchlich bestattet wurden: Christel Brandt (85 J), Wolfgang Fuchs (62 J),
Hans Kührmann (84 J), Günther Possehl (88 J), Alwina Miller (87 J), Brigit-
te Schultz, Wichernhof (55 J), Ilse Sill (91 J), Dieter-Werner Hansen (66 J),
Erhard Bartsch (80 J), Willi Wegener, Wichernhof (70 J), Günter Hamann
(79 J), Horst Gühlcke (79 J)
4 BOTE 2018Domgemeinde Aktuell
Schnitzseminar „Holz birgt Gestalt“
Die Schutzmantelmadonna in der Belliner
Kirche ist Ausgangspunkt geworden für eine
Idee, am gleichen Ort auch einem Schutz-
mantelchristus Gestalt zu geben. Mit den
alten Eichenbalken des Pfarrhauses und
der Unterstützung des Berliner Bildhauers
Simeon Decker wird vom 16. bis 22.07.2018
ein Seminar angeboten, bei dem gemeinsam
eine Skulptur gestaltet wird. Vorkenntnisse
sind dafür nicht nötig, nur die Bereitschaft,
sich auf das alte Holz einzulassen und die
eigene Kraft und Kreativität in den Entste- Kirche in Bellin. Foto: Ch. Höser
hungsprozess ganz einzubringen.
Der Rhythmus der Tagzeitengebete gibt die Material und Werkzeug ist vorhanden; gern
innere Struktur der Tage. dürfen auch eigene Schnitzeisen mitge-
Miteinander wird im Haus der Stille Bellin ge- bracht werden. Wenn die Zeit reicht, können
lebt, das Essen gemeinsam bereitet und an auch eigene Werke aus dem restlichen Mate-
der Skulptur gearbeitet. rial erstellt und mit nach Hause genommen
Zeiten des Austausches und der Stille wech- werden. Bei Interesse nähere Informationen
seln sich ab. im Gemeindebüro.
Pastor Christian Höser
Erinnerung an den Ostergarten: Über 1000 Gäste haben den Ostergarten 2018 besucht
Fotos: Ch. Höser
BOTE 2018 5Pfarrgemeinde Aktuell
Jugendtreffen in der Pfarrgemeinde
Nach der Konfirmation geht es weiter in der
Pfarrgemeinde. Einige von uns (diesjähri-
ge Konfirmanden und Pastor) haben abge-
macht, dass wir uns weiterhin regelmäßig
treffen – mal zum Kochen und Themaabend,
mal mit Kinobesuch oder Bowling, mal zum
Mitgestalten von Festen und Gottesdiensten.
Termine machen wir unter uns ab und teilen
es den anderen per „WhatsApp“ mit.
Die Feier der Reformation in Güstrow
Am 24. Juni 1533 soll Joachim Kruse zum Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
ersten Mal in der Pfarrkirche evangelisch
gepredigt haben. Ab diesem Tag gab es
sonntäglich um 8 Uhr einen evangelischen Konfi-Unterricht 2018/2019
Gottesdienst (Messe in deutscher Sprache) Im nächsten Schuljahr werden die Konfir-
in unserer Kirche. Nach vielen Rangeleien mandinnen und Konfirmanden der Pfarrkir-
wurde die Pfarrkirche 1534 den Evangeli- chengemeinde (8. Klasse) alle zwei Wochen
schen der Stadt ganz zur Verfügung gestellt.ihre Konfi-Stunden im Markt 31 haben. Wir
Jahrhunderte lang war der 24. Juni, der Jo- befassen uns intensiv mit Glaubensfragen
hannistag, der offizielle Reformationstag der
und Glaubensinhalten, gestalten eigene Got-
Stadt Güstrow, und alle fünfzig Jahre gab estesdienste, werden auch eine Rüste machen
eine größere Jubiläumsfeier – das letzte Mal(also einmal am Wochenende wegfahren).
1933 zur 400-Jahr-Feier. In diesem Jahr wer-Und bei alledem lernen wir uns im Laufe des
den wir am 24. Juni der Güstrower Reforma- Jahres immer besser kennen“. Für die meis-
tion im Gottesdienst um 10 Uhr wieder auf ten ist diese Zeit besonders schön und inten-
besondere Weise gedenken. siv – und das ist unser Ziel!
