Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG

Die Seite wird erstellt Moritz Schütte
 
WEITER LESEN
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
ZEITENSPRUNG
  ZAUBERTHEATER

 PROGRAMM
Herbst/Winter   2022
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Zauberkunst
     Magische Kabinettstücke I
     „Zeitreise“                             Seite 3
     Magische Kabinettstücke II
     „Noche Magica“                          Seite 4
Bankettprogramme: Show & Menü
     Weinprobe „Wein oder Wahrheit?“         Seite 5
     „Liederliche Weinprobe“                 Seite 6
     Schinderhannes Räuberschmaus            Seite 7
     Kurfürstliches Rittermahl               Seite 8
Musik: „Folk um Fünf“
     Summertime Jazz                         Seite 9
     Die Zwei von der Klangstelle           Seite 10
     Fior Folk: Moderner Folk               Seite 11
     Irmgard Haub-Trio: Mensch, Lili!       Seite 12
     Duo Cassard: Weihnachtskonzert         Seite 13
     Schellack-Discothek                    Seite 14
Gelesen und erzählt
     „Glücklich sein“, Prof. Hanno Beck     Seite 15
     „Beruf: Hofnarr!“, Kai Jordens         Seite 16
     „Eine Geisterstunde“, Andreas Thelen   Seite 17
Besonderes
     Vier Bäuche, acht Stimmen              Seite 19
     Lichtspuren im Theatergarten           Seite 20
     Eulenspiegeleien                       Seite 21

TERMIN-KALENDER                             Seite 23

1
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Herzlich Willkommen
im Zeitensprung Zaubertheater!

Viele gewogene Gäste durften wir bereits
kennenlernen und begrüßen. Unser erstes
Programm-Jahr war anstrengend und noch von
Corona überschattet, aber wir feiern optimistisch
unseren ersten Geburtstag!

Wir haben uns in Ingelheim einen Rahmen
geschaffen, in dem wir Gastgeber und Künstler
sein können, in dem wir Kleinkunst so gestalten
können, wie wir sie selber gerne erleben: nah und
persönlich.

Viele Kooperationen mit Menschen auf gleicher
Wellenlänge haben sich schon ergeben und so
dürfen wir hier unser hoffentlich vielfältiges und
attraktives Programm für die zweite Jahreshälfte
vorstellen.

Unser nostalgisches „Zeitensprung Zaubertheater“
möchte der Zauberkunst, aber auch der handge-
machten Musik und besonderen Formen der
Kleinkunst in Ingelheim eine Heimat bieten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen,

                                                     2
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Foto: Rainer Oppenheimer

Magische Kabinettstücke I
„Die Magische Zeitreise“ mit Dr. Andreas Thelen
Im nostalgischen Flair des Theaters begegnet ein
intimer Kreis von maximal 50 Zuschauern dem
Künstler hautnah und persönlich: Andreas Thelen
entführt Sie auf eine Zeitreise durch die Geschichte
der Zauberkunst und lüftet dabei auch das Geheimnis
des Zeitensprung Zaubertheaters, denn das Gebäude
ist nicht nur eine ehemalige Bäckerei…
Staunen Sie über Perlen der Zauberkunst, genießen
Sie die Köstlichkeiten vom Buffet und erleben Sie so
einen rundum bezaubernden Abend!
Termine: Fr 12.08. - Sa 03.09 - Fr 07.10. – Sa 08.10.
         Fr 04.11. - Do 17.11. - Do 15.12. - Fr 16.12.
Beginn: 19:00 Uhr
(Einlass 18:00 Uhr, Vorspeisen ab 18:30 Uhr)
Wir freuen uns, wenn Sie ein bisschen „mitspielen“,
indem Sie in Abendgarderobe erscheinen.

