Unbeschwert leben. Tag für Tag - Energie Wasser Aarberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unbeschwert leben. Tag für Tag. ewa energie wasser aarberg ag 190720_ewa_Image2019.indd 1 30.04.19 06:52
ewa energie wasser aarberg ag stadtplatz 28 ch-3270 aarberg tel +41 32 391 60 30 fax +41 32 391 60 41 info@ewaarberg.ch www.ewaarberg.ch pikett (24h) +41 32 391 60 30 190720_ewa_Image2019.indd 2 30.04.19 06:52
Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrat | Vorwort des Präsidenten 6 Vorwort des CEO | Geschäftsleitung 8 energie 100 % Power aus Aarberg 10 energie-facts 12 wasser Unverzichtbare Grundlage 14 wasser-facts 16 digital Glasfasernetz in Aarberg 18 digital-facts 20 kundencenter 22 190720_ewa_Image2019.indd 3 30.04.19 06:52
Vor Ort und vernetzt Als selbstständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum der Stadt Aarberg, engagieren wir uns täglich und rund um die Uhr für die zuverlässige Versorgung mit Energie, sauberem Wasser und Glasfaser-Internet. Wir sorgen für die Grundlage zum modernen Leben und Arbeiten in Aarberg und Umgebung. Auf jedem unserer Einsatzgebiete haben wir kompetente Fachleute, um den hohen Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen gerecht zu werden. 4 190720_ewa_Image2019.indd 4 30.04.19 06:52
«Wir sorgen für die Grund- lagen zum modernen Leben und Arbeiten in Aarberg und Umgebung.» 5 190720_ewa_Image2019.indd 5 30.04.19 06:52
Verwaltungsrat v.l.n.r. Martin Käser, Aarberg, Vizepräsident Andreas Blank, Aarberg, Präsident Peter Ryser, Aarberg Rolf Meyer, Biberstein Renato Gunz, Bern (abwesend) 6 190720_ewa_Image2019.indd 6 30.04.19 06:52
Vorwort des Präsidenten Es ist für mich eine Ehre und zugleich In allen Bereichen sind zudem mögli- Herausforderung, als Präsident des che Synergien mit Partnern und Nach- Verwaltungsrates die Geschicke des bargemeinden zu prüfen. ewa mitzuprägen. Nach der Ablösung des langjährigen Geschäftsführers Eine spezielle Herausforderung ist die war dies innert kurzer Zeit der zwei- künftige Strategie im Bereich Glas- te Wechsel innerhalb der Führung des fasernetz. Unsere Investitionen be- Unternehmens. Für unsere Kunden, deuten eine Standortaufwertung des die Alleinaktionärin Gemeinde Aar- Lebensraums Aarberg. Businessmodel- berg aber auch für die Mitarbeiter ist le sind schwierig vorauszusehen, da es nun wichtig, Ruhe einkehren zu der liberalisierte Markt stark von den lassen und sich voll den kommenden Strategien der grossen Telekommuni- grossen Veränderungen und Heraus- kationsunternehmen abhängig ist. Mit forderungen zu stellen. dem diskriminierungsfreien Glasfaser- ausbau bis in jede Wohnung ermög- Nach meiner Übernahme konnte sich lichen wir allen Einwohnerinnen und der Verwaltungsrat sehr rasch neu Einwohnern in Aarberg die Verfügbar- konstituieren und die Rahmenbedin- keit der bestmöglichen Produkte und gungen für die künftige Zusammen- Dienstleistungen. arbeit intern und gegenüber der Ge- schäftsleitung definieren. Ich darf Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die feststellen, dass