VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...

 
WEITER LESEN
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
VENENLEIDEN UND
ÖDEMERKRANKUNGEN
Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal

                                                   BAUERFEIND.COM
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
2                           GRUNDLAGEN VERSORGUNGSSYSTEMATIK RUNDSTRICK

VERSORGUNGSSYSTEMATIK
RUNDSTRICK

Befund            keine sichtbaren   Besenreiser              Varikose                    Varikose             Varikose mit            abgeheiltes                florides
                    Zeichen einer                                                         mit Ödem          trophischen Haut­          Ulcus cruris             Ulcus cruris
                                      retikuläre              drohende
                  Venenerkrankung                                                                             veränderungen             venosum                  venosum
                                       Varizen              ­funktionelle                funktionelle
                                                             Insuffizienz                Insuffizienz       Atrophie blanche,
                                                                                                              Dermatolipo-
                                                                                                                sklerose
CEAP-­
Klassifikation*             C0           C1                      C2                          C3                    C4                       C5                       C6

Beschwerden                                geringgradige Beschwerden                                                        starke Beschwerden

Phlebologische                          VenoTrain® look
Standard-                               VenoTrain® micro
Versorgung
                                                    VenoTrain® business
                                                                 VenoTrain®  soft– der Allrounder
                                                                 VenoTrain® soft

Phlebologische                                                   VenoTrain® cocoon
Spezial-
Versorgung                                                                                           VenoTrain® impuls
                                                                                                     VenoTrain® angioflow
                                                                                                                                           VenoTrain® ulcertec

Kompressions-
klassen                                             Ccl 1                                           Ccl 2                                 Ccl 3
                                              18  – 21 mmHg                                  23  – 32 mmHg                           34  – 46 mmHg
(Ruhedruck)

Größen-                                                PERFECT-FIT                                                      V6+                                         X5+
systeme

Elastizität                           Elastizität
                                                                                                                                                            Arbeitsdruck

                                           Hochelastische Strümpfe in vier Basisgrößen                               Wenig elastische Strümpfe mit hohem Arbeitsdruck
                                                     mit hoher Passfähigkeit                                   in hochdifferenziertem Größensystem oder als Maßanfertigung

Bonner                                 59,1 %                                                                                                                      Erwachsene
Venenstudie**     60 %                                                                                                                                             zwischen
                                                                                                                                                                   18 und 79 Jahren

                  40 %

                                                                 14,3 %                    13,4 %
                  20 %

                         9,6 %                                                                                   2,9 %                    0,6 %                     0,1 %
                   0%

                            C0          C1                      C2                          C3                    C4                       C5                       C6
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
GRUNDLAGEN KOMPRESSIONSSTRÜMPFE                                              3

KOMPRESSION IST
DIE SICHERE BASIS

Kompressionsstrümpfe werden in unterschiedlichen
Längen, Strickqualitäten und Kompressionsklassen
gefertigt, um den Beschwerden der unterschiedlichen
Krankheitsbilder gerecht zu werden.

Ein Kompressionsstrumpf zeichnet sich durch einen
kontinuierlichen Druckabfall von der Fessel bis zur
Leiste bzw. dem Knie aus. Dieser Druckabfall ist not-
wendig, um eine Entlastung des Venensystems und
somit eine nachweisbare medizinische Wirkung zu
erreichen. Ein medizinischer Kompressionsstrumpf kann
ca. sechs Monate getragen werden – in dieser Zeit ist der
korrekte Druckverlauf garantiert.

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind bei venösen
und lymphologischen Problemen das Mittel der Wahl:
• Sie beschleunigen den venösen Rückstrom.
• Sie verbessern die Venenklappenfunktion.
• Sie reduzieren bestehende Ödeme und
  wirken der Ödembildung entgegen.
• Sie verbessern den Lymphabfluss.
• Sie reduzieren symptomatische Beschwerden
  und verbessern damit die Lebensqualität.

Sind erst einmal Beschwerden und sichtbare
Zeichen wie Varizen vorhanden, ist dieser Zustand
irreversibel. Die Kompressionstherapie kann diesen
Status Quo nur noch erhalten und eine Verschlechte-
rung des Befunds v ­ erhindern.