                           Show, Aperitif und Buffet: 69,00 €
3
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Foto: Rainer Oppenheimer

Magische Kabinettstücke II
„Noche Magica“ mit H. Freytag & V. Noguera
Die beiden Künstler laden Sie ein, ihre preisgekrönte
und verblüffende Zauberkunst aus nächster Nähe zu
erleben. Zu diesem Anlass verwandelt sich das
Theater in einen exklusiven Close-Up-Salon, in dem
jeder Zuschauer ganz nah dran ist.
Genießen Sie zunächst die Köstlichkeiten vom Buffet
und dann: Staunen Sie, zittern Sie, träumen Sie und
wundern Sie sich, wie schnell die Zeit verfliegt! Dass
die beide Vizeweltmeister der Kartenkunst sind, ist
nur ein Teil des Geheimnisses…
Ein Spanier und ein Schlitzohr, sympathisch und
preisgekrönt: bei den zwei Zauberkünstlern Hannes
Freytag und Vicente Noguera ist Staunen garantiert.
Termine: Sa 17.09. - Sa 15.10. - Sa 12.11.
Beginn: 19:00 Uhr
(Einlass 18:00 Uhr, Vorspeisen ab 18:30 Uhr)

                           Show, Aperitif und Buffet: 69,00 €

                                                            4
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Foto: Rainer Oppenheimer

Liederliche Weinprobe
Guter Wein und schöne Lieder
Weinprobe mit Tobias Huster und Lieder zum
Genießen und Mitsummen mit Jürgen Thelen
Tobias Huster präsentiert sechs seiner Bio-Weine.
Dazu gibt es sechs passende Tapas. Und Jürgen
Thelen singt mit sonorem Bariton und begleitet sich
dabei selbst auf einer überraschenden Vielfalt
verschiedener Instrumente.
Ein musikalischer Gaumenschmaus mit
    6 köstlichen Weinen
    6 passenden Tapas und
    Liedern vom Wein und von der Liebe.

Termine: Fr 26.08. - Fr 28.10.
Beginn: 19:00 Uhr

                           Programm, Weine und Tapas: 58,00 €

5
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Foto: Rainer Oppenheimer

Wein oder Wahrheit?
Der Wein und die Freude am Flunkern
Weinprobe mit Weinen von Kristian Dautermann
und Lügengeschichten vom Baron von Münchhausen.
Ein Abend zwischen Wahrheit und Lüge und voller
Verführungen: Kristian Dautermann (am 8.11. Steffen
Gröhl) verwöhnt Ihren Gaumen mit sechs köstlichen
Weinen. Sechs passende Tapas runden den
Geschmack ab. Und Andreas Thelen berichtet voller
Spielfreude von den Reiseabenteuern des Freiherrn
von Münchhausen.
Ein Abend, der die Sinne verwirrt mit
    6 köstlichen Weinen,
    6 passenden Tapas und
    verlogenem Erzähltheater.
Termine: Mi 07.09. - Mi 09.11. - Fr 18.11.
Beginn: 19:00 Uhr

                           Programm, Weine und Tapas: 58,00 €

                                                                6
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Foto: Ehrenburg

Schinderhannes Räuberschmaus
Herzzerreißende Lieder, erschröckliche Moritaten
und Räuberpistolen vom Schinderhannes & Co.
Vor gut 200 Jahren wurden die Dörfer am Rhein
und im Hunsrück von den großen Räuberbanden
heimgesucht und seitdem werden sie besungen: mal
als Verbrecher, mal als Helden im Kampf gegen die
Obrigkeit. Jürgen und Andreas Thelen haben daraus
ein schaurig-spaßiges Vergnügen zusammengestellt.
Ein abwechslungsreicher und amüsanter Abend
mit einem rustikalen 3-Gänge-Menü
und einem Programm aus Räuberliedern und
Schelmenstücken.
Termin: Fr 30.09.
Beginn: 19:00 Uhr

