Unser jahr 2019 - Reformierte Kirche Kanton Zürich

Die Seite wird erstellt Jördis Völker
 
WEITER LESEN
Unser jahr 2019 - Reformierte Kirche Kanton Zürich
unser jahr
www.ref-volketswil.ch
                                                                 2019
                                                                 Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 6                      Juni 2020

Die offizielle und feierliche Eröffnung des renovierten Kirchgemeindehauses fand am 18. Mai im «Zwinglisaal» statt.

«Der Höhepunkt des Jahres war sicher die Neueröffnung unseres Kirchgemeindehauses.»
Gemäss Artikel 165, Absatz 1 der kanto-        team sowie für Gäste und Behördenmit-          Vorhaben mit grossen Mehrheiten unter-
nalen Kirchenordnung erstattet die             glieder statt. Ein herzliches Dankeschön an    stützten. An der Kirchgemeindeversamm-
Kirchenpflege der Kirchgemeinde-               unsere Freiwilligen und Kommissions-           lung im November konnte eine neue Pfarr-
versammlung einen jährlichen Bericht           mitglieder, ohne die wir nicht in der Lage     wahlkommission unter der Leitung von
über die Tätigkeiten der Kirchenpflege,        wären, unsere zahlreichen Angebote             Marlies Petrig gewählt werden; auch wurde
der Pfarrpersonen sowie der kirchlichen        durchzuführen. Der Anlass fand im alten        Oliver Hertach in die RPK unserer Kirchge-
Mitarbeitenden.                                Feuerwehrgebäude in Volketswil statt.          meinde gewählt. Hier nochmals ein herz-
                                               Mitte Mai ging während drei Tagen unser        liches Dankeschön an alle Kirchgemeinde-
Das Kalenderjahr 2019 stand zu Beginn          grosses Einweihungsfest für das frisch         mitglieder, die sich zur Verfügung und zur
ganz im Zeichen des Umbaus und der             renovierte Kirchgemeindehaus über die          Wahl stellten. Auch in diesem Jahr durften
Renovation des Kirchgemeindehauses.            Bühne. Zahlreiche Mitglieder unserer           wir, d.h. ich als Präsident sowie mein
Zwischen Januar und März fand der End-         Kirchgemeinde, geladene Gäste und inte-        Kollegium aus der Kirchenpflege, diverse
spurt der Fertigstellungsarbeiten statt.       ressierte Volketswilerinnen und Volketswiler   Veranstaltungen und Weiterbildungen
Organisiert vom Architekten- und Planer-       nahmen teil. In den regionalen Medien          unserer Landeskirche in Zürich besuchen.
team wurde schlussendlich alles rechtzeitig    wurde ausführlich darüber berichtet. Alle      Im Dezember konnten wir das Kalenderjahr
ausgeführt. So stand dem Umzug vom             konnten sich über einen gelungenen An-         2019 bei einem Weihnachtsessen zusam-
Provisorium Kindergarten Dorf zurück ins       lass mit vielen Attraktionen freuen. Auch      men mit allen Angestellten und dem Pfarr-
frisch renovierte Kirchgemeindehaus nichts     hier nochmals ein grosser Dank an das          team ausklingen lassen.
mehr im Wege, und alle Räumlichkeiten          Fest-OK für Organisation und Ablauf sowie
konnten bezogen und eingerichtet werden.       an die unzähligen Helferinnen und Helfer,      Abschliessend bedanke ich mich ganz
Ein grosses Lob gebührt hier der Kirchen-      die uns bei diesem Anlass unterstützten.       herzlich bei meinem Kollegium aus der
verwalterin und allen Mitarbeitenden, dass                                                    Kirchenpflege, dem Pfarrteam, den Ange-
alles so reibungslos funktionierte.            Die Kirchgemeindeversammlungen im Juni         stellten und auch sämtlichen anderen
                                               und November wurden wie vorgesehen             Unterstützerinnen und Unterstützern.
Im Januar fand der traditionelle Anlass für    und publiziert durchgeführt. Hier gilt mein
unsere Freiwilligen, die Kommissionsmit-       spezieller Dank allen Mitgliedern unserer                       John Herter, Kirchenpflege
glieder, die Kirchenverwaltung, das Pfarr-     Kirchgemeinde, die unsere Anliegen und            Präsidium, Personal, Öffentlichkeitsarbeit

