VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...

Die Seite wird erstellt Astrid Fiedler
 
WEITER LESEN
VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...
MONEYMARKETS

Sieger-Pokale für die Crème de la Crème: exzellente Banker und Bankerinnen sowie Vermögensverwalter, flankiert von Repräsentanten

Vermögensverwalter-Test

VERDIENTES VERTRAUEN
Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten?
Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort

     A     m Anfang steht meist eine stattliche Summe. Zum
          Beispiel macht jemand eine Erbschaft oder er ver-
     kauft eine Immobilie. Dann stellt sich natürlich die Fra-
                                                                  ners oder Vermögensverwalters
                                                                  ist daher insbesondere für be-
                                                                  tuchte Anleger enorm wichtig“,
     ge: Wohin mit dem Kapital? Ab einem höheren einstelli-       sagt Andreas Beck, Gründer
     gen Millionenbetrag kommt für die Vermögensverwaltung        des Instituts für Vermögensauf-
     ein „Family Office“ in Frage. Eine Stufe darunter suchen     bau (IVA). Um herauszufinden,
     sich wohlhabende Bankkunden zunehmend die kompe-             welche Institute und Vermö-
     tente Beratung einer professionellen Vermögensverwal-        gensverwalter wohlhabenden
     tung bei ihrer Bank oder bei einem unabhängigen Insti-       Kunden aktuell die beste Anla-
     tut. Vermögende Kunden sind in der Wahl des passenden        geberatung angedeihen lassen,
     Verwalters dabei zunehmend anspruchsvoll. Immerhin           hat FOCUS-MONEY in Zusam-         IVA-Chef Dirk Rathjen:
     jeder dritte wohlhabende Privatkunde in Deutschland ist      menarbeit mit dem Nachrich-       erläuterte im Detail den
     dazu bereit, innerhalb der nächsten drei Jahre seinen Ver-   tensender n-tv und dem IVA        anspruchsvollen Test
     mögensverwalter zu wechseln, wenn er mit der Leistung        die Beratungs­qualität von Ban-
     nicht mehr zufrieden sein sollte. Das geht aus einer aktu-   ken und Vermögensverwaltungen zum 13. Mal auf Herz
     ellen Um­frage des Beratungsunternehmens Ernst & Young       und Nieren getestet. Das Ergebnis: Immerhin 17 Anbie-
     (EY) hervor. Eine große Rolle bei einem möglichen Wech-      ter haben mit der Bestnote „Herausragend“ abgeschnit-
     sel spielen dabei die Kosten.                                ten (siehe Tabelle rechts).
       Kompetente Beratung gefragt wie nie. Viele Anbieter ha-      TÜV für Vermögensverwaltungen. In den umfassenden
     ben auf die neuen Herausforderungen in der Branche re-       Bankentest wurden jene Institute mit einbezogen, die
     agiert und setzen auf einen intensiveren Kundenkontakt       laut der Private-Banking-Studie einer renommierten Per-
     und eine transparente Gebührenstruktur. „Vermögens­          sonalberatungsgesellschaft zu den führenden Häusern in
     beratung ist immer auch eine Vertrauens­sache. Die per-      den Regionen Berlin, Köln, Frankfurt am Main, Hamburg,
     sönliche Auswahl eines passenden Private-Banking-Part-       München und Stuttgart zählen. Darüber hinaus wurden

60                             Fotos: Th. Ecke                                                              FOCUS-MONEY 48/2019
VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...
FOCUS-MONEY-Chef­redak­-
                                               teur Frank Pöpsel, n-tv-
                                                  Moderatorin Carola
                                                        Ferstl: führten
                                                             durch den
                                                                 Abend

                                                                                          Erste Wahl für Anspruchsvolle
                                                                                          Bei diesen Adressen ist das Geld der Bundesbürger gut aufgeho-
                                                                                          ben, wenn sie ein ansehnliches Vermögen verwalten, schützen und
                                                                                          mehren lassen wollen: Am vergangenen Donnerstag feierten FOCUS-­
                                                                                          MONEY und der Fernsehsender n-tv die Vermögensverwalter, die den
                                                                                          diesjährigen aufwendigen Test des Instituts für Vermögensaufbau
                                                                                          (IVA) mit Bravour bestanden. Die Analyse hatten FOCUS-MONEY und
                                                                                          n-tv bereits zum 13. Mal durchführen lassen. Ausgezeichnet wurden
                                                                                          die Bank-Manager und Chefs unabhängiger Vermögensverwalter in
                                                                                          festlichem Rahmen in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz Unter
                                                                                          den Linden, moderiert von FOCUS-MONEY-Chefredakteur Frank Pöp-
                                                                                          sel und n-tv-Moderatorin Carola Ferstl (s. Foto o.l.). Die Runde blickte
                                                                                          zudem über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus und erhielt
                                                                                          Einblicke ins Thema KI – von Dr. Aljoscha Burchardt (s. Foto o. r.) vom
                                                                                          Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

