Veröffentlichungen von Dr. Axel Töllner - Dissertation: (Stand Oktober 2020)

Die Seite wird erstellt Detlef Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Veröffentlichungen von Dr. Axel Töllner
(Stand Oktober 2020)
Dissertation:
   •   Eine Frage der Rasse? Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, der
       „Arierparagraf“ und die bayerischen Pfarrfamilien mit jüdischen Vorfahren im
       „Dritten Reich“ (Konfession und Gesellschaft 36). Stuttgart 2007.
Aufsätze:
   •   Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern während des Nationalsozialismus, in:
       Hans-Jürgen Müller, Ursula Rudnick (Hg.): Christen und Juden – Juden und Christen,
       Katalog zur Wanderausstellung in Bayern. Hannover 2002, S. 32–47.
   •   „Nicht auf dem Monde, sondern im Dritten Reich“. Bemerkungen zur
       Wirkungsgeschichte des Erlanger „Arierparagraf“-Gutachtens in der Evangelisch-
       Lutherischen Kirche in Bayern, in: Gudrun Litz, Heidrun Munzert, Roland Liebenberg
       (Hg.): Frömmigkeit – Theologie – Frömmigkeitstheologie. Contributions to European
       History. Festschrift für Berndt Hamm zum 60. Geburtstag (SHCT 124). Leiden –
       Boston 2005, S. 747–761.
   •   Fremde Nachbarn und Geschwister. Die schwierigen Traditionen spätmittelalterlicher
       Judenbilder am Beispiel der Nürnberger Sebalduskirche, in: Kirchenpädagogik 6
       (2006/1), S. 25–28.
   •   mit Vera Ostermayer, Erfahrungen in Nürnberger Kirchen – St. Lorenz und St. Sebald,
       in: Arbeitsstelle Gottesdienst 21 (2007/02), S. 66–70.
   •   Euphorien und Enttäuschungen – Protestanten und Nationalsozialismus, in:
       Alexander Hanisch-Wolfram (Hg.): Glaube. Gehorsam. Gewissen. Protestantismus
       und Nationalsozialismus in Kärnten (Katalog zur Sonderausstellung im Evangelischen
       Diözesanmuseum Fresach 27. April bis 31. Oktober 2013). Klagenfurt 2013, S. 10–20.
   •   „Das wilde Fieber der Revolution wühlt in den Gliedern des Volkes“. Die evangelische
       Münchner Kirchenpresse 1918/19, in: Antonia Leugers (Hg.): Zwischen
       Revolutionsschock und Schulddebatte. Münchner Katholizismus und Protestantismus
       im 20. Jahrhundert (theologie.geschichte Beiheft 7). Saarbrücken 2013, S. 117–140;
       Online-Fassung: http://universaar.uni-
       saarland.de/journals/index.php/tg_beihefte/article/view/613/653.
   •   „Klägliches Schauspiel der Versklavung einer deutschen Seele durch eine Frau“.
       Mathilde und Erich Ludendorff und das evangelische München, in: Antonia Leugers
       (Hg.): Zwischen Revolutionsschock und Schulddebatte. Münchner Katholizismus und
       Protestantismus im 20. Jahrhundert (theologie.geschichte Beiheft 7). Saarbrücken
       2013, S. 193–215; Online-Fassung: http://universaar.uni-
       saarland.de/journals/index.php/tg_beihefte/article/view/615/655.
   •   Spuren jüdischen Lebens – Anregungen zur Erkundung, in: Michaela Durst, Wolfgang
       Kraus, Petra Schnitzler, Axel Töllner i.A. von BCJ.Bayern e.V.: „Sie verbrennen dein
       Heiligtum. Bis auf den Grund entweihen sie die Wohnung deines Namens.“ (Ps 74,7).
       75 Jahre nach dem Novemberpogrom – Materialien und Arbeitshilfen [2013], S. 16–
       31; Online-Fassung: http://bcj.de/pages/materialien/arbeitshilfen/arbeitshilfen-und-
       materialien-fuer-den-religionsunterricht.php.