          Show, Menü und Verdauungs-Schnaps: 54,00 €

7
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Foto: David Neff

Kurfürstliches Rittermahl
„Eyn trefflicher Gaumenschmaus mit musikalischer
Kurzweil“
5-Gänge-Menü im kerzenerleuchteten
Gewölbekeller, dazu ein historisches
Abendprogramm mit Musik auf einer museumsreifen
Sammlung alter Instrumente und Magie …
Unser mittelalterliches Bankett findet nicht im
Theater in Ingelheim statt, sondern im Gewölbe des
Augustinerkellers in Mainz. Weitere Informationen
auf der Homepage www.rittermahl-mainz.de.
Termine: Fr 23.09. - Fr 21.10. - Fr 25.11.
         Mi 07.12. - Mi 14.12.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Augustinerkeller, Augustinerstr. 26, Mainz

          Show, Menü und Verdauungs-Schnaps: 59,00 €

                                                     8
Herbst/Winter 2022 - ZEITENSPRUNG
Folk um Fünf

    Summertime Jazz
    Saxophon trifft Jazzgitarre

    Zwei hochkarätige Musiker sind zu einem
    sommerlichen Hörvergnügen zu Gast im Theater:
    der Rheingauer Wolfgang Wittemann (Saxophon)
    mit seinem Mainzer Duo-Partner Markus Fleischer
    (Jazzgitarre).

    Sie spielen bekannte und weniger bekannte Jazz-
    und Latin-Standards, abgerundet mit ein paar Pop-
    Stücken in eingängigen Arrangements, so dass auch
    Jazz-Ungeübtere Ohren daran Freude haben.
    Dazu ein leichter Sommerwein und das
    Wochenende klingt gut aus.

    Termin: So 28.08.
    Beginn: 17:00 Uhr
    Eintritt: 20,00 €

5
9     Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.
Folk um Fünf

  Die Zwei von der Klangstelle
  Die 1920er und 30er Jahre – mit der leichten Muse
  gegen das Vergessen

  Eine Hommage mit Dr. Markus Weber, am Klavier
  begleitet von Dieter Scheithe.
  Die 1920er und 30er Jahre. Was für eine Zeit: die
  Dekadenz der Charleston-Generation, die
  zunehmende Armut, die Populisten, der
  Fremdenhass. Eine Zeit, die unserer erschreckend
  ähnlich ist.
  Es war aber auch die Zeit der schillernden
  Unterhaltung. Und gerade die Chansons dieser Zeit
  sind bis heute Zeugen dieser Epoche. Erleben Sie
  einen Abend mit Melodien und Liedern, die man
  immer wieder gerne hört, eingebettet in den
  Zeithintergrund und literarische Kostbarkeiten von
  Ringelnatz, Tucholsky und Erich Kästner.

  Termin: So 25.09.
  Beginn: 17:00 Uhr
  Eintritt: 20,00 €

5 Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.   10
Folk um Fünf

     Photographin: Bettina Zajonc | Farbhase Fotografie

     Fior Folk
     Moderner Folk aus Süddeutschland

     Fior macht Musik für den Tanzboden und
     Konzertsäle. Die vier Vollblutmusiker bringen
     Menschen zum Tanzen und Träumen.
     Nachdem Fior sich intensiv mit Folk anderer Länder
     (u.a. Schweden, Frankreich und Irland) beschäftigt
     hatte, entstand der Wunsch, den Melodien und
     Texten aus dem eigenen Land auf die Spur zu
     gehen und ihnen frischen Wind einzuhauchen. So
     haben sie einen musikalischen Schatz gehoben, der
     nicht länger still schlummern soll! Mittelalterliche
     Balladen und Volkslieder treffen auf eigene
     Vertonungen von Gedichten von Fontane und
     Eichendorff, fetzige Jigs wechseln sich mit
     einfühlsamen Walzern ab.

