Liebe Büchereimitarbeiterinnen, liebe Büchereimitarbeiter, liebe - Zentrum Gemeindeentwicklung und Ehrenamt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
14.09.2020 Liebe Büchereimitarbeiterinnen, liebe Büchereimitarbeiter, liebe Newsletter-Abonnenten, Corona hat uns immer noch im Griff und immer wieder müssen Neubewertungen und Änderungen vorgenommen werden. Der Grundkurs 2020 musste zwar abgesagt werden, aber dafür können Sie sich jetzt schon auf den tollen neuen Tagungsort für 2021 in Rothenburg ob der Tauber freuen. Die BVS Schulung wird als Online-Kurs angeboten und jede*r Teilnehmer*in kann von zuhause aus mitmachen! Die Zuschüsse konnten trotz Bangen ausgezahlt werden. In diesem Newsletter stelle ich Ihnen die Grafikdesign Plattform Canva vor, mit der Sie Flyer, Poster und andere visuelle Inhalte erstellt werden können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Informieren! Im Bildungszentrum in Birkach ist immer noch Home-Office angeordnet. Ich arbeite also viel von zu Hause aus und bitte um Verständnis für evtl. auftretende Unzulänglichkeiten aufgrund dieser Einschränkung – passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Viel Grüße aus Stuttgart sendet Ihre Landeskirchliche Büchereifachstelle, Julia Barthelmeß Tipp für Ihre Büchereiarbeit Kostenfreie Grafikdesign-Plattform Canva Canva ist eine Grafikdesign-Plattform, mit der Flyer, Postkarten, Poster und andere visuelle Inhalte erstellt werden können. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und die Handhabung sehr intuitiv. Auf diese Weise kann man aus Millionen von Vorlagen, Elementen und Fotos auswählen. Auch in der kostenfreien Variante kann man schon etliches machen. Probieren Sie es doch mal aus! Link zur Anleitung: https://medienkompass.de/bildgestaltung-mit-canva- anleitung/ Link zur Software Canva: https://www.canva.com/
Fortbildungen BVS Online Schulung In der ganztägigen Schulung am 30. Oktober 20 wird der Referent, Herr Bönsch aus Mötzingen, über ein Online-Konferenz System ein vielfältiges Schulungsprogramm anbieten. Sie können bequem von zuhause aus teilnehmen und benötigen dazu nur ein Notebook, PC oder MAC mit Web-Cam und einen Internetzugang. Die Themen beinhalten: die Installation von BVS, erste Schritte, Katalogisierung, Ausleihe, Verwaltung, Systempflege, Erste Hilfe, der Online-Katalog (eOPAC) und die Bibkat App. Sie werden Gelegenheit haben, die vorgestellten Funktionen selbst auszuprobieren. Die Einladung mit allen Details erhalten Sie postalisch im September. Gern können Sie Ihr Interesse vorab ankündigen. Wochenendtagung 2021 Das Wochenendseminar für Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter findet vom 12.- 14. März 2021 in der Evang. Tagungsstätte Löwenstein statt. Die Referentin, Dipl. Bibl. Birgit Stenert aus der Stadtteilbibliothek Aplerbeck, wird ALTERnative - Angebote von Bibliotheken für Junge Alte und Senioren vorstellen. Die Einladungen werden im November 2020 per Post verschickt. Fortbildungstagung: 21./22. Mai 2021 in Stein bei Nürnberg „Bookogami - Zauberhaftes aus alten Büchern“ Nachhaltigkeit und Upcycling sind in aller Munde und finden sich immer öfter auch in der Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken wieder. Referentin Anka Brüggemann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Upcycling von Büchern, sie hat die Wortmarke „Bookogami“ entwickelt und zwei Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Webseite: www.bookogami.de Sie sind interessiert? Prima, dann schreiben Sie das Eliport bitte zeitnah an info@eliport.de.