* Partsch, H.: Klassifikation von chronischen Venenerkrankungen heute, Vasomed 1 / 2003
** Rabe, E. et al.: Bonner Venenstudie der DGP, Epidemiologische Untersuchung, Phlebologie 1 / 2003
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
4

                               p = 20 – 50 %

                               Der Druck (p) medizinischer
                               Kompressionsstrümpfe ist
                               genau definiert und nimmt
                               von distal nach proximal ab.

    p = 50 – 80 %

    p = 100 %

                    Kompressionsverlauf medizinischer Kompressions-
                    strümpfe in Ccl 2 entsprechend RAL-GZ 387
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
GRUNDLAGEN KOMPRESSIONSSTRÜMPFE        5

WIRKWEISE DER KOMPRESSION

RUHEDRUCK
Kompressionsklassen sind entsprechend der deut-
schen Güte- und Prüfbestimmung RAL-GZ 387 definiert
und geben den Ruhedruck an, den ein medizinischer
Kompressionsstrumpf bei entspannter Muskulatur im
Fesselbereich ausübt:

•   Ccl 1: 18 – 21 mmHg
•   Ccl 2: 23 – 32 mmHg
•   Ccl 3: 34 – 46 mmHg
•   Ccl 4: mind. 49 mmHg

ARBEITSDRUCK
Der Arbeitsdruck bezeichnet den Druck, der dem Bein
bei Muskelkontrak­tion entgegengesetzt wird. Er wird
im Wesentlichen durch die Dehnungseigenschaften des
jeweiligen Strumpfes bestimmt. Es gilt: je unelastischer
das Kompressionsmaterial, desto höher der Arbeits-
druck.

STIFFNESS
Stiffness bezeichnet die Fähigkeit des Materials bei
zunehmendem Umfang, etwa bei der Muskelaktivierung
beim Gehen oder der Ödembildung, zu widerstehen.
Neben dem Arbeitsdruck führt die Stiffness demnach
zu einer Drucksteigerung, die je nach Strumpfquali-
tät bei gleicher Kompressionsklasse stark variieren
kann. Neben der Kompressionsklasse ist daher das
Kompressionsmaterial ein wichtiges Kriterium bei der
indikations­gerechten Verordnung.
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
6                                      GRUNDLAGEN STRUMPFTYPEN

STRUMPF IST NICHT GLEICH STRUMPF

                                     MEDIZINISCHER
                                     KOMPRESSIONSSTRUMPF (MKS)

                                      CHRONISCHE UND THROMBOEMBOLISCHE VENENKRANKHEITEN
                                      • funktionelle venöse Insuffizienz, Varikose
                                      • Therapie des Ulcus cruris venosum
                                      • oberflächliche & tiefe Beinvenenthrombose
                                      • postthrombotisches Syndrom, Thromboseprophylaxe
Einsatz / Indikationen
                                      ÖDEME
                                      • Lymphödeme, Lipödeme ab Stadium II
                                      • Ödeme in der Schwangerschaft, berufsbedingte Ödeme
                                      • posttraumatische und postoperative Ödeme
                                      Weitere Indikationen siehe Leitlinie¹
                                      • f ortgeschrittene periphere arterielle Verschluss-
                                         krankheit (pAVK), Knöchel-Arm-Index (ABI) < 0,5
                                      • dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV)
                                      • septische Phlebitis
                                      • Phlegmasia coerulea dolens
                                      RISIKEN DER KOMPRESSIONSTHERAPIE
Kontra­indikationen                   • ausgeprägte nässende Dermatosen
                                      • Unverträglichkeit auf Kompressionsmaterial
                                      • schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität
                                      • fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus)
                                      • primär chronische Polyarthritis
                                      Hier muss die Therapieentscheidung unter Abwägung
                                      von Nutzen und Risiko getroffen werden1.
                                      zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung
Finanzierung
                                      ver­ordnungsfähig, keine Belastung des Arzneimittelbudgets

