Gemeinde Fenster 2019 Ausgabe 03-05
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde
Fenster 2019
Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe 03-05
Vesperkirche – in Velbert und Wülfrath Seite 4
Sounds of Silence – in der Kantorei Seite 6
Kirchentag – in Dortmund Seite 10Seite 3 An-ge-dacht
„Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu,
und dient ihm allein.“
(1. Sam 7,3)
fordert. Zu jedem Thema gibt es Dutzende
von Meinungen. Wir stehen oft vor der Frage:
Pfr. Ingolf Kriegsmann
Was sollen wir da noch glauben?
Nicht nur die Firmen und die Arbeitsplätze
Manchmal sind Monatssprüche kurz. Und haben sich globalisiert. Nein, es sind auch die
manchmal sind sie auch zu kurz aus einem Religionen und Weltanschauungen. Denn man
ganzen Vers und Zusammenhang geris- muss nicht mehr weit reisen, um andere Reli-
sen. Eigentlich steht dort in der Lutherbibel: gionen wie Islam, Buddhismus und Hinduis-
„Samuel aber sprach zum ganzen Hause mus kennenzulernen. Diese Religionen sind
Israel: Wenn ihr euch von ganzem Herzen mit den Menschen zu uns nach Deutschland
zu dem Herrn bekehren wollt, so tut von gekommen. Und viele Menschen stehen vor
euch die fremden Götter und die Astarten der Frage: Was soll man da noch glauben,
und richtet euer Herz zu dem Herrn und wenn es doch verschiedene Antworten auf
dient ihm allein, so wird er euch erretten die Frage nach dem Woher und Wohin gibt?
aus der Hand der Philister.“ 1. Samuel 7,3 Welche Gottheit gilt? Der Gott Abrahams und
3000 Jahre altes Bibelwort Vater Jesu, oder Allah, Buddha, oder Shiva,
Ein Bibelwort, 3000 Jahre alt, entstanden oder gar kein Gott wie bei den Atheisten?
noch vor der Zeit der Könige Saul und Da- Vertrauen auf den einen Gott
vid. Wieder einmal war das Volk Israel vom Für viele Menschen ist es eine solche Verwir-
Glauben an den einen Gott der Väter abge- rung, dass sie meinen, es sei egal, an was
fallen und hatte sich fremden Gottheiten man glaube. Ich meine, das heutige Problem
zugewandt. Der Prophet Samuel fordert sie besteht darin, dass wir Christen uns unserer
auf, zu dem Glauben an den einen Gott eigenen Religion unsicher geworden sind.
zurückzukehren und ihm allein zu dienen. Das Problem sind nicht die anderen Religio-
Was haben so alte Geschichten mit unse- nen, sondern wir selbst. Unsere Welt ist viel-
rer heutigen Welt zu tun? Stehen wir in un- schichtig geworden mit verschiedenen Reli-
serer Welt nicht an einem ganz anderen gionen und Gottesvorstellungen. Aber für uns
Punkt? ist entscheidend, was wir als Christen glau-
Ich glaube, dass wir heute der Welt des Al- ben. Vertrauen wir auf den einen Gott und Va-
tertums näher stehen, als wir glauben. Wir ter Jesu, der uns erlöst und befreit hat zum
meinen, heute mit unseren technischen Er- Ewigen Leben. Wenn wir Christen wieder
rungenschaften an der Spitze der mensch- selbstbewusster zu unserem Glauben stehen,
lichen Entwicklung zu stehen. Zum einen dann können wir auch ertragen, dass andere
sind wir mit dem Internet mit der ganzen Völker anderes glauben.
Welt verbunden, können in Sekunden- Und so trifft ein solches Wort des Propheten
schnelle mit Menschen in Asien und Ameri- Samuel auch heute in unserer Zeit zu. „Wen-
ka kommunizieren. Aber oft sind wir zu- det euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient
gleich mit all den Informationen völlig über- ihm allein.“ 1 Sam 7,3 Ingolf KriegsmannVesperkirche Seite 4
Vesperkirche Niederberg
Unsere Vesperkirche – vielfältig und bunt
Der Februar dieses Jahres ist ein Monat, der nach einem Tag Mitarbeit gleich für einen wei-
uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. teren eintragen und kamen in den Tagen da-
15 Tage lang hat unsere Stadtkirche die Ves- zwischen selbst als Gäste, um sich an den
perkirche beheimatet. Vesperkirche – mit dem Tischen gut bewirten
Wort konnten viele Menschen am Anfang der zu lassen.
Planungen noch nichts in Verbindung brin- Vielfalt unterm
gen. Im Laufe der Vorbereitungszeit änderte Kirchendach
sich dies stetig, immer mehr Bilder und Hoff- 15 Tage lang haben
nungen in Bezug auf die Vesperkirche ent- wir gemeinsam ge-
standen. So ist es kein Wunder, dass sich gessen und getrun-
Volles Haus beim Gospelkonzert
immer mehr Menschen gefunden haben, die ken, es gab Konzerte,
tatkräftig mit angepackt haben. Sei es als Gottesdienste und Beratungsangebote. Das
Kellnerin oder Kellner an den Tischen, bei der Motto der Vesperkirche „Vielfalt unterm Kir-
Essensausgabe, im Café oder in der Sakris- chendach“ hat sich erfüllt. Unterschiedliche
tei, in die das schmutzige Geschirr gebracht Menschen haben sich einladen lassen und
wurde. die Vesperkirche betreten. Dabei kamen die
Unsere Gastgeber/innen Gäste nicht nur aus Wülfrath. Auch aus der
Eines ist sicher: Ohne den Einsatz der vielen Umgebung, beispielsweise Velbert, waren
unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Besucherinnen und Besucher angereist. Viele
Helfer hätte die Vesperkirche nicht stattfinden von ihnen wollten die Vesperkirche nach den
können. Dass sie in diesem Bereich viel Un- guten Erfahrungen in der dortigen Christus-
terstützung erfahren hat, zeigt, wie sehr das kirche nicht so schnell missen.
Projekt auch die Herzen unserer Gemeinde Viele gute Gespräche
und unserer Stadt erreichen konnte. Die Vielfältig und bunt waren die zwei Wochen.
