Deutsch - Abi-Boxen für das Zentralabitur

Die Seite wird erstellt Milla Fleischer
 
WEITER LESEN
Deutsch - Abi-Boxen für das Zentralabitur
Box                                 Schülerarbeitsbuch

                                               Deutsch
Niedersachsen

                         Literatur und Sprache um 1900 (Epik)
                         Vielfalt lyrischen Sprechens
                         Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2018)

                          mit: • Figurencharakterisierung
                               • Gedichtinterpretation und -vergleich
                               • Analyse und Deutung der sprachlichen Mittel in einem Gedicht

                         von Theo Hockmann, Matthias Holthaus, Tanja Krönke, Tom Lünnemann,
                         Andrea Meier-Gerhard und Bernhard Möhlenkamp

                Brinkmann Meyhöfer
INHALTSVERZEICHNIS

 A   Sprachkrise als Ausdruck der Krise des Subjekts um 1900
     Eine frühe Diagnose des Epochenumbruchs um 1900:
     Theodor Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6                                                                                                          WISSEN + INFORMATION

     „Das Ich ist unrettbar“ – Krisenbewusstsein um 1900  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10                                                                                                                 Freuds psychischer Apparat  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25
     Philosophische Kontexte – Wegbereiter der Moderne im                                                                                                                                                       Die Theorie des sprachlichen Zeichens
     19. Jahrhundert  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15                          nach Ferdinand de Saussure  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
             METHODE                    Sachtexte auswerten                                            .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   16
             INFO          Freuds psychischer Apparat                                                        .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   25   METHODENHILFE

     Krisenerfahrung um 1900 – Krisenerfahrung heute?                                                                                                              .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   28   Sachtexte auswerten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
     „Wer eigentlich spricht wirklich, wenn ein ‚Ich‘ ‚Ich‘ sagt?“ –
     Sprachkrise als Ausdruck der Krise des Subjekts  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
             Exkurs in die Sprachwissenschaft:
             Sprache – Denken – Wirklichkeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
             INFO Die Theorie des sprachlichen Zeichens
             nach Ferdinand de Saussure .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
             Arthur Schnitzler: „Ich“ (1917)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 37
             Hugo von Hofmannsthal: „Ein Brief“ (1902)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38
             Rainer Maria Rilke: „Ich fürchte mich so vor
             der Menschen Wort“ (1898)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40

 B   Frauenbilder von Effi bis Else –
     Theodor Fontane: „Irrungen, Wirrungen“
     „Irrungen, Wirrungen“ als Zeitroman  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
                                                                                                                                                                                                                WISSEN + INFORMATION
     Der Romananfang: Ein Schloss – ein Märchen?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 48
                                                                                                                                                                                                                Militarismus  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 53
     „Hankels Ablage“ – Höhe- und Wendepunkt des Romans                                                                                                                           .  .  .  .  .  .  .  .   50
                                                                                                                                                                                                                Situation der Frauen im 19 . Jahrhundert                                                                           .  .   54
             Das Etablissement  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 50
                                                                                                                                                                                                                Soziale Rollen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 59
             Bilder und Einbildungen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 50
                                                                                                                                                                                                                Gründerzeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 72
             INFO          Militarismus                      .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   53
                                                                                                                                                                                                                Blumensprache                           .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   76
             „Mademoiselle Agnes Sorel“  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 54
                                                                                                                                                                                                                Tiersymbolik  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 80
             INFO          Situation der Frauen im 19 . Jahrhundert  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 54
                                                                                                                                                                                                                Epochengesicht
     „Ordnung ist viel und mitunter alles“ (Z . 2851f .) –                                                                                                                                                      Poetischer Realismus (ca . 1830 – 1880)  .  .  .  . 85
      Rollenverständnis und Rollenverhalten der Figuren  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
     „Weil er muß“ – die Macht der sozialen Rollen
      Bothos und Lenes  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 57
             INFO          Soziale Rollen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 59
     „Und so sprecht ihr!“ (Z . 616) –
      Irrungen, Wirrungen als Konversationsroman                                                                                                    .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   60
             Figurensprache zu Beginn des Romans                                                                               .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   60
             Vertiefende Analyse der Figurenrede  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 65
     Bonbons und Drops – eine Geschichte ungestillter Bedürfnisse  .  . 68
     Bothos und Käthes Reifung zur Ehe  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 70
             INFO          Gründerzeit                       .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   72
Lene als Titelheldin des Romans?                                                                .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   73
     „disguised symbolism“ – Fontanes Vorausdeutungstechnik                                                                                                                             .  .  .  .  .   74
            Blumensprache  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 74
            INFO          Blumensprache  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 76
            „Immer Blume, Blume, die reine Einbildung“ (Z . 312f .) –
            die Magie eines Blumenstraußes  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 78
            „Lene […] is ausgeflogen“ (Z . 56f .) – die Vogelmotivik                                                                                                  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   79
            INFO          Tiersymbolik  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 80
    „Gideon ist besser als Botho“ (Z . 5115) – das Ende des Romans                                                                                                                               .  .   83
    „Irrungen, Wirrungen“ – ein realistischer Roman
    als Diagnose der Krise?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 84
            INFO          Epochengesicht Poetischer Realismus (ca . 1830 – 1880)                                                                                                           .  .  .  .   85

