Deutsch - Abi-Boxen für das Zentralabitur
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Box Schülerarbeitsbuch Deutsch Niedersachsen Literatur und Sprache um 1900 (Epik) Vielfalt lyrischen Sprechens Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2018) mit: • Figurencharakterisierung • Gedichtinterpretation und -vergleich • Analyse und Deutung der sprachlichen Mittel in einem Gedicht von Theo Hockmann, Matthias Holthaus, Tanja Krönke, Tom Lünnemann, Andrea Meier-Gerhard und Bernhard Möhlenkamp Brinkmann Meyhöfer
INHALTSVERZEICHNIS A Sprachkrise als Ausdruck der Krise des Subjekts um 1900 Eine frühe Diagnose des Epochenumbruchs um 1900: Theodor Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 WISSEN + INFORMATION „Das Ich ist unrettbar“ – Krisenbewusstsein um 1900 . . . . . . . . . . . . 10 Freuds psychischer Apparat . . . . . . . . . . . . . . . 25 Philosophische Kontexte – Wegbereiter der Moderne im Die Theorie des sprachlichen Zeichens 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 nach Ferdinand de Saussure . . . . . . . . . . . . . . 31 METHODE Sachtexte auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 INFO Freuds psychischer Apparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 METHODENHILFE Krisenerfahrung um 1900 – Krisenerfahrung heute? . . . . . . . . . . . . . 28 Sachtexte auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 „Wer eigentlich spricht wirklich, wenn ein ‚Ich‘ ‚Ich‘ sagt?“ – Sprachkrise als Ausdruck der Krise des Subjekts . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Exkurs in die Sprachwissenschaft: Sprache – Denken – Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 INFO Die Theorie des sprachlichen Zeichens nach Ferdinand de Saussure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Arthur Schnitzler: „Ich“ (1917) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Hugo von Hofmannsthal: „Ein Brief“ (1902) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Rainer Maria Rilke: „Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort“ (1898) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 B Frauenbilder von Effi bis Else – Theodor Fontane: „Irrungen, Wirrungen“ „Irrungen, Wirrungen“ als Zeitroman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 WISSEN + INFORMATION Der Romananfang: Ein Schloss – ein Märchen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Militarismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 „Hankels Ablage“ – Höhe- und Wendepunkt des Romans . . . . . . . . 50 Situation der Frauen im 19 . Jahrhundert . . 54 Das Etablissement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Soziale Rollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Bilder und Einbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Gründerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 INFO Militarismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Blumensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 „Mademoiselle Agnes Sorel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Tiersymbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 INFO Situation der Frauen im 19 . Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Epochengesicht „Ordnung ist viel und mitunter alles“ (Z . 2851f .) – Poetischer Realismus (ca . 1830 – 1880) . . . . 85 Rollenverständnis und Rollenverhalten der Figuren . . . . . . . . . . . . . 55 „Weil er muß“ – die Macht der sozialen Rollen Bothos und Lenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 INFO Soziale Rollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 „Und so sprecht ihr!“ (Z . 616) – Irrungen, Wirrungen als Konversationsroman . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Figurensprache zu Beginn des Romans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Vertiefende Analyse der Figurenrede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Bonbons und Drops – eine Geschichte ungestillter Bedürfnisse . . 68 Bothos und Käthes Reifung zur Ehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 INFO Gründerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Lene als Titelheldin des Romans? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 „disguised symbolism“ – Fontanes Vorausdeutungstechnik . . . . . 74 Blumensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 INFO Blumensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 „Immer Blume, Blume, die reine Einbildung“ (Z . 312f .) – die Magie eines Blumenstraußes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 „Lene […] is ausgeflogen“ (Z . 56f .) – die Vogelmotivik . . . . . . . . . . . 79 INFO Tiersymbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 „Gideon ist besser als Botho“ (Z . 5115) – das Ende des Romans . . 83 „Irrungen, Wirrungen“ – ein realistischer Roman als Diagnose der Krise? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 INFO Epochengesicht Poetischer Realismus (ca . 1830 – 1880) . . . . 85 DAS SCHREIBEN ÜBEN Figurencharakterisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 SCHRITT 1: Eigenschaften einer Figur benennen . . . . . . . . . . . . . . . . 89 SCHRITT 2: Eigenschaften abstrahierend deuten . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 SCHRITT 3: Figuren strukturiert analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 C Erzählte Welt: Vom traditionellen zum modernen Erzählen Die Spiegelung veränderter Wahrnehmungsstrukturen in der Literatur der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 WISSEN + INFORMATION Auf den Erzähler kommt es an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Erzählanfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 „Hinter der weißen Gardine wurde der Held dieser Erzählung Zum Erzähler und zur Figurenrede . . . . . . 109 geboren .“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Unterscheidung von traditioneller INFO Erzählanfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 und moderner Erzählweise . . . . . . . . . . . . . . . 119 INFO Zum Erzähler und zur Figurenrede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Die Technik der literarischen Montage . . . 124 „Diederich Heßling war ein weiches Kind, das […] sich Innerer Monolog und Bewusstseins- vor allem fürchtete […]“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 FORMULIERUNG Satzanfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Aspekte des modernen Erzählens . . . . . . . . 127 „Anton war ein gutes Kind“ – „Diederich Heßling war ein weiches Kind“: Behauptet sich der auktoriale Erzähler METHODENHILFE in der Moderne? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 INFO Unterscheidung von traditioneller und moderner Charakterisieren – wie verfasse ich Erzählweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 ein Porträt einer literarischen Figur? . . . . . 126 „Ich kann es nun nicht mehr.