Vereins-Heft des TV Oerlikon November 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Oerliker Turner Vereins-Heft des Turnvereins Oerlikon November 2020 95. Jahrgang www.tvoerlikon.ch Redaktionsschluss für die Januar-Nummer ist der 10. Dezember 2020 Der «Oerliker Turner» erscheint alle zwei Monate Erscheint: 6x im Jahr und ist auch auf der Webseite abrufbar Redaktion: E-Mail: redaktion@tvoerlikon.ch Layout: René Herzog, Lerchenberg 5, 8046 Zürich M 079 405 31 78 Inserate: René Herzog, Lerchenberg 5, 8046 Zürich M 079 405 31 78 E-Mail: renherzog@gmx.ch Adressänderungen: Priska Hubmann, Guggenbühlstr. 2, 8304 Wallisellen E-Mail: hubbla@bluewin.ch Vereinsadresse: TV Oerlikon, Postfach 6804, 8050 Zürich PC 80-8423-2 Präsidentin: Irene Erlacher, Hohenstieglen 3, 8152 Glattbrugg P 044 810 48 46 E-Mail: irene.erlacher@swissonline.ch G 044 411 65 44 1. Kassier Roger Bühlmann, Stiegweg 18b, 8303 Bassersdorf P 044 836 74 91 E-Mail: roger.buehlmann@bluewin.ch 2. Kassier Priska Hubmann, Guggenbühlstr. 2, 8304 Wallisellen E-Mail: hubbla@bluewin.ch Kassier der Zeitungs- Jürg Bernauer, Opfikonerstrasse 16, 8304 Wallisellen P 044 883 71 66 kommission: Postcheck-Nummer für Inserate: 80-12705-9 TVO-Berghaus: Lauenenberg ob Schwyz / PC 80-9138-6 041 811 58 51 Anmeldungen: Iris Antonelli, Imbisbühlstrasse 100, 8049 Zürich P 044 341 21 37 E-Mail: TVOBerghaus@gmx.ch Handball: Michael Ammann, Bruggenmattweg 42, 8906 Bonstetten P 044 701 20 23 Leichtathletik: Samuel Morf, im Langacker 5, 8600 Dübendorf E-Mail: samuel.morf@tvoerlikon.ch Männerriege: René Herzog, Lerchenberg 5, 8046 Zürich M 079 405 31 78 E-Mail: renherzog@gmx.ch DamenTurnverein: Regula Jussel, Zürichstrasse 16, 8180 Bülach M 079 330 38 12 E-Mail: rjussel@bluewin.ch Veteranen: Adrian van der Lem, Saatlenstrasse 277, 8050 Zürich P 044 302 46 44 Gönnervereinigung: René Herzog, Lerchenberg 5, 8046 Zürich M 079 405 31 78 E-Mail: renherzog@gmx.ch 3
Terminkalender Hauptverein Donnerstag 28. Januar 2021 Generalversammlung Leichtathletik Freitag bis Sonntag, 11- 13. Dezember 2020 Zürcher Silvesterlauf, Irchelpark Männerriege Donnerstag, 26. November 2020 Generalversammlung, verschoben Damenturnverein Freitag, Samstag, 4./5. Dezember 2020 Weihnachts Märt Titelbild von Aldo Bischof, Männerriege 5
Redaktion Das Corona Virus bringt auch unseren Vereins-Zeitplan durcheinander. Die ao Generalversammlung wurde abgesagt. Die Statuten sind mehrheitlich fertig. Eine ausgedehnte Vernehmlassung hat stattgefunden. Die meisten Anregungen wurden berücksichtigt. An dieser Stelle nochmals besten Dank für alle Meldun- gen. Im Heft findet der geneigte Leser ein Organigramm, welches die neuen Statuten bildlich darstellt. Die Grundarbeit hat Nanspeter Noser geleistet. Dafür und für die vielen Anregungen besten Dank. Einzig der Punkt 47 ist noch Thema von Diskussionen. Wie soll der Verein, wenn er denn einmal aufgelöst wird, verfahren. Wer bestimmt über das Vermögen. Wir arbeiten weiter an diesem Artikel. Redaktor ad int. Rene Herzog 6
