Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018

Die Seite wird erstellt Kai Bittner
 
WEITER LESEN
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
Eine Beilage der Zeitung «reformiert.»
Nr. 1.1 | ZH 1687
29. Dezember bis 11. Januar 2018
                                                              reformiert.stäfa
PERSÖNLICH

AUS MEINEM TAGEBUCH
Heute ist Sonntag in Bangladesch, auch wenn
es erst Freitag ist. Zusammen mit meinem Team-
leiter mache ich einen Halbtagesausflug nach
Sonargoan. Dieser Ort, Schloss und parkähnliche
Anlage, zusammen mit der umliegenden Klein-
stadt gilt als alte Hauptstadt von Bengalen. Sie
ist nicht weit von Dhaka entfernt. Für die 25 km
brauchten wir drei Stunden. Allein der Verkehr,
der sich uns darbot, war eine Reise wert. So was
von verstopften Strassen habe ich in meinem
Leben noch nie gesehen. Und, das ist hier immer
so, jeden Tag, jede Stunde. Für kürzeste Distan-
zen muss man mit einer bis anderthalb Stunden
Verschiebungszeit rechnen.
Ich wohne in einem kleinen Hotel im Diplomaten-
viertel. In dieses kommt man nur über Check-
points hinein oder hinaus. Der nächste Checkpoint
ist dann gleich beim Hoteleingang: Personen-
und Gepäckkontrolle wie am Flughafen. Etwas
lazy gehandhabt, aber immerhin. Am Eingang
steht auch ein gfürchig aussehender Mann mit
Pumpgun unter dem Arm. Das Essen ist ziemlich
gut. Auf Wunsch kann es sehr scharf werden,
manchmal auch ungefragt.
Mein Auftrag ist spannend, aber auch ziemlich                 Jahreslosung 2018
komplex. Meine Erfahrung in diesen Dingen
kommt mir durchaus zugute. Unser Auftraggeber                 Am Anfang gleich ein offenes Geständnis: «Jawohl, ich bin ein bekennender Schnäppchenjäger».
schraubt ständig an unserem Mandat. Wir müs-                  Vielleicht hängt das mit der Herkunft zusammen, denn Deutschen sagt man bekanntlich grund-
sen uns immer wieder neu einstellen. Mit dem                  sätzlich nach, eine Schwäche für «Occasionen» zu haben. Allerdings entpuppt sich manches dieser
russischen Teamleader verstehe ich mich glück-                günstigen Angebote bei näherem Hinsehen als Reinfall. – Etwa, wenn die Qualität des Produktes
licherweise sehr gut.                                         dann doch nicht den Erwartungen entspricht oder es sich um «Ladenhüter» handelt. Noch miss-
Die Flüchtlingskrise auf Cox’s Bazar’s Halbinsel              trauischer sind wir oft, wenn uns Dinge sogar gratis angeboten werden. Was soll das schon sein?
verschärft sich jeden Tag. Bis Ende nächster Wo-              «Was nichts kostet, ist auch nichts wert», lautet ein geflügeltes Wort, das angeblich Albert Einstein
che rechnet man mit einer Erhöhung der Anzahl                 geprägt haben soll.
Flüchtlinge bis auf rund 850’000. Der UNO-                    Wenn ich diese Skepsis bedenke, bin ich geneigt zu sagen: «Lieber Jesus, von Marketing hast Du
Generalsekretär und frühere Hochkommissar für
                                                              leider keine Ahnung!», denn die Jahreslosung 2018 ist ein Wort des auferstandenen Christus an uns.
die Flüchtlinge sagte gestern bei der BBC, dass
                                                              Und wir in der Schweiz stehen nicht auf Gratisangebote. Wir bezahlen lieber für das, was wir
er noch nie eine Flüchtlingssituation erlebt hätte,
                                                              bekommen, der Kaufpreis steht für Qualität. Was also soll eine solch seltsame Occasion?
die so schnell gewachsen sei. Vorgestern hat die
Premierministerin erstmals öffentlich bekannt,                Das Problem besteht darin, dass das angebotene Produkt: «Wasser, das jeden Lebensdurst stillt»
dass Bangladesch von einer schweren Krise be-                 unsere Vermögensverhältnisse übersteigt. Würde es entsprechend seines Wertes zum Kauf ange-
troffen sei. Von Flüchtlingen redet sie nicht. Sie            boten, müsste selbst eine Familie Blocher oder ein Theo Müller kapitulieren. Sie wären von vorn-
müssten ohnehin gleich wieder zurück…, woran                  herein – wie wir alle – von der ewigen Gemeinschaft mit Gott ausgeschlossen. Darum gibt es eben
in betroffenen Kreisen der nationalen und inter-              nur diese eine Alternative: «Nimm es als Geschenk an. Nur so ist Gottes Lebenselixier zu haben.»
nationalen Hilfsgemeinschaft niemand so richtig               Schade, wenn viele Zeitgenossen das nicht begreifen. Schade, wenn Menschen sich lieber verzeh-
glauben mag. Usw, usf.                                        ren in ihrer aufreibenden Suche nach nichts. Schade, wenn sie dieses Gratisangebot des Glaubens
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch und                an Christus gering achten – weil es so vermeintlich «billig» daher kommt.
alles Gute im neuen Jahr.
                                                              Erfahrene Schnäppchenjäger entwickeln aber ein Gespür für einmalige Occasionen.
Dr. Arnold Egli, Präsident Kirchenpflege
                                                              Im Sinne der Jahreslosung 2018 wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Neues Jahr.
Zwei Youtube Filme zur Flüchtlingskrise in Cox’s Bazar:       Ihr Michael Stollwerk
http://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/rngs/MYANMAR-ROHIN-
GYA/010051VB46G/index.html
https://www.bing.com/videos/search?q=rohingya+cooking+fire-
wood&view=detail&mid=FEC0C4EB5B41A199BC3CFEC0C4EB5B4
1A199BC3C&FORM=VIRE
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
VERANSTALTUNGEN                                                                                        SONNTAG, 7. JANUAR