Freude darüber, Gastgeberin oder Gastgeber Gemütlich und gesellig. Jeder von uns, ob wir
in der Kirche zu sein, war den Helferinnen nun mitgeholfen haben oder als Gast in der
und Helfern anzusehen. Einige ließen sich Vesperkirche waren, wird sein eigenes be-
Der Eröffnungsgottesdienst mit dem ev. Posaunenchor Eine von vielen ehrenamtlichen Gruppen: Die ev. Jugend beim KellnernSeite 5 Vesperkirche
sonderes Erinnerungspäckchen mit nach Die Vesperkirche tat gut
Hause nehmen. Vor allem werden mir die vie- Es war gut, die Vesperkirche in Wülfrath ge-
len guten Gespräche in Erinnerung bleiben: habt zu haben. Eine Bereicherung und Freu-
Menschen, die ich getroffen habe und die de war es, eine von den beiden Gemeinden
mich haben Anteil nehmen lassen an ihrem zu sein, die die erste Vesperkirche im Kir-
Leben und ihren Hoffnungen. Menschen, die chenkreis Niederberg beherbergt hat. Unsere
bei uns zu Gast waren, manche, die sich Erfahrungen und Begegnungen werden auch
sonst eher schwer tun, über die Schwelle der in die Gemeinde hinein strahlen und wir wer-
Kirchentür zu treten, fanden die Möglichkeit den sehen, was sich aus unserem Projekt
ungezwungen vorbeizukommen. Und ich den- weiter entwickeln kann.
ke, sie alle sind bereichert wieder gegangen. Henriette Sauppe
Viele zufriedene Gesichter in der Vesperkirche Wülfrath 15 Tage lang ein volles Kirchenhaus
Herzliche Einladung
zur
Gemeindeversammlung
am Sonntag, den 5. Mai um 11:00 Uhr
(nach dem Gottesdienst)
in der ev. Stadtkirche:
Unter anderem wird das Presbyterium die neue
Gemeindekonzeption zur Diskussion stellen.
AnzeigeKantorei und Taufe Seite 6
Sounds of Silence – Kantorei meets Ernst & Miro
Offenes Chorprojekt der Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath
The sounds of silence (englisch für „Die Joel, Avicii und den Beatles zu hören sein.
Klänge der Stille“) ist ein Song des US-ameri- Offenes Projekt der Kantorei
kanischen Duos Simon & Garfunkel aus dem Das Ganze wird als offenes Projekt gestaltet,
Jahr 1964 und steht als Motto für dieses un- d.h. jeder und jede Interessierte ist eingela-
gewöhnliche Projekt: den, immer Diens-
Die Kantorei Wülfrath tags um 19:30 Uhr
wird zusammen mit in der Ev. Kulturkir-
dem Mettmanner Duo che Wülfrath, Tie-
Ernst & Miro und dem genhöfer Str. 14 zu-
Kammerorchester Es- sammen mit unse-
sen Lieder aus den rer Kantorei dieses
60er und 70er Jahren, Projekt zu erarbei-
wie auch noch einigen ten. Das Ergebnis
neuen Liedern, in un- wird dann schon im
gewöhnlichen Arran- Sommer des Jah-
gements aufführen. res in zwei beson-
Dabei werden neben deren Konzerten zu
den Songs von Simon Ernst und Miro bei der Summer Church 2017 Foto: taeglich.me hören sein:
& Garfunkel („The sounds of silence“, „Mrs
Robinson“, „The boxer“, „Homeward bound“, 15. und 16. Juni
„America“, Feelin‘ groovy“) auch bekannte 17:00 Uhr
Klassiker wie „Nights in white satin“ von Moo-
Ev. Stadtkirche Wülfrath
dy Blues, „The river“ von Bruce Springsteen,
„Bohemian Rhapsody“ von Freddy Mercury, Wir freuen uns auf viele neue Sänger/innen.
„Run“ von Snow Patrol, sowie Songs von Billy Thomas Gerhold
Taufe im Angerbach
OpenAir im Angergarten
Auch in diesem Jahr wird es an Pfingstmon- wenn sich die ganze Taufgesellschaft rings
tag, den 10. Juni 2019, wieder einen Open- um den Angerbach versammelt, herrscht im-
Air-Gottesdienst zentral im „An- mer eine ganz eindrucksvolle
gergarten“, dem Park neben und bedächtige Stimmung. Wir
dem „Krappsteich“ am Dorfkir- taufen an diesem Gottesdienst
chentagskreuz geben. In diesem mehrere Taufkinder. Wenn Sie
Gottesdienst werden die Täuf- Interesse an dieser besonderen
linge unserer Gemeinde im An- Taufe haben, melden Sie sich
Segnung des Taufkindes
gerbach getauft. bei Pfarrerin Henriette Sauppe
Dieser Gottesdienst ist immer ein besonderes (Tel.: 02058/925615, henriette.sauppe@ekir.de)
Erlebnis. Bei dieser naturnahen Bach-Taufe, oder im Gemeindeamt Am Pütt (Tel.: 92560).Seite 7 Kirche und Glauben
Unsere Stadtkirche Genussvoll Glauben
Förderkreis Biblisch speisen
Der Umbau der Stadtkirche im vergangenen Liebe geht durch den Magen, so sagt der
Sommer hat gezeigt, wie vielen Menschen Volksmund - und gilt das nicht auch für den
ihre Stadtkirche wichtig ist und wie sehr sie Glauben? Das wollen wir herausfinden!
sich mit ihr verbunden fühlen. Den Erhalt der Wir machen uns gemeinsam an einem ge-
bauhistorisch einmaligen ev. Stadtkirche soll mütlichen Samstagabend auf eine kulinari-
ein Förderkreis mit Ideen, Spenden und För- sche Entdeckungsreise durch die Bibel. Las-
derkonzepten begleiten und unterstützen. In- sen Sie uns gemeinsam essen, lassen Sie
teressenten sind dafür herzlich sich verwöhnen und genießen Sie biblische
willkommen. und orientalische Speisen in einem besonde-
n gs v e rs a m mlung ren Ambiente. Musik, Texte und Bilder runden
Gründ u diesen Abend ab, so dass Sie nicht nur gesät-
Förderkreis tigt, sondern auch inspiriert und beseelt wie-
he Wülfrath
Ev. Stadtkirc
der nach Hause gehen werden. Wir genießen
.0 3 . 2 0 1 9 1 7 :00 Uhr ausgewählte biblische Texte und erfahren,
08 welchen Genuss sie einem bieten können.
dtkirche
in der ev. Sta Wir wollen miteinander genießen, essen, trin-
ken, reden und vielleicht auch glauben.
Offene Stadtkirche Essen und Trinken genießen
Ab Anfang Mai wird unserer Stadtkirche jeden Genussvoll Glauben heißt diese neue Veran-
Mittwoch nachmittag von 15:00 bis 18:00 Uhr staltungsreihe, die wir in diesem Jahr in der
geöffnet sein. Dazu hat sich ein Arbeitskreis Ev. Kulturkirche anbieten. Genuss und Glau-
Offene Stadtkirche gegründet, der ehrenamt- +37,96
+37,96
+37,96
+37,96 be gehören unbedingt zusammen. Die Bibel
+37,96
lich die Stadtkirche öffnet. Wenn Sie
+35,36
+35,36
+35,36
+35,36
+35,36
Dachsanierung 2018 bietet einen reichen Schatz an Geschichten Dachsanierung
Dachsanierung
2018
Dachsanierung
Dachsanierung
Fenstersanierung
2018 2018
2018
Fenstersanierung
2018 2018
Fenstersanierung
Fenstersanierung
2018 2018
Interesse haben, dabei mitzuwirken,
Fenstersanierung 2018
und Erfahrungen, in denen es eben darum
melden Sie sich gerne bei Pfarrer geht, Essen und Trinken zu genießen.