Grundkurs 2021 in Rothenburg ob der Tauber Freuen können Sie sich jetzt schon auf den tollen neuen Tagungsort für 2021 in Rothenburg ob der Tauber! Link zum Tagungshaus: https://wildbad.de/ Bücherei-Grundkurs Teil 1: Literatur, Bibliothekssoftware, Grundlagen der Büchereiarbeit Termin: 24.-26.09.2021 (Freitag bis Sonntag) Bücherei-Grundkurs Teil 2: Kinderliteratur, Öffentlichkeitsarbeit, Team Termin: 26.-28.11.2021 (Freitag bis Sonntag) Merken Sie sich die Termine vor und seien Sie nächstes Jahr dabei. Büchereizuschuss 2020 Die Mitteilung über den bewilligten Büchereizuschuss 2020 ging zusammen mit dem Formular für den Verwendungsnachweis per Post an die Kirchengemeinden. Büchereien, die eine Statistik einreichen, können Gelder in Form von einem Zuschussantrag abgeben. Bitte besprechen Sie die Bewilligung mit Ihrem Pfarramt oder der Kirchenpflege, gerne kann auch ich Ihnen Auskunft geben. Die Auszahlung der Mittel erfolgte im Juli. Die Abrechnung über die Mindestsumme von 355.- € / 330.- € (s. auch Merkblatt über die Verwendung) muss bis spätestens 16. Dezember 2020 bei der Fachstelle vorliegen. Polstern Sie Ihren Buchbestand für Weihnachten auf Die Fachstellenbücherei hält knapp 4.000 Medien für Sie bereit, darunter auch Weihnachtsbücher. Bitte melden Sie Ihren Bedarf an Weihnachtsbüchern aus der Ergänzungsbücherei rechtzeitig an, damit die Bücher entsprechend auf die Büchereien verteilt werden können. Die Weihnachtsbücher sind auf 15 Bücher pro Bücherei limitiert. Dieser Service ist kostenlos. Sie müssen nur für das Rückporto aufkommen oder den Buchbestand persönlich zurückbringen. Wenn Sie in der Adventszeit eine Veranstaltung mit einem Bilderbuchkino oder Bilderbuchgeschichten für das Erzähltheater zum Thema Advent, Weihnachten oder Winterzeit planen, lassen Sie sich möglichst bald Ihren Wunschtitel reservieren. Für Ihre Veranstaltungsarbeit stellt Ihnen die Fachstelle eine entsprechende Auswahl zur Verfügung. Die Bestelliste können Sie online einsehen und ausfüllen. Per Mail bestellen: julia.barthelmess@elk-wue.de
Büchereiarbeit in Zahlen Von 117 Mitgliedsbüchereien der Landeskirchlichen Büchereifachstelle von Württemberg haben leider nur 74 Büchereien die statistischen Daten vom vergangenen Jahr eingereicht. In einer Zeit, in der es so schwierig ist, Zuschüsse für evangelische Büchereiarbeit zu bekommen, sind wir auf Ihre Daten besonders angewiesen, um gegenüber der Kirchenleitung deutlich machen zu können, welchen Beitrag eine Bücherei für die Kirchengemeinde leistet. Und natürlich möchten wir auch auf Bundesebene nachweisen, dass wir ein ernstzunehmender Partner in der Bibliothekslandschaft sind. Alle Mitgliedsbüchereien, die aktiv Medien verleihen, werden dringend dazu aufgefordert eine Statistik einzureichen. Denn nur Büchereien, die die Statistik abgeben, können einen Antrag auf Zuschüsse an die Büchereifachstelle stellen. Auch für die Fachstelle sind die Zahlen für die Verhandlung mit der Landeskirche von großer Bedeutung. Ebenso sind die Zahlen ein wichtiges Instrument für die Arbeit der Büchereien selbst. Es ist unerlässlich für die ev. Fachstelle und das ev. Literaturportal eine hohe jährliche statistische Erfassung der Büchereiarbeit zu gewährleisten. Das Evangelische Literaturportal hat die Gesamtauswertung der Deutschen Bibliotheksstatistik 2019 für Sie genauer unter die Lupe genommen. Die oben abgebildete Statistik wurde im Buchberater 02/2020 veröffentlicht. Link: https://www.xn--bchereiservice-gsb.de/jahresstatistik/buecherei-in-zahlen/
Eliport News Neue Stofftaschen Seit Ende Juni gibt es neue Taschen (ca. 40 x 40 cm) aus naturfarbenem Baumwollstoff (aus kontrolliert biologischem Anbau) und mit 2 kurzen Henkeln. Kosten 6,00 € pro 10 Stück. Bitte bestellen Sie Ihren Bedarf direkt bei der Fachstelle! E-Mail an: Julia.barthelmess@elk-wue.de Buchtipps für die Ferienzeit Auch wer diesen Sommer nicht verreist, kann durch Lesen neue Regionen entdecken. Die Eliport Ferienbuchtipps führen Sie von der Nordseeküste über Großstädte und die britische Insel bis nach Spanien. Link: https://www.eliport.de/unsere-publikationen/archiv-besondere-themen/urlaubslektuere/