   •   mit Cornelia Berger-Dittscheid: Gebetsriemen und Eisernes Kreuz. Aus den Arbeiten
       am Synagogen-Gedenkband Bayern, in: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte 8
       (2014), S. 59–85.
•   „Auf die neuen Verhältnisse umgestellt“ – Die Verdrängung des bayerischen
    Kirchenpräsidenten Friedrich Veit und die Ermächtigung seines Nachfolgers Hans
    Meiser zum Landesbischof im Frühjahr 1933, in: theologie.geschichte 9 (2014);
    Online-Fassung: http://universaar.uni-
    saarland.de/journals/index.php/tg/article/view/658/703.
•   diverse Ortsartikel, in: Wolfgang Kraus, Hans-Christoph Dittscheid, Gury Schneider-
    Ludorff in Verbindung mit Meier Schwarz (Hg.): Mehr als Steine... Synagogen-
    Gedenkband Bayern, Band III/1: Unterfranken 1. Teil. Lindenberg 2015:
       o   mit Cornelia Berger-Dittscheid: Aschaffenburg, S. 9–54; Alzenau-Wasserlos, S. 55–69;
           Goldbach-Hösbach, S. 70–82; Großostheim, S. 83–91; Hörstein, S. 92–111; Schöllkrippen,
           S. 112–121; Thüngen, S. 309–331; Eschau und Sommerau, S. 383–394;
           Fechenbach/Reistenhausen, S. 395–403; Kleinheubach, S. 404–423; Kleinwallstadt, S.
           424–435; Miltenberg, S. 444–471; Würzburg, S. 483–560; Sommerhausen, S. 793–806.
       o   mit Hans-Christof Haas: Arnstein, S. 135–154; Aub, S. 561–584; Bütthard mit Allersheim,
           S. 585–603; Estenfeld, S. 604–612; Goßmannsdorf, S. 666–680; Oberaltertheim und
           Unteraltertheim, S. 750–762; Rimpar, S. 776–792; Veitshöchheim, S. 819–839.
       o   Klingenberg, S. 436–443; Wörth, S. 472–481.
•   mit Gury Schneider-Ludorff: Zum Umgang mit der aktuellen Debatte um Luthers
    Einfluss und Wirken – aus protestantischer Sicht, in: Reformator, Ketzer, Judenfeind –
    Jüdische Perspektiven auf Martin Luther. Tagung der Evangelischen Akademie zu
    Berlin und des Zentralrats der Juden in Deutschland, 10.–12.6.2015 (epd
    Dokumentation Nr. 39 vom 22.9.2015), S. 69–77.
•   „... eine Schande für eine evangelische Gemeinde“. Pfarrer Johannes Zwanzgers
    Predigten gegen die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im unterfränkischen
    Thüngen, in: Ulrike Haerendel/Claudia Lepp (Hg.), Bekennende Kirche und
    Unrechtsstaat. Bad Homburg 2015, S. 137–158.
•   Jüdisches Leben auf dem Land unter nationalsozialistischer Herrschaft, in: Martin
    Ortmeier (Red.), Volk, Heimat, Dorf. Ideologie und Wirklichkeit im ländlichen Bayern
    der 1930er und 1940er Jahre (Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen 6). Petersberg
    2016, S. 231–144.
•   Das schwere Erbe. Judenfeindschaft erkennen und überwinden, in: Nachrichten der
    Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 2/2016, S. 5–7.
•   Wie Scham über die Schoa Bildungsarbeit anstößt. Erfahrungen aus drei
    evangelischen Kirchen in Bayern, in: Aktion Sühnezeichen: Schämen sollen sich alle,
    die den Bildern dienen (Ps. 97,7) 27. Januar 2017. Gedenktag für die Opfer des
    Nationalsozialismus, S. 56–59.