             JANUAR                                                                                    GOTTESDIENST ZU EPIPHANIAS
                                                                                                       Ein Gottesdienst für Chlii und Gross
             DIENSTAG | 14.00 – 17.00 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL
09.          SPIEL- UND JASSNACHMITTAG                                                  Erwachsene
                                                                                                       mit Taufen und Tauferinnerung und
                                                                                                       Konfhalbzeit

             MITTWOCH | 14.30 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL                                  Erwachsene     Es gibt Menschen, Orte oder Momente, die
10.          55PLUS-NACHMITTAG | Kirchenfenster                                       siehe Hinweis    haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Die
                                                                                                       sind so von etwas erfüllt, dass es nicht verborgen
             MITTWOCH | 19.00 UHR | IM KATHOLISCHEN PFARREIZENTRUM                                     bleiben kann. Das Fest der Erscheinung (griech.
             ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH                                                 Erwachsene     Epiphanias) feiert die Strahlkraft der Geburt des
             mit Monika Götte, Walter Hürzeler und Robert Klimek                                       göttlichen Kindes – weit über die Grenzen von
                                                                                                       Bethlehem hinaus.
             DONNERSTAG | 14.30 – 16.00 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL                        Erwachsene
11.          ERZÄHLCAFÉ | Thema: «Prägende Geschichten und Bücher»                    siehe Hinweis
                                                                                                       Das Bild dafür ist der helle Stern, der die Weisen
                                                                                                       aus dem Orient an die Krippe führte. Sie erkann-
                                                                                                       ten das Licht, das mit Jesus über der Dunkelheit
            IMMER AM (AUSSER SCHULFERIEN)                                                              der Welt aufging. Wer den Schein, der von die-
                                                                                                       sem Kind ausgeht, nicht übersieht, der wird
mo          20.00 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL
            KIRCHENCHOR | Luzius Appenzeller, Tel. 044 910 08 63                       Erwachsene
                                                                                                       selbst zum Lichtträger. Der kann die Botschaft
                                                                                                       nicht für sich behalten, sondern ist so erfüllt von
                                                                                                       Gottes Liebe, dass er von innen leuchtet.
di          19.30 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL
            GOSPELCHOR | Kathrin Meier Rinderknecht, Tel. 044 920 75 45                Erwachsene
                                                                                                       Anschliessend suchen wir beim Kirchenkaffee
                                                                                                       mit Dreikönigskuchen die neue Gemeindekönigin
                                                                                                       oder den neuen Gemeindekönig. Monika Götte
mi          MITTWOCH | 15.00 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL
            INFO-CAFÉ                                                                  Interessierte

            19.00 - 20.30 UHR | IM GOETHEKELLER                                           Girls von
            ROUNDABOUT | Laura Galella, Tel. 044 927 10 64                            12–20 Jahren
                                                                                                       VORANZEIGE

do          16.00 UHR CANTALINO A | 17.00 UHR CANTALINO B |
            18.00 UHR KONZERTCHOR | IM FORUM KIRCHBÜHL
                                                                                                       CHORSINGEN FÜR ALLE
                                                                                                       am 10./11. Februar
            SINGSCHULE | Katharina Maier, Tel. 043 305 71 05                                 Kinder

