Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit

Die Seite wird erstellt Lennard Kiefer
 
WEITER LESEN
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Unterm
                                                       Kirchturm
                                                        mitdenken – mitreden – mittun

                                               Gemeindebrief
                                               Evang.-Luth. Kirchengemeinde
                                               Obernbreit Dezember 2021 – Februar 2022

                                                                    Motiv zur Jahreslosung 2022, Birgit Gehre

Aus dem Inhalt:
Auf ein Wort ..............................................................................................Seite 2
Bauabschlussfeier ..............................................................................Seite 3 und 15
Präparanden und Präparandinnen ..............................................................Seite 4
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Auf ein Wort zur Jahreslosung 2022:
  „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“
                                      Johannes 6,37

Hey du kommst hier nicht rein!                     Genau dazu möchte uns der Text auffor-
So der Erkennungssatz des berühmten                dern und Lust machen. Wir sollen Lust
Disco-Türstehers, den der Komiker                  bekommen am Aufbruch, an der Entde-
Kaya Yanar geschaffen hat. Und dann                ckung des Ich und des Du in der Begeg-
kommt die Erklärung hinterher: „Die                nung und darum möchten wir Sie in die-
Schuhe schauen nicht gut aus! Die Jacke            sem Jahr ganz bewusst einladen.
schaut nicht gut aus! Das Gesicht schaut           Nehmen Sie doch einmal an einer Ver-
nicht gut aus!“ So oder so ähnlich sagt            anstaltung teil, für die Sie zu jung sind
es der Türsteher.                                  oder besuchen Sie einen Gottesdienst,
Und irgendwie ist es doch ein Erlebnis,            der so gar nicht Ihr Thema hat. Genie-
das wir in unserem ganzen Leben ma-                ßen wir gemeinsam, dass Gottes Haus
chen. Unsichtbare Türsteher begegnen               offene Türen hat und es bei Jesus immer
uns aller Orten. Du kommst hier nicht              heißt: „Hey, hier kommst du rein! Wer
rein, das haben wir oft schon verinner-            zu mir kommt, den werde ich nicht ab-
licht – weil unsere Finanzen nicht pas-            weisen!“
sen, wir die falsche Herkunft, das fal-
sche Alter oder Aussehen haben, die                Ihr
Sprache nicht sprechen oder die Ge-                Pfarrer Sebastian Roth
sundheit nicht gut genug ist.
Was bleibt, ist der sehnsuchtsvoll Blick
nach „drinnen“, wo wir gerne wären.
In der Jahreslosung sagt Jesus: „Wer zu
mir kommt, den werde ich nicht abwei-
sen!“
Er ist auch ein Türsteher, er steht an der
Tür, wie man auf dem Bild zu unserer
Jahreslosung erkennen kann.
Doch Jesus ist ein Türsteher, der alle
einlädt hereinzukommen, von den Stra-
ßen, Hecken und Zäunen. Sein Club ist
nicht exklusiv, sondern lädt uns ein,
eben neu über die Grenzen hinwegzubli-
cken und das Ganze, die Gemeinde, mit
unserer ganz eigenen Farbe zu berei-
chern. Das geht nur, wenn wir uns auf
den Weg machen und es wird uns auch
herausfordern. Denn in seinem Licht
werden unsere Farben, wie die Farben
der Figuren auf unserem Andachtsbild,
ganz neu erstrahlen, wir uns selbst ganz
neu wahrnehmen.
                                             -2-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
St. Burkard-Kirche steht jetzt wieder sicher
Mit großer Freude und Dankbarkeit konnte unsere Gemeinde am Samstag, den 2. Ok-
tober 2021 den Abschluss der Sanierungsarbeiten an unserer St. Burkard-Kirche feiern.
Im Festgottesdienst zum Bauabschluss mit vielen geladenen Gästen freute sich Pfarrer
Sebastian Roth: “Weithin leuchtet unsere Kirche nun wieder in strahlendem Ocker-
gelb.“
Dekanin Kerstin Baderschneider führte in ihrer Festpredigt aus, dass die fröhlich strah-
lende Kirche nicht zu übersehen ist. Die Kirche im Ort sei ein wunderbares Symbol
christlichen Lebens, solle doch damit die Gemeinde sichtbar sein. Nun werde der Bau-
abschluss gefeiert, doch die Kirche ist immer im Bau begriffen. Die Dekanin wählte
das Bild der lebendigen Steine, schließlich sei der Glaube und die Gemeinde nichts
Statisches. Eine Gemeinde aus lebendigen Steinen gehe mit der Zeit, brauche sich vor
Veränderungen nicht zu fürchten, weil sie ein festes Fundament in Jesus Christus hat.