Thomas Rehrmann (Tel.: 925617, Am 25. Mai, um 19:00 Uhr laden wir zum
+21,65 +21,65
+21,65
thomas.rehrmann@ekir.de). +21,65
+18,75
+21,65
+18,75
ersten kulinarischen Erkundungsabend dieser +18,60 +18,60
+18,75 +18,75 +18,75 +18,60 +18,60 +18,60
+15,13
Reihe ein: Biblisch speisen. +15,13 +15,13
+15,13 +15,13
+9,68 +9,68
Ein zweiter Abend folgt im Herbst. +9,87 +9,87
Für Speisen und Getränke erheben wir einen
+9,68 +9,87 +9,87 +9,87
+9,68 +9,68
+5,78 +5,78
Unkostenbeitrag von 12,- €.
+5,12 +5,12
+5,78
+5,78 +5,78
+5,12
+5,12 +5,12
+3,19 +3,19
+2,53 +2,53
+3,19
+3,19 +3,19
+2,53
+2,53 +2,53
Anmeldungen bei Pfarrer Thomas Rehrmann
+0,92 +0,92
174,60 = +0,00
174,60 = +0,00 +0,92 +0,00 =174,60
+0,00 =174,60
+0,92 +0,92
174,60 = +0,00 +0,00 =174,60
174,60 = +0,00
174,60 = +0,00
(F14)
(F14)
F20 F20 F19 F19 F18 F18 F17 F17 F16 F16 F15 F15
F13 F13
F12 F12 F11 F11 +0,00 =174,60
+0,00 =174,60
(F14)
F20 F19 F18 F17 F16 F15 F13 F12 F11
(Tel.: 925617, thomas.rehrmann@ekir.de).
Der Bauherr:Der Bauherr: Der Architekt:Der Architekt:
Ev. Kirche
Ev. Kirche
Wülfrath,
Wülfrath,
AnsichtAnsicht
Süd M.1:150/200
Süd M.1:150/200
(F14)
(F14)
Stand der letzten
Stand F20Überarbeitung:
Überarbeitung:
der letzten 12.09.2017F2012.09.2017
F19 F19 F18 F18 F17
Ev.-ref. Ev.-ref.F17
Kirchengemeinde F16 Wülfrath
Kirchengemeinde
Wülfrath F16 F15Gebauer,
Dipl.-Ing. F15Architekt
F13
Dipl.-Ing. Gebauer, F13
BDA F12 BDAF12
Architekt F11 F11
Ev. Kirche Wülfrath, Ansicht Süd M.1:150/200 5,0m12.03.18/16.04.18/
12.03.18/16.04.18/
Sanierung
Sanierung
2018 2018Ansicht
Der Bauherr: Der Architekt: 0,0m 1,0m 2,0m
0,0m 3,0m
1,0m 4,0m
2,0m 5,0m
3,0m 4,0m 42489 Wülfrath,
42489AmWülfrath,
Pütt 7 Am Pütt 7 40822 Mettmann,
40822Weihe
Mettmann,
12 Weihe 12
Stand der letzten Überarbeitung: 12.09.2017
12.03.18/16.04.18/
Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Dipl.-Ing. Gebauer, Architekt BDA ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de
Der Bauherr: ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de
Der Bauherr: gebauer@architekt-gebauer.de
gebauer@architekt-gebauer.de
Der Architekt:
Der Architekt:
Ev. Kirche
Ev. Kirche
Wülfrath,
Wülfrath, Ansicht
SüdSüd
M.1:150/200
M.1:150/200
Sanierung 2018
0,0m 1,0m 2,0m 3,0m 4,0m 5,0m 42489 Wülfrath, Am Pütt 7 40822 Mettmann, Weihe 12 Stand der letzten
Stand
Überarbeitung:
der letzten Überarbeitung:
12.09.2017 12.09.2017 Ev.-ref. Kirchengemeinde
Ev.-ref. Kirchengemeinde
Wülfrath WülfrathDipl.-Ing. Gebauer,
Dipl.-Ing. Gebauer,
Architekt BDA
Architekt BDA
ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de gebauer@architekt-gebauer.de 12.03.18/16.04.18/
12.03.18/16.04.18/
Sanierung
Sanierung
20182018
0,0m 1,0m 2,0m0,0m
3,0m1,0m
4,0m2,0m5,0m3,0m 4,0m 5,0m 42489 Wülfrath,
42489Am Wülfrath,
Pütt 7 Am Pütt 7 40822 Mettmann,
40822 Mettmann,
Weihe 12 Weihe 12
ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de
ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de gebauer@architekt-gebauer.de
gebauer@architekt-gebauer.de
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Mai 2017, Dipl.-Ing.
Mai 2017,Gebauer,
Dipl.-Ing.
Architekt
Gebauer,
BDAArchitekt BDA
letzte Überarbeitung:
letzte Überarbeitung:
12.09.2017/10.04.2018
12.09.2017/10.04.2018
Bestandsaufnahme Mai 2017, Dipl.-Ing. Gebauer, Architekt BDA
FeierAbend-Gottesdienste
letzte Überarbeitung: 12.09.2017/10.04.2018 Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Mai 2017, Dipl.-Ing.
Mai 2017,Gebauer,
Dipl.-Ing.Architekt
Gebauer,BDA
Architekt BDA
letzte Überarbeitung:
letzte Überarbeitung:
12.09.2017/10.04.2018
12.09.2017/10.04.2018
Endlich Freitag – den Stift fallen lassen, den Computer ausschalten, die Kinder schlafen – end-
lich die Füße hochlegen und durchatmen. Wir wollen jeden ersten Freitag im Quartal den Feier-
abend gemeinsam genießen, unseren Glauben im Alltag entdecken und uns auf uns besinnen.
Ohne Stress, ohne Hektik, ohne Muss - einfach dabei sein.
Jeden ersten Freitag im Quartal (5. April; 5. Juli; 4. Oktober) um 19:00 Uhr in der Kulturkirche.Neues aus der Villa Kunterbunt Seite 8
Bald geht’s rund in der Villa Kunterbunt!
Die Villa Kunterbunt wird 25 Jahre alt
Unglaublich aber wahr: Unsere Villa Kunter- Jetzt geht’s rund,
bunt wird schon 25 Jahre alt. Am 11. Mai in der Villa Kunterbunt
2019 feiern wir deshalb ein großes Fest! Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein
Um dieses Jubiläum zu feiern, bedarf es eini- werden wir unter freiem Himmel spielen und
ger Vorbereitungen. Daher sind die Mitarbei- toben, miteinander singen und lachen, uns
tenden, die Pfarrer/Innen der Gemeinde und schminken, einander
die Elternvertreter schon aktiv in der Pla- begegnen und aus-
nungsphase. tauschen. Auch der
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kul- Clown Peppi wird uns
turkirche wird um 11.00 Uhr der Ehrentag er- wieder besuchen und
öffnet. Im Anschluss an den Gottesdienst ge- mit seinem spaßigen
hen wir gemeinsam in die Villa Kunterbunt Unsere kleine Villa Kunterbunt
Programm alle Her-
und starten mit unserem Programm. zen der Kinder höher schlagen lassen.
