Unternehmer des Jahres: Auszeichnung für Gerd Zanker - elektro.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AKTUELL Unternehmer des Jahres: Auszeichnung für Gerd Zanker Der Kreisverband Starnberg der Mittelstands- Einen besonderen Schwerpunkt genießt Union hat Gerd Zanker Ende 2019 als Unter- das Thema Ausbildung. Seit der Gründung nehmer des Jahres ausgezeichnet. Gerd hat das Unternehmen über 300 junge Leute Zanker ist Geschäftsführender Gesellschafter ausgebildet, aktuell beträgt die Azubi-Quote und Inhaber der Elektro Saegmüller GmbH rund 20 %. aus Starnberg. Elektro Saegmüller wurde bereits mit eini- Das Unternehmen Elektro Saegmüller gen weiteren Preisen ausgezeichnet, darunter wurde 1947 von Hans Saegmüller gegrün- der »Elmar« 2013 sowie der von der Fach- det. Im Alter von 19 Jahren begann Gerd zeitschrift »de« verliehene »Deutsche Unter- Zanker dort als Assistent im Einkauf, zwei nehmerpreis Elektrohandwerk« 2016. Jahre später leitete er die Abteilung. 1999 Ausführliche Porträts des Unternehmens Gerd Zanker (li.) erhielt die Auszeichnung als wurde er Mitgeschäftsführer, und 2011 über- »Unternehmer des Jahres« aus den Händen finden Sie in »de« 1-2.2013, S. 70 sowie nahm er den Betrieb. Heute beschäftigt das von Manfred Herz, Chef der Mittelstands- »de« 20.2014, S. 66. Unternehmen rund 110 Mitarbeiter. Union Starnberg www.saegmueller.de Elektro Breitling ist Ausbildungs-Ass 2019 Quelle: Elektro Breitling GmbH Die Elektro Breitling GmbH freut sich über die Auszeichnung Ausbildungs-Ass 2019, die jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier von der Initiative »Junge Deutsche Wirtschaft« für herausragende Ausbildungsleistungen vergeben wird. Der 160 Mitarbeiter starke Elektrobetrieb aus Holzgerlingen konnte die Jury mit seinem beein- druckenden, ganzheitlichen Ausbildungsansatz begeistern. Bereits vor drei Jahren wurde ein ei- genes Elektro-Bildungs- und Innovations Center ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Berufseinsteiger. Die Türen stehen auch Schülerinnen und Schülern in der Berufsorientie- rung sowie Auszubildenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kunden und Partnern offen. Ganzheitlich geht der Betrieb auch die Vermittlung der Handwerkspraxis an. Mit dem Mo- dell »Lernen im und am Kundenauftrag« erledigen Auszubildende unter fachlicher Anleitung ei- genständig Kundenaufträge. www. elektro-breitling.de v.l.n.r.: Lukas Noller, Jörg Veit, Christine Noller, Thomas Bareiß MdB, Marc Biadacz MdB, Ralf Englert Elektrohandwerke in NRW blicken auf erfolgreiches Jahr zurück Am 27.11.2019 trafen sich die Mitgliedsinnungen des Landesinnungs- vor. Alle drei Ereignisse zeugten von der Geschlossenheit der Branche verbandes der elektro- und informationstechnischen Handwerke und ihren Partnern in Handwerk, Industrie, Großhandel und Politik. Nordrhein-Westfalen zu ihrer turnusmäßigen Herbsttagung in Düssel- Die Dynamik der Themen Smart Grid und Elektromobilität konnte Böhm dorf. In seinem Bericht ging LIV-Präsident Martin Böhm auf die wich- durch die Mitwirkung der Elektrohandwerke an zahlreichen Veranstal- tigsten Ereignisse der letz- tungen und Initiativen belegen. Weitere Initiativen der Branche zielen ten Monate ein. Besonders auf die Stärkung der überbetrieblichen Ausbildung durch Schulungs- hob er die ZVEH-Jahresta- angebote für Ausbilder und die konstruktive Mitgestaltung der Ge- gung, die im Juni in