UPDATE VISZERALMEDIZIN 2021 - THERAPIESTANDARDS IN GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE - Gastro-Forum BOCHUM + DIGITAL - AM | Aktuelle ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UPDATE VISZERALMEDIZIN 2021 – THERAPIESTANDARDS IN GASTROENTEROLOGIE UND Samstag, 11. Dezember 2021 09:00 – 16:30 Uhr HEPATOLOGIE Gastro-Forum BOCHUM + DIGITAL ZUR FI- ZERTI NG ZIER U ET EMELD ANG
Vorwort .................................................................................................................. 4 Wissenschaftliches Programm ..................................................................... 6 Verzeichnis der Referenten, Moderatoren und wissenschaftlichen Organisatoren .............................................................. 8 Information ......................................................................................................... 10 ZUR FI- ZERTI NG RU ZIE ELDET M Die Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ANGE zur Zertifizierung angemeldet. 3
VORWORT UPDATE VISZERALMEDIZIN 2021 – THERAPIESTANDARDS IN GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE Liebe Kolleginnen und Kollegen, Samstag, 11. Dezember 2021 endlich ist es wieder soweit: ein FALK Gastro-Forum in Bochum, und zwar mit 09:00–16:30 Uhr kollegialem Austausch in Life-Präsenz und als Webinar! Wir – das sind Ali Canbay und ich – freuen uns, Sie zum „Update Viszeralmedizin 2021 – Therapiestandards in Gastroenterologie und Hepatologie“ in den RuhrCongress Bochum, direkt Wissenschaftliche Leitung: neben dem Ruhrstadion des VfL Bochum, einladen zu dürfen. Zusammen mit Ihnen und mit ausgewiesenen nationalen Experten möchten wir Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang E. Schmidt aktuelle Trends in der Therapie ösophago-gastro-enterischer, pankreatischer Ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik I und hepatischer Erkrankungen beleuchten und diskutieren. Paneldiskussionen Allg. Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, mit allen Referenten der einzelnen Themenblöcke sollen Ihnen Gelegenheit zur Diabetologie, Infektiologie, Rheumatologie kritischen Interaktion geben. Klinikum der Ruhr-Universität Bochum St. Josef-Hospital Im ersten Abschnitt stehen die Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens Gudrunstraße 56 | 44791 Bochum im Mittelpunkt: Therapieversagen der PPIs bei GERD, die eosinophile Ösopha- wolfgang.e.schmidt@rub.de gitis, eine weitgehend individualisierte H.-pylori-Therapie und nicht zuletzt die wolfgang.schmidt@klinikum-bochum.de schwierige Problematik der Gastroparese. Es folgt im zweiten Kapitel eine aus- führliche Erörterung der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen: Univ.-Prof. Dr. med. Ali Canbay personalisiert-medikamentös und in Form differenzierter Chirurgie. Zystische Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Pankreasraumforderungen stellen eine differentialdiagnostische und differential- Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie, therapeutische Herausforderung dar, die hinsichtlich der notwendigen Überwa- Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin chungsstrategie und der Operationsindikation bewertet werden muss und der wir Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum uns in interdisziplinären Pankreaszentren täglich stellen müssen. Der Nachmittag In der Schornau 23-25 | 44892 Bochum ist dann ausführlich der Leber gewidmet. Ausgewiesene Experten beleuchten ali.canbay@rub.de etablierte und neue Therapieansätze für die autoimmunen Lebererkrankungen, für die immer mehr an Bedeutung gewinnende Fettleberhepatitis (NASH) und Veranstaltungsort: für die verschiedenen Virushepatitiden. Aber auch genetische Speichererkran- RuhrCongress Bochum kungen, portale Hypertension und medikamentöse Leberschädigungen werden Stadionring 20 in diesem Zusammenhang diskutiert. 