Manche Konfirmanden kennen sich schon
Vortrag: „Flüchtlingsproblematik in Afrika vom Kurs dieses Schuljahres für die 7. Klas-
am Beispiel Tschad“ se. Noch andere haben sich auch schon an-
Hartmut Kowsky, jahrelang als Entwick- gemeldet und werden dazukommen. Nun
lungshelfer beruflich unterwegs, hält am ist es nicht leicht einen Tag und Uhrzeiten
Dienstag, dem 5. Juni um 19 Uhr im Markt zu finden, die allen Beteiligten passen. Die
31 einen Reisebericht über die Situation in Stundenpläne sind oft eng gestrickt, und die
Tschad, über Ursachen für das Flüchtlings- Freizeit vieler Jugendlichen ist auch oft fast
problem in diesem Land und über Hilfsange- verplant. Daher lade ich, Pastor Grell, inter-
bote der NRO Wycliff. Wir heißen Sie dazu essierte Schülerinnen und Schüler und deren
herzlich willkommen! Eltern zu einem ersten Treffen am Montag,
dem 20. August um 19 Uhr in den Markt 31
ein. Wir werden an diesem Abend einen re-
gelmäßigen Termin für die Konfi-Stunden
festlegen. Alle interessierten Schülerinnen
und Schüler sind herzlich eingeladen!
6 BOTE 2018Pfarrgemeinde Aktuell
Spurensuche“ – Sommer 2018 Besuch der Regensburger Partnergemeinde
Unsere Gesprächsreihe „Spurensuche“ geht Vom 8. bis zum 11. Juni besuchen uns
weiter. Gemeinsam lesen wir Texte von Mar- Gemeindeglieder aus unserer Partner-
tin Luther – zuletzt Luthers Adelsschrift und gemeinde St.
seine Freiheitsschrift. Die Texte laden zu Matthäus in
einer konstruktiven Auseinandersetzung mit Regensburg
dem Glauben, mit Glaubensinhalten und mit in Bayern.
der eigenen Tradition ein. Der Dialog ist er- Im letzten
wünscht und wird hier gepflegt! Wir treffen Septem-
uns an jedem zweiten Dienstagabend um 19 ber erleb-
Uhr im Markt 31 und zwar an den folgenden ten einige
Tagen: 29.05.; 12.06.; 28.06.; 05.07.; 09.08. Gemeinde-
und 23.08. mitglieder
aus unserer Ge-
meinde bei einem
Besuch in der
Matthäusge
meinde einen
herzlichen Emp-
fang und einen
regen Austausch.
Andachten und
Gottesdienste,
B.Gade © GemeindebriefDruckerei.de Gespräche über das Gemeindeleben hü-
ben wie drüben, ein Ausflug in die evange-
Johannisfeuer in Suckow lische Enklave Ortenburg und nach Passau,
Am Vorabend des Johannistages, nämlich Spezialitäten aus der Bayrischen Küche und
am Sonnabend, dem 23. Juni veranstalten eine Führung durch Regensburg werden den
wir ein Johannisfeuer auf dem Kirchhof in Güstrowern lange in Erinnerung bleiben. Wir
Suckow. Nach einer Andacht um 18 Uhr in hoffen, dass die gemeinsamen Tage bei uns
der Kirche wird gegessen und anschließend mindestens genauso schön sein werden!
draußen gegrillt. Die Konfirmandinnen und Wenn auch Sie dabei sein möchten, melden
Konfirmanden dieses Jahres sind besonders Sie sich bitte bei uns im Pfarrhaus und seien
herzlich eingeladen. Wir (die Konfirmierten Sie herzlich willkommen!
2018 und Pastor) werden später aufbrechen, Am Sonntag, dem 10. Juni wird die neue
eine Nachtwanderung machen und in der Pfarrerin der Gemeinde, Marjaana Marttu-
„Türmerwohnung“ im Turm der Pfarrkirche nen-Wagner, die Predigt bei uns im Gottes-
übernachten. dienst halten.
Amtshandlungen in der Pfarrgemeinde seit der letzten Ausgabe:
Getauft wurden: Marie Hunger; Britta Parpart; Nele Wille
Kirchlich bestattet wurden: Gerda Mense, geb. Holländer (77 J), Erika Putzehl (85 J), Waltraut
Rüdiger, geb. Fromberg (86 J), Hilde Schmidt (82 J), Konrad Grunau (79 J), Charlotte Ober-
müller, geb. Löchert (92 J), Ursula Pahl (93 J) Helga Lautenschläger, geb. Bayer (94J); Marlene
Hein, geb. Münchow (84J); Günther Woese (89J).
BOTE 2018 7Jugendseite
Am 1. Juni bereiten die Jugendlichen den dann
Ex-Konfis einen großen Empfang. Ab 18.00
Uhr sind sie alle und gerne auch ihre Freunde
zum Begrüßungsabend in den Grünen Winkel
5 eingeladen. Man darf sich auf gutes Essen,
grandiose Gemeinschaft und noch geheime
Aktionen freuen. Um Abendgarderobe wird
gebeten! Wir freuen uns echt sehr auf euch!
