Veranstaltung für Eltern - Elisabethenschule Frankfurt am Main Lutz Gellermann - Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Fleischmann
 
WEITER LESEN
Veranstaltung für Eltern - Elisabethenschule Frankfurt am Main Lutz Gellermann - Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020
Lutz Gellermann – Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020

 Veranstaltung für Eltern

 Elisabethenschule Frankfurt am Main
Veranstaltung für Eltern - Elisabethenschule Frankfurt am Main Lutz Gellermann - Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020
Ansprechpartner

Lutz Gellermann

Studien- und Berufsberater
Agentur für Arbeit Frankfurt am Main
Fischerfeldstr. 10-12
60311 Frankfurt

Telefon: 0800 – 4 5555 00 (Hotline)

E-Mail: Frankfurt-Main.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

                  Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 2
Veranstaltung für Eltern - Elisabethenschule Frankfurt am Main Lutz Gellermann - Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020
Übersicht Schulbetreuung der
Agentur für Arbeit im Internet

Schulbetreuung Elisabethenschule Frankfurt am Main

                Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 3
Veranstaltung für Eltern - Elisabethenschule Frankfurt am Main Lutz Gellermann - Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020
Schritte der Berufswahl

                                                                                 Realisierung

                                                                                     Bewerben
                                                      Entscheidung
                                                                                     Zulassungstest
                                                            Abwägen von
                        Information                         Alternativen            Auswahlgespräch

                                                           Realistisches
                             Einblick in                   Einschätzen               Assessmentcenter
Selbsterkundung              Berufsfelder                  der Chancen
                             und Studien-
                             gänge                         Nutzen von
     Interessen                                            Orientierungs-
                            Informations-                  angeboten
     Ziele und Werte

     Stärken
                            Quellen

                            Hochschul-
                                                                                            
                            Infotage,
     Schwächen              Praktika etc.

                       Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 4
Veranstaltung für Eltern - Elisabethenschule Frankfurt am Main Lutz Gellermann - Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, 09.09.2020
Wie entscheide ich mich richtig?

Stellen Sie sich bitte folgende Fragen:

• Ausbildungs- und Studienangebote
     → Was sind meine Interessen, Stärken, Ziele und Talente?

• Was für ein Lerntyp bin ich?
     → Organisation des Studiums oder der Ausbildung:
        Praxisbezug, Forschungsinteresse, vorgegebene
        Stundenpläne, individuelle Schwerpunkte ….

• Formale Voraussetzungen
     → Welche Voraussetzungen bringe ich bereits mit?
        oder was muss ich noch erbringen?
        z.B. Fremdsprachen, Eignungstest, Bewerbungsmappe etc.

                   Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 5
Wie entscheide ich mich richtig?

Stellen Sie sich bitte folgende Fragen:

•   Gibt es für meinen Wunschstudiengang eine bundesweite oder
    lokale Zulassungsbeschränkungen?
        → www.nc-werte.info

•   Muss ich Bewerbungsfristen einhalten?
       → 15.01. Sommersemester / 15.07. Wintersemester

•   Kosten für das Studium vs. Vergütung einer dualen Ausbildung?
       → ca. 800,- € im Monat kostet ein Studium in Deutschland
         (statistisch gesehen auf alle Studierenden)
       → Ausbildungsvergütung z.B. in kfm. Berufen 900,- € bis 1.200,- €
         je Monat Geldeingang!

                   Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 6
Wie entscheidet sich Ihr Kind richtig?

Ihr Kind sollte sich gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen stellen:
▪   Fächerangebot?                          → Meine Interessen, Stärken, Talente, Ziele
▪   Was für ein Lerntyp bin ich? → Organisation des Studiums oder der
                                   Ausbildung, Praxisbezug,
                                   Forschungsinteresse, vorgegebene
                                   Stundenpläne, individuelle Schwerpunkte
▪   Formale Voraussetzungen?                → Was bringe ich bereits mit
                                              und was muss ich noch erbringen
                                              wie z. B. bestimmte Fremdsprachen,
                                              Eignungstest, Bewerbungsmappe etc.
▪   Zulassungsbeschränkungen, Bewerbungsfristen?
▪   Kosten für das Studium, Vergütung?