                                                                                                       Am Samstag 10. Februar 2018 lädt der Kirchen-
            19.00 UHR | IM MEIERHAUS                                                    Jugendliche
                                                                                                       chor zum «Chorsingen für alle» ein.
            TEN SING | Ginger Woodfield, Tel. 078 885 50 52                          ab 1. Oberstufe
                                                                                                       An diesem Nachmittag werden wir Teile aus der
            19.30 UHR | IM FORUM KIRCHBÜHL                                                             «Petite Messe solennelle» von Gioachino Rossini
            M-PROJECT | Romi Bleuler, Tel. 044 926 60 25                               Erwachsene      erarbeiten und im Gottesdienst am Sonntag auf-
                                                                                                       führen.

fr          16.00 UHR CANTALINO C | 17.00 UHR KINDERCHOR | FORUM KIRCHBÜHL
            SINGSCHULE | Katharina Maier, Tel. 043 305 71 05                                 Kinder
                                                                                                       Weitere Angaben folgen in einer der nächsten
                                                                                                       Ausgaben. Luzius Appenzeller

 Durch den Weggang von Pfarrer Christian Frei ergibt sich ein
 Wechsel im Seelsorgeteam. Pfarrer Marcel Cavallo übernimmt
 die Stellvertretung im Bereich Senioren und freut sich über Ihre
 Kontaktaufnahme.