ZH I755                                                           1
Ressort RPG* 1: Kinder, Jugend und Familie
Weihnachtsspiel, Atlantis, FriGo & Co.
Im Kleinkind- und Kinderbereich bis und mit         dern auch in den Angeboten ihre Spuren hin-
4. Klasse waren auch in diesem Jahr die             terlassen. So wurde zwar der «offene Treff»
Kolibri-Tage und das Krippenspiel «En alti          als Angebot der reformierten Kirche nach
Gschicht» ein Highlight in der Jahresplanung.       sorgfältiger Evaluation und Abwägung ge-
Ergänzt wurde das Angebot in diesem Be-             strichen (d.h. der politischen Gemeinde über-
reich mit der «Chile für Chliini», bei welcher      lassen), dafür aber die kirchlichen Angebote
an acht verschiedenen Anlässen eine Ge-             für Kinder und Jugendliche massiv ausge-
schichte erzählt, gebetet, gesungen und mit-        baut:
einander Znüni gegessen wird.
                                                    Der DominoTreff lockt mit immer wieder
Ein Legislaturziel der Kirchenpflege ist die        neuen Themenabenden motivierte Kids der
Förderung der Jugendarbeit. Dies sowie die          vierten bis sechsten Klasse ins Jugendhaus        Im Jugendhaus Atlantis wird gekocht, ge-
Anstellung von Jana Frei als Jugendarbeiterin       Atlantis beim Schulhaus Feldhof, wo ge-           spielt, diskutiert, FriGo gefeiert und vieles
haben nicht nur in den Räumlichkeiten, son-         kocht, gespielt, gebastelt, gebaut, experi-       mehr.
                                                    mentiert und Gemeinschaft gelebt wird. Der
Das Weihnachtsspiel «En alti Gschicht»              FriGo («FriitigsGottesdienscht») ist ein inter-   oder die Jugendarbeit als Triagestelle in
                                                    aktiver Mitmach-Gottesdienst, welcher ak-         Anspruch nehmen.
                                                    tuelle Themen mit der Bibel verknüpft und
                                                    die Jugendlichen im JuKi-Alter (6. - 8. Klasse)   Ein «Klassiker» im Mittelstufenbereich ist das
                                                    in ihrer Identitätsfindung im Leben und im        Domino-Essen, welches mit viel Herzblut von
                                                    Glauben begleitet. Ebenso auch die vielen         Susan Mangone und ihrem Team geleitet
                                                    verschiedenen JuKi-Module: Vom «Reforma-          wird, mit je knapp 50 Kindern immer wieder
                                                    tion-Day», über den «BibelEscape» oder            sehr gut besucht ist und an seine Kapazi-
                                                    einen Abend im «Roundabout» – hier ist für        tätsgrenze stösst – ein wirklich sehr erfreu-
                                                    alle etwas dabei. Auch können sich die            liches Ergebnis.
                                                    Kinder und Jugendlichen neu für Seelsorge-                                         Karin Reichlin
                                                    gespräche mit der Jugendarbeiterin treffen