Leichtathletik Gute Oerliker Leistung an den Schweizermeisterschaften Die diesjährigen Leichtathletik-Schweizermeisterschaften auf der Bahn wurden wie alle anderen Wettkämpfe mit einem speziellen Schutzkonzept durchgeführt. Die Anzahl Betreuer pro Verein war beschränkt, ansonsten wurde das Meeting ohne Zuschauer vor Ort, dafür mit Livestream, ausgetragen. Über 5000m trat der TV Oerlikon mit einer gewohnt starken Delegation an, die Formkurve einiger Athleten hatte in den Wochen zuvor nach oben gezeigt. Am Lauf konnte Armin nicht sein bestes Leistungsvermögen abrufen, weshalb David die beste Oerliker Leistung zeigen konnte. Insgesamt waren drei Oerliker und eine Oerlikerin in Basel am Start. Leider wurden keine persönlichen Bestzeiten aufgestellt, ein versöhnliches Finale der diesjährigen speziellen Leichtathletiksaison war es aber dennoch. Resultate Schweizer Bahn-Meisterschaften Basel Männer 5000m 28. David Keller 15.18,77 min 31. Armin Flückiger 15.20,23 min 35. Manuel Walss 15.27,73 min Frauen 5000m 17. Tamara Kamm 18.29,49 min Steve qualifiziert sich am Sierre-Zinal-Elitelauf als 5. für das Weltcup-Finale Einen Monat lang konnte man sich am Golden Segment messen... es war die einzige Veranstaltung der Goldentrail-Weltcup-Serie, die in diesem verrückten Jahr übriggeblieben war. Zum Abschluss dieser einmonatigen Challenge fand das Stelldichein der internati- onalen Elite-Athleten statt. Mit dabei Steve Wenk, der sich in aufsteigender Form befand. Er ist diese Saison immer wieder von Überlastungsbeschwerden gebremst worden, nichtsdestotrotz freute er sich sehr auf das Aufeinandertreffen mit den Grössen der Szene. Im topbesetzten Elitefeld ging er das Rennen verhalten an, konnte in der zweiten Rennhälfte erwartungsgemäss aufdrehen und in den Downhillpassagen Zeit gut- machen. Zum Schluss resultierte der 5. Gesamtrang als zweiter Schweizer hinter Rémi Bonnet und noch vor dem letztjährigen Berglauf-WM-Dritten Christian Mathys. Damit sicherte er sich das Qualifikationsticket für den Goldentrail-Final- Event auf den Azoren, der mit grosser Spannung erwartet wird und im Rahmen eines 4-Etappen-Rennens ausgetragen wird. 9
Leichtathletik Resultate Sierre-Zinal Elite-Lauf 2020 (31km 2100hm) 5. Stephan Wenk 2:39.02 h 45. Samir Vetterli 3:21.23 h 50. Dani Lustenberger 3:32.54 h Der TV Oerlikon mit zwei Mittelstreckler-Teams an der Staffel-SM An den Schweizer Staffel-Meisterschaften auf der Zuger Hertiallmend trat der TV Oerlikon mit zwei Teams über 3x1000m an. Die beiden Startläufer Kyle (TVO 2) und Jan (TVO 1) lieferten beide ein für ihre Verhältnisse ansprechendes Rennen ab. Kyle konnte knapp am hinteren Teil des Feldes dranbleiben und übergab nach 2.38 Minuten an Benjamin. Jan musste nach etwa 600 Metern abreissen lassen und gelangte etwa 15 Sekunden später in die erste Wechselzone, wo Gian-Andri auf ihn wartete. Dieser lief ein ziemlich einsames Rennen, spürte aber die führenden Läufer im Nacken. Mit einer Zeit von 2.52 Minuten konnte er sich der Überrundung nur knapp widersetzen. Deutlich schneller lief Benjamin seinen Kilometer (2.45 Minuten) und übergab den Stab auf Rang 13 liegend an Tobias, welcher genau drei Minuten brauchte und damit noch einen Rang einbüsste. Auch Siro hatte etwas zu kämpfen, die Überrundungen durch die schnellsten