Urban und Real Estate Management Weiterbildungen 2021 - CUREM - Center for Urban & Real ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CUREM – Center for Urban & Real Estate Management Urban und Real Estate Management Weiterbildungen 2021
Willkommen am Center for Urban & Real Estate Management Die gebaute Umwelt repräsentiert immense kulturelle und wirtschaftliche Werte. Das Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) bietet ein umfassendes Weiter bildungsangebot vom Erleben und Verhalten der Menschen in Gebäuden über globale Immobilieninvestitionen bis hin zur Raum entwicklung. In unseren Lehrgängen legen wir Wert auf ein lebendiges Netzwerk während und nach dem Studium sowie eine qualitativ hochstehende, empirisch fundierte, innovative und gesell schaftsrelevante Lehre. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen sich durch Exzellenz und Verantwortung auszeichnen. Prof. Dr. Mathias Hoffmann Professor for International Trade and Finance
1 Master of Advanced Studies MAS in Real Estate 8 2 Certificate of Advanced Studies CAS in Urban Management 10 3 Kompaktkurse Immobilien Portfolio und Assetmanagement 15 Grundlagen der Immobilienbewertung 16 Urban Psychology 18 Indirekte Immobilienanlagen und Separate Accounts 19 Digital Real Estate 20
Programmübersicht 2021 1 Master of Advanced Studies Lehrgang Inhalt Kursdaten Anmeldeschluss MAS in Real Estate Umfassende März 2021 – 15. Januar 2021 immobilienökonomische September Weiterbildung 2022 2 Certificate of Advanced Studies Lehrgang Inhalt Kursdaten Anmeldeschluss CAS in Urban Innovative Steuerungs Mai 2021 – 28. Februar 2021 Management instrumente zur Oktober 2021 Entwicklung von Arealen, Gebieten und Städten Massgeschneiderte Programme CUREM bietet nebst den regulären Kursen massgeschneiderte immobilien ökonomische Programme für Unter nehmen und öffentliche Organisationen an. Diese werden spezifisch für und mit den Institutionen entwickelt. 6
3 Kompaktkurse Lehrgang Inhalt Kursdaten Anmeldeschluss Immobilien Portfolio Performanceorientier 12./13., 18./19. 12. Februar 2021 und Assetmanagement tes Management von und 26./27. ImmobilienDirektan März 2021 lagen Grundlagen der Methoden der Immo 15./16. und 15. März 2021 Immobilienbewertung bilienbewertung und 23./24. April Interpretation von 2021 Bewertungsgutachten Urban Psychology – Psychologisches Wis 17./18. und 17. Mai 2021 Erleben und Verhalten sen, um Gebäude und 25./26. Juni in der gebauten Um Städte menschenzent 2021 welt riert zu entwickeln Indirekte Immobilien Management kotierter 3./4. und 3. August 2021 anlagen und und nicht kotierter 16./17. Separate Accounts Immobilienanlagen im September In und Ausland 2021 Digital Real Estate Potentiale und Limita 12./13. und 12. Oktober 2021 tionen der Digitalisie 18./19. rung in der Immobili November enbranche 2021 Sämtliche CUREMWeiterbildungen erfüllen die höchsten internationalen Anforderungen der besten Business Schools. Urban und Real Estate Management – Weiterbildungen 2021 7
1 Master of Advanced Studies in Real Estate Der Studiengang vermittelt Ihnen ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes und international ausgerichtetes Bild der Immobilienwirtschaft. Nach dem Studium können Sie komplexe Zusammenhänge von der einzelnen Fläche bis zum Portfolio management aus der Sicht unterschied licher Disziplinen verstehen, bestehendes Branchenwissen korrekt anwenden, eigenständig Positionen entwickeln und eine Führungsrolle einnehmen. Information und Anmeldung Monika Egloff T +41 44 208 99 99 monika.egloff@curem.ch www.masrealestate.uzh.ch 8