der Veranstalter FOCUS-MONEY und n-tv sowie der Tester des IVA

       „Wildcards“ an Banken vergeben, die für FOCUS-MONEY aus                              das Geld auf absehbare Zeit nicht benötigen und seien da-
        fachlichen Gründen von besonderem Interesse sind. Dazu                              her bereit, auch eine Aktienquote von 50 Prozent oder mehr
        zählen etwa größere Sparkassen sowie private Vermögens-                             zu akzeptieren. Bei solchen Vorgaben sind eine hohe Bera-
        verwalter. Mit den ausgewählten Instituten nahmen die IVA-                          tungsqualität und Risikoaufklärung allerdings unabdingbar.
        Tester in einem zweimonatigen Zeitraum von Juni bis Juli                               Aktienquote leicht gestiegen. Bei der Auswertung der Test-
        2019 Kontakt auf, wobei bei einigen Vermögensverwaltern                             ergebnisse fällt auf den ersten Blick auf, dass so gut wie
        zwei Gesprächstermine nötig waren, um einen detaillierten                           alle Banken und Vermögensverwaltungen den Aktienan-
        Anlagevorschlag zu bekommen. Alle erhaltenen Anlagevor-                             teil in den Musterportfolios im Vergleich zu den Vorschlä-
        schläge erfüllten die notwendigen Kriterien für eine qualita-                       gen des vergangenen Jahres wieder leicht erhöht haben. Die
        tive und quantitative Auswertung durch die IVA-Experten.                            Aktienquote des durchschnittlichen Anlagevorschlags liegt
           Für den Test setzte das Münchner Institut für Vermö-                             bei 49,7 Prozent. Beachtenswert ist zudem, dass 70 Prozent
        gensaufbau insgesamt fünf Testpersonen ein, die über ihre                           der vorgeschlagenen Portfolios auch in Einzelaktien inves­
        Vermögensverhältnisse und Anlageziele sehr ähnliche An-                             tieren, deren Anteil damit im Vergleich zu den Vorjahren
        gaben machten. Angeblich stand ihnen neben einem vor-                               einen deutlichen Zuwachs verzeichnen konnte. Ein ange-
        handenen Depot dank einer Erbschaft oder eines Immobili-                            botener Anlagevorschlag setzte sogar fast vollständig (95,4
        enverkaufs jeweils ein zusätzlicher Betrag nach Steuern von                         Prozent) auf Einzelaktien. Das beeinflusst natürlich auch die
        500 000 Euro zur Anlage zur Verfügung. Die Testkunden ga-                           Direktinvestitionsquote: „Erfreulicherweise ist diese Quote
        ben an, sich nicht selbst um die Anlage kümmern zu wollen.                          nach zwei rückläufigen Jahren in Folge aktuell wieder deut-
        Daher seien sie auf der Suche nach einer umfassenden und                            lich gestiegen und hat dieses Jahr den höchsten Stand in
        professionellen Vermögensverwaltung. Zudem würden sie                               der Testgeschichte erreicht“, erklärt IVA-Gründer Beck.

     Top-Adressen für Geldanlage                              Anbieter                                           Anbieter
     Insgesamt 17 Bankhäuser und Ver-
     mögensverwaltungen zeigten                               Bethmann Bank                                      HypoVereinsbank/UniCredit
     beim diesjährigen Test herausra-                         BW Bank                                            Oberbank
                                                                                                  Herausragend

     gende Leistungen. Anleger, die ak-                       Commerzbank                                        Quirin Privatbank
                                               Herausragend

     tuell eine beträchtliche Summe an-                       Deutsche Apotheker- und Ärztebank                  Sparkasse Düren
     zulegen haben, sind bei diesen                           Deutsche Bank                                      Sparkasse KölnBonn
     Instituten sehr gut auf­gehoben –                                                                           Sutor Bank
                                                              Frankfurter Sparkasse
     zumindest wenn sie auf vergleich-
                                                              Frankfurter Volksbank                              V.M.Z. Vermögensverwaltung
     bar kompetente Berater treffen
     wie die Tester des Instituts für Ver-                    Fürst Fugger Privatbank                            Weberbank
     mögensaufbau.                                            Grüner Fisher                                      Anbieter in alphabetischer Sortierung
                                                                                                                 Quelle: Institut für Vermögensaufbau

     FOCUS-MONEY 48/2019                                                                                                                                      61
VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...
MONEYMARKETS