Ressort RPG* 2 (Katechetik, Konfirmation) und Erwachsenenbildung
Herzerwärmende Unti-Gottesdienste, eine Kulturreise und noch viel mehr
Katechetik                                          Zwingli statt, und die Schülerinnen und           Erwachsenenbildung
Im Schuljahr 2018/19 nahmen 43 Kinder am            Schülern lernten so vieles über 500 Jahre         Die jährliche Kulturreise führte uns anfangs
2. Klass-Unterricht entweder an neun Mitt-          Reformation im Zwinglijahr.                       Juli mit Halt und Führung im Paul Scherrer
wochnachmittagen oder an der Frühlings-                                                               Institut nach Windisch, wo wir unter kundiger
ferienwoche teil. Anschliessend bereiteten          Konfirmandenunterricht                            Leitung das Kloster Königsfelden besichtigen
alle Kinder zusammen an einem Mittwoch-             Der Unterricht erfolgte in zwei Gruppen mit       konnten. Im Rahmen des Herbstzyklus wurde
nachmittag den Gottesdienst für den Mutter-         insgesamt 28 Konfirmandinnen und Kon-             an vier Abenden zum Thema «Bewusstsein
tag am 12. Mai vor. Im 3. Klass-Unti wurden         firmanden. Die Jugendlichen wählten zu-           und künstliche Intelligenz» referiert und dis-
35 Kinder in wöchentlichen Lektionen unter-         sätzlich aus den so genannten Projekt-            kutiert. Die Unterthemen waren breit gestreut
richtet, sei es am Morgen früh, nach dem            halbtagen aus, besuchten die Streetchurch         von Ethik über Spiritualität bis hin zu künst-
gemeinsamen Mittagessen oder am Nach-               und die Konfnacht. Unsere Jugendarbeiterin        licher Intelligenz in der Radiologie. Pfarrerin
mittag. Die langjährige engagierte Katechetin       war bei vielen Anlassen mit dabei und             Schibler führte ihr Projekt «Offenes Pfarr-
Ruth Senn wurde im Gottesdienst vom                 brachte zahlreiche neue Ideen ein. Im Rah-        haus» mit Abenden in der Fastenzeit und
7. April verabschiedet. Gaby Schibler über-         men des Konfunterrichtes wurden eine              darüber hinaus weiter. Zu den Themen des
nahm ihre Lektionen im neuen Schuljahr              Lagerwoche und zwei Konfwochenenden               Fastenkalenders wurde visioniert und Ge-
zusätzlich.                                         durchgeführt. Am 16. und 23. Juni fand für        spräche über Themen und Fragen der
                                                    die jeweilige Gruppe die Konfirmation statt.      Gegenwart geführt.
Im Club 4 nahmen 43 Schülerinnen und
Schüler an den wöchentlichen Lektionen am           Die Konf-Klasse von Pfarrerin Gina Schibler       An dieser Stelle möchte ich allen Freiwilligen,
Morgen früh oder nach dem gemeinsamen                                                                 den Katechetinnen sowie den Leiterinnen
Mittagessen teil. Sie bereiteten den Gottes-                                                          und Leitern für ihren grossen Einsatz ein
dienst vom 26. Mai zusammen mit der Kate-                                                             ganz herzliches Dankeschön aussprechen.
chetin vor. Der 5. Klass-Unterricht mit insge-
samt 36 Schülerinnen und Schülern fand wie                                                                                          Frederike Bersier
gewohnt als Blockunterricht an vier Samsta-
gen, verteilt auf ein ganzes Schuljahr, statt. In
drei Gruppen bereiteten sie den Gottesdienst
für den 17. März vor und führten ihn teilweise
selbständig durch. Der Ausflug vom Juki 5
am 25. Mai durfte natürlich nicht fehlen. In                                                          * RPG steht für «Religionspädagogisches Ge-
Zürich fand eine Stadtführung zum Thema                                                               samtkonzept» der Kantonalkirche Zürich.

                                                                          2
Ressort Gottesdienst und Musik,                                                Ressort Diakonie 1: Altersarbeit
Kommuniation
                                                                               Ein lebendiges und dynamisches Netzwerk
Jim Knopf, Abendmusiken und MitA, eine                                         Das Erstellen eines Jahresbe-        tal, geleitet von der Diakonin
breite musikalische Palette für Jung und Alt                                   richtes vom vergangenen Jahr         Franziska Riklin. Eine weitere
                                                                               hält mich dazu an, Protokolle        Reise unternahmen unsere
                                                                               nachzulesen, Erlebtes in Er-         Seniorinnen und Senioren mit
                                                                               innerung zu rufen und unseren        Beatrice Fürst an einer «Bluest-
                                                                               Auftrag transparent zu machen.       fahrt» ins Baselbiet.
                                                                               Vor meinem inneren Auge sehe
                                                                               ich das Bild eines Netzes. Die       Einen wichtigen Teil unseres
                                                                               Alterskommission entwickelt das      Netzes knüpfen wir mit dem Pfle-
                                                                               Jahresprogramm an Sitzungen,         gezentrum VitaFutura. Mit der
                                                                               sendet das Erarbeitete aus und       Au-Andacht, dem Sommergrill
                                                                               hält mit den anderen Playern das     und der Weihnachtsfeier in der
                                                                               Netz zusammen.                       reformierten Kirche pflegen wir