Normen / Regeln                       RAL-GZ 387

                                      erhältlich in vier Kompressionsklassen:
Kompressionsdruck                     Wahl der Kompressionsklasse abhängig von der
                                      Indikation (18 – 50 mmHg)
                                      sowohl Arm- als auch Beinstrümpfe in
Ausführungen
                                      verschiedenen Längen, Strumpfhosen

                                      zwei Strickarten: Rundstrick (bevorzugt bei Venen­erkrankungen),
Herstellungsart
                                      Flachstrick (bevorzugt bei Lymph- und Lipödemen)

1
    Leitlinie Medizinische Kompressionstherapie mit MKS, PKV und MAK, 037/005; Mai 2019.
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
GRUNDLAGEN STRUMPFTYPEN                                        7

MEDIZINISCHER
THROMBOSE­­PROPHYLAXESTRUMPF                      STÜTZSTRUMPF

                                                  ausschließlich für Venengesunde zur
für bettlägerige oder
                                                  Vorbeugung gegen schwere, müde Beine
frisch operierte Patienten
                                                  empfohlen für Personen, die viel sitzen oder
zur Prävention der Thromboembolie
                                                  stehen müssen oder die eine längere (Flug-)
bei liegenden Patienten
                                                  Reise planen

• f ortgeschrittene periphere arterielle
   Verschlusskrankheit (pAVK),
   Knöchel-Arm-Index (ABI) < 0,5
• dekompensierte Herzinsuffizienz
   (NYHA III + IV)
• septische Phlebitis                             nicht geeignet als Behandlung bei bereits
• Phlegmasia coerulea dolens                      bestehenden Venenerkrankungen
• Materialunverträglichkeiten
RISIKEN DES MEDIZINISCHEN
THROMBOSE­­PROPHYLAXESTRUMPFES
entsprechen Risiken der Kompressionstherapie
(siehe linke Spalte)

Krankenhausbudget oder Privatleistung             nicht erstattungsfähig, Freiverkauf

                                                  kein Regelwerk vorhanden,
keine verabschiedete Norm
                                                  da kein Medizinprodukt

unterhalb der Kompressionsklasse 1                nicht definierbar, da verschiedene Größen­
von MKS (ca. 10 –15 mmHg)                         systeme keine genormten Angaben zulassen

                                                  Oberschenkelstrümpfe,
Oberschenkelstrümpfe
                                                  Kniestrümpfe und Strumpfhosen
generell Rundstrick in Signalfarbe Weiß, die
vorgibt: Diese Strümpfe sind nicht für aufrecht   Rundstrick
gehende oder stehende Patienten geeignet.
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
8   VERORDNUNGSHINWEISE EINFÜHRUNG
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
VERORDNUNGSHINWEISE EINFÜHRUNG                                           9

HINWEISE ZUR VERORDNUNG
VON KOMPRESSIONSSTRÜMPFEN

GKV                                                          CCL 1 VERORDNUNGSFÄHIG

Hilfsmittel zur Kompressionstherapie sind                    Strümpfe der Kompressionsklasse 1 sind im
medizinische Leistungen der gesetz­lichen                    Hilfsmittelverzeichnis (HMV) gelistet. Dieses
Krankenversicherung.                                         Verzeichnis umfasst Produkte, die von der
                                                             Leistungspflicht der GKV erfasst werden.
                                                             Zudem besagt die aktuelle Leitlinie der
KEINE BELASTUNG FÜR
                                                             Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP),
ARZNEIMITTELBUDGET                                           dass zur Erhöhung der Compliance und damit
                                                             auch des Therapieerfolges Strümpfe in der
Hilfsmittel sind nicht richtgrößenrelevant im                niedrigsten wirksamen Ccl bevorzugt werden
Sinne des § 84 SGB V. Die Verordnung von                     sollen.
Hilfsmitteln (z. B. Kompressionsstrümpfen,
Anziehhilfen) belastet das Arznei- und Heilmit-
                                                             PRODUKTNAME
telbudget nicht.