Aktienquote bei fast 50 Prozent                                                                     Weitere knapp 43 Prozent der Anlagesumme werden bei
                                                                                                 der durchschnittlichen Asset-Allocation in Anleihen und Li-
Im Schnitt liegt der Aktienanteil bei 49,7 Prozent.
Weitere 42,9 Prozent entfallen auf konservative                                                  quidität investiert. Auf Edelmetalle, Immobilien und Deri-
Anlageklassen wie Anleihen und Liquidität.                                                       vate entfallen im Durchschnitt jeweils nur wenige Prozent.
                                                                                                 Die Cash-Quote hat sich im Vergleich zum letzten Jahr
Durchschnittliche Anlageklassengewichtung
über alle Vorschläge, in Prozent
                                                                                                 kaum verändert. Das Engagement in alternativen Invest-
                                                                                                 ments hat sich gegenüber den Vorjahren dagegen stark re-
Liquidität                                                          2,7 Sonstige
Derivate 1,3                                                                                     duziert. „Insgesamt ist die Ausrichtung des durchschnitt-
Immobilien 1,8                11,7                                                               lichen Portfolios in diesem Jahr ähnlich offensiv strukturiert
                                                                                                 wie in unserem letzten Test 2018“, resümiert Beck.
Edelmetalle/                                    49,7                                                Eine detailliertere Einzelbetrachtung der Musterportfolios
Rohstoffe 2,4                                                                                    zeigt, dass die Vermögensverwalter insgesamt mit sehr unter-
                             31,2                                                                schiedlichen Ansätzen auf die aktuellen Herausforderungen

                                                                                   Quelle: IVA
                                                                                                 an den Finanzmärkten reagieren. Am deutlichsten treten die
Renten                                                                    Aktien                 unterschiedlichen Ansätze in der Gewichtung von Aktien
                                                                                                 und Anleihen zu Tage. Der offensivste Vorschlag ist mit 98,1
Große Unterschiede bei der Gewichtung                                                            Prozent fast vollständig in Aktien investiert, während die ma-
 Anlageklasse                 minimaler Häufigkeit maximaler          Häufigkeit
                                                                                                 ximal gewählte Rentenquote bei einem deutlich konserva-
                             Depotanteil           Depotanteil                                   tiveren Anlagevorschlag 74,4 Prozent beträgt. Der Anteil an
                                                                                                 Liquidität, der dieses Jahr erneut in jedem Portfolio zu fin-
Liquidität                     2,00 %          1-mal      29,30 %      1-mal                     den ist, reicht von zwei bis knapp 30 Prozent. In der Mehr-
Offene Immo-Fonds              0,00 %         16-mal      15,50 %      1-mal                     heit der Anlagevorschläge findet sich auch ein kleiner Teil
Anleihen                       0,00 %          2-mal      74,40 %      1-mal                     an sonstigen Anlageformen. In einem Vorschlag macht diese
Aktien                        22,30 %          1-mal      98,10 %      1-mal                     unbestimmte Kategorie fast ein Drittel des Portfolios aus, was
Edelmetalle/Rohstoffe          0,00 %         11-mal      10,00 %      1-mal                     daran liegt, dass in diesem Fall empfohlen wurde, einen we-
Derivate                       0,00 %         16-mal      12,00 %      1-mal                     sentlichen Anteil in Geschlossene Fonds zu investieren. Roh-
                                                                                   Quelle: IVA

Sonstiges*                     0,00 %          5-mal      31,80 %      1-mal                     stoffe wie zum Beispiel Gold und andere Edelmetalle werden
*Versicherungen, illiquide Beteiligungen, Geschlossene Fonds usw.
                                                                                                 für knapp die Hälfte der Depots für die Diversifikation he-
                                                                                                 rangezogen. Jeweils ein Fünftel der teilnehmenden Institute
                                                                                                 berücksichtigt zudem Immobilien und Derivate.
                                                                                                    Aktienfonds als Basisinvestment. In der durchschnittlichen
Produkte: Aktienfonds ganz vorn                                                                  Produktauswahl dominiert die Kategorie Offene Investment-
Die getesteten Vermögensverwalter setzen in allen                                                fonds, worunter sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch
Vorschlägen auf Aktienfonds. Darüber hinaus ent-                                                 ETFs fallen. Fonds mit einer offensiven Ausrichtung und kon-
halten die meisten Portfolios Renten-, Immobilien-                                               servative Produkte halten sich dabei nahezu die Waage. Bei
oder Währungsfonds.                                                                              den Einzeltiteln machen Aktien rund ein Viertel des durch-
Durchschnittliche Produktgewichtung                                                              schnittlichen Anlagevorschlags aus. Einzelne Anleihen spie-
über alle Vorschläge, in Prozent                                                                 len innerhalb der Anlagevorschläge dagegen eine weniger
Sonstige                                                            Aktienfonds                  bedeutende Rolle, werden aber immerhin noch von vielen
                                                                                                 Teilnehmern eingesetzt. Rohstoffe sowie Derivate machen
Cash                                6,4
                              9,0             24,3
                                                                                                 ebenfalls nur einen sehr geringen Anteil am durchschnitt-
Einzelanleihen                                                                                   lichen Portfolio aus. Der Zertifikateanteil wird dabei haupt-
                          10,1
                                                                                                 sächlich von in Euro notierten Discount- oder Bonuszerti-
                                                                                                 fikaten mit Cap eingenommen, die im Vergleich zu ihrem
                                              24,8                                               Basiswert einen gewissen Schutz vor Verlusten bieten. Posi-
                                                                                   Quelle: IVA