•   Konsequenzen der rabbinischen Erklärung für den jüdisch-christlichen Dialog, in:
    Jehoschua Ahrens/Karl-Hermann Blickle/David Bollag (Hg.): Hin zu einer
    Partnerschaft zwischen Juden und Christen. Die Erklärung orthodoxer Rabbiner zum
    Christentum. Berlin 2017, S. 243–249.
•   Erinnern an die Barbarei. Die Novemberpogrome im Gedenken der evangelischen
    Kirchen in Deutschland seit 1945, in: Siegfried Hermle/Dagmar Pöpping (Hg.):
    Zwischen Verklärung und Verurteilung. Phasen der Rezeption des evangelischen
    Widerstandes gegen den Nationalsozialismus nach 1945 (AKiZ B 67). Göttingen 2017,
    S. 213–233.
•   Luther und die Juden – Eine Bilanz, in: Christian Düfel/Maria Stettner/Dieter Stößlein
    (Hg.): Weitergehen. Einsichten und Anregungen aus der Reformationsdekade. Leipzig
    2018, S. 188–199.
•   80 Jahre danach. Der 9. November 1938 und seine Bedeutung für heute, in: Kirche
und Israel 34 (2019), S. 21–33.
   •   Bayerische Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis aus den Jahren um 1950, in:
       Christian Eberhart/Martin Karrer/Siegfried Kreuzer/Martin Meiser (Hg.): Tempel,
       Lehrhaus, Synagoge. Orte jüdischen Lernens und Lebens. FS für Wolfgang Kraus.
       Paderborn 2020, S. 423–436.
   •   „Erst am Anfang der Erneuerung“. Gedanken zum besonderen Verhältnis von
       Christen und Juden, in: Keren Hayesod Journal 30 (5781 – 2020/2), S. 19. Online-
       Fassung: https://www.keren-hayesod.de/wp-content/uploads/2020/09/KH-Journal-
       02-2020.pdf.
Lexikonartikel:
   •   Art. Künneth, Walter, in: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus.
       Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 2/1. Berlin 2009, S. 443f.
   •   Art. Arierparagraph, in: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus.
       Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 3. Berlin 2010, S. 28–30.
   •   Art. Judensau, in: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus.
       Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 3. Berlin 2010, S. 159f.
   •   Art. Georg und Hilde Börner, Hans Werner Jordan, Wolfdietrich Schröter, Julius
       Steinmetz, in: Hartmut Ludwig, Eberhard Röhm (Hg.) in Verbindung mit Jörg
       Thierfelder: Evangelisch getauft – als „Juden“ verfolgt. Theologen jüdischer Herkunft
       in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch. Stuttgart 2014, S. 62f.; 172f.;
       314f.; 332f.
   •   Art. „Judensau“-Motiv, in: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus.
       Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 7, Berlin 2015, S. 226–228.
   •   Art. Putz, Eduard, in: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus.
       Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 8, Berlin 2015, S. 107f.
   •   Art. Wurm, Theophil, in: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus.
       Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 8, Berlin 2015, S. 151–153.
Rezensionen:
   •   Rez. Peter Haigis: Sie halfen Juden. Schwäbische Pfarrhäuser im Widerstand, in:
       Freiburger Rundbrief N.F. 15 (2008), S. 140f.
   •   Rez. Manfred Gailus (Hg.): Kirchliche Amtshilfe. Die Kirche und die Judenverfolgung
       im „Dritten Reich“, in: Freiburger Rundbrief N.F. 17 (2010), S. 140–143.
   •   Rez. Oliver Arnhold: „Entjudung“ – Kirche im Abgrund, in: Freiburger Rundbrief N.F.
       20 (2013), S. 292–295.
   •   Rez. Paul Petzel/Norbert Reck (Hg.): Von Abba bis Zorn Gottes. Irrtümer aufklären –
       das Judentum verstehen, in: Kirche und Israel 32 (2017), S. 197–200.