Berlin meindeordnung in NRW, um Verdrängungswettbewerb durch Energie- stattfand, das große Me- versorger und Stadtwerke zu vermeiden. Die Konjunktur der Elektro- dienecho zum E-Haus, das handwerke in NRW läuft weiter auf Hochtouren. Böhm sagte mit Blick auf der Internationalen auf die Zukunft, dass bei einer Eintrübung der Konjunktur, z.B. im Au- Funkausstellung in Berlin tomotivebereich, neue wesentliche Impulse zum Abbau des Sanie- zu Gast war, sowie den rungsstaus im öffentlichen Bereich zu erwarten seien. Für 2020 kün- Festabend zum 45-jähri- digte Martin Böhm eine Neuauflage des E-Kongress an, der wieder als gen Jubiläum des LIV NRW Zweitages-Veranstaltung am 4. und 5.2. in Dortmund stattfinden wird. am 13.9. in Düsseldorf her- www.feh-nrw.de Bild: Für die gastgebende Elektroinnung Düsseldorf begrüßte Obermeister Kai Hofmann den Präsidenten des Landesinnungsinnungsverbandes, Martin Böhm, zur Herbsttagung, wo dieser von einer weiter erfolgreichen Entwicklung der Branche berichtete 6 de 3.2020
AKTUELL light + building mit neuer Hallenstruktur Vom 8. bis 13.3.2020 findet die nächste light + building statt. Besucher müssen sich umgewöhnen: Die Aus- steller befinden sich teilweise in anderen Hallen. Die Halle 8, bisher von Ausstellern aus dem Bereich Elektrotechnik belegt, beherbergt ab 2020 die Bereiche technische Leuchten sowie Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Die bisherigen Aussteller der Halle 8 wandern in die neue, zweistöckige Halle 12. Die Hallen 9 und 11 bleiben von den Ausstel- lungsbereichen her unverändert. In den folgenden »de«-Ausgaben werden wir Sie ausführlich über die light + building 2020 informieren. Der »de«-Ausgabe 5.2020 werden wieder unsere Messenews beigelegt, mit vielen Informationen und Tipps rund um die Messe. light-building.messefrankfurt.com Studie zum Ihr Erfolg steht im Mittelpunkt: Smart-Home- Das PohlCon Synergie-Konzept Markt für einfacheres Bauen. Wir begleiten Sie von der Planung bis zum fertigen Objekt. Der unabhängige Marktforscher Berg Insight Light + Building Frankfurt hat in seiner 08. - 13.3.2020 aktuellen Halle 12, Stand 880 10 Ausgabe Produkt- der Studie kategorien »Smart Homes and Home -3 e: eQ Control« 7 Individuelle Quell die Markt- Anwendungs- Sonder- anteile im felder lösungen Bereich Smart Home ermittelt. Als Marktführer für so genannte Whole-Home-Systeme (Haushalte, bei denen mehr als nur ein einziger Lösungsbereich abge- deckt wird, beispielsweise Heizungs- steuerung und Beleuchtung) in Europa hat die Studie dabei den Digitale Lösungen: Full Service von Anbieter eQ-3 benannt. Software und Planung bis BIM Daten Nutzung Dessen System »Homematic IP« verzeichnete im Jahr 2019 ein Wachstum von über 60 %, wobei Wie groß oder komplex Ihr Projekt auch ist, mit uns an Ihrer Seite kommen mehr als 5 Mio. Geräte in einem Sie schneller, effizienter und sicherer zu besten Ergebnissen. Denn Jahr vertrieben wurden. Sie profitieren von gebündelter Kompetenz, Produktvielfalt und um- www.eq-3.de fassendem Service. Wir machen das Planen und Bauen für Sie leichter – dafür steht das PohlCon Synergie-Konzept. www.pohlcon.com www.elektro.net PohlCon Vertriebs GmbH Nobelstr. 51 · 12057 Berlin · T +49 30 68 283-04 · contact@pohlcon.com