Wenn man am 1. Juni nicht zum Begrüßungs-
abend kommen kann, muss man nicht zu
traurig sein, denn die Jugend trifft sich im- Weil WM zusammen am meisten Spaß
mer freitags von 18.00–22.00 Uhr im Grünen macht, laden wir alle zum Fußballgucken
Winkel 5 und alle ab dem 14. Lebensjahr sind ins Domgemeindehaus ein. Damit sich auch
jederzeit herzlich dazu eingeladen. kleine Fans bei uns wohlfühlen, verzichten
wir auf Alkohol. Dafür gibt’s eine große Lein-
Am 10. Juni gibt es eine Premiere - Marten wand, Snacks, Spaß und hoffentlich viele
Freese wird seine Deutschabiturprüfung Tore. Wir übertragen alle Deutschlandspiele
in Form einer Predigt im Gottesdienst der und die Spiele ab der Viertelfinalrunde.
Domgemeinde halten. Wir wünschen ihm gu-
tes Gelingen und Gottes Segen! 17.06. 17 Uhr Deutschland : Mexiko
23.06. 20 Uhr Deutschland : Schweden
Die Jugendlichen, die sich im Kurs „Zeit zum 27.06. 16 Uhr Südkorea : Deutschland
Leben“ getroffen haben, sind zum Abschluss 02.07. 16 Uhr oder Di 03.07. 16 Uhr
des Schuljahres gemeinsam mit ihren Eltern mögliches deutsches Achtelfinale
zu einem kleinen Fest am 22. Juni eingeladen. 06.07. 16 u. 20 Uhr Viertelfinale 1 und 2
(Ort und Uhrzeit werden noch mitgeteilt). 07.07. 16 u. 20 Uhr Viertelfinale 3 und 4
10.07. 20 Uhr Halbfinale 1
Die Kurse für Jugendliche, die sich auf die 11.07. 20 Uhr Halbfinale 2
Taufe oder Konfirmation vorbereiten möch- 14.07. 16 Uhr Spiel um Platz 3
ten, beginnen wieder im September. 15.07. 17 Uhr Finale
Näheres dazu im nächsten Gemeindeboten. Sarah Kerstan
CanStockPhoto_ipopba
8 BOTE 2018Konzerte und Veranstaltungen 24.06. 14.00 Uhr Gutow Weinbergfest am Johannistag auf dem Weinberg am Inselsee (bitte ein Kaffeegedeck mitbringen) 26.06. 19.30 Uhr Pfarrkirche Trompete & Orgel; Orgel: Christiane Werbs, Trompeten: Christian Packmohr 30.06. 10–18 Uhr Neuer Markt, Stadtkirchentag in Rostock: Gottesdienst, Konzerte Rostock Workshops, Foren, Markt der Möglichkeiten 06.07. 19.30 Uhr Pfarrkirche Chorkonzert; Kinder- und Jugendkantorei Frankfurt 10.07. 19.30 Uhr Dom Bläserkonzert „Mit Glanz und Gloria…“ Schweriner Blechbläsercollegium 16.–21.07. Domplatz 6 Kinderfreizeit „Indianerlager“ (auf Anmeldung) 24.07. 20.00 Uhr Domplatz OpenAir-Konzert MeckProms vom Staatstheater Schwerin 07.08. 19.30 Uhr Pfarrkirche Orgelkonzert mit Christian Thadewald-Friedrich, Wismar 13.–17.08. Südstadt Kinderzirkuswoche 17.08. 17.00 Uhr Dom Kinderchorkonzert „Die Legende von Chistophorus“ St.Johannis Rostock, Ltg. M. Langer; Eintitt frei 23.08. 19.30 Uhr Nordhalle Dom Gedenken an die Abnahme des Schwebenden von E. Barlach 1937, Vortrag: „Dona Nobis Pacem“– E. Barlach und der erste Weltkrieg von Prof. Dr. Ernst Piper und Orgelmusik; KMD Martin Ohse 26.08. 14.00 Uhr Krippenmuseum Ökumenisches Gemeindefest auf dem Heilig-Geist-Hof Vorschau: 02.–09.09. Festwoche (nach Abschluss der Orgelrestaurierung) 150 Jahre Lütkemüller-Orgel im Dom Hinweis: Nicht alle Sommermusiken konnten wir hier abdrucken. Die Gesamtübersicht entnehmen Sie bitte beigelegtem Flyer „Kirchenmusik in Güstrow“. BOTE 2018 9
Datum Dom: 10 Uhr mit Kindergottesdienst
03. Juni, 1. So. n. Trin. Lektor von Weber
10. Juni, 2. So. n. Trin. mit Abendmahl Pastorin Dr. Höser/Vikarin Gladisch/M. Freese
17. Juni, 3. So. n. Trin. 10 Uhr, Marktplatz: gemeinsamer
24. Juni, 4. So. n. Trin. Aufführung Kindermusical „Miriam“