Inhalte – Immobilien Portfolio und Asset Der Lehrgang besteht aus neun Modulen management und führt Sie von den theoretischen – Public oder Corporate Real Estate Grundlagen zum angewandten Immo Management bilienmanagement: – Immobilienbewertung – Immobilienberatung 1. Menschen und Märkte 2. Stadt, Land und Mobilität 3. Wertschöpfung im Raum Zulassungskriterien 4. Bestandsmanagement Abgeschlossenes Hochschulstudium 5. Development Management und Berufserfahrung 6. Transaktionsmanagement 7. Portfoliomanagement 8. Investmentmanagement Abschluss inkl. Auslandwoche Master of Advanced Studies UZH in 9. Urban Management Real Estate (70 ECTSPunkte) Parallel zu den Vorlesungen arbeiten Sie in Gruppen an zwei realen Fall Studiengangleitung studien. Das Studium endet mit einer lic. oec. publ. Leta Bolli Abschlussarbeit. Daten Zielpublikum Der Studiengang 2021/2022 beginnt am Der Studiengang bereitet Sie optimal 1. März 2021 und dauert 18 Monate, für weitere erfolgreiche Karriereschritte berufsbegleitend. in der Immobilienwirtschaft vor. Die Studierenden verfügen i. d. R. über einen Abschluss in Architektur, Recht, Studiengebühren Ökonomie o. Ä. Mit dem MAS stehen CHF 38 500.– Ihnen verschiedene Karriereoptionen offen wie z. B.: – Immobilienprojektentwicklung Anmeldung Bis 15. Januar 2021 Urban und Real Estate Management – Weiterbildungen 2021 9
2 Certificate of Advanced Studies in Urban Management Stadt und Arealentwicklungen bedingen heute eine intensive Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und Immobilienwirt schaft. Mit dem CAS lernen Sie innovative Instrumente kennen, um gemeinsam komplexe Raumentwicklungsaufgaben zu lösen und Werte zu schaffen. Durch ein profundes Ver ständnis ökonomischer, rechtlicher und sozialer Zusammenhänge im Raum können Sie Strategien definieren, zwischen verschie denen Parteien vermitteln und Steuerungsin strumente situationsgerecht anwenden. Information und Anmeldung Lilli Kosch T +41 44 208 99 99 lilli.kosch@curem.ch www.casurbanmanagement.uzh.ch 10
Inhalte – Gebiets oder Arealmanagement Das CAS in Urban Management besteht – Beratung in den Bereichen Immo aus vier Modulen und führt Sie von bilien und Raumentwicklung den theoretischen Grundlagen zum an gewandten Urban Management: Zulassungskriterien 1. Urban Economics Abgeschlossenes Hochschulstudium 2. Urban Governance und Berufserfahrung 3. Management 4. Urban Management Abschluss Parallel zu den Vorlesungen arbeiten Certificate of Advanced Studies UZH in Sie in Gruppen an einer realen Gebiets Urban Management (15 ECTSPunkte) entwicklung. In drei Zukunftsforen er halten Sie Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten über die Zukunft zu Studiengangleitung diskutieren. M. Sc. Alice Hollenstein Zielpublikum Daten Ambitionierte Fach und Führungs Der Studiengang 2021 beginnt am kräfte aus der Raumplanung, Stadt 15. Mai 2021 und dauert 6 Monate, entwicklung sowie Immobilienwirt berufsbegleitend. schaft. Die Studierenden verfügen i. d. R. über einen Abschluss in Raum planung, Architektur, Recht, Öko Studiengebühren nomie o. Ä. und arbeiten in folgenden CHF 12 000.– Bereichen: – Raumplanung, Politik oder öffent liche Verwaltung Anmeldung – Architektur und Städtebau Bis 28. Februar 2021 – Immobilienprojektentwicklung – Immobilien Portfolio und Asset management Urban und Real Estate Management – Weiterbildungen 2021 11
«Gerade im urbanen Raum wird die Auseinan dersetzung mit den verschiedenen Interessen immer wichtiger. Es braucht eine Dialogkultur: einander zuhören und verstehen, Konflikte lösen um dann gemeinsam die beste Strategie zu finden und umzusetzen. Das wird im CAS in Urban Management gelehrt und gelebt.» Damian Jerjen Dozent Direktor EspaceSuisse, Verband für Raumplanung
«Der MAS in Real Estate hat mir einen umfassenden Einblick in die Immobilienbranche ermöglicht und meine Karriere markant geprägt. Die grosse Bandbreite der Studieninhalte steht synonym für das umfangreiche Fachwissen, über das Kadermitarbeitende im professionellen Immobilienmanagement heute verfügen müssen.» Astrid Heymann Absolventin MAS in Real Estate Direktorin, Liegenschaften Stadt Zürich
3 Kompaktkurse In unseren Kompaktkursen können Sie sich spezifisches Wissen zu verschiede nen Immobilienthemen aneignen. Dabei wird in komprimierter Form zunächst eine wissenschaftlichanalytische Basis zur Strukturierung des Themas geschaffen. Darauf aufbauend vertiefen ausgewiesene Führungspersönlichkeiten aus der Praxis die Themen und geben Hinweise zur «Best Practice». Der intensive Austausch mit den Dozierenden und den anderen Teilneh mern fördert Ihr Netzwerk und Wissen. Information und Anmeldung Lilli Kosch T +41 44 208 99 99 lilli.kosch@curem.ch www.curem.uzh.ch/kompaktkurse 14