                                                             Die namentliche Verordnung von Produkt und
ANSPRUCH AUF NEU- ODER
                                                             Ausführung bzw. Vermerk der Hilfsmittelnum-
MEHRFACHVERSORGUNG                                           mer wird empfohlen, wenn Sie für den Pati-
                                                             enten ein bestimmtes Produkt für notwendig
Dem Patienten steht regulär nach sechs                       erachten. Es gibt unterschiedliche Qualitäten
Monaten eine neue Verordnung zu, im Rahmen                   – z. B. feinere Strümpfe für festes Bindege-
der Erstversorgung sollte aus hygienischen                   webe und Strümpfe mit höherer Stiffness,
Gründen immer eine Zweitverordnung erfol-                    wenn das Bindegewebe eher weich ist und ein
gen. Außerhalb der Regel besteht Anspruch                    feinerer Strumpf einschnüren würde (siehe
auf Neu- oder Mehrfachverordnung, wenn dies                  Produkt­übersicht Seite 16/17 im Ausklapper).
aus medizinischen, hygienischen oder sicher-                 Bei namentlicher Verordnung ist eine kurze
heitstechnischen Gründen oder aufgrund der                   patienten­bezogene Begründung der Notwen-
besonderen Beanspruchung durch den Patien-                   digkeit (schriftlich auf Rezept) empfehlenswert.
ten notwendig ist. In jedem Fall empfiehlt sich
eine schriftliche Begründung (z. B. Gewichts-
veränderung, neue Indikation, Wechselversor-
gung) auf dem Rezept1.

1
    Leitlinie Medizinische Kompressionstherapie mit MKS, PKV und MAK, 037/005; Mai 2019.
VENENLEIDEN UND ÖDEMERKRANKUNGEN - Ratgeber für den Arzt und medizinisches Personal - Phlebologie ...
10                    VERORDNUNGSHINWEISE LYMPHOLOGISCHE ERKRANKUNGEN

FLACHGESTRICKTE
KOMPRESSIONSSTRÜMPFE
FÜR LYMPHOLOGISCHE
ERKRANKUNGEN

                                                                             X

       REZEPTBEISPIEL
       VenoTrain curaflow

       2 Paar AG, VenoTrain curaflow nach Maß, Ccl2
       im Beiblatt angegebene Zusätze sind medizinisch zwingend
       erforderlich leitliniengerechte Wechselversorgung
       E88.21, I89.01
       HiMi-Nr.: 17.06.16.1019

Bei flachgestrickten Strümpfen können
Maschen für die anatomische Formgebung                            DAS REZEPT MUSS ENTHALTEN:
flexibel zu- und abgenommen werden.
                                                                  • Hilfsmittelnummer
Der Strumpf wird am Ende des Vorgangs mit                         • Diagnose
einer Naht geschlossen.                                           • Anzahl der Strümpfe
                                                                    (Stück / Paar)
                                                                  • Produktname
Sie weisen eine Steifigkeit auf, die sich für
                                                                  • Kompressionsklasse (Ccl)
den Patienten sehr angenehm anfühlt.                              • Länge bzw. Ausführung des
Diese »Stiffness« verhindert Schnürfurchen,                         Strumpfes
da sich das Material nicht in Hautfalten legt.                    • Zusätze (schräge Abschlüsse, Befestigun-
                                                                    gen, Haftbandstücke, Pelotten etc.)
                                                                  • Angabe zur Maßanfertigung
Es sind viele Zusätze möglich:                                      (z. B. flachgestrickt)
• Haftband
                                                                  Die Rezeptierung der Zusätze wird durch das
• 90-Grad Ferse
                                                                  Beiblatt zur Verordnung unterstützt, da auf
• Spannerweiterung                                                das eigentliche Rezeptformular nicht alle zur
• Pelotten                                                        Verordnung notwendigen Angaben passen.
• Zehenkappen etc.                                                Die Hilfsmittelrichtlinie §7 Absatz 2 lässt eine
                                                                  gesonderte Beilage zu.