Predigtmeditationen und Kunstbetrachtungen:
   •   20. Sonntag nach Trinitatis: Keine Leichtfertigkeit! Mk 10,2-9 (10–16), in: Studium in
       Israel e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext – Zur
       Perikopenreihe I. Wernsbach 2008, S. 355–358.
   •   1. Advent: Was die Stunde schlägt. Röm 13,8-12 (13–14), in: Studium in Israel e.V.
       (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext – Zur Perikopenreihe II.
       Wernsbach 2009, S. 1–5.
   •   Kirchenpolitik im Goldmantel. Die Sebalder Strahlenkranzmadonna, in: Axel Töllner
       (Hg.), St. Sebald in Nürnberg. Die Lieblingswerke der Kirchenführer. Nürnberg 2009,
       S. 115–118.
•   Sonntag nach Trinitatis: Wohlverhalten kleidet. Mt 22,1-14, in: Studium in Israel e.V.
       (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext – Zur Perikopenreihe III.
       Wernsbach 2010, S. 265–269.
   •   10. Sonntag nach Trinitatis: Jerusalem on my mind. Jes 62,6-12, in: Studium in Israel
       e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext, Perikopenreihe IV.
       Wernsbach 2011, S. 285–288.
   •   Christvesper: Hinter der Krippe liegt der Tempel. Joh 7,28-29, in: Studium in Israel
       e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext, Perikopenreihe V.
       Wernsbach 2012, S. 25–30.
   •   Ostersonntag: We can be Heroes – just for one day. 1.Kor 15,19-28, in: Studium in
       Israel e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext, Perikopenreihe
       VI. Wernsbach 2013, S. 196–201.
   •   Christfest II: Zurück auf Anfang. Joh 1,1–5(6–8)9–14, in: Studium in Israel e.V. (Hg.):
       Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext, Perikopenreihe I. Wernsbach
       2014, S. 44–49.
   •   1. Sonntag im Advent: Warten lernen und tun, was jetzt am Tage ist, Röm 13,8–
       12(13– 14), in: Studium in Israel e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-
       Jüdischen Kontext, Perikopenreihe II. Wernsbach 2015, S. 1–5.
   •   Eure Namen im Himmel. Das Lorenz-Tucher-Epitaph zu Nürnberg, in: Hans-Jürgen
       Kutzner (Hg.), Wie lieblich sind Deine Wohnungen. Spiritualität und sakraler Raum
       (gemeinsam gottesdienst gestalten 26), Hannover 2016, S. 71–73.
   •   11. Sonntag nach Trinitatis: Die eigentliche Sonntagsfrage, Mt 21,28–32, in: Studium
       in Israel e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext,
       Perikopenreihe III. Wernsbach 2016, S. 302–307.
   •   10. Sonntag nach Trinitatis: Wo ist der Freuden Ort? , in: Studium in Israel e.V. (Hg.):
       Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext, Perikopenreihe IV. Wernsbach
       2017, S. 296–303.
   •   Christvesper: Jes 9,1–6: Ins rechte Licht gesetzt, in: Studium in Israel e.V. (Hg.):
       Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext, Perikopenreihe I. Berlin 2018,
       S. 26–32.
   •   10. Sonntag nach Trinitatis – Israelsonntag. Gedenktag der Zerstörung Jerusalems:
       Studium in Israel e.V. (Hg.): Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext,
       Perikopenreihe II. Berlin 2019, S. 322–328.
Als (Mit-)Herausgeber:
   •   Mit Vera Ostermayer, Oliver Gußmann und Thomas Roßmerkel: Spielraum, Freiraum,
       Raum für Glauben. Erfahrungen mit offenen Kirchen in Bayern. Nürnberg 2008.
   •   St. Sebald in Nürnberg. Die Lieblingswerke der Kirchenführer. Nürnberg 2009.
