4 ASPERGER - Stadt Asperg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Asperg ASPERGER Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online 4 Donnerstag 25. Januar 2018 INHALT S. 3 Aus dem Gemeinderat S. 3 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Bürgerinfo S. 7 Kindergärten S. 8 Schulen & Bildung S. 11 Kirchliche Mitteilungen S. 14 Vereinsnachrichten Kontakt Stadtverwaltung Marktplatz 1 71679 Asperg Tel.: 07141/269-0 Fax: 07141/269-253 www.asperg.de E-Mail: info@asperg.de
2 Asperger Nachrichten Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Freitag, 26.Januar Stadthalle Asperg um 14.30 Uhr Eintritt: EURO 5,00 PADDINGTON 2 100 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 7 Jahren Der kleine Bär Paddington arbeitet in verschiedenen Berufen, um Geld für ein wertvolles Buch zu verdienen. Dies möchte er seiner geliebten Tante Lucy schenken. Doch als es endlich soweit ist, wird das Buch vor Paddingtons Augen gestohlen und er selbst landet als vermeintlicher Dieb im Knast. Nur THEATER die Familie Brown glaubt an seine Unschuld... Angst essen Seele auf Wunderbar, noch schöner als Teil 1! um 16.15 Uhr Eintritt: EURO 5,00 Regie: Monika Wieder Bühnenstück von Rainer Werner Fassbinder COCO – LEBENDIGER ALS DAS LEBEN Premiere: Samstag, 27.01. – 20.00 Uhr 105 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 8 Jahren Kurz vor den Feierlichkeiten zum mexikanischen „Tag der Sonntag, 28.01. – 19.00 Uhr Toten“ fällt dem 12jährigen Miguel eine legendäre, magische Eintritt: € 13,- Gitarre in die Hände. Miguel singt seiner Ur-Großmutter Coco, die reglos im Rollstuhl sitzt, ein Lied vor – und plötzlich befindet er sich im Reich der Toten. Diese von allerlei Skeletten bewohnte Welt ist alles andere als gruselig, sie ist voller leuchtender Farben und Musik. Bunt und mitreißend – super! um 18.15 Uhr Eintritt: EURO 6,00 FACK JU GÖHTE 3 120 Min., FSK: ab 12 Jahren Die schwierige Klasse von Zeki Müller an der Münchner Goethe-Gesamtschule steht zwar kurz vor dem Abitur, dennoch sind die Berufsaussichten der meisten von ihnen sehr bescheiden. Deshalb sind sie auch nicht sonderlich motiviert, auf den Abschluss zu büffeln. Bei Chantal & Co. ist erstmal wieder Frustration und Leistungsverweigerung angesagt. Da muss Zeki tief in die Trickkiste greifen, um sie zu motivieren. Wieder ein Riesenerfolg! um 20.30 Uhr Eintritt: EURO 6,00 MORD IM ORIENT EXPRESS 114 Min., FSK: ab 12 Jahren Der berühmte Detektiv Hercule Poirot hat gerade noch einen Platz im Liegewagen auf der Reise von Istanbul nach Paris bekommen. Die feine Gesellschaft, die sich an Bord des exquisit ausgestatten Zuges befindet, sucht bald schon Kontakt. Noble Damen und zwielichtige Geschäftsleute bilden eine von der Außenwelt isolierte Schicksalsgemeinschaft. Und der Orient Express rast durch die Winterlandschaft... Angst essen Seele auf. Foto Hans Jürgen Seeringer Großartige Bilder, großartige Geschichte! Tag der offenen Tür 23. 02. 2018 16.30-18.45 Uhr Herzliche Einladung zum Eintritt jeweils 18 EUR ➢Informations-Elternabend ➢Tag der offenen Tür Kartenvorverkauf jew. Di und Fr. v. 18 - 20 Uhr am Mittwoch, 31.01.2018 am Freitag, 23.02.2018 Telefonisch unter 07141/66 04 62 ab 19.30 Uhr von 16.00 bis 18.45 Uhr Im Internet unter www.schwaben-buehne.de Schwaben-Bühne e.V. - Königstr. 22 - Asperg
Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Asperger Nachrichten 3 5. Sanierung Feldwegs ab Altachquelle bis B27 – Vergabe der Arbeiten Aus dem Gemeinderat 6. Bekanntgaben 7. Anfragen Bericht aus der Sitzung des Techni- Die Sitzung wird im Anschluss nichtöffentlich fortgesetzt. schen Ausschusses vom 16.01.2018 Die öffentlichen Beratungsunterlagen liegen am Sitzungstag ab 17.30 Uhr im Bürgersaal auf, können zuvor in der Stadtbü- Technischer Ausschuss entscheidet über Einverneh- cherei eingesehen sowie von der Homepage der Stadt Asperg men zu eingereichten Baugesuchen unter www.asperg.de heruntergeladen werden. Über das Einvernehmen zu drei eingereichten Baugesuchen hatte Asperg, 25.01.2018 der Technische Ausschuss in seiner Sitzung am 16. Januar zu entschei- Bürgermeisteramt den. Bei allen Baugesuchen konnte das städtebauliche Einvernehmen gez. einstimmig erteilt werden. Dabei ging es um folgende Bauvorhaben: Christian Eiberger • Nachgenehmigung eines Bauantrags auf Überdachung einer Bürgermeister Dachloggia in der Königstraße • Bauantrag auf Einbau einer Gaube in der