Benjamin Graf brachte zum Neueröffnungsfest des Kirchgemeinde-
hauses im Mai mit Schauspielerinnen und Musikerinnen sowie mit
über 40 Volketswiler Kindern das zauberhafte Kindermusical «Jim
Knopf» zur Aufführung.
Daniel Bosshard und Benjamin         besuchtes Klavier- und Bläser-
Graf begleiteten und unterstütz-     konzert sowie der «Karneval der
ten mit unserer 2-manualigen         Tiere» von Camille Saint-Saëns
Metzler-Orgel die Gottesdienste.     mit Walter Andreas Müller und
Sie pflegten den Anspruch, die       Benjamin Graf. Zum Saison-
Herzen der Menschen zu errei-        schluss im Juni besuchte uns der
chen und ihnen musikalisch auch      Schweizer JugendChor unter der
Ungewohntes zuzutrauen. Im           Leitung von Nicolas Fink und                                 Netzwerken für die Altersarbeit
Format «Music in the Air» (MitA)     verwöhnte uns mit Liedern von
untermalte Benjamin Grafs            Mahler über Volkslieder bis zu            Die Nachmittage für Ältere im        den Kontakt und bringen Licht in
«Orpheo Jugendchor Zürich» die       «Bohemian Rhapsody» von                   Wallberg mit den folgenden           den Alltag.
Osterfeier, an Pfingsten entlockte   Queen. Die neue Saison begann             Themen sind wichtige Netzfäden:      Durch das Geflecht der ver-
Daniel Bosshard der Orgel rau-       mit dem «Virtuosen Akkordeon»,                                                 schiedenen Fäden ergeben sich
schenden «Orgelbraus und Feu-        ging weiter mit dem sehr gut              - Berührende und humorvolle          neue Netze. Ein neues Angebot
erzungen», und zum Reforma-          besuchten Orchesterkonzert im               Anekdoten von/mit Monika           trägt den Namen «Silvercinema».
tionssonntag anfangs November        November und beendete das                   Stocker, alt Stadträtin Zürich     Mit dem Film «Zwingli» feierten
erklang fröhliche und auch kla-      Jahr schliesslich mit Anna-Victo-         - Theater Silberfüchse «Di           wir die Premiere im Kino Orion in
gende Klezmermusik. Waren Sie        ria Baltruschs Advents-Orgel-               letschti Beiz im Lindequartier»    Dübendorf.
dabei, um die elegante Verknüp-      abend. – Im Bereich Kommuni-              - «Etwas vergessen, was nun?»        Neu treffen sich Gemeindeglieder
fung dieser Themen durch             kation waren die Arbeitsschwer-             Vortrag der Geschäftsführerin      monatlich zum Ü65-Zmittag im
unsere Pfarrerin Gina Schibler       punkte der Jahresbericht, die               der Alzheimervereinigung           neu umgebauten Zwinglisaal.
mitzuerleben? – In den Konzer-       Vorbereitung der Osterkarte so-           - Erwachsene Kinder – alte           Unter der Leitung von Elsbeth
ten der Abendmusiken wurden          wie die Begleitung von ref.lokal.           Eltern. Vortrag von Dr. Bettina    Bächtold kochen Freiwillige und
Leckerbissen gereicht wie ein gut                     Daniela Boelsterli         Ugolini, Gerontopsychologin        laden zur geselligen Runde ein.
                                                                               - Adventsfeier mit Joseph            Erweitert wird das Netz mit der
                                                                                 Stierli, Pfr. Tobias Günter und    Teilnahme am «Runden Tisch»:
Abendmusik im September: Wladimir Maretschko beeindruckte mit
                                                                                 einer Schulklasse                  Ein Austausch unter Sozial-
seinem virtuosen Akkordeonspiel mit Bach, Vivaldi, Rossini u.a.
                                                                                                                    Tätigen in der Gemeinde. Ver-
                                                                               Der Donnerstag-Club in der Stei-     netzen wird sich die Kommission
                                                                               brugg geleitet von Annetta           künftig mit der politischen Ge-
                                                                               Schoch ist ein Zusammensein          meinde betreffend Veröffent-
                                                                               bei Spiel und Spass. Der Senio-      lichung von Abdankungen.
                                                                               re-Träff im Kirchgemeindehaus
                                                                               mit Brigitta Geissler bringt be-     Es gilt weiterzuknüpfen, schwa-
                                                                               reichernde Vorträge über Reisen      che Fäden zu hinterfragen und
                                                                               und Naturschönheiten. Die Jass-      tragfähige zu stärken. Ein Netz,
                                                                               meisterschaft, organisiert von       zu dem Sorge getragen wird, in
                                                                               Elsbeth Bächtold, winkt mit tollen   welches neue Fäden eingebun-
                                                                               Preisen.                             den werden, damit unser Netz-
                                                                                                                    werk lebendig und dynamisch
                                                                               Geknüpft am Netzwerk wird mit        bleibt.
                                                                               den Seniorenferien im Fiescher-                          Doris Wichser