                              25,4
                                                           Renten-, Immobilien-
Einzelaktien                                                und Währungsfonds                    tiv bewerten die IVA-Experten, dass drei Viertel der durch-
                                                                                                 schnittlichen Produktallokation relativ kostengünstig umge-
Einzelaktien werden beliebter                                                                    setzt werden. „Insgesamt bestätigen diese Daten den starken
                                                                                                 Trend zur Verwendung unkomplizierter, klassischer Finanz-
 Produktklasse                       minimaler Häufigkeit maximaler Häufigkeit
                                    Depotanteil           Depotanteil                            produkte wie Einzeltitel, Offene Investmentfonds und ETFs“,
                                                                                                 erläutert Beck.
Cash                                 0,00 %       3-mal      28,4 %     1-mal                       Im Bereich Währungen zeigt sich im Test, dass alle Vor-
Einzelanleihen                       0,00 %      10-mal     49,90 %     1-mal                    schläge wie in den vergangenen Jahren mehr oder we-
Einzelaktien                         0,00 %       6-mal     95,40 %     1-mal                    niger vom Euro dominiert sind. Der mit Währungsrisiken
Aktienfonds                          2,70 %       1-mal     50,00 %     1-mal                    behaftete Teil der Depots variiert unter den einzelnen
Renten-, Immobilien- und                                                                         Vermögensverwaltern allerdings erheblich. In einer detail-
                                     0,00 %      9-mal      51,10 %     1-mal
Währungsfonds                                                                                    lierten Analyse konservativer Anlageklassen zeigt sich zum
sonstige Investments*                0,00 %      3-mal      33,20 %     1-mal                    Beispiel, dass Euro-Anleihen die größte Rolle spielen, wo-
                                                                                   Quelle: IVA

Zertifikate/Optionsscheine           0,00 %      17-mal     11,40 %     1-mal                    bei kurzlaufende Anleihen etwas mehr Gewicht besitzen.
*übrige Fonds, Rohstoffe, Versicherungen, Beteiligungen                                          Euro-Geldmarktbestände belegen mit einem durchschnitt-