Achalmstraße sowie einen • Bauantrag auf Anbau eines Esszimmers im Erdgeschoss mit teil- überdachter Terrasse sowie Einhausung der Loggia im Oberge- schoss in der Enzstraße. Bei den Baugesuchen waren entweder Befreiungen von den Fest- setzungen des geltenden Bebauungsplanes erforderlich oder der Technische Ausschuss musste entscheiden, ob sich das Vorhaben nach Art und Maß in die Umgebungsbebauung einfügt. Die Stadt Asperg bietet in insgesamt 19 Kindergartengruppen Bericht aus der Sitzung und 11 Krippengruppen-Kindern im Alter von zwei Monaten des Gemeinderates vom 16.01.2018 bis zum Schuleintritt ein verlässliches Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot. In den Einrichtungen wird großer Gemeinderat berät über den Entwurf des Haushalts- Wert auf die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages plans 2018, das Investitionsprogramm 2017 bis 2021 und eine fundierte pädagogische Arbeit gelegt. der Stadt sowie den Wirtschaftsplan 2018 und das Für eine Kindergartengruppe suchen wir eine Investitionsprogramm 2017 bis 2021 der Stadtwerke Bereits in der Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 wurde von sozialpädagogische Fachkraft als der Stadtverwaltung der Entwurf des Haushaltsplanes 2018 einge- Integrationshelfer/in bracht (wir berichteten in den Asperger Nachrichten vom 11.01.2018). Die Beratung des eingebrachten Entwurfs erfolgte nunmehr in der (Teilzeit ca. 20 - 25%) Sitzung des Gemeinderates am 16.01.2018. Hierbei nahm die Ver- Ihre Aufgaben waltung Stellung zu einzelnen Haushaltsansätzen. • individuelle, situationsorientierte Begleitung eines Kindes mit Das Haushaltsvolumen 2018 beträgt 41.703.321 Euro (Vor- erhöhtem Förderbedarf während des Kindergartenbesuches jahr 41.111.567 Euro). Auf den Verwaltungshaushalt entfallen • Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Gruppe 37.643.321 Euro (Vorjahr 35.498.067 Euro) und auf den Vermö- • Zusammenarbeit mit den Erziehungskräften der Kindergar- genshaushalt 4.060.000 Euro (Vorjahr 5.613.500 Euro). tengruppe Beim ebenfalls am 19.12.2017 eingebrachten Wirtschaftsplan für • Zusammenarbeit mit den Eltern des Kindes die Stadtwerke beträgt das Volumen des Erfolgsplanes 1.529.000 • ggf. ganzheitliche, entwicklungsfördernde Maßnahmen und Euro, das des Vermögensplanes 778.000 Euro. Angebote planen und umsetzen Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fach- kraft im Sinne des § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Amtliche • einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in der Bekanntmachungen Arbeit mit Kindern • ein großes Maß an Einfühlungsvermögen,Verantwortungsbe- wusstsein, Zuverlässigkeit und Geduld • eine wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Kindern und ihren Familien • eine partnerschaftliche und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern • Teamfähigkeit und gute Kommunikations- und Kooperati- onsfähigkeiten • eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit zu der am Dienstag, 30.01.2018 um 18:00 Uhr im Bürger- der Kindergartenleitung und dem Träger saal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des • gerne auch bereits Erfahrung im Bereich Integration/Inklusion Gemeinderats Wir bieten Ihnen: Tagesordnung • eine Teilzeitstelle (zunächst befristetet bis voraussichtlich 1. Bürgerfragestunde 31.07.2018) 2. Stellungnahmen der Fraktionen des Gemeinderats zum • Arbeitszeit an 3-5 Tagen/Woche möglich Haushaltsplan 2018, der Finanzplanung und des Investiti- • Vergütung nach TVöD SuE onsprogramms 2017 – 2021 der Stadt Asperg sowie zum • eine pädagogisch anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit • ein freundliches und kompetentes Team Wirtschaftsplan 2018 und des Investitionsprogramms • Unterstützung und fachliche Begleitung durch die Einrich- 2017 – 2021 der Stadtwerke tungsleitung und die Fachbereichsleitung 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018, Finanzplanung Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Knor- und Investitionsprogramm 2017 bis 2021 der Stadt Asperg pp, Tel. 07141/269-261 zur Verfügung. sowie Wirtschaftsplan 2018 und Investitionsprogramm Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen 2017 bis 2021 der Stadtwerke – Satzungsbeschluss senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Asperg, Personalamt, 4. Tiefbauprogramm 2018 – Vergabe der Arbeiten Marktplatz 1, 71679 Asperg – oder an s.knorpp@asperg.de.