   •   Mit Michaela Durst, Wolfgang Kraus und Petra Schnitzler i.A. von BCJ.Bayern e.V.,
       „Sie verbrennen dein Heiligtum. Bis auf den Grund entweihen sie die Wohnung
       deines Namens.“ (Ps 74,7). 75 Jahre nach dem Novemberpogrom – Materialien und
       Arbeitshilfen [2013]; Online-Fassung:
       http://bcj.de/pages/materialien/arbeitshilfen/arbeitshilfen-und-materialien-fuer-
       den-religionsunterricht.php.
   •   Mit Volker Haarmann, Hanna Lehming, Ursula Rudnick: „Wer euch antastet, der
       tastet meinen Augapfel an“. Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2015 – 10. Sonntag nach
       Trinitatis, 9. August 2015 zu Sacharja 2,12–15. o.O. 2015; Online-Fassung:
http://augustana.de/fileadmin/user_upload/Kirchengeschichte/2015-
       AH_Israelsonntag_web.pdf.
   •   Mit Andreas Holzem und Antonia Leugers: Kriegsmäler der Religionsgemeinschaften
       in München. Eine Auswahl der Jahre 1921 bis 1937. (Stand: 1. August 2015). APP
       „Kriegsmäler“; URL: iOS-Version für Apple-Geräte:
       https://itunes.apple.com/de/app/kriegsmaler-in-munchen/id1028854808; Android-
       Version:
       https://play.google.com/store/apps/details?id=de.uni.tuebingen.app.kriegsmaeler
   •   Mit Harry Oelke, Wolfgang Kraus, Gury Schneider-Ludorff, Anselm Schubert: Martin
       Luthers „Judenschriften“ – Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert (AKiZ, Reihe B,
       Band 64). Göttingen 2016.
   •   Mit Volker Haarmann, Ursula Rudnick: Die Gotteskindschaft des jüdischen Volkes
       (Röm 9,1–16). Eine Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2016. Hannover 2016; Online-
       Fassung:
       http://augustana.de/fileadmin/user_upload/Kirchengeschichte/10353_Arbeitshilfe_I
       sraelsonntag_2016_ANS02.pdf)
   •   Mit Volker Haarmann, Ursula Rudnick: Alles, was der Ewige gesagt hat, wollen wir tun
       (Ex 19,1–8). Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2017, darin Beitrag: Lesepredigt und
       Gottesdienstentwurf. Hannover 2017; Online-Fassung:
       http://augustana.de/fileadmin/user_upload/Kirchengeschichte/11271_Israelsonntag
       _2017_web.pdf .
   •   Mit Volker Haarmann, Ursula Rudnick: … bis Zions Gerechtigkeit aufgehe wie ein
       Glanz (Jesaja 62, 6–12). Eine Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2018. Hannover 2018;
       Online-Fassung:
       http://augustana.de/fileadmin/user_upload/Kirchengeschichte/Israelsonntag_2018_
       Web.pdf
   •   Mit Wolfgang Hüllstrung, Ursula Rudnick: Das höchste Gebot (Mk 12,28–34). Eine
       Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2019. Hannover 2019; Online-Fassung:
       https://augustana.de/fileadmin/user_upload/Kirchengeschichte/12336_israelsonnta
       g_2019.pdf.
   •   Mit Wolfgang Hüllstrung, Ursula Rudnick: Unbedingt barmherzig (Römer 11,25–32).
       Eine Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2020. Hannover 2020; Online-Fassung:
       https://augustana.de/fileadmin/user_upload/Kirchengeschichte/12632_israelsonnta
       g_2020_web.pdf.
Mitarbeit:
   •   Alexander Deeg (Hg.): der Gottesdienst im christlich-jüdischen Dialog. Gütersloh
       2003.
   •   Wolfgang Kraus, Berndt Hamm, Meier Schwarz (Hg.): Mehr als Steine... Synagogen-
       Gedenkband Bayern, Band 2: Mittelfranken. Lindenberg 2010.
Sie können auch lesen