Flachgestrickte Strümpfe werden
immer nach Maß gefertigt.
VERORDNUNGSHINWEISE VENENERKRANKUNGEN                                11

RUNDGESTRICKTE
KOMPRESSIONSSTRÜMPFE
FÜR VENENERKRANKUNGEN

                                                                       X

      REZEPTBEISPIEL
      VenoTrain micro

      1. Verordnung 1706030044
      2. Verordnung 1799992008 (Haftband)
      CEAP C1 – Retikuläre Varizen
      VenoTrain micro, medizinischer Kompressionsstrumpf,
      1 Paar
      Ccl 1, Schenkelstrümpfe (AG), Noppen-Haftband,
      geschlossene Fußspitze, Maßanfertigung

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe
werden mit gleichbleibender Maschenzahl                     DAS REZEPT MUSS ENTHALTEN:
über die gesamte Länge und mit variierender
                                                            •   Hilfsmittelnummer
Maschengröße gefertigt. Diese Kompressions-                 •   Diagnose / Indikation
strümpfe sind sehr dehnbar (langzügiges                     •   Produktname
Material) und haben einen niedrigeren Ar-                   •   Anzahl der Strümpfe
                                                                (Stück / Paar)
beitsdruck.
                                                            •   Kompressionsklasse (Ccl)
                                                            •   Länge bzw. Ausführung
• für kleine bis normal kräftige                                des Strumpfes
  Beinumfänge geeignet                                      •   Zusätze (Befestigungen)
                                                            •   Angabe zur Maßanfertigung
• ohne Naht                                                     (falls erforderlich)
• Serien- oder Maßanfertigungen sind                        •   bei namentlicher Verordnung
  möglich – Maßanfertigungen sollten vom                        Kurzbegründung für Produktauswahl
  Sanitätsfachhandel angeregt werden, wenn
  der Patient eine besondere Beinform hat,
  oder auch ungewöhnliche Fußformen wie
  z. B. bei Hallux valgus
12                               VERORDNUNGSHINWEISE ICD-10-CODES

HÄUFIG BENÖTIGTE
ICD-10-CODES ¹

BEZEICHNUNG                                                                                        CODE

THROMBOSE, PHLEBITIS UND THROMBOPHLEBITIS                                                          I80.-
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
                                                                                                   I80.0
oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis                                         I80.1
THROMBOSE, PHLEBITIS UND THROMBOPHLEBITIS SONSTIGER
                                                                                                   I80.2-
TIEFER GEFÄSSE DER UNTEREN EXTREMITÄTEN
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen                                          I80.20
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger
                                                                                                   I80.28
tiefer Gefäße der unteren Extremitäten inkl.: Tiefe Venenthrombose o.n.A.
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten,
nicht näher bezeichnet inkl.: Embolie und Thrombose von Gefäßen der                                I80.3
unteren Extremität o.n.A.
THROMBOSE, PHLEBITIS UND THROMBOPHLEBITIS SONSTIGER LOKALISATIONEN                                 I80.8-
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten
inkl.: Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis: V. basilica                                      I80.80
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis: V. cephalica
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten
inkl.: Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis: V. axillaris                                     I80.81
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis: V. subclavia
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen                                 I80.88
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis nicht näher bezeichneter Lokalisation                    I80.9

VARIZEN DER UNTEREN EXTREMITÄTEN                                                                   I83.-
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration
inkl.: Jeder Zustand unter I83.9 mit Ulzeration oder als ulzeriert bezeichnet                      I83.0
Ulcus varicosum (untere Extremität, jeder Abschnitt)
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung inkl.: Jeder Zustand unter
                                                                                                   I83.1
I83.9 mit Entzündung oder als entzündet bezeichnet, Stauungsdermatitis o.n.A.
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung inkl.:
                                                                                                   I83.2
Jeder Zustand unter I83.9 mit Ulzeration und Entzündung
Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung inkl.: Phlebektasie untere
Extremität [jeder Abschnitt] oder nicht näher bezeichnete Lokalisation / Status varicosus untere
                                                                                                   I83.9
Extremität [jeder Abschnitt] oder nicht näher bezeichnete Lokalisation / Variköse Venen untere
Extremität [jeder Abschnitt] oder nicht näher bezeichnete Lokalisation
VERORDNUNGSHINWEISE ICD-10-CODES                                                 13