4 Asperger Nachrichten Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar 2018 Freitag, 2. Februar Mittwoch, 14. Februar Vortragsabend "Obst und Beeren für den kleinen Mittwochswanderung Hausgarten mit Sortenempfehlungen" Treffpunkt Bahnhof Asperg Referent: Günther Plonka Schwäbischer Albverein e.V., OG Asperg 19:30 Uhr,Vereinsheim, OGV OV Asperg Petrus Ceelen: Lustiges, Trauriges, Tröstliches Jam Session - Die Glasperlenspieler 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 20:00 Uhr, Glasperlenspiel Hauptversammlung Freitag, 16. Februar 20:00 Uhr, Proberäume Männersport Stammtisch Stadtkapelle Asperg e.V. 14:30 Uhr, Haus der Senioren Verein Aktive Senioren e.V. Asperg Samstag, 3. Februar Musik - Dyptich Musik - Line in 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 50 Jahr blondes Haar - Samstag, 17. Februar Deutsche Schlager aus fünf Jahrzehnten Improtheater - WildWechsel: Barock Show Gastspiel von Dein Theater Stuttgart 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 20:00 Uhr, Schwabenbühne Chaos im Kurhotel Sonntag, 4. Februar 20:00 Uhr, Schwabenbühne Theater - Eigentümerversammlung Sonntag, 18. Februar 19:00 Uhr, Glasperlenspiel Dem Neckar entlang Montag, 5. Februar – Samstag, 10. Februar Treffpunkt Bahnhof Asperg Kleidersammlung für Bethel Schwäbischer Albverein e.V., OG Asperg Ev. Kirchengemeinde Asperg Für Familien - Otto, das Rhinozerus Mittwoch, 7. Februar 15:00 Uhr, Glasperlenspiel Chaos im Kurhotel Seniorennachmittag 16:00 Uhr, Schwabenbühne 14:00 Uhr, Kath. Gemeindezentrum Kath. Kirchengemeinde Asperg Theater - Blütenträume 19:00 Uhr, Glasperlenspiel Albvereinstreff 19:00 Uhr, Landgasthof Lamm Montag, 19. Februar Schwäbischer Albverein e.V., OG Asperg Infoveranstaltungen und offener Nachmittag der Freitag, 9. Februar Realschule 14:00 Uhr, Cafeteria des IB Bildungszentrum Asperg, Eglosheimer Sabine Geiger: Sumatra - the hidden paradise Straße 92/94, IB Bildungszentrum Asperg 20:00 Uhr, Glasperlenspiel Die netteschten Nachbarn uff dr Welt Dienstag, 20. Februar 20:00 Uhr, Schwabenbühne Infoveranstaltungen der Beruflichen Schulen 19:00 Uhr, IB Eglosheimer Straße 75 Samstag, 10. Februar IB Berufliche Schulen Asperg Kabarett - Uli Keuler spielt? 20:00 Uhr, Glasperlenspiel Mittwoch, 21. Februar Die netteschten Nachbarn uff dr Welt O.M.A. - Offener Männertreff Asperg 20:00 Uhr, Schwabenbühne Referent: Pfarrer Heiter, „Männer und Heilung – Jesus aufs Dach steigen“ 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Asperg, Ev. Kirchengemeinde Asperg Sonntag, 11. Februar Filmperle - Mr. Holmes Jazz-Frühschoppen - Sylvia Ernst und Band 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 11:00 - 14:00 Uhr, Glasperlenspiel Donnerstag, 22. Februar Die netteschten Nachbarn uff dr Welt 16:00 Uhr, Schwabenbühne Seniorennachmittag "Quellen des Lebens" - Seniorennachmittag zur Jahreslosung Vladimir Valdivia: Perlen der Klassik 2018: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quel- 19:00 Uhr, Glasperlenspiel le des lebendigen Wassers umsonst.“ Montag, 12. Februar 14:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Badstraße, Ev. Kirchengemeinde Asperg KAB-Stammtisch Rosenmontag 20:00 Uhr, Restaurant "Vico's", Asperg 14:30 Uhr, Haus der Senioren KAB-Ortsgruppe Asperg Verein Aktive Senioren e.V. Asperg Freitag, 23. Februar Dienstag, 13. Februar Jazz-Feelings Kinderfasching 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 14:00 Uhr, Stadthalle Asperg Chaos im Kurhotel TSV Asperg Abt. Turnen 20:00 Uhr, Schwabenbühne
Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Asperger Nachrichten 5 Samstag, 24. Februar Sonntag, 25. Februar Kreishauptversammlung Schülervorspiel 14:00 Uhr, Stadthalle 15:00 Uhr, Stadthalle, Stadtkapelle Asperg e.V. Theater - Angst essen Seele auf Theater - Angst essen Seele auf 20:00 Uhr, Glasperlenspiel 19:00 Uhr, Glasperlenspiel Chaos im Kurhotel Variate Brass + 1 - Konzert 20:00 Uhr, Schwabenbühne 19:00 Uhr, Ev. Michaelskirche, Ev. Kirchengemeinde Asperg Bürgerinfo Fundamt Verloren gegangene Dinge auch über Mikrozensus 2018 das elektronische Fundbuch der Stadt suchen! Neben der regelmäßigen Veröffentlichung aller Fundsachen in den Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Bren- Asperger Nachrichten besteht auch die Möglichkeit, verloren ge- ner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. gangene Sachen über das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg Über das ganze Jahr 2018 werden dazu in über 900 Gemeinden auf der Homepage unter www.asperg.de zu suchen. rund 50 000 Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern Das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg ist in der Rubrik des Statistischen Landesamtes befragt. Rathaus und Einwohner > Stadtverwaltung > Fundbuch zu finden. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Fundsachen, die bei der Stadtverwaltung Asperg abgegeben wer- Lage der Bevölkerung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituati- den, werden hier eingestellt und können von den Internet-Nutzern on gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Inter- recherchiert werden. net, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Neben den Asperger Fundsachen werden hier auch Fundgegen- Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird stände aufgeführt, die in den Nachbargemeinden gefunden wurden. darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für Wenn Sie der Meinung sind, eine der aufgeführten Fundsachen ge- die Planung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, hört Ihnen, so setzen Sie sich bitte mit dem Fundbüro unter Tel.: stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte 07141/269-0 in Verbindung. um ihre Mitwirkung. Beim Fundamt wurde abgegeben: Was ist der Mikrozensus? • ein Schlüsselbund mit Holzkugeln, Stoffpferd und drei Schlüsseln Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit Eigentumsansprüche können während der Öffnungszeiten an der 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Infothek im Rathaus