Von Anfang an war uns klar, dass sich das Mitmachaktionen
kunterbunte, alltägliche Leben in der Villa Für die Kinder, ob groß, ob klein, gibt es eine
Kunterbunt, die Kreativität der Kinder und das Reihe von Mitmachaktionen, so dass für je-
Zusammengehörigkeitsgefühl von allen gro- den Geschmack etwas dabei sein wird.
ßen und kleinen Menschen an diesem Tag Wir hoffen, dass ehemalige Kindergartenfami-
widerspiegeln soll. lien, Mitarbeiter/Innen und viele Interessierte
Ein Festtag den Weg zu uns in die Villa Kunterbunt finden
Um das Programm am Festtag selbst mit Le- um mit uns gemeinsam zu feiern. Fühlen Sie
ben zu füllen, blättern wir gemeinsam mit den sich recht herzlich eingeladen!
Kindern in unseren Fotoalben, schmökern in Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!
verschiedenen Zeitungsartikeln und erzählen Mit herzlichen Grüßen,
uns von „vergangenen Zeiten“. Silke Balk
Einige Kinder werden sich
auf so manchem Bild viel- Wir laden euch ein zur KINDERKIRCHE!
leicht noch als Säugling 31. März; 21. April, Ostersonntag: Familiengottesdienst; 26. Mai; 30. Juni
entdecken. Denn seit der Wir treffen uns von 11 Uhr – 12 Uhr in der ev. Kulturkirche
Eröffnung des Kindergar- (Tiegenhöfer Straße 14).
tens im Jahre 1994 be- Gleichzeitig findet der
treuen wir hier im Haus Sonntagsgottesdienst
Kinder ab vier Monaten. statt.
So kommt es, dass einige
Kinder fast sechs Jahre Euer
lang in der Villa Kunter- KINDERKIRCHEN-
bunt leben! Vom Säug- TEAM:
lingsalter bis zur Vorschul- Antje, Henriette,
zeit. Ingrid und LianeKirchentag in Dortmund Seite 10
Fahrt zum Kirchentag nach Dortmund
„Was für ein Vertrauen“ – unter dieser Losung nachten. Luftmatratze und Schlafsack sind
werden 100.000 Menschen vom 19. bis 23. mitzubringen. Gemeinsam wollen wir das
Juni 2019 in Dortmund zum Deutschen Zentrum Jugend, den Markt der Möglichkei-
Evangelischen Kirchentag erwartet. ten, verschiedene Konzerte und Veranstal-
Und auch wir wollen dabei sein: tungen besuchen. Daneben bleibt noch freie
Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Rehrmann, Zeit zur eigenen Verfügung. Im Quartier gibt
Jugendleiterin Yvonne Schulter und Jugendli- es jeden Morgen ein (einfaches) freies Früh-
chen (ab 16 Jahren) aus der Gemeinde fah- stück. Wir fahren gemeinsam mit dem Zug
ren wir zum Kirchentag nach Dortmund. nach Dortmund.
2.000 Veranstaltungen – Konzerte, Gottes- Abfahrt: Wülfrath Aprath, ca. 14:00 Uhr.
dienste, Podien, Workshops und Diskussio- Infos: Pfr. Thomas Rehrmann 02058/925617
nen mit vielen prominenten Gäs- Preise:
ten – zu Themen wie Migration, Dauerkarte*: Frühbucher-Vorteil bis zum 1.4.: 98,- € (regulär 108,- €)
Digitalisierung, sozialer Teilhabe
ermäßigte Dauerkarte*: (bis 25 Jahre) bis 1.4.: 54,- € (regulär 62,- €)
und Europa warten darauf, von Studentenkarte NRW: 29,- € (Nachweis erforderlich)
uns entdeckt zu werden.
Wir werden – wie tausende an- *inkl. Fahrausweisticket für das gesamte Tarifgebiet des VRR
der Jugendliche auch – in Ge- zzgl. Übernachtungspauschale im Gemeinschaftsquartier: 27,- €
meinschaftsunterkünften (Klas- Bankverbindung: KD Bank Dortmund
senräume einer Schule) über- IBAN DE91 3506 0190 1010 1580 16 Stichwort: Kirchentag+Name
Name: Vorname:
Straße: Wohnort:
Geburtstag:
Ich melde mich verbindlich für die Fahrt zum Kirchentag zum Preis von ,- € an.
Ich bin unter 26 Jahre.
Ich bin Student/in in NRW (Nachweis füge ich bei).
Ich verzichte auf die Tagungsmappe und nutze die Kirchentags-App
(und erhalte einen Gutschein für Liederbuch und Stadtplan).
Bei Anmeldung in der Gemeinde bis zum 1.4. zum Frühbucher-Vorteil!
Datum, Ort Unterschrift, (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigte)
Die Teilnahmegebühr ist bei Anmeldung auf das Konto der Gemeinde zu zahlen.Seite 11 Glaubensbekenntnisse der Konfirmanden
en
G o tt , d e n Mächtigen, d
an Ich glaube
Ich glaube e i d e n Menschen, d
ie an Gott, de
. Er is t b ter im Himm n allmächti
Barmherzigen c h ü tz t s ie. Sie verdan
- el. Ich glau gen Va-
n und b e s den Mensc be an Gott,
an ihn glaube hen anders der je-
eben. den andere gemacht h
ken ihm das L e r sowohl Mens
ch als n. Ich glau at als
J e s u s , d der die Men b e a n
Ich glaube an , u m die Mensche
n zu schen akze
einen Gott
,
d e r s ta rb Ich glaube p ti e rt, wie sie sin
auch Gott ist, d is t je tzt bei Gott, u
m an Gott, de d.
starb e r u n die Sünden r jedem Me
retten. Dafür s c h e n zu schützen.
Er vergibt. Ich nschen
, die M e n der unsere glaube an
ihm zu helfen e n H im m el zu bringen
, Gebete erh Gott,
Toten in d Gott, der u ört. Ich gla
hilft Gott, die en wiederseh
en. n s n a ch d e ube an
V e rs to rb e n rück holt. Ic m Tod zu
damit sie die e ili gen Geist, d
er aus h glaube a sich zu-
n d e n H Menschen n Gott, de
Ich glaube a u n d der Hoffnung
be- hütet. r jeden
a n G o tt Ich glaube
dem Glauben rc h d e n Zusammen
halt an seinen
Kirc h e d u Jesus Chri geborenen
steht, die die stus. Dank So h n
seren Glau ihm haben
erzeugt.
a s s d ie G o ttesdienste für ben. Amen. wir un-
mir, d
Ich wünsche r werden und
nicht so
s p a n n e n d e
Jugendliche s s Gott meine F
amilie
h o ff e , d a
früh sind. Ich m e r beschützt. A
men.
im f
und meinen H
a m s te r nn er passt auf uns au
Ich glaube an Gott, de viel
e Menschen gleich
und bei Gott sind all bei
an Gott, weil er immer
wert. Und ich glaube den
t an Jesus, dass er
uns ist. Ich finde gu ch
Ich glaube an Gott, ein Gedanke,
ein Gefühl und eg ge ga ng en ist, de n er für richtig hielt, au
W
auch ein Hoffnungsträger. Er ist n gekostet hat.
in allen Situatio- wenn es ihm das Lebe
nen bei uns, auch wenn wir es
nicht gleich mer- Amen.
ken, behütet er uns und weist
uns den rechten
Weg, auch wenn wir manchma
l von unserer ei-
genen Spur abkommen.