Unter dem Motto „Unsere Kirche soll wieder sicher werden“ hatte die Kirchenreno-
vierung im April 2020 begonnen, führte Architekt Friedrich Staib aus. Umfangreiche
und schwierige Reparaturmaßnahmen seien es gewesen, die aber dringend nötig waren,
denn der stolze barocke Neubau aus dem Jahr 1732 habe von Anfang an statische Prob-
leme gehabt. „Handwerker haben das Kirchengebäude, das nach fast 300 Jahren schon
etwas bröckeln dürfe, wieder zu einer festen Burg gemacht“ lobte Landrätin Tamara
Bischof in ihrem Grußwort. Obernbreits 2. Bürgermeister Christian Küster brachte
zum Ausdruck, dass die politische Gemeinde als Zeichen des guten Miteinanders gerne
die 120.000 Euro als Zuschuss gewährt habe.
Als Erinnerung an die Sanierung konnten floristisch-künstlerisch gestaltete Dachziegel
erworben werden. Pfarrer Sebastian Roth und Kirchenpfleger Reinhold Weber über-
reichten einen solchen Ziegel unter anderem auch an Pfarrer Peter Stier, der in der Zeit
der Vakanz die Sanierung maßgeblich vorangetrieben hat.
Beim anschließenden Gemeindefest bei bestem Frühherbstwetter im Garten des Ni-
kodemushauses wurde dann der Bauabschluss mit Kaffee und Kuchen, Grillbratwürs-
ten und Getränken gebührend gefeiert.

                                          -3-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Präparandenkurs 2021/2022 – Erste Eindrücke

Auf dem Bild: Annika, Layla, Lenia, Lukas, Paul und Tim mit ihren Kerzen.

Am 22. Oktober 2021 traf sich der neue Präparanden Kurs im Gemeindehaus. Die drei
Mädchen und drei Jungen kennen sich zwar alle aus dem Kindergarten und doch haben
sie viel Neues voneinander erfahren. Mit wem haben sie gemeinsame Interessen und
wo gibt es Unterschiede, darum ging es in einem Spiel. Der Einstieg in die Konfirman-
denzeit beginnt in Obernbreit mit dem Verzieren einer Kerze, die während der zwei-
jährigen Zeit in der Kirche steht und immer dann angezündet wird, wenn sie den Got-
tesdienst besuchen. In der anschließenden Gesprächsrunde wurden offene Fragen ge-
klärt und die weiteren Termine und Inhalte besprochen. Zum Schluss ging es noch in
die St. Burkard Kirche, um diese zu erkunden und viel neues zu entdecken.
Text und Foto: Martina Meyer-Espert

An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Kirchengemeinde Obernbreit
Eine Weihnachtsfeier oder auch einen Neujahrsempfang kann es in diesem
Jahr leider immer noch nicht geben. Eine kleine Aufmerksamkeit haben Sie
in Ihrem Briefkasten bereits gefunden. Wir hoffen diese bringt Sie gut durch
die Adventszeit.
Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen fleißigen Hände, die vielfach
unsichtbar, das Leben in unserer Kirchengemeinde so schätzenswert ma-
chen.
Herzlichen Dank hierfür
Ihr Pfarrer Sebastian Roth

                                             -4-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Weihnachtsgottesdienste - Kirchgeld

Liebe Gemeinde,

die Coronapandemie wird auch in diesem Jahr besondere Vorkehrungen nötig machen.
Glücklicherweise können unsere Gottesdienste (Stand Redaktionsschluss 11.11.2021)
in diesem Jahr in gewohnter Form stattfinden.