Immobilien Portfolio und Assetmanagement Kursziel – Bauökonomie Der Kurs vermittelt die wichtigsten – Sanierung als Real Option Instrumente zur performanceorientier – Immobilienprojektentwicklung ten Steuerung von Immobilienport folios. Neben den organisatorischen und rechtlichen Aspekten erlernen Zielpublikum Sie die Grundlagen zur Entwicklung Berufsleute aus dem Bereich Immo und Umsetzung von Immobilien bilien Portfolio und Assetmanagement, Businessplänen sowie des Transaktions private und institutionelle Investoren managements und der Projektent und deren Beraterinnen und Berater. wicklung. Abschluss Inhalte Teilnahmebestätigung ImmobilienPortfoliomanagement – Portfoliotheorie & konstruktion – PerformanceMessung Kursleitung – ITgestützte Prozesse lic. oec. publ. Andreas Loepfe – Corporate & Public Real Estate – Mietrecht – Raumökonomie Daten 6 Tage: 12./13., 18./19. und 26./27. ImmobilienBestandsmanagement März 2021 – Öffentliches Baurecht – Marktdaten – Marketing und Vermarktung Studiengebühren – Businesspläne für Liegenschaften CHF 4800.– ImmobilienTransaktionsmanagement und Projektentwicklung Anmeldung – Auswahl und Führung von Maklern Bis 12. Februar 2021 – Due Diligence www.curem.uzh.ch/investmentmgmt – Steuern bei Immobilientransaktionen – Immobilienkaufrecht Urban und Real Estate Management – Weiterbildungen 2021 15
Grundlagen der Immobilienbewertung Kursziel Zielpublikum Der Kurs vermittelt Ihnen die Grund Der Kurs richtet sich an professionelle lagen der marktüblichen Immobilien Nutzer/innen von Bewertungsgutach bewertungsmethoden und bietet einen ten. Sie arbeiten in der Regel in den Überblick über die wichtigsten nationa Bereichen Bauwirtschaft, Investment, len und internationalen Bewertungs Consulting, Rechnungswesen oder standards. Nach dem Kurs sind Sie in Ähnliches. der Lage, Immobilienbewertungsgut achten zu analysieren, zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Abschluss Teilnahmebestätigung Inhalte Einführung und Rahmenbedingungen Kursleitung – Immobilienbewertung: Definitionen lic. oec. publ. Andreas Loepfe und Normen – Rechnungslegung für Immobilien – Bewertung zu Finanzierungszwecken Daten 4 Tage: 15./16. und 23./24. April 2021 Bewertungstechniken – Sachwertmethode – Hedonische Bewertung Studiengebühren – Discounted Cash Flow CHF 2900.– – Internationale Bewertungsverfahren Interpretation von Bewertungen Anmeldung – Valuation Behavior und Valuation Bis 15. März 2021 Uncertainty www.curem.uzh.ch/immobilienbewertung – Bewertungsgutachten interpretieren – Bewertungen für Anlage entscheidungen 16
«Die Kompaktkurse boten eine hervorragende Ergänzung meines Knowhows. Die Dozie renden sind bekannte Experten und gehen in Diskussionen dediziert auf Fragen ein. Die Kurse bieten eine sehr gute Plattform für das Networking und den Erfahrungsaustausch mit anderen Immobilienprofessionals.» Marcel Denner Teilnehmer Kompaktkurse Head of Strategic Projects Global Real Estate Switzerland, Credit Suisse AG 17
Urban Psychology – Erleben und Verhalten in der gebauten Umwelt Kursziel Zielpublikum Der Kurs vermittelt Ihnen die relevan Gestalter/innen sowie Entscheidungs ten psychologischen Grundsätze träger/innen aus den Bereichen Immobi menschlichen Erlebens und Verhaltens lien Portfolio und Assetmanagement, in der gebauten Umwelt. Sie können Immobilienprojektentwicklung, Raum dieses Wissen bei der Entwicklung von entwicklung, Städtebau, Architektur, Städten, Gebäuden und öffentlichen Landschaftsarchitektur, Standort und Räumen einbeziehen und kennen An Gebietsmanagement. sätze, um erwünschte Verhaltensweisen zu fördern bzw. unerwünschtes Verhal ten zu mindern. Abschluss Teilnahmebestätigung Inhalte Kognitionspsychologische Aspekte Kursleitung – Einführung in die Urban Psychology M. Sc. Alice Hollenstein – Menschliche Bedürfnisse – Wahrnehmung und Orientierung – Empirische Ästhetik Daten – Erholungsräume 4 Tage: 17./18. und 25./26. Juni 2021 – Ortsidentität und Ortsbindung Sozialpsychologische Aspekt Studiengebühren – Experten/LaienKommunikation CHF 2900.– – Zusammenleben, soziale Kontakte und Gemeinschaft – Dichte und Privatheit Anmeldung – Partizipations und Change Bis 17. Mai 2021 management www.curem.uzh.ch/urbanpsychology – Kriminalitätsprävention 18