Läufer führten dazu, dass er nie recht in den Rhythmus fand. Nichtsdestotrotz blieb er in 2.59 Minuten unter der 3-Minuten-Grenze und eine Rangverbesserung wäre durch die grossen Abstände ohnehin nicht drin gelegen. Letztendlich resul- tierten für die beiden Oerliker Staffeln die Ränge 14 und 16 (von 16 Teams). Resultate Schweizer Staffel-Meisterschaften Männer 3x1000m 14. TV Oerlikon 2 8.24,54 min (Kyle Fowler, Benjamin Wey, Tobias von Mering) 16. TV Oerlikon 1 8.45,83 min (Jan Fürst, Gian-Andri Baumgartn er, Siro Fazekas) 10
Leichtathletik 11
Leichtathletik Starke Teamleistung an der 10km-SM in Belp Das Corona-Schutzkonzept diktierte den Ab- lauf der 10km-SM in Belp. Die Einladung galt nur Elite-Läufern mit erfüllter Limite (33` auf 10km oder erfüllte Nebenlimiten). Die Rundstrecke entlang der Gürbe in Belp war schnell, Kälte und Wind sorgten für erschwerte Bedingungen. Die Oerliker Delegation zeigte sich zum Schluss der schwierigen Saison gut in Form. Armin lief ein regelmässiges Rennen und klassierte sich als schnellster Blau-Weisser in 31.23 Minuten als 14. Unweit dahinter lief David als 16. eine starke neue PB in 31.33. Gemeinsam nahmen Kyle, Luca und Rubén das Rennen unter die Füsse. Rubén musste nach 3 km abreissen lassen, aber Kyle und Luca hielten die Pace einigermassen konstant und liefen in 32.29 und 32.47 ebenfalls starke neue Bestzeiten. Bei den Frauen gelang Tamara das Rennen nicht wie erhofft. Sie erreichte in 39.09 den 29. Rang. Bei den Berglaufschweizermeisterschaften in Adelboden war Stephan Wenk nicht an der Startlinie, er fühlte sich nach den Strapazen von Sierre-Zinal noch nicht bereit für einen weiteren Wettkampf. Daniel Lustenberger, der in der Langstreckengruppe mittrainiert und auch Teil unseres SOLA-Teams ist, holte sich mit einer starken Leistung die Bronzemedaille. Er lief die 12.6km mit 860hm knapp unter einer Stunde. Herzliche Gratulation! Resultate Schweizermeisterschaften 10 Kilometer Strasse Männer 14. Armin Flückiger 31.23 min 16. David Keller 31.33 min (PB) 25. Kyle Fowler 32.29 min (PB) 30. Luca Castiglioni 32.47 min (PB) 33. Rubén Oliver 33.17 min DNS Jorge Garcia 12
Leichtathletik Frauen 29. Tamara Kamm 39.03 min Schweizermeisterschaften Berglauf (12.6 km, 860 hm) 3. Daniel Lustenberger 59.46 min DNS Stephan Wenk Gute Kategorienränge am Greifenseelauf Der diesjährige Greifenseelauf fand von Montag bis Samstag statt. Pro 15 Minu- ten durften 35 Athleten starten. Die Strecke war mit 17.9km etwas kürzer als ge- wohnt und man musste sich den Weg selbst bahnen. Ee war aber klar ausge- schildert und gut organisiert. Antti, Rubén und Jorge liefen früh in der Woche und führten die Gesamtrangliste der Männer an. Mirj war Mitte Woche am Start und konnte sich bei den W20 vorne einreihen. Jamie und Siro liefen am Donnerstag- abend mit ihrem Walliseller Triathlon-Klub, aber natürlich auch für den TVO. Siro führte kurzzeitig die M20 an, obwohl er Mühe hatte, seinen Rhythmus zu finden und Jamie lief mitten in einer intensiven Trainingswoche bei den W30 die schnellste Zeit. Der allabendliche Blick auf die Rangliste fand dann am Samstag ein Ende. Jorge, Rubén und