Für alle Weihnachtsgottesdienste und den Jahresabschlussgottesdienst wird jedoch die
3G Regel einzuhalten sein. Das bedeutet, dass Sie an der Kirchentür einen Nachweis
über ihre Impfung, die ärztliche bestätigte Genesung oder über einen Coronatest vor-
zeigen müssen, um eingelassen zu werden.

Da sich die Coronalage täglich ändert werden wir aktuelle Informationen in den Markt-
breiter Nachrichten veröffentlichen und auch Infotelefon unter der Telefonnummer
09332/8369566 wieder schalten. Unter der angegebenen Telefonnummer werden Sie
eine Bandansage mit den aktuellen Gottesdienstzeiten und Regeln finden.
Wir freuen uns darauf in diesem Jahr wieder mit Ihnen Weihnachten zu feiern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pfarrer Sebastian Roth

Erinnerung an das Kirchgeld 2021
Liebes Gemeindeglied,
verzeihen Sie, wenn wir Sie an dieser Stelle nochmals an die Erhebung des Kirchgeldes
2021 erinnern. In der Hektik der heutigen Zeit ist es nur zu verständlich, dass dies
möglicherweise in der Vielzahl der tagtäglich zu erledigenden Aufgaben untergeht.
Wie Sie bestimmt wissen, ist das Kirchgeld jener Teil der Kirchensteuer, den unsere
Kirchengemeinde braucht, um die Finanzierung des Kirchenhaushaltes vor Ort zu si-
chern und somit kirchliches Leben in der Gemeinde zu ermöglichen.
Hier nochmals die IBAN unseres Kirchgeldkontos:
DE28 7906 9001 0105 8004 04
Bei bereits erfolgter Kirchgeldzahlung ist diese Erinnerung selbstverständlich gegen-
standslos und wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Überweisung.

Ihr Kirchenvorstand

                                        -5-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Gottesdienste

05.12.              2. Advent      10:15 Uhr     Gottesdienst,

12.12.              3. Advent      10:15 Uhr     Gottesdienst, anschl. Lektoren-
                                                 treffen im Nikodemushaus

19.12.              4. Advent      10:15 Uhr     Gottesdienst

24.12.         Heiliger Abend      16:00 Uhr     Familiengottesdienst

24.12.         Heiliger Abend      18:30 Uhr     Festgottesdienst

25.12.   1. Weihnachtsfeiertag     10:15 Uhr     Festgottesdienst

26.12.   2. Weihnachtsfeiertag     17:00 Uhr     Waldweihnacht an der Kanzel

31.12.               Silvester     18:30 Uhr     Jahresschlussandacht

                                     -6-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Gottesdienste

01.01.              Neujahr    10:15 Uhr   Kein Gottesdienst

02.01.      1. Sonntag n. d.   10:15 Uhr   Gottesdienst
                  Christfest

06.01.           Epiphanias    10:15 Uhr   Kein Gottesdienst

09.01.   1. So n. Epiphanias   18:30 Uhr   Sakramentsgottesdienst

16.01.   2. So n. Epiphanias   10:15 Uhr   Gottesdienst

23.01.   3. So n. Epiphanias   10:15 Uhr   Gottesdienst

30.01.        Letzter So. n.   10:15 Uhr   Gottesdienst
                Epiphanias

                                     -7-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Gottesdienste

 06.02.           4. Sonntag v. d.    18:30 Uhr      Gottesdienst
                      Passonszeit

