Und, Fernweh? - Uni Bamberg

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Seidl
 
WEITER LESEN
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Und, Fernweh?

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022   S. 1
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Akademisches Auslandsamt

            Herzlich willkommen an der Universität Bamberg!

              Obwohl Ihr Studium erst gerade beginnt, kann es sein,
            dass Sie in ein paar Semestern Lust auf eine Erfahrung im
                                 Ausland haben 
                    Dann sind wir die richtigen Ansprechpersonen!

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022    S. 2
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Wir beraten Sie zu den Themen Auslandsstudium und
              Auslandspraktikum: vor, während und nach dem
              Auslandsaufenthalt.

                                         So erreichen Sie uns:
                                      auslandsstudium@uni-bamberg.de
                                            (Kathrin Genk / Davide Bacchini /
                                                   Khrystyna Pavliukh)

                                    auslandspraktikum@uni-bamberg.de
                                                              (Sandra Koch)

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022            S. 3
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Diese Möglichkeiten bieten wir an:

           • Auslandsstudium an über 300 Partneruniversitäten
             weltweit

           • Auslandspraktikum

           • PAD – Pädagogischer Austauschdienst bzw.
             Sprachassistenz an Partnerhochschulen

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022    S. 4
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Was jetzt schon wichtig ist:

           Eine Erfahrung im Ausland setzt eine gewisse Vorplanung
           voraus (Bewerbungsfristen, Unterlagen etc.).

           Machen Sie sich also bereits Gedanken darüber, ob Sie
           gerne ins Ausland möchten und wohin
            dann können Sie gleich mit dem Sprachen lernen
             beginnen oder haben auf jeden Fall genug Zeit, um
             Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern oder aufzu-
             frischen!

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022      S. 5
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Wann können Sie sich bewerben?

           Bachelor- und Lehramtstudierende müssen sich zum
           Zeitpunkt der Bewerbung mindestens im dritten
           Fachsemester befinden.

           Master-Studierende können sich hingegen schon jetzt
           bewerben. Bewerbungsschluss für ein Auslandsstudium im
           akademischen Jahr 2023/24 ist der 30. November 2022!
           Achtung: Für Ihre Bewerbungsunterlagen benötigen Sie
           aktuelle Sprachnachweis(e).
           Kümmern Sie sich umgehend um diese und sprechen Sie
           uns ggfs. an!

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022   S. 6
Und, Fernweh? - Uni Bamberg
Informationen zum Auslandsstudium

          Unsere Broschüre „Warum nicht mal im Ausland
          studieren...“ kann hier heruntergeladen werden.
          Die Erstberatung zum Auslandsstudium findet zur Zeit
          online über ZOOM bzw. Microsoft Teams statt. Die Termine
          werden auf unserer News-Seite rechtzeitig veröffentlicht.
          Außerdem haben wir einen VC-Kurs mit all wichtigen Infos
          zum Thema Auslandsstudium eingerichtet. Diesen finden
          Sie hier.

          Wichtig: Broschüre und VC-Kurs werden wir im Laufe des
          Sommersemesters aktualisieren!

Begrüßung zu den Erstsemestereinführungstagen im Sommersemester 2022   S. 7
Sprachliche Vorbereitung                              Nicht nur darüber nachdenken! Bewerben!

Neben den fachlichen sind auch die sprachlichen
Grundlagen für ein Auslandsstudium wichtig. Bitte
bedenken Sie, dass Sie bereits zum Zeitpunkt der
Bewerbung für den Auslandsaufenthalt gesicherte
Kenntnisse der Unterrichtssprache vorweisen müs-
sen (Europäischer Referenzrahmen Stufe B).

Beginnen Sie bereits in Ihren ersten beiden Semes-
tern damit, eine Sprache zu lernen. Das Sprachenzen-
trum der Universität Bamberg bietet Sprachkurse auf
vielen Niveaus an:
www.uni-bamberg.de/sz

Unterrichtssprache
Bitte achten Sie immer auf die Unterrichtssprache an
Ihrer Wunschuniversität, die auf unseren Webseiten
jeweils angegeben ist. In den meisten Ländern wird
in der Landessprache unterrichtet. Zunehmend gibt
es aber in vielen Ländern auch ein englischsprachiges
Kursangebot.
                                                        So erreichen Sie uns:
                                                        Otto-Friedrich-Universität Bamberg
                                                        Akademisches Auslandsamt

                                                                                                                   Fotos: Cover: Jannik Veh (Irland), innen: Kim Phan / Caroline Schirmer (UK),
       Bewerbungsschluss
                                                        Kapuzinerstraße 25, Raum 02.02b
                                                        96047 Bamberg
                                                        Internet: www.uni-bamberg.de/auslandsamt

                                                        Allgemeine Öffnungszeiten des Akademischen Auslandsamts:
für einen Studienbeginn im Ausland im Wintersemes-      Montag bis Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr

                                                                                                                   Rückseite: André Meister (Norwegen) • Stand: 2/2022
ter 2023/24 und/oder Sommersemester 2024 ist der        Montagnachmittag, 13.30 bis 15.00 Uhr