    BEZEICHNUNG                                                                                              CODE

    SONSTIGE VENENKRANKHEITEN                                                                                 I87.-
    Postthrombotisches Syndrom
    inkl.: Postphlebitisches Syndrom ohne Ulzeration
                                                                                                              I87.0
    Postphlebitisches Syndrom o.n.A.
    Postthrombotisches Syndrom o.n.A.
    Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration
                                                                                                             I87.01
    inkl.: Postphlebitisches Syndrom mit Ulzeration
    Venenkompression
    inkl.: Vena-cava- (superior-) (inferior-) Syndrom
                                                                                                              I87.1
    Venenstriktur
    Exkl.: Lungenvenen (I28.8)
    Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration
                                                                                                              I87.2
    inkl.: Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher), o.n.A.
    Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration
                                                                                                             I87.21
    Exkl.: Ulcus cruris varicosum (I83.0, I83.2)
    Sonstige näher bezeichnete Venenkrankheiten                                                               I87.8

    Venenkrankheit, nicht näher bezeichnet                                                                    I87.9

    Lymphödem 2                                                                                        siehe Lymphguide

    Lipödem 2                                                                                          siehe Lymphguide

    VENENKRANKHEITEN IN DER SCHWANGERSCHAFT                                                                  O22.-

    Venenkrankheiten der unteren Extremitäten inkl. Varizen o.n.A                                            O22.0
    Oberflächliche Thrombophlebitis
                                                                                                             O22.2
    inkl. Thrombophlebitis der Beine
    Tiefe Venenthrombose                                                                                     O22.3

    Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation in der Schwangerschaft                                        O22.8
    Venenkrankheit als Komplikation in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
    inkl.: Schwangerschaftsbedingt: Phlebitis o.n.A.
                                                                                                             O22.9
    inkl.: Schwangerschaftsbedingt: Phlebopatie o.n.A.
    inkl.: Schwangerschaftsbedingt: Thrombose o.n.A.

1
     Quelle: ICD-10-GM, Version 2019: Systematisches Verzeichnis Internationale statistische Klassifikation der
     Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision - German Modification
2
     Die genauere Definition der ICD-Codes Lymph- und Lipödem entnehmen
     Sie unseren Versorgungsempfehlungen Lymphologie (Lymphguide Art.Nr. 271 2020 1020 001)
14                                      PRODUKTÜBERSICHT VenoTrain®

EINSATZBEREICHE DER
KOMPRESSIONSSTRÜMPFE

VenoTrain® soft                                                VenoTrain® impuls
Bei leichten bis mittleren Venenleiden                         Für fortgeschrittene Venenleiden
Festerer langzugelastischer Strumpf mit einer                  Kurzzugelastischer Strumpf mit idealem
Vielzahl von Sonderausführungen. Vitalisie-                   Verhältnis von Ruhe- und Arbeitsdruck. Leicht
rendes Material für sanften Massageeffekt. In                 anzulegen und zugleich hoch wirksam bei
Farbe »Caramel« mit Express-Fertigung von                      fortgeschrittener CVI, Phlebothrombosen oder
Maßgrößen ideal zur schnellen postoperativen                   postthrombotischem Syndrom, zur Nachsorge
Versorgung.                                                    abgeheilter Ulcera sowie bei Lymphödemen
                                                               im Anfangsstadium. Express-Fertigung von
VenoTrain® soft S                                              Maßgrößen. Funktionelle Materialkombination
                                                               für gleichbleibend hohe Druckstabilität wäh-
                                                               rend der gesamten Tragedauer.
Für überwiegend sitzende Patienten
Mit großzügig ausgearbeiteter Ferse und
reduziertem Material im Spannbereich                           VenoTrain® ulcertec
speziell angepasst für die Bedürfnisse von
Patienten mit eingeschränkter Gehfähigkeit.                    Der Spezialist für die Ulcus-cruris-Therapie
Dieser besondere Fußkomfort entlastet Ferse                    Die Kombination aus Oberstrumpf mit paten-
und Spann bei überwiegend angewinkelter                       tiertem Rhomboid-Gestrick und hautfreund-
Fußstellung.                                                   lichem Unterstrumpf ermöglicht leichtes
                                                               Anziehen auch ohne fremde Hilfe. Garantiert
                                                               konstanten Druck über die gesamte Trage­dauer
                                                               bei optimaler Fixierung der Wund­auflage,
                                                               dezente Optik. Unterstrümpfe sind einzeln im
                                                               Dreier-Set bestellbar, kochwäschegeeignet
                                                               und über Nacht zur leichten Dauerkompres-
                                                               sion verwendbar. Höhere Abheilungsraten
                                                               und erhebliche Kostenersparnis gegenüber
                                                               herkömmlichen Kompressionsverbänden sind
                                                               wissenschaftlich belegt ¹.