 Wünschen Sie einen Besuch oder ein Gespräch, dann melden                                                            geben und nehmen
 Sie sich bitte per Telefon (044 926 15 65) oder per Mail
 marcel.cavallo@kirchestaefa.ch. Er freut sich, Sie kennenzulernen.                                               Die digitale Plattform, um Dinge des
                                                                                                              Alltags anzubieten für die Verteilung an
 Das helfende Gespräch                                                                                               Besucherinnen und Besucher des
                                                                                                                                            Info-Cafés.
 Der Seele Sorge tragen: Mit den Personen in den Pfarrämtern oder Personen im persön-
 lichen oder kirchgemeindlichen Umfeld.                                                                     Sie haben Gegenstände, Möbel, Haushalt-
 Eine Person Ihres Vertrauens hört Ihnen zu, versucht zu verstehen, begleitet Sie.                         geräte…, die Sie nicht mehr brauchen und
                                                                                                            gerne sinnvoll weitergeben möchten? Auf
               Marcel Cavallo, Pfarrer, Tel. 044 926 15 65, marcel.cavallo@kirchestaefa.ch                www.kirchestaefa.ch/gebenundnehmen
              Monika Götte, Pfarrerin, Tel. 044 927 10 96, monika.goette@kirchestaefa.ch                     können Sie diese Gegenstände einstellen;
        Michael Stollwerk, Pfarrer, Tel. 044 926 15 66, michael.stollwerk@kirchestaefa.ch                 sie werden nach Möglichkeit und Bedarf an
             Diana Trinkner, Pfarrerin, Tel. 044 926 14 70, diana.trinkner@kirchestaefa.ch                    Migrantinnen und Migranten vermittelt.
             Dirk Andexel, Sozialdiakon, Tel. 044 927 10 60, dirk.andexel@kirchestaefa.ch
 Peter Baldini, Jugendarbeiter, Sozialdiakon, Tel. 044 927 10 66, peter.baldini@kirchestaefa.ch
         Laura Galella, Jugendarbeiterin, Tel. 044 927 10 64, laura.galella@kirchestaefa.ch
       Monika Kaspar, Sozialdiakonin, Tel. 044 927 10 65, monika.kaspar@kirchestaefa.ch
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
55PLUS-NACHMITTAG
                                                                                                         AMTSHANDLUNGEN IM
KIRCHENFENSTER                                                                                           OKTOBER UND NOVEMBER 2017
mit Jan Bernadic, katholischer Priester
                                                                                                         Amtshandlungen an Personen, die zur
am Mittwoch, 10. Januar, 14.30 Uhr
                                                                                                         Kirchgemeinde Stäfa gehören, werden
in der katholischen Kirche Stäfa
                                                                                                         publiziert, abgehaltene Abdankungen
                                                                                                         werden im Gottesdienst abgekündigt.
Der jüdische Künstler Dan Rubinstein hat 13
Kirchenfenster entworfen, das Glas geblasen und
                                                                                                         Getauft wurden am:
es in Blei gefasst. Im Mittelpunkt stehen alttesta-
mentliche Figuren.                                                                                       22.10.   Lauro Perretta
                                                      Jan Bernadic erläutert die Fenster von Dan         29.10.   Aurora Racchela Maddalena Inverso
Dan Rubinstein wurde 1940 im damaligen Paläs-
                                                      Rubinstein. Treffpunkt: 14.30 Uhr vor der katho-   29.10.   Stefania Constanza
tina geboren und lebt seit 1964 in Zürich. Den
                                                      lischen Kirche. Im Anschluss gibt es Kaffee und    12.11.   Hanna Wicki
Stäfner Glasfensterzyklus nennt er «Gnade,
                                                      Zvieri im Pfarreizentrum.                          12.11.   Samuil Kenarov
Barmherzigkeit und Liebe – Gesetz und Gerech-
tigkeit». Vollendet hat der Künstler die jeweils      Anlass ohne Anmeldung und Kosten. Herzlich         Nachträge von Taufen, die nicht in der
vier Meter hohen Fenster nach knapp vierjähri-        laden ein: Monika Götte und Monika Kaspar          ref. Kirche Stäfa stattgefunden haben:
ger Arbeit. Inspiriert für seine Arbeit wurde der
                                                                                                         26.8.    Emma Luisa Realini
Künstler von der Heiligen Verena, der Schutz-         Kontakt: Monika Kaspar, Tel. 044 927 10 65 |
                                                      monika.kaspar@kirchestaefa.ch                      27.8.    Elena-Pippa Noser
patronin der Pfarrei.
                                                                                                         27.8.    Micha-Jaron Leumann
                                                                                                          2.9.    Camilo Schütz
                                                                                                          3.9.    Tim Schellenberg
ERZÄHLCAFÉ
                                                                                                         Verstorben sind am:
PRÄGENDE GESCHICHTEN
                                                                                                          1.10. Rudolf Frey, im 95. Lebensjahr
UND BÜCHER
                                                                                                         10.10. Sonja Rüttimann, geb. Berli,
am Donnerstag, 11. Januar, 14.30 Uhr                                                                            im 87. Lebensjahr
im Forum Kirchbühl                                                                                       14.10. Ernst Glaser, im 96. Lebensjahr
                                                                                                         25.10. Jacqueline Brogli, geb. Kurth,
Geschichten und Bücher sind Begleiter unseres                                                                   im 90. Lebensjahr
Lebens. Geschichten werden uns erzählt oder wir                                                          29.10. Sonja Jenal, geb. Lang,
erzählen selbst Erlebtes als Geschichte weiter.                                                                 im 63. Lebensjahr
Bereits in Kinderbüchern finden sich Vorbilder,                                                           5.11. Jolanda Stauffacher, geb. Miraci,
mit denen wir uns identifizieren, mit denen wir                                                                 im 96. Lebensjahr
mitfiebern oder mitleiden, Abenteuer erleben          Erzählrunde in anregender, vertrauter Atmos-        7.11. Edwin Flückiger, im 86. Lebensjahr
und Welten entdecken. Manche Helden und               phäre und ein Ort, an dem zu einem festgelegten     7.11. Mathilde Bösch, geb. Kerler,
Heldinnen der Bücher werden zu Vorbildern und         Thema persönliche Erinnerungen ausgetauscht               im 94. Lebensjahr
begleiten uns über längere Zeit. Manche Lektüre       werden können. Zum Thema passende Erinne-          13.11. Hans Schmid, im 94. Lebensjahr
ist so spannend, dass sie uns die Nachtstunden        rungsgegenstände und Fotos können mitgebracht
raubt, in früheren Jahren gar mit dem Lesen un-       werden.
ter der Bettdecke. Welche Bücher waren prägend
                                                      Das Erzählcafé kann ohne Anmeldung kostenlos       KOLLEKTEN IM
für das eigene Leben? Welche Geschichten er-
                                                      besucht werden.
zählen wir gern weiter?                                                                                  OKTOBER UND NOVEMBER 2017
                                                      Das Leitungsteam lädt herzlich ein.
Das Erzählcafé will die Erzählkultur wieder auf-
                                                                                                          1.10. Die Alternative: Verein für Sucht-
leben lassen und ist offen für alle interessierten    Kontakt: Monika Kaspar, Tel. 044 927 10 65 |              therapie Fr. 1’026.70
Frauen und Männer, für Alt und Jung. Es ist eine      monika.kaspar@kirchestaefa.ch
                                                                                                          8.10. Noveos: Perspektiven für Menschen
                                                                                                                mit psychischer Beeinträchtigung