die Zusammenarbeit Suche nach einem neuen Standort, innerhalb des Verwaltungsrates bis- nachdem das Projekt auf dem Ber- her gut funktioniert. Bereits konnten nasconi-Areal gescheitert ist. Es sind diverse Pendenzen abgebaut werden, diverse neue Standorte evaluiert wor- die offenen Punkte der Due Diligence den, nun geht es an die konkrete Pla- wurden alle abgearbeitet und erledigt, nung/Machbarkeit bezüglich einzelner sämtliche Reglemente sind in Über- Objekte. arbeitung und stehen kurz vor der Ge- nehmigung. Auch die Vorarbeiten für Ich bin zuversichtlich, mit einem um- einen Vorschlag zur neuen Eigentümer- sichtigen Verwaltungsrat, einer sehr strategie, welche gemeinsam mit dem engagierten Geschäftsleitung, ange- Gemeinderat beraten und am Schluss führt vom initiativen Geschäftsführer durch diesen genehmigt werden muss, Bernhard Wüthrich, und motiviertem sind aufgegleist. In diesem Zusammen- Personal die Herausforderungen der hang setzen sich Geschäftsleitung und kommenden Jahre zu bewältigen. Ein Verwaltungsrat vertieft mit den ein- entscheidender Trumpf in allen Berei- zelnen Bereichen unserer Unterneh- chen ist für uns die Nähe zu unseren mung auseinander. Die Stärken und Kunden und das Vertrauen, das ewa Schwächen werden analysiert und vor trotz der Turbulenzen der letzten Zeit allem auch die Wirtschaftlichkeit/De- geniesst und welches wir weiter aus- ckungsbeiträge genau überprüft. Beim bauen wollen. Kundencenter haben sich im vergange- nen Jahr bereits Änderungen ergeben. Bei diesen Überlegungen zur künftigen Strategie sind insbesondere auch die kommenden massiven Veränderungen im Strommarkt durch die Liberalisie- rung und die Energiestrategie 2050 mit Andreas Blank einzubeziehen. Präsident des Verwaltungsrates 7 190720_ewa_Image2019.indd 7 30.04.19 06:52
Vorwort des CEO Wir investieren mit dem Ausbau des offenen Glasfasernetzes (open Access) bis in jede Wohnung in den Standort Aarberg. Mit der Möglichkeit der freien Providerwahl, bieten wir allen Kundin- nen und Kunden die Verfügbarkeit der bestmöglichen Produkte und Dienst- leistungen. Wir sorgen für die Grund- lagen zum modernen Leben und Arbei- ten in Aarberg. Im Bereich der erneuerbaren Ener- gieproduktion hat die ewa mit dem Zuwachs der eigenen und privat be- triebenen PV-Anlagen sowie der Zu- sammenarbeit mit dem Wasserkraft- werk Aarberg der BKW ein klares Zeichen zur Umsetzung der Energie- strategie 2050 umgesetzt. In Aarberg liefern wir nur noch CO2-neutral produ- zierten Strom. Die E-Ladestation beim Parkplatz Storzmatte ist ein erster Schritt zur E-Mobilität in Aarberg. In den kommenden Jahren stehen für die ewa grosse Investitionen in der Die Herausforderungen der digitalen Wasserversorgung an. Das Reservoir Welt stellen neue Ansprüche an die Bisiger wurde 1899 erstellt, und die Leistungsfähigkeit unserer Unterneh- Kapazität reicht heute nicht mehr aus. mung. Die Vorgaben vom Staat und Ersatz oder Ausbau des Reservoirs die Anforderungen unserer Kunden Tschannenrain sind Optionen. Wir be- sind vielschichtiger geworden. Die trachten