    DAS SCHREIBEN ÜBEN

    Figurencharakterisierung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 86
            SCHRITT 1:                   Eigenschaften einer Figur benennen                                                                            .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   89
            SCHRITT 2:                   Eigenschaften abstrahierend deuten                                                                         .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   95
            SCHRITT 3:                   Figuren strukturiert analysieren                                                               .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   97

C   Erzählte Welt:
    Vom traditionellen zum modernen Erzählen

    Die Spiegelung veränderter Wahrnehmungsstrukturen
    in der Literatur der Moderne  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 102                                                          WISSEN + INFORMATION

    Auf den Erzähler kommt es an  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 105                                                             Erzählanfänge  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 107
            „Hinter der weißen Gardine wurde der Held dieser Erzählung                                                                                                                                       Zum Erzähler und zur Figurenrede                                                                   .  .  .  .  .  . 109
            geboren .“ .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 106               Unterscheidung von traditioneller
            INFO          Erzählanfänge                            .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 107    und moderner Erzählweise  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 119
            INFO          Zum Erzähler und zur Figurenrede  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 109                                                                          Die Technik der literarischen Montage  .  .  . 124
            „Diederich Heßling war ein weiches Kind, das […] sich                                                                                                                                            Innerer Monolog und Bewusstseins-
            vor allem fürchtete […]“  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 114                                                strom  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 127
            FORMULIERUNG                                 Satzanfänge .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 115                             Aspekte des modernen Erzählens  .  .  .  .  .  .  .  . 127
            „Anton war ein gutes Kind“ – „Diederich Heßling war
            ein weiches Kind“: Behauptet sich der auktoriale Erzähler
                                                                                                                                                                                                             METHODENHILFE
            in der Moderne?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 118
            INFO Unterscheidung von traditioneller und moderner                                                                                                                                              Charakterisieren – wie verfasse ich
            Erzählweise  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 119                      ein Porträt einer literarischen Figur?  .  .  .  .  . 126

    „Ich kann es nun nicht mehr.“ – Buddenbrooks.
    Verfall einer Familie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 120                                    FORMULIERUNGSHILFEN
            „Das B […] war an der Reihe! Gleich würde sein Name ertönen,                                                                                                                                     Satzanfänge                         .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 115
            und er würde aufstehen und nicht eine Zeile wissen,
            und es würde einen Skandal geben“  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 122
            Diederich war ein „weiches Kind“, Anton ein „gutes Kind“
            … und Hanno?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 122
Unmittelbare Einblicke in Elses Welt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 124
               Der Erzähleingang: „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler  .  .  .  .  .  . 124
               INFO           Die Technik der literarischen Montage                                                                      .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 124

               METHODE Charakterisieren – wie verfasse ich ein Porträt
               einer literarischen Figur?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 126
               INFO           Innerer Monolog und Bewusstseinsstrom                                                                               .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 127

               INFO           Aspekte des modernen Erzählens  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 127
     Auf den Erzähler kommt es an: Epik um 1900  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 128

D   Vielfalt lyrischen Sprechens: Liebeslyrik verschiedener Epochen
    als Ausdruck gesellschaftlicher Umbrüche
    „Man gibt ihnen so viel, wenigstens zu Beginn. Sie sind
     es nicht wert.“ (Kurt Tucholsky) Moderne Liebesgedichte                                                                                                             .  .  .  .  .  .  . 130         WISSEN + INFORMATION

             INFO Hintergrundinformationen zum Verständnis                                                                                                                                               Hintergrundinformationen zum
             von Benns „Nachtcafé“  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 132                                        Verständnis von Benns „Nachtcafé“ .  .  .  .  .  . 132
    Lyrik als Spiel mit Erwartungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 133                                                            Sprachliche Bilder                                     .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 136