Indirekte Immobilienanlagen und Separate Accounts Kursziel – Global Portfolio Construction Indirekte Immobilien bieten attraktive – Separate Accounts Anlagemöglichkeiten, um ein Portfolio zu diversifizieren. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Formen Zielpublikum indirekter Immobilienanlagen im Der Kurs richtet sich an Investor/innen In und Ausland. Sie verstehen deren und Anlageberater/innen – insbeson Wertschöpfungsketten sowie Per dere an CIOs und Anlagechefs von formancetreiber und entwickeln ein Pensionskassen, Versicherungen, Family Verständnis der Chancen und Risiken Offices und Stiftungen sowie Invest verschiedener Anlagestrukturen. mentconsultants. Inhalte Abschluss Einführung und Rechtsformen Teilnahmebestätigung – Kollektivanlagegesetz und Anlage stiftungen – Nicht regulierte Aktiengesellschaften Kursleitung und Lex Koller lic. oec. publ. Andreas Loepfe Ökonomische Analyse – Investment Controlling Daten – Kotierte Immobilienfonds, Aktien 4 Tage: 3./4. und 16./17. September 2021 und nicht kotierte Anlagen – Neue Immobilienanlageprodukte Studiengebühren Ausländische Immobilienanlagen CHF 2900.– – Steuern Schweiz und Ausland – Management nicht kotierter Anlagen – Asset Allocation Anmeldung Bis 3. August 2021 Neue Anlagestrukturen & Beispiele www.curem.uzh.ch/immobilienanlagen – Portfolio und Assetmanagement Verträge Urban und Real Estate Management – Weiterbildungen 2021 19
Digital Real Estate Kursziel Workshop «Rethinking your Real Estate Im Sinne von «digital denken, handeln Business» und führen» erhalten Sie ein vertief tes Verständnis für die neusten techni schen Entwicklungen im Zuge der Di Zielpublikum gitalisierung und deren Auswirkungen Fach und Führungskräfte der Immobi auf die Immobilienwertschöpfungs lienbranche, die in den Bereichen kette. Sie gewinnen Inspiration für Ihr Immobilienprojektentwicklung, Immo eigenes Tätigkeitsfeld und werden biliendienstleistungen (Beratung, Ver befähigt, digitale Techniken kritisch zu waltung, Bewertung, Transaktionen, etc.), reflektieren und sinnvoll einzusetzen. Investment, Immobilien Portfolio und Assetmanagement o. Ä. arbeiten. Inhalte Digitales Denken und Schlüssel Abschluss technologie Teilnahmebestätigung – Wie verändert Digitalisierung Prozesse und Organisationen? – Schlüsseltechnologien Kursleitung – Umgang mit Daten lic. oec. publ. Fredy Hasenmaile – Machine Learning und künstliche M. Sc. Alice Hollenstein Intelligenz Prof. em. Dr. Hans Peter Wehrli Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienwertschöpfungskette Daten – Raum und Standortentwicklung im 4 Tage: 12./13. und 18./19. November 2021 digitalen Zeitalter – Passantenströme messen und vorher sagen Studiengebühren – Blockchain und Immobilien CHF 2900.– – Immobilien verwalten im Zeitalter der Digitalisierung – Building Automation / Internet of Anmeldung Things (IoT) Bis 12. Oktober 2021 – Building Information Modelling www.curem.uzh.ch/digitalrealestate 20
«Der Kurs Digital Real Estate beleuchtet das Thema Digita lisierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Es gelingt ihm dabei einerseits eine Übersicht herzustellen, schafft anderer seits aber auch eine gute Grundlage, um die eigenen Prozesse zu hinterfragen und neue Wege anzustossen.» Valentin Müller MRICS Teilnehmer Kompaktkurs Digital Real Estate CEO, UTO Real Estate Management AG
Impressum © 2020 Universität Zürich Herausgeberin: Universität Zürich CUREM – Center for Urban & Real Estate Management Redaktion: Alice Hollenstein und Sandra Wosnitzka Titelbild: Greencity, © Marion Nitsch/Lunax Fotografinnen Portraits: Ursula Meisser und Caroline Krajcir Gestaltung: TBS, Zürich Printed in Switzerland
Sie können auch lesen