62                                                                                                                                          FOCUS-MONEY 48/2019
VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...
lichen Anteil von knapp zehn Prozent den zweiten Platz.         Produkte: ETFs dominieren
   Anleihen in Fremdwährungen spielen bei den getesteten           Unter den am häufigsten eingesetzten Produkten füh-
   Vermögensverwaltungen und Banken hingegen eine klar             ren ETFs der BlackRock-Tochter iShares. Die Vermögens-
   untergeordnete Rolle.                                           verwalter setzen dabei vor allem auf klassische markt-
      Die Liste der meistempfohlenen Einzelprodukte enthält        kapitalisierte Aktienindizes des globalen und des ameri-
   auch in diesem Jahr in erster Linie ETFs. Auf der Aktien-       kanischen Markts wie zum Beispiel den Welt-Aktien-
   seite überwiegen dabei ETFs auf die etablierten globalen        Index MSCI-World oder den US-Technologie-Index
   und amerikanischen Aktienindizes. Auf Seiten der Anlei-         Nasdaq-100. Auf der Anleihenseite bauen die meisten
   hen werden in den Anlagevorschlägen gern ETFs auf Indi-         Anlagevorschläge ETFs auf Indizes für High Yield Bonds
   zes für High Yield Bonds sowie Staats- und Unternehmens-        sowie Staats- und Unternehmensanleihen aus dem
   anleihen aus dem Euro-Raum eingesetzt. „Auffallend ist,         Euro-Raum ein.
   dass innerhalb der aktiv verwalteten Investmentfonds nur
                                                                    Produkt                                           WKN       Häufig-   durch-
   zwei Produkte von mindestens zwei der untersuchten Ban-                                                                       keit schnittliche
   ken in relevantem Umfang eingesetzt wurden, ein globaler                                                                             Gewichtung
   Aktienfonds und ein Rentenfonds, die beide vom gleichen         iShares Euro High Yield Bond ETF                  A1C3NE       3         6,4 %
   Fondsanbieter stammen“, erklärt Beck.
                                                                   iShares NASDAQ-100 ETF                            A0F5UF       3         2,2 %
      Bei den Einzelaktien bevorzugen die Vermögensverwal-
                                                                   iShares Core EUR Corp Bond ETF                    A0RGEP       2         6,8 %
   ter eindeutig Aktienanlagen aus den Vereinigten Staaten
                                                                   Dimensional Global Core Equity Fund               A1JJAB       2         6,7 %
   und dem Euro-Raum. Weitaus zurückhaltender fielen die
   Empfehlungen der Vermögensberater bei oftmals deutlich          Dimensional Global Short Fixed Income Fund        A1JJAD       2         6,2 %
   schwankungsanfälligeren Aktien aus den Schwellenländern         Lyxor MSCI World ETF                              LYX0AG       2         6,1 %
   aus, die es im Test nur auf einen durchschnittlichen Anteil     Lyxor Barclays Floating Rate Euro 0-7Y ETF        LYX0Z0       2         6,0 %
   von 4,4 Prozent bringen. Aktienanlagen aus Großbritannien       iShares EUR Govt Bond 3–5Y ETF                    A0LGP6       2         5,8 %
   kommen nur auf einen Anteil von 1,7 Prozent. In Rohstoffe       iShares Dow Jones Industrial Average ETF          628939       2         5,5 %
   beziehungsweise Edelmetalle wird in den Anlageempfeh-           ComStage CBK Commodity ex-Agriculture             ETF099       2         5,5 %
   lungen mehrheitlich physisch oder mit physischer Hinterle-      EUR hed. ETF

                                                                                                                                                          Quelle: IVA
   gung investiert. In zwei vorgeschlagenen Portfolios befindet    SPDR Bloomberg Barclays 0–3 Year Euro Corp        A1W3V1       2         5,1 %
   sich beispielsweise ein Anteil an Xetra-Gold.                   Bond ETF
      Vergleichen zahlt sich aus. Neben der Qualität der Anlage-
   vorschläge spielen bei der Auswahl der besten Vermögens-
   verwalter natürlich auch die Kosten eine wichtige Rolle:
  „Zunächst fällt auf, dass die durchschnittlichen annualisier-
   ten Gesamtkosten der ersten drei Anlagejahre im Vergleich
                                                                   Kosten: große Spannbreite
   zum vergangenen Jahr wieder etwas gesunken sind, was
                                                                   Der Test zeigt: Die anfallenden Kosten schwanken von
   sowohl an den niedrigeren initialen Kosten als auch an den
                                                                   Vermögensverwalter zu Vermögensverwalter beträcht-
   erneut deutlich gesunkenen inneren Produktkosten liegt“,
                                                                   lich. Im Hinblick auf die inneren Kosten fällt im Test auf,
   analysiert Beck. Für Kunden kann sich ein genauerer Blick
                                                                   dass die günstigsten inneren Kosten bei null Prozent
   aber durchaus lohnen. Denn bei der Höhe der Gebühren            liegen, da einige Teilnehmer statt einer Vermögens-
   offenbarte der Test deutliche Unterschiede bei den einzel-      verwaltung ein einfaches Wertpapierdepot angeboten
   nen Anbietern. Die annualisierten Kosten über drei Jahre        haben und dabei die inneren Kosten bereits in der
   sind beispielsweise bei der teuersten Gesamtlösung rund         berechneten All-in-Fee enthalten sind. Im Durchschnitt
   dreieinhalbmal so hoch wie bei der günstigsten, bei der         müssen Anleger bei der im Test angegebenen Anlage-
   es sich sogar um eine Vermögensverwaltung handelt, die          summe von 500 000 Euro mit einer All-in-Fee in Höhe
   sämtliche Zusatzleis­tungen beinhaltet.                         von 1,47 Prozent pro Jahr rechnen.
      Auch bei der heutzutage immens wichtigen Risikoaufklä-
   rung traten im Test große Unterschiede zu Tage. In 85 Pro-       Kostenart                                          minimal maximal Durchschnitt
                                                                                                                        in %    in %       in %
   zent der Anlagevorschläge wurden zumindest einfache klas-
   sische Risikomaße thematisiert. „Bei einigen der getesteten     All-in-Fee p.a.1)                                    0,95      2,16       1,47
   Vermögensberatungen war eine Risikoaufklärung jedoch in         innere Kosten VV p.a.2)                               0        0,41       0,12
   keiner Form ein Thema und anspruchsvollere Risikoanaly-         Kosten VV p.a.3)                                     0,95      2,16       1,53
   sen wurden nur von zwei Teilnehmern bereitgestellt – und
                                                                                                                                                          Quelle: IVA