                                                                           3
Ressort Diakonie 2: Freiwilligenarbeit und OeME*
Ein bunter Strauss von Angeboten und viele Freiwillige
Ganzjährig ermöglichten die Freiwilligen des    schen.                                          können alle das für sich aus diesen Treffen
Besuchsdienstes «va bene» verschiedenen         Jeden zweiten Donnerstagnachmittag traf         nehmen, was sie gerade brauchen.
Menschen einige heitere Stunden, Beglei-        sich jeweils die Handarbeitsgruppe und fer-     Natürlich nahm unsere Gemeinde auch die-
tungen oder gute Gespräche.                                                                     ses Jahr mit einem Stand am Weihnachts-
Während der Fastenzeit fanden einige Veran-                                                     markt beziehungsweise am Chlauseinzug
staltungen zum jeweiligen Thema von Brot                                                        teil. Wieder wurden von vielen Kindern mit
für alle/Fastenopfer statt. 2019 war das Mot-                                                   viel Freude Lebkuchensterne dekoriert. Die
to «Gemeinsam für starke Frauen – gemein-                                                       Pfarrschaft, die kirchlichen Mitarbeitenden
sam für eine gerechte Welt». Mit dem Sup-                                                       und die Kirchenpflege verteilten Biberli und
pentag, dem Rosenverkauf sowie dem Volks-                                                       sprachen mit den Passanten.
marsch wurde Geld für dieses Projekt ge-                                                        Als Jahresabschluss gab es, wie schon die
sammelt. Bei allen Anlässen investierten die                                                    Jahre davor, die offene ökumenische Weih-
Verantwortlichen viel Herzblut und Engage-                                                      nachtsfeier. Diese ermöglicht es Menschen
ment, und es kam ein schöner Spendenbe-                                                         aus unterschiedlichsten Lebenssituationen,
trag zusammen.                                  Der «Mannechratte» organisiert sich selbst.     gemeinsam einen schönen Abend mit Weih-
Beim regelmässig stattfindenden «Fraue-         Jeder steuert interessante Themen bei.          nachtsgeschichte und Gesellschaft zu ver-
zmorge» trafen sich jeweils um die 50 Frauen                                                    bringen.
zum Frühstück, welches durch einen Vortrag      tigte wunderbare Stricksachen an. Im Be-
bereichert wurde.                               richtsjahr feierte die Gruppe ihr 40-jähriges   Dieser kleine Einblick in die verschiedenen
Die Goldene Konfirmation ist ein eher neues     Bestehen! Schön, dass freiwillige Gruppen       Angebote ist weder ausführlich noch ab-
Angebot, trifft aber bei den ehemaligen Kon-    über eine so lange Zeit aktiv sind.             schliessend. Ob einmal jährlich oder regel-
firmanden auf erfreuliches Echo. Anfangs ist    Der Claro-Stand erzielte mit über 5’100 Fran-   mässig stattfindend, diese Veranstaltungen
man eher schüchtern, aber spätestens beim       ken einen neuen Umsatzrekord. Die zahlrei-      sollen den Menschen Freude bereiten und
gemeinsamen Mittagessen wurden Erinne-          chen freiwilligen Helferinnen ermöglichten es   die Gemeinschaft stärken. Ein grosses Dan-
rungen aus den letzten 50 Jahren ausge-         uns an über 35 Markttagen, in der Gemeinde      keschön gebührt allen Personen, die sich in
tauscht.                                        präsent zu sein und Fair Trade-Produkte vor     irgendeiner Art engagierten!
Im Mannechratte trafen sich auch dieses         Ort anzubieten.                                                                    Thomas Hug
Jahr sechs Mal interessierte Männer, um ei-     Bei der Erzählrunde werden Themen bespro-
nem Vortrag zu lauschen und sich danach         chen, und alle Teilnehmenden bringen sich       *OeME steht für «Oekumene, Mission und
bei gemütlichem Zusammensein auszutau-          ein, sei es als Zuhörer oder Erzählerin. So     Entwicklungszusammenarbeit».