     Termin: So 30.10.
     Beginn: 17:00 Uhr
     Eintritt: 20,00 €

11
5        Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.
Folk um Fünf

  Irmgard Haub-Trio: Mensch, Lili !
  Lili Grün - ein Leben in den zwanziger Jahren

  Die charmanten, witzigen und auch tiefgründigen
  Texte von Lili Grün (1904 - 1942) haben die
  Musiker des Irmgard Haub-Trios so bewegt, dass sie
  ihnen nun ein eigenes Konzert widmen.

  Beim Konzert berichtet das Trio anhand der
  vertonten Gedichte aus dem Leben von Lili Grün –
  einer Frau, deren Leben maßgeblich vom NS-
  Regime beeinflusst und zerstört wurde. In ihren
  Texten werden aber vor allem die Themen
  angesprochen, die wirklich jeden ständig
  beschäftigen: Die Frau – und der Mann.

  Ein musikalischer und literarischer Hörgenuss.

  Termin: So 27.11.
  Beginn: 17:00 Uhr
  Eintritt: 20,00 €

5 Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.   12
Folk um Fünf

     Duo Cassard
     Pastorale

     Europäische Weihnachtsmusik mit Dudelsack und
     Orgel, Bombarde, Akkordeon, Nyckelharpa....

     Mit alten Melodien und Liedern aus Deutschland,
     Frankreich, Schweden, Spanien u.a. zelebrieren die
     beiden sympathischen Musiker mit tiefster
     Leidenschaft eine Hymne an die Nacht aller
     Nächte, ein dynamisches Klangfeuerwerk fernab
     von Krippen-Kommerz und adventlichem Einerlei.

     Wäre Weihnachten doch immer so kurzweilig!

     Termin: Mo 26.12.
     Beginn: 17:00 Uhr
     Eintritt: 20,00 €

13
 5     Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.
Schellack-Discothek
Das Grammophon erklingt
An diesem Abend bestimmen Sie das Programm:
wählen Sie Musik aus unserer umfangreichen
Schellackplatten-Sammlung und lauschen Sie den
Klängen, die vor 100 Jahren dort eingefangen
wurden.
Sie haben noch alte Schellacks zu Hause? Bringen Sie
sie mit und wir hören mal rein!
Dazu bieten wir die Klassiker des britischen Five O‘
Clock Tea: Scones, Sandwiches & Pies.
Ein Abend voller Nostalgie zum Träumen und
Genießen.
Termine: So 04.09. - So 16.10. – So 13.11 - So 18.12.
Beginn: 17:00 Uhr
Eintritt: 5,00€

                                                         14
                                                        10
Lesung

     Glück. Was im Leben wirklich zählt.
     Prof. Hanno Beck

     Wussten Sie, dass Computer und Smartphones
     unglücklich machen? Dass Lottogewinner nicht viel
     glücklicher sind als Nicht-Lottogewinner? Dass
     Paare glücklicher sind als Singles? Und dass Glück
     sexy macht?
     Seit es Menschen gibt, jagen sie das Glück, und
     obwohl wir oft intuitiv wissen, was uns glücklich
     macht, bleiben viele Fragen offen. Die moderne
     Glücksforschung begibt sich auf die Suche nach
     Antworten und lernt täglich ein bisschen mehr, was
     Glück ist und was Menschen glücklich macht.
     Hanno Beck stellt die wichtigsten Methoden und
     Erkenntnisse der Glücksforschung vor sowie
     einfache Ideen, wie man glücklicher wird.

     Termin: So 23.10.
     Beginn: 17:00 Uhr
     Eintritt: 15,00 €

15     Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.
Lesung

Foto: Maxx Hoenow

 Beruf: „Hofnarr“!
 Kai Jordens und der Narrenkai

 Eine Reise hinter die Kulissen und durch das Leben
 des „Narrenkai“: Seine Gastspiele führten ihn quer
 durch Deutschland, durch Europa und bis hin nach
 Japan, Taiwan und Dubai. Er ist Kinderbuch-Autor,
 Theater-Schauspieler und Moderator im ARD-
 Kinderfernsehen, doch seine Leidenschaft galt stets
 der Figur des Narren. Das Kostüm wurde zur
 zweiten Haut, die Figur zum Lebenswerk.