“ – Buddenbrooks. Verfall einer Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 FORMULIERUNGSHILFEN „Das B […] war an der Reihe! Gleich würde sein Name ertönen, Satzanfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 und er würde aufstehen und nicht eine Zeile wissen, und es würde einen Skandal geben“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Diederich war ein „weiches Kind“, Anton ein „gutes Kind“ … und Hanno? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Unmittelbare Einblicke in Elses Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Der Erzähleingang: „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler . . . . . . 124 INFO Die Technik der literarischen Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 METHODE Charakterisieren – wie verfasse ich ein Porträt einer literarischen Figur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 INFO Innerer Monolog und Bewusstseinsstrom . . . . . . . . . . . . . . . . 127 INFO Aspekte des modernen Erzählens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Auf den Erzähler kommt es an: Epik um 1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 D Vielfalt lyrischen Sprechens: Liebeslyrik verschiedener Epochen als Ausdruck gesellschaftlicher Umbrüche „Man gibt ihnen so viel, wenigstens zu Beginn. Sie sind es nicht wert.“ (Kurt Tucholsky) Moderne Liebesgedichte . . . . . . . 130 WISSEN + INFORMATION INFO Hintergrundinformationen zum Verständnis Hintergrundinformationen zum von Benns „Nachtcafé“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Verständnis von Benns „Nachtcafé“ . . . . . . 132 Lyrik als Spiel mit Erwartungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Sprachliche Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 INFO Sprachliche Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Das Liebesverständnis der „Neuen Sachlichkeit“ in der Zwischenkriegszeit . . 143 „Kühl […] fast bis ans Herz heran“ – Liebe in 1 unromantischer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Das Liebesverständnis der Romantik . . . . . 158 Odysseus bei den Sirenen . . . . . . . . . . . . . . . . 162 DAS SCHREIBEN ÜBEN Allegorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Ein Gedicht interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Das Menschenbild der Klassik und SCHRITT 1: Das vorliegende Gedicht lesen und verstehen . . . . . . . 138 die Rolle der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 SCHRITT2: Die Situation des lyrischen Ichs bestimmen . . . . . . . . . 138 Epochengesicht Barock . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 SCHRITT 3: Analyse der formale Gestaltung des Gedichts . . . . . . . 140 Die Struktur einer argumentierenden SCHRITT 4: Verknüpfung der sprachlichen und inhaltlichen Rede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Gestaltungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Sonett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 FORMULIERUNG Gestaltungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Liebe und Ehe vor 1800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 SCHRITT 5: Formulierung einer Einleitung und eines inhaltlich Die neue Liebesordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 deckungsgleichen Schlussteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 BASISWISSEN INFO Das Liebesverständnis der „Neuen Sachlichkeit“ in der Zwischenkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Lyrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Industrialisierung und der Verlust der Romantik . . . . . . . . . . . . . . . . 144 METHODE Wie interpretiert man ein Gedicht im Kontext METHODENHILFE von Moderne und Modernisierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Wie interpretiert man ein Gedicht Was kennzeichnet die Moderne, was heißt Modernisierung? . . . 148 im Kontext von Moderne und Der romantische Gegenentwurf zur Moderne: Modernisierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Liebe und Ehe um 1800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 INFO Das Liebesverständnis der Romantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 FORMULIERUNGSHILFEN Gott oder Geliebte? – Eine neuartige Frage der Romantik Gestaltungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 um 1800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Modellsätze für eine INFO Odysseus bei den Sirenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Gedichtinterpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 INFO Allegorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
„und viel schlimmer ist es, so leben als sterben“ Liebeserfahrung als Lebenszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Liebe und das Menschenbild der Klassik – keine einfache Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 INFO Das Menschenbild der Klassik und die Rolle der Kunst . . . 166 „Liebe“ in Gedichten vor der Erfindung des romantischen Ichs: Barocke Liebesvorstellungen – das 17. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . 168 INFO Epochengesicht Barock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Schönheitspreis und erotische Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 INFO Die Struktur einer argumentierenden Rede . . . . . . . . . . . . . . . 171 INFO Sonett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Absolute Liebe im Barock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 INFO Liebe und Ehe vor 1800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Rhetorik des Trennungsschmerzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Und heute? – Tyrannei der Intimität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 „wo ich mich nicht erklären muss“ – „… will“, „… kann“? – Sackgassen der Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 „Schnittmuster der Illusion“ – Auswege? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 INFO Die neue Liebesordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 FORMULIERUNG Modellsätze für eine Gedichtinterpretation . . . 192 BASISWISSEN Lyrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 DAS SCHREIBEN ÜBEN Sprachliche Mittel eines Gedichts analysieren und in ihrer Wirkung deuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 SCHRITT 1: Sprachliche Mittel fachsprachlich benennen (AFB I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 SCHRITT 2: Sprachliche Mittel im Hinblick auf ihre Wirkung deuten (AFB II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 DAS SCHREIBEN ÜBEN Gedichte miteinander vergleichen (AFB II und III) . . . . . . . . . . . . . . . 212 DAS SCHREIBEN ÜBEN – LÖSUNGEN Figurencharakterisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Ein Gedicht interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Sprachliche Mittel eines Gedichts analysieren und in ihrer Wirkung deuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Gedichte miteinander vergleichen (AFB II und III) . . . . . . . . . . . . . . . 247
Sie können auch lesen