Das gottesdienstliche Leben – Woche für Woche
Im Zentrum der pfarramtlichen Tätigkeit stehen Verkündigung, Seelsorge, Gemeindeaufbau
und Unterricht.
Im Berichtsjahr nahmen 8’690 Personen an        Ueli Schmid feiern. Der Gottesdienst mit an-    zember mit 10 Teilnehmenden ein Kloster-
121 gottesdienstlichen Veranstaltungen wie      schließendem Mittagessen anlässlich der         wochenende in Engelberg statt.
Beerdigungen, Hochzeiten, Predigtgottes-        «Goldenen Konfirmation» erfreut sich grosser
diensten, Taizé-Gottesdiensten, Jugend-         Beliebtheit und wurde in diesem Jahr wieder
gottesdiensten, Chile für die Chlini, Andach-   generationenübergreifend zusammen mit der
ten usw. teil. D.h. es fanden im Durchschnitt   Konfirmandenklasse von Pfr. Roland Port-
zwei gottesdienstliche Veranstaltungen pro      mann gefeiert. Neu fand, anlässlich der Ern-
Woche mit durchschnittlich 72 Besucher-         tedankfeier im Altersheim VitaFutura, ein
innen und Besuchern statt.                      Gottesdienst unter Einbezug der Kirchen-
                                                pflege und der Heimleitung statt. Das High-
Darunter waren folgende Kasualien:              light war der Gottesdienst des neu renovier-
- Taufen: 28 Kinder, davon 16 Knaben und        ten Kirchgemeindehauses mit den sechs
  12 Mädchen                                    ortsansässigen Chören.
- Konfirmationen: 28 Jugendliche, davon 18
  Knaben und 10 Mädchen                         Im vergangenen Jahr wurden ca. 360 Be-
- Trauungen: 1 plus diverse auswärts            suche bei Jubilar/innen, Konfirmandenfa-        Am Klosterwochenende im verschneiten
- Bestattungen: 54, davon 27 Männer und         milien und Trauernden sowie weiteren Per-       Engelberg konnte man zur Ruhe kommen,
  27 Frauen                                     sonen gemacht. Ausserdem fanden durch-          Andacht halten und sich auf Weihnachten
                                                schnittlich jede Woche 6 bis 12 Krankenbe-      einstimmen.
Zwei Gottesdienste wurden von uns drei          suche im Spital Uster statt.
Pfarrpersonen gemeinsam abgehalten: Der                                                         Wir sind bestrebt, unsere Angebote an den
Taufbaumgottesdienst und der Gottesdienst       Neben den Angeboten in der Erwachsenen-         Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinde
zum Ewigkeitssonntag. Der Homberg-              bildung und dem Auffahrtsausflug nach Zuz-      auszurichten und nehmen Anregungen sehr
Gottesdienst fand im Berichtsjahr wieder        wil/Appenzell/Stein kam im Berichtsjahr ge-     gerne entgegen.
einmal dank schönem Wetter auf dem Hom-         mäss Legislaturzielen der Kirchenpflege neu
berg statt. Den Erntedankgottesdienst           das Thema «Spiritualität» hinzu. Unter der       Für die Pfarrschaft: Pfarrer Roland Portmann
durften wir wieder auf dem Bauernhof von        Leitung von Pfr. Tobias Günter fand im De-