AKTUELL Neuzugang in der Geschäftsführung Jürgen Kitz wird neuer bei Rademacher Geschäftsführer bei Jung Mit sofortiger Wirkung ist Holger Ruban als Jürgen Kitz übernimmt zum Chief Operating Officer (COO) unter anderem 1.3.2020 die Geschäftsführung Mar- für das Thema Markt und Digitalisierung bei keting und Vertrieb bei Jung und löst Rademacher verantwortlich. Zuletzt war Ru- somit Harald Jung in dieser Position ban lange im Management für die Conrad ab. Harald Jung, der in dritter Gene- Electronic Group und davor für die Premier ration das Familienunternehmen Quelle: Rademacher Farnell Gruppe tätig. führt, wird künftig als Vorsitzender in Ralph Kern (CEO) bleibt für die Produktstra- den Aufsichtsrat wechseln. tegie und -technologie der Gesellschaft ver- Der gelernte Energieanlagenelek- antwortlich. Die kaufmännische Geschäfts- troniker Jürgen Kitz studierte Wirt- führung obliegt weiterhin Rüdiger Schmidt. Holger Ruban schaftswissenschaften an der Uni- Jürgen Kitz Weiteres Mitglied der Geschäftsleitung ist versität-Gesamthochschule Siegen. Andreas Dölker, der in seiner Position als Chief Sales Officer und Prokurist Zuletzt war er als Geschäftsführer Esylux Deutschland tätig. die Optimierung der Vertriebsstrategie und -strukturen forciert. Neben dem neuen Geschäftsführer Jürgen Kitz verantworten wei- www.rademacher.de terhin den kaufmännischen Bereich Michael Eyrich und den techni- schen Bereich Martin Herms in der Geschäftsführung von Jung. www.jung.de Neuer Investor bei Steinel Kaiser erweitert Geschäfts- Die Steinel Gruppe setzt ihren Wachs- führung tumskurs fort. Nach der Mehrheits- beteiligung durch die Adcuram Kaiser hat die Geschäftsleitung mit Group AG werden technologische Steffen Oellers erweitert. Neben dem Innovationen, der Vertrieb für Ge- geschäftsführenden Gesellschafter bäudeintelligenz sowie die internatio- Burkard Kaiser, der seinen Schwer- nale Expansion gemeinsam vorangetrie- punkt auf die Weiterentwicklung der ben. Die Transaktion wurde Ende Gruppe legt, wird Oellers vor allem für November 2019 abgeschlossen. Fami- das strategische und operative Ge- Qu lienunternehmer Ingo Steinel bleibt der schäft verantwortlich zeichnen und ell e: Gruppe als Mit-Gesellschafter und der vierten Generation den Eintritt in Ste ine Geschäftsführer erhalten. das Familienunternehmen ebnen l Ingo Steinel www.steinel.de Steffen Oellers www.kaiser-elektro.de Stiebel Eltron beteiligt sich Neuer Mehrheitsgesellschafter an Zimmermann bei Kieback & Peter Der Haustechnikhersteller Stiebel Eltron Mit Wirkung vom 1.12.2019 ist GmbH & Co. KG wird vorbehaltlich ausste- Christoph Ritzkat, Vorsitzender der Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hender Genehmigungen neuer Mehrheitsan- Geschäftsleitung der Kieback & teilseigner an der Zimmermann Lüftungs- Peter GmbH & Co. KG, neuer Mehr- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG aus heitsgesellschafter des Berliner Un- Freudenberg, die im Heizungsmarkt mit den ternehmens. Im Jahr 2017 über- Quelle: Kieback&Peter GmbH Marken »Proxon« und »Atarus« präsent ist. nahm Christoph Ritzkat den Vorsitz Zimmermann ist unter anderem im Segment der Geschäftsleitung bei Kieback & der Luft-Luft-Wärmepumpentechnik tätig – Peter. Um Innovationen und Wachs- ein Bereich, den Stiebel Eltron bisher nicht tum im Bereich Smart Building Dr. Nicholas Matten, oder nur im Rahmen von Sonderlösungen finanzieren zu können, wurde eine Geschäftsführer Stiebel bedient. Kapitalerhöhung durchgeführt. Eltron www.stiebel-eltron.de www.kieback-peter.com Christoph Ritzkat 8 de 3.2020
Sie können auch lesen