Pastorin Dr. Höser/Kinderchor
14.00 Uhr: Gottesdienst auf dem Weinberg mit Bläsern
Pastorin Dr. Höser / Pastor Görlich (Lohmen)
01. Juli, 5. So. n. Trin. mit Abendmahl
Pastorin Dr. Höser /Predigt: Pastor i.R. Huppenbauer
08. Juli, 6. So. n. Trin. Pastorin Dr. Höser
15. Juli, 7. So. n. Trin. Pastorin Dr. Höser
22. Juli, 8. So. n. Trin. mit Taufe Vikarin Gladisch
29. Juli, 9. So. n. Trin. OKR i.R. Flade
05. August, 10. So. n. Trin. mit Abendmahl Pastor i.R. Helwig / Pastorin Dr. Höser
12. August, 11. So. n. Trin. Lektor von Weber
19. August, 12. So. n. Trin. 10. Uhr, Pfarrkirche: gemeinsamer Schulanfangsgottesdienst
26. August, 13. So. n. Trin. 10 Uhr mit Abendmal Pastor Höser
14.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Heilig Geist Hof
Team
02. September, 14. So. n. Trin. 14 Uhr: Festgottesdienst zur Orgelwiederweihe nach der
Restaurierung Pastor Höser
10 BOTE 2018Pfarrkirche: 10 Uhr mit Abendmahl Gerd-Oemcke-Haus:
10 Uhr Gemeindeversammlung im Gerd-Oemke-Haus, (K) 03. Juni
Pastor Dr. Grell 10 Uhr Gemeindefest
Pastorin Marjaana Marttunen-Wagner (Regensburg)
23. Juni
Stadtfestgottesdienst auf dem Marktplatz (K) Team 18 Uhr in Suckow
Wochenschlussgottesdienst
Reformationsfeier mit anschl. Johannisfeuer
(Reformation in Güstrow) Pastor Dr. Grell Pastor Dr. Grell
07. Juli
ohne Abendmahl Pastor Dr. Grell Wochenschlussgottesdienst
11.11 Uhr Familienkirche C.Hinrichs 18 Uhr mit Abendmahl
Pastor Dr. Grell
Pastor Dr. Grell
Pastor Jochen Schmachtel 11. August
Wochenschlussgottesdienst
Pastor Markus Wiechert 18 Uhr mit Abendmahl
Pastor Dr. Grell
LSP i.R. Fridolf Heydenreich
OKR i.R. Andreas Flade 25. August
Wochenschlussgottesdienst
Pastor Dr. Grell 18 Uhr mit Abendmahl
Pastor Dr. Grell
S.Kerstan/Chr.Hinrichs/Pastor Dr. Grell
Pastor Dr. Grell
14.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Heilig Geist Hof
Team
(K) = mit Kindergottesdienst
Pastor Dr. Grell
BOTE 2018 11Regelmäßige Treffpunkte
Gruppen der Pfarrgemeinde
Frauenkreis G.-Oemcke-Haus Mo. 25.06., Juli - Pause, 27.08., 19.00 Uhr
Frauenstunde Markt 31 Mi. 06.06., 04.07., Aug. - Pause, 05.09., 14.30 Uhr
Besuchsdienstkreis Markt 31 30.05., 27.06., 08.08., 29.08., 15.00 Uhr
Gruppen der Domgemeinde
Bibelgesprächskreis Domplatz 6 Do. 19.30 Uhr: 14.06., 16.08.
Frauenkreis Domplatz 6 Mi. 15.00 Uhr: 13.06., Juli/Aug. Sommerpause
Frühstückstreff „Himmel und Erde“
Domplatz 6 Di. 10.00 Uhr: 26.06., 21.08.
Besuchsdienst Domplatz 6 Do. 16.00 Uhr: 31.05., 05.07., 30.08.
Spieleabend Domplatz 6 Do. 19.30 Uhr: 21.06., Juli/Aug. Sommerpause
Frauensportgruppe Domplatz 6 jeden Montag 17.15 Uhr, Juli/Aug. Sommerpause
Selbsthilfegruppe für Angehörige aus Suchtfamilien
Domplatz 6 jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr
Gemeinsame Gruppen
Güstrower Kantorei Domplatz 6 jeden Mittwoch 19.30 Uhr
Seniorenchor Domplatz 6 jeden Donnerstag 10.00 Uhr
Kinderchor Domplatz 6 jeden Donnerstag 16.00 Uhr (Klassen 1-7)
Bläserchor Domplatz 6 jeden Dienstag 18.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe Domplatz 6 jeden Dienstag 09.30 Uhr
Seniorentanz Grüner Winkel 5 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 9.30 Uhr,
Juli/Aug. Sommerpause
Tansaniakreis Domplatz 6 jeden 2. Dienstag im Monat 19.30 Uhr,
Juli/Aug. Sommerpause
12 BOTE 2018An jedem Donnerstag um 12.00 Uhr ist vor dem Altar
der Pfarrkirche das Gebet für den Frieden.