                                                                      4
Ressort Liegenschaften                                                               Ressort Finanzen
Fünf Liegenschaften, sechs Gebäude                                                   Erfreuliche Entwicklung im Berichtsjahr
Die reformierte Kirche Volketswil          prüft. Geplant sind energetische
ist Eigentümerin von fünf Liegen-          Verbesserungen an der Gebäu-
schaften mit insgesamt sechs               dehülle und bei den alten sani-
Gebäuden. Hinzu kommt der                  tären Anlagen. Der alte Friedhof
Unterhalt des alten Friedhofs bei          und die Umgebung der Kirche
der Kirche. Die Gebäude sind               wurden von unnötiger Bepflanz-
zumeist historische und ge-                ung befreit und offener gestaltet.
schützte Häuser mit besonderen             Das Erscheinungsbild wirkt ein-
Auflagen. Die Kirche ist optisch           ladend und freundlich. Das
und technisch in einem guten               Kirchgemeindehaus ist neu um-
Zustand. Der Unterhalt beinhaltet          gebaut und renoviert. Es durfte
Ausbesserungsarbeiten. Die                 im Frühjahr bezogen werden. Die
Glocken, die Turmuhr und die               behindertengerechte Nutzung für
elektrische Steuerung sind auf             die Besucherinnen und Besucher
dem Stand der Technik. Die Or-             ist mit einem neuen Lift erfüllt
gel und die akustischen Anlagen            worden.                                   Die Finanzen der Kirchgemeinde        und unserem höheren Steuerfuss
erfüllen alle Anforderungen. Der           Das Pfarrhaus am Pfarrain 7 mit           hängen bei den Einnahmen              leicht gesunken. Die Finanzie-
Kirchenraum mit der Möblierung             seinem Umschwung erforderte               einerseits von der Anzahl ihrer       rung des Kirchgemeindehauses
ist alt, aber gut erhalten und             Reparaturen im Innenbereich und           Mitglieder ab und andererseits        hat keine unerwünschte Be-
                                                                                     vom möglichen Ertrag aus dem          lastung oder Nachtragskosten
                                                                                     Kapital. Die Ausgaben ergeben         verursacht. Die Übernahme des
                                                                                     sich im Wesentlichen aus der          Unterhalts des alten Friedhofs
                                                                                     Erfüllung der kirchlichen Auf-        bei der Kirche erweist sich als
                                                                                     gaben und aus dem Unterhalt           kostengünstig. Der frisch reno-
                                                                                     der vorhandenen Anlagen. Es           vierte Geräteraum in der Kir-
                                                                                     gibt bekanntlich eine moderate        chenmauer wurde im Budget-
                                                                                     Abnahme der Anzahl Kirchen-           rahmen abgerechnet. Die Neuer-
                                                                                     mitglieder. Sie ist jedoch nicht so   öffnung des Kirchgemeinde-
                                                                                     gravierend, als dass sie das          hauses konnte gut in den Jah-
                                                                                     Haushaltsbudget massgeblich           resablauf eingebettet werden.
                                                                                     beeinflussen würde. Vielmehr          Finanziell führte das dank um-
                                                                                     sind andere, äussere Faktoren         sichtiger Planung zu keiner un-
                                                                                     dafür verantwortlich: Die Finanz-     erwünschten Belastung.
                                                                                     kraft der politischen Gemeinde
Das neu renovierte Kirchgemeindehaus erstrahlt in neuem Glanz.                       und die Schwankungen bei den          Soweit heute ersichtlich dürfen
                                                                                     Kantonsfinanzen sind ausschlag-       wir einen positiven Rechnungs-
gepflegt. Neu ist ein Beamer,              eine Rodung zur Nachbarpar-               gebend, wie hoch die aktuellen        abschluss erwarten. Dies ist
welcher von der Empore auf die             zelle. Der Ausbau ist nicht mehr          Einnahmen ausfallen werden.           auch die Voraussetzung der
Leinwand hinter
             beim Altar
                     dem projiziert.
                          Taufstein        auf dem neusten Stand und                                                       kantonalen Finanzkontrolle,
Dadurch entfallen
projiziert. Dadurchdie  entfallen
                           störenden
                                   die     bedarf gelegentlich einer Über-           Bei den Ausgaben schöpft die          welche negative Abschlüsse in
Installationen
störenden     Installationen,
                  vor dem Altar,undund
                                     es    arbeitung. Das Pfarrhaus an der           Kirchgemeinde im Personal-            Folge nicht toleriert und mit
es können
können    allealle
                Arten
                   Arten
                      vonvon
                           Bildern
                                Bildern    Chilegass 20 ist in einem guten           bereich momentan keine Voll-          Sanktionen belegt. Das Eigen-
und Videos
     Video aus ausunterschiedlichen
                    unterschiedli-         Zustand. Hier muss bei einem              besetzung der Stellenprozente         kapital im Finanz- sowie im
Quellen
chen  Quellen
          gezeigtgezeigt
                    werden.
                          werden.
                               Im Sig-Im   allfälligen Mieterwechsel
                                           Mieterwechsel     je nach Ab-
                                                                      je nach        aus. Dies führt dazu, dass hier       Verwaltungsvermögen ist aus-
ristenhaus wurden
Sigristenhaus     wurdenim vergan-
                           im vergan-      Abnutzung
                                           nutzung    mitmit
                                                          Renovationsarbeiten
                                                             Renovations-            zurzeit tiefere Kosten anfallen.      reichend, um auch in Zukunft
genen Jahr die Speicheröfen                arbeiten
                                           im  üblichen
                                                      im üblichen
                                                         Umfang gerechnet
                                                                   Umfang            Der Betrieb im neuen Kirchge-         einen geordneten Betrieb zu
revidiert. Generell wird das Sig-          gerechnet werden.
                                           werden.                                   meindehaus gestaltet sich effi-       gewährleisten.
ristenhaus bezüglich Nutzung                                   Alexander Meyer       zient und nachhaltig. Auch ist                          Alexander Meyer
und Ausstattung derzeit über-                                                        das Gebäude energetisch auf
Der Geräteraum in der alten Friedhofsmauer wird renoviert.                           dem bestmöglichen Stand, was
                                                                                     die Energiekosten senkt. Der
                                                                                     Unterhalt der älteren Gebäude
                                                                                     fordert allerdings den entspre-
                                                                                     chenden Tribut. Hier wird eine
                                                                                     Finanzplanung zeigen, wo bei
                                                                                     den Investitionen in Zukunft
                                                                                     angesetzt werden soll.