 Jetzt hat Kai Jordens die schönsten, skurrilsten und
 verrücktesten Erlebnisse aus seinem bewegten
 Künstlerleben zu Papier gebracht. Biographisches
 wechselt mit Phantastischem und natürlich zieht der
 Autor auch die Narrenkappe über und wird zum
 Narrenkai...

 Termin: So 20.11.
 Beginn: 17:00 Uhr
 Eintritt: 15,00 €

  Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Musik, Magie & Mehr e.V.   16
Foto: Christian Colista

Eine Geisterstunde
Geschichten von Geistern und Dämonen
Eigentümlich ist es, schrecklich und schön zugleich,
wenn man bei Kerzenschein im Halbdunkeln sitzt,
eine Tasse heißen Tee in der Hand, dem Erzähler
lauscht und spürt, wie langsam der Zweifel erwacht:
Ob vielleicht doch etwas dran ist, an den
Geschichten von Flüchen, Dämonen und Vampiren?
Andreas Thelen präsentiert Erzähltheater aus dem
Schattenreich, gewürzt mit einer Prise Zauberei und
garniert mit morbidem Humor.
Für Erwachsene, Jugendliche ab 12
und für hartgesottene Kinder ab 10.
Termine: Sa 29.10. - Mo 31.10.
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 16,00 €

17
Foto: Boris Bernhard

Geisterstunde II: Jetzt spukt ´s
Aus dem Leben eines Geisterbeschwörers
Geschichten von einem der auszog, das Fürchten zu
lernen und tatsächlich den Wesen der Nacht
begegnet ist! Ob ihm eine der Kreaturen gefolgt ist?
Für Erwachsene, Jugendliche ab 12
und für hartgesottene Kinder ab 10.
Termine: Sa 29.10. - Mo 31.10.
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 16,00 €

   Die Halloween-Nacht:
   Beide Programme an einem Abend:
   - „Eine Geisterstunde“ um 18 Uhr,
   - ein Grusel-Punsch in der Pause
   - und „Geisterstunde II:
     Jetzt spukt´s“ um 20 Uhr
   Eintritt: 30,00 €

                                                       18
Vier Bäuche, acht Stimmen
Die Bauchredner kommen!
Gleich vier Bauchredner und ihre skurrilen
Bühnenpartner geben sich an diesem Abend die Ehre
und sorgen für ein turbulentes Programm:
Markus Winter
Querni (Christoph Quernheim)
Puppenbändiger® Markus Wissel
Hans-Jürgen Kellner

Termin: Sa 22.10.
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,00 €

19
Lichtspur im Theatergarten
Während und nach den „Lichtblicken im November“
Das Zeitensprung Zaubertheater wird auch 2022 eine
der Stationen bei den „Lichtblicken im November“
sein, wenn Ober-Ingelheim einlädt, hinter die
Fassaden der alten Häuser zu blicken.
In diesem Jahr wollen wir den Theatergarten mit
farbigen Lichtern und kleinen Überraschungen
gestalten und in Szene setzen.
Sie sind eingeladen zu einer kleinen Runde durch den
Garten. Im Theater bieten wir heißen Tee und
Glühwein zum Aufwärmen an.
Das Theater ist während der „Lichtblicke“
(5. und 6.11.) tagsüber geöffnet. Den Garten mit der
Lichtspur öffnen wir mit der Dämmerung.
Termine: Sa 5.11. bis Di 8.11.
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Eintritt frei

                                                   20
Foto: Rainer Oppenheimer

Eulenspiegeleien
Musik, Marionettenspiel und Magie
rund um Till Eulenspiegel
Wer hätte gedacht, dass man aus den alten
Geschichten vom Till so viel herausholen kann?
Mit Liedern und Moritaten, mit Schattenspiel und
Figurentheater, mit Zauberkunst und in Erzählform
präsentieren die vier Künstler des Ensembles
verschiedene Facetten des Till Eulenspiegel: von der
derben Komik des mittelalterlichen Originals bis zur
romantischen Verklärung des 19. Jahrhunderts; stets
modern interpretiert und kommentiert.