Gott schenkt uns Kraft!
Ich glaube an Jesus, er ist der
Sohn Gottes. Je- Ich glaube an Gott, de
sus starb für uns und zeigte uns n Vater im Himmel, de
damit unseren Allmächtigen auf Erde n
Wert für ihn. Obgleich Jesus nicht n, den heiligen Geist
mehr unter uns mir und den Schöpfer in
ist, lebt er durch die zahlreichen von Himmel und Erde
Geschichten der Ich glaube an Jesus .
Bibel weiter und beschützt uns. Christus, den Sohn Go
Jesus zeigt uns, tes, der den Mensche t-
dass das Leben kommt wie es kom n half.
mt, genau wie Ich glaube daran, dass
beim Tod. es nach dem Tod ein
Leben im Himmel gib
Ich glaube an den Heiligen Geist t, wo man zu Gott sp
und an unsere chen kann. Der Vate re-
Kirche. Der Glaube an die Bib r im Himmel, der imm
el verbindet uns ein offenes Ohr für un er
Christen, sodass wir eine Gemeins s hat, der uns all unse
chaft sind. Sünden verzeiht und un re
Zusammen ist man stark. s immer beschützt
Gott ist ein besonder
Ich glaube an mich selbst, meine er Mensch, ein Freu
n eigenen Frie- oder ein Teil der Familie nd
den finde ich bei meiner Familie . In Gottes Augen sind
, Freunden und wir alle gleich und jed
Tieren. Gott sieht in mir das, was er ist besonders.
mich und meine Dafür danke ich ihm.
Persönlichkeit ausmacht. Wenn
wir uns treu blei- Amen.
ben, wird Gott bei uns sein. Amen.Jugendfreizeit Seite 12
Jugendfreizeit 2019
jetzt anmelden und dabei sein
Dieses Jahr geht es wieder für elf unvergess-
liche Tage in die Niederlande auf Jugendfrei-
zeit. Wir konnten für euch eine richtige Lu-
xusunterkunft ausfindig machen, die keine
Wünsche übrig lässt. Der Aufenthaltsraum
lädt zu lustigen Spielenachmittagen ein, die
große Wiese kann
für Volleyball und
Fußball genutzt
Weg machen.
werden. Falls es
Ein Ausflug in die schöne Stadt
tatsächlich einmal
Groningen steht selbstverständlich auch auf
was regnen sollte,
dem Programm. Hier könnt ihr shoppen,
dann stehen uns
bummeln, Sehenswürdigkeiten abklappern
Billardtisch und
und lecker Frikandel Spezial essen.
Airhockey zur
Eine Freizeit - Zwei Gemeinden
Verfügung. Ob
Und damit ihr richtig viele neue Leute kennen-
kreativ oder sportlich, alle zusammen
lernt, fahren wir gemein-
oder jeder gegen jeden, laut oder
sam mit der Gemeinde
leise, wir haben für jeden
: Langenberg. Schnell
Geschmack was dabei.
W ic h tig s te im Überblick
Das anmelden lohnt sich,
So sollen auch ruhige : 2 2 .0 7 .- 0 2 .0 8.2019 n
Datum 6 Jahre
und besinnliche Momente e r: J u g e n d lic he von 12 - 1 da die Teilnehmer-
Teilnehm ersonen plätze natürlich be-
nicht zu kurz kommen. hl: max. 25 P
Teilnehmerza ttzimmer grenzt sind.
Ausflüge n te rb ri n g u n g: 3- bis 5-Be b e n
U & Wiebke Le Falls ihr noch Fra-
Natürlich wollen wir auch Leitung: Yvonne Schulter
gen habt, kommt
die Umgebung erkunden, Kosten: 410,- Euro gu n g ,
rkunft, Verpfle einfach freitags ab
wer Lust hat, kann sich mit Leistungen: Fahrt, Unte
usflüge 18 Uhr in den Ju-
Fahrrad oder Kanu auf den Programm, A
gendräumen am Pütt vorbei oder
schreibt eine mail an:
evangelische-jugend-wuelfrath@gmx.deSeite 13 Kinder- und Jugendseite
höre Das Abendmahl
Kinderc g e n h ö fer Str.
14
, Tie )
, K u l tu rkirche o ld ( T e l. 79467 Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass
chs Gerh
mittwo b e i T h o ma s 3 0 - 1 5 :00 Uhr wir im Gottesdienst manchmal gemeinsam
en un s 1 4 :
Wir treff Uhr das Abendmahl feiern. Dazu gehen viele Got-
o r b is 5 J a h re
1 5 : 0 0-15:45
h ljahr Uhr
Kinderc . - 4. Schu :3 0-17:30 tesdienstbesucher nach vorne, es wird Brot
h o r 1 1 6
Kinderc und ein Kelch mit Wein herumgereicht.
chor äser
Jugend Jungbl Pütt Aber warum feiern wir das Abendmahl eigent-
n d e h a us Am
mei 560) lich? Wir erinnern uns dadurch an das letzte
1 6 : 0 0 Uhr, Ge e ls te in (Tel: 92
freitags red Ed Abendessen, das Jesus gemeinsam mit sei-
u n s b ei Manf eu ch Spaß!
e ff e n t e s
Wir tr mach nen Jüngern einnahm. Jesus saß am Abend,
m a l, v ielleicht
einfach bevor er verhaftet wurde, mit seinen Freun-
Kommt
den zusammen. Sie wollten gemeinsam das
Passah-Fest feiern, ein sehr wichtiges Fest
Kinder und Jugendgr im Judentum, denn Jesus war Jude.
uppen:
Wir treffen uns in den Aber an diesem Abend feierten sie es etwas
Jugendräumen
im Gemeindehaus Am anders: Jesus nahm das Brot, danke Gott da-
Pütt
für, brach es und reichte es seinen Jüngern.
Drachenclub Dann nahm er den Kelch, segnete ihn und
donnerstags von 16:3 reichte auch ihn weiter. Er sagte seinen Jün-
0 – 18:00 Uhr
für Kinder von 5 - 10 Ja gern, dass sie sich immer an ihn erinnern sol-
hren
len, wenn sie das Mahl miteinander teilen.
Helferkreis Und so feiern auch heute noch überall auf der
montags 17:00 – 18:3
0 Uhr (alle 2 Wochen) Welt Christen miteinander das Abendmahl.
für Jugendliche,
die Helfer in der Jugend Dadurch sind sie miteinander und mit Jesus
arbeit werden möchten Christus verbunden. Das Abendmahl wird mit
!
