Umsetzung adaptiver Sourcingstrategien - Christoph Schmidt Jörg Petters Sabine Forner 02. Juni 2020 - twowayys

Die Seite wird erstellt Kira Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Umsetzung adaptiver Sourcingstrategien - Christoph Schmidt Jörg Petters Sabine Forner 02. Juni 2020 - twowayys
Umsetzung adaptiver Sourcingstrategien
Christoph Schmidt \ Jörg Petters \ Sabine Forner
02. Juni 2020
Umsetzung adaptiver Sourcingstrategien - Christoph Schmidt Jörg Petters Sabine Forner 02. Juni 2020 - twowayys
Grundsätzlich nutzen wir ein gesamtheitliches Modell, um mittels Handlungsräumen
die Zukunft von Unternehmen zu gestalten. Sourcingstrategie ist dabei ein Instrument.
                                                                                                                  Operative Aspekte
                            Unternehmensoptimierung                                                                                                                              Unternehmensrettung

                                „New Work &                           Social Media/ virales   Governance               Essentiell
                                                                                                                                    Sicherstellung BCM   Sicherstellung            Liquiditäts-
                                Leadership“                           Marketing                                                                          Lieferfähigkeit           management

                                Personalstrategie/                    Marketing-              Performance-               Hoch       Resilienz            Bindung „Key Skills“      Kostenreduktion /
                                Org. Fähigkeiten                      kommunikation           management                            Lieferketten         / Schutz Mitarbeiter      Zero-based Budget

                                „Target Operating                     Public Relationship     Prozess-                              Automatisierung      Restrukturierung          Bestandskundenbin-
                                                                                                                        Mittel
                                Model“                                                        management                                                                           dung/ -optimierung

Langfristigkeit                       Grundsatz                             Taktisch              Operativ                              Dringend             Sehr dringend            Existenziell      Kurzfristigkeit
 Fragestellung                                                                                                                                                                                          Handlungsbedarf
                                Unternehmens-                         Marketingstrategie      Qualitäts-/Life Cycle-                Provider             Restrukturierungs-        Neukunden-
                                                                                                                        Mittel
                                strategie                                                     management                            Konsolidierung       konzept                   gewinnung

                                Unternehmenskultur                    Wettbewerbs-            Produkt-/ Portfolio-       Hoch            Sourcing        Resilienz                 Preisstrategie
                                                                      verständnis             management                                 Strategie       Geschäftsmodell

                                Unternehmens-                         Marktpositionierung     Innovations-                          IT-Strategie         Digitalstrategie          Vertriebsstrategie
                                                                                                                       Essentiell
                                zweck (Purpose)                                               management

                            Unternehmensneuausrichtung                                                          Strukturelle Aspekte                                            Unternehmensstärkung

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                                                                  \2
Die Überprüfung der Sourcingstrategie und die Anpassung der Umsetzung sind
aus verschiedensten Gründen ein dringendes Gebot der aktuellen Situation.

  Gründe für Überprüfung der Sourcingstrategie                                        Gründe für Anpassung des Umsetzungsvorgehens

   1       Sicherstellung Lieferfähigkeit und Resilienz Lieferketten                  1    Geschwindigkeit als (erneuerter) Erfolgsfaktor

   2       Kostenreduktion und Automatisierung                                        2    Iteration als Steuerungselement für Chancen und Risiken

   3       Sicherstellung BCM                                                         3    Modularität als Instrument zur Komplexitätsreduzierung

   4       Anforderungen aus (geänderten) Kundenbedürfnissen                          4    Zeitbedarf für „inhouse“ Kompetenzaufbau

   5       Anforderungen aus (geändertem) Produktportfolio                            5    Geringere Sicherheit und Genauigkeit von Prognosen

    Interessenkonflikte bedürfen einer Balancierung                                    Unvermeidbare Ungenauigkeiten bedürfen steile Lernkurven
▪ Notwendigkeit kurzfristiger Reaktionen                                             ▪ Verfügbare Zeit für Planung und Spezifikation bei dynamischer
▪ Sicherstellung von langfristig vorteilhaften Ergebnissen                             Veränderung der Rahmenbedingungen
                                                                                     ▪ Negative Auswirkungen von Fehlentscheidungen

                 IT hat wegen Digitalisierungsnotwendigkeit und disruptiven Technologie-Entwicklungen eine besondere Bedeutung.
                    Die folgende Vertiefung bezieht sich speziell auf IT, es gelten aber die gleichen Prinzipien in anderen Bereichen.