44791 Bochum Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen therapeutische Standards und Inno- vationen in unserem spannenden interdisziplinären Fachgebiet der Gastroentero- Als Eintrittsausweis zu der wissenschaftlichen Veranstaltung gilt Ihr logie und Hepatologie zu analysieren. Namensschild. Bitte tragen Sie dies immer gut sichtbar. Besuchen Sie uns in Bochum! Beachten Sie, dass Begleitpersonen nicht zugelassen sind. Mit herzlichen Grüßen Wolfgang E. Schmidt Ali Canbay St. Josef-Hospital Bochum Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK-RUB) 4 5
SAMSTAG, 11. DEZEMBER 2021 12.15 Zystische Pankreasläsionen (Zyste, Pseudocyste, IPMN, SCN, MCN, SPN) – Differentialdiagnose, Überwachungsstrategie Patrick Michl, Halle – Operationsindikationen Waldemar Uhl, Bochum 12.55 Paneldiskussion Block 1: Ösophagus, Magen Wolfgang E. Schmidt, Ali Canbay und Vorsitzende/Referenten Vorsitz Gabriele Schmidt-Heinevetter, Bochum 13.15 Mittagspause Manfred von der Ohe, Herne Block 3: Leber: Autoimmun, Stoffwechsel, Virus 9.00 Begrüßung Wolfgang E. Schmidt, Ali Canbay, Bochum Vorsitz Heinz Hartmann, Göttingen Mehmet Erdogan, Dortmund 9.10 Gastroösophageale Refluxerkrankung: Sind PPIs out? Was tun bei Therapieversagen? 13.45 Therapiestandards autoimmune Hepatitis, PBC, PSC – Hans-Dieter Allescher, Garmisch-Partenkirchen das neue Wichtige in Kürze Ansgar Lohse, Hamburg 9.30 Eosinophile Ösophagitis: Therapiestandard? Gibt es Alternativen? Ulrike von Arnim, Magdeburg 14.05 Fettleber, NASH – was ist der sinnvollste Therapieansatz 2021? Eine kritische Bestandsaufnahme 9.50 Helicobacter pylori 2021: praktische Empfehlungen zur Frank Tacke, Berlin individualisierten Primärtherapie, Strategie bei Therapieversagern Joachim Labenz, Siegen 14.25 Therapie-Update im Hepatitis-Alphabet (B, C, D und E) – Was gibt es Neues? 10.10 Gastroparese (diabetisch, postchirurgisch, neurologisch): Robert Thimme, Freiburg Ein therapeutisches Desaster? Thomas Frieling, Krefeld 14.45 Hämochromatose, Morbus Wilson und andere „Exoten“ – Neue Therapieansätze? 10.30 Paneldiskussion Andreas Geier, Würzburg Ali Canbay, Wolfgang E. Schmidt und Vorsitzende/Referenten 15.05 Therapiemanagement portale Hypertension und Leberzirrhose – 10.50 Kaffeepause Update 2021 Christian Lange, München Block 2: Darm, Pankreas 15.25 Medikamente schädigen die Leber (DILI: drug-induced liver injury) Vorsitz Frank Meyer-Hilse, Gelsenkirchen – Sicht der Hepatologie: die Hauptverdächtigen! Mechanismen? Richard Viebahn, Bochum Therapie? 11.15 Personalisierte Therapie bei CED – mein persönlicher Therapie- Christian Trautwein, Aachen algorithmus 2021: First-line, second-line, third-line? – das letzte Wort hat die Pathologin – bei Colitis ulcerosa Stefan Schreiber, Kiel Andrea Tannapfel, Bochum – bei Morbus Crohn Andreas Stallmach, Jena 15.55 Paneldiskussion 11.55 Chirurgische Therapie bei CED: Wann ist der ideale OP-Zeitpunkt? Ali Canbay, Wolfgang E. Schmidt und Vorsitzende/Referenten Anton Kroesen, Köln-Porz 16.25 Resümee und Verabschiedung Ali Canbay, Wolfgang E. Schmidt, Bochum 6 7