geltend gemacht werden. Sie erreichen das Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grund- Fundamt auch unter der Telefonnummer 07141/269-0. lage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das gan- Stadtbücherei ze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 000 Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Ge- bäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermit- teln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden Dienstag 10 - 13 und 14 - 19 Uhr wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich Mittwoch 14 - 18 Uhr Donnerstag 10 - 13 und 14 - 18 Uhr ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die Freitag 14 - 18 Uhr ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden in- Samstag 10 - 13 Uhr nerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Ab diesem Jahr gelten geänderte Leihfristen und Ausleihbeschrän- Wie läuft die Befragung ab? kungen in der Stadtbücherei Asperg! Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin Leihfristen auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Bücher, Zeitschriften, Kinder- und Familienspiele, CDs, DVDs, Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesam- Konsolenspiele: 4 Wochen tes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Saison-Medien (Ostern, Weihnachten) ab 3 Monate vor den Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Feiertagen: 2 Wochen (sonst 4 Wochen) Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Verlängerungen Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- Alle Medien können 2-mal um weitere 4 Wochen verlängert ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form werden. der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglich- Ausnahme:Vorbestellte Medien und Saison-Medien ab 3 Monate vor keit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erho- den Feiertagen. benen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statisti- Ausleihbeschränkungen DVDs: maximal 5 pro Ausweis schen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Konsolenspiele: maximal 2 pro Ausweis Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Kinder- und Familienspiele: maximal 2 pro Ausweis Weitere Informationen zum Mikrozensus: Für alle anderen Medien gelten keine Beschränkungen. www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus
6 Asperger Nachrichten Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Zeitschriftenaktion Die heutigen E-Bikes erfordern mit ihrer modernen Technologie und Am Samstag, den 03.02.2018, liegen im Foyer der Stadtbüche- den bissigen Bremsen mehr Radkontrolle und Know-How. Fahrtech- rei wieder alte Zeitschriftenausgaben kostenlos zur Mitnahme aus. nik-Experte Marc Brodesser liefert in diesem Ratgeber viele Tipps und Großer Bücherflohmarkt Kniffe für mehr Spaß und Sicherheit. Auch die Fahrer eines E-MTB Ab dem 13.02.2018 findet im Foyer der Stadtbücherei wieder lernen, die Herausforderungen im Gelände sicher zu bewältigen. ein großer Bücherflohmarkt statt. Für 50 Cent pro Buch gibt es Standort:Wkn - Landfahrzeuge Romane, Sach-, Jugend- und Kinderbücher, die aus dem Bestand Zeitschriften der Bücherei aussortiert wurden. 41 verschiedene Zeitschriften gibt es in der Stadtbücherei. Außer Der Bücherflohmarkt ist immer während der Öffnungszeiten der der aktuellen Ausgabe können alle Hefte ausgeliehen werden. Die- Bücherei zugänglich. se befinden sich immer hinter der Klappe auf der die aktuelle Aus- gabe ausgestellt ist. Kinderprogramm aktiv Laufen! vermittelt den Le- Die nächsten Termine: sern Spaß am Laufen. Jede Men- • Mittwoch, 31.01., 16 Uhr: Lesepaten lesen vor. Im Gruppenraum ge Tipps zu Training, Outfit und der Bücherei wird vorgelesen. Für Kindergarten- und Grund- Lauftechnik - zusammengestellt schulkinder. Ohne Anmeldung. von einem Team aus erfahrenen • Mittwoch, 07.02., 16 Uhr: Lesepaten lesen vor. Im Gruppenraum Läufern, Medizinern, Trainern und der Bücherei wird vorgelesen. Für Kindergarten- und Grund- Journalisten. schulkinder. Ohne Anmeldung. • Freitag, 09.02., 16 Uhr: Bilderbuchkino. Auf der großen Leinwand werden die Bilder gezeigt, während die Geschichte dazu vorgele- sen wird. Ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung. Arbeitskreis Asyl • Mittwoch, 14.02., 15 Uhr: Ferienprogramm: Vorlesen mit Basteln. Erst wird eine Geschichte vorgelesen, dann gebastelt. Für Grund- schulkinder. Nur mit Anmeldung! Tel. (07141) 3898300 Vorleser/innen gesucht! al Alle Menschen sind herzlich willkommen - everbody welcome - tout le monde est t i on Der 21. Februar ist internationaler Tag der Muttersprache. Aus die- bienvenue sem Grund sucht die Stadtbücherei Asperg für diesen Termin Men- Öffnungszeit jeden Freitag von 14.30 - 17.00 Uhr schen, die mit einer Fremdsprache aufgewachsen sind und Kindern a im Kindergarten- und Grundschulalter eine halbe Stunde lang in ihrer Muttersprache vorlesen möchten. n t er n Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Stadtbücherei. Kaffee und Tee- coffee and tea- café et thé Telefon: (07141)3898300 / E-Mail: info@stadtbuecherei-asperg.de éi Kuchen- cakes - gâteaux af Reden - talking - conversation c Neu in Ihrer Bücherei Spiele - games - jeux Andere Menschen treffen - meeting people - rencontrer des gens Erlöserkirche Wilhelmstr. 