Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V - im Bund Deutscher Philatelisten e.V - Fastly
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. Nr. 1/ April 2021
Grußwort des Vorsitzenden Liebe Vereinsvorsitzende und Mitglieder des Verbandes des VNPh, Liebe Briefmarkenfreunde, Nach nun 3-monatiger Das Jahr 2021 ist nicht nur für uns den VNPh Amtszeit konnte der und dem BDPH, sondern auch für einige neue Vorstand leider Vereine im Verband ein besonderes Jahr! nicht so wie geplant nach außen aktiv Denn bei der Gründung des Verbandes werden. Alle Vereine Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V. sind durch CORONA in Ihren 4 Wänden am 25.4.1946 beschlossen auch einige gefangen und so gut Vereine die Vereinsgründung nach dem wie keine Krieg. Wie Laatzen, Seelze-Letter, Veranstaltungen wurden durchgeführt oder sind geplant. Dieses hat für uns aber auch Hannover Nord und Helmstedt. sein Positives gehabt. Wir konnten uns ausführlich mit der Gestaltung und Wir haben im Verband auch 2 Vereine, die Erweiterung der Homepage, der neuen es schon viel länger gibt! 100 Jahre Hameln Auflage unseres Adressenverzeichnisses und 120 Jahre Göttingen! und natürlich mit der Gestaltung der VHPh Wir gratulieren hier allen Vereinen zu der VNPh Info beschäftigt. Ihren Jubiläen! Nachdem wir Heinz Müller aus der Ich wünsche Ihnen frohe Ostern und auf Öffentlichkeitsarbeit verabschiedet haben, baldiges Wiedersehen! Hiermit möchte ich konnte der Aufgabenbereich erfreulicher- mich mit dem wohl in diesem Jahr meist weise mit Herrn Manfred Gröne aus verwendeten Satz verabschieden. Wunstorf neu besetzt werden. Herr Manfred Gröne hat sich mit uns dann auch gleich an die Neugestaltung unserer VNPh - Info Bleiben Sie alle gesund! gemacht, und somit können wir diese heute als Ergebnis präsentieren. Ziel ist es in der Zukunft auch die Seitenzahl zu erhöhen und noch mehr aus den Vereinen zu berichten, Holger Rudolf Evers wenn das wieder möglich ist. 1. Vorsitzender INFO Nr. 1/April 2021 3
Termine aus den Vereinen . -09.-10. Oktober 10. Oktober 2021 2021 Tag der Briefmarke in Göttingen Wann: Samstag, 09. Oktober 2021, 12:00 - 18:00 Wann: Sonntag, 10. Oktober 2021, 10:00 - 15:00 Wo: Backhausstrasse 14 (Mehrzeweckhalle Göttingen - Grone), 37081 Göttingen Veranstalter: Briefmarkensammler-Club Göttingen e.V. Ansprechpartner: Helmut Prilop, Hunteweg 2B, 37081 Göttingen, Tel. 0551 / 34407, E-Mail: hrprilop@gmx.de 17. Oktober 2021 3. Briefmarken, Münzen und Ansichtskartenbörse und Tauschtag in Burgdorf Wann: Sonntag, 17. Oktober 2021, 09:00 - 15:00 Wo: Sorgenser Str. 31 (Stadthaus), 31303 Burgdorf Veranstalter: Briefmarkensammler-Club Burgdorf e.V. Ansprechpartner: Holger Rudolf Evers, Marris-Mühlenweg 2 C, 31303 Burgdorf Tel. 0172 / 2561361, E-Mail: hre-evers@t-online.de 14. Novemer 2021 Tauschtag in Duderstadt Wann: Sonntag, 14. November 2021, 10:00 - 15:00 Wo: Adenauerring 23 (Jugendgästehaus), 37115 Duderstadt Veranstalter: Briefmarken - Sammlerverein Duderstadt Ansprechpartner: Udo Unzeitig, Uhlandstrasse 14, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 / 98630, E-Mail: u.unzeitig@web.de 4 INFO Nr. 1/April 2021