                                                                                     Zusammenfassend: Mit der 2018
                                                                                     beschlossenen Erhöhung des
                                                                                     Steuerfusses um 1 Prozent kann
                                                                                     die Bilanz mittelfristig ausge-
                                                                                     glichen gestaltet werden. Der
                                                                                     Beitrag an die Kantonalkirche ist
                                                                                     dank dortigen Mehreinnahmen

                                                                                 5
Gemeindekonvent
Die Pfarrpersonen und alle Mitarbeitenden* bilden zusammen den Gemeindekonvent.
Der Gemeindekonvent besteht gemäss Kir-                                                         ...und im Zwinglisaal, wo sie durch das OK,
chenordnung Art. 172 aus Pfarrpersonen                                                          das waren die Gemeindekonventsleiterin und
sowie allen Mitarbeitenden* der Kirchgemein-                                                    der «Grillmeister», verwöhnt wurden.
de. Er koordiniert und fördert die Zusammen-
arbeit zwischen Pfarramt, den weiteren
Diensten und den Freiwilligen und stellt den
Informationsaustausch sicher. Ausserdem
erfüllt er Aufgaben gemäss den Aufträgen
der Kirchenpflege und arbeitet bei der Ent-
wicklung der Legislaturziele sowie der
Arbeitsschwerpunkte mit.

Im Frühling dieses Jahres hat Jana Frei die
Konventsleitung in unserer Kirchgemeinde
übernommen; sie wurde vom Team vorge-
schlagen und von der Kirchenpflege gewählt.
Gemeinsam mit den Pfarrpersonen und den
Mitarbeitenden wurden bereits der Aus-
tausch mit Gemeindemitgliedern am Eröff-
nungsfest (Zukunfts-Workshop) oder auch
die Planung diverser Anlässe und Strategien
angegangen. Ausserdem wird durch die             Teamausflug: Die Mitarbeitenden machten
Konventsleitung die Mitarbeiterschaft in den     gemeinsam einen Foxtrail durch die Stadt
Kirchenpflegesitzungen vertreten und hat         Zürich.
dort Antragsrecht. Die Schreibende freut sich
auf die Aufgabe und hofft, neue Impulse
setzen zu können, welche nachhaltig zu
einem guten Klima innerhalb des Teams und
zu konkreten Projekten in unserer Kirchge-
meinde beitragen.
                  Jana Frei, Jugendarbeiterin
               und Leiterin Gemeindekonvent

*Da die Pfarrpersonen direkt der Kantonal-
                                                 Kirchenpflege und Team genossen Ende
kirche unterstehen, gelten sie nicht als «Mit-
                                                 August einen prächtigen Sommerabend auf
arbeitende» im engeren Sinne.
                                                 der Terrasse des frisch renovierten Kirchge-
                                                 meindehauses...

Impressum
Herausgeberin: Evang.-ref. Kirchgemeinde, Zentralstrasse 1, 8604 Volketswil – www.ref-volketswil.ch
Redaktion und Gestaltung: Daniela Boelsterli, Kirchenpflegerin
Fotos: Seite 1 und Seite 3 oben: Peter Schärer/Silvia Hirt, Rest private Aufnahmen
Druck: Schellenberg Druck, Pfäffikon ZH, Auflage 3’250 Exemplare                                                 Volketswil, Ende April 2020

                                                                       6
Sie können auch lesen