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                     \3
In der IT sollten am Anfang von „per se“ langfristigen Sourcingstrategien, Klarheit
bzgl. Erwartungen an die IT („Purpose“) und analysierte Kundenbedürfnisse bestehen.
                                                                                                                Operative Aspekte
                            IT-Optimierung (Effizienz)                                                                                                                          IT-Betrieb (Service)

                                Produkt- / Portfolio-                 Kosteneffizienz       Operationale             Essentiell
                                                                                                                                  Sicherstellung BCM   Performance-                Security
                                management                                                  Exzellenz                                                  management

                                Qualitäts-/ Life Cycle                Verrechnungs- und     Self Services / Portal     Hoch       Resilienz            Bindung „Key Skills“        Betriebsstabilität
                                -management                           Investitionslogiken   Services / RPA                        Lieferketten         / Schutz Mitarbeiter

                                (Data) Governance                     IT-Architektur /      „Sun Setting“ /                       IT Risk Management   Resilienz                   Skalierungsfähigkeit
                                                                                                                      Mittel
                                                                      Frameworks            „Back-to-Standard“                    & Compliance         Liefermodell                Liefermodell

Langfristigkeit                       Strategisch                           Taktisch            Operativ                             Dringend              Sehr dringend              Existenziell         Kurzfristigkeit
 Fragestellung                                                                                                                                                                                             Handlungsbedarf
                                Sourcing- / Daten-                    Markt- und            Kunden-                               Prozessmanagement    Provider-                   Vendor-
                                                                                                                      Mittel
                                strategie                             Technologietrends     bedürfnisse                           (ITIL, ISO, …)       konsolidierung              management

                                Digitalstrategie                      IT-Strategie          Kundenverständnis          Hoch
                                                                                                                                  Umgang Schatten IT   Agile Arbeitsweisen /       Cloud Sourcing
                                                                                                                                                       „Life long learning“        Exzellenz

                                IT-Erwartungen                        „Target Operating     Kundenbetreuung                       Personal- und        Innovations-                „New Work &
                                                                                                                     Essentiell
                                (Purpose)                             Model“                                                      Wissensstrategie     management                  Change Leadership“

                            IT-Neuausrichtung (Kunde)                                                         Strukturelle Aspekte                                             IT-Stärkung (Fähigkeiten)

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                                                                     \4
Deshalb gewinnen in diesem Zusammenhang auch strukturelle Fähigkeiten wie
Vendormanagement und Cloud Sourcing Exzellenz an Bedeutung.
                                                                                                                Operative Aspekte
                            IT-Optimierung (Effizienz)                                                                                                                          IT-Betrieb (Service)

                                Produkt- / Portfolio-                 Kosteneffizienz       Operationale             Essentiell
                                                                                                                                  Sicherstellung BCM   Performance-                Security
                                management                                                  Exzellenz                                                  management

                                Qualitäts-/ Life Cycle                Verrechnungs- und     Self Services / Portal     Hoch       Resilienz            Bindung „Key Skills“        Betriebsstabilität
                                -management                           Investitionslogiken   Services / RPA                        Lieferketten         / Schutz Mitarbeiter

                                (Data) Governance                     IT-Architektur /      „Sun Setting“ /                       IT Risk Management   Resilienz                   Skalierungsfähigkeit
                                                                                                                      Mittel
                                                                      Frameworks            „Back-to-Standard“                    & Compliance         Liefermodell                Liefermodell

Langfristigkeit                       Strategisch                           Taktisch            Operativ                             Dringend              Sehr dringend              Existenziell         Kurzfristigkeit
 Fragestellung                                                                                                                                                                                             Handlungsbedarf
                                Sourcing- / Daten-                    Markt- und            Kundenbedürfnisse                     Prozessmanagement    Provider-                   Vendor-
                                                                                                                      Mittel
                                strategie                             Technologietrends                                           (ITIL, ISO, …)       konsolidierung              management

                                Digitalstrategie                      IT-Strategie          Kundenverständnis          Hoch
                                                                                                                                  Umgang Schatten IT   Agile Arbeitsweisen /       Cloud Sourcing
                                                                                                                                                       „Life long learning“        Exzellenz

                                IT-Erwartungen                        „Target Operating     Kundenbetreuung                       Personal- und        Innovations-                „New Work &
                                                                                                                     Essentiell
                                (Purpose)                             Model“                                                      Wissensstrategie     management                  Change Leadership“

                            IT-Neuausrichtung (Kunde)                                                         Strukturelle Aspekte                                             IT-Stärkung (Fähigkeiten)

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                                                                     \5
Nach Identifikation der „Services im Scope“ werden diese im Anschluss auf Basis
der ersten Kernfrage in zwei Klassen nach A- oder B-Services kategorisiert.