                                                                                                                Fr. 358.20
DORNBUSCH-QUINTETT                                                                                       15.10. Landeskirche: Kirche weltweit
                                                                                                                Fr. 333.40
DAS HUHN, DER ESEL,
                                                                                                         22.10. Verein «Läbesruum» Winterthur,
MORD UND TOTSCHLAG                                                                                              soziale und berufliche Integration von
Ein bunter Strauss ernster Musik in vier                                                                        Erwerbslosen Fr. 1’650.65
Bildern voll augenzwinkernder Momente!                                                                   29.10. Taderass: Hilfe zur Selbsthilfe für
                                                                                                                Tuareg-Nomaden im Niger Fr. 669.90
Freitag, 12. Januar, 19.30 Uhr
im Chorraum der reformierten Kirche                                                                       5.11. Reformationsfestival Männedorf:
                                                                                                                Reformationskollekte der Landeskirche
Das Dornbusch Quintett kreiert Programme,             der Liedsänger ist eine vom Aussterben bedrohte           Fr. 1’669.80
die spielerisch einen einfacheren Zugang zu klas-     Gattung. Wie auch der zugehörige Konzert-          12.11. Verein Beratung und Information zur
sischer Musik geben sollen. In Stäfa wird es          besucher. Die Lage ist ernst, die Börse trudelt,          pränatalen Diagnostik Fr. 456.20
schreckliche, lustige, makabre und unterhaltsame      die da oben machen, was sie wollen, und die da     19.11. Ökum. Gottedienst im Wiesengrund:
Kinder- und Tiergeschichten in vier Bildern in        unten strecken ihre Nase in den rauen Wind. Alle          Open Doors, Dienst an verfolgten und
deutscher, russischer und spanischer Sprache          sprechen von Geld und Jobs, aber was sie brau-            benachteiligten Christen Fr. 2’262.60
zum Besten geben.                                     chen, ist viel mehr: Schönheit, Liebe, Schmerz.
                                                                                                         26.11. Ewigkeitssonntag: Hülfsverein Stäfa
Als die fünf jungen Musikerinnen und Musiker          Eine Veranstaltung der Lesegesellschaft Stäfa |           Fr. 1’117.95
2013 das Ensemble gründeten, sagten sie sich:         www.lesegesellschaft.ch
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
AUS DER KIRCHENPFLEGE
                                                     GUTE LITERARISCHE BEGLEITER
KIRCHGEMEINDE-VERSAMMLUNG                            FÜR DAS NEUE JAHR
GENEHMIGT DAS BUDGET 2018
                                                     Viele Christen, fromme wie liberalere, empfin-
Kirchenpflege-Präsident Dr. Arnold Egli konnte       den: «Mit der täglichen persönlichen Andacht
am Sonntag, 10. Dezember nach dem Gottes-            ist es wie mit dem Zähneputzen. Es vermittelt
dienst 63 stimmberechtigte Mitglieder zur            Frische und beugt schädlichen Ablagerungen
Budgetgemeinde begrüssen.                            vor».
Bevor Gutsverwalter Walter Bärtsch das Budget        Wie funktioniert solch eine Andacht? Recht
2018 erläuterte, konnte er mitteilen, dass aktuell   einfach: Ein kalendarischer Hinweis lädt dazu
die Ausgaben im Rahmen des Budgets liegen            ein, einen kurzen biblischen Text zu lesen und
und auch die budgetierten Steuererträge erreicht     auf sich wirken zu lassen. Dies wirft Fragen auf
werden können. Im Budget 2018 rechnet die Kir-       und vermittelt erste Anregungen. Vertieft wer-
chenpflege bei Gesamteinnahmen von 4’095’000         den diese Anregungen durch die guten Gedan-
Franken und Gesamtausgaben von 3’860’500             ken eines Begleitbuches, welches jährlich von
Franken mit einem Ertragsüberschuss von              ausgewählten TheologInnen zusammengestellt
235’000 Franken. Bleibt die finanzielle Lage         wird. Bei drei dieser «guten Begleiter» habe ich
weiterhin positiv, so könnte für 2019 eine Steuer-   die Freude, mitwirken zu dürfen. Gerne stelle
fussreduktion um 1% ins Auge gefasst werden,         ich Sie Ihnen empfehlend kurz vor:
was auch ein Anliegen der Rechnungsprüfungs-
                                                     Im deutschsprachigen Raum am bekanntesten
kommission wäre.
                                                     und am weitesten verbreitet ist der «Neukirche-
Walter Bärtsch erläuterte auch den Finanzplan        ner Kalender». Zu den Autoren gehört der Rats-
2016–2022. Die rollende Finanzplanung muss           vorsitzende der Evang. Kirche in Deutschland,
immer wieder den neuen Begebenheiten ange-           Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, ebenso wie
passt werden. So kennen wir die Auswirkungen         der Bischof der österreichisch Lutherischen
der Unternehmenssteuerreform und von Kirch-          Kirche, Dr. Michael Bünker, oder die Oberin
GemeindePlus noch nicht. Peter Meier als Präsi-      der Berner Schwesterngemeinschaft Lydia
dent der RPK dankte allen, die am Budget mitge-      Schranz. Nicht weniger prominent besetzt ist
arbeitet haben. Er wies darauf hin, dass es uns      die im gleichen Verlag erscheinende Reihe
nach wie vor gut gehe und dass die Aufwandseite      «momento». Im Unterschied zum exegetisch-
genau beobachtet werden muss. Das Budget             theologisch ansetzenden Neukirchener Kalen-
2018 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von       der kommt «momento» eher erfahrungsorien-
12% wurde ohne Gegenstimmen angenommen.              tiert daher. Das heisst, eine biblische Aussage
                                                     wird in ihrer Bedeutung mit einer alltäglichen
Die Liegenschaftenverwalterin Yvonne Moor
                                                     Begebenheit illustriert.
konnte eine erfreuliche Abrechnung der Wohn-
baute Eich vorlegen. Der 2014 bewilligte Bau-        Wer den Gehalt eines biblischen Abschnittes
kredit von 7’690’000 Franken wurde um rund           gerne noch knapper im Sinne eines «Bible To
457’500 Franken unterschritten. Die monatliche       Go» in wenigen Sätzen ausgelegt bekommen
Kostenkontrolle durch Yvonne Moor, die Bauauf-       möchte, ist sicherlich mit dem Büchlein
sichtskommission und die gute Zusammenarbeit         «Termine mit Gott» gut bedient. Geistlich ent-
mit dem Architekturbüro Raumfindung führten zu       springt es dem Umfeld des CVJM und richtet
diesem positiven Ergebnis, ohne dass Abstriche       sich eher an eine jüngere Leserschaft. Erschie-
beim Ausbaustandard, bei der Bauqualität oder        nen ist es im Brunnen Verlag Giessen, in dem
beim Terminplan gemacht wurden.Die Abrech-           auch Monika Götte demnächst einige Impulse
nung des Neubaus «Wohnbaute Eich» wurde oh-          für Hauskreise veröffentlichen wird.
ne Gegenstimmen angenommen und die Arbeit
                                                     Wer sich dagegen für den umgekehrten Weg
der Bauaufsichtskommission unter der Leitung
                                                     interessiert – also wie eine Alltagserfahrung
von Yvonne Moor mit Applaus verdankt.
                                                     transparent für Gott wird – den möchte ich
Susanne Simon, Präsidentin der Pfarrwahlkom-         schliesslich auf mein Andachtsbuch «Frische
mission, erläuterte den Weg, der zum Wahlvor-        Brise für die Stille» hinweisen. Alle genannten
schlag für Pfarrer Michael Stollwerk geführt hat-    Bücher sind sowohl im Buchhandel als auch
te. Kirchenpflegepräsident Dr. Arnold Egli führte    direkt über mich zu beziehen.
aus, warum Pfarrer Stollwerk erst auf die 30%
                                                     Gönnen Sie sich auch 2018 einen guten
gemeindeeigene Pfarrstelle gewählt werden kann
                                                     Begleiter. Michael Stollwerk
und nicht auf 50%, da nach dem Abgang von
Pfarrer Frei die ganzen 80 Stellenprozente der
                                                     Kontakt: Michael Stollwerk, Tel. 044 926 15 66 |
ordentlichen Pfarrstelle vakant bleiben, bis ein     michael.stollwerk@kirchestaefa.ch
Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden ist.
Ein Antrag für eine schriftliche Abstimmung
wurde mit grossem Mehr abgelehnt. Der Antrag,
Pfarrer Michael Stollwerk zur Urnenwahl am 4.
März 2018 vorzuschlagen, wurde mit 49 Stimmen
bei 8 Enthaltungen angenommen.