jedoch auch die langfristi- traditionellen Bereiche Energie und ge Versorgungssicherheit mit Wasser Telecom wachsen sukzessive zusam- im Seeland und prüfen das Synergie- men. Internet der Dinge, Smart Home potenzial mit den Nachbargemeinden. und die Vernetzung all dieser «Markt- teilnehmer» miteinander bedarf neuer Unser Dank gilt unseren geschätzten Produkte und Dienstleistungen. Kundinnen und Kunden, Mitarbeiten- den, Partnern und Lieferanten, die ihr Vertrauen in uns setzen und uns immer wieder aufs Neue fordern und begeistern. Wir sagen: «herzlich Danke»! Bernhard Wüthrich CEO 8 190720_ewa_Image2019.indd 8 30.04.19 06:52
Geschäftsleitung v.l.n.r. Fritz Aeschbacher, Radelfingen Leiter Beschaffung und Vertrieb stellvertretender Geschäftsführer Bernhard Wüthrich, Bern CEO Rutger von Drunen, Schüpfen Leiter Finanzen Stefan Casutt, Bern Leiter Technik und Anlagen 9 190720_ewa_Image2019.indd 9 30.04.19 06:52
100 % Power aus Aarberg Entscheiden Sie selbst, wie Ihre Ener- Als Energieproduzentin nehmen wir gie erzeugt wird. Bei uns haben Sie unsere Verantwortung für eine nach- die Wahl von Stromprodukten aus haltige Energiezukunft wahr. verschiedenen Produktionsarten. Wir setzen auf nachhaltige Strompro- dukte für Privat- und Geschäftskunden. Mit unseren Stromprodukten ewa.was- ser.strom und ewa.aarberg.strom bieten wir nur zertifizierte und CO2-neutrale Stromprodukte an. ewa.aarberg.strom wird zu 100 % in Aarberg produziert. Der Strom wird von eige- nen sowie von verschiedenen Kun- den-Photovoltaikanlagen und dem Wasserkraftwerk in Aarberg produ- ziert. Schritt für Schritt setzen wir so den politischen Wunsch des Stimm- volks nach dem Ausstieg aus der Kern- energie um. 10 190720_ewa_Image2019.indd 10 30.04.19 06:52
«Wir tun uns schwer mit der Notwendigkeit, Energie zu sparen. Dabei handelt es sich eigentlich darum, keine zu verschwenden.» 11 190720_ewa_Image2019.indd 11 30.04.19 06:52
SICHERE STROMVERSORGUNG VERSORGUNG VON AARBERG Damit dies in Aarberg auch weiterhin Netz und Anlagen Aarberg wird ab dem Wasserkraftwerk so bleibt, werden die Versorgungsnet- Damit die Versorgungsqualität sicher- Aarberg von der BKW Energie AG über ze und Anlagen stetig instand gehal- gestellt ist, sind wir 24 Stunden, 365 ein Mittelspannungsnetz versorgt. ten, kontrolliert und überwacht. Tage im Jahr für Sie im Einsatz. Über 37 Transformatorenstationen und 133 Verteilkabinen wird Energie an unsere Kunden verteilt. Zum elektrischen Verteilnetz betreuen wir auch die öffentliche Beleuchtung in Aarberg. Im Auftrag der Gemeinde Si- selen betreuen wir das lokale Verteil- netz und die öffentliche Beleuchtung. 12 190720_ewa_Image2019.indd 12 30.04.19 06:52