14, Asperg Die Polizei informiert 34-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - auf der Autobahn festgenommen Am Mittwochabend, den 17.01.2018 hat sich ein 34-jähriger Au- tofahrer aus dem Rhein-Taunus-Kreis durch mehrere Kommunen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Er konnte schließlich auf der A 81 gestoppt und festgenommen werden. Gegen 19:00 Uhr hatte ein Verkehrsteilnehmer in Asperg der Po- Musik-CDs - da ist für jeden Geschmack etwas dabei. lizei einen schwarzen BMW mit Stuttgarter Kennzeichen gemel- det, der in Schlangenlinien auf der Berliner Straße unterwegs war. Lesetipp Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim war ganz in der Nähe. Als die Beamten den BWM anhalten und kontrol- Marc Brodesser: E-Bike - lieren wollten, gab der 34-Jährige Gas und flüchtete in Richtung Fahrtechnik & Sicherheit Markgröningen. Weitere Streifenbesatzungen umliegender Polizei- BLV Buchverlag reviere nahmen die Verfolgung des 34-Jährigen auf, der auf seiner Radfahren ist eine Sportart fürs Flucht mehrmals rücksichtslos überholte und Fahrzeuglenker im ganze Leben - vor allem mit Gegenverkehr gefährdete. dem E-Bike. Viele Menschen, In Markgröningen kam es zu einem Kontakt zwischen dem BMW darunter auch zahlreiche Fahr- und einem Streifenwagen. Das Fluchtfahrzeug kam dabei kurz zum radneulinge, schwingen sich nun Stehen. Der Fahrer beschleunigte jedoch sofort wieder und auch mit elektrischer Unterstützung mehrere Schüsse aus einer Polizeipistole auf die Reifen des BMW wieder auf den Sattel. Eine sehr konnten ihn nicht davon abhalten. positive Entwicklung - doch Über Tamm fuhr er an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord auf gerade weil manche E-Biker die A 81 Richtung Stuttgart und konnte letztlich zwischen Ludwigs- wenig Fahrpraxis haben und burg-Nord und Zuffenhausen gestoppt und festgenommen werden. bisher kaum Erfahrung bergab Nach den ersten Ermittlungen stellte sich der mutmaßliche Grund sammeln konnten, besteht eine für seine Flucht heraus: Der 34-Jährige, der unter anderem schon erhöhte Unfallgefahr. wegen Gewalt- und Eigentumsdelikten in Erscheinung trat, war al-
Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Asperger Nachrichten 7 koholisiert, sein Fahrzeug nicht zugelassen und die Kennzeichen- schilder am BMW waren bereits am 25. Dezember als gestohlen gemeldet worden. Zudem hat er noch eine Freiheitsstrafe von über einem Jahr zu verbüßen. Er wurde daher noch am Abend in Stadtverwaltung Asperg eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Aufgrund der polizeilichen Ein- Marktplatz 1, 71679 Asperg satzmaßnahmen war die Autobahn in Richtung Stuttgart ab 19:25 Telefon: 07141/269-0, Telefax: 07141/269-253 Uhr für wenige Minuten voll gesperrt. Eine Teilsperrung musste bis www.asperg.de, info@asperg.de 21:10 Uhr aufrechterhalten werden. Der Verkehr staute sich über Bürgertelefon 269-244 drei Kilometer. Öffnungszeiten des Asperger Rathauses Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Kindergärten / Schulen Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Sprechzeiten des städtischen Vollzugsdienstes Montag 17.00 - 18.00 Uhr Kinderhaus Hutwiesen Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr Papatag in der Löwengruppe Am Samstag, den 20. Januar trafen sich viele begeisterte Kinder, Pa- Notdienste Polizei 110 pas und sogar ein Opa mit uns in der neuen Turnhalle. Sportlich Feuerwehr 112 gekleidet, gut gelaunt und für alles offen begannen die Spiele. Die Rettungsdienst 112 Kinder hatten sich im Vorfeld einige Aktivitäten gewünscht und so Krankentransport 19222 wurde der Turntag zum aktionsreichen Erlebnis.Wir flogen zum Bei- spiel auf verschiedene Tierplaneten, haben uns mit der Geschichte Ärztlicher Bereitschaftsdienst vom Gummiriese gereckt und gestreckt und uns damit aufgewärmt. Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigs- Höhepunkt war die große Bewegungslandschaft – mit so vielen flei- burg, Telefon 116 117 ßigen großen und kleinen Helfern war alles ruckzuck aufgebaut. Dass Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. von 13 unsere Löwenkinder sportlich sind, wussten wir bereits – unseren Uhr bis 8 Uhr, Fr. von 16 Uhr durchgehend bis Montag 8 Uhr. Beobachtungen nach standen die Papas ihren Kindern allerdings in An Feiertagen ist die Notfallpraxis ebenfalls durchgehend bis nichts nach! Nach einem kleinen Picknick hatten wir noch Spaß mit zum nächsten Tag 8 Uhr besetzt. Eine telefonische Anmeldung lustigen Spielen und Experimenten mit dem Ball – und mit dem Fau- ist nicht erforderlich. len Ei endete unser Papatag viel zu schnell… Die Notfallpraxis ist der richtige Ansprechpartner, wenn ärzt- liche Hilfe benötigt wird und der Hausarzt nicht erreichbar ist. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst in Asperg, Ludwigsburg und Umgebung Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Bereit- schaftsdienst zu erfragen über die Servicenummer 01805 011230 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen über die Servicenummer 0180 6071410 Zahnärztlicher Notdienst zu erfragen über Tel. 0711 7877733 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen über die Servicenummern 01805 120112 (Notfalldienst Heilbronn) und 01805 003656 (Notfalldienst Stuttgart) Apotheken-Notdienst Freitag, 26.01.2018 Apotheke Hochberg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Waldallee 35, 71686 Remseck am Neckar (Hochberg), Tel. 07146 - 4 18 88 Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Großsachsenheimer Str. 12, 74343 Sachsenheim (Klein- sachsenheim), Tel. 07147 - 55 20 Mylius Apotheke Kirchstraße, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Kirchstr. 9, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 99 15 10 Vielen Dank an alle Papas und unseren mutigen Opa – unser gro- Samstag, 27.01.2018 ßer Respekt, dass ihr alles so selbstverständlich und begeistert mit- Apotheke am Bahnhof Bietigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, gemacht habt. Und vielen Dank den Kindern – aber dass ihr das Bahnhofsplatz 2, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), toll macht, wussten wir ja schon vorher! Tel. 07142 - 5 17 76