¹    Jünger M, Wollina U, Kohnen R et al., Curr Med Res Opin 20(10): 1613 –1624, 2004 sowie Betriebswirtschaftlicher
     Vergleich unterschiedlicher Therapieverfahren zur Behandlung des Ulcus cruris venosum im Rahmen der
     Ulcertec-Studie, Euro-Management-Institut, Reutlingen, Prof. Dr. Hans-Werner Stahl, Juli 2004
²    Partsch, H.: Klassifikation von chronischen Venenerkrankungen heute, Vasomed 1/2003
³    Die moderate-Variante orientiert sich am unteren Ende Ccl 3, die strong-Variante am oberen Ende Ccl 3
PRODUKTÜBERSICHT VenoTrain® soft

                                                    Vitalisierendes
                                                    Material regt Blut­
                                                    zirkulation an

                                                    Perfect-Fit-
                                                    Seriengrößensystem

                                                    90°-Ferse
                                                    (VenoTrain soft S)

PRODUKTBEZEICHNUNG          VenoTrain® soft

KOMPRESSIONSKLASSEN                                                CCL1                 CCL2

AUSFÜHRUNGEN UND                                              AD 17.06.01.0027 17.06.01.1067
HILFSMITTELNUMMERN
FÜR SERIENARTIKEL

                                                              AG 17.06.03.0022 17.06.03.1061

                                                              AG 17.06.03.0022 17.06.03.1061
                                                              HB 17.99.99.2006 17.99.99.2006
                                                                   nur VenoTrain soft   nur VenoTrain soft

                                                              AT 17.06.04.0076 17.06.04.1143
                                                                   nur VenoTrain soft   nur VenoTrain soft

         Elastizität
         Arbeitsdruck

BEFUND                      Varikose                               Varikose mit Ödem
                            drohende funktionelle                  funktionelle Insuffizienz
                            Insuffizienz

CEAP-KLASSIFIKATION 2       C2                                     C3
PRODUKTÜBERSICHT VenoTrain® impuls | VenoTrain® ulcertec

                     Pflegeleichter Mate-                                        Patentiertes
                     rialmix aus kräftigem                                       Rhomboid-Gestrick
                     Kompressionsfaden und
                     weicher Mikrofaser

                     Bereits bei geringer                                        Dehnung in Querrichtung
                     Muskelbewegung                                              ermöglicht einfaches,
                     sofort einsetzende                                          schmerzfreies Über-
                     Tiefenwirkung                                               ziehen
                           ­
                     Hochdifferenziertes                                         Strecken in Längsrich-
                     Größensystem für                                            tung erhöht sofort den
                               ­
                     Komfort und Pass                                            Anpressdruck
                     ­
                                         ­
                     genauigkeit

                     In den vier Standard                                        Unterstrumpf aus haut-
                                             ­
                     farben Caramel,                                             verträglichem Material,
                     Schwarz, Marine und                                         waschbar bis 95 °C
                     Anthrazit erhältlich

VenoTrain® impuls                                                      VenoTrain® ulcertec