STROMPRODUKTE FACTS ENERGIE (2018) Grundversorgung Marktkunden Elektrizitätsnetz Für unsere Kunden in der Grundversor- Für unsere marktberechtigten Kunden Anzahl eingebaute Zähler 3´200 gung bieten wir zwei Stromprodukte an: bieten wir individuelle Lösungen an: Anzahl Trafostationen 43 Anzahl Kabelverteilkabinen 150 Spitzenbelastung in kW 5´220 ewa.aarberg.strom Entscheiden Sie selbst, wie Ihr Strom Energieabsatz GWh 26´960 100 % Ökostrom produziert wird. Rohranlagen in km 129 Zertifizierte Ökostrom- und Qualitäts- Bei uns haben Sie die Wahl: Soll Ihr Leuchtpunkte 850 label für umweltschonende CO2-neut- Strom möglichst umweltschonend rale Produktion und für die Einhaltung hergestellt werden, etwa mit der Kraft von strengen ökologischen Auflagen. der Sonne? Nachhaltig und dennoch Stromprodukte preiswert mit Wasserkraft? Sie ent- ewa.basis.strom 10´631´099 kWh Mit dem Bezug von ewa.aarberg.strom scheiden, wie die von Ihnen benötigte ewa.wasser.strom 9´333´118 kWh leisten Sie mit jeder Kilowattstunde Menge Strom hergestellt wird. ewa.regio.strom 1´042´900 kWh einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Lebensräume von Tieren und Pflanzen in der Region, wie z.B. die Energieabgabe an Kunden Renaturierung Alte Aare Aarberg. 2018 21´007´117 kWh 2017 21´662´921 kWh Herkunft: 2016 22´259´274 kWh PV-Anlagen in Aarberg Wasserkraftwerk Aarberg, zertifiziert PV-Produktionsanlagen der ewa energie wasser aarberg ag ewa.wasser.strom RICOTER und AARfit 100 % aus erneuerbaren Ressourcen 2018 377´703 kWh Mit dem Bezug von ewa.wasser.strom 2017 343´796 kWh entscheiden Sie sich für umweltscho- 2016 362´229 kWh nend, CO2-neutral produzierten Strom aus der Schweiz, weil dieser mit natür- lichen Ressourcen produziert wird, die Ökologischer Mehrwert sich immer wieder erneuern. 2018 262´376 kWh 2017 261´949 kWh Kunden, die sich nicht für ein anderes 2016 200´929 kWh Stromprodukt entscheiden, erhalten automatisch ewa.wasser.strom. E-Ladestation Herkunft: Parkplatz Storzmatte Wasserkraftwerke Schweiz 2 Ladestationen à 22 kW 13 190720_ewa_Image2019.indd 13 30.04.19 06:52
«Luxus ist, für ein Glas Wasser den Wasserhahn aufzudrehen und zu warten, bis das Wasser kälter fliesst.» 14 190720_ewa_Image2019.indd 14 30.04.19 06:52
Wasser – unverzichtbare Grundlage Wir sorgen für den täglichen Genuss. Mit einer Wasserversorgung, die sich nach den höchsten Qualitätsansprü- chen richtet. Wasser ist ein lebenswichtiges Ele- ment, das wir tagtäglich zum Leben benötigen. Wir versorgen Sie jeder- zeit und zuverlässig mit reinem Trink- wasser aus verschiedenen Quellen am Frienisberg und dem Pumpwasser- kraftwerk am Römerweg. Durch zu- verlässige Qualitäts- und Prüfsysteme stellen wir sicher, dass bei Ihnen nur Wasser von höchster Qualität aus dem Hahn kommt. Dem sorgfältigen Umgang mit der Res- source Wasser tragen wir Rechnung und investieren in ein hochmodernes Wassernetz, das sich nach den höchs- ten Qualitätsansprüchen richtet. 15 190720_ewa_Image2019.indd 15 30.04.19 06:52