8 Asperger Nachrichten Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Rathaus-Apotheke Möglingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Goetheschule Asperg Rathausplatz 15, 71696 Möglingen, Tel. 07141 - 48 42 24 Sontags Apotheke im Kaufland Schwieberdinger Straße, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Schwieberdinger Str. 94, 71636 Lud- BFD wigsburg (West), Tel. 07141 - 4 88 96 90 Bundesfreiwilligendienst an Schulen Die Goetheschule (Grundschule) in Asperg sucht ab September Sonntag, 28.01.2018 2018 bis August 2019 einen engagierten und motivierten Bahnhof Apotheke Besigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Bundesfreiwilligendienstleistenden. Bahnhofstr. 11, 74354 Besigheim, Tel. 07143 - 3 58 49 Zu Ihren Aufgaben gehören: Markt-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, • Mithilfe bei der Betreuung im Ganztagesbetrieb Marktplatz 771634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 92 11 27 • Unterstützung einzelner Schüler im Bereich der Sprachförde- Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, rung und bei den Hausaufgaben Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 29 33 • Verwaltung der Spielgeräte an der Goetheschule • Mitarbeit im Sekretariat (Telefondienst, Kopierarbeiten, einfa- Montag, 29.01.2018 che Schreibtätigkeiten, usw.) Apotheke im Neckar-Zentrum, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Wenn Sie Interesse an der Begleitung der Schülerinnen und Neckaraue 2, 71686 Remseck am Neckar (Hochberg), Tel. Schüler im Schulalltag haben und sich sozial engagieren wollen, 07146 - 28 47 30 wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Goetheschule: Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Goetheschule Asperg, Wilhelmstraße 17, 71679 Asperg Bahnhofstr. 17, 71638 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 9 60 30 Telefon: 07141/68120-0 Park-Apotheke Hemmingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, E-Mail: goetheschule@asperg-gs.schule.bwl.de Münchinger Str. 2, 71282 Hemmingen, Tel. 07150 - 95 95 95 Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung Sonnen-Apotheke Kirchheim am Neckar, von 08:30 Uhr bis Regina Berg 08:30 Uhr, Schillerstr. 59, 74366 Kirchheim am Neckar, Schulleiterin Tel. 07143 - 9 47 90 Dienstag, 30.01.2018 Mit den Jugendbegleitern wird ehrenamtliches Engagement in der Mit- Apotheke im Kaufland Bietigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr,Tal- tagsbetreuung ein wichtiger Baustein eines Gesamtbildungskonzepts. str. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim),Tel. 07142 - 78 86 95 Jugendbegleiter bringen frischen Wind in die Schulen! Für un- Burg-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, sere Schule, die im Schuljahr 2016/17 in den offenen Ganztag Wilhelm-Nagel-Str. 61, 71642 Ludwigsburg (Hoheneck), gestartet ist suchen wir: Für das Schuljahr 2018/19 Tel. 07141 - 5 15 21 Mittagsbandbetreuer Rathaus-Apotheke Asperg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Sie betreuen die Kinder während dem Mittagsband und beglei- Marktplatz 2, 71679 Asperg, Tel. 07141 - 6 56 81 ten die Kinder zum Mittagessen in die Mensa. Mittwoch, 31.01.2018 Voraussetzungen: Apotheke am Wettemarkt, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, • verantwortungsvoller, freundlicher Umgang mit Kindern • Zuverlässigkeit Westfalenstr. 29, 71640 Ludwigsburg (Oßweil),Tel. 07141 - 29 08 03 • kein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis Apotheke im Breuningerland, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern Heinkelstr. 1, 71634 Ludwigsburg (Tammerfeld),Tel. 07141 - 38 60 16 Für die Tage Montag bis Donnerstag von 12:00 Uhr – 13:30 Uhr. Stadt-Apotheke Bönnigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Für die Mittagsbandbetreuung wird pro Tag eine Kirchstr. 2, 74357 Bönnigheim, Tel. 07143 - 2 10 19 Aufwandsentschädigung von pauschal 15,- € bezahlt. Donnerstag, 01.02.2018 Gerne kann danach noch in der Lernzeit geholfen werden. Hier wären die Zeiten von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Für diese Hilfe in der Lernzeit Apotheke Poppenweiler, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, wird pro 45 Minuten eine Aufwandsentschädigung von 6,50 € bezahlt. Steinheimer Str. 17, 71642 Ludwigsburg (Poppenweiler), Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder das Tel. 07144 - 1 44 40 Sekretariat der Goetheschule per Mail: goetheschule@asperg- Osterholz-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, gs.schule.bwl.de oder unter der Telefonnummer: 07141/681200. Osterholzallee 61, 71636 Ludwigsburg (West),Tel. 07141 - 4 19 74 Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung um Ihre Rathaus Apotheke Tamm, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Hauptstr. Fragen zu beantworten oder mit Ihnen zusammen ein passen- 104 ,71732 Tamm, Tel. 07141 - 60 11 60 des Angebot zu finden. Impressum Betreuer von Grundschulkindern im Ganztag ab März 2018 und für das Schuljahr 2018/19 gesucht! Amtsblatt der Das Amtsblatt erscheint i. d. R. Sie haben ein kreatives Hobby und arbeiten gerne mit Kindern wöchentlich am Donnerstag zusammen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), Wir suchen ab März 2018 und für das Schuljahr 2018/19 mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Jugendbegleiter für unsere Schule. - Herausgeber: Stadt Asperg - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Sie würden eine AG leiten, in der Sie eine kleine Gruppe von Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525- 10-12 Kindern betreuen. Malen, Basteln, Häkeln, Singen, Gesell- 0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de.Verantwortlich für schaftsspiele spielen,Vorlesen, sportliche Aktivitäten, etc … den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Zusammen fin- Bürgermeister Christian Eiberger, Marktplatz 1, 71679 Asperg. Redaktion: den wir das passende Angebot. Marktplatz 1, Asperg, Tel. 07141 269-215. Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigen- Eine Aufwandsentschädigung von 10,- € pro volle Stunde wird Ihnen teil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. ausbezahlt. Die Einsatzzeiten wären von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich angesprochen Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden fühlen, so würden wir uns freuen von Ihnen zu hören. Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Telefonnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, 07141/681200. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr sind wir E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de für Sie erreichbar.
Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 Asperger Nachrichten 9 Die Freiwilligen können zwischen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Friedrich-Hölderlin-Schule auswählen: beim FSJ und BFD gehören dazu u. a. Kliniken, Kinder- Asperg einrichtungen, Behindertenhilfe Schulen etc. Die Einsatzstellen beim FÖJ sind verschiedenste Einrichtungen in den Bereichen Na- tur- und Umweltschutz wie Forsthochschulen und Biohöfe. Bundesfreiwilligendienst Die fachliche Anleitung in der Einsatzstelle wird durch insgesamt BUFDI – gesucht 25 Seminartage ergänzt. Diese finden begleitend zur praktischen ab September 2018 bis August 2019 Arbeit während des Jahres statt. Hier werden Erfahrungen aus Die Friedrich-Hölderlin-Schule, 71679 Asperg, sucht für ihre dem Arbeitsalltag mit Gleichgesinnten ausgetauscht und außerdem Ganztagsgrundschule eine engagierte junge Person, die spannende gesellschaftliche Themen behandelt. Ideen und Anre- uns in unseren organisatorischen und pädagogischen Aufgaben gungen der Freiwilligen werden in die Gestaltung der Seminare unterstützt. einbezogen. Die Einsatzfelder sind: Die Mitarbeiter der Freiwilligendienste des Internationalen Bundes • Betreuung der Grundschüler in der Mittagspause (Begleitung (IB) in Asperg sind dabei Ansprechpartner für Menschen die einen zum Mittagessen, spielen, basteln etc., Mithilfe bei der indivi- Freiwilligendienst (FD) absolvieren möchten. In enger Abstimmung duellen Förderung mit den Kooperationspartnern bzw. Einsatzstellen wird der Einsatz • sowie morgens Telefondienst im Schulsekretariat zur Unter- von Freiwilligendienstleistenden im Landkreis Ludwigsburg, Rems- stützung der Schulsekretärin Murr und in der Region Heilbronn-Franken geplant, vermittelt und • Mithilfe in der Sprachförderung von Flüchtlingskindern eingesetzt. Der IB als Träger der Freiwilligendienste bietet selbst Wenn Sie Interesse an dieser Arbeit mit unseren Schülerinnen auch Einsatzstellen an. und Schülern haben, sind Sie herzlich willkommen. Gewinn für Dich. Gewinn fur Andere. Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat. Jetzt bewerben! Im September loslegen! Fink, Rektor Weitere Informationen unter: Friedrich-Hölderlin-Schule GWRS Internationaler Bund e.V. (IB) Lyonel-Feininger-Weg 1, 71679 Asperg Freiwilligendienste Asperg E-Mail: poststelle@hoelderlin-asperg.schule.bwl.de Eglosheimer Straße 92/94 Tel. 07141 68121-60, Fax 07141 68121-70 71679 Asperg Tel. 07141 298 398 -11 / -13 /-15 Freiwilligendienste-Asperg@internationaler-bund.de www.ib-freiwilligendienste.de Friedrich-List-Gymnasium Kurzinformation Internationaler Bund: Asperg Der Internationale Bund (IB) ist mit fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Informationsabend Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, für die Eltern der 4. Grundschulklassen Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Her- Mittwoch, 31. Januar 2018, 19.30 Uhr kunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes in der Mensa (Eingang vom oberen Schulhof) Leben zu führen. Der Leitsatz „MenschSein stärken“ ist für die Mit- Bei unserem Elternabend für die Eltern der Viertkläss- arbeiterinnen und Mitarbeiter des IB Motivation und Orientierung. ler erhalten Sie wichtige Informationen über die verschiedenen Züge an unserer Schule (sprachlicher und naturwissenschaftlicher Zug, Schulversuch NwT 1), über unsere Angebote im Rahmen der Ganztagesbetreuung und über weitere Zusatzangebote. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Kinder beim Übergang aufs Gymnasium un- terstützt werden.Wir laden Sie herzlich zu diesem Elternabend ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Ab dem 09. März 2018 ist auch die Online-Anmeldung auf unserer Homepage freigeschaltet. Sie können dann das Anmelde- formular für Ihr Kind bereits online ausfüllen, so dass Ihr Kind für die Anmeldung am FLG vorgemerkt ist und die Bearbeitungszeit an den Anmeldetagen am 21. und 22. März 2018 kürzer ist. Petra Wagner, stellv. Schulleiterin Schüler- Ausflug Berlin Internationaler Bund „Gewinn für mich. Gewinn für Andere.