Musizierkreis Markt 31 Do. 19.30 Uhr: 22.06., 24.08.
Bambusflötenchor Markt 31 Sa. 15.00 Uhr: 23.06., 25.08.
Pfadfinder Domplatz 6 Mi. 16.30 Uhr: 06.06, 20.06. dann Sommerferien
Gottesdienste und Bibelstunden in den Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen
Dehmen 10.00 Uhr Sommerpause
MLW 7 10.00 Uhr am 25.06., Sommerpause, 03.09.
Gertrudenhof 10.00 Uhr am 11.06., 09.07., 13.08.
Thünenweg 10.30 Uhr Besuche am 07.06., und 06.09.
Weinbergstraße 14.45 Uhr am 06.06., Sommerpause, 05.09.
Am Güstrower Schloss 16.00 Uhr am 06.06., Sommerpause, 05.09.
Südstadt Club 14.30 Uhr am 24.05., 21.06., Sommerpause
Am Rosengarten 10.00 Uhr 05.06., 03.07., August - Pause, 04.09.
Buchenweg 14.00 Uhr 19.06., Juli - Pause, 21.08.
Gü. Werkstätten 8.15 Uhr 01.06., 06.07., August - Pause, 07.09.
Hollstraße 10 und 10.45 Uhr 19.06., Juli - Pause, 14.08.
KMG Seniorenheim 15.30 Uhr 26.06., Juli - Pause, 28.08.
Neue Straße 1 14.30 Uhr 05.06., 03.07., August - Pause, 04.09.
Schnoienstraße 11/12 14.30Uhr 16.08.
St. Jürgensweg 14.30 Uhr 12.06., Juli - Pause, 14.08.
BOTE 2018 13Kinderseite
Kindertreff Eltern-Kind-Gruppe
Mittwochs 15.30–16.30 Uhr Herzlich willkommen zur Eltern-Kind-
im Markt 31, 1. bis 6. Klasse Gruppe! Für Eltern und Kinder, die Lust
und jeden Dienstag 16.00–17.00 Uhr, haben auf Spiel, Spaß, Lieder und Austausch
Haselstraße 4 bei einer Tasse Kaffee!
(Leuchturm) Wer? Eltern mit Kindern (0–3 Jahre)
1. bis 3. Klasse Wann? Immer dienstags, 9.30–11.30 Uhr
mit Christiane Wo? Domplatz 6 (Gemeindehaus)
Hinrichs Mit wem? Evelyn Rahn
Mobil: 0157 39177373, evelyn.rahn@gmx.de
Du bist herzlich eingeladen zur Kinderzirkuswoche in der Südstadt!
Wann? Anmeldung und Infos bei: ErikaMaurer
Montag, 13. August–Freitag, 17. August 2018 EJM Regionalstelle Tel.: 03843 7768078
jeweils von 9.30 Uhr–15.30 Uhr Christiane Hinrichs
(mit Mittagessen und Kaffeetrinken) Gemeindepädagogin Pfarrgemeinde
Wo? Tel.: 0151 20198963
Auf der Wiese gegenüber dem NETTO Park- Zum Abschluss findet eine Zirkusvorstellung
platz im bunten Zirkuszelt! statt, und Ihr seid die Hauptpersonen!
Was? Mit anderen Kindern Zirkus spielen, Eure Eltern, Großeltern und Freunde sind
zaubern, tanzen und jonglieren, Kunststücke dazu am Freitag, 17. August, um 14.00 Uhr
einüben herzlich eingeladen!
und vieles andere ausprobieren! Christiane Hinrichs
Kosten: 10,- €/Kind (Ermäßigung ist möglich) (Gemeindepädagogin der Pfarrgemeinde)
Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Schulanfang
Wenn deine Ferien zu Ende sind und der Schulranzen neu ge-
packt wird, oder, wenn du zum ersten Mal in die Schule gehst
und gespannt bist, wie alles wird, dann feiern wir gemeinsam
einen besonderen Gottesdienst:
am Sonntag, 17. August 2018, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche!
Wir hören eine Geschichte, singen fröhliche Lieder und bitten
um Gottes Segen. Alle Kinder bekommen ein kleines
Geschenk!