 13.02.            Septuagesimae      10:15 Uhr      Sakramentsgottesdienst

 20.02.             Sexagesimae       10:15 Uhr      Gottesdienst

 27.02.                 Estomihi      10:15 Uhr      Gottesdienst

• Sakramentsgottesdienst = Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls

Bitte vormerken:
Weltgebetstag am Freitag, den 04. März 2022

                                         -8-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Planung evangelischer Frauenbund, 1. Halbjahr 2022

17.01.2022 Montag    19:00 Uhr Mitgliederversammlung,
                               anschließend Vortrag von
                               Frau Katharina Geiger (Landesver-
                               bands-Vorsitzende DEF Bayern)
21.02.2022 Montag    19:00 Uhr Fasching - Bunter Abend
21.03.2022 Montag    19:00 Uhr Vortrag von Frau Rechtsanwältin
                               Grit Rückert über Vorsorgevollmacht,
                               Betreuungsverfügung und Patienten-
                               verfügung
08.04.2022 Freitag   19:30 Uhr Weinprobe bei Christian Ottenbreit
                               mit Brotzeit und Betriebsbesichtigung
21.05. /   Samstag /           Ausflug nach Leipzig mit
22.05.2022 Sonntag             Kabarett-Besuch
20.06.2022 Montag    19:00 Uhr Wanderung zum Wallochny-Hof nach
                               Marktbreit mit gemütlichem Beisammensein

                                  -9-
Unterm Kirchturm mitdenken - mitreden - mittun - Lutherische Kirchengemeinde Obernbreit
Geburtstage

Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern ab 65 Jahren recht herzlich zum Geburtstag
und wünschen ihnen alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen!

Dezember:
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx

Januar:
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx

Februar:
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx                        xxxxxx
xxxxxx                       xxxxxx

                                       - 10 -
Gummibärenbande

                Neues von der Gummibärenbande -
                der Kindergruppe der Kirchengemeinde

                Die Kindergruppe der Kirchengemeinde ist nach einem Jahr Corona
                bedingter Pause wieder gestartet. Die Treffen finden nun am Freitag-
nachmittag in der Zeit von 16:30 – 17:30 Uhr statt. Am 07. Oktober ging es los. Nach
einem ersten Kennenlernen ging es in den Pfarrgarten, um gemeinsam mit dem Fall-
schirm zu spielen.

Das zweite Treffen fand am 05. November statt. In Kleingruppen ging es zur Kir-
chenrallye, um die St. Burkard Kirche zu erkunden und verschiedene Fragen zu be-
antworten. Einmal auf der Kanzel stehen war für viele Kinder ein tolles Erlebnis.
Das nächste Treffen ist für Freitag, den 10. Dezember geplant. Die Termine im neuen
Jahr erscheinen in den Marktbreiter Nachrichten.
Foto und Text: Martina Meyer-Espert

                                       - 11 -
Freud und Leid in unserer Mitte
Taufen:
xxxxxx
xxxxxx

Trauungen: xxxxxx

Beerdigungen:
xxxxxx
xxxxxx
xxxxxx
xxxxxx
xxxxxx

Impressum:
 Herausgeber:              Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit
                           V.i.S.d.P.: Pfr. Sebastian Roth
 Redaktionsteam:           Sebastian Roth, Birgit und Lutz Gehre, Reinhold Weber
 Auflage:                  450
 Druck:                    Rotabene! Schneider Druck GmbH
                           Erlbacher Str. 102-104, 91541 Rothenburg o.d.T.
                           Tel.: 09861/400-140 + Fax: 09861/400-154
                           E-Mail: digitaldruck@rotabene.de