Brot und Wein oder Traubensaft im Gottes-
Club 23/7
freitags von 17:30 Uhr dienst gefeiert. Alle Teilnehmenden erhalten
– 22:00 Uhr ein Stück Brot und einen Schluck Wein oder
für Jugendliche ab 12
Jahren Saft. Wer zum Abendmahl geht, zeigt, dass er
zu Jesus gehört. Unterschiede spielen dabei
keine wichtige Rolle.
Bock auf was Neues? Werde Teamer!
Du hast Lust, dich ehrenamtlich in der evangelischen Jugend zu engagieren? Wir freuen uns auf
dich! Wir sind ein lustiges kunterbuntes Team und DU kannst dazu gehören. Dich erwartet jede
Menge Spaß bei vielen unterschiedlichen Projekten, du kannst neue Stärken entdecken und net-
te Leute kennenlernen. Unser neuer Teamerkurs startet am Montag,
3. Juni von 17 – 18.30 Uhr, Jugendräume am Pütt.
Wir treffen uns alle 2 Wochen und du kannst viel Handwerkszeug für die Jugendarbeit lernen.
Du möchtest gerne mitmachen, hast Montag aber leider keine Zeit?
Meld dich einfach und wir überlegen zusammen, welche Projekte gut zu dir passen!Informationen und Veranstaltungen Seite 14
Das neue Konfirmandenjahr Seniorenkreise
Am 15. Juni startet der neue Konfirmanden- Die Seniorennachmittage bei Pfarrer Kriegs-
Jahrgang. Der Unterricht wird Dienstag mann finden an bestimmten Donnerstagen um
nachmittags stattfinden. Alle Jugendlichen, 15:00 Uhr Am Pütt zu einzelnen Themen statt:
die bis zum 30. September mindestens 13 7. März: Aschermittwoch: Zwischen Feiern
Jahre alt geworden sind oder nach den und Fasten
Sommerferien in die 8. Klasse kommen, sind 4. April: Seniorengeburtstagsfeier
herzlich eingeladen, sich im Gemeindeamt 9. Mai: Zwischen Ostern und Himmelfahrt
anzumelden. Wir freuen uns auf euch. 6. Juni: Seniorengeburtstagsfeier
Der Informations- und Anmeldeabend findet Die Seniorentreffen in Rohdenhaus finden
am Dienstag, 14. Mai um 18:30 Uhr im Ge- am 20. März, 8. Mai. und 10. Juli um 16:30
meindehaus Am Pütt 7 statt. Uhr im ev. Kindergarten, Kapellenweg 8, statt.
Pfarrer Thomas Rehrmann und Der Seniorentreff bei Pfarrer Rehrmann ist
Jugendleiterin Yvonne Schulter jeden Mittwoch im kleinen Saal des Gemein-
dehauses Am Pütt um 15:00 Uhr.
Abendgottesdienst Zu allen Seniorennachmittagen sind Sie herz-
Am Samstag, den 30. März, laden wir um lich eingeladen.
19:00 Uhr wieder zu einem etwas anderen
Abendgottesdienst mit modernen Liedern und Kreis Kirche und Kunst
kurzweiligen Texten in die Kulturkirche ein. Im Gesprächskreis Glaube und Kunst
Anschluss an den Gottesdienst wollen wir le- In diesem Jahr steht in der Passionszeit be-
cker kochen und gemeinsam essen. sonders die Matthäuspassion von Johann Se-
bastian Bach im Mittelpunkt.
Ein Frühlingstag in Amsterdam Mi. 20. März, 18.00 Uhr: Vortrag über die
Fahrt nach Amsterdam am 13. April 2019 Matthäuspassion von J.S. Bach. Hildegard
Wir treffen uns am Samstag, den 13. April um Ehlen aus Köln gibt eine Einführung in die
8:00 Uhr Am Diek und fahren mit dem Bus Matthäuspassion im Gemeindehaus Am Pütt.
nach Amsterdam. Dort erleben wir einen Fr. 22. März 19:00 Uhr: Taizé Andacht
Frühlingstag mit Grachtenfahrt (Beginn 12:00 Fr. 19. April 10:00 Uhr: Karfreitagsgottes-
Uhr). Der Nachmittag steht zur freien Verfü- dienst zu Texten der Matthäuspassion
gung. Die Rückfahrt wird um 17:45 Uhr ab Fr. 19. April 18:00 Uhr: Matthäuspassion in
Amsterdam sein. Am Nachmittag können Sie der Wuppertaler Stadthalle; Tickets sind sel-
die verschiedenen Museen besuchen. Zum ber im Internet zu bestellen: Je nach Platz
Besuch der Museen, z.B. Van Gogh Museum 16,- € bis 43,- € (www.adticket.de), Abfahrt in
oder Anne Frank Haus müssen Sie heutzuta- Fahrgemeinschaften um 16:45 Uhr Am Pütt.
ge vorher Karten im Internet bestellen. Das So. 21. April 10.00 Uhr: Ostergottesdienst
müsste jeder für sich selbst machen. mit Osterkerzen
Wir sind in Amsterdam von ca. 11:00 bis
17:45 Uhr. Der Preis für Bus und Grachten- Konzert in der ev. Stadtkirche
fahrt beträgt 35,- €. Wir bitten Sie, sich mög- So. 5. Mai 17:00 Uhr Konzert: Viola und Klavier
lichst bald anzumelden (Tel.: 925633), da es Mitwirkende: Helen Weber (Viola), Jonatan
nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Blomeier (Klavier); Eintritt frei.Seite 15 Informationen und Veranstaltungen Gottesdienste an den Osterfeiertagen Stadtkirche In der Karwoche und am Osterwochenende Gründonnerstag 18:00 Pfarrerin Sauppe bieten wir wieder viele verschiedene Gottes- Karfreitag 10:00 Pfarrer Kriegsmann dienste an, die uns in dieser Zeit durch die Ostersonntag 10:00 Pfarrer Kriegsmann Feiertage begleiten. Ostermontag 10:00 Pfarrerin Sauppe Am Gründonnerstag, den 18. April, feiern wir um 18:00 Uhr in der Stadtkirche ein Tisch- Kulturkirche abendmahl. 30. März 19:00 Abendgottesdienst Am Karfreitag, den 19. April, feiern wir einen 05. April 19:00 Feierabendgottesdienst Abendmahls-Gottesdienst um 10:00 Uhr. Ostersonntag 11:00 Pfarrerin Sauppe: Am Ostersonntag, den 21. April, findet um Familiengottesdienst mit dem Kindergarten 11:00 Uhr in der Kulturkirche ein Familien- Villa Kunterbunt, mit anschließendem Oster- gottesdienst statt. Danach wird das Oster- lämmchen teilen und Ostereiersuchen. lämmchen geteilt und die Kinder suchen Os- tereier. Dafür benötigen wir noch bemalte Os- Passionsandachten tereier. Sie können diese vor dem Gottes- In der Passionszeit laden wir freitags um dienst bei Frau Bergermann abgeben. 19:00 Uhr zu zwei Andachten in die Stadtkir- Der Ostergottesdienst in der Stadtkirche be- che ein. Diese sind jeweils am: ginnt am Ostersonntag um 10:00 Uhr, ebenso 22. März Taizé-Andacht der dortige Gottesdienst am Ostermontag. 12. April Jugendkreuzweg-Andacht Anzeige
Informationen und Veranstaltungen Seite 16
Freitag 03. Mai. 2019 17:00 Uhr Neues von der Kabarettgruppe
Ausstellungseröffnung des die „Scheibenwischer“
Kindergartens Villa Kunterbunt Unser letztes Programm „Wachsamkeit first“
Im Rahmen des Kunstprojektes der For- ist mittlerweile auch schon wieder Geschichte
scherkinder des Kindergartens wurden be- und die Aufführungen auf unserer Heimat-
rühmte Bilder genauer angeschaut, diese bühne im Gemeindehaus Am Pütt sowie in
nachempfunden und neu interpretiert. Dabei der Kathedrale des Kommunikationscenters
sind Kunstwerke wie Stillleben, Bilderdiktat, in Schlupkothen waren wieder allesamt aus-
sowie Arbeiten mit Ton entstanden, die in ei- verkauft. Zudem konnten wir den insgesamt
ner kleinen Ausstellung in der Kulturkirche 10.000. Besucher im Rahmen unserer bishe-
gewürdigt werden. rigen Aufführungen begrüßen, was uns sehr
freut und auch zeigt, dass sich unsere Kaba-
rettprogramme bei unserem Publikum weiter-
Herzliche Einladung zum
hin größter Beliebtheit erfreuen. Auch die Auf-
T-auf-gespräch! führung von „Luthers Hochzeit“ im Rahmen
der Vesperkirche war ein spannender Abend.