Es freuen sich auf dich, deine Eltern und Großeltern,
Geschwister und Freunde: Pastor Dr. Grell, Sarah Kerstan
und Christiane Hinrichs
Kinderkirchenentdeckungstour
Vom 09. Juli bis 13. August: immer montags ab 10.00 Uhr -
Kinderkirchenentdeckungstour mit Besuch beim Türmer.
14 BOTE 2018Kinderseite
Die Fußball WM kommt und
wir laden herzlich ein zum
Familien-Fußball-
Public-Viewing. Mehr Infos auf Seite 8.
Viele Jahre lang hat eine Jurte mit Lager-
feuer, Tee, Bastelangeboten, Gespräch und
der Weihnachtsgeschichte den Güstrower
Weihnachtsmarkt erhellt. Wenn sich genü-
gend Mitwirkende finden, würde die Diako-
nie diese schöne Tradition gerne in diesem
Jahr (7.–16.12.) weiterführen. Darum suchen
wir schon jetzt nach Menschen, die sich bei
diesem Projekt gerne einbringen würden.
Melden Sie sich bitte bis Anfang Juli bei den
Gemeindepädagoginnen.
Am Mittwoch treffen sich im update coole
Leute von der 5. bis 7. Klasse und natürlich
Gott, denn um ihn, seine Geschichte in der
Bibel und seine Geschichte mit dir, geht es.
Immer von 16.00–17.30 Uhr singen wir im
Gemeindehaus, toben, quatschen, gestalten
etwas, spielen und essen Kekse.
Foto: Sarah Kerstan
Immer montags von 16.00–17.00 Uhr er-
obern die Kindertreffkinder das Gemeinde-
In der 2. Ferienwoche verwandelt sich das haus. Alle Jungen und Mädchen von der 1. bis
Gemeindehaus in ein Indianercamp. 25 Kin- 4. Klasse sind herzlich eingeladen, mit uns zu
der und viele jugendliche Helfer versammeln singen, zu toben, zu basteln, Kekse zu essen
sich dort zum großen Treffen aller Indianer- und die Geschichten der Bibel zu entdecken.
stämme, um zusammen zu toben, zu singen, Sarah Kerstan
Geschichten aus der Bibel zu hören und das
ein oder andere Abenteuer zu erleben. Wir
sind dankbar, wenn Sie unsere kleinen India-
ner im Gebet begleiten.
Einmal im Monat am Legofreitag warten
100 kg Lego darauf, von Jungen und Mäd-
chen ab 5 Jahren so richtig kreativ verbaut
zu werden. Herzliche Einladung dazu immer
von 16.00–18.00 Uhr im Gemeindehaus am
Domplatz 6. Nächste Termine: 22. Juni und
31. August
Foto: pressmaster - Fotolia
BOTE 2018 15Es klingt in unseren Kirchen…,
wenn wir auch in diesem Jahr in den Som- So gastiert die Kinder- und Jugendkantorei
mermonaten zu tollen Konzerten einladen. aus Frankfurt am 6. Juli in der Pfarrkirche.
Damit Sie sich das aussuchen können, was Wir freuen uns, dass die Sauer-Orgel in der
Sie am liebsten hören, liegt dieser Ausgabe Pfarrkirche in diesem Jahr auch unter den
des Boten wieder der Flyer „Kirchenmusik in Händen von Werner Koch erklingt, der die
Güstrow – Dom und Pfarrkirche“ bei. Güstrower ja schon des Öfteren mit seinem
Gleich bei mehreren Konzerten kommen meisterhaften Spiel erfreut hat.
die Freunde der Blechbläsermusik auf ihre Die erste Septemberwoche sollten Sie sich
Kosten. Es freut uns zum Bespiel besonders, vormerken. Dann feiern wir den Abschluss
dass das renommierte Schweriner Blech- der Restaurierungsarbeiten und den 150. Ge-
bläsercollegium zu uns nach Güstrow kommt. burtstag unserer Lütkemüller-Orgel im Dom
Es ist eins der traditionsreichsten Bläser- gleich mit einer ganzen Festwoche…
ensembles, das jetzt unter neuer Leitung Wir würden uns freuen, Sie zu den Konzer-
steht. Mit zwei großen Kinderchorkonzerten ten begrüßen zu dürfen!