Termine aus den Vereinen 19.– 20. März 2022 1. Regionalausstellung mit Jugendbeteiligung in Burgdorf Wann: Samstag,19. März 2022, 09:00 - 17:00 Wann: Sonntag, 20. März 2022, 10:00 - 16:00 Wo: Sorgenser Str. 31 (Stadthaus), 31303 Burgdorf Veranstalter: Briefmarkensammler-Club Burgdorf e.V. Ansprechpartner: Holger Rudolf Evers, Marris-Mühlenweg 2 C, 31303 Burgdorf Tel. 0172 / 2561361, E-Mail: hre-evers@t-online.de Portopflichtige Dienstsache von Hannover nach Wunstorf vom 25. April 1900 Impressum © 2021 Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V. Alle Rechte, auch die Wiedergabe in elektronischen Medien, bleiben vorbehalten Herausgeber: Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V. Satz/Layout: Holger Rudolf Evers, 31303 Burgdorf, Manfred Gröne, 31515 Wunstorf INFO Nr. 1/April 2021 5
Fälschungsbekämpfung Die Fachstelle Sammlerschutz/ Fälschungsbe- aus dieser Zeit echt gestempelt wenig kämpfung möchte jetzt hier in der VNPh-Info vorkommen und deshalb gesucht und auch teuer mehr oder weniger regelmäßig einige sind, wurden - und werden noch immer – von Tips und Informationen zur Fälschungsbe- gewissen Personen die billigen ungestempelten kämpfung sowie zum Sammlerschutz geben. Inflationsmarken teilweise in großen Mengen Beginnen wir dieses Mal mit Stempel- durch Falschstempel „aufgewertet“ und es wird fälschungen beim Sammelgebiet Deutsches versucht, diese zu hohen Preisen zu verkaufen, Reich – Inflationsmarken. so z.B. bei ebay und ähnlichen Plattformen. Oft werden dazu Stempel benutzt, die es während Bei Marken aus der Inflationszeit 1919 – 1923 der Inflationszeit noch nicht gab, oder die vom Deutschen Reich sind Stempelfälschungen während dieser Zeit ein anderes Aussehen stark verbreitet. Da eine ganze Anzahl Marken hatten. Hier sollen einige aus der großen Zahl von Stempelfälschungen gezeigt werden 6 INFO Nr. 1/April 2021
Fälschungsbekämpfung Hier noch ein paar Beispiele zur Verdeutlichung Rollenstempel mit Wellenlinien zur Inflationszeit nicht möglich. (frühestens ab 1924). Ringstempel mit Steg (kurze Datumsbrücke) zur Inflationszeit nicht möglich (frühestens ab 1929). Stempel 20.10.1923 nicht möglich, da Ausgabe erst ab 12.11.1923 erfolgte. Stempel ohne Tageszeitbuchstaben V oder N sind stets falsch, da frühestens 1927 eingeführt. Falschstempel auf Inflationsmarken werden gern und harmlos als „Gefälligkeitsstempel“ bezeichnet, was nicht der Wahrheit entspricht. Bei modernen Marken heißt es: „nicht prüfbar“ oder Stempel falsch“ !!! Denken Sie auch an den Hinweis im MICHEL-Katalog. Die Preisnotierungen für gebrauchte Inflationsmarken gelten unabhängig von der Höhe der Katalogpreise nur für solche Stücke, die INFLA-geprüft sind, andernfalls kann nur der Preis für Falz angesetzt werden. Dieser wichtige Hinweis wird bei der Preisberechnung gern übersehen !!! INFO Nr. 1/April 2021 7
Fälschungsbekämpfung Eine kurze Übersicht über „echte oder falsche Stempel“ habe ich mir zusammengestellt, so dasss ich diese auch während des Tauschrecht schnell zur Hand habe und abschätzen kann, ob es sich um einen echten oder falschen Stempel handelt. Infla – Marken mit echtem Stempel Infla – Marken mit Falschstempel 12 Stunden-Stempel mit „V“oder „N“ für „Vormittag“ Einführung der 24 – Stunden Stempel oder „Nachmittag“ hinter den ab 1927 Uhrzeitziffern Brückenstempel alter Form (= durchgehende Datumsbrücke), Einführung der Zweikreisstempel mit mit Stern(e) im unterem Teil Steg ab 1929 (1 – 3 Sterne) Brückenstempelalter Form (= durchgehende Datumsbrücke), aber ohne Stern(e) im unteren Teil, nach 1933 Zweikreisstegstempel, Datumsbrücke nicht durchgehend, frühestens ab 1929 Handrollstempel oder Maschinenstempel mit gewellten Linien, ab 1925 eingeführt Alle Stempel mit Postleitzahlen des alten Systems (z.b. 22c) von Ende 1944 bis Anfang 1962 „Dortmund * 3 h“ „Berlin * 59 h“ „Oppeln * 1 i“ „Berlin * 115 h“ „Friedrichsdorf (Taunus)“ „Düsseldorf * Wersten * -1.10.22 7-8 N“ Dipl.-Geol. Heiko Nuß Fachstelle Sammlerschutz/ Fälschungserkennung im VNPh e.V 8 INFO Nr. 1/April 2021