Mittlerweile fangen bereits die Vorbereitungen
für unser neues Kabarettprogramm an, des-
sen Premiere voraussichtlich im November
stattfinden wird. Hierüber wird es in einem der
T-auf-gespräche nächsten Gemeindefenster Neuigkeiten ge-
Mi, 12. Juni, 20:00 – 21:30 Uhr ben. Thomas Ackermann
Sa, 22. Juni, 10:00 – 11:30 Uhr Anzeige
Gemeindehaus, Am Pütt 7
T-auf-gottesdienst
Sa, 6. Juli, 14:30 Uhr
Ev. Stadtkirche Wülfrath
Am 6. Juli feiern wir um 14:30 Uhr einen be-
sonderen T-auf-gottesdienst in der Stadtkirche.
Für Familien, die ihr Kind an diesem Tag tau-
fen lassen möchten, finden zwei Taufgesprä-
che im Juni statt. Am ersten Abend treffen
sich die Eltern und Paten. Zum zweiten Tref-
fen am Samstag können die Täuflinge und
Geschwisterkinder mitkommen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
henriette.sauppe@ekir.de, 02058/925615Seite 17 Amtshandlungen
Taufen: Trauungen:
Kristina Vogt Friederike Grubba und Tanja Grubba
Nikolai Hektor Prybisch Florian Peter und Anne Peter
Ida Antonia Theiler Host Reckert und Ingrid Reckert
Coralie Victoria Kamm
Paul Jakob Bojeck
Beerdigungen: Ruth Bauer, geb. Swierczek, 82 J.
Dieter ten Eicken, 82 J. Magdalene Rüschenschmidt, geb. Hinsel, 83 J.
Wilfried Springer, 63 J. Christel Grünberg, geb. Christian, 88 J.
Hans-Joachim Plhak, 67 J. Heinz Spörl, 87 J.
Sieglinde Fischer, geb. Bredtmann, 75 J. Sven Fach, 41 J.
Petra Winter, geb. Wiele, 56 J. Reinhilde Floren, geb. Wefelsiep, 84 J.
Ute Kraus, 79 J. Waltraud Sawatzki, geb. Held, 80 J.
Brigitte Scheffler, geb. Ott, 74 J. Heinz Werner Hansen, 85 J.
Wilfried Wardenbach, 91 J. Dorit Bäse, geb. Bürgener, 79 J.
Elsa Maus, geb. Rutten, 97 J. Ruth Thiele, geb. Schmidt, 92 J.
Ingeborg Mauban, geb. Groch, 89 J. Jörg-Peter Klus, 54 J.
Ruth Schischke, geb. Gehres, 87 J. Brunhilde Söllner, geb. Breier, 87 J.
Anton Janssen, 82 J. Birgit Hofer, geb. Kiefer, 69 J.
Adelheid Dusella, geb. Weissmann, 75 J. Margret Windmann, geb. Feldhaus, 89 J.
Rudi Lohrke, 72 J. Marlies Mohren, geb. Unterkötter, 86 J.
Karlheinz Blohm, 71 J. Jutta Korten, 63 J. Anzeige
!"-'#*4(.4 ,--'" &5"0,-*363'.
!"#$% &'('"%$ 7,(12'1(89'
:5"15"4';'"'*.2,"(.4'.
)''$% &"*'#+,-#$
(.# /-0+*'1'.$ ?" )*' '""'*892,"
2'13,33(.4'. !"#"$%& '(')* + ,-./
01#$2345 @ )89+,.'.13",B' DE
0677"243# @ A,#'13",B' C,
+++F2'13,33(.41*.13*3(3$+'4'.'"F#'
*.>5G2'13,33(.41*.13*3(3$+'4'.'"F#'Gruppen und Kreise Seite 18
Regelmäßige Gemeindeveranstaltungen
Gemeindehaus Am Pütt, Am Pütt 7; Kulturkirche, Tiegenhöfer Str. 14;
Kita Düsseler Tor, Düsseler Str. 60; Kita Rohdenhaus, Kapellenweg 8
Mo 09:00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe bis 4 J. (GH Am Pütt) wöchentlich
Mo 10:00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe (Kulturkirche) wöchentlich
Mo 14:00 Uhr Altenclub (GH Am Pütt) wöchentlich
Mo 17:00 Uhr Helferkreis für Kinder- und Jugendarbeit alle zwei Wochen
(GH Am Pütt, Jugendräume)
Mo 18:30 Uhr Posaunenchor (GH Am Pütt) wöchentlich
Di 10:30 Uhr Gymnastikgruppe (GH Am Pütt) wöchentlich
Di 19:00 Uhr Achtsamkeitsgruppe (Kita Düsseler Tor) 5.3.; 19.3.; 2.4.; 30.4.;
14.5.; 28.5.
Di 19:30 Uhr Kantorei (Kulturkirche) wöchentlich
Mi 09:00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe bis 4 J. (GH Am Pütt) wöchentlich
Mi 14:30 Uhr Kinderchor f. Kinder bis 5. Jahre (Kulturkirche) wöchentlich
Mi 15:00 Uhr Kinderchor f. Kinder 1.-4. Schulj. (Kulturkirche) wöchentlich
Mi 15:00 Uhr Seniorentreffen, Pfr. Rehrmann (GH Am Pütt) wöchentlich
Mi 16:30 Uhr Seniorennachmittag, Pfr. Kriegsmann 20.3.; 8.5.