Empfehlenswerte Kinderbücher für Kirche mit Kindern In Kooperation mit dem Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD hat das das Evangelische Literaturportal im Juli 2020 das Themenheft „Empfehlenswerte Kinderbücher für die Kirche mit Kindern“ herausgebracht. Es enthält 46 Bilder-, Kinder- und Kindersachbücher, die zum Gesamtplan für den Kindergottesdienst 2021-2023 passen. Aufgeteilt in sieben Kapitel werden künstlerisch und inhaltlich vielfältige Titel vorgestellt. Praktische Anregungen geben Impulse für die Arbeit mit den Büchern, die auch bei Projekten und Veranstaltungen außerhalb des Kindergottesdienstes umsetzbar sind. Das Heft kann kostenfrei bei der Fachstelle angefordert werden. E-Mail an: Julia.barthelmess@elk-wue.de Weiterführende Informationen TOMMI - Deutscher Kindersoftwarepreis Seit 2002 prämieren jährlich Kinder beim Kindersoftwarepreis TOMMI digitale Spiele für Kinder. Der TOMMI arbeitet mit Bibliotheken zusammen, den wichtigsten Bildungspartnern. Auch 2020 werden die drei besten Apps, PC- und Konsolenspiele und elektronisches Spielzeug für Kinder gesucht. In der neu geschaffenen Kategorie „Bildung“ werden Spiele zu Lern- und Bildungsthemen ausgezeichnet. Kinder zwischen sechs und 13 Jahren können sich ab jetzt bei den rund 20 teilnehmenden Bibliotheken bewerben. Weitere Informationen unter: https://www.kindersoftwarepreis.de/ Bücher und noch mehr Bücher Stuttgarter Buchwochen Vom 12. - 29. November 2020 finden im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die 70. Stuttgarter Buchwochen statt. Auf der mittlerweile größten regionalen Buchausstellung Deutschlands, mit ca. 330 Verlagen, begrüßt Sie dieses Jahr das Gastland Island. Spannende Unterhaltung ist geboten durch: Autorenlesungen des In- und Auslands, Vorträge und Workshops für Kinder und Erwachsene. Die Buchwochen sind keine Verkaufsmesse, aber der ultimative Ort, um sich literarische Anregungen zu holen. Link: https://buchwochen.de/buchwochen-2020/
Frankfurter Buchmesse Die 72. Frankfurter Buchmesse findet vom 14. – 18. Oktober 2020 statt, aber wie überall mit verändertem Konzept, dass den Teilnehmernen so gut wie möglich schützen will.Die Gesamtteilnehmerzahl eines Messetags wird beschränkt sein. Ehrengast ist in diesem Jahr Kanada. Über die Fachstelle erhalten Sie die notwendige Bestätigung für Fachbesucher, die Sie Mittwoch bis Freitag zum Eintritt bei der Buchmesse außerhalb der Publikumsöffnungszeiten berechtigt. Link: https://www.buchmesse.de/digitale-buchmesse Termine Welttag des Buches und Weltkindertag 20. September 2020 Frederick Tag 12. - 23. Oktober 2020 Baden-Württemberg Tag der Bibliotheken 15. Oktober 2020 Deutschlandweit Frankfurter Buchmesse 14. – 18. Oktober 2020 Ort: Frankfurt am Main BVS Online Schulung 30. Oktober 2020 Online Bundesweiter Vorlesetag 15. November 2020 Deutschlandweit Stuttgarter Buchwochen 12.-29. November 2020 Ort: Stuttgart
Büchereizuschuss 2020 16. Dezember 2020 Abgabe Abrechnung bei der Fachstelle Wochenendtagungen 2021 12. – 14. März 2021 Ort: Löwenstein Fortbildungstagung 2021:"Bookogami - Zauberhaftes aus alten Büchern" 21./22. Mai 2021 Ort: in Stein bei Nürnberg Grundkurs für die Büchereiarbeit 2021 24. - 26. September 2021 (Teil 1) Ort: Rothenburg ob der Tauber 26. - 28. November 2021 (Teil 2) Ort: Rothenburg ob der Tauber Bitte leiten Sie diese Mail ggf. an die Büchereileitung oder das Büchereiteam weiter. Teilen Sie mir gerne weitere E-Mail-Adressen für den Erhalt des Online-Rundbriefs mit. Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese unter dem Link: https://www.gemeindeentwicklung-und-gottesdienst.de/buechereifachstelle/newsletter/ kostenlos abbestellen. Informationen der Büchereifachstelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Anlagen: • Evang. Buchberater 3_2020 • Bücherbox 2021 • Empfehlenswerte Kinderbücher für Kirche mit Kindern
Impressum Landeskirchliche Büchereifachstelle im Evang. Bildungszentrum Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart Telefon: 0711 45804-9424 Telefax: 0711 45804-9434 E-Mail: julia.barthelmess@elk-wue.de Web: www.landeskirchliche-buechereifachstelle.de Presserechtlich verantwortlich: Julia Barthelmeß Datenschutz und Abmelden Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier oder per E-Mail an julia.barthelmess@elk-wue.de. Bildnachweise Sonnenblumen | Bild von Bild vonDioptrius | pixabay.com Lesende | Bild von Sabine van Erp| pixabay.com Weihnachtsmann am Strand | Bild von Annelise Batista | pixabay.com Design / gestalten Bild | von William Iven | pixabay.com Logo TOMMi - Deutscher Kinder Softwarepreis © Copyright by Tommi - Deutscher Kindersoftwarepreis Logo | Frankfurter Buchmese © Copyright by Frankfurter Buchmesse Logo | Stuttgarter Buchwochen © Copyright by Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Lande sverband Baden-Württemberg e.V. Cover | Themenheft © 2020 Evangelisches Literaturportal e.V Darstellungsprobleme Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, wenden Sie sich bitte an julia.barthelmess@elk-wue.de. © Landeskirchliche Büchereifachstelle im Evang. Bildungszentrum
Sie können auch lesen