Beste Wasserqualität in Aarberg Damit das auch weiterhin so bleibt, Netz und Anlagen wird das Wasser regelmässig ge- Damit die Versorgungsqualität si- prüft. Das Labor der WESSLING AG in chergestellt ist, sind wir 24 Stun- Lyss analysiert regelmässig unsere den, 365 Tage im Jahr für Sie im Wasserproben. Einsatz. LABORDATEN WASSER Chemische Beurteilung, Oktober 2018 Reservoir Reservoir Pumpwerk Stedtliquellen Bisiger Tschannenrain Römerstrasse Brunnen Stadtplatz Wasserhärte 25.9° fH 26.5° fH 18.4° fH 36.8° fH Nitratgehalt 23 mg/l 21 mg/l 5.5 mg/l 29 mg/l pH-Wert 7.4 7.6 7.8 7.3 Magnesium 13.9 mg/l 13.6 mg/l 6.4 mg/l 22.8 mg/l Calcium 81 mg/l 83.6 mg/l 63.1 mg/l 109.8 mg/l Natrium 6.4 mg/l 6.2 mg/l 4.0 mg/l 7.6 mg/l Hygienische Gesamtbeurteilung, Februar 2019 Die mikrobiologischen Proben lagen innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Reservoir Reservoir Pumpwerk Stedtliquellen Bisiger Tschannenrain Römerstrasse Brunnen Stadtplatz Aerobe Keimzahl
HERKUNFT DES WASSERS Aus Quellen 83 % Aus Grundwasser 17 % Behandlung des Wassers Quellen UV-Behandlung Grundwasser UV-Behandlung Stedtliquellen Chlordioxiddosierung Daten zur Wasserversorgung Anzahl Einwohner 4´681 Anzahl Wasserzähler 956 Reservoirs Bisiger & Tschannenrain 2 Sammelbrunnstuben Fuchsenloch im Frienisberg 1 Grundwasserpumpwerk Römerstrasse 1 Anzahl Hydranten 282 Leitungslänge in km 43.1 Anzahl öffentliche Brunnen 6 Max. Tagesverbrauch in m3 2´944 Min. Tagesverbrauch in m3 789 Jährliche Wasserabgabe 2018 485´200 m3 2017 422´900 m3 2016 428´700 m3 17 190720_ewa_Image2019.indd 17 30.04.19 06:52
Das schnellste Glasfasernetz in Aarberg Wir bauen das schnellste Aarberger Für jeden das richtige Kommunika- Glasfasernetz (Fibre to the home – tionsprodukt dank dem openax Glas- FTTH), um den wachsenden Bedarf an fasernetz, welches für alle Servicepro- Datenübertragung sicherzustellen. vider zur Verfügung steht. Alle Vorteile für Sie: kostenloser An- schluss bis in die Wohnung, freie Wahl des Anbieters und eine Vielfalt mo- dernster Multimediadienste. Ob personalisiertes Fernsehen oder schnelles Surfen, wir finden für jeden Geschmack das richtige Angebot. Glasfaser bietet viele Vorteile; das Netz ist sehr stabil (und wenig störungsan- fällig), zudem ist es möglich, auch sehr grosse Datenmengen schnell zu trans- portieren-und das wird in der Zukunft immer wichtiger werden. Mit Quickline bieten wir vor Ort, für die Glasfasernet- ze der Gemeinden Aarberg und Seedorf, Produkte mit sehr gutem Preis-/Leis- tungs-Verhältnis an. Unser digital-Team ist gerne persönlich mit Rat und Tat für Sie da. 18 190720_ewa_Image2019.indd 18 30.04.19 06:52
«Das Internet fördert die Nachrichtenübermittlung, aber in keiner Weise die Verständigung zwischen Menschen.» 19 190720_ewa_Image2019.indd 19 30.04.19 06:52
DAS SCHNELLSTE GLASFASERNETZ IN AARBERG BIS IN JEDE WOHNUNG In 4 einfachen Schritten zum Glasfaseranschluss: 1 Erschliessungsvertrag und OG 2 3 4 Begehung vor Ort OTO CPE 2 Gebäude-Erschliessung / Steigzone Glasfaser-Anschlussleitung 1 EG 3 Gebäude-Verkabelung (BEP-OTO) OTO CPE 4 Optional Wohnungs-Verkabelung verschiedener Geräte durch Ihren Elektroinstallateur oder UG BEP TV-Fachmann Baut die ewa Liefert der Hilft bei Bedarf: Provider TV-Fachhändler oder Elektroinstallateur Schacht Vorteile von Glasfaser (FTTH*) auf einen Blick: Folgende Firmen helfen bei · Diskriminierungsfreier Zugang für alle Provider Bedarf zur Erschliessung der · Störungsfreie Übertragung verschiedenen Geräte: · Simultan (Up- und Download haben die volle · Elektro Glanzmann AG Leistung) Bernstrasse 15, 3270 Aarberg · End to End-Verbindung (die Leitung steht nur Ihnen Tel. 032 392 37 37 zur Verfügung) · Volle Bandbreite (heute, aber auch in der Zukunft) · W. Hügli Elektro AG · Passive Leitung (kein Strom, keine Strahlung, Bielstrasse 15, 3270 Aarberg nur Licht) Tel. 032 392 31 31 · Elektro Schlup AG *FTTH Fibre to the Home 3267 Seedorf Tel. 032 392 22 44 · Elektro Schwab AG Ausserdorf 12, 2577 Siselen Tel. 032 396 22 86 · Radio TV Kohler AG Stadtplatz 13, 3270 Aarberg Tel. 032 392 26 44 20 190720_ewa_Image2019.indd 20 30.04.19 06:52
VERSORGUNG IN AARBERG Für das neue Glasfasernetz wurden FACTS DIGITAL ca. 31 km Feederkabel (Hauptkabel), Damit die schnellste Kommunikations- 185 km Dropkabel (Anschlusskabel) Kommunikationsnetz versorgung in Aarberg auch weiterhin und 178 km Speed Pipe Ground (Mik- Aarberg / Radelfingen so bleibt, werden die Versorgungsnet- rorohre) verlegt. Stand Ende Februar CaTV-Anschlüsse 2´067 ze und Anlagen stetig instand gehal- 2019. Bis Ende 2019 sollen alle Ein- ten, kontrolliert und überwacht. wohner vom neuen Glasfasernetz in Anschlussdichte im FTTH-Netz Aarberg profitieren und ihre Produkte Aarberg in % 99 und Dienste ab der OTO-Dose in der Netz und Anlagen Wohnung nutzen können. Leitungslänge Koax-Kabel Damit die Versorgungsqualität sicher- in km 81.5 gestellt ist, sind wir 24 Stunden, 365 Zum FTTH-Netz in Aarberg betreuen Tage im Jahr für Sie im Einsatz. wir auch das neue FTTH-Netz der Ge- Leitungslänge Glasfasernetz meinde Seedorf sowie die bestehen- in km 185 Ab unserem neu erstellten CO (Kollo- den Kabelfernsehnetze in Aarberg, kation), auch PoP (Point of Presence) Bargen, Radelfingen und Seedorf. genannt, werden unsere Kunden mit Anzahl Signalbezüger den neusten Kommunikationstechno- im Versorgungsgebiet logien versorgt. Nur so können alle ak- 2018 3´216 tuellen und zukünftigen Produkte und 2017 3´430 Dienste ohne Einschränkung genutzt 2016 3´491 werden. Anzahl Kunden mit Quickline- Produkten im Versorgungsgebiet 2018 1´875 2017 1´984 2016 1´862 Anzahl FTTH-Quickline-Anschlüsse 2018 Aarberg 138 2018 Seedorf 362 21 190720_ewa_Image2019.indd 21 30.04.19 06:52
Sie sind uns wichtig! Der direkte Kontakt zu unseren Kun- In unserem Kundencenter stehen wir dinnen und Kunden ist uns sehr Ihnen gerne für Fragen und Anliegen wichtig. zur Seite. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Energie, Wasser und Kommu- nikation und stehen Ihnen in unserem Kundencenter mit Rat und Tat zur Sei- te. Wir sind persönlich für Sie vor Ort. «Wir lassen u nen und Kund Servicewüste 22 190720_ewa_Image2019.indd 22 30.04.19 06:52
n unsere Kundin- unden nicht in der üste sitzen.» 23 190720_ewa_Image2019.indd 23 30.04.19 06:52
konzept | design: magmagraphics.ch fotos team ewa: tombaumann.ch © ewa 2019 ewa energie wasser aarberg ag tel +41 32 391 60 30 info@ewaarberg.ch stadtplatz 28 | ch-3270 aarberg fax +41 32 391 60 41 www.ewaarberg.ch 190720_ewa_Image2019.indd 24 30.04.19 06:52
Sie können auch lesen