möchten wir auch das Interesse junger Fami- Ihre Kantorin Angelika Ohse
lien mit Kindern wecken. Martin Ohse, Domkantor
Aktuelle Infos zu den Konzerten finden Sie auch unter www.guestrower-kantorei.de
Ökumenisches Gemeindefest auf dem Heilig-Geist-Hof
Die Pfarrgemeinde St. Marien ist dieses Jahr spenden nehmen wir für diesen Nachmittag
Gastgeberin des diesjährigen ökumenischen dankbar entgegen!). Es folgt ein Programm
Gemeindefests am 26. August auf dem Hei- für Jung und Alt. Mit dabei wird der Regen-
lig-Geist-Hof (vor dem Krippenmuseum), und bogenkindergarten sein, und Kinder und
dazu laden wir herzlichst ein. deren Eltern wollen wir von vornherein als
Seit Jahren gibt es diese Tradition in der Gäste in den Blick nehmen. Natürlich kann
katholischen Pfarrgemeinde Mariä Him- man bei dieser Gelegenheit unser schönes
melfahrt, in der Dom- und Pfarrkirchenge- Krippenmuseum besichtigen, das dieses Jahr
meinde. Es gibt uns die Gelegenheit ganz sein zehnjähriges Bestehen feiert!
ungezwungen zusammenzukommen, uns Zum Abschluss wird gegrillt – kommen Sie
miteinander auszutauschen und zu feiern. und feiern Sie mit!
Auch andere Christen der
Stadt (und Nichtchristen!)
sind eingeladen, den Nach-
mittag mit uns zu verbrin-
gen.
Wir beginnen um 14 Uhr mit
einer Andacht unter den Lin-
den auf dem Hof (bei schlech-
tem Wetter werden wir für
eine Ausweichmöglichkeit
sorgen). Danach gibt es Kaf-
fee und Kuchen (Kuchen- Krippenmuseum Foto:Dr. Grell
16 BOTE 2018Waldtage im Kindergarten Regenbogen
Seit September 1991 gibt es den evangelischen Die Mitarbeiter richten sich im Angebot für die
Kindergarten „Regenbogen“, der inzwischen Kinder nach dem Jahreslauf und dem Kirchen-
eine integrative Kindertagesstätte geworden jahr. Dieses Jahr werden die Waldtage, an denen
ist. Die Kita wurde von engagierten Eltern und die Kindergartenkinder die Möglichkeit haben
Gemeindemitgliedern gegründet, um einen Ort den Wald zu erleben und zu entdecken, ein be-
zu schaffen, an dem sich Kinder geborgen fühlen sonderer Höhepunkt sein. Dieses zusätzliche
und frei entfalten dürfen. Projekt wird vom Förderverein des Kindergar-
tens finanziell unterstützt. Zum diesjährigen
Sommerfest am Freitag, den 29. Juni 2018, ab
14.30 Uhr unter dem Thema „Es ist noch Platz
auf der Arche!“ laden wir Sie ganz herzlich ein!
Wenn Sie die Arbeit des Fördervereins unter-
stützen möchten, nehmen wir Spenden gerne
an.
Arbeitskreis e. V. Kindergarten e. V.
Vereins u. Spendenkonto VR Bank e.G. Güstrow
IBAN: DE 1406 1308 0001 0152 30
Foto: Kindergarten Regenbogen Maria Lippert (Vorstandsmitglied des Arbeitskreises)
Stadtkirchentag in Rostock
Herzlich willkommen zum ÖKUMENISCHEN Schauen Sie sich um, seien Sie dabei, debat-
STADTKIRCHENTAG am 30. Juni 2018 in Ros- tieren Sie mit uns die drängenden Themen
tock! Unter dem Motto Sehnsucht nach Mehr der Zeit, feiern Sie mit! Wir freuen uns auf
wollen wir uns als Kirchen zum 800. Geburts- Sie!
tag unserer Stadt fröhlich, bunt und vielfältig
präsentieren. Der christliche Glaube, der uns
verbindet, weist uns den Sehnsuchtsweg,
auf dem wir mit Fragen nach dem „Woher“,
„Wohin“, nach dem Grund und Sinn unseres
Lebens unterwegs sind, mit Gottes- und
Nächstenliebe. Wir wollen zeigen, welch un-
verzichtbaren Beitrag wir damit für unsere
Stadtgesellschaft leisten.
Mit reichem Bühnenprogramm und einem
breit aufgestellten Markt der Möglichkeiten
sind wir auf dem Neuen Markt präsent, zu
Konzerten, Workshops, Podien und Foren
laden wir im gesamten Stadtzentrum ein,
und ein Kinder- und Jugendkirchentag bie-
tet Action und Besinnliches an der Ostseite
der Marienkirche. Der ökumenische Gottes-
dienst um 17.00 Uhr auf dem Neuen Markt
soll alles im Namen Gottes zusammenführen.
BOTE 2018 17Aus der Diakonie Güstrow e.V.