Der anschliessende Apéro im Forum Kirchbühl
wurde rege zum Gedankenaustausch genutzt.
Alfred Ziegler
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
GEMEINDEFERIENWOCHE IN PURA/TESSIN

TEAMWUNSCH ZUM NEUEN JAHR
Für den Weihnachtswunsch war es zu spät, darum
verlegen wir, Monika Götte, Monika Kaspar, Diana
Trinkner, Peter Baldini und Michael Stollwerk ihn
aufs Neue Jahr:

Wir möchten mit Ihnen – ja genau, mit Ihnen –
ein paar wunderbare Tage im Tessin verbringen.
Als Vorbereitungsteam sind wir vom Gedanken           Wie viel Zeit Sie sich für eigene Interessen
unserer Gemeindeferienwoche ganz begeistert.          nehmen und wie viel Zeit sie in Gemeinschaft
Endlich einmal Zeit, liebe Leute – fernab vom         verbringen wollen, entscheiden Sie selbst.
Alltagsstress – besser kennen zu lernen. Jung         Sie entdecken spielerisch den Mehrwehrt einer
und Alt, Familien mit Kindern, Paare oder Singles.    solchen Urlaubsform. Oder schauen Sie unsere
                                                      Homepage www.kirchestaefa.ch/gemeinde-
Die Programmangebote werden wir passgenau
                                                      ferienwoche. Falls Sie Wert auf ein Einzelzimmer
auf diejenigen ausrichten, die sich bis Ende
                                                      legen, sollten Sie mit der Anmeldung allerdings
Januar angemeldet haben. Vieles ist möglich:
                                                      nicht mehr zögern, denn die sind bereits fast alle
vom romantischen Abendessen über Spiele- und
                                                      ausgebucht.
Tanznachmittage, geleitete Ausflüge in die wun-
derschöne Umgebung bis hin zu inhaltlichen            Gemeindeferienwoche vom Samstag, 28. April
Impulsen. Auf jeden Fall ist allein die herrliche     bis Freitag, 4. Mai 2018 in Pura – da will ich hin!
Hotelanlage Paladina an sich schon eine Reise         Infoabend am Mittwoch, 17. Januar, 19.30 Uhr
wert (www.hotel-paladina-tessin.ch).                  im Forum Kirchbühl
                                                      Kontakt: monika.kaspar@kirchestaefa.ch