Jamie konnten jeweils den 2. bzw. 1. Rang in ihrer Kategorie halten. Mit Siro auf dem 5., Antti auf dem 6. und Mirj auf dem 7. Kate- gorienrang blieben alle OerlikerInnen in den Top10:-) Natürlich ist das Feld am Greifenseelauf normalerweise etwas stärker besetzt, aber mit den Zeiten auf einer eher anspruchsvollen, nicht abgesperrten Strecke, können wir zufrieden sein. Resultate Greifenseelauf (17.9 km) Männer M20 5. Siro Fazekas 1:09.02 h (OA 18.) Männer M30 6. Antti Peltonen 1:09.59 h (OA 25.) Männer M35 2. Jorge Garcia 1:07.14 h (OA 9.) Männer M40 2. Rubén Oliver 1:07.34 h (OA 10.) 13
Leichtathletik Frauen W20 7. Mirjam Lütolf 1:22.16 h (OA 17.) Frauen W30 1. Jamie Albert 1:16.32 h (OA 3.) Jamie und Chrigi Sieger der 11. TV Oerlikon Bahnchallenge Chrigi gab beim Oerliker Saisonabschlussrennen nach 8-monatiger Wettkampf- abstinenz sein Comeback. Die Saison war so überhaupt nicht nach seinen Vor- stellungen verlaufen, alle Rennen inklusive den angestrebten Leichtathletik-Euro- pameisterschaften im Sommer in Paris sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Umso schöner ist es, dass nach dem Biertuusiger auch der zweite Oerli- ker Vereinsanlass, die Bahnchallenge, zum Saisonende durchgeführt werden konnte. Chrigi wurde seiner Favoritenrolle gerecht und sprintete bei allen 10 Rennen an der Spitze um Punkte. Als zweiter klassierte sich der in diesem Jahr langzeitver- letzte Manuel, der sich deutlich vor dem Mehrkämpfer Fredi, David und Jean- Claude klassieren konnte. Auch bei den Frauen gab es einen Favoritensieg. Jamie konnte sich trotz mehre- ren engen Einläufen in allen 10 Durchgängen durchsetzen und unterstrich somit ihre sehr starke Form auch über die kurzen Distanzen. Anschliessend wurde wohl zum letzten Mal im Swissôtel in Oerlikon weitergefei- ert, das Hotel wird im nächsten Jahr Businesswohnungen Platz machen. TVO Bahnchallenge Resultate Männer (Punkteverteilung: 15, 12, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1) 1. Chrigi 104 P. 2. Manuel 85 P. 3. Frederic 57 P. 4. David K. 56 P. 5. Jean-Claude 56 P. 6. Luca 55 P. 7. Daniel R. 46 P. 8. Gian-Andri 35 P. 9. Antti 35 P. 10. Rubén 24 P. 14
Leichtathletik 11. Marcel 23 P. 12. Tobias (1. Junioren) 19 P. 13. Siro 17 P. 14. Jan 10 P. DNF David S. (23 P. in 5 Läufen) Frauen (Punkteverteilung: 5, 3, 2, 1) 1. Jamie 50 P. 2. Sophie 27 P. 3. Andrea 11 P. Senioren 1. Rolf 22 P. 15
Leichtathletik Chrigi mit starker Leistung an seiner Dernière 10. in Belp, gute TVO- Teamleistung An den Halbmarathon-Schweizermeisterschaften in Belp lief Chrigi sein letztes Karriere-Rennen. Er fand gut ins Wettkampgeschehen und lief mit Armin und Marcel Berni ein regelmässiges Rennen. Zum Schluss resultierte mit einer star- ken Leistung bis zum Schluss eine Top-10. Rangierung in guten 1:06.57 Stunden. Nicht ganz bis zum Schluss mithalten konnte Armin, der etwas zurückfiel und in schnellen 1:08.29 das Ziel als 12. erreichte. Mit einem konstant starken Rennen erreicht Donnino in 1:11.21 den 23. Rang, womit er seine Persönliche Bestleistung knapp verpasste. Nach fulminantem Start wurde Rubén kurz vor Schluss von Donnino eingeholt, er belegte mit