Unsere neue Homepage Viele von Ihnen haben bestimmt schon mal auf Hier haben wir jetzt einen Anbieter bei dem wir die neue Homepage des Verbandes ein Auge nur die georderte ggf. benötigte Leistung, sowie geworfen. Wenn nicht hier die aktuelle Adresse. Datenvolumen für ca. 8 – bis 12 € abfordern. www.vnph.info Die Homepage ist natürlich noch ausbaufähig Aufwand: und noch nicht alle Felder sind mit Leben befüllt. Hier komme ich auf Sie zu. Eine Homepage immer aktuell zu halten, erfordert regelmäßige Arbeit. Aber auch die Die Homepage soll nicht nur den Verband Komplexität der alten Homepage-Baukästen präsentieren, sondern es sollen sich auch die war nicht immer was für den Laien, und das hat Vereine im Verband wieder spiegeln. Bei mei- dann auf Dauer viele abgeschreckt. ner Recherche der letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass vor einigen Jahren viele Hier haben wir in unserer Homepage einen Vereine eine eigene Homepage veröffentlicht guten Anbieter bei dem ich sehr schnell und haben. Nachdem ich aber dann mal die Seiten sehr einfach in Minuten Seiten einrichten und im Netz öffnen wollte, waren die meisten schon ändern kann. Da ich schon in der Vergangenheit deaktiviert oder auf altem Stand. Nachdem ich mit vielen Anbietern und Systemen zu tun hatte, dann zu einigen Vorsitzenden Kontakt und auch das Klassische HTML ein wenig aufgenommen habe, gab es eindeutig ähnliche beherrsche, ist unsere Variante wirklich TOP Aussagen, warum man keine, oder ggf. leider einfach geworden. Hier kann ich Jeden, der ein nicht mehr aktuelle Webseiten hat. wenig von PC und Internetwissen hat, in die Arbeit der Homepage einarbeiten. Kosten: Jetzt aber zu dem Punkt, wo Sie ins Spiel kom- men können: Eine Homepage kostete monatlich ca. 20,00 – bis 30,00 € und das ist auf Dauer eine teure Wir wollen und bieten für Alle an, dass Sie Ihre Angelegenheit. Ja ich selbst und auch der Veranstaltungen, Bilder, Berichte auf unserer Verband ist vor Jahren aufgrund Unwissenheit gemeinsamen Homepage des VNPh auf teure Anbieter aufgesprungen, vor allem Veröffentlichen können. auch auf ein Leistungspacket was für einen Geben Sie uns Ihre Bilder, Texte, Berichte und kleinen Verein viel zu groß war. wir stellen Ihren Verein ins www. 1. 2. 3. 1. Dort könnte Ihr Vereinslogo stehen. 2. Dort könnte Ihre Veranstaltung stehen. 3. Dort könnten Ihre Bilder, Anhänge oder Informationen stehen. INFO Nr. 1/April 2021 9
Geburtstagsgrüße Der Verbandsvorstand gratuliert den Vereinsvorsitzenden, Verbandsfreunden sowie den Ehrenmitgliedern Januar 2021 04. Eckhard Furchert 06. Herbert Schlesiger 14. Hartmut Nowak 19. Rainer Lütgens 21. Helmut Prilop Februar 2021 02. Thomas Markwardt 05. Thorsten Krause 13. Manfred Roloff 25. Elke Schneidewindt März 2021 05. Karl-Friedrich Jahns 24. Norbert Manger 26. Dietrich Schmidt 29. Rolf-Dieter Jaretzky April 2021 13. Ulrich Mohr 18. Bernhard Wittek 19. Jürgen Seeger 28. Hans - Joachim Ente 29. Dr. Martin Forster 10 INFO Nr. 1/April 2021