  A-Services                                                                                                                        B-Services
     … sind wesentlich für oder zahlen                                                                                                … leisten einen indirekten Beitrag für den „Purpose“ oder
     sehr stark auf den „Purpose“ ein                                                                                                 stellen IT-Grundversorgung sicher
     ▪ Hohe Übereinstimmung                                                                                                           ▪ Geringe Übereinstimmung mit Kernfragen nach Diskussion
       mit Kernfragen                                                                                                                 ▪ „Überraschend“ mit organisatorischen „Opfern“
     ▪ „Offensichtlich“                                                                                                               ▪ i. d. R. höhere Anzahl
     ▪ i. d. R. limitierte Anzahl
                                                                                                                      Welche
                                                                                                                   Services der
                                                                                                                   IT zahlen auf
                                                                                                                      meinen
                                                                                                                    „Purpose“
                                                                                                                        ein?

Anmerkungen: Durch Veränderungen des „Purpose“ über die Zeit können A-Services zu B-Services werden und umgekehrt. Eine regelmäßige Überprüfung ist also notwendig und damit auch eine
entsprechende Reflektion in vertraglichen Regelungen und Abnahmeverpflichtungen bzw. „Consumption models“

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                                                \6
Für alle A-Services und die notwendigen Kernfähigkeiten stellen sich damit
folgende Fragen.

Für alle identifizierten A-Services:
• Sind wir heute so stark, wie wir
  wirklich sein müssten?
• Was fehlt uns auf welcher Ebene                                                                                                                                                                Für die weiteren Kernfähigkeiten1
  und gefährdet damit unsere                                                                                                                                                                                     Service Exzellenz,
  Wettbewerbsfähigkeit?                                                                                                                                                                                       Vendormanagement
• Wann ist dieser Service für mind.                                                                               Sind wir                                                                                        und Architektur:
  drei Jahre zukunftsfähig?                                                                                    Key Message                                                                      • Haben wir klare Zielvorstellungen?
• Wie können wir Innovation zu
                                                                                                               zukunftsfähig                                                                    • Können wir den notwendigen Soll-
                                                                                                                inserted here
  unserem Vorteil nutzen?                                                                                       aufgestellt?                                                                      Zustand definieren?
• Wer ist unser Product Owner?                                                                                                                                                                  • Haben wir ausreichend kritische
• Ist unser Service schon PDCA-fähig?                                                                                                                                                             Masse an Wissen und Erfahrung?
• Entspricht der Service unseren                                                                                                                                                                • Wie hoch ist unser Investitions- und
  Vorstellungen von Adaptivität bzw.                                                                                                                                                              Zeitbedarf, um Lücken zu schließen?
  schneller Anpassungsfähigkeit?                                                                                                                                                                • Was / wer aus den B-Services kann
                                                                                                                                                                                                  uns dabei helfen?

Die organisatorische Zuständigkeit bzw. die operative Verantwortung kann, aber muss nicht zwingend in der IT liegen. Im Kontext Agilität kann die (Teil)Verantwortung auch beim Product Owner
platziert werden. Details hierzu regelt üblicherweise das „Target Operating Model“.

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                                                                                       \7
B-Services können aus Sicht des Kunden sowohl Sourcingpotential als auch
Kostenpotential darstellen.

  Primärer Aspekt                                    Definiert sich zum Beispiel durch …                       Implikation
       Sourcing-                                     ▪ Nah am Dienstleister-Standard                             Abklärung gegen
       potential                                     ▪ Hohe Investitionen in neue Anforderungen absehbar         „blaue“ Aspekte, insb.
                                                     ▪ Keine weiteren interne Skaleneffekte                      Kernkompetenz-Aspekte
                                                     ▪ Verbessert Sourcing meine Wettbewerbsfähigkeit?

       Kosten-                                       ▪ Signifikantes Digitalisierungspotential                   Abklärung gegen
       potential                                     ▪ Disruptive, vorteilhafte Marktentwicklungen gegeben       „braune“ Aspekte, insb.
                                                     ▪ Hohe Planbarkeit in Anforderung und Nachfrage             Blockierungseffekte
                                                     ▪ Steigert dies (zeitnah) meine Wettbewerbsfähigkeit?