seiner schnellsten Halbmarathon-Zeit seit 4 Jahren in 1:11.32 den 25. Rang. Gemeinsame Sache machten Luca, Jean-Claude, Matthias und David, die in guten 1:12.04, 1:12.33, 1:16.35, 1:16.45 auf die Ränge 30., 31., 35. und 37. liefen. Dabei erzielten Luca und JC eine persönliche Bestzeit. Schnellste Frau war an ihrem Geburtstag Jamie, die in 1:24.45 ebenfalls eine starke neue Persönliche Bestleistung erzielte. Sophie fiel auf der zweiten Hälfte etwas zurück und lief solide 1:27.01. Aus gesundheitlichen Gründen konnten Tamara (Magen-Darm-Grippe) und Giovanni (Oberschenkelbeschwerden) nicht an den Start gehen. Alles in Allem war es ein sehr erfolgreicher Oerliker Saisonabschluss und eine gelungene Dernière für Chrigi, der dabei vom Schweizer Fernsehen begleitet wurde. 16
Leichtathletik Resultate Schweizermeisterschaften Halbmarathon Männer 10. Christian Kreienbühl 1:06.57 h 12. Armin Flückiger 1:08.29 h 23. Donnino Anderhalden 1:11.21 h 25. Rubén Oliver 1:11.32 h 30. Luca Castiglioni 1:12.04 h (PB) 31. Jean-Claude Besse 1:12.33 h (PB) 35. Matthias Kuert 1:16.35 h 37. David Sachs 1:16.45 h DNS Giovanni Grano Frauen 17. Jamie Albert 1:24.45 h (PB) 26. Sophie Lohmann 1:27.01 h DNS Tamara Kamm 17
Männerriege Einladung zur 117. Generalversammlung der Männerriege TV Oerlikon Donnerstag, 26. November 2020, 18:45 Uhr, Restaurant Dorflinden Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom 21. November 2019 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Bericht über den Turnbetrieb 5. Kassa/Mutationen - Jahresrechnung - Revision und Entlastung des Vorstandes - Festsetzung der Jahresbeiträge - Budget 2020 6. Wahlen 7. Jahresprogramm 2020/2021 8. Anträge 9. Diverses Anträge bitte schriftlich bis 6. November. an: René Herzog Lerchenberg 5 8046 Zürich E-Mail renherzog@gmx.ch Mit den entsprechenden Sicherheitsvorschriften geniessen wir Speis und Trank und lassen unser altes Jahr nochmals passieren. Das Essen wird von der MR Kasse übernommen, Getränke gehen zu Lasten eines jeden. Auf Grund der allgemeinen Situation wird die GV auf später verschoben. Der Vorstand der Männerriege 18
Damen-Turnverein Dieses Jahr müssen wir leider auf die Weihnachtsfeier verzichten Aus bekannten Gründen .. Regula Vorschau Verschiebung GV 2021 Wie bereits bekannt feiern wir im 2021 100 Jahre dtvo Da zurzeit alles ein bisschen ungewiss ist, und wir doch etwas feiern, zusammen sein möchten, haben wir im Vorstand beschlossen die 100. GV auf den 11. Juni 2021 zu verschieben (wo ist noch offen) Ernst Jungi war (einer) unserer Gründer, jedenfalls die ziehende Figur! www.tvoerlikon.ch es lohnt sich ab und zu… Regula 19
Damen-Turnverein 50 Jahre Mitgliedschaft Am 30. November 1970 trat unser Aktivfreimitglied Paula Gludovatz, Glaubtenstrasse 34/23, 8046 Zürich, dem DamenTurnverein Oerlikon bei. 1986 wurde Paula zum Freimitglied erklärt. Sie turnt in der Montagsgruppe. Wir danken Paula Gludovatz für die langjährige Treue und wünschen ihr alles Gute weiterhin. Geburtstage Am 13. November 2020 feiert unser Passivmitglied Robert Stuber, Affoltern- strasse 111, 8050 Zürich, seinen 92. Geburtstag. Robert Stuber unterstützt unseren Verein