AUS «SCHWEIGEN IM EICH» WIRD «ATEMPAUSE IM ALLTAG»
Seit Frühjahr 2017 hat sich in unserer Gemeinde
ein Angebot zu Meditation und Stille etabliert,
das bis jetzt im neuen Pfarrzentrum Ürikon an
der Eichstrasse 88 jeweils stattgefunden hat.
Allerdings wurde der Raum dort von einigen
Interessierten als zu klein und spirituell eher un-
geeignet empfunden, weshalb sich die Initiato-
ren, Ursula Brunner, Karl Hartmann und Michael
Stollwerk dazu entschlossen haben, diese Oase
der Stille ab Januar 2018 in der Kirche auf Kirch-
bühl anzubieten.

Je nach Zuspruch und Jahreszeit wird es sich          haltung mit übergeschlagenen Beinen praktiziert
dabei entweder um die Turmkapelle oder den            wird… Meditation ist ein Weg, um aus der Hektik
Chorraum der Kirche handeln. Verbunden mit            in die Stille zu gelangen und in dieser Stille sei-
dem Ortswechsel ist auch eine Änderung von            nem Urgrund, dem Göttlichen, zu begegnen».
Zeit, Name und Turnus. Das neue Angebot wird          Für viele Menschen ist Meditation auch ein akti-
«Atempause im Alltag» heissen und an jedem            ves Hören. «Meine besten Impulse und Ideen,
letzten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr statt-       aber auch die nachhaltigste Korrektur empfange
finden.                                               ich in der Stille vor Gott» meint Michael Stoll-
                                                      werk diesbezüglich. Meditation als Form der
Was aber ist eigentlich Meditation? Karl Hart-
                                                      Achtsamkeit ist daher eine ruhige und erfüllte
mann vom Vorbereitungskreis stellt fest, dass es
                                                      Zeit zugleich. Neugierig geworden? – Sie sind
diesbezüglich in kirchlichen Kreisen zuweilen
                                                      herzlich eingeladen. Meditiationserfahrung oder
Vorbehalte und Missverständnisse gibt. Er
                                                      Vorkenntnisse sind nicht nötig.
schreibt dazu: «Meditation ist keine Erfindung
                                                      Ursula Brunner, Karl Hartmann und Michael Stollwerk
uns fremder Kulturen und noch weniger ein sek-
tenhaftes Verhalten. Meditation unter dem Titel       Erstmals am 25. Januar von 18.00 bis 19.00 Uhr
Kontemplation ist eine uralte christliche Vertie-     in der reformierten Kirche Stäfa |
fungspraxis. Meditation ist kein Verrenkungs-         Kontakt: Michael Stollwerk, Tel. 044 926 15 66 |
Programm des Körpers, das nur in der Lotus-           michael.stollwerk@kirchestaefa.ch
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
GOTTESDIENSTE                                                                                   MUSICAL «AMAZING GRACE»
          DEZEMBER                                                                              Das Lied «Amazing Grace» ist der bekannte-
                                                                                                ste Gospelsong der Welt, ein «Weltkulturerbe
          SONNTAG, SILVESTER | 17.00 UHR | IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE
31.       OEKUMENISCHER SILVESTER-GOTTESDIENST                                           Alle
                                                                                                der Musik». Die Melodie komponierten un-
                                                                                                bekannte schwarze Farmarbeiter. Den Text
          gestaltet von Michael Stollwerk und Jan Bernadic                                      verfasste 1773 ein britischer Sklavenkapitän:
          Fahrdienst: Corina Mouhadi, Tel. 077 491 22 47                                        John Newton. Die Wandlung vom rück-
                                                                                                sichtslosen Kapitän eines Sklavenschiffes
          JANUAR                                                                                zum frommen Gospeltexter und engagierten
                                                                                                Kämpfer gegen die Sklaverei ist wie geschaf-
          MONTAG, NEUJAHR | 20.00 UHR | IN DER RITTERHAUSKAPELLE ÜRIKON
01.       ABENDGOTTESDIENST | Predigt: Michael Stollwerk                                 Alle
                                                                                                fen, um als berührendes Musical auf der
                                                                                                Bühne erzählt zu werden.

