TU Dresden: Exzellenz-Universität - Standort ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Institut für Naturstofftechnik (INT) (Institute of Natural Materials Technology) Holztechnik und Lebensmitteltechnik Agrarsystemtechnik Faserwerkstofftechnik (Harald Rohm) (Thomas Herlitzius) (André Wagenführ) Verarbeitungsmaschine Papiertechnik Bioverfahrenstechnik n/ Verarbeitungstechnik (Frank Miletzky, PTS) (Thomas Walther) (Jens-Peter Majschak) Papiertechnische Technologie produktiver Fraunhofer IVV-DD Stiftung Biofilme (Jens-Peter Majschak) (Frank Miletzky) (Katja Bühler) Helmholtzzentrum für Umweltforschung (Katja Bühler) TU Dresden, 13.12.2017
Fakultät Maschinenwesen Institut für Naturstofftechnik Biocomposite in der Naturstofftechnik Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik Dresden, 04.12.2017
Gliederung Bioverbundwerkstoffe • WPC / NFK • Projekte Materialkombinationen mit Holz • Materialeigenschaften • Projekte Additive Verfahren • Übersicht • FDM TU Dresden, 13.12.2017
Bioverbundwerkstoffe Definition Bioverbundwerkstoffe: mindestens eine der beiden Hauptkomponenten (Matrix und Faser) muss biobasiert, d.h. auf Basis von Biomasse hergestellt sein. Sind Matrix und Faser biobasiert, spricht man von Biocompositen. Die beiden wichtigsten Gruppen sind • Naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) • Holz-Polymer-Werkstoffe (international Wood-Plastic-Composites (WPC)) Die Hauptverarbeitungsverfahren für NFK und WPC sind Formpressen, Extrusion und Spritzguß. TU Dresden, 13.12.2017
Bioverbundwerkstoffe Verfahren FP: Formpressen Ex: Extrusion SG: Spritzguß TU Dresden, 13.12.2017 (FNR 2014)
Projekte Paper-Polymer-Composite (PPC): 30 % Reststoffe aus Papierherstellung und 70 % Polymermatrix (CP / PP) TU Dresden, 13.12.2017
Projekte MERGE: Holz als unidirektionale Naturfaserverstärkung Kontinuierlicher Prozess zur Verarbeitung von Furnier oder Flachs mit thermoplastischer Folie zu Prepregs. Veneer-, Fiber- and Double belt press Cutting Thermoplastroll Halbzeug Bauteil 11 TU Dresden, 13.12.2017
Projekte Thermoplastische Furnier-Prepregs Thermoplast/ Biopolymer Furnier TU Dresden, 13.12.2017
Projekte Demonstratoren / Produkte (Bild: UPM) TU Dresden, 13.12.2017
Projekte Entwicklung funktionalisierter Sichtblenden unter Verwendung von Echtholzfurnieren • Integration von Touch-Sensoren in furnierte Oberflächen • Möglichkeit der Schaltfunktion im Bauteil • Kunststoff als ebenes oder geformtes Trägermaterial • Anwendungen für Möbeloberflächen oder im Automobil-Interieur TU Dresden, 13.12.2017 Folie 14
Materialkombinationen mit Holz Werkstoffauswahlprozess: 4 Phasen: Materialanforderungen, Materialvorauswahl, Feinauswahl und Werkstoffentscheidung Konstruktionsaufgabe ↓ Anforderungsprofil größtmögliche Deckungsgleichheit! Eigenschaftsprofil ↑ Werkstoff TU Dresden, 13.12.2017
Materialkombinationen mit Holz Eigenschaftsprofil Holz Gewicht Dichte Festigkeit z.B. Zugfestigkeit Zähigkeit z.B. Bruchdehnung Elastizität z.B. E-Modul, spezifisch Verschleißfestigkeit z.B. Härte Dämpfungsverhalten z.B. Schwingungsdämpfung Verhalten gg. Feuchte z.B. Quellen/Schwinden Verhalten gg. Wärme z.B. Wärmeleitfähigkeit Verhalten gg. Feuer z.B. Entflammbarkeit Verhalten gg. biol. Schädlingen z.B. natürl. Dauerhaftigkeit Fertigungseigenschaften z.B. Zerspanbarkeit Wirtschaftlichkeit z.B. Materialkosten Verfügbarkeit z.B. nachwachsend ______________________________________________________ TU Dresden, 13.12.2017 (Holz im Vergleich zu Metallen/Kunststoffen: grün=positiv, rot=negativ)
Materialkombinationen mit Holz Materialvorauswahl → Beispiel Leichtbau (Nach Ashby 2005) TU Dresden, 13.12.2017
Materialkombinationen mit Holz Wertung biegebeanspruchter Leichtbauwerkstoffe E [GPa] TU Dresden, 13.12.2017 (Quelle: Pursche, TU Dresden 2003)
Projekte Stehleiter: Fichtenholz und Kohlenstofffaser-Kunststoff- Verbund (Ingenieurholzbau Pikart, Zwickau) Höhere Steifigkeit bei geringerem Gewicht Höhere Zuverlässigkeit Ansprechende Optik TU Dresden, 13.12.2017
Projekte Intelligenter Werkstoffverbund aus Holzkleinquerschnitten und Faser-Kunststoff- Verbunden iWerkstoffverbund aus Fichte, Kohlenstoff- oder Basaltfaser und Epoxidharz Verfahrensprinzip Entwicklung einer Technologie zur Herstellung der Werkstoffverbunde mithilfe der Vakuuminfusion Entwicklung des Werkstoffverbunds hinsichtlich differenzierter statischer und dynamischer Beanspruchungen (Simulation) Anwendung als Bauteil in Stabwerken z. B. für Windkraftanlagen Anwendung: z.B. Windkraftanlagen TU Dresden, 13.12.2017
Projekte Demonstrator: Hals aus Bergahorn und Kohlenstofffaser- Kunststoff-Verbund in einer Elektro-Bassgitarre (Sandberg Guitars, Braunschweig) TU Dresden, 13.12.2017
Additive Fertigungsverfahren Abb. nach VDI 3405 TU Dresden, 13.12.2017
Additive Fertigungsverfahren Abb. nach VDI 3405 TU Dresden, 13.12.2017
Fused-Deposition-Modeling (FDM) Möglichkeiten des Einsatzes: Schnelle und bedarfsgerechte Fertigung von Ersatzteilen Spezialhalterungen und Vorrichtungen Eckverbindungen Anwendungsbeispiele: TU Dresden, 13.12.2017
Fused-Deposition-Modeling (FDM) Anwendungsbeispiele: • Belastungsgerechtes Zahnrad als Ersatzteil oder als Gestaltungselement TU Dresden, 13.12.2017
Fused-Deposition-Modeling (FDM) Anwendungsbeispiele: Fertigung von Schleifblöcken mit Sondergeometrie (links) Herstellung von Eckverbindungen als Gestaltungsmöglichkeit TU Dresden, 13.12.2017
Fakultät Maschinenwesen Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! Kontakt: www.tu-dresden.de/hft andre.wagenfuehr@tu-dresden.de carolin.siegel@tu-dresden.de mario.zauer@tu-dresden.de alexander.roewe@tu-dresden.de
18. Holztechnologisches Kolloquium TU Dresden, 13.12.2017
Sie können auch lesen