VERZEICHNIS DER REFERENTEN, MODERATOREN UND WISSENSCHAFTLICHEN ORGANISATOREN Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher Univ.-Prof. Dr. Andreas Geier Prof. Dr. Patrick Michl Prof. Dr. Andrea Tannapfel Klinikum Garmisch-Partenkirchen Schwerpunkt Hepatologie Universitätsklinikum Halle (Saale) Institut für Pathologie am Berufsgenos- Zentrum Innere Medizin Medizinische Klinik und Poliklinik II des Direktor der Universitätsklinik und senschaftlichen Universitätsklinikum Auenstr. 6 | 82467 Garmisch- Universitätsklinikums Poliklinik für Innere Medizin I Bergmannsheil Partenkirchen Zentrum Innere Medizin (ZIM) Ernst-Grube-Str. 40 | 06120 Halle (Saale) Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Oberdürrbacherstr. 6, Haus A3 | Bürkle de la Camp-Platz 1 | PD Dr. Ulrike von Arnim 97080 Würzburg PD Dr. Manfred von der Ohe 44789 Bochum FÄ für Innere Medizin und Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie Prof. Dr. Heinz Hartmann Gastroenterologische Prof. Dr. Robert Thimme Universitätsklinik für Gastroenterologie, Gervinusstr. 2 | 37085 Göttingen Gemeinschaftspraxis Herne Universitätsklinikum Freiburg Hepatologie und Infektiologie Wiescherstr. 20 | 44623 Herne Klinik für Innere Medizin II Leipziger Str. 44 | 39120 Magdeburg Prof. Dr. Anton Kroesen Gastroenterologie, Hepatologie, Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie PD Dr. Gabriele Schmidt-Heinevetter Endokrinologie und Infektiologie Univ.-Prof. Dr. Ali Canbay KRANKENHAUS PORZ AM RHEIN Fachärztin für Innere Medizin und Hugstetter Str. 55 | 79106 Freiburg Medizinische Universitätsklinik gGmbH Gastroenterologie in Bochum Facharzt für Innere Medizin, Schwer- Urbacher Weg 19 | 51149 Köln Kurt-Schumacher-Platz 4 | Univ.-Prof. Dr. Christian Trautwein punktbezeichnung Gastroenterologie, 44787 Bochum Klinik für Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Internistische Prof. Dr. Joachim Labenz Stoffwechselerkrankungen und Intensivmedizin Diakonie Klinikum Jung-Stilling Univ.-Prof. Dr. Wolfgang E. Schmidt Internistische Intensivmedizin Universitätsklinikum Innere Medizin Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Aachen Knappschaftskrankenhaus Bochum Wichernstr. 40 | 57074 Siegen Allg. Innere Medizin, Gastroenterologie, Pauwelsstr. 30 | 52074 Aachen In der Schornau 23-25 | 44892 Bochum Hepatologie, Diabetologie, Infektiologie- Prof. Dr. Christian Lange Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Waldemar Uhl Dr. Mehmet Erdogan Medizinische Klinik und Poliklinik II St. Josef-Hospital Klinik für Allgemein- und Facharzt für Innere Medizin/ LMU Klinikum der Universität München Gudrunstr. 56 | 44791 Bochum Viszeralchirurgie Gastroenterologie Marchioninistr. 15 I 81377 München St. Josef-Hospital Hagener Str. 310 | 44229 Dortmund Prof. Dr. Stefan Schreiber Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Ansgar Lohse Klinik für Innere Medizin I Gudrunstr. 56 | 44791 Bochum Prof. Dr. Thomas Frieling Zentrum für Innere Medizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Medizinische Klinik II I. Medizinische Klinik und Poliklinik Campus Kiel Prof. Dr. Richard Viebahn Klinik für Gastroenterologie, Universitätsklinikum Arnold-Heller-Str. 3 | 24105 Kiel Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Hepatologie, Neurogastroenterologie, Hamburg-Eppendorf (UKE) Viszeralchirurgie Infektiologie, Hämatologie, Onkologie Martinistr. 52 | 20246 Hamburg Prof. Dr. Andreas Stallmach Direktor der Chirurgischen und Palliativmedizin Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinik Helios Klinikum Krefeld Dr. Frank Meyer-Hilse Universitätsklinikum Jena Universitätsklinikum Lutherplatz 40 I 47805 Krefeld Gastroenterologe/Internist Am Klinikum 1 | 07747 Jena Knappschaftskrankenhaus Bochum Ahstr. 4 | 45879 Gelsenkirchen In der Schornau 23-25 | 44892 Bochum Prof. Dr. Frank Tacke Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Augustenburger Platz 1 | 8 10117 (CCM)/13353 (CVK) Berlin 9