 " Unter hundert Einwohnern gibt es immer einen
Geizhals, fünf Trinker, einen Gelehrten, fünf
Gescheite und achtundachtzig Verliebte. Darauf
gründ‘ ich mein Metier und hab bisher nicht schlecht
gelebt."
                                     (Till Eulenspiegel)

21
Die Darsteller und ihre Schwerpunkte v.l.n.r.:
                           Rolf Hölzl: Figurentheater, Gesang
                           Andreas Thelen: Erzähler, Zauberkunst
                           Katja Hölzl: Figurentheater, Gesang
                           Jürgen Thelen: Multi-Instrumentalist, Gesang

                           Termine:
                           Fr 02.12., 19:00 Uhr
                           Sa 03.12., 15:00 und 19:30 Uhr
                           Fr 09.12., 19:00 Uhr
                           Sa 10.12., 15:00 und 19:30 Uhr
                           So 11.12., 18:00 Uhr
                           Zusatztermin bei hoher Nachfrage:
                           Do 08.12., 19:00 Uhr
                           Ein unterhaltsames Programm
                           für Erwachsene und
                           Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
                           Eintritt 25,00 €
Foto: Rainer Oppenheimer

                                                                            22
Programmübersicht

                 AUGUST 2022                         Seite

Fr 12.   19:00   Magische Kabinettstücke I            3
                 ‚Zeitreise‘ (Andreas Thelen)
Fr 26.   19:00   Liederliche Weinprobe                5
                 Guter Wein und schöne Lieder
So 28.   17:00   Folk um Fünf                         9
                 Summertime Jazz

                 SEPTEMBER 2022                      Seite

Sa 3.    19:00   Magische Kabinettstücke I             3
                 ‚Zeitreise‘ (Andreas Thelen)
So 4.    17:00   Schellack-Discothek                  14
                 Alte Platten frisch aufgelegt
Mi 7.    19:00   Wein oder Wahrheit?                   6
                 Weinprobe & Lügengeschichten
Sa 17.   19:00   Magische Kabinettstücke II            4
                 ‚Noche Magica‘ (Freytag, Noguera)
So 25.   17:00   Folk um Fünf                         10
                 Die Zwei von der Klangstelle
Fr 30.   19:00   Schinderhannes Räuberschmaus          7
                 Moritaten & Menü

                 OKTOBER 2022                        Seite

Fr 7.    19:00 Magische Kabinettstücke I               3
Sa 8.          ‚Zeitreise‘ (Andreas Thelen)
Sa 15.   19:00 Magische Kabinettstücke II              4
               ‚Noche Magica‘ (Freytag, Noguera)
So 16.   17:00 Schellack-Discothek                    14
               Alte Platten frisch aufgelegt
Sa 22.   19:00 Vier Bäuche, acht Stimmen              19
               Die Bauchredner-Show
So 23.   17:00 Glücklich sein!                        15
               Lesung mit Hanno Beck
23
Programmübersicht

                OKTOBER 2022                        Seite

Fr 28.   19:00 Liederliche Weinprobe                 5
               Guter Wein und schöne Lieder
Sa 29.   18:00 Eine Geisterstunde I                 17
               Geistergeschichten
Sa 29.   20:00 Geisterstunde II                     18
               Jetzt spukt´s
So 30.   17:00 Folk um Fünf                          11
               Fior Folk
Mo 31.   18:00 Eine Geisterstunde I                 17
               Geistergeschichten
Mo 31.   20:00 Geisterstunde II                     18
               Jetzt spukt´s