                                       CCL2            CCL3            34–46 mmHg 3    CCL3

                                   AD 17.06.01.1143    17.06.01.2047              AD 17.06.08.1003
                                                                                       Set 39 – moderate
                                                                                       (Set bestehend aus
                                                                                       einem Ober- und zwei
                                                                                       Unterstr mpfen)

                                                                                              ü
                                   AG 17.06.03.1132    17.06.03.2042              AD 17.06.08.1003
                                                                                       Set 46 – strong
                                                                                       (Set bestehend aus
                                                                                       einem Ober- und zwei
                                                                                       Unterstr mpfen)
                                                                                              ü
                                   AG 17.06.03.1132    17.06.03.2042              AD 17.99.99.2024
                                                                                       3er Unterstrumpf-Set
                                   HB 17.99.99.2006    17.99.99.2006                   moderate/strong

Varikose mit trophischen               abgeheiltes Ulcus               florides Ulcus
Hautveränderungen                      cruris venosum                  cruris venosum
Atrophie blanche                                                       Tertiärprophylaxe
Dermatoliposklerose
C4                                     C5                              C6
PRODUKTÜBERSICHT ANZIEHHILFEN | ZUBEHÖR

01                                03

02                                04                          05 | 06 | 07

ANZIEHEN
LEICHT GEMACHT                                                               ANZIEHHILFEN

Gemäß aktueller Leitlinie sollten bei einge-                                 01 VenoTrain® glider
                                                                                Hilfsmittelnummer 02.40.01.3012
schränkter Beweglichkeit und Problemen                                          platzsparend, stabil und reißfest
beim Anlegen der Kompressionsstrümpfe
                                                                                     ­
                                                                             02 VenoTrain® glider plus
geeignete Anziehhilfen auf einem separaten                                      Hilfsmittelnummer 02.40.01.3034
                                                                                Klappbare Griffe und ergonomisches
Rezept verordnet werden. Zudem kann die
                                                                                Design erleichtern das tägliche Anlegen
Zubehörserie positiv zur Patientencompliance                                    rundgestrickter Kompressionsstrümpfe.
beitragen.
                                                                             ZUBEHÖR
Laut einer repräsentativen Umfrage des
Allensbach-Instituts ist es Patienten beson-                                 Die Zubehörserie unterstützt die Therapie,
                                                                             erleichtert die Handhabung und pflegt die
ders wichtig, dass ein einfaches An- und                                     Kompressionsstrümpfe sowie die Haut Ihrer
Ausziehen gewährleistet ist und dass keine                                   Patienten.
Hautprobleme entstehen.1
                                                                             03 Gummihandschuhe
                                                                                helfen beim korrekten Anlegen
                                                                                der Kompressionsstrümpfe
                                                                             04 Wäschenetz
      ERFORDERLICHE ANGABEN BEI                                                 sichere Aufbewahrung bei
      DER REZEPTIERUNG VON ANZIEHHILFEN:                                        jeder Maschinenwäsche
                                                                             05 VenoTrain® lotion
      •   Feld Nr. 7 muss markiert werden                                       mit Kamillenextrakt speziell abgestimmt
                                   ­
      •   Anzahl der Anziehhilfen                                               auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut
      •   Bezeichnung des Hilfsmittels                                       06 Bauerfeind-Pflegeschaum
      •   Hilfsmittelnummer                                                     schützt und pflegt die Haut mit Panthenol
      •   genaue Indikation / Diagnose (ICD-10-Code)                         07 Spezial-Waschmittel
                                                                                reinigt sanft, ermöglicht eine schonende
                                                                                Pflege des Kompressionsstrumpfes

1
     Repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V.:
	
     Nutzung und Wirksamkeit medizinischer Hilfsmittel, 2019.
Rev. 3 – 2019-11_271 2010 2021 001

BAUERFEIND AG
Triebeser Straße 16
07937 Zeulenroda-Triebes
Germany
T +49 (0) 36628 66-2000
F +49 (0) 36628 66-2999
E info@bauerfeind.com

                           BAUERFEIND.COM
Sie können auch lesen