“ Helene-Lange-Gymnasium IB Freiwilligendienste im Landkreis Ludwigsburg Markgröningen Unter dem Motto „Gewinn für mich. Gewinn für An- dere“ möchten die IB Freiwilligendienste Interessen- Tag der offenen Tür am Helene Lange Gymnasium ten/Innen seine Freiwilligendienste näher bringen. Auch in diesem Jahr öffnet das Helene Lange Gymnasium Türen So eine Entscheidung einen Freiwilligendienst zu ab- und Tore. Am Samstag, 3. Februar 2018 von 10.00 bis 14.00 solvieren bringt viele Vorteile: Uhr sind interessierte Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologi- Freunde eingeladen, sich über das musisch-künstlerische Profil am sches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) macht, HLG zu informieren. Neben der Vorstellung verschiedener Fächer stärkt nicht nur seine sozialen und persönlichen Kompetenzen und Schüleraustausche (Frankreich, China, USA), präsentieren ver- sondern sammelt auch zukunfsweisende Erfahrungen und Plus- schiedene Gremien ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfü- punkte für den Lebenslauf. Der Freiwilligendienst kann sogar als gung, so z.B. die SMV, der Elternbeirat und der Förderverein. Wartesemester anerkannt werden. Bei einer Führung mit Schülerinnen und Schülern des HLG erhalten Ein FSJ/FÖJ richtet sich an junge Menschen bis 27 Jahre, ein BFD Sie Gelegenheit in alle Winkel des Schlosses zu gelangen und Ge- kann unabhängig geleistet werden. In der Regel dauert ein Freiwilli- schichten über den Schulalltag aus Schülerperspektive zu erfahren. gendienst 12 Monate und startet am 1. September – ein Zwischen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! einstieg ist aber auch danach möglich. Helene-Lange-Gymnasium – Schloß 1 - 71706 Markgröningen
10 Asperger Nachrichten Nummer 4 · Donnerstag, 25. Januar 2018 FurtBACHSchule Möglingen Jugendbegleiter ab sofort und für das Schuljahr 2017/2018 gesucht Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, sind engagiert und neugierig? Sie haben Spaß und Freude daran, mit Kindern (freizeit-) pädagogische Angebote durchzuführen? Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiterin oder Jugendbe- gleiter für das SBBZ Furtbachschule in 71696 Möglingen. Persönliche Lebenserfahrung, spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und Hobbies bringen Engagierte aus den Vereinen, kirchlichen Einrich- tungen, Eltern, rüstige Rentner oder Mitarbeiter von Betrieben in den Schulalltag ein und schaffen so neue Lebenserfahrungen für unsere Schüler und Schülerinnen. Die Furtbachschule bietet im Rahmen des Jugendbegleiter-Pro- gramms des Landes Baden-Württemberg ihren Grundschülerin- nen und Grundschülern der Ganztagesschule Angebote über den regulären Unterricht hinaus. Gestalten Sie einen Übergang von Unterricht zum Mittagsangebot und betreuen Sie unsere Schüler/-innen in der Mittagspause und/oder gestalten Sie ein Betreuungsprogramm am Nachmittag über den Zeitraum von 09.04. – Schuljahresende und/oder für das komplette nächste Schuljahr. Wir suchen noch Jugendbegleiter und Jugendbegleiterinnen zu folgenden Themen: • Sportangebote oder Bewegungsangebote • Kreative und künstlerische Angebote • Sonstiges Wenn Sie eine AG zu einem anderen Thema anbie- ten möchten, würden wir uns ebenfalls über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Nähere Informationen, auch zur Höhe der Entlohnung, gibt es bei der Jugendbegleiter-Koordinatorin der Furtbachschule Frau Bütt- ner und bei der Rektorin Frau Alpha unter der Telefonnummer 07141-244520. Marion Büttner, email: furtbachschule@t-online.de Schiller-Volkshochschule Das Frühjahrssemester Das Frühjahrssemester Das Frühjahrssemester beginnt am beginnt am Montag,beginnt am 2018 19. Februar Montag, 19. Februar 2018 Montag, 19. Februar 2018 Anmelden können Sie sich: Anmelden über das können Internet:Sie sich: www.schiller-vhs.de über das Internet: Anmelden können Sie sich: www.schiller-vhs.de per E-Mail: info@schiller- vhs.de über das Internet: per E-Mail: info@schiller- www.schiller-vhs.de vhs.de per Post mit der Anmeldekarte, die perSie per immit E-Mail: Post Programmheft info@schiller- der Anmeldekarte, finden, vhs.de die Sie im Programmheft finden, per Telefon Post mit07141 144-2666 der Anmeldekarte, die per Sie im Programmheft Telefon 07141 144-2666 per Fax 07141 144-59711 finden, © SAMYN and PARTNERS architects & engineers, LEAD and DESIGN PARTNER. With Studio Valle Progettazioni architects, per Fax 07141 144-59711 Buro Happold © SAMYN Foto: andengineers. PARTNERS architects & engineers, per Telefon 07141 144-2666 LEADQuentin Olbrechts and DESIGN PARTNER. With Studio Valle Progettazioni architects, Buro Happold engineers. Foto: Quentin Olbrechts per Fax 07141 144-59711 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme © SAMYN and PARTNERS architects & engineers, LEAD and DESIGN PARTNER. With Studio Valle Progettazioni architects, und wünschen Wir freuen Ihnen uns aufbeim viel Freude Ihre Besuch Teilnahme und wünschen unserer Kurse und Buro Happold engineers. Foto: Quentin Olbrechts Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Kurse und Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Veranstaltungen. Ihr Schiller-vhs-Team Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Kurse und Ihr Schiller-vhs-Team Veranstaltungen. Ihr Schiller-vhs-Team
Sie können auch lesen