    → Fazit: Es gibt nicht „den besten Weg“ –
             es gibt nur den für mich am besten passenden Weg!
                     Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 7
Grundentscheidungen: Studium oder Ausbildung (1/2)

Das spricht für eine berufliche Ausbildung:
✓   Ausüben meiner praktischen, handwerklichen, technischen, wirtschaftlichen
    und organisatorischen Fähigkeiten
✓   Abschluss nach drei Jahren – mit Abitur oft Verkürzung der Ausbildung auf
    zwei Jahre möglich!
✓   Steigende Anzahl von Sonderausbildungen mit Zusatzqualifikationen
✓   Ausbildungsvergütung bei betrieblichen Ausbildungen (duale Ausbildung)
✓   Ausbildungsabschlüsse aus Deutschland genießen im Ausland wegen des
    dualen Systems eine hohe Wertschätzung!
✓   Danach Fortbildung zum Meister/Techniker als gute Grundlage für eine
    selbstständige Unternehmensführung bzw. Führungstätigkeit
✓   Gute Grundlagenbildung/Voraussetzungen für ein anschließendes Studium
✓   Verbindung von Studium und Ausbildung in dualen Studiengängen
    z.B. www.dhbw.de ; www.ausbildung-plus.de; www.dualesstudium-hessen.de

                      Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 8
Grundentscheidungen: Studium oder Ausbildung (2/2)

Das spricht für ein Studium:
✓   Ermöglicht die Förderung wissenschaftlicher Interessen und das Entwickeln
    bzw. den Ausbau der intellektuellen Fähigkeiten
✓   Zugangsvoraussetzung für bestimmte Berufe:
    z.B. Ärztin/Arzt, Lehrerin/Lehrer, Anwältin/Anwalt wg. Staatsexamen
✓   Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen Flexibilität und Mobilität
✓   Oft Voraussetzung für gehobene berufliche Positionen = höheren Verdienst
✓   Langfristig guter Arbeitsmarkt für Akademiker (Dienstleistungsgesellschaft)

✓   insbesondere in den MINT-Fächern
         - Mathematik
         - Ingenieurwesen
         - Naturwissenschaft
         - Technik

                      Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 9
Berufswahl und Arbeitsmarkt

✓   Nicht die Frage „Welcher Beruf hat Zukunft?“ ist für die Berufswahl
    hilfreich, sondern: „Wo liegt MEINE berufliche Zukunft?“

✓   Guter Berufseinstieg = z.B. ein erfolgreiches Studium plus zusätzliche
    Qualifikationen wie Sprachen, Auslandserfahrung, Praxis und „Softskills“

✓   Stichwort „Lebenslanges Lernen“: unsere hochtechnisierte und
    globalisierte Welt erwartet laufend Weiterbildung, Flexibilität und
    Mobilität → beruflich sind immer wieder neue Weichenstellungen
    möglich!

✓   Welcher „Sicherheits-Typ“ ist Ihre Tochter/Ihr Sohn?
    d.h. welche Werte und Grundbedürfnisse sind Ihrem Kind wichtig?

    usw.

                       Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 10
Wie können Sie Ihre Tochter/ Ihren Sohn unterstützen?

•   Gesprächsbereitschaft und Interesse zeigen!

•   Konstruktives ‚Feed Back‘ zu Stärken und Schwächen geben!

•   Ihr Kind zu Engagement ermutigen!

•   „Schlüsselqualifikationen“ trainieren!

•   Bei Bewerbungen helfen, bei Absagen und Rückschlägen
    unterstützen!

•   Ihrem Kind Mut machen für den neuen Weg und in seine
    Fähigkeiten vertrauen!

                    Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 11
Wie hilft Ihnen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit?

•   Persönliche Beratung im Einzelgespräch in der Agentur für Arbeit
    (Auf Wunsch auch mit Eltern)
•   Individuelle Schulsprechstunden regelmäßig in der Schule
    Berufsorientierung in den Schulen Orientierungsveranstaltungen für
    Schulen und Gruppen
•   Selbstinformation im BiZ = Berufs Informations Zentrum
    mit umfassendem Orientierungs- und Medienangebot
    in der Agentur für Arbeit
•   alles n e u t r a l, k o s t e n l o s und v e r t r a u l i c h !

                        Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 12
Wie hilft Ihnen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit?

•   Tipps für die Suche nach einem Praktikum
•   Profilarbeit und Testverfahren
    (z.B. Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT))
    umfassende Eignungstests beim Berufspsychologischen Service
    jährlich auch hier im Haus (April/Mai 2019)
•   Vermittlung von Ausbildungsstellen
    regelmäßige Suchläufe, Einladung zu Jobbörsen, Speed-Datings mit
    Arbeitgebern
•   Individuelle Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen und
    Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
•   Finanzielle Unterstützung unter bestimmten Voraussetzungen bei der
    Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung → BAB

                    Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 13
Wie informieren Sie sich weiter?

 www.arbeitsagentur.de
 BERUFENET
 BERUFE.TV     (auch als App) KURSNET

 www.abi.de
 inkl. abi-regional und abi-Eltern!
 www.studienwahl.de
 www.hochschulkompass.de

                 Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 14
Ziel erreicht!

  ▬    Vielen Dank für Ihr Interesse
       und Ihre Aufmerksamkeit!

  Kontakt/Terminvereinbarungen unter:
  Email Frankfurt-Main.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  Telefon 0800 4 5555 00   (kostenlose Rufnummer)

                     Elterninformationsabend - 09.09.2020 Elisabethenschule   © Bundesagentur für Arbeit   Seite 15
Sie können auch lesen