          SONNTAG | 10.00 UHR | IN DER KIRCHE                                                   Dieses Musical sprüht von Emotionen:
07.       GOTTESDIENST FÜR CHLII UND GROSS AN EPIPHANIAS                                 Alle   Liebe, Gleichgültigkeit, Hass, Sehnsucht,
                                                                                                Angst, Einsamkeit, Vergebung, ... – das
          MIT TAUFE UND TAUFERINNERUNG | KONFHALBZEIT                           siehe Hinweis
          Predigt: Monika Götte | Musikalische Mitwirkung: Jalé Tümer,                          Publikum erlebt ein Wechselbad der Gefühle.
          Gesang und Michael Pelzel, Orgel und Klavier |                                        Verpassen Sie nicht, dieses einzigartige
          Kollekte: Kabel, Beratungsstelle für Lehrlingsfragen |                                Musical von Crossnews.ch an seiner
          Fahrdienst: Curdin Niggli, Tel. 044 929 10 54                                         Premiere am Samstag, 13. Januar 2018 im
                                                                                                Gemeindesaal Blatten in Hombrechtikon
          NACH DEM GOTTESDIENST IM FORUM KIRCHBÜHL                                              hautnah mitzuerleben.
          KIRCHENKAFFEE MIT DREIKÖNIGSKUCHEN
                                                                                                Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei – Kollekte |
          MITTWOCH | 6.45 UHR | IM PFARRHAUSKELLER                                              Weitere Infos: www.amazing-grace.ch
10.       FRÜHGEBET DER KIRCHGEMEINDE                                            Erwachsene

          MITTWOCH | 9.30 UHR | BEI DER AUSSENWOHNGRUPPE GEREN
          GOTTESDIENST | mit Marcel Cavallo                                         Senioren

          DONNERSTAG | 9.30 UHR | IM ALTERSZENTRUM LANZELN
11.       GOTTESDIENST | mit Marcel Cavallo und Peter Baldini                       Senioren

          DONNERSTAG | 10.30 UHR | IM ALTERSZENTRUM WIESENGRUND
          GOTTESDIENST | mit Marcel Cavallo                                         Senioren

          AMTSWOCHEN:
          1. bis 7. Januar: Michael Stollwerk, Tel. 044 926 15 66
          8. bis 14. Januar: Marcel Cavallo, Tel. 044 926 15 65

                                                                                                IMPRESSUM
                                                                                                Herausgeberin der Gemeindeseiten:
                                                                                                Evangelisch-reformierte Kirchenpflege Stäfa
                                                                                                Verantwortlicher Redaktor:
                                                                                                Alfred Ziegler, Ressort Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                alfred.ziegler@kirchestaefa.ch
                                                                                                Sekretariat Kirchgemeinde:
                                                                                                Kirchbühlstr. 40, 8712 Stäfa, Tel. 044 927 10 90
                                                                                                sekretariat@kirchestaefa.ch
                                                                                                Layout: Wolf Seemann, Ürikon
                                                                                                Druck: Schellenberg Druck AG, Pfäffikon
                                                                                                Redaktionsschluss für Nr. 2.1 (26. Jan. bis 8. Febr.)
                                                                                                bis Dienstag, 9. Januar, 8.00 Uhr per Mail an
                                                                                                reformiert.staefa@kirchestaefa.ch

                                                                                                PFARRPERSONEN
                                                                                                Marcel Cavallo – Pfarrkreis Ost
                                                                                                Tel. 044 926 15 65 | marcel.cavallo@kirchestaefa.ch
                                                                                                Monika Götte – Pfarrkreis Mitte
                                                                                                Tel. 044 927 10 96 | monika.goette@kirchestaefa.ch
                                                                                                Michael Stollwerk – Pfarrkreis Ost
                                                                                                Tel. 044 926 15 66 | michael.stollwerk@kirchestaefa.ch
                Alles, was ist, ist entweder erschaffen oder unerschaffen.                      Diana Trinkner – Pfarrkreis West
      Unerschaffen ist einzig und allein Gott. Denn nur eines kann unerschaffen sein.           Tel. 044 926 14 70 | diana.trinkner@kirchestaefa.ch
    Wenn nämlich mehrere Dinge unerschaffen wären, dann wären mehrere Dinge ewig.
                               Huldrych Zwingli im Kunstmuseum.                                 PRÄSIDIUM KIRCHENPFLEGE
                                                                                                Dr. Arnold Egli
                                                                                                Tel. 044 926 70 01 | arnold.egli@kirchestaefa.ch

                                                                                                www.kirchestaefa.ch
Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018 Reformiert.stäfa - Jahreslosung 2018
Sie können auch lesen