             INFO           Sprachliche Bilder  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 136                               Das Liebesverständnis der „Neuen
                                                                                                                                                                                                         Sachlichkeit“ in der Zwischenkriegszeit  .  . 143
    „Kühl […] fast bis ans Herz heran“ – Liebe in                                                   1

     unromantischer Zeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 138                                      Das Liebesverständnis der Romantik  .  .  .  .  . 158
                                                                                                                                                                                                         Odysseus bei den Sirenen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 162
    DAS SCHREIBEN ÜBEN
                                                                                                                                                                                                         Allegorie  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 162
    Ein Gedicht interpretieren  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 138
                                                                                                                                                                                                         Das Menschenbild der Klassik und
             SCHRITT 1:                   Das vorliegende Gedicht lesen und verstehen  .  .  .  .  .  .  . 138                                                                                           die Rolle der Kunst  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 166
             SCHRITT2:                   Die Situation des lyrischen Ichs bestimmen                                                                                .  .  .  .  .  .  .  .  . 138
                                                                                                                                                                                                         Epochengesicht Barock                                                .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 169
             SCHRITT 3:                   Analyse der formale Gestaltung des Gedichts  .  .  .  .  .  .  . 140                                                                                           Die Struktur einer argumentierenden
             SCHRITT 4:                   Verknüpfung der sprachlichen und inhaltlichen                                                                                                                  Rede  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 171
                                          Gestaltungsmittel  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 141                                 Sonett  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 173
             FORMULIERUNG Gestaltungsmittel  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 141                                                                      Liebe und Ehe vor 1800  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 176
             SCHRITT 5:                  Formulierung einer Einleitung und eines inhaltlich                                                                                                              Die neue Liebesordnung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 189
                                         deckungsgleichen Schlussteils  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 142

                                                                                                                                                                                                         BASISWISSEN
             INFO  Das Liebesverständnis der „Neuen Sachlichkeit“
             in der Zwischenkriegszeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 143                                             Lyrik           .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 194

    Industrialisierung und der Verlust der Romantik                                                                                             .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 144

             METHODE  Wie interpretiert man ein Gedicht im Kontext                                                                                                                                       METHODENHILFE
             von Moderne und Modernisierung?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 147                                                                     Wie interpretiert man ein Gedicht
             Was kennzeichnet die Moderne, was heißt Modernisierung?  .  .  . 148                                                                                                                        im Kontext von Moderne und
    Der romantische Gegenentwurf zur Moderne:                                                                                                                                                            Modernisierung?  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 147
    Liebe und Ehe um 1800  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 150
             INFO           Das Liebesverständnis der Romantik                                                                    .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 158      FORMULIERUNGSHILFEN
    Gott oder Geliebte? – Eine neuartige Frage der Romantik                                                                                                                                              Gestaltungsmittel                                   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 141
    um 1800  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 159         Modellsätze für eine
             INFO           Odysseus bei den Sirenen                                                .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 162   Gedichtinterpretation                                          .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 192
             INFO           Allegorie  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 162
„und viel schlimmer ist es, so leben als sterben“
 Liebeserfahrung als Lebenszweck  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 163
Liebe und das Menschenbild der Klassik – keine einfache
Beziehung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 165
         INFO          Das Menschenbild der Klassik und die Rolle der Kunst  .  .  . 166
„Liebe“ in Gedichten vor der Erfindung des romantischen Ichs:
 Barocke Liebesvorstellungen – das 17. Jahrhundert  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 168
         INFO          Epochengesicht Barock  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 169
Schönheitspreis und erotische Werbung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 170
         INFO          Die Struktur einer argumentierenden Rede  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 171
         INFO          Sonett .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 173
Absolute Liebe im Barock  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 174
         INFO          Liebe und Ehe vor 1800 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 176
Rhetorik des Trennungsschmerzes  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 177
Und heute? – Tyrannei der Intimität                                                                      .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 180

„wo ich mich nicht erklären muss“ –
„… will“, „… kann“? – Sackgassen der Liebe  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 184
„Schnittmuster der Illusion“ – Auswege?                                                                                .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 186

         INFO          Die neue Liebesordnung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 189
         FORMULIERUNG Modellsätze für eine Gedichtinterpretation  .  .  . 192

         BASISWISSEN                           Lyrik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 194

DAS SCHREIBEN ÜBEN

Sprachliche Mittel eines Gedichts analysieren und
in ihrer Wirkung deuten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 201
         SCHRITT 1:                  Sprachliche Mittel fachsprachlich
                                     benennen (AFB I)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 203
         SCHRITT 2:                  Sprachliche Mittel im Hinblick auf ihre Wirkung
                                     deuten (AFB II)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 204

DAS SCHREIBEN ÜBEN

Gedichte miteinander vergleichen (AFB II und III)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 212

DAS SCHREIBEN ÜBEN – LÖSUNGEN

Figurencharakterisierung                                                   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 216

Ein Gedicht interpretieren  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 231
Sprachliche Mittel eines Gedichts analysieren und
in ihrer Wirkung deuten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 236
Gedichte miteinander vergleichen (AFB II und III)  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 247
Sie können auch lesen