Engagiert für diese Welt
Die Welt gestalten – Die Schöpfung bewahren

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. So heißt das Motto der 63. Aktion Brot für die
Welt im Jahr 2021/2022. Es zeigt sich immer deutlicher: Die Arbeit dafür, dass Men-
schen den Klimawandel in all seiner Konsequenz begreifen und beginnen zu handeln,
kann nur global wirksam sein. Sowohl in der politischen als auch in der Projektarbeit
engagiert sich Brot für die Welt für vom Klimawandel betroffene Menschen in den
Ländern des Globalen Südens:
Helfen Sie helfen.
Spendenkonto:        Bank für Kirche und Diakonie
IBAN :               DE 10 1006 1006 0500 5005 00
BIC :                GENODED1KDB

                                        - 12 -
Aus Nächstenliebe

Die Ergebnisse der Haussammlungen soweit abgeschlossen:

Januar              Soziale Aufgaben eigene Gemeinde            506,50 €
Februar             Frühjahrssammlung der Diakonie              481,00 €
März                Posaunenchor                                500,00 €
April               Kindergarten                                495,50 €
Mai                 ortskirchliche Bedürfnisse                  499,50 €
Juni                kirchliche Jugendarbeit                     505,00 €
Juli                Erhalt der kircheneigenen Gebäude           531,00 €

Die Sammlung im Dezember ist für den Erhalt der kircheneigenen Gebäude,
die Sammlung im Januar für soziale Aufgaben in der eigenen Gemeinde,
die Sammlung im Februar für die Frühjahrssammlung der Diakonie bestimmt.

Für die Jahre 2020 und 2021 hat der Kirchenvorstand beschlossen 25% jeder Samm-
lung für die Renovierung von St. Burkard zu verwenden.
   Gott, der Herr, segne die Geber und die Verwendung der Gaben!
      Bankverbindung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit:
        Raiffeisenbank Mainschleife-Steigerwald eG - BLZ: 790 690 01
                           BIC: GENODEF1WED
      Kirchgeldkonto:                         Kto. Nr. der Gabenkasse:
    DE28 7906 9001 0105 8004 04               DE62 7906 9001 0005 8003 58

                                     - 13 -
Treffs und Arbeitskreise

Gruppen und Kreise:

 Montag:       17:00 Uhr     Seniorinnengymnastik
                             (Helga Buchta, Tel.: 1851))
 Montag:       19:30 Uhr     Posaunenchor (Matthias Walz, Tel.: 593773)
 Dienstag:     14:00 Uhr     Feierabendkreis bzw. Seniorenausflüge (s. u.)
 Freitag:      16:30 Uhr     Kinder-Club Gummibärenbande (monatlich)
                             (Martina Meyer-Espert, Tel.: 592727)
Workshops und Teams:

  Eine-Welt Verkauf           N.N.
  Evang. Frauenbund           Gertraud Blank, Tel.: 4605
  Gemeindebriefteam           Pfr. Sebastian Roth
                              Birgit und Lutz Gehre, Tel.: 3732
                              Reinhold Weber, Tel.: 9653
  Gemeindehilfen              Ingrid Schertz, Tel.: 1317
  Homepage                    Reinhold Weber, (s.o.)
  Jugendbeauftragte           Martina Meyer-Espert, Tel.: 592727
  Kinderclub und              Martina Meyer-Espert, (s.o.)
  Gummibärenbande
  Lektoren                    Pfr. Sebastian Roth und Lutz Gehre (s.o.)
  Osternachtteam              N.N.
  Partnerschaftsgruppe        Johannes Hamberger, Tel.: 5357
  Schaukastengestaltung       Martina Meyer-Espert, (s.o.)
                              Ingrid Werner, Tel.: 9970
  Seniorenkreisteam           Fam. Buchta, Tel.: 1851
                              Ingrid Schertz, Tel.: 1317
                              Sieglinde Wamsler, Tel.: 591679
  Weltgebetstagsteam          Helga Buchta (s.o.)
                              Angela Nusko, Tel.: 4112
                              Ingrid Werner, Tel.: 9970
  Soziale Medien              Annette Ziermann, Tel.: 8498951