                                                                   Kosten Gesamtlösung im ersten Jahr4)                 1,11      7,64       2,05
   das auch nur in maximal akzeptabler Form“, beklagt Beck.        Kosten Gesamtlösung annualisiert (3 Jahre)5)         1,11      3,82       1,78
   Historische Stresstests und vorausschauende Risikoanalysen
                                                                   VV = Vermögensverwaltung; 1)wie ausgewiesen, inklusive Gebühren für die Depot-
   wurden immerhin von rund einem Drittel der überprüften          bank. Bei Depotvorschlägen beinhaltet diese Komponente oft bereits die inneren
                                                                   Kosten, welche dann in diesen Fällen nicht mehr separat aufgeführt wurden; 2)Hoch-
   Ins­titute durchgeführt, und dann zumindest in einer durch-     rechnung auf Basis marktüblicher innerer Kosten institutioneller Tranchen verschie-
   aus annehmbaren Form. Insgesamt sieht Beck im Hinblick          dener Produktklassen, gewichtet mit dem in die VV investierten Vermögensanteil.
                                                                   Bei Depots, bei denen diese Gebühr bereits in der All-in-Fee enthalten ist, wird sie
   auf die Angabe von Risikokennzahlen durchaus noch etwas         hier nicht mehr ausgewiesen; 3)inkl. Transaktionskosten und ggfs. Erfolgshonorar
                                                                   (unter der Annahme eines moderaten Transaktionsvolumens und im Fall eines
   Potenzial für zukünftige Verbesserungen.                        Erfolgshonorars für eine moderate Outperformance der relevanten Benchmark),
                                                                   gewichtet mit dem in die VV investierten Vermögensanteil; 4)inklusive ggfs. fälliger
                                                                   initialer Einmalzahlungen; 5)annualisierte Durchschnittskosten pro Jahr über die
                                           MATTHIAS DWORAK         ersten drei Anlagejahre

FOCUS-MONEY 48/2019                                                                                                                                 63
VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...
MONEYMARKETS

 Im Fokus: Die Tester
analysierten die Bera-
tungsqualität und die
   Anlagevorschläge

                                                             Methodik

                   Ausführliche Analyse
Im Auftrag von FOCUS-MONEY und dem            ■■ Der Testkunde besitzt bereits ein Kon-    wünscht er aus Transparenzgründen ei-
Nachrichtensender n-tv testete das            to oder Depot mit Festgeldern. Ihm steht     ne sogenannte All-in-Fee-Lösung. Sie um-
Institut für Vermögensaufbau zusam-           nach einer Erbschaft oder dem Verkauf ei-    fasst insbesondere die Management- und
men mit dem Münchner Steuerberater            ner Immobilie nun ein zusätzlicher Geld-     Depotbankgebühren, berücksichtigt aber
Manfred Speidel die Qualität der Bera-        betrag zur Verfügung. Die Steuerbelas­       auch weitere wichtige Kostenblöcke wie
tung vermögender Bankkunden.                  tung daraus ist bereits beglichen. Jeder     beispielsweise die Transaktionskosten
Testprofile                                   Tester sucht daher für eine Summe von        oder mögliche Gewinnbeteiligungen.
Um die Beratungsqualität führender Ver-       500 000 Euro die aus seiner Sicht optima-
                                              le Anlageberatung.                           Fragebogen
mögensberatungen unter möglichst re-
alen Bedingungen zu ermitteln, schickte       ■■ Spezielle Anlageziele, wie etwa der
                                                                                           Die Tester füllten im Anschluss an die Be-
das Münchner Institut für Vermögensauf-       Kauf einer Immobilie zur Eigennutzung,       ratungsgespräche einen standardisierten
bau jeweils eine Testperson zu den zu         werden nicht verfolgt. Auch will der Kun-    Fragebogen aus. Darin beantworte­ten sie
prüfenden Instituten. Als Tester fungier-     de weder eine Riester- noch eine Rürup-      unter anderem Fragen zum persönlichen
ten dabei deutschlandweit insgesamt fünf      Rente oder ähnliche Produkte abschlie-       Eindruck. Und auch zu den Ini­tiativen, die
Personen, die bezüglich ihrer individu-       ßen. Weiterhin möchte er sich nicht selbst   vom Bankberater ausgingen – ob er et-
ellen Vermögensverhältnisse und Anla-         um die Verwaltung des Betrags kümmern        wa von sich aus die Risikobereitschaft, die
geziele gegenüber der Vermögensverwal-        und sucht daher eine professionelle Ver-     Anlageziele, den Anlagehorizont, Kennt-
tung ähnliche Angaben machten.                mögensverwaltung.                            nisse und Erfahrungen mit Wertpapie-
Die Fälle wählten die Bankentester da-                                                     ren, die sonstigen Vermögensverhältnisse
                                              ■■ Der Testkunde ist auf absehbare Zeit
bei so aus, dass sie eine große Ähnlich-                                                   und die steuerliche Situation des poten-
                                              nicht auf das Geld angewiesen und ist
keit mit der realen Situation des jewei-                                                   ziellen Neukunden erfragte. Ebenso muss-
                                              sich bewusst, dass für eine gewisse Ren-
ligen potenziellen Neukunden aufwiesen.                                                    ten sie vermerken, ob der Berater unauf-
                                              dite auch die Anlage in riskantere Asset-
Auf diese Weise sollte sichergestellt wer-                                                 gefordert die anfallenden Kosten und die
                                              Klassen wie Aktien notwendig ist. Er ak-
den, dass die Bankberater die Tes­ter auch                                                 Verlustrisiken verständlich ansprach. Zu-
                                              zeptiert daher eine Aktienquote von 50
als authentisch empfinden. Alle Testfälle                                                  letzt galt es, folgende Frage ehrlich zu
                                              Prozent und mehr.
enthielten dabei grundsätzlich folgende                                                    beantworten: „Würden Sie vor dem Hin-
Eckdaten:                                     ■■ Im Hinblick auf die Gebührenbelastung     tergrund dieses Gesprächs eine größere