(Kita Rohdenhaus)
Mi 16:30 Uhr Jugendchor (Kulturkirche) wöchentlich
Mi 18:00 Uhr Gruppe „Zeit schenken“ (GH Am Pütt) 8.5.
Do 15:00 Uhr Seniorennachmittag, Pfr. Kriegsmann (GH Am Pütt) 7.3.; 4.4.; 9.5.; 6.6.
Do 15:00 Uhr Bibelkreis (GH Am Pütt) 14.3.; 21.3.; 28.3.; 11.4.
Do 16:30 Uhr Drachenclub für Kinder 1.-4. Schuljahr wöchentlich
(GH Am Pütt, Jugendräume)
Do 18:30 Uhr Volleyball (Turnhalle Gymnasium) wöchentlich
Fr 16:00 Uhr Jungbläser (GH Am Pütt) wöchentlich
Fr 17:30 Uhr Jugendcafé ab 12 Jahre (Club 23/7) wöchentlich
(GH Am Pütt, Jugendräume)
Fr 20:00 Uhr „Die Scheibenwischer“ Kabarettgruppe Info: Tel. 02058/92560
(GH Am Pütt)
In den Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt!Seite 19 Kontaktadressen
Seelsorgebereich Stadtmitte/ Rohdenhaus Jugendleitung
Pfarrer Ingolf Kriegsmann Yvonne Schulter
Julius-Imig-Str. 4, Tel. 02058/925633 Am Pütt 7, Tel. 02058/925640
ingolf.kriegsmann@ekir.de evangelische-Jugend-Wuelfrath@gmx.de
Sprechzeit: Do 18:00 bis 19.00 Uhr
Küsterin Stadtkirche
Anke Birkenstock, Tel. 0176/59618209 Gemeindeamt Am Pütt
Hausmeisterin Am Pütt Sandra Kingma-Sawer, Tel. 02058/92560
Denise Hecker, Tel. 02058/925635 Am Pütt 7, 42489 Wülfrath
Mo. - Fr. 9:00-12:00 Uhr
Kindergarten Rohdenhaus ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de
Leiterin: Susanne Gartmann www.evangelischeswuelfrath.de
Kapellenweg 8, Tel. 02058/2986
kiga-rohdenhaus@web.de Bankverbindung:
KD Bank Dortmund
Seelsorgebereich Ellenbeek/ Süd IBAN: DE91 3506 0190 1010 1580 16
Pfarrer Thomas Rehrmann
Am Pütt 7, Tel. 02058/925617 Friedhofsverwaltung (Velbert)
thomas.rehrmann@ekir.de Tel. 02051/9654-48, -36, -54
friedhof@kkva.de
Pfarrerin z.A. Henriette Sauppe www.friedhöfe-niederberg.de
Am Pütt 7, Tel. 02058/925615
henriette.sauppe@ekir.de Ev. Friedhof Wülfrath
Friedhofsgärtnerin: Melanie Vößing-Setzer
Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Mittelstraße 16, Tel. 02058/8955088
Leiterin: Silke Balk Mo-Sa: 9:00-13:00 Uhr
Chemnitzer Str. 10b, Tel. 02058/73194 Mo, Di, Do, Fr: 14:00-18.00 Uhr
leitung@kita-villa-kunterbunt.eu
Evangelisches Pflegeteam
Familienzentrum Diakoniestation Niederberg gGmbH
Kindergarten „Düsseler Tor“ Tel. 02051/800570, Fax 02051/8005750
Leiterin: Ulrike Holst info@pflege-zu-hause-in-niederberg.de
Düsseler Str. 60, Tel. 02058/782360
info@ev-kita-duesseler-tor.de Psychologische Beratungsstelle für
www.ev-kita-duesseler-tor.de Partnerschafts-, Familien- u. Lebensfragen
Bahnhofstr. 5, 42549 Velbert
Kulturkirche Tiegenhöfer Str. 14 Tel. 02051/4297
Pfr. Rehrmann, Tel. 02058/925617
www.kulturkirche-wuelfrath.de Hospizgruppe Wülfrath
Küsterin Kulturkirche Hospiztelefon: 0175/8586354
Claudia Bergermann, Tel. 02058/75060
Velberter Tafel für Niederberg
Kirchenmusik Renate Zanjani, Tel: 02051/952264
Kantor: Thomas Gerhold Tanja Hoegstroem, Tel: 0171/5618886
Tel. 02058/79467, familiegerhold@web.de Kulturkirche, Mo 12:30-14:30 UhrGottesdienste
2019 Stadtkirche Rohdenhaus Kulturkirche
01. März (Freitag) 17:00 Uhr Sauppe
Weltgebetstag
03. März 10:00 Uhr Rehrmann
10. März 10:00 Uhr Kriegsmann (A)
17. März 10:00 Uhr Sauppe
22. März (Freitag) 19:00 Uhr Kriegsmann
Taizé-Andacht
24. März 10:00 Uhr
Konfirmandenvorstellung Rehrmann / Schulter (T)
30. März (Samstag) 19:00 Uhr Rehrmann
Abendgottesdienst
31. März 10:00 Uhr Sauppe 9:45 Uhr Rehrmann 11:00 Uhr Rehrmann
05. April (Freitag) 19:00 Uhr Schulter
FeierAbend-Gottesdienst
06. April (Samstag) 14:00 Uhr Rehrmann
Taufgottesdienst
07. April 10:00 Uhr Sauppe
12. April (Freitag) 19:00 Uhr Rehrmann
Jugendkreuzwegsandacht
14. April 10:00 Uhr Kriegsmann (FG)
18. April 18:00 Uhr Sauppe (A)
Gründonnerstag
19. April 10:00 Uhr Kriegsmann (A)
Karfreitag
21. April 10:00 Uhr Kriegsmann 11:00 Uhr Sauppe (FG)
Ostersonntag
22. April 10:00 Uhr Sauppe
Ostermontag
28. April 10:00 Uhr Schulter
05. Mai 10:00 Uhr Rehrmann (T)
11. Mai (Samstag) 18:00 Uhr
Konfirmandenabendmahl Rehrmann / Schulter (A)
12. Mai 10:00 Uhr
Konfirmation Rehrmann / Schulter
18. Mai (Samstag) 18:00 Uhr
Konfirmandenabendmahl Rehrmann / Schulter (A)
19. Mai 10:00 Uhr
Konfirmation Rehrmann / Schulter
26. Mai 10:00 Uhr Rehrmann (T) 9:45 Uhr Kriegsmann 11:00 Uhr Kriegsmann
30. Mai 10:00 Uhr Sauppe
Christi Himmelfahrt
(FG) Familiengottesdienst) (T) Taufgottesdienst (A) Abendmahl (PG) Predigtgottesdienst
Kinderkirche 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Kulturkirche - Termine: 31. März, 26. Mai
(gleichzeitig mit dem Sonntagsgottesdienst)
Gemeindebriefdruckerei Redaktion & Layout:
Martin-Luther-Weg 1 Pfarrer Thomas Rehrmann
29393 Groß Oesingen Redaktionsschluss: 6. Mai 2019Sie können auch lesen