seit 1977. Am 5. Dezember 2020 feiert unser Ehrenmitglied Ursi Camenzind, Affoltern- strasse 125, 8050 Zürich, ihren 70. Geburtstag. Ursi ist seit 1982 Mitglied im DTVO. 1998 wurde sie zum Freimitglied erklärt. Im Vorstand hat sie sich als Kassierin von 1993 bis 2003 engagiert. Als Dank für ihren Einsatz ist Ursi im 2004 zum Ehrenmitglied ernannt worden. Am 6. Dezember 2020 wird unser aktives Ehrenmitglied Ruth Hepp, Gubelstrasse 31, 8050 Zürich, ihren 80. Geburtstag feiern. Ruth turnt seit 1969 im Damenturn- verein. 1984 wurde sie zum Freimitglied erklärt. 22 Jahre war Ruth Material- verwalterin der Donnerstagsgruppe. Im 2002 wurde sie als Dank mit der Ehren- mitgliedschaft belohnt. Am 20. Dezember 2020 wird unser Passivfreimitglied Silvia Bodenmann, Schauenbergstrasse 31, 8046 Zürich, ihren 90. Geburtstag feiern. Silvia ist seit 1956 im DTVO. 1974 wurde sie zum Freimitglied erklärt. Seit 2007 ist sie Passivmitglied. Wir wünschen dem Jubilar und den Jubilarinnen ein schönes Geburtstagsfest und alles Gute weiterhin. Everose Fausch 20
Damen-Turnverein Weihnachtsmärt 4./5. Dezember 2020 Hallo liebe Frauen das war letztes Jahr ... unser letztes Jahr am Weih‘märt. Doch nun haben wir entschieden, dieses Jahr nochmals dabei zu sein Du hast richtig gelesen…. Also nochmals stricken und häkeln. Ich freue mich auf viele schöne, moderne Amadysli Mützen Socken usw. Sachen Regula 21
Gratulationen Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Geb.- Über 50 Alter Name / Adresse Datum Mitgliedsjahre 01.11. 102 Laimer Otti, Glattstegweg 7/215, AZ Herzogenmühle, 8051 67 Zürich (unser ältestes Mitglied) 02.11. 77 Wäckerlin Heidi, Tannenstrasse 55 b, 8424 Embrach 05.11. 73 Brandenberger Kurt, Herbstweg 44, 8050 Zürich 08.11. 73 Bopp Walter, Ringstrasse 9, 8152 Opfikon 56 13.11. 92 Stuber Robert, Affolternstrasse 111, 8050 Zürich 73 (Am 6. Längsten Mitglied im TVO) 21.11. 77 Häfeli Heinz, Landstrasse 79, 5430 Wettingen 51 30.11. 77 Steinemann Hanspeter, Püntenstrasse 9, 8152 Opfikon 61 02.12. 99 Noser Walter, Amselweg 4, 8600 Dübendorf 67 (unser 5. ältestes Mitglied) 11.12. 75 Staub Ernst, Gerenstrasse 73, 8105 Regensdorf 19.12. 85 Müller Karl, Bünishoferstrasse 141, 8706 Feldmeilen 63 22.12. 84 Ludolf Sieglinde, Neudorfstrasse 15, 8050 Zürich 08.01. 76 Frisch Frank, An der Stetze 10 A, D-57223 Eichen 64 11.01. 73 Noser Hanspeter, Schlossberg 9, 5454 Bellikon 58 12.01. 73 Hediger Walter, Sentier des Morettes 5 a, 1197 Prangins 58 14.01. 100 Götti Ernst, Weiermattring 18, 5200 Brugg 83 (unser 2. ältestes Mitglied und am längsten im TVO) 15.01. 80 Ackermann Walter, Grosswiesenstrasse 80, 8051 Zürich 21.01. 90 Sonderegger Rico, Appenzellerstrasse 37, 9403 Goldach 73 22.01. 91 Altherr Yvette, Mühleweg 25, 8105 Regensdorf 23.01. 72 Ramseier Erwin, Hohenstieglen 3, 8152 Glattbrugg 24.01 90 Fischer Manuel, Tramstrasse 144, 8050 Zürich 26.01. 88 Dietl Rolf, Binzmühlestrasse 374, 350/24, 8046 Zürich 66 28.01. 71 Brändli Werner, Diggelmannstrasse 33, 8047 Zürich 29.01. 87 Engler Edmond, Speerstrasse 75, 8805 Richterswil 62 30.01. 82 Schnellert Ferdi, Regensdorferstrasse 36, 8108 Dällikon 22
23
Sie können auch lesen