64                              Foto: 123RF                                                                    FOCUS-MONEY 48/2019
VERDIENTES VERTRAUEN Wo werden vermögende Kunden bei der Geldanlage am besten beraten? Der große Test von FOCUS-MONEY und n-tv liefert die Antwort ...
Summe Ihres Geldes bei dieser Bank ge-
mäß der vorgeschlagenen Anlagestrate-
                                               Die Testkriterien im                        ■■   Werden Risikomaße für Anleihen
gie tatsächlich investieren?“                  Detail                                           dargestellt?
   Die Basis der folgenden Bewertung                                                       ■■   Werden im Gespräch auch Verlust-
der Beratungsleis­tung durch die Ex-                1. Ganzheitlichkeit/Steuern                 risiken erwähnt?
perten des Instituts für Vermögensauf-         ■■   Stellt der Bankberater sich selbst,
bau bildeten die schriftlichen Unterla-             die aktuellen Geschäftszahlen der           4. Kosten
gen, die den Testpersonen in physischer             Bank und Details zu seinem
oder elekt­ronischer Form von den getes­                                                   ■■   Wie hoch sind die äußeren Kosten
                                                    Anlageprozess näher vor?
                                                                                                für die Vermögensverwaltung?
teten Banken oder Vermögensverwal-             ■■   Wird dem Kunden die Meinung der
tungen übergeben wurden. Als ergän-                                                        ■■   Wie hoch sind die äußeren Kosten
                                                    Bank zu verfügbaren Asset-­Klassen
zende Informationsquellen dienten die                                                           für den verwaltungsfreien Anteil
                                                    und relevanten makroökonomi-
ausgefüllten Fragebögen der Tester so-                                                          im Musterdepot?
                                                    schen Themen erläutert?
wie im Nachgang direkt erteilte Auskünf-                                                   ■■   Wie hoch sind die inneren Kosten
                                               ■■   Werden dem Anleger fachliche
te. Die Unterlagen sah das Institut für Ver-                                                    des gesamten Anlagevorschlags?
                                                    Zusatzleistungen angeboten?
mögensaufbau dann als auswertbar an,                                                       ■■   Wie hoch sind die annualisierten
                                               ■■   Erfragt der Berater die
wenn ihnen zumindest zu den folgenden                                                           Gesamtkosten des Anlage-
                                                    Risikobereitschaft von sich aus?
drei Fragen hinreichende Informationen                                                          vorschlags über drei Jahre?
entnommen werden konnten:                      ■■   Erfragt der Anlageberater die
1. In welche Anlageklassen wird das zur             Anlageziele des Kunden?                     5. Transparenz
Verfügung stehende Geld investiert?            ■■   Erfragt er den Anlagehorizont?         ■■   Findet eine nähere Aufschlüsselung
2. Mit welchen Produkten soll der Test-        ■■   Erfragt er die Wertpapierkennt­             der Bruttorenditen statt?
kunde in die einzelnen Asset-Klassen in-            nisse des Kunden?                      ■■   Wird ein Muster des Vermögens-
vestieren?                                     ■■   Erfragt er die sonstigen Vermö-             verwaltungsvertrags bereitgestellt?
3. Was kostet die vorgeschlagene Lösung             gensverhältnisse des Kunden?           ■■   Wird dargestellt, mit welchen
im ersten Jahr und in den Folgejahren?                                                          Produkten der Anlagevorschlag
                                               ■■   Wird die steuerliche Situation des
   Unklarheiten, die sich bei der ersten de-        Anlegers erfragt?                           umgesetzt werden soll?
taillierten Durchsicht der Unterlagen er-
                                                    Könnte sich die Testperson auf         ■■   Werden größtenteils leicht