                                                        Austauschprogramme:
            30. November 2022                           Telefon: (0951) 863-1052
                                                        E-Mail: auslandsstudium@uni-bamberg.de
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den           Selbstzahlerprogramme:
erforderlichen Unterlagen erhalten Sie hier:                                                                                                                                                      Informationen des Akademischen Auslandsamts
                                                        Telefon: (0951) 863-3601
                                                        E-Mail: study.abroad@uni-bamberg.de
www.uni-bamberg.de/auslandsamt/studieren_im_
ausland/ich_moechte_ins_ausland
                                                                                                                                                                                                  Warum nicht mal
                                                                                                                                                                                                  im Ausland studieren ...
s
                 Auf geht’s!                                     Informationsmöglichkeiten                                     Austauschprogramme

                                                                Der Auslandsstudienführer „Warum nicht mal im Aus-         Die Austauschprogramme der Universität Bamberg
                                                                land studieren ...“ ist zum Herunterladen verfügbar        in Europa und Übersee beinhalten immer einen Stu-
                                                                auf: www.uni-bamberg.de/auslandsamt/studieren-im-          diengebührenerlass an der ausländischen Gasthoch-
                                                                ausland/ich-moechte-ins-ausland/                           schule!
                                                                Im Internet sind die Seiten des AAA über www.uni-bam-      Bei den meisten Austauschprogrammen in Europa
                                                                berg.de/auslandsamt/ erreichbar.                           handelt es sich um ERASMUS-Programme. Zusätz-
                                                                                                                           lich zum Studiengebührenerlass können Sie sich
                                                                Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind das AAA       hier für ein monatliches ERASMUS-Stipendium be-
                                                                und die Bibliothek geschlossen.                            werben.
                                                                Wir sind aber per Mail und telefonisch von Montag bis      Für die Überseeprogramme gibt es leider kein äqui-
                                                                Freitag weiterhin erreichbar.                              valentes Stipendienprogramm. Allerdings werden
                                                                                                                           Ihnen natürlich auch dort die Studiengebühren im
                                                                Die Erstberatung zum Auslandsstudium findet zur Zeit       Rahmen der Austauschprogramme erlassen!
                                                                online über ZOOM bzw. Microsoft Teams statt.
                                                                                                                           Studierende, die an einem Nicht-ERASMUS-Pro-
Die Universität Bamberg unterhält momentan Austausch-           Die Termine werden auf folgender News-Seite rechtzei-      gramm teilnehmen, haben darüber hinaus die Mög-
und Selbstzahlerprogramme mit über 300 Universitäten            tig veröffentlicht: www.uni-bamberg.de/auslandsamt/        lichkeit, sich für ein PROMOS-Stipendium zu bewer-
weltweit, an denen jedes Jahr ca. 400 Studierende teil-         news-akademisches-auslandsamt/artikel/erstberatung-        ben!
                                                                zum-auslandsstudium1/
nehmen. Neben der Betreuung der Austauschprogramme
bietet das Akademische Auslandsamt (AAA) auch Informa-
tionen und Unterstützung bei Fremdsprachenassistenzen
und Praktika im Ausland.
                                                                Informationsabende des AAA                                    Selbstzahlerprogramme
                                                                Im Moment ist es noch nicht absehbar, ob wir dieses
Ein Auslandsaufenthalt, insbesondere ein Auslandsstudi-
                                                                Jahr im Juni, Juli und Oktober wieder Infoabende in Prä-
um, sollte rechtzeitig geplant und vorbereitet werden, in       senz anbieten können.                                      Über unsere Austauschprogramme hinaus bieten Ih-
der Regel mindestens ein bis zwei Jahre vor Antritt des         Aktuelle Infos finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/       nen einige unserer Partneruniversitäten die Möglich-
Auslandsaufenthaltes.                                           auslandsamt/news-akademisches-auslandsamt/                 keit, sich auch als Selbstzahlerin oder Selbstzahler
                                                                                                                           zu bewerben, wenn Sie die ausländischen Studien-
Das AAA bietet Ihnen verschiedene Informationsmöglich-
                                                                                                                           gebühren bezahlen können. Zusätzlich können wir
keiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studi-                                                                     Ihnen aber auch eine Reihe an reinen Selbstzahler-
ums.                                                                                                                       programmen anbieten – unter anderem in den USA,
Der Auslandsstudienführer: „Warum nicht mal im Aus-                                                                        Frankreich und Australien.
land studieren…“ listet alle bestehenden Austausch- und                                                                    In vielen Fällen erhalten Studierende der Universität
Selbstzahlerprogramme auf und beantwortet nicht nur                                                                        Bamberg von unseren Partnern einen Rabatt auf die
Fragen zur Bewerbung, sondern auch zur Dauer des                                                                           regulären Studiengebühren! Auch eine Bewerbung
Auslandsaufenthalts, zum besten Zeitpunkt und zu                                                                           für das PROMOS-Stipendium ist möglich!
Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie können auch lesen