ANMELDUNG ALLGEMEINE HINWEISE Sie können sich zur Veranstaltung über unsere Homepage registrieren. Die Fortbildung findet unter Hygieneschutzmaßnahmen statt. Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich: Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. www.falkfoundation.org Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme mindestens eines der 3 G-Kriterien voraussetzt: Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme – vollständig geimpft: mit Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder – genesen: Nachweis mit positivem PCR-Test, der maximal sechs Monate und mindestens 28 Tage zurückliegt oder – negativ getestet: mitgebrachter Test nicht älter als 24 Stunden; unter Vorlage des schriftlich anerkannten Testergebnisses https://bit.ly/GForumBochum21 https://bit.ly/GFBochum21 Sie erhalten umgehend eine schriftliche Anmeldebestätigung per Anfahrtsbeschreibung PKW Email. Von der A40 kommend nehmen Sie bitte die Autobahnausfahrt „RuhrCongress“. Fahren Sie weiter geradeaus auf den Stadionring. Nach Für den Erhalt eines Fortbildungspunktes der Ärztekammer ist eine circa 400 m befindet sich der RuhrCongress Bochum zu Ihrer linken Seite. Mindestteilnahme von 45 Minuten erforderlich. Parkplätze für Besucher Hauseigene Tiefgarage Das Gastro Forum „Update Viszeralmedizin 2021 – Therapiestandards in Gastroenterologie und Hepatologie“ wird von der Falk Foundation e.V. Von der A40 kommend fahren Sie weiter geradeaus auf den Stadionring. veranstaltet. Nach circa 400 m passieren Sie einen Kreisverkehr und wählen hier die dritte Abfahrt. Nach circa 50 m liegt die Tiefgarageneinfahrt zu Ihrer Der Veranstalter ist mit der Dr. Falk Pharma GmbH assoziiert. Die Inhalte linken Seite. dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten Benachbartes Parkhaus potentielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Von der A40 kommend halten Sie sich unmittelbar nach der Autobahn- ausfahrt links. Sie fahren direkt auf das Parkhaus zu. Der RuhrCongress Bochum ist fünf Gehminuten entfernt. Bitte folgen Sie der Beschilderung. Falls Sie als Beamter tätig oder im Angestelltenverhältnis beschäftigt sind, prüfen Sie bitte, ob Sie für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung eine Genehmi- gung Ihres Dienstherren bzw. Arbeitgebers benötigen. Im Falle Ihrer Teilnah- me an der Veranstaltung geht die Falk Foundation e.V. davon aus, dass Ihnen vor Ihrer Veranstaltung eine entsprechende Genehmigung Ihres Dienstherren TEILNAHMEGEBÜHREN oder Arbeitgebers erteilt wurde. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 10 11
Anmeldung unter www.falkfoundation.org oder einfach scannen und teilnehmen Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme https://bit.ly/GForumBochum21 https://bit.ly/GFBochum21 Gemeinsam mehr wissen. Gemeinsam mehr bewegen. Falk Foundation e.V. | Leinenweberstr. 5 | 79108 Freiburg | Deutschland T: +49 761 15 14 440 | F: +49 761 15 14 460 | E-Mail: veranstaltung@falkfoundation.org www.falkfoundation.org
Sie können auch lesen