OSPA spendet für Kinder-Mahl-Zeit
Auf Stippvisite bei der Kinder-Mahl-Zeit men können, mit einer warmen Mahlzeit
waren die Filialleiterin der Ostseespar- am Tag.
kasse Güstrow Birgit Kadsewitz und ihre Gekocht, geredet und gegessen wird
Mitarbeiterin Elena Rodd. Dabei über- gemeinsam – eine wertvolle und schöne
gaben sie dem Projekt eine Spende im Wert Erfahrung, die den Kindern oft fehlt.
von 1.500 Euro. Projektleiter Ronald Janda Doreen Blask
und Kinder aus dem
Hort der Fritz-Reu-
ter-Schule nahmen die
Spende persönlich in
Empfang.
Anschließend wurde
gemeinsam geschnip-
pelt, gekocht und
gegessen.
Die Kinder-Mahl-Zeit
unterstützt Mäd-
chen und Jungen,
die aus finanziellen
Gründen nicht an der
Schulspeisung teilneh-
Ronald Janda (l.) und die Kinder
der Fritz-Reuter-Schule freuen
sich über die Spende.
20 Jahre Haus-Service-Ruf Wir bilden aus
Am 1. Juni begeht der Haus-Service-Ruf sein 26 junge Menschen werden derzeit zu Pflege-
20-jähriges Bestehen. Der Haus-Service-Ruf fachkräften in den Diakonie-Pflegeheimen,
ist einer der größten Hausnotrufanbieter Diakonie-Sozialstationen und Einrichtungen
Norddeutschlands und bietet Sicherheit für der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
zu Hause und unterwegs. Angefangen hatte ausgebildet.
alles ganz klein im Juni 1998 in einem Gäste- Zum 1. September bietet die Diakonie Güst-
zimmer des Betreuten Wohnens im Diako- row wieder Ausbildungsplätze zur Pflege-
nie-Pflegeheim Am Rosengarten in Güstrow fachkraft (w/m) in ihren Einrichtungen an.
mit vier Mitarbeitern, einfachster Technik Informationen zu den Ausbildungsmöglich-
und nur wenigen Aufschaltungen. Inzwischen keiten gibt es unter www.diakonie-gues-
ist der Haus-Service-Ruf mit modernster trow.de.
Technik ausgestattet. Durchschnittlich errei-
chen die heute neun Mitarbeiter der Notruf- Doreen Blask
zentrale etwa 100 Notrufe täglich.
Weitere Informationen unter: www.diakonie-guestrow.de Tel.: (03843) 6931-0, Fax: 6931-17
Diakonie Güstrow e.V. Platz der Freundschaft 14 c, 18273 Güstrow,
Spendenkonto: Evangelische Bank eG, IBAN: DE14 5206 0410 0005 3666 66, BIC: GEN O D EF1 EK1
18 BOTE 2018Wir danken den Firmen für die Unterstützung bei den Druckkosten
GÜSTROW-CLUB-REISEN
Reisebüro & Omnibusbetrieb
Gruppen- & Schülerreisen • Europaweit
Pferdemarkt 47 • 18273 Güstrow • tel. 03843 69211
fax. 03843 681054 web. www.g-c-r.de mail. info@g-c-r.de
AWG Güstrow-Parchim
AWG Güstrow-Parchim
und Umgebung eG
und Umgebung eG
www.awg-guestrow.de
F.-Engels- Str. 12 · Güstrow
info@awg-guestrow.de
www.awg-guestrow.de
F.-Engels-Str.12 · Güstrow
Borwin-Apotheke
Gunther Mittelsdorf
Pferdemarkt 11
18273 Güstrow
Telefon: 03843 68 60 37
Impressum:
Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Dom- und Pfarrgemeinde Güst-
row Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss der Dom- und Pfarrgemeinde
Satz: Typenfänger; Druck: GemeindebriefDruckerei.de · Auflage: 3.200 Stück
Redaktionsschluss für die nächste Auflage: 27.07.2018
Illustrationen: A. Lehmann, H.-J. Nisch
Titelfoto: Daniel Steinke; Rückseite: Typenfänger
Der Bote erscheint 4-mal im Jahr und wird auf Umweltschutzpapier gedruckt.
BOTE 2018 19„Beim Aufbruch zu
neuen Traumzielen sollten
„Beim Aufbruch zu neuen Traumzielen
wir nicht allzu viel belastendes
sollten wir nicht allzu viel belastendes Gepäck
Gepäck aus der Vergangenheit
mitnehmen und vor allem mit
aus der Vergangenheit mitnehmen und
uns selbst Frieden schließen.“
vor allem mit uns selbst Frieden schließen.“
K. und V. Wybranietz
K.und V. Wybranietz
20 BOTE 2018Sie können auch lesen