               NOVEMBER 2021                        Seite

Fr 4.    19:00 Magische Kabinettstücke I             3
               ‚Zeitreise‘ (Andreas Thelen)
Sa-Di    18:00 Lichtspur im Theatergarten           20
5.-8.
Mi 9.    19:00 Wein oder Wahrheit?                   6
               Weinprobe & Lügengeschichten
Sa 12.   19:00 Magische Kabinettstücke II            4
               ‚Noche Magica‘ (Freytag, Noguera)
So 13.   17:00 Schellack-Discothek                   14
               Alte Platten frisch aufgelegt
Do 17.   19:00 Magische Kabinettstücke I             3
               ‚Zeitreise‘ (Andreas Thelen)
Fr 18.   19:00 Wein oder Wahrheit?                   6
               Weinprobe & Lügengeschichten
So 20.   17:00 „Beruf: Hofnarr!“                     16
               Lesung mit Kai Jordens (Narrenkai)
So 27.   17:00 Folk um Fünf                          12
               Irmgard Haub-Trio

                                                     24
Programmübersicht

                  DEZEMBER 2022                       Seite

Fr 2.     19:00
Sa 3.     15:00
                     Eulenspiegeleien                  21

Sa 3.     19:30           Musik, Marionetten
Do 8. ?   19:00               und Magie

Fr 9.     19:00
Sa 10.    15:00
                  Für Jugendliche,
Sa 10.    19:30   Erwachsene
So 11.    18:00   und Familien
                  mit Kindern ab 8
Do 15.    19:00   Magische Kabinettstücke I                3
Fr 16.            ‚Zeitreise‘ (Andreas Thelen)
Sa 17.
So 18.    17:00   Schellack-Diskothek                  14
                  Alte Platten neu aufgelegt
Mo 26.    17:00   Folk um Fünf                         13
                  Weihnachten mit Duo Cassard

Kleinkunst braucht Freunde!

Das Zeitensprung Zaubertheater hat zum Glück gute
Freunde, die u.a. Veranstaltungen organisieren oder an
der Theke aushelfen – z.B. bei „Folk um Fünf“.

Dieser Freundeskreis leistet auch wichtige finanzielle
Unterstützung für das Theater: mit dem Jahresbeitrag
(65,00 €) werden Künstler und Veranstaltungen
unterstützt, die in einem so kleinen Theater sonst nicht
möglich wären.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten 10% Rabatt auf
alle Eintrittskarten und die Einladung zum jährlichen
Sommerfest. Machen Sie mit!

               Kontakt: freundeskreis@zeiten-sprung.de
25
Feiern im Theater

Sie wollen mit Ihrer Firma oder Familie feiern?

Unser Theater bietet Platz für Feiern mit bis zu 80
Personen. Die gemütliche Backstube (Foyer), das
nostalgische Theater und der Garten bieten Raum für
viele schöne Momente!
Wir freuen uns, wenn Sie auch ein Programm dazu
buchen. Eine Übersicht unserer Shows finden Sie auf
der Homepage www.zeiten-sprung.de unter dem
Menüpunkt „Theater mieten“.

Bitte fragen Sie uns gerne an – wenn möglich mit Ihrem
Terminwunsch und der geplanten Gästezahl.

Tel 0151 166 56 473 oder Email info@zeiten-sprung.de

                                                      26
ZAUB ERTHEA T ER

                    Sie finden uns in
               Ingelheim, Stiegelgasse 2
                (direkt am Marktplatz)

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf
           auf unserer Homepage
       theater.zeiten-sprung.de

 Thelen & Thelen Theater-GbR, Katzenberg 93, 55126 Mainz
        Tel 0151 166 56 473 – info@zeiten-sprung.de

Die Veranstaltungsreihe „Folk um Fünf“ wird veranstaltet vom
     gemeinnützigen Verein „Musik, Magie & Mehr e.V.“.
Sie können auch lesen