gaben, versuchte das Institut durch Nach-      ■■
                                                    Basis ihres Gesamteindrucks vor-            verständliche und transparente
fragen bei der Testperson zu klären. Bei                                                        Produkte eingesetzt?
                                                    stellen, tatsächlich eigenes Geld
Fragen, die sich auch dadurch nicht beant-
                                                    bei dieser Bank anzulegen?             ■■   Werden dem Testkunden zu an-
worten ließen, stellten die Testpersonen
                                                                                                spruchsvolleren Produkten detail-
selbst gezielte Nachfragen bei der jewei-
ligen Bank. Ein direkter Kontakt eines
                                                    2. Kundenorientierung/­                     lierte Informationen ausgehändigt?
Institutsmitarbeiters zu einem der fach-            Verständlichkeit                       ■■   Thematisiert der Anlageberater
lich involvierten Bankmitarbeiter fand zu      ■■   Geht der Anlageberater auf spezi-           die Kosten von sich aus?
keinem Zeitpunkt des Tests statt. In Zwei-          elle Wünsche des Kunden ein?           ■■   Dokumentiert der Berater die
felsfällen war immer das Verständnis der       ■■   Stellt der Berater verständlich dar,        anfallenden Kosten schriftlich?
Testperson maßgeblich.                              in welche Anlageklassen der Kunde
Auswertung                                          investieren soll?                           6. Portfolio-Struktur
Alle Unterlagen wurden nach insgesamt          ■■   Werden lang- und kurzfristige          ■■   Werden Risiken systematisch
                                                    Fragestellungen unterschieden?              ­gestreut?
sieben Kriterien bewertet, die mit un-
terschiedlicher Gewichtung ins Gesamt-         ■■   Erklärt der Berater die Verlust-       ■■   Passt das Portfolio-Risiko zum
ergebnis einflossen (siehe Kasten rechts).          risiken verständlich?                       Risikoprofil des Anlegers?
Für die positiv erfüllten Aspekte vergaben     ■■   Erklärt der Berater die anfallenden    ■■   Werden Klumpenrisiken
die Bankentester Punkte. Die so ermit-              Kosten verständlich?                        syste­matisch vermieden?
telten Werte übertrugen sie anschließend       ■■   Hat der Tester den Eindruck, dass      ■■   Ist das Portfolio widerspruchsfrei?
in Schulnoten von ­eins („Sehr Gut“) bis            alle Aspekte des Anlagevorschlags
fünf („Mangelhaft“). Die Gesamtnote er-             gut erklärt wurden?                         7. Produktumsetzung
gab sich als gewichteter Durchschnitt der                                                  ■■   Werden die jeweiligen Anlage­
sieben Teilnoten, die mit folgender Ge-             3. Risikoaufklärung                         klassen mit passenden Produkten
wichtung in die Berechnung eingingen:          ■■   Werden einfache, klassische                 effizient umgesetzt?
                                                    Risikomaße dargestellt?                ■■   Werden unnötige und kosteninten-
■■ Portfolio-Struktur:         25 Prozent
                                               ■■   Werden klassische historische               sive Schachtelkons­truktionen
■■ Produktumsetzung:           25 Prozent
                                                    Stresstests dargestellt?                    vermieden?
■■ Kosten:                     20 Prozent
■■ Ganzheitlichkeit/Steuern:   10 Prozent     ■■   Werden prospektive Stresstests         ■■   Erfolgt die Auswahl konsequent
■■Transparenz:                 10 Prozent          dargestellt?                                qualitätsorientiert, oder werden
■■ Risikoaufklärung:            5 Prozent     ■■   Werden anspruchsvolle Risikomaße            einseitig hauseigene Produkte
■■ Kundenorientierung/                             dargestellt?                                ­bevorzugt?
                          
  Verständlichkeit:             5 Prozent

FOCUS-MONEY 48/2019                                                                                                                65
Sie können auch lesen