                                    - 14 -
Spenderdank und Bilder der Feier (Bilder G. Krämer)
 Danke, Danke, Danke, Danke, Danke für Ihre Spende zur Kirchenrenovierung
Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender,
ereignisreiche eineinhalb Jahre liegen hinter uns, in der wir mit Ihrer und Gottes Hilfe
unsere St. Burkard-Kirche wieder ertüchtigen und sicher machen konnten.
Deshalb möchten wir diesen Gemeindebrief zum Anlass nehmen und uns bei allen von
ganzem Herzen bedanken, die bisher mit Ihrer Spende hierzu beigetragen haben:
- bei den Privatpersonen
- bei den Gemeindegliedern
- bei den örtlichen Vereinen, Gemeinschaften und Institutionen
- bei den Stiftungen der Banken
- bei den Gewerbetreibenden und Firmen
- bei allen sonstigen Spendern
Sie alle haben mit Ihrer Opferbereitschaft ihren Beitrag geleistet, dass unsere St. Bur-
kard-Kirche nunmehr wieder weithin sichtbar in strahlendem Ockergelb leuchtet und
wieder auf sicherem Fundament steht.
Nochmals Ihnen allen ein herzliches Vergelt´s Gott und wir wünschen Ihnen für die
kommende Advents- und Weihnachtszeit Gottes Segen und bleiben Sie gesund und
behütet.

Herzliche Grüße
Ihr Kirchenvorstand und Pfarrer Sebastian Roth

                                         - 15 -
Adressen

Wir sind für Sie da!
Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit:
 Sebastian Roth,       Pfarramt, Kirchgasse 37
 Pfarrer               Tel.: 09332/8220 + Fax: 09332/590931
                       E-Mail: Pfarramt.Obernbreit@elkb.de
                       Internet: http://www.kirche-obernbreit.de
                       Facebook: https://www.facebook.com/kirche.obernbreit
                       Instagram: @kirche.obernbreit
 Birgit Gehre          Dienstags: 08:30-11:00 Uhr
 Pfarramtssekretärin   Donnerstags: 08:30-11:00 Uhr
Kirchenvorstand:
 Reinhold Weber, Vertrauens-     Gertholzweg 14, Obernbreit
 mann und Kirchenpfleger         Tel.: 09332/9653
 Hans Wurl,                      Am Heiligen Weg 48, Obernbreit
 stellv. Vertrauensmann          Tel.: 09332/5938380
Evang. Kindergarten:
 Christina Wißmüller,            Kindergarten Apfelwiese, Karl-Ludwig-Weg 2
 Kindergartenleiterin            Tel.: 09332/9981
                                 E-Mail: Kita.Apfelwiese@elkb.de
                                 Internet: http://www.kindergarten-apfelwiese.de
 Ronja Meyer                     Obernbreit
 Elternbeiratsvorsitzende        Tel.: 09332/5929690
 Hubert Laschütza,               Bergstr. 5, Obernbreit
 Hausmeister                     Tel.: 09332/9647
Kirche, Friedhofskapelle und Gemeindehaus:
 Karin Friedlein                Raiffeisenstr.15, Obernbreit
 Mesnerin „St. Burkard“ und     Tel.: 09332/1256
 „Zum Heiligen Kreuz“
 Ingrid Schertz,                Kitzinger Straße 29, Obernbreit
 Aufsicht im Nikodemushaus      Tel.: 09332/1317
 Hubert Laschütza,              Bergstr. 5, Obernbreit
 Hausmeister                    Tel.: 09332/9647
Diakoniestation:
 Sandra Hager-Crasser            Zentrale Diakoniestation Kitzingen
 Pflegedienstleitung             Glauberstr.1
                                 Tel.: 09321/13520

                                     - 16 -
Sie können auch lesen