       Indifferent                                   ▪ Skalierungsmasse für einen potentiellen Dienstleister     Abklärung gegen
                                                     ▪ Unklare Anforderungen und Volumen                         „grüne“ und
                                                     ▪ Kein Product Owner identifizierbar                        „gelbe“ Aspekte, insb.
                                                                                                                 Differenzierungselemente
                                                     ▪ Wie wirkt sich dies auf die Wettbewerbsfähigkeit aus?

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                          \8
Nach erfolgter Kategorisierung gilt es für die Unternehmen in einem nächsten
Schritt, die richtigen Dienstleister für den potentiellen Scope zu finden.

                                                                                                       Anmerkungen zu den referenzierten Indices
 Culture & Competitiveness Index

                                                                                                         Capability Index
                                   Hoch

                                              „Personal investment
                                                                                     „Ideal partner“
                                            case, if time and passion“                                 ▪ Aktuelle Services „vs.“ künftige Anforderungen
                                                                                                         ▪ Welche Rolle spielt die aktuelle Leistungsfähigkeit bzgl. Services, die
                                                                                                           ich heute brauche bzw. wie stark glaube ich an die „inhaltliche“
                                                                                                           Weiterentwicklung der Services des Dienstleisters und wie
                                                                                                           deckungsgleich ist dies mit meinen künftigen Anforderungen?
                                                                                                         Culture & Competitiveness Index
                                   Gering

                                                   „No way,                            „Solid start,
                                                 even if cheap“                      if we can sync“   ▪ Kulturelle „Harmonie“ „vs.“ preisliche Aggressivität
                                                                                                         ▪ Gibt das vereinbarte Preismodell dem Dienstleister genug Luft zum
                                                                                                           Atmen oder ist jede kleine Änderung bereits ein „change request“?
                                                                                                         ▪ Verbindung uns gleiche Werte und Probleme können
                                                     Gering                              Hoch              partnerschaftlich auf Augenhöhe gelöst werden oder ist der Vertrag
                                                                                                           das Maß aller Dinge?
                                                               Capability Index

                                   Gemeinsame Festlegung der Indices zwischen den Stakeholdern ist essentiell für eine spätere Entscheidung!

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                                   \9
Der Engagementprozess skaliert sehr stark mit Umfang, Status und Komplexität
der Services, eine sukzessive Vergabe einzelner Services kann daher sinnvoll sein.

  1 Grundlagen schaffen                                                              2 Portfolio konkretisieren                 3 Sourcing initiieren
  Kundenbedürfnisse analysieren, IT-Purpose fest-                                    Services definieren, A/B Klassifizierung   Operative Maßnahmen und Voraussetzungen für
  legen, Ziele abstimmen, Stakeholder identi-                                        vornehmen, Dienstleister für B-Services    A-Services und Kernfähigkeiten festlegen,
  fizieren, Kernteam bilden, zeitliche Horizonte                                     identifizieren und ansprechen              Dienstleister-Capability-Pitch und „mutual
  und genereller Scope Sourcing definieren                                                                                      value“ Scope-Diskussion für B-Services

                                                                                                                                4 Ausschreibung durchführen
  7 Ergebnisse kontrollieren                                                                                                    RFP für B-Services produzieren inkl Zeitleiste
  Transition starten, Organisation adaptieren, KVP                                                                              und „Service-Wellen“ definieren, Entscheidungs-
  / PDCA etablieren, SLA Reporting starten, aus                                                                                 matrix finalisieren, Q&A durchführen,
  Fehlern lernen, die nächste Iteration planen                                                                                  Dienstleister-Angebote auswerten, finalen
                                                                                                                                Business Case erstellen, Grundsatz entscheiden

  6 Implementierung sicherstellen                                                                                               5 Verträge verhandeln
  Transition vorbereiten, Vendormanagement und                                                                                  Referenzbesuche und Vertrags-verhandlung
  Service Exzellenz Prozesse etablieren, Change                                                                                 durchführen, Due diligence ermöglichen,
  Management und Kommunikation sicherstellen,                                                                                   Transitionplan und –team etablieren, ggf. finale
  BCM aktualisieren                                                                                                             §613a Aktivitäten sicherstellen, final entscheiden

© twowayys \ Adaptives Sourcig - Konzeptpapier zur ersten Vermarktung \ 02.06.2020                                                                                               \ 10
Sie können auch lesen