Philatelistischer Bericht Bayern | 1867 | Ungezähnte Kreuzerausgabe Mi.14a,b,c Die 3 Verschieden Farben 14 a, b, c 1. Januar Nr. 14a, 1 Kr. grün 1. Januar Nr. 14b, 1 Kr. dunkelgrün 1. Januar Nr. 14c, 1 Kr. dunkelblaugrün Die Plattenfehler Bayern Mi. 14a, b, c, alle Farben mit Plattenfehler PF I. PF I Linke obere Wertziffer durchbalkt PF II Beschädigung über linke Wertziffer PF III Dreieckiger Keil an linker oberer Wertziffer PF IV Obere Randlinie über E von BAYERN unterbrochen PF V Kratzer durch R von KREUZER PF VI Linke obere Ecke beschädigt PF VII (Eigene Forschung) Linke obere Ecke Punkt unter 1 Hier präsentiere ich Ihnen mal einen kleinen Überblick was PF VIII (Eigene Forschung) man mit einer Marke (Bayern Mi. 14a, b, c) verschiedene Farben, Druckvarianten und Plattenfehlern darstellen kann. Holger Rudolf Evers INFO Nr. 1/April 2021 11
Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. Postfach 911125 • 30431 Hannover Geschäftsstelle: Dieterichsstr. 30, • 30159 Hannover Geschäftszeit: Dienstags 15:00 bis 17:00 Uhr ℡ 0511-441683 • Fax 0511-2133542 • E-Mail: vnph-info@t-online.de • Webseite: vnph.info Bank: Postbank Hannover • IBAN: DE96 2501 0030 0006 0953 04 Vorstand Fachstellen Vorsitzender Ausstellungswesen/Jugend Holger Rudolf Evers, Holger Evers, Marris-Mühlenweg 2c Marris-Mühlenweg 2c 31303 Burgdorf • ℡ 05136-9721749 31303 Burgdorf, ℡ 05136-9721749 Mobil: 0172-2561361 Mobil: 0172-2561361 hre-evers@t-online.de hre-evers@t-online Ausstellungsrahmen Stellvertretender Vorsitzender VNPh-Geschäftsstelle Thomas Markwardt, Klosterstr. 24 38154 Königslutter, ℡ 05353-990584 Sammlerschutz / Fälschungserkennung Mobil: 0171 7516894 Dipl.-Geol. Heiko Nuß, Buschweg 9 thomas.markwardt@t-online.de 30974 Wennigsen • ℡ 05109-4655 heyc.nuss@web.de Geschäftsführer Öffentlichkeitsarbeit Uwe Karsten, Lavesstr. 1 Manfred Gröne, Kolenfelder Str. 15, 37170 Uslar • ℡ 05571-3521 31515 Wunstorf • ℡ 05031-15907 u.k-uslar@t-online.de manfredgroene@web.de Schatzmeister, Einweisung Philatelie Hans-Joachim Ente, Postfach 5925 Rundsendungen 30059 Hannover • ℡ 0511-9245603 Dr. Ulrich Mohr, Meppener Str. 24 h.j.ente@arcor.de 30539 Hannover • ℡ 0511-4595977 ulrichmh@freenet.de Beisitzer und zuständig für Datenschutz Karl-Heinz Hollmann, Nordfeldstr. 16 A Junge Briefmarkenfreunde 30459 Hannover • ℡ 0511-426607 Landesring Niedersachsen/Bremen e.V. hollikh@t-online.de Postfach 911125 • 30431 Hannover Geschäftsstelle: gemeinsam mit VNPh Regionalvertreter Bank: Hannoversche Volksbank eG IBAN: DE92 2519 0001 6123 1177 00 Region Hannover Vorstand Karl-Heinz Hollmann (s.o.) 1. Vorsitzende Region Nord Mara Lisa Kohnen, Röddinger Str. 19 Alfred M. Nickel, Waldweg 2 30823 Garbsen • ℡0157-50711525 29303 Lohheide • ℡ 05051-5370 mara.kohnen@web.de aniloh@web.de Geschäftsführer Region Ost Robert Diekmann, Zur Wietze 6 Michael Harfmann, Pilgergasse 16 30900 Wedemark • ℡ 05130-7068 38350 Helmstedt • ℡ 05351-9000 diekmann13@htp-tel.de leipzigermesse@freenet.de Kassenwart Region Süd Jens Hoppmann, Kleine Str. 20 Reinhard Schinz, Zum Hüschenberg 16 30826 Garbsen • ℡ 05131-2005 37115 Duderstadt • ℡ 05527-73413 jenshoppmann@aol.com reinhard001z@.web.de TDJB Region West verkant Ulrike Krüwel, Danziger Weg 2 30880 Laatzen • ℡ 05102-3963 ulrikekruewel@googlemail.com 12 INFO Nr. 1/April 2021
INFO Nr. 1/April 2021 13
Neue Formate fürdie Postwertzeichenmit Matrixcode Formate und Maße © DP Stempel & Informationen Ausgabe 4/2021 14 INFO Nr. 1/April 2021
INFO Nr. 1/April 2021 15
Sie können auch lesen